03.05.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung EOSr4 - Ofen Innovativ

Bedienungsanleitung EOSr4 - Ofen Innovativ

Bedienungsanleitung EOSr4 - Ofen Innovativ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heizbetrieb mit EOS R 4<br />

Ihre Holzbrandfeuerung mit der elektronischen <strong>Ofen</strong>steuerung EOS R 4 macht<br />

Ihren Heizeinsatz noch bedienungsfreundlicher. Es sind dafür keine<br />

technischen Fachkenntnisse erforderlich.<br />

Bei der EOS R 4 handelt es sich um ein System, das die Verbrennungsqualität<br />

und den Abbrand optimiert, d.h. Emissionen so weit als möglich reduziert. In<br />

der Variante EOS wird die Verbrennung über Brennraumtemperatur und Zeit<br />

auf ein Optimum eingestellt.<br />

Für zusätzliche Schaltfunktionen wie z.B. automatische Zugumschaltung<br />

(Anheizklappe) oder Kesseltechnik (Rauchgas-Umschaltklappe,<br />

Pumpenzuschaltung etc.) stehen verschiedene Module zur Verfügung und die<br />

<strong>Ofen</strong>anlage optimal auf die gewünschten Funktionen abzustimmen. Die<br />

entsprechenden Zusatzfunktionen wurden von Ihrem <strong>Ofen</strong>baumeister bei der<br />

Inbetriebnahme ausgewählt und eingestellt. In der folgenden Abbildung ist die<br />

EOS R 4 mit den einzelnen Anzeige- und Bedienelementen abgebildet.<br />

Das Display dient in<br />

erster Linie zur<br />

Information über den<br />

Anlagenzustand. Hier<br />

werden die aktuellen<br />

Temperaturen und<br />

Zusatzinformationen<br />

angezeigt. Zusätzlich<br />

werden im<br />

Störungsfall<br />

Fehlermeldungen<br />

ausgegeben.<br />

1


Bedienfeld / Display<br />

Mit Hilfe des Bedienfeldes<br />

können Zusatzinformationen<br />

und Störungsmeldungen<br />

Bild: Bedienfeld<br />

abgerufen werden. Zusätzlich<br />

besteht die Möglichkeit das<br />

Abbrandprogramm S/S+ zu<br />

verändern.<br />

Durch Drücken der enter-Taste im<br />

Bedienfeld können Informationen<br />

der einzelnen Anlagenkomponenten<br />

abgerufen werden.<br />

Bild: Display<br />

Werden von der Komponente mehrere Werte zur Verfügung gestellt (z.B.<br />

DZE), so kann mit der enter-Taste geblättert werden. Können<br />

Einstellungen verändert werden (z.B. S/S+), so kann dies über die Taste<br />

Pfeil oben / Pfeil unten geschehen. Die neue Einstellung wird mit der<br />

enter-Taste bestätigt. Liegen Störungen vor, so erscheint im Display<br />

zusätzlich der Text Störung mit vier Strichen oberhalb der Schrift. Um die<br />

Störungsmeldung abzurufen, halten sie die enter-Taste gedrückt bis alle<br />

vier Striche erloschen sind. Nun können die einzelnen Störungsmeldungen<br />

mit der enter-Taste abgefragt werden.<br />

Das Display zeigt in jedem Fall in der Zeile 1 die Temperatur im<br />

Brennraum des Heizeinsatzes. In Zeile 2 werden im Normalbetrieb<br />

Temperaturwerte angeschlossener Temperaturfühler angezeigt. In Zeile 3<br />

werden Hinweistexte zu den aktuell angezeigten Werden der Zeile 2<br />

angezeigt. In der Zeile 4 wird die aktuelle Position der<br />

Verbrennungsluftklappe dargestellt (alle LED´s an:<br />

Verbrennungsluftklappe ganz geöffnet. Alle LED´S aus:<br />

Verbrennungsluftklappe ganz geschlossen.). In der Variante EOR wird in<br />

Zeile 4 die Position der Verbrennungsluftklappe für die Primärluft<br />

dargestellt. Eine Darstellung der Position der Verbrennungsluftklappe für<br />

die Sekundärluft erfolgt nicht.<br />

Hinweis:<br />

In Zeile 2 und 3 erscheint nur dann ein Text, wenn die betreffenden<br />

Sensoren installiert und konfiguriert sind. Wird die EOS R 4 längere Zeit<br />

nicht benutzt, so schaltet das Display auf „Standby“. Die Anzeigen<br />

erlöschen; lediglich die LED für Netz bleibt. Durch drücken der enter-<br />

Taste wird der „Standby-Modus“ verlassen.<br />

2


Inbetriebnahme der EOS R 4<br />

Wird der Strom für die EOS R 4<br />

eingeschaltet, durchläuft die Elektronik eine<br />

Initialisierungsphase, in der kurz alle<br />

Segmente der Anzeige aufleuchten. In<br />

Displayzeile 1 wird die aktuelle Version der<br />

EOS R 4 angezeigt. In Displayzeile 3 steht<br />

der Schriftzug Version. Die gesamte Anlage<br />

wird geprüft und evtl. vorliegende Fehler<br />

werden angezeigt. Diese können durch<br />

Drücken der enter-Taste bestätigt werden.<br />

Liegen Fehler vor, leuchtet die LED<br />

STÖRUNG.<br />

Liegen keine Fehler vor, erscheint die<br />

Betriebsseite. Die Netz-LED leuchtet. Je<br />

nach Konfiguration leuchten die LED´s für<br />

WASSER und S+. Die aktuelle<br />

Brennraumtemperatur wird angezeigt.<br />

Die Anlage ist betriebsbereit.<br />

Die hier aufgeführten Temperaturanzeigen der Abbildungen sind<br />

willkürlich gewählt!!!<br />

Bedienung und Einstellmöglichkeiten am Display<br />

Über das Bedienfeld der EOS R 4 lassen sich<br />

alle relevanten und zur Verfügung stehenden<br />

Anlagendaten abrufen, das<br />

Abbrandprogramm und die<br />

Vorrangschaltung bei Anlagen mit<br />

Kesseltechnik ändern.<br />

Durch Drücken der enter-Taste im<br />

Bedienfeld gelangen Sie zur Anzeige der<br />

Anlagenwerte und zur Einstellmöglichkeit<br />

von Abbrandprogramm und<br />

Vorrangschaltung. Ausgehend vom<br />

nebenstehenden Bild, in dem lediglich die<br />

Brennraumtemperatur angezeigt wird S+<br />

nicht aktiviert ist,<br />

kann durch Drücken der enter-Taste die<br />

3


Schornsteineintrittstemperatur, die<br />

Kesseltemperatur und die<br />

Puffertemperatur angezeigt werden.<br />

Voraussetzung ist, dass die jeweiligen<br />

Temperaturfühler installiert und aktiviert<br />

sind.<br />

Beispielhaft ist im nebenstehendem Bild<br />

die Anzeige der Kesseltemperatur<br />

gezeigt.<br />

Die Anzeige der<br />

Schornsteineintrittstemperatur (Text in<br />

Zeile 3: Kamin) und der<br />

Puffertemperatur (Text in Zeile 3:<br />

Puffer) erfolgt in analoger Darstellung.<br />

Sofern die Option DZE installiert und<br />

eingerichtet ist, erfolgt die Anzeige der<br />

Anlagewerte der DZE im Anschluss.<br />

Als nächster Punkt wird die Möglichkeit<br />

angeboten das Abbrandverhalten zu<br />

verändern.<br />

Abbrandprogramm S/S+ (nur<br />

für Variante EOS):<br />

Das Abbrandprogramm S+ Aus ist das<br />

normale Abbrandprogramm, das bei<br />

üblichen Holzqualitäten eingestellt wird.<br />

Bei großstückigem Holz bzw. bei<br />

Holzsorten wie Buche oder Eiche kann<br />

diese Einstellung zu einem zu frühen<br />

Abschließen der Verbrennungsluft<br />

führen. Im Brennraum bleibt dann eine<br />

größere Menge unverbrannter Holzkohle<br />

zurück. Das Abbrandprogramm S+ Ein<br />

verlängert die Zeitspanne bis zum<br />

Abschließen der Verbrennungsluft um<br />

dem Brennstoff mehr Zeit zum<br />

vollständigen Ausbrand zu geben.<br />

4


Das Drücken der Pfeiltasten auf dem Bedienfeld führt zur Umschaltung<br />

zwischen S+ Ein und S+ Aus. Das gewählte Abbrandprogramm kann durch<br />

Drücken der enter-Taste im Bedienfeld bestätigt werden. Das<br />

Abbrandprogramm S+ Ein wird durch Leuchten der LED neben dem<br />

Schriftzug S+ angezeigt.<br />

Funktion „Küchenlüfter“<br />

Ihre EOS R 4 bietet im Standardausbau die Möglichkeit einen Küchenlüfter,<br />

Dunstabzug, etc. mit in die Steuerung einzubeziehen.<br />

Grundsätzlich wird die Stromzufuhr zum Küchenlüfter immer dann<br />

unterbrochen, wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass ein Abbrand<br />

stattfindet bzw. geplant ist.<br />

Der Küchenlüfter ist stromlos, außer Betrieb, wenn gilt:<br />

1. EOS R 4 in Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3 oder Stufe 4<br />

2. Feuerungstür offen, bis sichergestellt ist, dass kein Feuer im<br />

Heizeinsatz brennt.<br />

3. Netzwiederkehr, bis sichergestellt ist, dass kein Feuer im Heizeinsatz<br />

brennt.<br />

4. Fehler an der EOS R 4.<br />

5


Anheizen bei kaltem OI<br />

1 Feuerungstür öffnen. Es findet eine kurze<br />

Funktionsüberprüfung der EOS R 4 statt und<br />

Verbrennungsluftklappe wird in Stellung<br />

Anheizen gefahren. Das Thermoelement am<br />

Heizgasstutzen meldet die dort anliegende<br />

Temperatur (z.B. hier 37°C)<br />

2 Kontrollieren Sie, ob das Aschebett nicht zu hoch<br />

ist. Die Asche sollte nicht höher als ca. 5 cm<br />

unterhalb der Feuerungstür liegen. Legen Sie<br />

Holzspäne oder kleingehackte Holzscheite locker<br />

in den Brennraum. Auf dieses Anheizholz wird<br />

die gewünschte Brennstoffmenge an<br />

Holzscheiten aufgelegt. Zwischen das Scheitholz<br />

legen Sie einen Zündwürfel und entzünden ihn.<br />

Zündwürfel, z.B. Fidibus, sind praktische<br />

Anheizhilfen; zu große Holzscheite zünden und<br />

entgasen im kalten <strong>Ofen</strong> schlecht und erfüllen<br />

nicht die Voraussetzungen für ein schnelles<br />

Anheizen<br />

3 Die Tür wird geschlossen. Ab jetzt übernimmt die<br />

EOS R 4 die Steuerung der Verbrennungsluftklappe /<br />

der Verbrennungsluftklappen. Das Schließen der Tür<br />

ist das Signal für die EOS R 4, dass ein Heizvorgang<br />

gestartet wird. Sind keine sonstigen Temperaturfühler<br />

zur Anzeige ausgewählt (z.B. Kessel) erscheint in der<br />

Anzeige der Schriftzug „Stufe 1“ in der Variante<br />

EOS und „Abbrand“ in der Variante EOR. In dieser<br />

Stellung ist die Luftklappe voll geöffnet, damit ein<br />

schnelles Hochheizen ermöglicht werden kann. Das<br />

schnelle Hochheizen ist der wichtigste Faktor, um<br />

eine saubere, emissionsarme Verbrennung zu<br />

erhalten. Bis ca. 550°C erreicht werden bleibt die<br />

Luftklappe in dieser Stufe. Bei Überschreiten dieser<br />

Temperaturschwelle fährt der Klappenstellmotor die<br />

Verbrennungsluftklappe weiter. In der Variante EOR<br />

erfolgt der geregelte Abbrand.<br />

6


Nachlegen bei warmen OI<br />

1 Je nach Wärmebedarf kann nachgeheizt werden.<br />

Sie müssen jedoch die Grundregel beachten, dass<br />

nur nach vollständigem Ausbrand der vorherigen<br />

Füllung eine weitere Füllung nachgelegt werden<br />

soll. Das Holzbrandfeuerungskonzept verlangt<br />

den Abbrand Füllmenge für Füllmenge und nicht<br />

das Nachlegen Scheit für Scheit. Bei Meldung<br />

„Glut“ ist noch Restglut vom letzten Abbrand im<br />

Feuerraum. Der neu aufgelegte Brennstoff<br />

entzündet sich auf dieser Restglut. Legen Sie<br />

direkt auf die Glut (evtl. Glutbett leicht<br />

„auflockern“’) einige Späne zum leichteren<br />

Zünden.<br />

2 Solange im Infofeld die Meldung „Glut“ steht,<br />

kann in der Regel ohne erneutes Anzünden<br />

wieder nachgeheizt werden. Dazu Feuerungstür<br />

behutsam öffnen und die entsprechende Menge<br />

Holz auflegen. Feuerungstür wieder schließen.<br />

Ab jetzt übernimmt die EOS R 4 die Steuerung<br />

der Verbrennungsluftklappe /<br />

Verbrennungsluftklappen. Das Schließen der Tür<br />

ist das Signal für die EOS R 4, dass ein<br />

Heizvorgang gestartet wird. Sind keine sonstigen<br />

Temperaturfühler zur Anzeige ausgewählt (z.B.<br />

Kessel) erscheint in der Anzeige der Schriftzug<br />

„Stufe 1“ in der Variante EOS und „Abbrand“ in<br />

der Variante EOR. In dieser Stellung ist die<br />

Luftklappe voll geöffnet, damit ein schnelles<br />

Hochheizen ermöglicht werden kann. Das<br />

schnelle Hochheizen ist der wichtigste Faktor,<br />

um eine saubere, emissionsarme Verbrennung zu<br />

erhalten. Bis ca. 550°C erreicht werden bleibt die<br />

Luftklappe in dieser Stufe. Bei Überschreiten<br />

dieser Temperaturschwelle fährt der<br />

Klappenstellmotor die Verbrennungsluftklappe<br />

weiter. In der Variante EOS werden die<br />

einzelnen Stufen angezeigt, In der Variante EOR<br />

erfolgt der geregelte Abbrand.<br />

7


Achtung: Jedes Öffnen und Schließen der Feuerungstür startet die EOS R 4<br />

mit Überwachungsfunktionen. Die Elektronik erwartet nun den Start eines<br />

Heizvorganges. Wird kein oder zu wenig Brennstoff aufgegeben erscheinen<br />

Fehlermeldungen.<br />

Vermeiden Sie daher ein unnötiges Öffnen und Schließen der Feuerungstüre<br />

!!!<br />

Netzausfall<br />

Bei einem Netzausfall wird die Verbrennungsluftklappe (Variante EOS) bzw.<br />

die Primär-Verbrennungsluftklappe (Variante EOR) in die Stellung „100%<br />

offen“ gefahren. Den für diese „Notfunktion“ erforderlichen Energiebedarf<br />

stellt eine Batterie, die in der EOS R 4 eingelegt und betriebsbereit sein muss,<br />

zur Verfügung stehen. Die Sekundär-Verbrennungsluftklappe (Variante<br />

EOR) bleibt in der letzten Position stehen. Alle weiteren Stellglieder<br />

(Anheizklappe, Umschaltklappe-Wasser etc.) werden automatisch in<br />

Sicherheitsstellung gefahren.<br />

Optionale Geräte wie z.B. Abzugshaube, Küchenentlüfter etc. werden von<br />

der EOS R 4 nicht mehr angesteuert.<br />

Das Display wird von der Batterie nicht mit Strom versorgt. Während eines<br />

Stromausfall können somit keine Anlageninformationen abgerufen werden.<br />

Siehe auch die Angaben im Kapitel „Heizbetrieb mit Handeinstellung der<br />

Verbrennungsluft“. Anlagen mit Kesseltechnik nur in Rücksprache mit dem<br />

Heizungsbaufachbetrieb heizen.<br />

Verhalten bei Netzwerkwiederkehr<br />

Die EOS R 4 startet nach der Initialisierung in der Variante EOR selbsttätig<br />

mit der Abfrage der aktuellen Abbrandtemperatur und entscheidet dann in<br />

Abhängigkeit von dieser Temperatur, ob die Regelung in Betrieb geht oder<br />

ob die Ruheposition eingenommen wird.<br />

In der Variante EOS ist zur erneuten Inbetriebnahme die Feuerungstür zu<br />

öffnen und wieder zu schließen.<br />

Schaltfunktionen die ausschließlich die Heizwassererzeugung betreffen<br />

(Pumpenzuschaltung, Rauchgas-Umschaltklappe etc.) werden von der<br />

Steuerung selbsttätig wieder aufgenommen.<br />

8


Zusatzfunktionen<br />

Die EOS R 4 bietet eine Reihe von Möglichkeiten Zusatzfunktionen, wie<br />

z.B. eine Anheizklappe zu integrieren. Sofern dies in Ihrer <strong>Ofen</strong>anlage der<br />

Fall ist, erfolgt die Bedienung, wie für die Umschaltung der<br />

Vorrangschaltung Wasser beschrieben. Bitte sprechen Sie mit Ihrem<br />

<strong>Ofen</strong>setzer.<br />

Batteriewechsel<br />

Ein notwendiger Batteriewechsel wird durch den Hinweis „Batterie“ im<br />

Display angezeigt. Die Batterie sollte umgehend gewechselt werden, um bei<br />

einer evtl. Störung oder Netzausfall die Verbrennungsluftklappe in die<br />

Sicherheitsstellung (100% offen) zu fahren.<br />

Die Notstrombatterie befindet sich auf der zentralen Steuerplatine in einem<br />

eigenen Batteriefach.<br />

Achtung: Schalten Sie die EOS R 4 stromlos. Der Batteriewechsel<br />

darf nur bei stromloser EOS R 4 durchgeführt werden!!!<br />

Vorgehensweise:<br />

1 Schalten Sie die EOS R 4 stromlos.<br />

2 Nehmen Sie die EOS R 4 aus dem Unterputzkasten. Lösen Sie hierfür<br />

die 4 Schrauben in den Ecken der EOS R 4.<br />

3 Die Batterie befindet sich auf der Rückseite<br />

der Elektronik. Entnehmen Sie die Batterie<br />

und setzen Sie die neue Batterie ein. Auf<br />

richtige Polung achten!<br />

4 Setzen Sie die Elektronik wieder in den Unterputzkasten ein. Achten<br />

Sie hierbei auf die Positionen der Kabel. Die Kabel sollten seitlich<br />

neben der Elektronik im Unterputzkasten liegen.<br />

5 Die 4 Schrauben wieder gleichmäßig leicht anziehen.<br />

6 Strom für EOS R 4 einschalten.<br />

7 Die Meldung „Batterie“ erlischt, wenn die neue Batterie ausreichend<br />

Kapazität aufweist.<br />

9


Achtung:<br />

Bitte beachten Sie, dass Fehlermeldungen über nicht vorhandene Stellglieder,<br />

Fühler oder Zusatzmodule immer dann ausgegeben werden, wenn die<br />

betreffende Funktion, z.B. DZE innerhalb der Konfiguration ausgewählt<br />

wurde, das Bauteil jedoch nicht vorhanden ist.<br />

Vorstehend sind nur die wichtigsten Störungsmeldungen beschrieben. Bei<br />

Störungsmeldungen, die mit dem Hinweis „Handbetrieb möglich“ in der<br />

Spalte „Behebung“ gekennzeichnet sind, darf nach Entriegelung des<br />

Stellantriebes der Heizbetrieb fortgesetzt und das Gerät manuell bedient<br />

werden.<br />

Generell vom Handbetrieb ausgenommen sind Kachelofenanlagen mit<br />

Kesseltechnik. Hier ist nur ein „eingeschränkter Notbetrieb“ möglich, der<br />

unbedingt erst nach Rücksprache mit Ihrem Fachbetrieb durchgeführt werden<br />

darf, damit wasserführende Bauteile keinen Schaden nehmen.<br />

14


OI Grundofenfeuerräume<br />

Bei Stromausfall sowie bei Gerätefehler können Sie Ihren OI Einsatz EOS R<br />

4 von Hand bedienen. Sie gehen hier wie folgt vor:<br />

Betreiben Sie den OI Einsatz EOS R 4 wie nachfolgend beschrieben. Für die<br />

Abbrandstufen gelten folgende Einstellungen (Stellelemente links oberhalb<br />

der Feuerungstür):<br />

Anheizstellung: Anheizen bei kaltem <strong>Ofen</strong>. Zum<br />

Anheizen öffnet sich nur die Primärluftöffnung.<br />

Große Holzmenge: Die Primärluftöffnung schließt<br />

etwa bis zur Hälfte, die Sekundärluftöffnung ist<br />

ganz geöffnet.<br />

Kleine Holzmenge: Die Primärluftöffnung schließt<br />

etwa bis auf ein Viertel, die Sekundärluftöffnung ist<br />

fast geschlossen.<br />

Gluthaltung: Das gesamte Luftaufgabesystem stellt<br />

sich auf langes Gluthalten ein; Sämtliche<br />

Luftöffnungen sind geschlossen. Diese Stellung nur<br />

nach erfolgtem Abbrand einstellen.<br />

Verpuffungsgefahr!!<br />

Entriegeln Sie durch das herausziehen der Stellzunge den EOS-Motor. Der<br />

Luftschieber lässt sich von Hand betätigen. Zum Verriegeln des EOS Motors<br />

suchen Sie die richtige Position durch gleichzeitiges drücken und bewegen<br />

der Stellzunge.<br />

15


Anheizen bei kaltem OI<br />

1. Kontrollieren Sie, ob das Aschebett nicht zu hoch ist. Maximalhöhe<br />

5-6 cm.<br />

Wird das Aschebett zu hoch, so wird der Brennraum kleiner und die<br />

Flammenbildung zum sauberen Ausbrand beeinträchtigt.<br />

Stellelement / Handrad (2) in Anheizstellung bringen.<br />

Die Verbrennungsluft kann kräftig auf das Holz strömen um ein<br />

schnelles Hochheizen zu erreichen. Erst wenn ca. 550°C in der<br />

Nachbrennkammer erreicht sind kann langsamer entgast und sauber<br />

verbrannt werden.<br />

2. In die Hauptbrennkammer gespaltenes Scheitholz locker einlegen.<br />

Zwischen das Scheitholz einen Anzünder, z.B. Fidibus, legen und<br />

entzünden.<br />

Anzünder sind praktische Hilfsmittel, die nur unter oder vor den<br />

Holzspänen angezündet werden. Beachten Sie: große Holzscheite<br />

entgasen und zünden im kalten <strong>Ofen</strong> schlecht.<br />

Verwenden Sie niemals Stoffe wie Benzin Spiritus o.ä. zum<br />

Anzünden!<br />

3. Feuerungstür schließen und den OI während der ersten Minuten<br />

beobachten. Sollte das Feuer erlöschen die Feuerungstür langsam<br />

öffnen und neuen Anzünder zwischen die Holzscheite legen und<br />

entzünden.<br />

4. Nach ca. 10 Min. den Stellhebel (2) in Position Nennheizleistung<br />

bzw. starke oder schwache Heizleistung bringen.<br />

5. Soll keine weitere Füllmenge nachgelegt werden, so bringen Sie das<br />

Stellelement (2) am Ende des Ausbrandes, d.h. wenn keinerlei<br />

Flammen mehr zu erkennen sind, in Position Gluthaltung.<br />

Diese Stellung darf nicht während der Abbrand- und<br />

Entgasungsphase eingestellt werden, da bei plötzlichem<br />

Sauerstoffzutritt (z.B. öffnen der Feuerungstür) dann noch im<br />

Brennraum und in den Nachheizflächen „stehende Gase“ schlagartig<br />

mit dem einströmenden Luftsauerstoff reagieren (Verpuffung).<br />

16


Nachlegen bei warmen OI<br />

1. Stellelement / Handrad (2) in Position Anheizen bringen und die<br />

gewünschte Füllmenge auf die Grundglut legen. Während der ersten<br />

Minuten Stellelement / Handrad (2) in Position Anheizen belassen.<br />

Beim Auflegen des Brennstoffes auf das Glutbett wird der Brennstoff<br />

erwärmt und die enthaltende Feuchtigkeit ausgetrieben und<br />

verdampft. Dies führt zu einer Temperaturabsenkung im Brennraum.<br />

Die gleichzeitig ausgetriebenen flüchtigen Brennstoffbestandteile<br />

benötigen ausrechend Verbrennungsluft, damit diese<br />

emmissionstechnisch kritische Phase schnell durchlaufen wird und<br />

die Temperatur in der Ausbrand-Wirbelkammer 600°C überschreitet.<br />

2. Nach Beendigung der Haupt-Entgasungsphase, ca. 5-10 Min. nach<br />

dem Nachlegen, Stellelement / Handrad (2) in Position<br />

Nennheizleistung bzw. starke oder schwache Heizleistung bringen.<br />

3. Soll keine weitere Füllmenge nachgelegt werden, so bringen Sie das<br />

Stellelement / Handrad (2) am Ende des Abbrandes, d.h. wenn<br />

keinerlei Flammen mehr zu erkennen sind, in Position Gluthaltung.<br />

Diese Stellung darf nicht während der Abbrand- und<br />

Entgasungsphase eingestellt werden, da bei plötzlichem<br />

Sauerstoffzutritt (z.B. Öffnen der Feuerungstür) dann noch im<br />

Brennraum und in den Nachheizflächen „stehende Gase“ schlagartig<br />

mit dem einströmenden Luftsauerstoff reagieren (Verpuffung).<br />

17


Reinigung und Wartung<br />

Einmal im Jahr zu Beginn einer neuen Heizperiode, ist zu kontrollieren, ob<br />

sich im Rauchrohr oder in der Nachheizfläche Flugasche abgelagert hat. Dies<br />

geschieht durch Öffnen der Reinigungstüre innerhalb des keramischen<br />

Speichers. Bei Bedarf ist die Flugasche mit dem Aschesauger zu entfernen.<br />

Die Glasscheibe wird bei leichtem Belag im warmen Zustand mit einem<br />

trockenen Lappen gereinigt.<br />

Zur Reinigung stärker verschmutzter Sichtscheiben (6) nehmen Sie am<br />

besten Küchenpapier, befeuchten dieses mit klarem Wasser und tupfen in die<br />

reine Holzasche im <strong>Ofen</strong>. Damit lösen Sie die Verschmutzungen, die dann<br />

zuerst mit einem feuchten, anschließend mit einem trockenem Papiertuch<br />

abgewischt werden.<br />

Auf keinem Fall sollten Sie Scheuermittel oder aggressive<br />

Reinigungsmittel verwenden!<br />

Der OI sollte zur längeren Gluthaltung immer ein Minimum an Aschebett<br />

haben. Daher den OI nicht ganz ausräumen, sondern nur das „Zuviel“ an<br />

Asche im kalten Zustand mit einem Aschesauger (bei Ihrem<br />

<strong>Ofen</strong>setzerbetrieb erhältlich) entnehmen.<br />

Hinweis<br />

Der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes führt zum Erlöschen<br />

der Gewährleistung!<br />

Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes liegt bei Beachtung dieser<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> vor.<br />

Weitere <strong>Bedienungsanleitung</strong>en, z.B. „Bedienhinweise Kesseltechnik im<br />

Kachelofen sind unbedingt zu beachten!<br />

18


Zur Beachtung<br />

Der Aufbau des OI darf nur durch einen eingetragenen Fachbetrieb<br />

erfolgen, da Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage vom<br />

ordnungsgemäßen Aufbau abhängen. Die jeweils gültigen Fachregeln<br />

des Handwerks und die baurechtlichen Vorschriften müssen beachtet<br />

werden.<br />

Mein Kachelofenbaubetrieb:<br />

<strong>Ofen</strong> <strong>Innovativ</strong> OI GmbH<br />

Am Burgholz 1<br />

86697 Oberhausen/Kreut<br />

Tel.: 08431/507-33<br />

Fax: 08431/507-53<br />

Info@ofen-innovativ.de<br />

www.ofen-innovativ.de<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!