02.05.2014 Aufrufe

Skitechnik - Kurse - Österreichischer Alpenverein Wien

Skitechnik - Kurse - Österreichischer Alpenverein Wien

Skitechnik - Kurse - Österreichischer Alpenverein Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Notfall Lawine<br />

LVS-Training - Frein/ Mürz<br />

Sa. 12.01.2013 - So. 13.01.2013<br />

Aktiv-Nr.: n130006<br />

Effiziente Kameradenhilfe nach einem Lawinenunfall?<br />

Wann habe ich das letzte Mal mit<br />

meinem LVS geübt? An einem kompakten<br />

Theorieabend und einem Tag am „Lawinenkegel“<br />

werden die entscheidenden Maßnahmen<br />

zur Kameradenrettung nach einem Lawinenunfall<br />

erklärt und geübt. Weitere Inhalte betreffen<br />

die Notfallausrüstung, sowie den medizinisch-rettungstechnischen<br />

Hintergrund v.a.<br />

aber das Training mit dem LVS-Gerät.<br />

Lawinenkunde und strategisches Handeln<br />

auf Tour wird in dem Kurs „Stop or Go“ Lawinen<br />

Seminar gelehrt und geübt:<br />

Kursbeginn Samstag Abend<br />

FB: 43,— / 32,— für FO, Skripten, VS-LA<br />

Leitung: Schmidleitner Paul, Baumgartner<br />

Thomas, Hirss Ferdinand<br />

Anforderungen: K1, Skitourenerfahrung<br />

VB: Info wird zugesandt, A: Fr. 04.01.2013<br />

„Stop or Go“ Lawinen Seminar<br />

Frein an der Mürz<br />

Auch für Schneeschuhwanderer geeignet!<br />

Sa. 26.01.2013 - So. 27.01.2013<br />

Aktiv-Nr.: n130011<br />

VB: Mi. 23.01.2013 18:30 Theorieteil!<br />

A: Fr. 18.01.2013<br />

Gesäuse<br />

Fr. 22.02.2013 - So. 24.02.2013<br />

Aktiv-Nr.: n130012<br />

VB: Mi. 20.02.2013 18:30 Theorieteil!<br />

A: Fr. 15.02.2013<br />

„Lawinen erkennen und vermeiden“<br />

Für Skitourengeher und Snowboarder.<br />

In Theorie und Praxis werden dem Einsteiger<br />

und Fortgeschrittenen die Grundlagen der Lawinenbildung<br />

und darauf aufbauend die Problematik<br />

der Lawinenbeurteilung näher gebracht<br />

und im Gelände bei Touren geübt. Der<br />

Kurs vermittelt die Grundlagen der modernen<br />

Lawinenkunde nach Werner Munter („3x3“),<br />

das darauf aufbauende <strong>Alpenverein</strong>s-System<br />

(„Stop or Go“) und die jeweils neuesten Erkenntnisse<br />

für eine kompetente Unterstützung<br />

beim Skitouren- Risikomanagement. Dabei<br />

wird das vom OeAV erarbeitete einheitliche<br />

Programm der Ausbildungsreihe „Sicher<br />

am Berg“ verwendet. Im Anschluss an die VB<br />

findet als erster Kursteil der einleitende Theorievortrag<br />

statt, die Teilnahme ist Voraussetzung<br />

für die praktischen Touren.<br />

Hinweis: Die Rettungsmaßnahmen im Rahmen<br />

eines Lawinenunfalls werden in dem Lehrgang<br />

„Notfall Lawine“ ausführlich behandelt.<br />

FB: 130,— / 97,— bzw. 135,— / 100,— (Gesäuse)<br />

für FO, Theorievortrag, Skripten<br />

Leitung: Merstallinger Michael<br />

Anforderungen: ST2, K1-2, Skitourenerfahrung,<br />

Sicheres Skifahren/Snowboarden im Gelände,<br />

Interesse an eigenverantwortlichem Handeln.<br />

Pistenwetzen - Variantenfahren am Arlberg T. Baumgartner<br />

<strong>Skitechnik</strong> - <strong>Kurse</strong><br />

Saisonstart in den<br />

Tiefschneewinter<br />

Einsteigerskitechnikkurs /<br />

Tauplitzalm<br />

Sa. 08.12.2012 - Di. 11.12.2012<br />

Aktiv-Nr.: n130051<br />

Ein skitourenorientiertes <strong>Skitechnik</strong>training<br />

für genussvolles Geländefahren ab der ersten<br />

Skitour!<br />

Das Schneeloch Tauplitzalm bietet auch<br />

schon im Frühwinter optimale Pistenbedingungen<br />

und gute Möglichkeiten fürs <strong>Skitechnik</strong>training<br />

im Gelände.<br />

Zielgruppe: Sichere Pistenskifahrer, die<br />

endlich auch im Gelände Spaß am Skifahren<br />

haben wollen!<br />

Kursinhalte: <strong>Skitechnik</strong>übungen auf der Piste,<br />

Techniktraining im Gelände (Liftbereich!),<br />

Videoanalyse, Theorieabende (<strong>Skitechnik</strong><br />

und Lawinenkunde).<br />

Wohnen werden wir im sehr komfortablen<br />

Sporthotel Kirchenwirt (Panoramahallenbad,<br />

Sauna und Dampfbad) direkt im Skigebiet.<br />

Die Lage „mitten im Schnee, auf der<br />

Alm“ sorgt für ein autofreies Winterwochenende!<br />

Kursbeginn Samstag in der Früh.<br />

FB: 209,— / 152,—<br />

Leitung: Perhab Erich<br />

Anforderungen: ST1, K1, für Einsteiger<br />

VB: Info wird zugesandt<br />

A: Fr. 30.11.2012<br />

Saisonstart in den<br />

Tiefschneewinter<br />

Geländefahren für<br />

Fortgeschrittene<br />

Do. 13.12.2012 - So. 16.12.2012<br />

Aktiv-Nr.: n130052<br />

Als begeisterter Skitourengeher möchte<br />

man nach dem winterlichen Gipfelerlebnis<br />

auch die Abfahrt ins Tal genießen, anspruchsvolle<br />

Varianten, traumhafte Tiefschneehänge<br />

erleben, und vielleicht auch<br />

noch dabei die Tourenkameraden beeindrucken!<br />

Wir sorgen für perfekten Skispaß im<br />

Gelände! Das Schneeloch Tauplitzalm bietet<br />

auch schon im Frühwinter optimale Pistenbedingungen<br />

und gute Möglichkeiten fürs<br />

<strong>Skitechnik</strong>training im Gelände.<br />

Kursziel: Verbesserung der <strong>Skitechnik</strong> im<br />

Gelände, Spaß am eigenen Skikönnen!<br />

Kursinhalte: Technikschulung im Gelände<br />

mit Videoanalyse, Theorieabende (<strong>Skitechnik</strong><br />

und Lawinenkunde).<br />

Wohnen werden wir im sehr komfortablen<br />

Sporthotel Kirchenwirt (Panoramahallenbad,<br />

Sauna und Dampfbad) direkt im Skigebiet.<br />

Die Lage „mitten im Schnee, auf der Alm“<br />

sorgt für ein autofreies Winterwochenende!<br />

Kursbeginn Donnerstag in der Früh.<br />

FB: 209,— / 152,—<br />

Leitung: Perhab Erich<br />

Anforderungen: ST2, K2, sicheres und flottes<br />

Skifahren im Gelände<br />

VB: Info wird zugesandt<br />

A: Fr. 30.11.2012<br />

Winter<br />

7


Winter<br />

8<br />

www.fischersports.com<br />

Geländefahren für<br />

Fortgeschrittene<br />

Ski Plus Trainingscamp-<br />

Ennstal/Dachstein<br />

Do. 10.01.2013 - So. 13.01.2013<br />

Aktiv-Nr.: n130053<br />

Als begeisterter Skitourengeher möchte<br />

man nach dem winterlichen Gipfelerlebnis<br />

auch die Abfahrt ins Tal genießen, anspruchsvolle<br />

Varianten, traumhafte Tiefschneehänge<br />

erleben, und vielleicht auch<br />

noch dabei die Tourenkameraden beeindrucken!<br />

Wir sorgen für perfekten Skispaß im<br />

Gelände!<br />

Kursziel: Verbesserung der <strong>Skitechnik</strong> im<br />

Gelände, Spaß am eigenen Skikönnen!<br />

Kursinhalte: Technikschulung im Gelände<br />

mit Videoanalyse.<br />

Kursbeginn Donnerstag in der Früh.<br />

FB: 198,— / 148,—<br />

Kosten:<br />

Leitung: Reisenauer Fritz, Perhab Erich<br />

Anforderungen: ST2, K2, sicheres und flottes<br />

Skifahren im Gelände<br />

VB: Info wird zugesandt<br />

A: Mi. 02.01.2013<br />

Freeride Trainingscamp<br />

Tauplitz<br />

Sa. 23.02.2013 - Di. 26.02.2013<br />

Aktiv-Nr.: n130054<br />

Wir sorgen für perfekten Skispaß im Gelände!<br />

Das Schneeloch Tauplitzalm bietet den ganzen<br />

Winter optimale Pistenbedingungen<br />

und gute Möglichkeiten fürs <strong>Skitechnik</strong>training<br />

im Gelände.<br />

Je nach Schneelage und auch Teilnehmerkönnen<br />

finden unsere Guides lässige Variantenabfahrten.<br />

Sicherheitsstandards und<br />

Risikomanagement beim Geländefahren<br />

sind ebenso Thema wie Tipps zur <strong>Skitechnik</strong>,<br />

damit wir beim „riden“ auch so richtig<br />

den „flow“ genießen können:-).<br />

Kursinhalte: Technikschulung im Gelände<br />

mit Videoanalyse.<br />

Wohnen werden wir im sehr komfortablen<br />

Sporthotel Kirchenwirt (Panoramahallenbad,<br />

Sauna und Dampfbad) direkt im Skigebiet.<br />

Die Lage „mitten im Schnee, auf der<br />

Alm“ sorgt für ein autofreies Winterwochenende!<br />

Kursbeginn Samstag in der Früh.<br />

FB: 209,— / 152,—<br />

Leitung: Reisenauer Fritz, Perhab Erich<br />

Anforderungen: ST3!, K2, sicheres und<br />

schnelles Skifahren im Gelände bei allen<br />

Schneebedingungen<br />

VB: Info wird zugesandt<br />

A: Fr. 08.02.2013<br />

Powdern statt Zaudern!<br />

<strong>Skitechnik</strong>kurs für<br />

TourengeherInnen<br />

Do. 17.01.2013 - So. 20.01.2013<br />

Aktiv-Nr.: n130055<br />

Dieser - eigentlich schon legendäre - Kurs<br />

geht in seine 14. Saison! Viele Skitourengeher<br />

wurden mithilfe dieser Kurstage auch<br />

zu Ski(touren)fahrern - Dank dem Erfinder!!!<br />

Ausrüstung und Lawinenlagebericht gecheckt<br />

- perfektes Wetter - atemberaubende<br />

Landschaft - gemütlicher Aufstieg - und<br />

jetzt die Abfahrt genießen!?<br />

Unsicherheit und ein mulmiges Gefühl machen<br />

sich breit. Stürze, Ski suchen, Kampf<br />

und Krampf - wo bleibt da der Spaß???<br />

Wir wollen Dir durch ein angepasstes <strong>Skitechnik</strong>training<br />

die Abfahrt zum Vergnügen<br />

machen. In kleinen Gruppen feilen wir im<br />

Skigebiet Tauplitzalm an Deiner Technik.<br />

Kursinhalt: <strong>Skitechnik</strong> auf der Piste und im Gelände,<br />

Videoanalyse, Ausflüge in die Theorie.<br />

Wir wohnen in einer netten, preiswerten<br />

Hütte (Hollhaus) mitten im Skigebiet - dadurch<br />

genießen wir ein autofreies Winterwochenende.<br />

FB: 319,—/275,— für FO, 3x Ü/HP<br />

Leitung: Knakal Alexander, Schnedl Bettina,<br />

Wotruba Stefan<br />

Anforderungen: ST1, K1<br />

VB: Di. 08.01.2013 18:30, A: Fr. 21.12.2012<br />

Skifaszination Arlberg<br />

<strong>Skitechnik</strong>woche für Einsteiger,<br />

auf und abseits der Piste<br />

ÖV<br />

Sa. 02.02.2013 - Sa. 09.02.2013<br />

Aktiv-Nr.: n130081<br />

„Skifaszination Arlberg - auf und abseits<br />

der Piste“ im schönsten und bekanntesten<br />

Skigebiet der Ostalpen! Eine Skiwoche am<br />

Arlberg in einem hervorragenden Quartier<br />

verspricht Skifahren der Extraklasse.<br />

Diese Woche organisieren wir für SkifahrerInnen<br />

und SkitourengeherInnen, die mehr<br />

Spaß beim Geländefahren haben möchten,<br />

bzw. die ersten Schritte von der Piste ins<br />

Gelände wagen wollen.<br />

Ausführliches <strong>Skitechnik</strong>training auf der<br />

Piste lässt die Angst vor Geschwindigkeit,<br />

Steilheit und Tiefschnee verschwinden.<br />

Sehr bald werden wir schon souverän und<br />

mit Genuss neben der Piste schwingen und<br />

- sichere Schneeverhältnisse vorausgesetzt<br />

- bereits Varianten fahren!<br />

Aber auch für das genussvolle Kennenlernen<br />

dieses tollen Skigebiets wird in dieser<br />

Woche genug Zeit bleiben. Wir fahren in<br />

mehreren Gruppen und somit können wir<br />

auf unterschiedliche Interessen sehr gut<br />

eingehen!<br />

Mit mehr als 80 Bergbahnen und Liften, ca.<br />

280 km präparierten Pisten und mehr als<br />

180 km unpräparierten Pulver- und Firnschneehängen,<br />

ist das Arlberg-Skigebiet eines


der schönsten und vielfältigsten der Erde.<br />

Verwöhnt werden wir im Hotel Alpina in<br />

Pettneu, direkt neben der Skibusstation. Die<br />

HP beinhaltet ein Schlemmerfrühstück vom<br />

Buffet, Nachmittagsjause vom Buffet sowie<br />

am Abend ein 4-gängiges Wahlmenü, Vorspeisen,<br />

Salatbuffet und Dessertbuffet sowie<br />

einem Fondueabend und an einem<br />

Abend ein zünftiges Bauernbuffet. Natürlich<br />

ist die Benützung des Sauna-Bereiches im<br />

Preis inbegriffen. Dieser beinhaltet eine<br />

große finnische Sauna und Dampfbad.<br />

Leistungen: 7x Ü/HP im DZ (Dusche, WC), 6<br />

Tage Skipass für das gesamte Skigebiet. Skiführung<br />

und Unterricht durch staatlich geprüfte<br />

Skiinstruktoren des OeAV, Organisation<br />

und alle Abgaben, EZZ<br />

Kosten: 939,—<br />

Leitung: Wertheimer Arno, Huchler Pia,<br />

Klingeman Marjan, Molterer Georg<br />

Anforderungen: Ab ST1, K1<br />

VB: Mi. 16.01.2013 18:00, A: Fr. 21.12.2012<br />

Pistenwetzen,<br />

Variantenfahren, Freeriden<br />

Sportliche <strong>Skitechnik</strong>woche am<br />

Arlberg<br />

ÖV<br />

Sa. 02.03.2013 - Sa. 09.03.2013<br />

Aktiv-Nr.: n130082<br />

Der Arlberg bietet als hochalpines Skigebiet<br />

Pisten- und Variantenspaß in sämtlichen<br />

Schwierigkeitsstufen. Carver und „Old<br />

Schooler“ optimieren - betreut von unseren<br />

erfahrenen Skiguides - ihre Schwünge auf<br />

der Piste und im Gelände. Manchmal bringen<br />

uns auch kurze Aufstiege zu Fuß zu<br />

unseren Variantenabfahrten.<br />

Ergebnis: Wir werden in dieser Woche den<br />

Funfaktor beim Variantenfahren gewaltig steigern!<br />

Kleingruppen, <strong>Skitechnik</strong>training auf der<br />

Piste und im Gelände ermöglichen diese Verbesserung<br />

des Eigenkönnens. Wohnen werden<br />

wir im Hotel Basur*** in Flirsch/Arlberg.<br />

Nach einem gelungenen Skitag ist Chill out<br />

im Wellnessbereich möglich - zum Krafttanken<br />

für die Theorievorträge am Abend :-)<br />

Parallel (eigentlich ja nicht wirklich ;-) ) wird<br />

in dieser Woche auch wieder eine eigene<br />

Telemarkgruppe mit uns unterwegs sein.<br />

Leistungen: 7x Ü/HP (DZ, DU, WC), 6 Tagesskipass<br />

inkl. Skibus, FO, Skiführung durch<br />

orts- und geländekundige Skilehrer der Sektion,<br />

Perfektionierung der <strong>Skitechnik</strong> und<br />

theoretischen Kenntnisse, Videoanalyse, Vertiefung<br />

im Umgang mit dem LVS Gerät.<br />

Kosten: 865,—<br />

Leitung: Wotruba Stefan, Baumgartner Thomas,<br />

Robatscher Karl, Schnedl Bettina<br />

Anforderungen: ST2, Sicheres Skifahren im<br />

Gelände, K2 (Kondition für 6 intensive Skitage!),<br />

Skihelm, zeitgemäße Gelände/Variantenski,<br />

LVS Ausrüstung (inkl. kleiner Rucksack -<br />

evtl. Airbagrucksack)<br />

VB: Do. 14.02.2013 19:00<br />

A: Do. 31.01.2013<br />

Geführte Skitouren<br />

Genuss-Skitourenwoche für<br />

Einsteiger<br />

Karnische Alpen - Lesachtal/<br />

Obertilliach<br />

So. 06.01.2013 - Sa. 12.01.2013<br />

Aktiv-Nr.: n131001<br />

Genuss auf und nach der Tour!<br />

Skitouren im schönsten und naturbelassensten<br />

Hochtal der Alpen! Das Lesachtal<br />

gilt als das schneesicherste Gebiet auf der<br />

Alpensüdseite. Die ideale Woche für Genießer<br />

und Skibergsteiger die nicht so lange<br />

Touren machen möchten. Leichte Aufstiege,<br />

die viel Zeit zum Schauen, Rasten und Fotografieren<br />

bieten sind das Motto der Woche.<br />

Wir übernachten in einem familiär und ausgesprochen<br />

freundlich geführten Hotel***<br />

im Lesachtal, das mit gutem, variantenreichen<br />

Essen, perfektem Service und einem<br />

großzügigen Wellnessbereich (Sauna,<br />

Dampfbad, Ruheoase, Fitnessbereich, Solarium)<br />

aufwartet. Der Rasttag in der Wochenmitte<br />

kann zum Relaxen, für Massagen und<br />

Spaziergänge durch Osttirols schönstes<br />

Bergdorf genützt werden.<br />

FB: 208,— (4 Tourentage und 1 „Wellness“<br />

Rasttag)<br />

Leitung: Oberluggauer Johann<br />

Anforderungen: ST1, K2<br />

VB: Info wird zugesandt<br />

A: So. 09.12.2012<br />

Faszinierende Skigipfel im<br />

Triebental<br />

Skitourenwochenende<br />

Triebener Tauern<br />

Fr. 25.01.2013 - So. 27.01.2013<br />

Aktiv-Nr.: n131002<br />

Zwei faszinierende Skigipfel mit tollen Hängen<br />

zum Abfahren erwarten uns an diesem<br />

Wochenende im herrlichen Triebental. Die<br />

Touren sind zahm bis rassig. Wir wohnen im<br />

wildromantischen Talschluss in der Bergerhube,<br />

ein besonders nettes Quartier. Da es<br />

leider nur begrenzt Doppelzimmer gibt und<br />

sonst nur Mehrbettzimmer, werden die Doppelzimmer<br />

nach Anmeldedatum vergeben.<br />

Anreise Freitag.<br />

FB: 82,—<br />

Leitung: Wertheimer Arno<br />

Anforderungen: ST2, K2, Skitourenerfahrung,<br />

sicheres Skifahren im Gelände<br />

VB: Di. 22.01.2013 18:00<br />

A: Fr. 18.01.2013<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.<br />

Händlernachweis für Österreich:<br />

SAIL+SURF GmbH, Telefon 06135 20633-0, www.sailsurf.at<br />

diamir.com<br />

WIN!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!