06.05.2014 Aufrufe

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

3. Bewerbsdisziplin „Übermittlung von Nachrichten“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bestimmungen und Beispiele für den<br />

Bewerb um das Feuerwehr-<br />

Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

1. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Fragen“<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug“<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS-Bedienung im Einsatzfall“<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 1 <strong>von</strong> 302<br />

Allgemeine Bestimmungen


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

• Bestimmungen für den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

o Allgemeine Bestimmungen<br />

o Praktische Disziplinen<br />

• Buchstabiertafel<br />

• Funkrufnamen der Bezirkswarnstellen <strong>von</strong> Oberösterreich<br />

• Funkrufnamen allgemein<br />

• Erlaubte Abkürzungen, Formatierungsrichtlinien für Datum und Uhrzeit<br />

• Einsatzstichworte ELR<br />

• Unterlagen der <strong>Bewerbsdisziplin</strong>en jeweils in der Reihenfolge:<br />

Beschreibung der Station, Bewertungsblatt, Aufgaben<br />

o Station 1 „Fragen“<br />

o Station 2 „Praktische Kartenkunde“<br />

o Station 3 <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

o Station 4 „Funker im Einsatzfahrzeug“<br />

o Station 5 „WAS-Bedienung im Einsatzfall“<br />

Für den Inhalt der Lernunterlage verantwortlich:<br />

Oberösterreichischer Landesfeuerwehrverband<br />

Druck- und Satzfehler vorbehalten<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 2 <strong>von</strong> 302<br />

Allgemeine Bestimmungen


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

I. Allgemeine Bestimmungen<br />

Um allen Feuerwehrfunkern Gelegenheit zu geben, ihren Ausbildungsstand unter<br />

Beweis zu stellen und sie anzuregen, ihre Kenntnisse zu erweitern, hat der<br />

Oberösterreichische Landes-Feuerwehrverband beschlossen,<br />

Funkleistungsbewerbe durchzuführen.<br />

Die Teilnehmer dieses Funkleistungsbewerbes, welche nach diesen Bestimmungen<br />

die vorgeschriebenen Leistungen erreichen, erhalten das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen<br />

in Bronze.<br />

Eine abschnitts- oder bezirksweise Durchführung <strong>von</strong> Bewerben um das<br />

Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen ist nicht zulässig.<br />

Das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen wird in Form einer Leistungsspange auf<br />

der rechten Brusttaschenpatte getragen.<br />

1. Voraussetzungen für die Zulassung zum Bewerb<br />

Zum Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Bronze werden<br />

Feuerwehrmitglieder unter folgenden Voraussetzungen zugelassen:<br />

1.1 Mindestens ein Jahr Feuerwehrdienst.<br />

1.2 Mindestalter 16 Jahre.<br />

1.3 Das 65. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein (Stichtag ist der Antrittstag).<br />

1.4 Besitz eines gültigen Feuerwehrpasses.<br />

1.5 Erfolgreiche Absolvierung des Grund-Lehrganges.<br />

1.6 Erfolgreiche Absolvierung des Funk-Lehrganges.<br />

Die Anmeldung erfolgt über das Intranet des OÖLFV (http://intranet.ooelfv.at/) im<br />

Bereich Landesbewerbe. Die Voraussetzungen werden so weit als möglich geprüft,<br />

eventuelle Hinweise sind zu beachten. Die Anmeldung wird gültig mit der<br />

Einzahlung des Startgeldes. Die dort angegebenen Fristen sind strikt einzuhalten!<br />

Um den Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich<br />

zu absolvieren, muss der Bewerber mindestens insgesamt 150 Punkte erreichen.<br />

Ein Bewerber darf insgesamt dreimal zu einem Bewerb um das Feuerwehr-<br />

Funkleistungsabzeichen in Bronze antreten. Ebenso darf ein Bewerber, der das<br />

Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Bronze erhalten hat, zu einem solchen<br />

Bewerb noch dreimal in den folgenden Jahren antreten, um die für das Antreten<br />

beim Bewerb um das FULA in Silber erforderlichen 200 Punkte zu erreichen.<br />

Eine Antretegenehmigung für andere Bundesländer wird nicht erteilt.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 3 <strong>von</strong> 302<br />

Allgemeine Bestimmungen


2. Die Leitung des Bewerbes<br />

2.1 Bewerbsleitung<br />

Diese setzt sich zusammen aus:<br />

Dem Bewerbsleiter, seinem Stellvertreter und dem Leiter des<br />

Berechnungsausschusses.<br />

Der Bewerbsleiter und sein Stellvertreter werden vom Landes-<br />

Feuerwehrkommandanten ernannt bzw. abberufen.<br />

Zur Durchführung des Funkleistungsbewerbes stehen der Bewerbsleitung zur<br />

Verfügung:<br />

Die Bewerter sowie die Mitglieder des Berechnungsausschusses.<br />

Diese werden durch den Bewerbsleiter bestellt. Voraussetzung der Bestellung<br />

zum Bewerter ist der Besitz des Feuerwehr-Funkleistungsabzeichens Gold und<br />

das FLA Gold sowie der Besuch eines Bewerterlehrganges.<br />

2.2 Das Bewerterteam für die theoretische Disziplin<br />

Das Bewerterteam besteht aus:<br />

1 Hauptbewerter<br />

1 Bewerter<br />

Die Zeitnahme erfolgt durch den Hauptbewerter.<br />

2.3 Das Bewerterteam für die praktischen Disziplinen<br />

Jedes Bewerterteam besteht aus:<br />

1 Hauptbewerter<br />

1 Bewerter<br />

Die Zeitnahme erfolgt durch den Hauptbewerter.<br />

2.4 Berechnungsausschuss<br />

Der Berechnungsausschuss besteht aus dem Leiter und den erforderlichen<br />

Mitarbeitern.<br />

Der Berechnungsausschuss hat die Einberufungen <strong>von</strong> den Bewerbern<br />

entgegenzunehmen, die Feuerwehrpässe zu überprüfen, sowie die<br />

Wertungsblätter in den Stationen aufzulegen.<br />

Weiters sind die <strong>von</strong> den Bewerterteams eingetragenen Bewertungen zu<br />

übertragen, die erreichte Punkteanzahl festzustellen und die<br />

Verleihungsurkunden für das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

auszustellen.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 4 <strong>von</strong> 302<br />

Allgemeine Bestimmungen


2.5 Kennzeichnung der Bewerbsleitung und der Bewerter<br />

Die Mitglieder der Bewerbsleitung und die Bewerter tragen folgende<br />

Namensschilder<br />

Bewerbsleiter und Stellvertreter:<br />

Landesfarben<br />

Hauptbewerter:<br />

Grün-Gelb<br />

Bewerter:<br />

Grün<br />

Leiter des Berechnungsausschusses:<br />

Landesfarben<br />

Mitglieder des Berechnungsausschusses:<br />

Weiß-Schwarz<br />

Die Namensschilder werden vom Landes-Feuerwehrverband beigestellt.<br />

<strong>3.</strong> Vorbereitung<br />

<strong>3.</strong>1 Zusammentritt der Bewerbsleitung<br />

Die Bewerbsleitung hat rechtzeitig vor Beginn des Funkleistungsbewerbes<br />

zusammenzutreten.<br />

Nach Aufstellung der Bewerterteams und der Besetzung des<br />

Berechnungsausschusses sind noch einmal allen Bewertern die wichtigsten<br />

Bewerbsregeln in Erinnerung zu bringen.<br />

Im besonderen ist auf die Notwendigkeit einer einheitlichen Bewertung hinzuweisen.<br />

Die Bewerbsleitung überprüft außerdem die beigestellten Geräte auf ihren<br />

ordnungsgemäßen Zustand.<br />

<strong>3.</strong>2 Anmeldung der Bewerber<br />

Die zum Funkleistungsbewerb einberufenen Bewerber haben sich rechtzeitig, dem<br />

Zeitplan entsprechend, beim Berechnungsausschuss anzumelden.<br />

Bei Übergabe der Einberufung hat sich der Bewerber durch seinen gültigen<br />

Feuerwehrpass auszuweisen.<br />

Zur Festlegung der Reihenfolge des Antretens bei allen <strong>Bewerbsdisziplin</strong>en erhält<br />

der Bewerber eine Nummer, die bei der Erstellung des Zeitplanes ermittelt wurde.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 5 <strong>von</strong> 302<br />

Allgemeine Bestimmungen


<strong>3.</strong>3 Durchführung des Bewerbes<br />

Die Bewerbsleitung hat für die Durchführung des Funkleistungsbewerbes jeweils<br />

genaue Weisungen zu erlassen.<br />

Vor Beginn des Funkleistungsbewerbes treten sämtliche Bewerter sowie die<br />

Bewerber in der Reihenfolge ihrer Bewerbernummern an.<br />

Der Bewerbsleiter meldet dem Ranghöchsten die angetretenen Bewerter und<br />

Bewerber, anschließend erfolgt die Bewerbseröffnung.<br />

Die Bewerber haben sich geschlossen in Bereitschaft zu halten. Sie werden unter<br />

ihrer Bewerbernummer zu den einzelnen Disziplinen aufgerufen.<br />

II. Praktische Disziplinen<br />

1. Allgemeines<br />

Von jedem Bewerber sind fünf Stationen, dem Zeitplan gemäß, zu absolvieren. Bei<br />

jeder Station können maximal 50 Punkte erreicht werden.<br />

Erreicht der Bewerber weniger als 25 Punkte, so gilt die Disziplin als nicht<br />

bestanden.<br />

Für jede Minute, die bei der Erfüllung der Aufgabe vom Zeitlimit übrigbleibt, wird dem<br />

Bewerber für die Reihung bei Punktegleichheit ein Punkt gutgeschrieben.<br />

Jeder Bewerber hat die ihm gestellten Aufgaben allein und ohne Mithilfe zu lösen.<br />

Die Bewertung erfolgt bei jeder Station, unabhängig <strong>von</strong>einander, durch das<br />

Bewerterteam.<br />

2. Geräte<br />

Die für die Lösung der Aufgaben notwendigen Hilfsmittel werden dem Bewerber <strong>von</strong><br />

der Bewerbsleitung zur Verfügung gestellt.<br />

<strong>3.</strong> Adjustierung<br />

Einsatzbekleidung laut Ausschreibung.<br />

Homepage: http://www.ooelfv.at<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 6 <strong>von</strong> 302<br />

Allgemeine Bestimmungen


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze / Silber / Gold<br />

Buchstabiertafel Österreich<br />

Buchstabe<br />

A<br />

Ä<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

M<br />

N<br />

O<br />

Ö<br />

P<br />

Q<br />

R<br />

S<br />

Sch<br />

ß<br />

T<br />

U<br />

Ü<br />

V<br />

W<br />

X<br />

Y<br />

Z<br />

Anton<br />

Ärger<br />

Berta<br />

Cäsar<br />

Dora<br />

Emil<br />

Friedrich<br />

Gustav<br />

Heinrich<br />

Ida<br />

Julius<br />

Konrad<br />

Ludwig<br />

Martha<br />

Nordpol<br />

Otto<br />

Österreich<br />

Paula<br />

Quelle<br />

Richard<br />

Siegfried<br />

Schule<br />

scharfes S<br />

Theodor<br />

Ulrich<br />

Übel<br />

Viktor<br />

Wilhelm<br />

Xaver<br />

Ypsilon<br />

Zürich<br />

Österreich<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 7 <strong>von</strong> 302<br />

Allgemeine Bestimmungen


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bezirk<br />

Braunau<br />

Eferding<br />

Freistadt<br />

Gmunden<br />

Grieskirchen<br />

Kirchdorf<br />

Linz-Land<br />

Linz-Stadt<br />

Perg<br />

Ried<br />

Rohrbach<br />

Schärding<br />

Steyr-Land<br />

Steyr-Stadt<br />

Urfahr-Umgebung<br />

Vöcklabruck<br />

Wels-Land<br />

Wels-Stadt<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze/Silber/Gold<br />

Funkrufzeichen Bezirkswarnstellen (BWST)<br />

Funkrufzeichen der Bezirkswarnstelle<br />

Bezirkswarnstelle Braunau<br />

Bezirkswarnstelle Eferding<br />

Bezirkswarnstelle Freistadt<br />

Bezirkswarnstelle Gmunden<br />

Bezirkswarnstelle Grieskirchen<br />

Bezirkswarnstelle Kirchdorf<br />

Bezirkswarnstelle Linz - Land<br />

Bezirkswarnstelle Linz - Stadt<br />

Bezirkswarnstelle Perg<br />

Bezirkswarnstelle Ried<br />

Bezirkswarnstelle Rohrbach<br />

Bezirkswarnstelle Schärding<br />

Bezirkswarnstelle Steyr - Land<br />

Bezirkswarnstelle Steyr - Stadt<br />

Bezirkswarnstelle Urfahr - Umgebung<br />

Bezirkswarnstelle Vöcklabruck<br />

Bezirkswarnstelle Wels<br />

Bezirkswarnstelle Wels<br />

Die hier angeführten Funkrufnamen sind beim Bewerb FuLA anzuwenden.<br />

Andere Funkrufnamen für Bezirkswarnstellen werden als falsch bewertet.<br />

Kartenzeichen<br />

Der Zeichenschlüssel für die ÖK 1:50000 UTM kann auf der Homepage des Bundesamtes<br />

für Eich- und Vermessungswesen (BEV) angesehen werden<br />

(http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/020<br />

0_PRODUKTE/PDF/ZEICHENSCHLUESSEL_FUER_DIE_OESTERREICHISCHE_KART<br />

E_1_50_000_0.PDF)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Allgemeine Bestimmungen<br />

Seite 8 <strong>von</strong> 302


Funkrufnamen:<br />

Die folgende Liste ist ein Auszug der gängigen Funkrufnamen und ersetzt nicht die<br />

gültigen Bestimmungen (siehe z.B. auch FSH Nr. 5 ÖBFV,…)!<br />

Nr. KFZ-Bezeichnung lang Kurzbezeichnung Funkrufnamen<br />

1 Kommandofahrzeug KDOF Kommando<br />

2 Mannschaftstransportfahrzeug MTF MTF<br />

5 Kleinlöschfahrzeug KLF Pumpe<br />

6 Löschfahrzeug LF Pumpe<br />

7 Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung-A1 LFB-A1 Pumpe<br />

8 Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung-A2 LFB-A2 Pumpe<br />

9 Schlauchfahrzeug SF SF<br />

10 Schweres Löschfahrzeug SLF SLF<br />

11 Universal Löschfahrzeug ULF ULF<br />

15 Tanklöschfahrzeug 1000 TLF 1000 Tank<br />

16 Tanklöschfahrzeug 2000 TLF 2000-A Tank<br />

18 Tanklöschfahrzeug 4000 TLF 4000-A Tank<br />

20 Kleinrüstfahrzeug E/B/W/S KRF E/B/W/S Rüst<br />

21 Rüstfahrzeug RF Rüst<br />

22 Schweres Rüstfahrzeug SRF Rüst<br />

23 Rüstfahrzeug mit Kran RF-K Rüst<br />

24 Rüstlöschfahrzeug-T RLF-T Rüst-Lösch<br />

25 Rüstlöschfahrzeug A-2000 RLF Rüst-Lösch<br />

27 Drehleiter DL Leiter<br />

28 Drehleiter mit Korb DL-K Leiter<br />

30 Gelenkbühne GB Hub<br />

32 Gefährliche Stoffe Fahrzeug GSF GSF<br />

33 Öleinsatzfahrzeug OEF ÖL<br />

34 Atemschutzfahrzeug ASF Atem<br />

35 Kranfahrzeug KF Kran<br />

36 Wechselladerfahrzeug WLF Container<br />

37 Abrollbehälter AB ----<br />

40 Einsatzleitfahrzeug ELF Kommando<br />

41 Div. LKW / Kleintransporter LKW Last<br />

45 Motorrad Krad Krad<br />

51 Tragkraftspritzenwagen TSW ----<br />

61 Tragkraftspritzenanhänger 750 TSA 750 ----<br />

62 Tragkraftspritzenanhänger 500 TSA 500 ----<br />

63 Trockenlöschanhänger 250 TroLA 250 ----<br />

64 Rüstanhänger 750 RA 750 ----<br />

65 Sonstige Anhänger Sonst. Anh. ----<br />

Taktische Rufnamen: z.B. Lotse Nord, Lotse Süd, Einsatzleiter, Einsatzleitung,...<br />

Weitere: z.B. Spreng, Tauch, Boot,…<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Allgemeine Bestimmungen<br />

(Version LFK vom 17.11.1994)<br />

Seite 9 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze/Silber/Gold<br />

Gängige Abkürzungen, die im Funkdienst verwendet werden<br />

dürfen (kein Anspruch auf Vollständigkeit!)<br />

Abkürzung<br />

ALST<br />

Bgm<br />

BH<br />

BWST<br />

EAG<br />

EL<br />

F<br />

FF<br />

BTF<br />

Gde<br />

HD<br />

LL<br />

LWZ<br />

TE<br />

VU<br />

AA<br />

ESM<br />

Bedeutung<br />

Alarmstufe<br />

Bürgermeister<br />

Bezirkshauptmannschaft<br />

Bezirkswarnstelle<br />

EnergieAG<br />

Einsatzleiter, Einsatzleitung<br />

Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Betriebsfeuerwehr<br />

Gemeinde<br />

Hochdruck<br />

Bezirk, hier z.B.: Linz-Land<br />

Landeswarnzentrale<br />

Technischer Einsatz<br />

Verkehrsunfall<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Einsatzmeldung<br />

Formatierungsrichtlinie für Datum und Uhrzeit<br />

Datum: 8-stellig, vorzugsweise mit Trennzeichen in der Form tt.mm.jjjj<br />

Uhrzeit: 4-stellig, vorzugsweise mit Trennzeichen in der Form hh:mm<br />

Bearbeiter: Dienstgrad in Kurzform und Nachname müssen angeführt<br />

werden z.B.: „OFM Mustermann“ oder „Mustermann, OFM“<br />

___________________________________________________________________________________<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Allgemeine Bestimmungen<br />

Seite 10 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

1. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Fragen"<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 11 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


Seite 12 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

1. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Fragen"<br />

1.1 Beschreibung, Durchführung<br />

Bronze<br />

Aus der Funkordnung sind 50 Fragen zusammengestellt.<br />

Der Bewerber hat 10 Fragen schriftlich zu beantworten.<br />

Die Prüfungsbögen werden am Tag des Bewerbes aus den 50 Fragen zusammengestellt.<br />

Die Beantwortung der Fragen wird <strong>von</strong> einem Bewerterteam bewertet.<br />

Der Bewerber meldet sich beim Hauptbewerter, nimmt den zugewiesenen Platz ein, wo<br />

das Aufgabenblatt aufliegt, und beginnt mit der Arbeit auf Befehl des Hauptbewerters:<br />

„Beginnen!“.<br />

1.2 Bewertung<br />

Für jede richtig beantwortete Frage werden 5 Punkte vergeben.<br />

Der Bewerber kann in dieser Disziplin insgesamt 50 Punkte, zusätzlich eventuell<br />

anfallender Zeitgutpunkte (je Minute unter Zeitlimit = ein Gutpunkt) für die Reihung bei<br />

Punktegleichheit, erreichen.<br />

Um diese Disziplin zu bestehen, muss der Bewerber mindestens 25 Punkte erreichen.<br />

Zur Bewältigung der Aufgabe stehen dem Bewerber 5 Minuten zur<br />

Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 13 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

1. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Fragen Beispiel"<br />

1 Buchstabieren Sie das Wort „WASSERSTOFFOXID“:<br />

W<br />

__________________________________<br />

A<br />

__________________________________<br />

S<br />

__________________________________<br />

S<br />

__________________________________<br />

15 Antworten<br />

Antw. FP<br />

15 -0<br />

14, 13 -1<br />

12,11 -2<br />

10,9 -3<br />

8,7 -4<br />


3 Wie viele Funkstellen können auf einem Kanal gleichzeitig „senden“?<br />

<br />

<br />

<br />

Nur eine Funkstelle<br />

Maximal zwei Funkstellen<br />

Beliebig viele Funkstellen<br />

4 Was bedeutet der Begriff „Stille Alarmierung“?<br />

<br />

<br />

<br />

Alarmierung durch Telefon<br />

Alarmierung durch Funk<br />

Alarmierung durch Personenrufempfänger (Pager)<br />

5 Ist die Höhe der Antenne für die Reichweite der Funkverbindung entscheidend?<br />

<br />

<br />

<br />

Ja, wesentlich<br />

Ja, aber unwesentlich<br />

Nein, da nur die Sendeleistung <strong>von</strong> Bedeutung ist<br />

6 In welcher Maßeinheit wird die elektrische Spannung gemessen?<br />

<br />

<br />

<br />

Sie wird in Volt gemessen<br />

Sie wird in Hertz gemessen<br />

Sie wird in Ohm gemessen<br />

7 Welche Feuerwehrmitglieder dürfen bei Einsätzen als Lotse (Verkehrsregler) tätig<br />

sein?<br />

<br />

<br />

<br />

Jedes Feuerwehrmitglied über 18 Jahre<br />

Feuerwehrmitglieder im Besitz eines gültigen Führerscheines<br />

Feuerwehrmitglieder mit erfolgreich abgelegter Lotsenschulung und<br />

Ermächtigung der Behörde<br />

8 Was bedeutet der 1 Minuten auf- und abschwellende Ton der Sirene?<br />

<br />

<br />

<br />

Zivilschutzsignal „Warnung"<br />

Zivilschutzsignal „Alarm“<br />

Zivilschutzsignal „Entwarnung“<br />

9 Wann findet die Bundesweite Sirenenprobe statt?<br />

Am Nationalfeiertag (26.Oktober)<br />

Am 1. Samstag im Oktober<br />

Am letzten Samstag im Oktober<br />

10 Welche Arten <strong>von</strong> Stromversorgung bei Funkgeräten gibt es?<br />

1. __________________________________<br />

2. __________________________________<br />

3 Antworten<br />

Antw. FP<br />

3 -0<br />

2 -2<br />

1 -4<br />

<strong>3.</strong> __________________________________<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 15 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

1. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Fragen Beispiel Lösung "<br />

1 Buchstabieren Sie das Wort „WASSERSTOFFOXID“:<br />

W<br />

Wilhelm<br />

A<br />

Anton<br />

S<br />

Siegfried<br />

S<br />

nochmals Siegfried<br />

15 Antworten<br />

Antw. FP<br />

15 -0<br />

14, 13 -1<br />

12,11 -2<br />

10,9 -3<br />

8,7 -4<br />


3 Wie viele Funkstellen können auf einem Kanal gleichzeitig „senden“?<br />

<br />

<br />

<br />

Nur eine Funkstelle<br />

Maximal zwei Funkstellen<br />

Beliebig viele Funkstellen<br />

4 Was bedeutet der Begriff „Stille Alarmierung“?<br />

<br />

<br />

<br />

Alarmierung durch Telefon<br />

Alarmierung durch Funk<br />

Alarmierung durch Personenrufempfänger (Pager)<br />

5 Ist die Höhe der Antenne für die Reichweite der Funkverbindung entscheidend?<br />

<br />

<br />

<br />

Ja, wesentlich<br />

Ja, aber unwesentlich<br />

Nein, da nur die Sendeleistung <strong>von</strong> Bedeutung ist<br />

6 In welcher Maßeinheit wird die elektrische Spannung gemessen?<br />

<br />

<br />

<br />

Sie wird in Volt gemessen<br />

Sie wird in Hertz gemessen<br />

Sie wird in Ohm gemessen<br />

7 Welche Feuerwehrmitglieder dürfen bei Einsätzen als Lotse (Verkehrsregler) tätig<br />

sein?<br />

<br />

<br />

<br />

Jedes Feuerwehrmitglied über 18 Jahre<br />

Feuerwehrmitglieder im Besitz eines gültigen Führerscheines<br />

Feuerwehrmitglieder mit erfolgreich abgelegter Lotsenschulung und<br />

Ermächtigung der Behörde<br />

8 Was bedeutet der 1 Minuten auf- und abschwellende Ton der Sirene?<br />

<br />

<br />

<br />

Zivilschutzsignal „Warnung"<br />

Zivilschutzsignal „Alarm“<br />

Zivilschutzsignal „Entwarnung“<br />

9 Wann findet die Bundesweite Sirenenprobe statt?<br />

Am Nationalfeiertag (26.Oktober)<br />

Am 1. Samstag im Oktober<br />

Am letzten Samstag im Oktober<br />

10 Welche Arten <strong>von</strong> Stromversorgung bei Funkgeräten gibt es?<br />

1. Örtliche Stromversorgung<br />

2. Akkus oder Batterie<br />

3 Antworten<br />

Antw. FP<br />

3 -0<br />

2 -2<br />

1 -4<br />

<strong>3.</strong> Fahrzeugbatterie<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 17 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


OÖLFV - Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

1. Fragen<br />

Bronze<br />

Startnr.<br />

Name<br />

Aufgabe<br />

Fragen Nummer<br />

Maximal<br />

-punkte<br />

01 5<br />

Fehlerpunkte<br />

02 5<br />

03 5<br />

04 5<br />

05 5<br />

06 5<br />

07 5<br />

08 5<br />

09 5<br />

10 5<br />

Fehlerpunkte gesamt<br />

Wertungspunkte gesamt = Punktemaximum 50 minus Fehlerpunkte<br />

Vorgabezeit: 5 Minuten - Benötigte Zeit:<br />

min.<br />

sec.<br />

H a u p t b e w e rter B e we rter K o n t ro l l e S t a t i o n K o n t ro l l e B E D V<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Fragen<br />

Seite 18 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

1. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Fragen" – Tabelle Fehlerpunkte<br />

2 Antworten<br />

Antw. FP<br />

2 -0<br />

1 -2<br />

3 Antworten<br />

Antw. FP<br />

3 -0<br />

2 -2<br />

1 -4<br />

4 Antworten<br />

Antw. FP<br />

4 -0<br />

3 -1<br />

2 -2<br />

1 -3<br />

5 Antworten<br />

Antw. FP<br />

5 -0<br />

4 -1<br />

3 -2<br />

2 -3<br />

1 -4<br />

6 Antworten<br />

Antw. FP<br />

6 -0<br />

5,4 -1<br />

3 -2<br />

2 -3<br />

1 -4<br />

8 Antworten<br />

Antw. FP<br />

8 -0<br />

7,6 -1<br />

5,4 -2<br />

3,2 -3<br />

1 -4<br />

12 Antworten<br />

Antw. FP<br />

12 -0<br />

11 -1<br />

10,9 -2<br />

8,7 -3<br />

6,5 -4<br />


Seite 20 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

1. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Fragen"<br />

Beispiele<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 21 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

Fragen<br />

Aus den nachstehenden Fragen werden jedes Jahr <strong>von</strong> der<br />

Bewerbsleitung 2 neue Fragebögen zusammengestellt. Die<br />

Fragebögen werden vor dem Bewerb nicht veröffentlicht.<br />

1) Buchstabieren Sie das Wort „THALLIUMNITRAT“:<br />

T<br />

H<br />

A<br />

L<br />

L<br />

I<br />

U<br />

M<br />

N<br />

I<br />

T<br />

R<br />

A<br />

T<br />

(14)<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 22 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


2) Buchstabieren Sie das Wort „WASSERSTOFFOXID“:<br />

W<br />

A<br />

S<br />

S<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

O<br />

F<br />

F<br />

O<br />

X<br />

I<br />

D<br />

(15)<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

3) Buchstabieren Sie das Wort „PERCHLORSÄURE“:<br />

P<br />

E<br />

R<br />

C<br />

H<br />

L<br />

O<br />

R<br />

S<br />

Ä<br />

U<br />

R<br />

E<br />

(13)<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

4) Buchstabieren Sie das Wort „CHLORITLÖSUNG“:<br />

C<br />

H<br />

L<br />

O<br />

R<br />

I<br />

T<br />

L<br />

Ö<br />

S<br />

U<br />

N<br />

G<br />

(13)<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 23 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


5) Buchstabieren Sie das Wort „ACETYLBROMID“:<br />

A<br />

C<br />

E<br />

T<br />

Y<br />

L<br />

B<br />

R<br />

O<br />

M<br />

I<br />

D<br />

(12)<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

6) Bei einem Einsatz müssen Sie mit Feuerwehren anderer Bezirke zusammenarbeiten.<br />

Welcher Kanal ist dafür zu wählen?<br />

Landesfrequenz Kanal 1<br />

Bezirksfrequenz Kanal 2<br />

Ausweichfrequenz Kanal 3<br />

7) Wie viele Funkstellen können auf einem Kanal gleichzeitig „empfangen“?<br />

<br />

<br />

<br />

Nur eine Funkstelle<br />

Maximal zwei Funkstellen<br />

Beliebig viele Funkstellen<br />

8) Wie viele Funkstellen können auf einem Kanal gleichzeitig „senden“?<br />

<br />

<br />

<br />

Nur eine Funkstelle<br />

Maximal zwei Funkstellen<br />

Beliebig viele Funkstellen<br />

9) Was geschieht beim Drücken der Sprechtaste?<br />

<br />

<br />

<br />

Das Funkgerät wird <strong>von</strong> Senden auf Empfangen umgeschaltet<br />

Das Funkgerät wird <strong>von</strong> Empfangen auf Senden umgeschaltet<br />

Das Funkgerät wird eingeschaltet<br />

10) Sind Standardfunkgeräte Ex-geschützt?<br />

<br />

<br />

<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ist durch die geringe Spannung nicht notwendig<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 24 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


11) Welcher Abstand sollte zwischen Mikrofon und Mund gehalten werden?<br />

<br />

<br />

<br />

Ca. 20 cm<br />

Ca. 10 cm<br />

Direkt an den Mund<br />

12) Wie ist eine einfache Überprüfung <strong>von</strong> Sender und Empfänger eines Funkgerätes<br />

möglich?<br />

<br />

<br />

<br />

Mit 3 Funkgeräten<br />

Herstellerfirma verständigen<br />

Durch ein elektrisches Messgerät<br />

13) Unter welchen Umständen ist die Rauschsperre auszuschalten?<br />

<br />

<br />

<br />

Bei schlechtem, abgehacktem Empfang<br />

Bei Umgebungslärm<br />

Bei niedriger Akkuspannung (Batteriespannung)<br />

14) Auf welchem Kanal Ihres Funkgerätes wird mit „Florian LFK“ Verbindung aufgenommen?<br />

Landesfrequenz Kanal 1<br />

Bezirksfrequenz Kanal 2<br />

Ausweichfrequenz Kanal 3<br />

15) Was bedeutet der Begriff „Stille Alarmierung“?<br />

<br />

<br />

<br />

Alarmierung durch Telefon<br />

Alarmierung durch Funk<br />

Alarmierung durch Personenrufempfänger (Pager)<br />

16) Mit welchem Wort werden Funkgespräche beendet, die nicht sofort beantwortet werden<br />

können?<br />

<br />

<br />

<br />

Ende<br />

Warten<br />

Später<br />

17) Ist die Höhe der Antenne für die Reichweite der Funkverbindung entscheidend?<br />

<br />

<br />

<br />

Ja, wesentlich<br />

Ja, aber unwesentlich<br />

Nein, da nur die Sendeleistung <strong>von</strong> Bedeutung ist<br />

18) Was ist für die lange Lebensdauer eines Akkus notwendig?<br />

<br />

<br />

<br />

Regelmäßiges Tiefentladen<br />

Regelmäßige Lade- und Entladezyklen<br />

Öfters kleine Teilentladungen<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 25 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


19) Welche Gefahr besteht, wenn in unmittelbarer Nähe zu viele Funkgeräte eingeschaltet<br />

sind und eines da<strong>von</strong> sendet?<br />

<br />

<br />

<br />

Schlechter Empfang<br />

Rückkopplung durch Lautsprecher<br />

Gefahr der Beschädigung eines der Funkgeräte<br />

20) Seit wann wird die drahtlose Nachrichtenübermittlung (Funk) bei den oberösterreichischen<br />

Feuerwehren verwendet?<br />

Seit 1935<br />

Seit 1950<br />

Seit 1960<br />

21) Wann darf ein laufendes Funkgespräch unterbrochen werden?<br />

<br />

<br />

<br />

Für einen Alarmierungsauftrag<br />

Für eine Nachricht vom Bezirksfeuerwehrkommandanten<br />

Bei Gefahr in Verzug<br />

22) Nach welcher Zeit verliert eine gerufene Funkstelle das Wort?<br />

nach 5 Sekunden<br />

nach 10 Sekunden<br />

nach 15 Sekunden<br />

23) Worauf hat der Funker beim Buchstabieren <strong>von</strong> gleichen Buchstaben / Zahlen zu achten?<br />

<br />

<br />

<br />

Nur auf sehr deutliche Aussprache achten<br />

Den zweiten gleichen Buchstaben / Zahl lauter zu sprechen<br />

Zwischen gleichen Buchstaben / Zahlen ist das Wort „nochmals“ zu<br />

sprechen<br />

24) Wer darf im Funkdienst eingesetzt werden?<br />

<br />

<br />

<br />

Feuerwehrmitglieder mit positiv abgeschlossenem Grundlehrgang<br />

Jeder, der vom Feuerwehrkommandanten einen Auftrag dazu erhält<br />

Im Funkdienst dürfen nur Feuerwehrmitglieder mit abgeschlossener und<br />

bestandener Ausbildung eingesetzt werden<br />

25) Darf bei einem Feuerwehrfest ein 2 m-Sprechfunkgerät (z.B. auf dem Ausweichkanal) für<br />

die Platzeinweisung verwendet werden?<br />

<br />

<br />

<br />

Ja, nach Anmeldung bei der Bezirkswarnstelle<br />

Ja, keine Genehmigung ist notwendig<br />

Nein, die Funkgeräte dürfen nur für Feuerwehreinsätze und Übungen<br />

verwendet werden<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 26 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


26) Welche Hörbarkeit wird gegeben, wenn Geräusche und Sprache gleich stark hörbar sind?<br />

. Sehr gut<br />

Brauchbar<br />

Unbrauchbar<br />

27) In welcher Maßeinheit wird die elektrische Spannung gemessen?<br />

. Sie wird in Volt gemessen<br />

Sie wird in Hertz gemessen<br />

Sie wird in Ohm gemessen<br />

28) Auf welchem Frequenzband wird im Feuerwehrfunk in Oberösterreich gearbeitet?<br />

. Im 2 m Band<br />

Im 4 m Band<br />

Im 11 m Band<br />

29) Auf welchem Kanal Ihres Funkgerätes wird mit der Bezirkswarnstelle Verbindung<br />

aufgenommen?<br />

<br />

<br />

<br />

Kanal 1 Landesfrequenz<br />

Kanal 2 Bezirksfrequenz<br />

Kanal 3 Ausweichfrequenz<br />

30) Welche Feuerwehrmitglieder dürfen bei Einsätzen als Lotse (Verkehrsregler) tätig sein?<br />

. Jedes Feuerwehrmitglied über 18 Jahre<br />

Feuerwehrmitglieder im Besitz eines gültigen Führerscheines<br />

Feuerwehrmitglieder mit erfolgreich abgelegter Lotsenschulung und<br />

Ermächtigung der Behörde<br />

31) Welches Gerät ist notwendig, um <strong>von</strong> der Landeswarnzentrale / Bezirkswarnstelle eine<br />

Alarmierung zu erhalten?<br />

<br />

<br />

<br />

Einsatzleitrechner<br />

Ortsfeste Empfangsanlage für Sirenensteuerung<br />

Verteilerrelais<br />

32) Mit welchem Wort werden Funkgespräche beendet?<br />

<br />

<br />

<br />

Warten<br />

Ende<br />

Später<br />

33) Für wen gilt die vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband beschlossene<br />

Funkordnung?<br />

<br />

<br />

<br />

Für alle oberösterreichischen Feuerwehren<br />

Nur für die Betriebsfeuerwehren Österreichs<br />

Für alle österreichischen Feuerwehren<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 27 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


34) Wodurch lässt sich eine Funkverbindung ohne Sichtkontakt erklären?<br />

<br />

<br />

<br />

Funkwellen durchdringen alle Hindernisse<br />

Funkwellen verhalten sich wie radioaktive Wellen, nur Schwächung durch<br />

Hindernisse<br />

Durch Reflexion, Beugung, Spiegelung, Brechung<br />

35) Welches Rufzeichen ist für das Funkgerät des Bezirksfeuerwehrkommandanten<br />

vorgesehen?<br />

<br />

<br />

<br />

AFK<br />

BFK<br />

MTF<br />

36) Warum müssen die Belegungszeiten bei der Stillen Alarmierung möglichst kurz gehalten<br />

werden?<br />

<br />

<br />

<br />

Da alle 932 Feuerwehren Oberösterreichs auf nur einer Pagingfrequenz arbeiten, ist<br />

es unbedingt erforderlich die Sendezeiten so kurz wie möglich zu halten.<br />

Weil die Gebühren für das Paging sonst teurer würden<br />

Weil der Akku der Funkgeräte sonst zu schnell leer wird<br />

37) Warum macht man eine Einsatzmeldung (mit Taste „ausger.“ am WAS) an die<br />

alarmierende Stelle?<br />

<br />

<br />

<br />

Damit rechtzeitig weitere Feuerwehren alarmiert werden können.<br />

Damit der Herr Bezirksfeuerwehrkommandant Bescheid weiß und so den Einsatz<br />

unterstützen kann<br />

Damit der alarmierenden Stelle bestätigt wird, dass die Alarmierung angekommen<br />

ist und Einsatzkräfte bereits im Feuerwehrhaus sind, die den Einsatz abwickeln<br />

werden<br />

38) Was bedeutet der 3 Minuten anhaltende Dauerton der Sirene?<br />

<br />

<br />

<br />

Zivilschutzsignal „Warnung"<br />

Zivilschutzsignal „Alarm“<br />

Zivilschutzsignal „Entwarnung“<br />

39) Was bedeutet der 1 Minuten auf- und abschwellende Ton der Sirene?<br />

<br />

<br />

<br />

Zivilschutzsignal „Warnung"<br />

Zivilschutzsignal „Alarm“<br />

Zivilschutzsignal „Entwarnung“<br />

40) Was bedeutet der 1 Minuten anhaltende Dauerton der Sirene?<br />

<br />

<br />

<br />

Zivilschutzsignal „Warnung"<br />

Zivilschutzsignal „Alarm“<br />

Zivilschutzsignal „Entwarnung“<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 28 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


41) Wann findet die Bundesweite Sirenenprobe statt?<br />

<br />

<br />

<br />

Am Nationalfeiertag (26.Oktober)<br />

Am 1. Samstag im Oktober<br />

Am letzten Samstag im Oktober<br />

42) Wie lautet der Funkrufname für das Funkgerät im Löschfahrzeug?<br />

_____________________________<br />

43) Wie lautet der Funkrufname für das Funkgerät im Tanklöschfahrzeug?<br />

_____________________________<br />

44) Wie wird die Wiederholung einer Nachricht gefordert?<br />

____________________________<br />

45) Wie lautet der Funkrufname für das Funkgerät im Kommandofahrzeug?<br />

_____________________________<br />

46) Wie lautet der Funkrufname für das Funkgerät einer Drehleiter?<br />

_____________________________<br />

47) Wie wird ein Funkgespräch eröffnet?<br />

__________________________________________________<br />

48) Wie lautet der Funkrufname für das Funkgerät im Motorboot?<br />

_____________________________<br />

49) Welche Arten <strong>von</strong> Stromversorgung bei Funkgeräten gibt es?<br />

1. _______________________________<br />

2. _______________________________<br />

<strong>3.</strong> _______________________________<br />

50) Was verhindert die Ausbreitung <strong>von</strong> Funkwellen?<br />

1. _______________________________<br />

2. _______________________________<br />

<strong>3.</strong> _______________________________<br />

4. _______________________________<br />

5. _______________________________<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 29 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

Fragen und Lösungen<br />

Aus den nachstehenden Fragen werden jedes Jahr <strong>von</strong> der<br />

Bewerbsleitung 2 neue Fragebögen zusammengestellt. Die<br />

Fragebögen werden vor dem Bewerb nicht veröffentlicht.<br />

1) Buchstabieren Sie das Wort „THALLIUMNITRAT“:<br />

T<br />

H<br />

A<br />

L<br />

L<br />

I<br />

U<br />

M<br />

N<br />

I<br />

T<br />

R<br />

A<br />

T<br />

(14)<br />

Theodor<br />

Heinrich<br />

Anton<br />

Ludwig<br />

nochmals Ludwig<br />

Ida<br />

Ulrich<br />

Martha<br />

Nordpol<br />

Ida<br />

Theodor<br />

Richard<br />

Anton<br />

Theodor<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 30 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


2) Buchstabieren Sie das Wort „WASSERSTOFFOXID“:<br />

W<br />

A<br />

S<br />

S<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

O<br />

F<br />

F<br />

O<br />

X<br />

I<br />

D<br />

(15)<br />

Wilhelm<br />

Anton<br />

Siegfried<br />

nochmals Siegfried<br />

Emil<br />

Richard<br />

Siegfried<br />

Theodor<br />

Otto<br />

Friedrich<br />

nochmals Friedrich<br />

Otto<br />

Xaver<br />

Ida<br />

Dora<br />

3) Buchstabieren Sie das Wort „PERCHLORSÄURE“:<br />

P<br />

E<br />

R<br />

C<br />

H<br />

L<br />

O<br />

R<br />

S<br />

Ä<br />

U<br />

R<br />

E<br />

(13)<br />

Paula<br />

Emil<br />

Richard<br />

Cäsar<br />

Heinrich<br />

Ludwig<br />

Otto<br />

Richard<br />

Siegfried<br />

Ärger<br />

Ulrich<br />

Richard<br />

Emil<br />

4) Buchstabieren Sie das Wort „CHLORITLÖSUNG“:<br />

C<br />

H<br />

L<br />

O<br />

R<br />

I<br />

T<br />

L<br />

Ö<br />

S<br />

U<br />

N<br />

G<br />

(13)<br />

Cäsar<br />

Heinrich<br />

Ludwig<br />

Otto<br />

Richard<br />

Ida<br />

Theodor<br />

Ludwig<br />

Österreich<br />

Siegfried<br />

Ulrich<br />

Nordpol<br />

Gustav<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 31 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


5) Buchstabieren Sie das Wort „ACETYLBROMID“:<br />

A<br />

C<br />

E<br />

T<br />

Y<br />

L<br />

B<br />

R<br />

O<br />

M<br />

I<br />

D<br />

(12)<br />

Anton<br />

Cäsar<br />

Emil<br />

Theodor<br />

Ypsilon<br />

Ludwig<br />

Berta<br />

Richard<br />

Otto<br />

Martha<br />

Ida<br />

Dora<br />

6) Bei einem Einsatz müssen Sie mit Feuerwehren anderer Bezirke zusammenarbeiten.<br />

Welcher Kanal ist dafür zu wählen?<br />

Landesfrequenz Kanal 1<br />

Bezirksfrequenz Kanal 2<br />

Ausweichfrequenz Kanal 3<br />

7) Wie viele Funkstellen können auf einem Kanal gleichzeitig „empfangen“?<br />

<br />

<br />

<br />

Nur eine Funkstelle<br />

Maximal zwei Funkstellen<br />

Beliebig viele Funkstellen<br />

8) Wie viele Funkstellen können auf einem Kanal gleichzeitig „senden“?<br />

<br />

<br />

<br />

Nur eine Funkstelle<br />

Maximal zwei Funkstellen<br />

Beliebig viele Funkstellen<br />

9) Was geschieht beim Drücken der Sprechtaste?<br />

<br />

<br />

<br />

Das Funkgerät wird <strong>von</strong> Senden auf Empfangen umgeschaltet<br />

Das Funkgerät wird <strong>von</strong> Empfangen auf Senden umgeschaltet<br />

Das Funkgerät wird eingeschaltet<br />

10) Sind Standardfunkgeräte Ex-geschützt?<br />

<br />

<br />

<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ist durch die geringe Spannung nicht notwendig<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 32 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


11) Welcher Abstand sollte zwischen Mikrofon und Mund gehalten werden?<br />

<br />

<br />

<br />

Ca. 20 cm<br />

Ca. 10 cm<br />

Direkt an den Mund<br />

12) Wie ist eine einfache Überprüfung <strong>von</strong> Sender und Empfänger eines Funkgerätes<br />

möglich?<br />

<br />

<br />

<br />

Mit 3 Funkgeräten<br />

Herstellerfirma verständigen<br />

Durch ein elektrisches Messgerät<br />

13) Unter welchen Umständen ist die Rauschsperre auszuschalten?<br />

<br />

<br />

<br />

Bei schlechtem, abgehacktem Empfang<br />

Bei Umgebungslärm<br />

Bei niedriger Akkuspannung (Batteriespannung)<br />

14) Auf welchem Kanal Ihres Funkgerätes wird mit „Florian LFK“ Verbindung aufgenommen?<br />

Landesfrequenz Kanal 1<br />

Bezirksfrequenz Kanal 2<br />

Ausweichfrequenz Kanal 3<br />

15) Was bedeutet der Begriff „Stille Alarmierung“?<br />

<br />

<br />

<br />

Alarmierung durch Telefon<br />

Alarmierung durch Funk<br />

Alarmierung durch Personenrufempfänger (Pager)<br />

16) Mit welchem Wort werden Funkgespräche beendet, die nicht sofort beantwortet werden<br />

können?<br />

<br />

<br />

<br />

Ende<br />

Warten<br />

Später<br />

17) Ist die Höhe der Antenne für die Reichweite der Funkverbindung entscheidend?<br />

<br />

<br />

<br />

Ja, wesentlich<br />

Ja, aber unwesentlich<br />

Nein, da nur die Sendeleistung <strong>von</strong> Bedeutung ist<br />

18) Was ist für die lange Lebensdauer eines Akkus notwendig?<br />

<br />

<br />

<br />

Regelmäßiges Tiefentladen<br />

Regelmäßige Lade- und Entladezyklen<br />

Öfters kleine Teilentladungen<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 33 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


19) Welche Gefahr besteht, wenn in unmittelbarer Nähe zu viele Funkgeräte eingeschaltet<br />

sind und eines da<strong>von</strong> sendet?<br />

<br />

<br />

<br />

Schlechter Empfang<br />

Rückkopplung durch Lautsprecher<br />

Gefahr der Beschädigung eines der Funkgeräte<br />

20) Seit wann wird die drahtlose Nachrichtenübermittlung (Funk) bei den oberösterreichischen<br />

Feuerwehren verwendet?<br />

Seit 1935<br />

Seit 1950<br />

Seit 1960<br />

21) Wann darf ein laufendes Funkgespräch unterbrochen werden?<br />

<br />

<br />

<br />

Für einen Alarmierungsauftrag<br />

Für eine Nachricht vom Bezirksfeuerwehrkommandanten<br />

Bei Gefahr in Verzug<br />

22) Nach welcher Zeit verliert eine gerufene Funkstelle das Wort?<br />

nach 5 Sekunden<br />

nach 10 Sekunden<br />

nach 15 Sekunden<br />

23) Worauf hat der Funker beim Buchstabieren <strong>von</strong> gleichen Buchstaben / Zahlen zu achten?<br />

<br />

<br />

<br />

Nur auf sehr deutliche Aussprache achten<br />

Den zweiten gleichen Buchstaben / Zahl lauter zu sprechen<br />

Zwischen gleichen Buchstaben / Zahlen ist das Wort „nochmals“ zu<br />

sprechen<br />

24) Wer darf im Funkdienst eingesetzt werden?<br />

<br />

<br />

<br />

Feuerwehrmitglieder mit positiv abgeschlossenem Grundlehrgang<br />

Jeder, der vom Feuerwehrkommandanten einen Auftrag dazu erhält<br />

Im Funkdienst dürfen nur Feuerwehrmitglieder mit abgeschlossener und<br />

bestandener Ausbildung eingesetzt werden<br />

25) Darf bei einem Feuerwehrfest ein 2 m-Sprechfunkgerät (z.B. auf dem Ausweichkanal) für<br />

die Platzeinweisung verwendet werden?<br />

<br />

<br />

<br />

Ja, nach Anmeldung bei der Bezirkswarnstelle<br />

Ja, keine Genehmigung ist notwendig<br />

Nein, die Funkgeräte dürfen nur für Feuerwehreinsätze und Übungen<br />

verwendet werden<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 34 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


26) Welche Hörbarkeit wird gegeben, wenn Geräusche und Sprache gleich stark hörbar sind?<br />

. Sehr gut<br />

Brauchbar<br />

Unbrauchbar<br />

27) In welcher Maßeinheit wird die elektrische Spannung gemessen?<br />

. Sie wird in Volt gemessen<br />

Sie wird in Hertz gemessen<br />

Sie wird in Ohm gemessen<br />

28) Auf welchem Frequenzband wird im Feuerwehrfunk in Oberösterreich gearbeitet?<br />

. Im 2 m Band<br />

Im 4 m Band<br />

Im 11 m Band<br />

29) Auf welchem Kanal Ihres Funkgerätes wird mit der Bezirkswarnstelle Verbindung<br />

aufgenommen?<br />

<br />

<br />

<br />

Kanal 1 Landesfrequenz<br />

Kanal 2 Bezirksfrequenz<br />

Kanal 3 Ausweichfrequenz<br />

30) Welche Feuerwehrmitglieder dürfen bei Einsätzen als Lotse (Verkehrsregler) tätig sein?<br />

. Jedes Feuerwehrmitglied über 18 Jahre<br />

Feuerwehrmitglieder im Besitz eines gültigen Führerscheines<br />

Feuerwehrmitglieder mit erfolgreich abgelegter Lotsenschulung und<br />

Ermächtigung der Behörde<br />

31) Welches Gerät ist notwendig, um <strong>von</strong> der Landeswarnzentrale / Bezirkswarnstelle eine<br />

Alarmierung zu erhalten?<br />

<br />

<br />

<br />

Einsatzleitrechner<br />

Ortsfeste Empfangsanlage für Sirenensteuerung<br />

Verteilerrelais<br />

32) Mit welchem Wort werden Funkgespräche beendet?<br />

<br />

<br />

<br />

Warten<br />

Ende<br />

Später<br />

33) Für wen gilt die vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband beschlossene<br />

Funkordnung?<br />

<br />

<br />

<br />

Für alle oberösterreichischen Feuerwehren<br />

Nur für die Betriebsfeuerwehren Österreichs<br />

Für alle österreichischen Feuerwehren<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 35 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


34) Wodurch lässt sich eine Funkverbindung ohne Sichtkontakt erklären?<br />

<br />

<br />

<br />

Funkwellen durchdringen alle Hindernisse<br />

Funkwellen verhalten sich wie radioaktive Wellen, nur Schwächung durch<br />

Hindernisse<br />

Durch Reflexion, Beugung, Spiegelung, Brechung<br />

35) Welches Rufzeichen ist für das Funkgerät des Bezirksfeuerwehrkommandanten<br />

vorgesehen?<br />

<br />

<br />

<br />

AFK<br />

BFK<br />

MTF<br />

36) Warum müssen die Belegungszeiten bei der Stillen Alarmierung möglichst kurz gehalten<br />

werden?<br />

<br />

<br />

<br />

Da alle 932 Feuerwehren Oberösterreichs auf nur einer Pagingfrequenz arbeiten, ist<br />

es unbedingt erforderlich die Sendezeiten so kurz wie möglich zu halten.<br />

Weil die Gebühren für das Paging sonst teurer würden<br />

Weil der Akku der Funkgeräte sonst zu schnell leer wird<br />

37) Warum macht man eine Einsatzmeldung (mit Taste „ausger.“ am WAS) an die<br />

alarmierende Stelle?<br />

<br />

<br />

<br />

Damit rechtzeitig weitere Feuerwehren alarmiert werden können.<br />

Damit der Herr Bezirksfeuerwehrkommandant Bescheid weiß und so den Einsatz<br />

unterstützen kann<br />

Damit der alarmierenden Stelle bestätigt wird, dass die Alarmierung angekommen<br />

ist und Einsatzkräfte bereits im Feuerwehrhaus sind, die den Einsatz abwickeln<br />

werden<br />

38) Was bedeutet der 3 Minuten anhaltende Dauerton der Sirene?<br />

<br />

<br />

<br />

Zivilschutzsignal „Warnung"<br />

Zivilschutzsignal „Alarm“<br />

Zivilschutzsignal „Entwarnung“<br />

39) Was bedeutet der 1 Minuten auf- und abschwellende Ton der Sirene?<br />

<br />

<br />

<br />

Zivilschutzsignal „Warnung"<br />

Zivilschutzsignal „Alarm“<br />

Zivilschutzsignal „Entwarnung“<br />

40) Was bedeutet der 1 Minuten anhaltende Dauerton der Sirene?<br />

<br />

<br />

<br />

Zivilschutzsignal „Warnung"<br />

Zivilschutzsignal „Alarm“<br />

Zivilschutzsignal „Entwarnung“<br />

41) Wann findet die Bundesweite Sirenenprobe statt?<br />

<br />

<br />

<br />

Am Nationalfeiertag (26.Oktober)<br />

Am 1. Samstag im Oktober<br />

Am letzten Samstag im Oktober<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 36 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


42) Wie lautet der Funkrufname für das Funkgerät im Löschfahrzeug?<br />

Pumpe<br />

43) Wie lautet der Funkrufname für das Funkgerät im Tanklöschfahrzeug?<br />

Tank<br />

44) Wie wird die Wiederholung einer Nachricht gefordert?<br />

Durch Wiederholen – Kommen<br />

45) Wie lautet der Funkrufname für das Funkgerät im Kommandofahrzeug?<br />

Kommando<br />

46) Wie lautet der Funkrufname für das Funkgerät einer Drehleiter?<br />

Leiter<br />

47) Wie wird ein Funkgespräch eröffnet?<br />

Durch Anruf und Anrufantwort<br />

48) Wie lautet der Funkrufname für das Funkgerät im Motorboot?<br />

Boot<br />

49) Welche Arten <strong>von</strong> Stromversorgung bei Funkgeräten gibt es?<br />

1. Örtliche Stromversorgung<br />

2. Akkus oder Batterie<br />

<strong>3.</strong> Fahrzeugbatterie<br />

50) Was verhindert die Ausbreitung <strong>von</strong> Funkwellen?<br />

1. Berge<br />

2. Wälder<br />

<strong>3.</strong> Gebäude<br />

4. elektrische Einrichtungen<br />

5. schlechte Witterung<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 37 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Fragen


Seite 38 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Kartenkunde“<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLA-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 39 <strong>von</strong> 302


Seite 40 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde"<br />

2.1 Beschreibung, Durchführung<br />

Der Bewerber meldet sich beim Bewerter, nimmt den zugewiesenen Platz ein, an dem das<br />

Aufgabenblatt liegt, und beginnt mit der Arbeit auf Befehl des Bewerters: „Beginnen!“<br />

Die angegebenen Punkte „A“ und „B“ sind vom Bewerber als Koordinatenmeldung<br />

(UTMREF) auf der ÖK 50 zu bestimmen und durch Einkreisen zu markieren. Die<br />

ermittelten Orte bzw. markanten Punkte sind in das Aufgabenblatt einzutragen.<br />

Mit einer Gitterquadratmeldung ist zu ermitteln, in welcher Fläche der Punkt „B“ liegt. Der<br />

gefundene Wert ist ebenfalls in das Aufgabenblatt einzutragen.<br />

Die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie) ist zu ermitteln, umzurechnen und in<br />

Metern in das Aufgabenblatt einzutragen.<br />

Im Anschluss daran ist an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen<br />

<strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ festzulegen und in das Aufgabenblatt einzutragen.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Das Aufgabenblatt ist dem Bewerter zu übergeben.<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Der Bewerter hat die benötigte Zeit im Wertungsblatt festzuhalten, überprüft die Richtigkeit<br />

der Aufgaben und übergibt das Wertungsblatt dem Hauptbewerter zur Kontrolle.<br />

2.2 Bewertung<br />

1. für Punkt „A“: 12 Punkte<br />

2. für Punkt „B“: 12 Punkte<br />

<strong>3.</strong> Gitterquadratmeldung: 6 Punkte<br />

4. Ermittlung der Entfernung: 6 Punkte<br />

5. Erstellung der Fahrtroute: 14 Punkte<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLA-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 41 <strong>von</strong> 302


OÖLFV - Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Wertungsblatt<br />

1. Punktbezeichnung <strong>von</strong> Punkt A:<br />

Einwandfreie Durchführung: Der angenommene Punkt wurde richtig bezeichnet<br />

Für jeden der nachfolgend angeführten Fehler sind <strong>von</strong> den 12 Punkten Fehlerpunkte abzuziehen<br />

Punkt A falsch ermittelt<br />

Keine oder falsche Ortsangabe<br />

Keine oder falsche Bezeichnung (z.B.: Kirche statt Kapelle)<br />

Falsche oder fehlende Bezeichnung (z.B.: Höhe)<br />

Unsicherheit bei der Arbeit / falsche Arbeit mit Netzteiler<br />

2. Punktbezeichnung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Einwandfreie Durchführung: Der angenommene Punkt wurde richtig bezeichnet<br />

Für jeden der nachfolgend angeführten Fehler sind <strong>von</strong> den 12 Punkten Fehlerpunkte abzuziehen<br />

Punkt B falsch ermittelt<br />

Keine oder falsche Ortsangabe<br />

Keine oder falsche Bezeichnung (z.B.: Kirche statt Kapelle)<br />

Falsche oder fehlende Bezeichnung (z.B.: Höhe)<br />

Unsicherheit bei der Arbeit / falsche Arbeit mit Netzteiler<br />

12 Punkte<br />

-12<br />

-8<br />

-4<br />

je -2<br />

-2<br />

12 Punkte<br />

-12<br />

-8<br />

-4<br />

je -2<br />

-2<br />

Bronze<br />

Startnr.<br />

<strong>3.</strong> Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Einwandfreie Durchführung: Die Fläche wurde exakt bestimmt<br />

Für jeden der nachfolgend angeführten Fehler sind <strong>von</strong> den 6 Punkten Fehlerpunkte abzuziehen 6 Punkte<br />

falsches Gitterquadrat -6<br />

ÖK 50 / Blattbereich / Zonenfeld / Kolonne oder Band fehlt oder falsch je -2<br />

schwer lesbar -1<br />

4. Ermittlung der Entfernung <strong>von</strong> Punkt A zu Punkt B:<br />

Einwandfreie Durchführung: Die Entfernung wurde exakt bestimmt<br />

Für jeden der nachfolgend angeführten Fehler sind <strong>von</strong> den 6 Punkten Fehlerpunkte abzuziehen<br />

Entfernung mit einer Abweichung <strong>von</strong> +/- 101 m bis 150 m<br />

Entfernung mit einer Abweichung <strong>von</strong> +/- 151 m bis 200 m<br />

Entfernung mit einer Abweichung <strong>von</strong> +/- 201 m bis 250 m<br />

Entfernung mit einer Abweichung <strong>von</strong> +/- 251 m bis 300 m<br />

Entfernung mit einer Abweichung <strong>von</strong> +/- 301 m und mehr<br />

Folgefehler bezogen auf Punkt A oder B / Angabe in km<br />

6 Punkte<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-2<br />

5.1. Fahrtroutenerstellung <strong>von</strong> Punkt A zu Punkt B:<br />

Einwandfreie Durchführung: Kürzeste Fahrtroute richtig ermittelt und zusätzlich 5 Punkte ohne Anfangs- und Endpunkt angegeben<br />

Für jeden der nachfolgend angeführten Fehler sind <strong>von</strong> den 14 Punkten Fehlerpunkte abzuziehen<br />

14 Punkte<br />

Keine Fahrtroute erstellt oder Straße unter <strong>3.</strong> Ordnung befahren -14<br />

Kürzeste Fahrtroute ermittelt, aber 1 falsche Angabe/ falsche od. fehlende Bezeichnung -2<br />

Kürzeste Fahrtroute richtig ermittelt und mindestens 3 richtige Punkte -4<br />

Kürzeste Fahrtroute richtig ermittelt mit weniger als 3 richtige Punkte -6<br />

Andere Fahrtroute mit mindestens 5 Punkten (nur Straßen erster, zweiter und dritter Ordnung) -4<br />

Andere Fahrtroute mit mindestens 3 Punkten (nur Straßen erster, zweiter und dritter Ordnung) -8<br />

Andere Fahrtroute mit weniger als 3 Punkten -10<br />

Fahrtroute <strong>von</strong> B nach A ermittelt -6<br />

Falsch / unvollständig oder nicht angegebener Anfangs- oder Endpunkt je -2<br />

Folgefehler bezogen auf Punkt A oder B -3<br />

Fehlerpunkte gesamt<br />

Vorgabezeit: 10 Minuten - benötigte Zeit:<br />

Wertungspunkte<br />

min.<br />

sec.<br />

Hauptbewerter<br />

Bewerter<br />

Kontrolle<br />

EDV<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 42 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde


Lösungsübersicht Kartenkunde Bronze<br />

Aufgabe<br />

Punkt A<br />

Lösung<br />

Punkt A<br />

Punkt B<br />

Lösung<br />

Punkt B<br />

Gitterquadratmeldung<br />

Punkt<br />

B<br />

Entf.<br />

A-B<br />

Fahrtroute<br />

1<br />

ÖK 50 3323<br />

33UUP941585<br />

Kirche Andorf<br />

ÖK 50 3323<br />

33UUP857481<br />

Kirche Utzenaich<br />

ÖK 50 3323<br />

33UUP8548<br />

13450m<br />

Kirche Andorf - Kreuzung Höhe 344 - Winteraigen - Mühlleitner - Lambrechten - Kreuzung Höhe<br />

429 - Kreuzung Höhe 411 - Wilhelming - Kreuzung Höhe 378 - Kirche Utzenaich<br />

2<br />

ÖK 50 3324<br />

33UVP103511<br />

Haltestelle Stefansdorf<br />

ÖK 50 3324<br />

33UVP111602<br />

Kapelle Rath<br />

ÖK 50 3324<br />

33UVP1160<br />

9150m<br />

Haltestelle Stefansdorf - Kreuzung Höhe 412 - Kreuzung Höhe 377 - Kreuzung Höhe 381 -<br />

Peuerbach - Kastlingeredt - Brücke Höhe 369 - Brücke Höhe 416 - Kreuzung Höhe 390 - Kapelle<br />

in Rath<br />

3<br />

ÖK 50 3327<br />

33UUP421234<br />

Kirche Haigermoos<br />

ÖK 50 3327<br />

33UUP451272<br />

Kapelle Werberg<br />

ÖK 50 3327<br />

33UUP4527<br />

4850m<br />

Kirche Haigermoos - Aich - Neuhausen - Franking - Pimbach -<br />

Kreuzung Höhe 464 - Kobl - Kapelle Werberg<br />

4<br />

ÖK 50 3205<br />

33TUP827028<br />

Kirche Oberwang Höhe<br />

573<br />

ÖK 50 3205<br />

33TUP864146<br />

Kapelle Schmidham<br />

ÖK 50 3205<br />

33TUP8614<br />

12450m<br />

Kirche Oberwang Höhe 573 - Kreuzung Höhe 622 - Kreuzung Höhe 601 - Kreuzung Höhe 570 -<br />

Thalham - Kreuzung Höhe 544 - Kreuzung Höhe 556 - Haltestelle Kogl - Kreuzung Höhe 568 -<br />

Kreuzung Höhe 594 - Kapelle Schmidham<br />

5<br />

ÖK 50 3206<br />

33TVP035031<br />

Kirche Neukirchen<br />

ÖK 50 3206<br />

33TVN096998<br />

Kirche Traunkirchen<br />

Höhe 433<br />

ÖK 50 3206<br />

33TVN0999<br />

6900m<br />

Kirche Neukirchen - In Feichta - Moos - Örach - Zaun -<br />

Kreuzung Höhe 468 - Bahnhof Traunkirchen - Winkl - Kirche Traunkirchen Höhe 433<br />

6<br />

ÖK 50 3318<br />

33UVP121706<br />

Kirche Hofkirchen<br />

in Mkr.<br />

ÖK 50 3318<br />

33UVP092784<br />

Kirche Oberkappel<br />

ÖK 50 3318<br />

33UVP0978<br />

8250m<br />

Kirche Hofkirchen in Mkr. - Eckleinsbach - Kreuzung Höhe 587 - Altenhof - Kreuzung Höhe 554 -<br />

Eilmannsberg - Brücke Höhe 582 - Karlsbach - Kreuzung Höhe 581 - Kreuzung Höhe 549 -<br />

Kirche Oberkappel<br />

7<br />

ÖK 50 4202<br />

33TVN730964<br />

Kirche Kleinreifling<br />

ÖK 50 4202<br />

33TVP663038<br />

Kirche Großraming<br />

ÖK 50 4202<br />

33TVP6603<br />

9950m<br />

Kirche Kleinreifling - Kreuzung Höhe 426 - Kreuzung Höhe 416 - Kreuzung Höhe 410 - Kreuzung<br />

Höhe 383 - Brücke Höhe 400 - Kirche Großraming<br />

8<br />

ÖK 50 4314<br />

33UVP569616<br />

Kirche Alberndorf in<br />

der Riedmark<br />

ÖK 50 4314<br />

33UVP642664<br />

Kapelle Freidorf<br />

ÖK 50 4314<br />

33UVP6466<br />

8700m<br />

Kirche Alberndorf in der Riedmark - Kreuzung Höhe 602 - Pröselsdorf - Kapelle Höhe 610 -<br />

Wegkreuz Höhe 579 - Trosselsdorf - Brücke Höhe 486 - Kreuzung Höhe 554 - Kreuzung Höhe<br />

533 - Kapelle Freidorf<br />

9<br />

ÖK 50 4320<br />

33UVP728441<br />

Kirche Perg<br />

ÖK 50 4320<br />

33UVP755551<br />

Kirche Bad Zell<br />

ÖK 50 4320<br />

33UVP7555<br />

11300m<br />

Kirche Perg - Kreuzung Höhe 345 - Kapelle Höhe 456 - Kreuzung Höhe 456 - Allerheiligen in<br />

Mkr. - Kapelle Dörfl - Kreuzung Höhe 500 - Bildstock Höhe 551 - Kirche Bad Zell<br />

10<br />

ÖK 50 3330<br />

33UVP181374<br />

Kirche Pichl b. Wels<br />

ÖK 50 3330<br />

33UVP191311<br />

Kleines Schloss<br />

Irnharting<br />

ÖK 50 3330<br />

33UVP1931<br />

6350m<br />

Kirche Pichl b. Wels - St.Peter - Kreuzung Höhe 385 - Fallsbach - Ströblberg - Wallnstorf -<br />

Kreuzung Höhe 352 - Kleines Schloss Irnharting<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 43 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde


Lösungsübersicht Kartenkunde Bronze<br />

Aufgabe<br />

Punkt A<br />

Lösung<br />

Punkt A<br />

Punkt B<br />

Lösung<br />

Punkt B<br />

Gitterquadratmeldung<br />

Punkt<br />

B<br />

Entf.<br />

A-B<br />

Fahrtroute<br />

11<br />

ÖK 50 4325<br />

33UVP348295<br />

Kapelle Kaindorf<br />

ÖK 50 4325<br />

33UVP453268<br />

Kirche Schiedlberg<br />

ÖK 50 4325<br />

33UVP4526<br />

10950m<br />

Kapelle Kaindorf - Kreuzung Höhe 379 - Weitersdorf - Kreuzung Höhe 375 - Kreuzung<br />

Höhe 374 - Kematen an der Krems - Krahmühle - Pellndorf - Kreuzung Höhe 377 - Origl - Kirche<br />

Schiedlberg<br />

12<br />

ÖK 50 4326<br />

33UVP563241<br />

Kirche Gleink Höhe 321<br />

ÖK 50 4326<br />

33UVP575344<br />

Kapelle Thann Höhe<br />

289<br />

ÖK 50 4326<br />

33UVP5734<br />

10450m<br />

Kirche Gleink Höhe 321 - Kreuzung Höhe 308 - Kreuzung Höhe 306 - Stadlkirchen - Kreuzung<br />

Höhe 311 - Kreuzung Höhe 307 - Brücke Höhe 298 - Kapelle Thann Höhe 289<br />

13<br />

ÖK 50 4201<br />

33TVP341155<br />

Kirche Wartberg an der<br />

Krems Höhe 385<br />

ÖK 50 4201<br />

33TVP353030<br />

Kirche Michldorf in OÖ.<br />

Höhe 465<br />

ÖK 50 4201<br />

33TVP3503<br />

12550m<br />

Kirche Wartberg an der Krems Höhe 385 - Brücke Höhe 391 - Brücke Höhe 401 - Hofern - Bhf.<br />

Schlierbach - Kreuzung Höhe 426 - Kirchdorf an der Krems - Brücke Höhe 445 - Kirche<br />

Micheldorf in OÖ. Höhe 465<br />

14<br />

ÖK 50 3318<br />

33UVP191776<br />

Kirche Sarleinsbach<br />

ÖK 50 3318<br />

33UVP255804<br />

Kirche Rohrbach in OÖ.<br />

ÖK 50 3318<br />

33UVP2580<br />

7000m<br />

Kirche Sarleinsbach - Hafnerhäusl - Lämmerstorf - Kreuzung Höhe 543 - Kapelle Höhe 527 -<br />

Sprinzenstein - Bildstock Höhe 561 - Lanzerstorf - Kirche Rohrbach in OÖ.<br />

15<br />

ÖK 50 4319<br />

33UVP277510<br />

Kirche Eferding<br />

ÖK 50 4319<br />

33UVP375460<br />

Kirche Kirchberg<br />

ÖK 50 4319<br />

33UVP3746<br />

11050m<br />

Kirche Eferding - Kreisverkehr Höhe 268 - Raffelding - Kreuzung Höhe 268 - Haltestelle Straß-<br />

Emling - Kreuzung Höhe 268 - Alkoven - Kreisverkehr Höhe 270 - Straßham - Kirche Kirchberg<br />

16<br />

ÖK 50 4314<br />

33UVP738786<br />

Kirche Sandl<br />

ÖK 50 4314<br />

33UVP634732<br />

Kirche Freistadt<br />

ÖK 50 4314<br />

33UVP6373<br />

11700m<br />

Kirche Sandl - Kreuzung Höhe 941 - Kreuzung Höhe 926 - Kreuzung Höhe 890 - Kreuzung Höhe<br />

864 - Bildstock Höhe 758 - Kreuzung Höhe 681 - Brücke Höhe 571 - Kirche Freistadt<br />

Satz- und Druckfehler vorbehalten<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 44 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde


Bsp. 1<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 3323 33UUP941585<br />

Punkt B: ÖK 50 3323 33UUP857481<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 45 <strong>von</strong> 302


Bsp. 1<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 3323 33UUP941585<br />

Punkt B: ÖK 50 3323 33UUP857481<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Kirche Andorf<br />

Kirche Utzenaich<br />

ÖK 50 3323 33UUP8548<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

13450 m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Kirche Andorf – Kreuzung Höhe 344 – Winteraigen – Mühlleitner – Lambrechten<br />

– Kreuzung Höhe 429 – Kreuzung Höhe 411 – Wilhelming – Kreuzung Höhe 378<br />

– Kirche Utzenaich<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 46 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Kartenkunde“<br />

Beispiele<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLA-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 47 <strong>von</strong> 302


Bsp. 1<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 3323 33UUP941585<br />

Punkt B: ÖK 50 3323 33UUP857481<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 48 <strong>von</strong> 302


Bsp. 2<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 3324 33UVP103511<br />

Punkt B: ÖK 50 3324 33UVP111602<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 49 <strong>von</strong> 302


Bsp. 3<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 3327 33UUP421234<br />

Punkt B: ÖK 50 3327 33UUP451272<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 50 <strong>von</strong> 302


Bsp. 4<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 3205 33TUP827028<br />

Punkt B: ÖK 50 3205 33TUP864146<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 51 <strong>von</strong> 302


Bsp. 5<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 3206 33TVP035031<br />

Punkt B:ÖK 50 3206 33TVN096998<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 52 <strong>von</strong> 302


Bsp. 6<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 3318 33UVP121706<br />

Punkt B: ÖK 50 3318 33UVP092784<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 53 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde


Bsp. 7<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 4202 33TVN730964<br />

Punkt B: ÖK 50 4202 33TVP663038<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 54 <strong>von</strong> 302


Bsp. 8<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 4314 33UVP569616<br />

Punkt B: ÖK 50 4314 33UVP642664<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 55 <strong>von</strong> 302


Bsp. 9<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 4320 33UVP728441<br />

Punkt B: ÖK 50 4320 33UVP755551<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 56 <strong>von</strong> 302


Bsp. 10<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 3330 33UVP181374<br />

Punkt B: ÖK 50 3330 33UVP191311<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 57 <strong>von</strong> 302


Bsp. 11<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 4325 33UVP348295<br />

Punkt B: ÖK 50 4325 33UVP453267<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 58 <strong>von</strong> 302


Bsp. 12<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 4326 33UVP563241<br />

Punkt B: ÖK 50 4326 33UVP575344<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 59 <strong>von</strong> 302


Bsp. 13<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 4201 33TVP341155<br />

Punkt B: ÖK 50 4201 33TVP353030<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 60 <strong>von</strong> 302


Bsp. 14<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 3318 33UVP191776<br />

Punkt B: ÖK 50 3318 33UVP255804<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 61 <strong>von</strong> 302


Bsp. 15<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 4319 33UVP277510<br />

Punkt B: ÖK 50 4319 33UVP375460<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 62 <strong>von</strong> 302


Bsp. 16<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

2. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Praktische Kartenkunde“<br />

Bestimmen Sie den Punkt „A“ und den Punkt „B“ auf der ÖK 50 (UTMREF) und markieren<br />

Sie diese Punkte auf der Karte mit einem Kreis. Tragen Sie die ermittelten Orte und die<br />

Objekte in das Aufgabenblatt ein.<br />

Punkt A: ÖK 50 4314 33UVP738786<br />

Punkt B: ÖK 50 4314 33UVP634732<br />

Gitterquadratmeldung <strong>von</strong> Punkt B:<br />

Messen Sie mit dem Lineal die Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ (Luftlinie), rechnen Sie<br />

entsprechend dem Maßstab der Karte den Wert in Metern aus und tragen Sie ihn in das<br />

Aufgabenblatt ein.<br />

Entfernung <strong>von</strong> Punkt „A“ zu Punkt „B“ beträgt:<br />

m<br />

Stellen Sie an Hand der Karte die kürzeste Fahrtroute (mindestens Straßen <strong>3.</strong> Ordnung) <strong>von</strong><br />

Punkt „A“ zu Punkt „B“ fest.<br />

Zum Anfangs- und Endpunkt sind zusätzlich fünf Punkte einzutragen.<br />

Fahrtroute:<br />

Für die Lösung der Aufgabe stehen dem Bewerber 10 Minuten zur Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Praktische Kartenkunde<br />

Seite 63 <strong>von</strong> 302


Seite 64 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 65 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Übermittlung


Seite 66 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Der Bewerber meldet sich beim Hauptbewerter, nimmt den zugewiesenen Platz ein, zieht<br />

eine Aufgabe in Form einer CD, und beginnt mit der Arbeit auf Befehl des Hauptbewerters:<br />

„Beginnen!“<br />

1. Funkgerät in Betrieb nehmen.<br />

2. Der Hauptbewerter legt die CD ein und spielt sie ab.<br />

<strong>3.</strong> Der Bewerber entnimmt der CD:<br />

<strong>3.</strong>1 die absetzende Funkstelle (nur einmal),<br />

<strong>3.</strong>2 die übermittelnde Funkstelle (eigener Funkrufname),<br />

<strong>3.</strong>3 die Funkstelle, an welche die Nachricht zu übermitteln ist,<br />

<strong>3.</strong>4 den Kanal, auf dem der Funkverkehr abzuwickeln ist.<br />

Die Nachricht wird wiederholt.<br />

Wird vom Bewerber eine weitere Wiederholung der Nachricht gefordert, werden<br />

Punkte abgezogen. -> Eine Wiederholung wird mit „Hier (eigener Funkrufname)<br />

wiederholen – kommen“ gefordert.<br />

4. Der Funkrufname der Funkstelle des Bewerbers wird am Funkgerät angebracht.<br />

5. Der Bewerber schreibt den aufgenommenen Text wörtlich in ein Einsatzprotokoll.<br />

Anschließend wird vom Bewerber der aufgezeichnete Text an jene Funkstelle, für<br />

welche die Nachricht bestimmt ist, entsprechend der Funkordnung durchgegeben<br />

(Rückmeldung im eingespielten Funkverkehr, Empfangsbestätigung ist notwendig).<br />

6. Die Zeit läuft ab CD-Ende.<br />

7. Der Bewerber muss im Einsatzprotokoll bzw. Einsatzmeldung eintragen:<br />

6.1 Tagesdatum,<br />

6.2 Echtzeit <strong>von</strong><br />

6.3 Echtzeit, an<br />

6.4 Meldung, Frage oder Befehl<br />

6.5 Funkspruch (Text)<br />

6.6 Erledigt (Kurzzeichen)<br />

6.7 Echtzeit, Rückmeldung an ... durchgeführt<br />

6.8 Erledigt (Kurzzeichen)<br />

6.9 Bearbeiter (Bewerber) und Unterschrift (Bewerber)<br />

Buchstabieren bzw. Wiederholung ist nicht erforderlich.<br />

Zur Bewältigung der Aufgabe stehen dem Bewerber 6 Minuten ab Tonbandende zu<br />

Verfügung (keine Zeitgutpunkte).<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 67 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Übermittlung


OÖLFV - Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

<strong>3.</strong> Übermittlungsverkehr<br />

Bronze<br />

Startnr.<br />

Name<br />

Zimmer Aufgabe<br />

Bewertung des Einsatzprotokolls:<br />

1 Inhalt entspricht nicht dem Tonbandinhalt (wesentliche Teile fehlen) -8<br />

2 Inhalt entspricht nicht ganz dem Tonbandinhalt oder<br />

-4<br />

Eintrag „Rückmeldung durchgeführt“ fehlt zur Gänze<br />

je max -8<br />

3 Einsatzpotokoll vom Bewerber nicht lesbar -6<br />

4 Einsatzprotokoll vom Bewerber schwer lesbar -2<br />

5 Falsches Format <strong>von</strong> Datum oder Uhrzeit -1<br />

6 Datum fehlt oder ist falsch -2<br />

7 Uhrzeit fehlt oder ist falsch oder wird vor absetzen des Funkspruchs eingetragen -2<br />

8 Teile im Protokolleintrag „Rückmeldung“ fehlen -2<br />

9 Erledigt fehlt oder ist falsch -2<br />

10 Name und / oder Dienstgrad fehlen -2<br />

11 Unterschrift fehlt -2<br />

12 Funkrufname (im Protokoll) fehlt oder ist falsch -2<br />

13 Fahrzeugrufname abgekürzt oder nicht gebräuchliche Abkürzung verwendet -2<br />

14 Sonstiger Fehler je - 2<br />

Übermittlung:<br />

15 Wesentliche Teile der Nachricht wurden nicht durchgegeben<br />

-8<br />

(zB. Adressfehler, benötigtes Gerät fehlt), obwohl im EP eingetragen<br />

16 Inhalt entspricht nicht ganz der Vorgabe, obwohl im EP eingetragen - 4<br />

17 Wiederholung wurde gefordert - 4<br />

18 Keine Rückmeldung durchgeführt - 6<br />

19 Bei der Rückmeldung kein eingespielter Funkverkehr - 4<br />

20 Bei der Rückmeldung keine Empfangsbestätigung verlangt - 2<br />

21 Sofort mit eingespieltem Funkverkehr begonnen - 4<br />

22 Falsche Funkrufnamen verwendet (beim Funkspruch) - 10<br />

23 Falsche Funkrufnamen nur bei der Rückmeldung verwendet - 6<br />

24 Sonstiger Fehler je - 2<br />

Verhalten am Funkgerät:<br />

25 Funkgerät nicht eingeschaltet bzw. Sprechtaste nicht gedrückt -10<br />

26 Funkgerät zu spät eingeschaltet - 4<br />

27 Unsicherheit bei der Inbetriebnahme (Einschalten) bzw. Lautstärke nicht richtig eingestellt - 2<br />

28 In den Sprechpausen Taste nicht losgelassen - 2<br />

29 Abstand bzw. Haltung zum Mikrofon falsch - 2<br />

30 Falscher Kanal - 4<br />

31 Sonstiger Fehler je - 2<br />

Funkordnung:<br />

32 Fehler bei “Anruf / Anrufantwort” - 2<br />

33 Kein oder öfter “ich berichtige” - 2<br />

34 Meldung, Befehl, Frage “<strong>von</strong>, an” fehlt oder ist falsch - 2<br />

35 Buchstabierfehler - 2<br />

36 Sonstiger Verstoß gegen die Funkordnung je - 2<br />

Fehlerpunkte gesamt<br />

Wertungspunkte gesamt = Punktemaximum 50 minus Fehlerpunkte<br />

Vorgabezeit: 6 Minuten - Benötigte Zeit:<br />

m in.<br />

sec.<br />

H a u p t b e w e rter B e we rter K o n t ro l l e S t a t i o n K o n t ro l l e<br />

B<br />

E D V<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 68 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Übermitteln <strong>von</strong> Nachrichten"<br />

Beschreibung des Wertungsblattes Station 3, Bronze<br />

Bewertung vom Einsatzprotokoll<br />

Zu 1 Wesentliche Teile der CD Aufzeichnung wie Einsatzadresse, Km – oder<br />

- 8<br />

Straßenangabe, benötigtes Gerät wurden nicht im Protokoll verzeichnet<br />

Auftraggeber (<strong>von</strong>: .....), Empfänger (an: .....) fehlt<br />

Zu 2 Teile der Nachricht wurden nicht verzeichnet oder es fehlt der komplette Eintrag - 4<br />

„Rückmeldung durchgeführt“<br />

je Fall max -8<br />

Zu 3 Bewerber kann eigene Schrift nicht lesen - 6<br />

Zu 4 Bewerber kann Teile der Nachricht nur schwer lesen - 2<br />

Zu 5 Datum muss achtstellig, Uhrzeit muss vierstellig sein - 1<br />

Zu 6 Datum fehlt oder anderes Datum als Bewerbstag (nur einmal zu werten) - 2<br />

Zu 7 Uhrzeit fehlt oder ist falsch (Echtzeit muss eingetragen werden) oder wird vor - 2<br />

Absetzen des Funkspruches eingetragen (nur einmal zu werten)<br />

Zu 8 Teile im Protokolleintrag „Rückmeldung“ fehlen (z.B. „Rückmeldung“ oder<br />

- 2<br />

„durchgeführt“)<br />

Zu 9 Erledigtzeichen muss Kurzzeichen des Namens sein<br />

- 2<br />

(kein Hackerl, keine Wellenlienie, …)<br />

Zu 10 Name (Nachname) und / oder Dienstgrad beim Bearbeiter fehlen - 2<br />

Zu 11 Unterschrift des Bewerbers fehlt - 2<br />

Zu 12 Funkrufnamen im Protokoll fehlt oder ist falsch - 2<br />

Zu 13 Fahrzeugrufnamen abgekürzt oder nicht gebräuchliche Abkürzung<br />

- 2<br />

(Lt. Unterlage) verwendet<br />

Zu 14 Sonstiger Fehler je Fehler - 2<br />

Übermittlung<br />

Zu 15 Name, Adresse, Straßenbezeichnung ( B 156 ), benötigtes Gerät – fehlt oder ist - 8<br />

falsch, wird nicht bewertet, wenn es ein Folgefehler aus dem Protokoll ist<br />

Zu 16 falscher Vorname, falsche Hausnummer, Straßenkilometer, wird nicht bewertet, - 4<br />

wenn es ein Folgefehler aus dem Protokoll ist<br />

Zu 17 Wiederholung wurde gefordert - 4<br />

Zu 18 Keine Rückmeldung durchgeführt - 6<br />

Zu 19 Rückmeldung wird nicht im eingespielten Funkverkehr durchgeführt - 4<br />

Zu 20 Bei Rückmeldung keine Empfangsbestätigung verlangt - 2<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FULA B / Übermittlung<br />

Seite 69 <strong>von</strong> 302


Zu 21 Sofort mit eingespieltem Funkverkehr begonnen - 4<br />

Zu 22 Bewerber verwendet falsche Funkrufnamen bei der Durchgabe (egal wie viele) - 10<br />

Zu 23 Bewerber verwendet falsche Funkrufnamen nur bei der Rückmeldung - 6<br />

Zu 24 Sonstiger Fehler je Fehler - 2<br />

Verhalten am Funkgerät<br />

Zu 25 Funkgerät wird nicht eingeschaltet oder Sprechtaste nicht gedrückt - 10<br />

Zu 26 Funkgerät zu spät eingeschaltet (bis Ende der CD, “Durchführen Ende“) - 4<br />

Zu 27 Unsicherheit bei der Inbetriebnahme (Einschalten) bzw. Lautstärke<br />

- 2<br />

nicht richtig eingestellt<br />

Zu 28 Sprechpause nicht nötig, wenn doch, dann richtig, nicht „Klick-Klick“ - 2<br />

Zu 29 Mikrophon soll nicht zu weit weg sein, soll aber auch nicht direkt am Mund sein - 2<br />

Zu 30 Falschen Kanal eingestellt - 4<br />

Zu 31 Sonstiger Fehler je Fehler - 2<br />

Funkordnung<br />

Zu 32 Beginnt fehlerhaft, ohne zu berichtigen - 2<br />

Zu 33 Kein ich berichtige, oder öfter als einmal den gleichen Fehler berichtigt - 2<br />

Zu 34 Meldung oder Befehl fehlt oder ist falsch (oder verkehrt) - 2<br />

Zu 35 Buchstabieren ist nicht erforderlich, wenn doch, ist lt. Buchstabiertafel<br />

- 2<br />

vorzugehen<br />

Zu 36 Sonstiger Verstoß gegen die Funkordnung je Fehler - 2<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FULA B / Übermittlung<br />

Seite 70 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Beispiele<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 71 <strong>von</strong> 302<br />

FuLA-B / Übermittlung


Seite 72 <strong>von</strong> 302


Bsp. 1<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Überackern<br />

Florian Überackern <strong>von</strong> Anton Überackern – Meldung an Boot Ach auf Kanal 2:<br />

Im Bereich der Inn-Salzachmündung werden drei Schlauchbootfahrer nach einem Unfall<br />

vermisst. Boot Ach wird als Unterstützung bei der Suche benötigt. Meldung bei der<br />

Einsatzleitung beim Bootshaus in Mühltal.<br />

Ich wiederhole:<br />

Meldung an Boot Ach: Im Bereich der Inn-Salzachmündung werden drei<br />

Schlauchbootfahrer nach einem Unfall vermisst. Boot Ach wird als Unterstützung bei der<br />

Suche benötigt. Meldung bei der Einsatzleitung beim Bootshaus in Mühltal. – Durchführen<br />

Ende!<br />

Lösung:<br />

Boot Ach <strong>von</strong> Florian Überackern – kommen.<br />

Hier Boot Ach – kommen.<br />

Hier Florian Überackern - Meldung <strong>von</strong> Anton Überackern:<br />

Im Bereich der Inn-Salzachmündung werden drei Schlauchbootfahrer nach einem<br />

Unfall vermisst. Boot Ach wird als Unterstützung bei der Suche benötigt. Meldung<br />

bei der Einsatzleitung beim Bootshaus in Mühltal. – kommen.<br />

Hier Boot Ach - verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Überackern – Ende.<br />

Anton Überackern <strong>von</strong> Florian Überackern - Rückmeldung – Meldung an Boot Ach<br />

durchgegeben – kommen.<br />

Hier Anton Überackern – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Überackern – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 73 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 1<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 74 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Anton Überackern<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Boot Ach<br />

Meldung: Im Bereich der Inn-Salzachmündung werden drei<br />

Schlauchbootfahrer nach einem Unfall vermisst. Boot Ach wird als<br />

Unterstützung bei der Suche benötigt. Meldung bei der Einsatzleitung<br />

beim Bootshaus in Mühltal.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Anton Überackern durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 75 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 76 <strong>von</strong> 302


Bsp. 2<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Neukirchen<br />

Florian Neukirchen <strong>von</strong> Kommando Neukirchen – Befehl an Pumpe Ranshofen auf Kanal<br />

2:<br />

Pumpe Ranshofen wird sofort beim Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 156 Km 46,5 in<br />

Fahrtrichtung Salzburg benötigt. Anfahrt ist nur über Schwand möglich.<br />

Ich wiederhole:<br />

Befehl an Pumpe Ranshofen: Pumpe Ranshofen wird sofort beim Verkehrsunfall auf der<br />

Bundesstraße 156 Km 46,5 in Fahrtrichtung Salzburg benötigt. Anfahrt ist nur über<br />

Schwand möglich. – Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Pumpe Ranshofen <strong>von</strong> Florian Neukirchen – kommen.<br />

Hier Pumpe Ranshofen – kommen.<br />

Hier Florian Neukirchen - Befehl <strong>von</strong> Kommando Neukirchen: Pumpe Ranshofen<br />

wird sofort beim Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 156 Km 46,5 in Fahrtrichtung<br />

Salzburg benötigt. Anfahrt ist nur über Schwand möglich. – kommen.<br />

Hier Pumpe Ranshofen - verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Neukirchen – Ende.<br />

Kommando Neukirchen <strong>von</strong> Florian Neukirchen - Rückmeldung – Befehl an Pumpe<br />

Ranshofen durchgegeben – kommen.<br />

Hier Kommando Neukirchen – verstanden - kommen.<br />

Hier Florian Neukirchen – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 77 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 2<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 78 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Kommando Neukirchen<br />

Echtzeit an: Pumpe Ranshofen<br />

Befehl: Pumpe Ranshofen wird sofort beim Verkehrsunfall auf der<br />

Bundesstraße 156 Km 46,5 in Fahrtrichtung Salzburg benötigt.<br />

Anfahrt ist nur über Schwand möglich.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Kommando Neukirchen durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 79 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 80 <strong>von</strong> 302


Bsp. 3<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Neukirchen<br />

Florian Neukirchen <strong>von</strong> Kommando Neukirchen – Befehl an Pumpe Ranshofen auf Kanal 2:<br />

Das GSF-Ranshofen wird beim Entsorgungsbetrieb Franz Berger in Neukirchen 35 zum<br />

Umpumpen <strong>von</strong> ca. 5000 Liter Salzsäure sofort benötigt. Leerbehälter sind vorhanden.<br />

Ich wiederhole:<br />

Befehl an Pumpe Ranshofen: Das GSF-Ranshofen wird beim Entsorgungsbetrieb Franz<br />

Berger in Neukirchen 35 zum Umpumpen <strong>von</strong> ca. 5000 Liter Salzsäure sofort benötigt.<br />

Leerbehälter sind vorhanden. – Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Pumpe Ranshofen <strong>von</strong> Florian Neukirchen – kommen.<br />

Hier Pumpe Ranshofen – kommen.<br />

Hier Florian Neukirchen - Befehl <strong>von</strong> Kommando Neukirchen: Das GSF-Ranshofen<br />

wird beim Entsorgungsbetrieb Franz Berger in Neukirchen 35 zum Umpumpen <strong>von</strong> ca.<br />

5000 Liter Salzsäure sofort benötigt. Leerbehälter sind vorhanden. – kommen.<br />

Hier Pumpe Ranshofen - verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Neukirchen – Ende.<br />

Kommando Neukirchen <strong>von</strong> Florian Neukirchen - Rückmeldung – Befehl an Pumpe<br />

Ranshofen durchgegeben – kommen.<br />

Hier Kommando Neukirchen – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Neukirchen – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 81 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 3<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 82 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Kommando Neukirchen<br />

Echtzeit an: Pumpe Ranshofen<br />

Befehl: Das GSF-Ranshofen wird beim Entsorgungsbetrieb Franz<br />

Berger in Neukirchen 35 zum Umpumpen <strong>von</strong> ca. 5000 Liter Salzsäure<br />

benötigt. Leerbehälter sind vorhanden.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Kommando Neukirchen durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 83 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 84 <strong>von</strong> 302


Bsp. 4<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Kirchdorf<br />

Florian Kirchdorf <strong>von</strong> Pumpe Kirchdorf – Meldung an Rüst Micheldorf auf Kanal 2:<br />

Zur Bergung des verunfallten LKW auf der Schlierbacher Landesstraße bei Km 45 im<br />

Ortsgebiet <strong>von</strong> Sautern, Gemeinde Schlierbach werden Rüst Micheldorf und Kran<br />

Micheldorf benötigt.<br />

Ich wiederhole:<br />

Meldung an Rüst Micheldorf: Zur Bergung des verunfallten LKW auf der Schlierbacher<br />

Landesstraße bei Km 45 im Ortsgebiet <strong>von</strong> Sautern, Gemeinde Schlierbach werden Rüst<br />

Micheldorf und Kran Micheldorf benötigt. – Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Rüst Micheldorf <strong>von</strong> Florian Kirchdorf – kommen.<br />

Hier Rüst Micheldorf – kommen.<br />

Hier Florian Kirchdorf – Meldung <strong>von</strong> Pumpe Kirchdorf:<br />

Zur Bergung des verunfallten LKW auf der Schlierbacher Landesstraße bei Km 45<br />

im Ortsgebiet <strong>von</strong> Sautern, Gemeinde Schlierbach werden Rüst Micheldorf und Kran<br />

Micheldorf benötigt – kommen.<br />

Hier Rüst Micheldorf verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Kirchdorf – Ende.<br />

Pumpe Kirchdorf <strong>von</strong> Florian Kirchdorf - Rückmeldung – Meldung an Rüst<br />

Micheldorf durchgegeben – kommen.<br />

Hier Pumpe Kirchdorf, verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Kirchdorf – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 85 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 4<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 86 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Pumpe Kirchdorf<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Rüst Micheldorf<br />

Meldung: Zur Bergung des verunfallten LKW auf der Schlierbacher<br />

Landesstraße bei Km 45 im Ortsgebiet <strong>von</strong> Sautern, Gemeinde<br />

Schlierbach, werden Rüst Micheldorf und Kran Micheldorf benötigt.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Pumpe Kirchdorf durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 87 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 88 <strong>von</strong> 302


Bsp. 5<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Ebensee<br />

Florian Ebensee <strong>von</strong> Pumpe Rindbach - Meldung an ÖL Ebensee auf Kanal 2:<br />

Der ausgeflossene Diesel bei der Firma Karl Loidl, Grüne Zeile 5, Gemeinde Rindbach,<br />

konnte gebunden werden, ÖL Ebensee soll beim Abtransport der Gerätschaften behilflich<br />

sein.<br />

Ich wiederhole:<br />

Meldung an ÖL Ebensee:<br />

Der ausgeflossene Diesel bei der Firma Karl Loidl, Grüne Zeile 5, Gemeinde Rindbach,<br />

konnte gebunden werden, ÖL Ebensee soll beim Abtransport der Gerätschaften behilflich<br />

sein! - Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

ÖL Ebensee <strong>von</strong> Florian Ebensee – kommen.<br />

Hier ÖL Ebensee – kommen.<br />

Hier Florian Ebensee – Meldung <strong>von</strong> Pumpe Rindbach:<br />

Der ausgeflossene Diesel bei der Firma Karl Loidl, Grüne Zeile 5, Gemeinde<br />

Rindbach, konnte gebunden werden, Öl Ebensee soll beim Abtransport der<br />

Gerätschaften behilflich sein – kommen.<br />

Hier ÖL Ebensee verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Ebensee – Ende.<br />

Pumpe Rindbach <strong>von</strong> Florian Ebensee - Rückmeldung – Meldung an ÖL Ebensee<br />

durchgegeben – kommen.<br />

Hier Pumpe Rindbach - verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Ebensee - Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 89 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 5<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 90 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Pumpe Rindbach<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Öl Ebensee<br />

Meldung: Der ausgeflossene Diesel bei der Firma Karl Loidl,<br />

Grüne Zeile 5, Gemeinde Rindbach, konnte gebunden werden,<br />

Öl Ebensee soll beim Abtransport der Gerätschaften behilflich sein.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Pumpe Rindbach durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 91 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 92 <strong>von</strong> 302


Bsp. 6<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Scharten<br />

Florian Scharten <strong>von</strong> Pumpe Finklham – Meldung an Kommando Scharten auf Kanal 2:<br />

Beim Brand im REHA-Zentrum in Unterfreundorf, Krankenhausstraße 19, wird Leiter<br />

Eferding benötigt. Die Hauptzufahrt ist gesperrt, es wird durch Lotsen eingewiesen.<br />

Ich wiederhole:<br />

Meldung an Kommando Scharten: Beim Brand im REHA-Zentrum in Unterfreundorf,<br />

Krankenhausstraße 19, wird Leiter Eferding benötigt. Die Hauptzufahrt ist gesperrt, es wird<br />

durch Lotsen eingewiesen. - Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Kommando Scharten <strong>von</strong> Florian Scharten – kommen.<br />

Hier Kommando Scharten – kommen.<br />

Hier Florian Scharten – Meldung <strong>von</strong> Pumpe Finklham:<br />

Beim Brand im REHA-Zentrum in Unterfreundorf, Krankenhausstraße 19, wird Leiter<br />

Eferding benötigt. Die Hauptzufahrt ist gesperrt, es wird durch Lotsen eingewiesen.<br />

- kommen.<br />

Hier Kommando Scharten – verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Scharten – Ende.<br />

Pumpe Finklham <strong>von</strong> Florian Scharten - Rückmeldung – Meldung an Kommando<br />

Scharten durchgegeben – kommen.<br />

Hier Pumpe Finklham - verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Scharten – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 93 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 6<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 94 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Pumpe Finklham<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Kommando Scharten<br />

Meldung: Beim Brand im REHA-Zentrum in Unterfreundorf,<br />

Krankenhausstraße 19, wird Leiter Eferding benötigt. Die Hauptzufahrt<br />

ist gesperrt, es wird durch Lotsen eingewiesen.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Pumpe Finklham durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 95 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 96 <strong>von</strong> 302


Bsp. 7<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Gmunden<br />

Florian Gmunden <strong>von</strong> Pumpe Pinsdorf – Meldung an Tank Gmunden auf Kanal 2:<br />

Der Brand in der Tischlerei Franz Huber in Pinsdorf ist unter Kontrolle. Tank Gmunden soll<br />

den Atemschutztrupp <strong>von</strong> Pumpe Pinsdorf um 1<strong>3.</strong>00 Uhr ablösen.<br />

Ich wiederhole:<br />

Meldung an Tank Gmunden:<br />

Der Brand in der Tischlerei Franz Huber in Pinsdorf ist unter Kontrolle. Tank Gmunden soll<br />

den Atemschutztrupp <strong>von</strong> Pumpe Pinsdorf um 1<strong>3.</strong>00 Uhr ablösen - Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Tank Gmunden <strong>von</strong> Florian Gmunden – kommen.<br />

Hier Tank Gmunden – kommen.<br />

Hier Florian Gmunden – Meldung <strong>von</strong> Pumpe Pinsdorf:<br />

Der Brand in der Tischlerei Franz Huber in Pinsdorf ist unter Kontrolle. Tank<br />

Gmunden soll den Atemschutztrupp <strong>von</strong> Pumpe Pinsdorf um 1<strong>3.</strong>00 Uhr ablösen –<br />

kommen.<br />

Hier Tank Gmunden - verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Gmunden – Ende.<br />

Pumpe Pinsdorf <strong>von</strong> Florian Gmunden -<br />

Gmunden durchgegeben – kommen.<br />

Hier Pumpe Pinsdorf – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Gmunden – Ende.<br />

Rückmeldung – Meldung an Tank<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 97 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 7<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 98 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Pumpe Pinsdorf<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Tank Gmunden<br />

Meldung: Der Brand in der Tischlerei Franz Huber in Pinsdorf ist unter<br />

Kontrolle. Tank Gmunden soll den Atemschutztrupp <strong>von</strong> Pumpe<br />

Pinsdorf um 13:00 Uhr ablösen.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Pumpe Pinsdorf durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 99 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 100 <strong>von</strong> 302


Bsp. 8<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Tegernbach<br />

Florian Tegernbach <strong>von</strong> Kommando Tegernbach – Befehl an Pumpe Schnölzenberg auf<br />

Kanal 2:<br />

Beginnen Sie sofort mit dem Aufbau einer Zubringerleitung bei der Brücke in Unternberg,<br />

Richtung Trattenegg. An der Kreuzung mit der Bundesstraße 137 ist ein Lotse zu stellen.<br />

Ich wiederhole:<br />

Befehl an Pumpe Schnölzenberg:<br />

Beginnen Sie sofort mit dem Aufbau einer Zubringerleitung bei der Brücke in Unternberg,<br />

Richtung Trattenegg. An der Kreuzung mit der Bundesstraße 137 ist ein Lotse zu<br />

stellen – Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Pumpe Schnölzenberg <strong>von</strong> Florian Tegernbach – kommen.<br />

Hier Pumpe Schnölzenberg – kommen.<br />

Hier Florian Tegernbach – Befehl <strong>von</strong> Kommando Tegernbach: Beginnen Sie sofort<br />

mit dem Aufbau einer Zubringerleitung bei der Brücke in Unternberg, Richtung<br />

Trattenegg. An der Kreuzung mit der Bundesstraße 137 ist ein Lotse zu stellen –<br />

kommen.<br />

Hier Pumpe Schnölzenberg - verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Tegernbach – Ende.<br />

Kommando Tegernbach <strong>von</strong> Florian Tegernbach - Rückmeldung – Befehl an Pumpe<br />

Schnölzenberg durchgegeben – kommen.<br />

Hier Kommando Tegernbach – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Tegernbach – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 101 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 8<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 102 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Kommando Tegernbach<br />

Echtzeit an: Pumpe Schnölzenberg<br />

Befehl: Beginnen Sie sofort mit dem Aufbau einer Zubringerleitung<br />

bei der Brücke in Unternberg Richtung Trattenegg. An der Kreuzung<br />

mit der Bundesstraße 137 ist ein Lotse zu stellen.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Kommando Tegernbach durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 103 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 104 <strong>von</strong> 302


Bsp. 9<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Klaus<br />

Florian Klaus <strong>von</strong> Boot Steyrling – Meldung an Pumpe Klaus auf Kanal 2:<br />

Beim Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 138 im Ortsgebiet <strong>von</strong> Klaus ist bei Km 123,5<br />

ein Fahrzeug in den Stausee gestürzt. Die Tauchergruppe Kirchdorf wird zur<br />

Fahrzeugbergung benötigt.<br />

Ich wiederhole:<br />

Meldung an Pumpe Klaus:<br />

Beim Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 138 im Ortsgebiet <strong>von</strong> Klaus ist bei Km 123,5<br />

ein Fahrzeug in den Stausee gestürzt. Die Tauchergruppe Kirchdorf wird zur<br />

Fahrzeugbergung benötigt - Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Pumpe Klaus <strong>von</strong> Florian Klaus – kommen.<br />

Hier Pumpe Klaus – kommen.<br />

Hier Florian Klaus – Meldung <strong>von</strong> Boot Steyrling:<br />

Beim Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 138 im Ortsgebiet <strong>von</strong> Klaus ist bei Km<br />

123,5 ein Fahrzeug in den Stausee gestürzt. Die Tauchergruppe Kirchdorf wird zur<br />

Fahrzeugbergung benötigt – kommen.<br />

Hier Pumpe Klaus verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Klaus – Ende.<br />

Boot Steyrling <strong>von</strong> Florian Klaus - Rückmeldung – Meldung an Pumpe<br />

Klaus durchgegeben – kommen.<br />

Hier Boot Steyrling – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Klaus – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 105 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 9<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 106 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Boot Steyrling<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Pumpe Klaus<br />

Meldung: Beim Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 138 im Ortsgebiet<br />

<strong>von</strong> Klaus ist bei Km 123,5 ein Fahrzeug in den Stausee gestürzt. Die<br />

Tauchergruppe Kirchdorf wird zur Fahrzeugbergung benötigt.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Boot Steyrling durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 107 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 108 <strong>von</strong> 302


Bsp. 10<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Kirchdorf<br />

Florian Kirchdorf <strong>von</strong> Pumpe Inzersdorf – Befehl an Rüst Kirchdorf auf Kanal 2:<br />

Fahren Sie zum Verkehrsunfall auf der Autobahn A 9 bei Km 6,5 in Fahrtrichtung Sattledt.<br />

Anfahrt über Autobahnauffahrt Inzersdorf. Hydraulisches Bergegerät wird benötigt.<br />

Ich wiederhole:<br />

Befehl an Rüst Kirchdorf:<br />

Fahren Sie zum Verkehrsunfall auf der Autobahn A 9 bei Km 6,5 in Fahrtrichtung Sattledt.<br />

Anfahrt über Autobahnauffahrt Inzersdorf. Hydraulisches Bergegerät wird benötigt -<br />

Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Rüst Kirchdorf <strong>von</strong> Florian Kirchdorf – kommen.<br />

Hier Rüst Kirchdorf – kommen.<br />

Hier Florian Kirchdorf – Befehl <strong>von</strong> Pumpe Inzersdorf:<br />

Fahren Sie zum Verkehrsunfall auf der Autobahn A 9 bei Km 6,5 in Fahrtrichtung<br />

Sattledt. Anfahrt über Autobahnauffahrt Inzersdorf. Hydraulisches Bergegerät wird<br />

benötigt. – kommen.<br />

Hier Rüst Kirchdorf verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Kirchdorf – Ende.<br />

Pumpe Inzersdorf <strong>von</strong> Florian Kirchdorf - Rückmeldung – Befehl an Rüst Kirchdorf<br />

durchgegeben – kommen.<br />

Hier Pumpe Inzersdorf – verstande, kommen.<br />

Hier Florian Kirchdorf – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 109 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 10<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 110 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Pumpe Inzersdorf<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Rüst Kirchdorf<br />

Befehl: Fahren Sie zum Verkehrsunfall auf der Autobahn A9 bei Km 6,5<br />

in Fahrtrichtung Sattledt. Anfahrt über Autobahnauffahrt Inzersdorf.<br />

Hydraulisches Bergegerät wird benötigt.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Pumpe Inzersdorf durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 111 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 112 <strong>von</strong> 302


Bsp. 11<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Micheldorf<br />

Florian Micheldorf <strong>von</strong> Kommando Micheldorf – Meldung an Leiter Kirchdorf auf Kanal 2:<br />

Leiter Kirchdorf wird beim Wohnhausbrand in Micheldorf, Grabenstrasse 10, benötigt.<br />

Mehrere Personen sind eingeschlossen. Anfahrt über Bundesstraße 138.<br />

Ich wiederhole:<br />

Meldung an Leiter Kirchdorf: Leiter Kirchdorf wird beim Wohnhausbrand in Micheldorf,<br />

Grabenstrasse 10, benötigt. Mehrere Personen sind eingeschlossen. Anfahrt über<br />

Bundesstraße 138 – Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Leiter Kirchdorf <strong>von</strong> Florian Micheldorf – kommen.<br />

Hier Leiter Kirchdorf – kommen.<br />

Hier Florian Micheldorf – Meldung <strong>von</strong> Kommando Micheldorf:<br />

Leiter Kirchdorf wird beim Wohnhausbrand in Micheldorf, Grabenstrasse 10,<br />

benötigt. Mehrere Personen sind eingeschlossen. Anfahrt über Bundesstraße 138. –<br />

kommen.<br />

Hier Leiter Kirchdorf verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Micheldorf – Ende.<br />

Kommando Micheldorf <strong>von</strong> Florian Micheldorf - Rückmeldung – Meldung an Leiter<br />

Kirchdorf durchgegeben – kommen.<br />

Hier Kommando Micheldorf - verstanden - kommen.<br />

Hier Florian Micheldorf – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 113 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 11<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 114 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Kommando Micheldorf<br />

Echtzeit an: Leiter Kirchdorf<br />

Meldung: Leiter Kirchdorf wird beim Wohnhausbrand in Micheldorf,<br />

Grabenstraße 10, benötigt. Mehrere Personen sind eingeschlossen.<br />

Anfahrt über Bundesstraße 138.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Kommando Micheldorf durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 115 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 116 <strong>von</strong> 302


Bsp. 12<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Micheldorf<br />

Florian Micheldorf <strong>von</strong> Pumpe Micheldorf – Befehl an Atem Kirchdorf auf Kanal 2:<br />

Beim Brand in der Tischlerei des Franz Huber, Hausweg 7, Gemeinde Micheldorf werden<br />

noch 6 Atemschutzgeräte benötigt. Ein Atemschutztrupp ist in Reserve zu halten.<br />

Ich wiederhole:<br />

Befehl an Atem Kirchdorf:<br />

Beim Brand in der Tischlerei des Franz Huber, Hausweg 7, Gemeinde Micheldorf werden<br />

noch 6 Atemschutzgeräte benötigt. Ein Atemschutztrupp ist in Reserve zu halten -<br />

Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Atem Kirchdorf <strong>von</strong> Florian Micheldorf – kommen.<br />

Hier Atem Kirchdorf – kommen.<br />

Hier Florian Micheldorf – Befehl <strong>von</strong> Pumpe Micheldorf:<br />

Beim Brand in der Tischlerei des Franz Huber, Hausweg 7, Gemeinde Micheldorf<br />

werden noch 6 Atemschutzgeräte benötigt. Ein Atemschutztrupp ist in Reserve zu<br />

halten – kommen.<br />

Hier Atem Kirchdorf - verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Micheldorf – Ende.<br />

Pumpe Micheldorf <strong>von</strong> Florian Micheldorf -<br />

Kirchdorf durchgegeben – kommen.<br />

Hier Pumpe Micheldorf – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Micheldorf – Ende.<br />

Rückmeldung – Befehl an Atem<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 117 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 12<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 118 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Pumpe Micheldorf<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Atem Kirchdorf<br />

Befehl: Beim Brand in der Tischlerei des Franz Huber, Hausweg 7,<br />

Gemeinde Micheldorf, werden noch 6 Atemschutzgeräte benötigt.<br />

Ein Atemschutztrupp ist in Reserve zu halten.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Pumpe Micheldorf durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 119 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 120 <strong>von</strong> 302


Bsp. 13<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Reitberg<br />

Florian Reitberg <strong>von</strong> Anton Reitberg – Befehl an Kommando Saxen auf Kanal 2:<br />

Für die Notstromversorgung vom Wasserwerk in Reitberg, Gemeinde Saxen, wird der 30<br />

KVA-Generator <strong>von</strong> der Feuerwehr Baumgartenberg sofort benötigt. Meldung beim<br />

Feuerwehrhaus in Reitberg.<br />

Ich wiederhole:<br />

Befehl an Kommando Saxen:<br />

Für die Notstromversorgung vom Wasserwerk in Reitberg, Gemeinde Saxen, wird der 30<br />

KVA-Generator <strong>von</strong> der Feuerwehr Baumgartenberg sofort benötigt. Meldung beim<br />

Feuerwehrhaus in Reitberg. – Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Kommando Saxen <strong>von</strong> Florian Reitberg – kommen.<br />

Hier Kommando Saxen – kommen.<br />

Hier Florian Reitberg - Befehl <strong>von</strong> Anton Reitberg: Für die Notstromversorgung vom<br />

Wasserwerk in Reitberg, Gemeinde Saxen, wird der 30 KVA-Generator <strong>von</strong> der<br />

Feuerwehr Baumgartenberg sofort benötigt. Meldung beim Feuerwehrhaus in<br />

Reitberg – kommen.<br />

Hier Kommando Saxen - verstanden – kommen.<br />

Hier Florian Reitberg – Ende.<br />

Anton Reitberg <strong>von</strong> Florian Reitberg - Rückmeldung – Befehl an Kommando Saxen<br />

durchgegeben – kommen.<br />

Hier Anton Reitberg – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Reitberg – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 121 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 13<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 122 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Anton Reitberg<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Kommando Saxen<br />

Befehl: Für die Notstromversorgung vom Wasserwerk in Reitberg,<br />

Gemeinde Saxen, wird der 30 KVA-Generator <strong>von</strong> der Feuerwehr<br />

Baumgartenberg sofort benötigt. Meldung beim Feuerwehrhaus in<br />

Reitberg.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Anton Reitberg durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 123 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 124 <strong>von</strong> 302


Bsp. 14<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Ulrichsberg<br />

Florian Ulrichsberg <strong>von</strong> Kommando Aigen – Meldung an Rüst Ulrichsberg auf<br />

Kanal 2:<br />

Der Einsatz <strong>von</strong> Rüst Ulrichsberg beim Verkehrsunfall in Rudolfing, nähe Firma Wimmer,<br />

Gemeinde Ulrichsberg, ist nicht mehr erforderlich. Der Verletzte wurde geborgen und dem<br />

Roten Kreuz übergeben.<br />

Ich wiederhole:<br />

Meldung an Rüst Ulrichsberg:<br />

Der Einsatz <strong>von</strong> Rüst Ulrichsberg beim Verkehrsunfall in Rudolfing, nähe Firma Wimmer,<br />

Gemeinde Ulrichsberg, ist nicht mehr erforderlich. Der Verletzte wurde geborgen und dem<br />

Roten Kreuz übergeben<br />

- Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Rüst Ulrichsberg <strong>von</strong> Florian Ulrichsberg – kommen.<br />

Hier Rüst Ulrichsberg – kommen.<br />

Hier Florian Ulrichsberg – Meldung <strong>von</strong> Kommando Aigen:<br />

Der Einsatz <strong>von</strong> Rüst Ulrichsberg beim Verkehrsunfall in Rudolfing, nähe Firma Wimmer,<br />

Gemeinde Ulrichsberg, ist nicht mehr erforderlich. Der Verletzte wurde geborgen und<br />

dem Roten Kreuz übergeben - kommen.<br />

Hier Rüst Ulrichsberg – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Ulrichsberg – Ende.<br />

Kommando Aigen <strong>von</strong> Florian Ulrichsberg, Rückmeldung – Meldung an Rüst Ulrichsberg<br />

durchgegeben - kommen.<br />

Hier Kommando Aigen – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Ulrichsberg – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 125 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 14<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 126 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Kommando Aigen<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Rüst Ulrichsberg<br />

Meldung: Der Einsatz <strong>von</strong> Rüst Ulrichsberg beim Verkehrsunfall in<br />

Rudolfing, nähe Firma Wimmer, Gemeinde Ulrichsberg, ist nicht mehr<br />

erforderlich. Der Verletzte wurde geborgen und dem Roten Kreuz<br />

übergeben.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Kommando Aigen durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 127 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 128 <strong>von</strong> 302


Bsp. 15<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Teufenbach<br />

Florian Teufenbach <strong>von</strong> Kommando Teufenbach – Meldung an Anton Hackenbuch auf<br />

Kanal 2:<br />

Ihr Atemschutztrupp wird beim Brand vom Anwesen der Familie Wimmeder in<br />

Teufenbach 12, Gemeinde St. Florian, für die Befreiung der Tiere benötigt. Meldung bei<br />

der Einsatzleitung.<br />

Ich wiederhole:<br />

Meldung an Anton Hackenbuch:<br />

Ihr Atemschutztrupp wird beim Brand vom Anwesen der Familie Wimmeder in<br />

Teufenbach 12, Gemeinde St. Florian, für die Befreiung der Tiere benötigt. Meldung bei<br />

der Einsatzleitung – Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Anton Hackenbuch <strong>von</strong> Florian Teufenbach – kommen.<br />

Hier Anton Hackenbuch – kommen.<br />

Hier Florian Teufenbach – Meldung <strong>von</strong> Kommando Teufenbach:<br />

Ihr Atemschutztrupp wird beim Brand vom Anwesen der Familie Wimmeder in<br />

Teufenbach 12, Gemeinde St. Florian, für die Befreiung der Tiere benötigt. Meldung<br />

bei der Einsatzleitung – kommen.<br />

Hier Anton Hackenbuch – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Teufenbach – Ende.<br />

Kommando Teufenbach <strong>von</strong> Florian Teufenbach - Rückmeldung – Meldung an<br />

Anton Hackenbuch durchgegeben – kommen.<br />

Hier Kommando Teufenbach – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Teufenbach – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 129 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 15<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 130 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Kommando Teufenbach<br />

Echtzeit an: Anton Hackenbuch<br />

Meldung: Ihr Atemschutztrupp wird beim Brand vom Anwesen der<br />

Familie Wimmeder in Teufenbach 12, Gemeinde St. Florian, für die<br />

Befreiung der Tiere benötigt. Meldung bei der Einsatzleitung.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Kommando Teufenbach durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 131 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 132 <strong>von</strong> 302


Bsp. 16<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Steyr<br />

Florian Steyr <strong>von</strong> Kommando Steyr – Befehl an Tank Garsten auf Kanal 2:<br />

Der Hochleistungslüfter wird beim Kellerbrand im GWG Wohnhaus in der Arbeiterstraße<br />

42 im Stadtteil Ennsleite dringend benötigt. Die Zufahrt ist nur über die Greinstraße<br />

möglich.<br />

Ich wiederhole:<br />

Befehl an Tank Garsten:<br />

Der Hochleistungslüfter wird beim Kellerbrand im GWG Wohnhaus in der Arbeiterstraße<br />

42 im Stadtteil Ennsleite dringend benötigt. Die Zufahrt ist nur über die Greinstraße<br />

möglich – Durchführen Ende!<br />

Lösung :<br />

Tank Garsten <strong>von</strong> Florian Steyr – kommen.<br />

Hier Tank Garsten – kommen.<br />

Hier Florian Steyr – Befehl <strong>von</strong> Kommando Steyr :<br />

Der Hochleistungslüfter wird beim Kellerbrand im GWG Wohnhaus in der<br />

Arbeiterstraße 42 im Stadtteil Ennsleite dringend benötigt. Die Zufahrt ist nur über<br />

die Greinstraße möglich - kommen.<br />

Hier Tank Garsten – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Steyr – Ende.<br />

Kommando Steyr <strong>von</strong> Florian Steyr - Rückmeldung – Befehl an Tank Garsten<br />

durchgegeben – kommen.<br />

Hier Kommando Steyr – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Steyr – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 133 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 16<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 134 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Kommando Steyr<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Tank Garsten<br />

Befehl: Der Hochleistungslüfter wird beim Kellerbrand im GWG<br />

Wohnhaus in der Arbeiterstraße 42 im Stadtteil Ennsleite dringend<br />

benötigt. Die Zufahrt ist nur über die Greinstraße möglich.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Kommando Steyr durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 135 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 136 <strong>von</strong> 302


Bsp. 17<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Hellmonsödt<br />

Florian Hellmonsödt <strong>von</strong> Anton Sonnberg – Befehl an Kommando Sonnberg auf Kanal 2:<br />

Bei der Suchaktion im Hellmonsödter Wald werden noch weitere Einsatzkräfte benötigt.<br />

Feuerwehr Sonnberg muss noch 30 Mann stellen. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr beim<br />

Feuerwehrhaus Sonnberg.<br />

Ich wiederhole:<br />

Befehl an Kommando Sonnberg:<br />

Bei der Suchaktion im Hellmonsödter Wald werden noch weitere Einsatzkräfte benötigt.<br />

Feuerwehr Sonnberg muss noch 30 Mann stellen. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr beim<br />

Feuerwehrhaus Sonnberg.<br />

Durchführen – Ende.<br />

Lösung:<br />

Kommando Sonnberg <strong>von</strong> Florian Hellmonsödt – kommen.<br />

Hier Kommando Sonnberg – kommen.<br />

Hier Florian Hellmonsödt – Befehl <strong>von</strong> Anton Sonnberg: Bei der Suchaktion im<br />

Hellmonsödter Wald werden noch weitere Einsatzkräfte benötigt. Feuerwehr<br />

Sonnberg muss noch 30 Mann stellen. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr beim<br />

Feuerwehrhaus Sonnberg. – kommen.<br />

Hier Kommando Sonnberg – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Hellmonsödt – Ende.<br />

Anton Sonnberg <strong>von</strong> Florian Hellmonsödt - Rückmeldung – Befehl<br />

an Kommando Sonnberg durchgegeben – kommen.<br />

Hier Anton Sonnberg – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Hellmonsödt – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 137 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 17<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 138 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Anton Sonnberg<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Kommando Sonnberg<br />

Befehl: Bei der Suchaktion im Hellmonsödter Wald werden noch weitere<br />

Einsatzkräfte benötigt. Feuerwehr Sonnberg muss noch 30 Mann<br />

stellen. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Sonnberg.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Anton Sonnberg durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 139 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 140 <strong>von</strong> 302


Bsp. 18<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Weitersfelden<br />

Florian Weitersfelden <strong>von</strong> Tank Weitersfelden – Meldung an Rüst Unterweißenbach auf<br />

Kanal 2:<br />

Beim Verkehrsunfall auf der Gemeindestraße zum Hirschalmpark, Gemeinde<br />

Unterweißenbach, wird kein hydraulisches Bergegerät benötigt. Die 2 verletzten Personen<br />

sind bereits geborgen und versorgt.<br />

Ich wiederhole:<br />

Meldung an Rüst Unterweißenbach:<br />

Beim Verkehrsunfall auf der Gemeindestraße zum Hirschalmpark, Gemeinde<br />

Unterweißenbach, wird kein hydraulisches Bergegerät benötigt. Die 2 verletzten Personen<br />

sind bereits geborgen und versorgt. - Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Rüst Unterweißenbach <strong>von</strong> Florian Weitersfelden – kommen.<br />

Hier Rüst Unterweißenbach – kommen.<br />

Hier Florian Weitersfelden– Meldung <strong>von</strong> Tank Weitersfelden: Beim Verkehrsunfall<br />

auf der Gemeindestraße zum Hirschalmpark, Gemeinde Unterweißenbach, wird kein<br />

hydraulisches Bergegerät benötigt. Die 2 verletzten Personen sind bereits geborgen<br />

und versorgt – kommen.<br />

Hier Rüst Unterweißenbach – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Weitersfelden – Ende.<br />

Tank Weitersfelden <strong>von</strong> Florian Weitersfelden - Rückmeldung – Meldung an Rüst<br />

Unterweißenbach durchgegeben – kommen.<br />

Hier Tank Weitersfelden – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Weitersfelden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 141 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 18<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 142 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Tank Weitersfelden<br />

Echtzeit an: Rüst Unterweißenbach<br />

Meldung: Beim Verkehrsunfall auf der Gemeindestraße zum<br />

Hirschalmpark, Gemeinde Unterweißenbach, wird kein hydraulisches<br />

Bergegerät benötigt. Die 2 verletzten Personen sind bereits geborgen<br />

und versorgt.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Tank Weitersfelden durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 143 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 144 <strong>von</strong> 302


Bsp. 19<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Regau<br />

Florian Regau <strong>von</strong> Anton Regau – Befehl an Kommando Vöcklamarkt auf Kanal 2:<br />

Beim Brand der Wiederaufbereitungsanlage der Firma Kaiser in Rutzenmoos 16,<br />

Gemeinde Regau, wird das Atemschutzfahrzeug <strong>von</strong> der Feuerwehr Vöcklamarkt benötigt.<br />

Ich wiederhole:<br />

Befehl an Kommando Vöcklamarkt:<br />

Beim Brand der Wiederaufbereitungsanlage der Firma Kaiser in Rutzenmoos 16,<br />

Gemeinde Regau, wird das Atemschutzfahrzeug <strong>von</strong> der Feuerwehr Vöcklamarkt benötigt.<br />

– Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Kommando Vöcklamarkt <strong>von</strong> Florian Regau – kommen.<br />

Hier Kommando Vöcklamarkt – kommen.<br />

Hier Florian Regau - Befehl <strong>von</strong> Anton Regau:<br />

Beim Brand der Wiederaufbereitungsanlage der Firma Kaiser in Rutzenmoos 16,<br />

Gemeinde Regau, wird das Atemschutzfahrzeug <strong>von</strong> der Feuerwehr Vöcklamarkt<br />

benötigt. – kommen.<br />

Hier Kommando Vöcklamarkt – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Regau – Ende.<br />

Anton Regau <strong>von</strong> Florian Regau - Rückmeldung – Befehl an Kommando<br />

Vöcklamarkt durchgegeben – kommen.<br />

Hier Anton Regau – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Regau – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 145 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 19<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 146 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Anton Regau<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Kommando Vöcklamarkt<br />

Befehl: Beim Brand der Wiederaufbereitungsanlage der Firma Kaiser<br />

in Rutzenmoos 16, Gemeinde Regau, wird das Atemschutzfahrzeug<br />

<strong>von</strong> der Feuerwehr Vöcklamarkt benötigt.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Anton Regau durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 147 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 148 <strong>von</strong> 302


Bsp. 20<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

<strong>3.</strong> <strong>Bewerbsdisziplin</strong> <strong>„Übermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Nachrichten“</strong><br />

Aufzeichnung auf CD:<br />

Sie sind Funker bei: Florian Wels<br />

Florian Wels <strong>von</strong> Anton Wels – Befehl an Kommando Marchtrenk auf Kanal 2:<br />

Beim Brand bei der Firma Fischer-Öl in der Huberstraße 45 werden Tank und Pumpe<br />

Marchtrenk benötigt. Zufahrt ist nur <strong>von</strong> Süden über die Bergstraße möglich.<br />

Ich wiederhole:<br />

Befehl an Kommando Marchtrenk:<br />

Beim Brand bei der Firma Fischer-Öl in der Huberstraße 45 werden Tank und Pumpe<br />

Marchtrenk benötigt. Zufahrt ist nur <strong>von</strong> Süden über die Bergstraße möglich. –<br />

Durchführen Ende!<br />

Lösung:<br />

Kommando Marchtrenk <strong>von</strong> Florian Wels – kommen.<br />

Hier Kommando Marchtrenk – kommen.<br />

Hier Florian Wels - Befehl <strong>von</strong> Anton Wels: Beim Brand bei der Firma Fischer-Öl in<br />

der Huberstraße 45 werden Tank und Pumpe Marchtrenk benötigt. Zufahrt ist nur<br />

<strong>von</strong> Süden über die Bergstraße möglich – kommen.<br />

Hier Kommando Marchtrenk – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Wels – Ende.<br />

Anton Wels <strong>von</strong> Florian Wels - Rückmeldung – Befehl an Kommando Marchtrenk<br />

durchgegeben – kommen.<br />

Hier Anton Wels – verstanden, kommen.<br />

Hier Florian Wels – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 149 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 20<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: ausgerückt um: Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund)<br />

WO ? (Name, Adresse) ______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: ________________________________ Bezirk: ____________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Bewerber<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

Bewerber<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: ______________________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: __________________________________________________________________<br />

Mannschaftsstärke: _____<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Uhrzeit: Uhr<br />

Bearbeiter:<br />

_______________________ Unterschrift: __________________________<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 150 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Echtzeit <strong>von</strong>: Anton Wels<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

Echtzeit an: Kommando Marchtrenk<br />

Befehl: Beim Brand bei der Firma Fischer-Öl in der Huberstraße 45<br />

werden Tank und Pumpe Marchtrenk benötigt. Zufahrt ist nur <strong>von</strong><br />

Süden über die Bergstraße möglich.<br />

Bew.<br />

Echtzeit Rückmeldung an Anton Wels durchgeführt<br />

Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 151 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Übermittlung


Seite 152 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug“<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 153 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Seite 154 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug“<br />

Der Bewerber meldet sich beim Hauptbewerter, nimmt den zugewiesenen Platz ein, zieht<br />

eine Textaufgabe und beginnt mit der Arbeit auf Befehl des Hauptbewerters: „Beginnen!“<br />

Der Bewerber hat folgende Lösungen auszuarbeiten:<br />

• Einsatzmeldung<br />

• Alarmierungsauftrag<br />

• Einrückemeldung (Einsatzbereitschaft wieder hergestellt)<br />

1. Funkgerät in Betrieb nehmen<br />

2. Formular für die Einsatzmeldung ausfüllen<br />

<strong>3.</strong> Einsatzmeldung mit einfachem Funkgespräch (Anruf und Anrufantwort) an<br />

die alarmierende Stelle absetzen.<br />

4. Formular für den Alarmierungsauftrag ausfüllen<br />

5. Alarmierungsauftrag mit einfachem Funkgespräch (Anruf und Anrufantwort)<br />

und der Ankündigung „Achtung Alarmierungsauftrag“ an die<br />

Landeswarnzentrale absetzen.<br />

6. Verständigungsleiste, Erreichbarkeit der Einsatzleitung (Funk) u.<br />

Schadenslage ausfüllen.<br />

7. Weitergabe der Schadenslage an LWZ protokollieren.<br />

8. Formular vollständig ausfüllen (Vorkommnisse u. Tätigkeiten, Fahrzeuge u.<br />

Mannschaftsstärke).<br />

9. Einrückemeldung (Einsatzbereitschaft wieder hergestellt) mit einfachem<br />

Funkgespräch (Anruf und Anrufantwort) an die alarmierende Stelle absetzen.<br />

10. Absetzen der Einsatzende-Meldung protokollieren.<br />

11. Formular fertig ausfüllen.<br />

12. Als Funkrufname ist der Rufname eines Fahrzeuges der eigenen Feuerwehr<br />

zu verwenden.<br />

Zur Bewältigung der Aufgabe stehen dem Bewerber 20 Minuten zur<br />

Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 155 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


OÖLFV - Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

4. Funker im Einsatzfahrzeug<br />

Bronze<br />

Startnr.<br />

Name Zimmer Aufgabe<br />

Bewertung des Formulars Einsatzmeldung:<br />

E1 Format <strong>von</strong> Datum oder Uhrzeit ist falsch -1 max. 2<br />

E2 Datum oder Uhrzeit fehlt oder falsch, Uhrzeit/Erledigt vor Durchgabe eingetragen je -1<br />

E3 Alarmierte Feuerwehr oder Einsatzgrund fehlt oder falsch je -2<br />

E4 Je Teil der Adresse der fehlt oder falsch ist je –2 max. 8<br />

E5 bei „Anforderung durch“: Dienstgrad oder Nachname fehlt oder falsch je -1 max. 3<br />

E6 Je Anforderung unter „Benötigt“ fehlt oder falsch je -4<br />

E7 Schadensmeldung an LWZ VOR Schadenslage im ESM-Formular eingetragen - 1<br />

E8 Verständigungsleiste- oder “alarmiert durch” Häkchen fehlt je -1<br />

E9 Funkrufzeichen der Einsatzleitung fehlt oder falsch -2<br />

E10 Schadenslage (je -2), Vorkommnisse oder Tätigkeiten (je -1), fehlt oder falsch max. -5<br />

E11 Mannschaftsstärke oder Fahrzeuge fehlt oder falsch (ESM-Formular links unten) je -1 max.3<br />

E12 Bearbeiter (DG, Nachname), Unterschrift od. Erledigtzeichen im Protokoll fehlt je -1<br />

E13 “<strong>von</strong>” oder “an” fehlt im Protokoll je -1<br />

E14 Vollständiger Eintrag im Protokoll fehlt (je -4), auswendig gelernter Eintrag (je -2),<br />

Teile fehlen (je -2)<br />

E15 Angabe im Protokoll (Feuerwehr, Fahrzeug [taktische Bez.], Verständigung,<br />

je -1<br />

Abkürzungen) fehlt oder falsch<br />

E16 Telefonnummer fehlt oder falsch je -1<br />

E17 Formular vom Bewerber schwer lesbar -2<br />

Funkgespräche:<br />

F18 Alarmierte Feuerwehr oder Einsatzgrund nicht oder falsch durchgegeben je –2<br />

F19 Je Teil der Adresse bei der Einsatzmeldung nicht oder falsch durchgegeben je –1 max. 4<br />

F20 Die Worte „Einsatzmeldung” oder „Achtung Alarmierungsauftrag“ oder „einsatzbereit”<br />

je -3<br />

nicht verwendet<br />

F21 Je Teil der Adresse beim AA nicht oder falsch durchgegeben je –2 max. 8<br />

F21a Kein Alarmierungsautrag durchgegeben –10<br />

F22 Je Alarmierung oder Verständigung die nicht oder falsch durchgegeben je –4<br />

F23 Rückmeldung: fehlende Punkte je –1<br />

F24 Anforderung durch wurde nicht durchgegeben –1<br />

F25 Falsches Funkrufzeichen verwendet, eigenes Funkrufzeichen nicht verwendet je –4<br />

F26 Falsche Kanalwahl, verspäteter Kanalwechsel je -4 max 12<br />

F27 Eingespielten Funkverkehr (falsch) verwendet je –4<br />

F28 Tempo der Durchgabe zu hoch -2<br />

F29 gesamte Formular ausgefüllt bevor gefunkt wurde, oder umgekehrt je –10<br />

F30 Je Teil bei der Einsatzbereitschaftsmeldung nicht oder falsch durchgegeben je -1<br />

F31 Keine Einsatzmeldung, keine Einsatzbereitschaftsmeldung, keine Rückmeldung je -4<br />

F<br />

Verhalten am Funkgerät / WAS:<br />

V32 Funkgerät nicht / zu spät eingeschaltet, Sprechtaste nicht gedrückt -10/ -5<br />

V33 Unsicherheit bei der Inbetriebn., Lautst., Rauschsperre nicht eingestellt je -1<br />

V34 Abstand oder Haltung des Mikrofons falsch -2<br />

V35 Fehlbedienung WAS (Funken vor Betätigung) je -2 max. 4<br />

Funkordnung:<br />

FO36 Je Verstoß gegen die Funkordnung (im Protokoll zu vermerken!) je -2<br />

Fehlerpunkte gesamt<br />

Wertungspunkte gesamt = Punktemaximum 50 minus Fehlerpunkte<br />

Vorgabezeit: 20 Minuten - Benötigte Zeit:<br />

min.<br />

sec.<br />

Hauptbewerter Bewerter Kontrolle Station Kontrolle B EDV<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 156 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker im Einsatzfahrzeug


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Gold, Silber, Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker in der Nachrichtenzentrale"<br />

Beschreibung des Wertungsblattes Station 4 GSB:<br />

E1 Als Trennzeichen ist vorzugsweise beim Datum ein Punkt und bei Uhrzeiten der<br />

Doppelpunkt zu verwenden. Bei anderen Trennzeichen oder auch keinem Trennzeichen<br />

erfolgt aber keine Bewertung. Uhrzeiten müssen im 24 Stunden Format angegeben<br />

werden. Es ist ein europäisches Format zu verwenden: tt.mm.jjjj oder jjjj.mm.tt.<br />

Das falsche Format <strong>von</strong> Datum (richtig: 08.09.2007) oder Uhrzeit (richtig: 17:55) ist pro<br />

Station jeweils nur einmal mit 1 Punkt zu bewerten (also sind insgesamt nur 2 Punkte<br />

möglich).<br />

E2 • Keine Fehler sind ev. taktisch unkorrekte Uhrzeiten!!!<br />

• Je Uhrzeit oder Datum das fehlt oder falsch ist, ist mit je 1 Punkt zu bewerten<br />

• Wenn aufeinander folgend eine falsche Uhrzeit eingetragen wird (Irrtum um z.B.<br />

eine Stunde), so wird das nur einmal als falsche Uhrzeit, E2 gerechnet.<br />

Fehlende Uhrzeit kann sein:<br />

• Alarmierungszeit<br />

• Zeit der Ausrückung<br />

• Anforderung der Alarmstufe<br />

• Zeit der Einsatzbereitschaft<br />

• Je Zeit im Einsatzprotokoll<br />

Falsche Uhrzeit bei:<br />

• Wenn Zeit der Ausrückung und Zeit im Einsatzprotokoll für die Durchgabe der<br />

Einsatzmeldung nicht übereinstimmt.<br />

• Wenn Zeit der Einsatzbereitschaft und Zeit im Einsatzprotokoll für die<br />

Durchgabe der Einsatzbereitschaft nicht übereinstimmt.<br />

• Uhrzeit vor Durchgabe geschrieben<br />

max. 2<br />

Punkte<br />

E3<br />

Fehlt der Name der eigenen Feuerwehr oder der Einsatzgrund oder ist eines <strong>von</strong> beiden<br />

falsch, sind jeweils 2 Punkte zu bewerten<br />

Beispiel 1: Einsatzstichwort aus der Liste ist „BRAND GEWERBEBETRIEB,<br />

INDUSTRIEBETRIEB“, im Feld „Alarmtext“ gibt der Disponent noch die Art des<br />

Betriebes ein z.B. „Tischlerei“, falls dies auch bekannt ist. Dieser Eintrag muss dann<br />

auch gleich in die Einsatzmeldung übernommen werden.<br />

Beispiel 2: Einsatzstichwort aus der Liste ist „VU MIT EINGEKLEMMTER PERSON“, im<br />

Feld „Alarmtext“ gibt der Disponent noch die genaue Einsatzstelle (z.B.: km-Angabe)<br />

bekannt, da in der Adressdatenbank kein Eintrag gefunden wird. In diesem Fall ist das<br />

Einsatzstichwort für die Einsatzmeldung zu wählen.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 157 <strong>von</strong> 302<br />

Station 4 FuLa -Gold, -Silber, -Bronze


E4<br />

E5<br />

E6<br />

E7<br />

E8<br />

E9<br />

Für jeden Teil der Adresse der fehlt oder falsch ist sind 2 Punkte zu bewerten.<br />

Als Teil der Adresse gelten:<br />

• Vorname Zuname<br />

• Straße Hausnummer<br />

• Gemeinde Bezirk<br />

• Straßennummer (A8) Kilometerangabe<br />

• Ortschaft<br />

Der Nachname des Anforderers fehlt oder Dienstgrad fehlt oder falsch, je 1 Punkt. Der<br />

Dienstgrad ist vom Bewerter mit dem Alarmplan (FuLa-Gold) abzugleichen.<br />

In Bronze und Silber werden die in OÖ geltenden Dienstgrade zu den Funktionen<br />

angenommen und werden nach diesen bewertet. Aber z.B. ist der KDT auch AFK, so ist<br />

sowohl HBI wie auch BR richtig.<br />

Fehlt ein benötigtes Fahrzeug oder Gerät oder wurde ein falsches Fahrzeug angefordert,<br />

ist das mit je 4 Punkten zu bewerten. Ebenfalls falsch ist die Anforderung <strong>von</strong> nur einer<br />

Feuerwehr.<br />

Wurde anstelle der taktischen Bezeichnung (z.B. TLF, KLF) der Rufname (Tank, Pumpe)<br />

verwendet, so ist dies falsch taktische Bezeich. sind unter Punkt E15 zu bewerten !<br />

Es genügt aber bei der Anforderung z.B. nur „TLF Rufling“ zu schreiben, „Feuerwehr…“<br />

muss hier nicht angeführt werden, da dies ohnehin bereits in der linken Spalte <strong>von</strong><br />

„Benötigt“ steht.<br />

Alarmierungsaufträge sind unverzüglich abzusetzen, wenn nicht: Zeitfehler, die<br />

Schadenslage ist jedoch vor der tel. Durchgabe an die LWZ unter „Schadenslage“ in der<br />

Einsatzmeldung einzutragen (wie im WB beschrieben).<br />

Fehlt die Kennzeichnung bei „alarmiert durch“ oder fehlt die Kennzeichnung in der<br />

Verständigungsleiste ist das mit jeweils 1 Punkt zu bewerten.<br />

Wurde der Eintrag unter „Sonstiges“ gemacht, ist es jedoch richtig (z.B. Bürgermeister<br />

anstelle Gemeinde gekennzeichnet)<br />

Fehlt das Funkrufzeichen bei der „Erreichbarkeit der Einsatzleitung oder ist es falsch<br />

[taktische Bezeichnung (TLF) anstelle Rufname (Tank)] ist das mit 2 Punkten zu<br />

bewerten<br />

E10 • Fehlt der Eintrag der Schadenslage, eines Vorkommnisses oder einer Tätigkeit<br />

ist das mit je 2 Punkten zu bewerten. Fehlt z.B. „nördliche“ bei „der nördliche Teil<br />

des Stadels steht in Vollbrand“ so ist das als falsch zu bewerten.<br />

• Aber: „Dach zum Teil abgedeckt“ ist genauso richtig wie „Dach des Kindergartens<br />

ist zum Teil abgedeckt“. Die Einsatzadresse ist ohnehin oben schon angegeben.<br />

Würde hier z.B. jedoch das Nachbarhaus da<strong>von</strong> betroffen sein „Dach des<br />

Nachbarhauses abgedeckt“ so wäre dies unbedingt anzuführen.<br />

• Auch die „besonderen Gefahren“ aus der Angabe sind hier einzutragen!<br />

• Als Vorkommnisse und Tätigkeiten sind zu werten wenn folgendes fehlt:<br />

• Wurde ein Übergreifen verhindert<br />

• Was wurde gelöscht<br />

• Womit wurden die Tätigkeiten durchgeführt (2 B-Rohre, schwerer Atemschutz<br />

• Besonderheiten, Verletzte (z.B. Rauchgasvergiftung, Sturz, Hund gefunden,<br />

Herzinfarkt usw.)<br />

• Wo war die Wasserentnahmestelle<br />

Weiters:<br />

• Wird bei der Schadenslage nur der Einsatzgrund (Brand, Verkehrsunfall) angegeben,<br />

ist das zuwenig und mit 2 Punkten zu bewerten.<br />

• Bei der Schadenslage ist der Einsatzgrund selbst aber nicht noch einmal erforderlich<br />

max. 8<br />

Punkte!<br />

1 Punkt<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 158 <strong>von</strong> 302<br />

Station 4 FuLa -Gold, -Silber, -Bronze


E11<br />

E12<br />

E13<br />

E14<br />

E15<br />

Gilt für:<br />

Protokoll<br />

ESM-<br />

Formular<br />

Spalte<br />

Benötigt<br />

E16<br />

E17<br />

F18<br />

F19<br />

F20<br />

F21<br />

F22<br />

Fehlt die Angabe der Mannschaftsstärke oder eines Fahrzeuges oder ist die Angabe<br />

falsch ist das mit je max. 1 Punkt zu bewerten<br />

Bei den Fahrzeugen ist auch die Zahl 1 voranzustellen, wenn nur ein solches Fahrzeug<br />

im Einsatz war. Ist ein Fahrzeug (zb. Kran DL) ein zweites Mal zu alarmieren, da die F<br />

des Bewerbers bereits mit diesem Fahrzeug/Einsatzmittel ausgefahren ist, so ist dieses<br />

Fahrzeug/Einsatzmittel trotzdem noch einmal zu alarmieren! Ob hier dann die eigene<br />

Feuerwehr oder eine andere alarmiert wird, ist unerheblich. In diesem Spezialfall darf die<br />

Anzahl mit 1 oder 2 angegeben werden.<br />

Der Bearbeiter muss mit Dienstgrad und Nachname geschrieben sein.<br />

Das Bearbeiterzeichen muss ein Kurzzeichen sein, ein Häkchen alleine genügt nicht.<br />

Fehlt im Protokoll die Angabe der Gegenstelle (z.B. Florian LFK) bei einem Gespräch ist<br />

das mit je 1 Punkt zu bewerten. Auch wenn nur das Wörtchen „<strong>von</strong>“ oder „an“ fehlt ist<br />

das als falsch zu bewerten.<br />

Fehlt im Einsatzprotokoll ein kompletter Eintrag, ist das mit je 4 Punkten zu bewerten.<br />

Wird vor Beginn der Durchgabe des Alarmierungsauftrages durch den Einsatzleiter bereits<br />

ein Eintrag durch den Bewerber getätigt, so ist dies mit 2 Pkt. zu bewerten.<br />

Wird im Einsatzprotokoll die Angabe einer alarmierten Feuerwehr, eines Fahrzeuges<br />

oder das Eintragen einer Verständigung vergessen, ist das mit je 1 Punkt zu bewerten.<br />

Auch im Protokoll muss beim Alarmierungsauftrag das entsprechende Fahrzeug und die<br />

entsprechende Ausrüstung vermerkt sein (wie auch in der „Benötigt“ Spalte). Bsp. „FF<br />

Haibach mit TLF und Bergeausrüstung“ oder „TLF Haibach mit Bergeausrüstung“. Wird<br />

das Wort „Schadenslage“ im Protokolleintrag nicht eingetragen (sondern z.B. „weitere<br />

Informationen“) so wird das mit 1 Punkt bewertet. Benötigte Fahrzeuge sind<br />

ausschließlich mit der taktischen Bezeichnung anzuführen (z.B. TLF Hainbach, nicht:<br />

Tank Hainbach), Funkrufnamen oder andere Mischbezeichnungen sind mit je 1 Punkt zu<br />

bewerten.<br />

Bei Anrufen muss nicht extra „telefonisch“ an LWZ eingetragen werden, durch den<br />

Eintrag der Telefonnummer (verpflichtend) ist dies als ein Telefongespräch erkennbar.<br />

Hat der Bewerber bei der Durchgabe der Funksprüche Probleme, die eigenen<br />

Aufzeichnungen in der Einsatzmeldung lesen zu können, ist das mit 2 Punkten zu<br />

bewerten.<br />

Wird die alarmierte (eigene) Feuerwehr oder der Einsatzgrund bei der Einsatzmeldung<br />

nicht oder falsch durchgegeben, ist das mit je 2 Punkten zu bewerten. Der Name der<br />

Feuerwehr im Anruf ist zuwenig!<br />

Beispiel. „Sind zum Einsatz X ausgefahren“ ist falsch<br />

Für jeden Teil der Adresse der bei der Durchgabe der Einsatzmeldung fehlt oder falsch<br />

ist, ist 1 Punkt zu bewerten. (Hinweise siehe Punkt 4) Egal ob Feuerwehr oder Fahrzeug<br />

ausfährt, es muss der Feuerwehrname enthalten sein. Der Feuerwehrname vom Anruf<br />

her genügt jedoch nicht.<br />

Das Wort „Einsatzmeldung“ muss einmal bei der Einsatzmeldung verwendet werden,<br />

egal ob beim Anruf oder bei der Nachricht. Beim Anruf des Alarmierungsauftrags ist die<br />

Ankündigung „Achtung Alarmierungsauftrag“ zu verwenden. Ebenso muss das Wort<br />

„…einsatzbereit…“ bei der Einsatzende-Meldung enthalten sein.<br />

Jeder Teil der Adresse der bei der Durchgabe des Alarmierungsauftrages fehlt oder<br />

falsch ist, ist mit je 2 Punkte zu bewerten. (Hinweise siehe Punkt 4)<br />

Ebenfalls mit 2 Punkten ist das Fehlen des Einsatzgrundes zu bewerten.<br />

Alarmierungsaufträge:<br />

• Fehlt ein benötigtes Fahrzeug, Gerät, eine Verständigung oder wurde ein falsches<br />

Fahrzeug angefordert, ist das mit je 4 Punkten zu bewerten. Ebenfalls falsch ist die<br />

Anforderung <strong>von</strong> nur einer Feuerwehr.<br />

• Wird im Alarmierungsauftrag z.B. ein TLF mit Bergegerät, ein TLF mit Atemschutz<br />

usw. angefordert, so ist das auch genau so vollständig per Funk durchzugeben und<br />

im Protokoll anzugeben<br />

• Wurde anstelle der taktischen Bezeichnung (z.B. TLF, KLF) der Rufname (Tank,<br />

Pumpe) verwendet, so ist dies falsch.<br />

• Werden fehlende Alarmierungen mit einem weiteren Alarmierungsauftrag abgesetzt<br />

ist das als richtig zu bewerten<br />

max. 3<br />

Punkte!<br />

max. 4<br />

Punkte!<br />

je 3<br />

Punkte<br />

max. 8<br />

Punkte!<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 159 <strong>von</strong> 302<br />

Station 4 FuLa -Gold, -Silber, -Bronze


F23<br />

F25<br />

F26<br />

F28<br />

F29<br />

F30<br />

V32<br />

V33<br />

V34<br />

V35<br />

FO36<br />

Bei Rückmeldungen sind neben den Feuerwehrkräften alle anderen feuerwehrfremden<br />

Benachrichtigungen oder Alarmierungen (wie z.B. Bürgermeister, Tierarzt, E-Werk usw.)<br />

immer anzugeben. Die Alarmstufe selbst muss hier nicht noch einmal wiederholt<br />

werden.<br />

Die Verwendung eines falschen Funkrufzeichens ist mit je 4 Punkten zu bewerten. Wird<br />

für dasselbe Funkrufzeichen mehrmals ein falscher Rufname verwendet, ist das jedoch<br />

nur einmal zu bewerten.<br />

Jede falsche Kanalwahl ist mit 4 Punkten zu bewerten<br />

Eine falsche Kanalwahl ist gegeben, wenn auf dem falschen Kanal zu sprechen<br />

begonnen wird und:<br />

• Wenn nach dem Einschalten des Funkgerätes sofort auf Kanal 1 gestellt wird,<br />

das Umschalten ist immer nur unmittelbar vor dem Gespräch erlaubt.<br />

• Absetzen der Einsatzmeldung auf Kanal 2<br />

• Wenn nach dem Absetzen der Einsatzmeldung oder der Alarmierungsaufträge<br />

nicht sofort wieder auf Kanal 2 zurückgestellt wird (wird mit einer anderen<br />

Tätigkeit begonnen z.B.: mit dem Ausfüllen des Alarmierungsauftrages, ist der<br />

Fehler zu geben)<br />

• Absetzen des Alarmierungsauftrages auf Kanal 2<br />

• Absetzen der Einsatzbereitschaftsmeldung auf Kanal 2<br />

Ist das Tempo der Durchgabe <strong>von</strong> Funksprüchen zu hoch, ist das mit 2 Punkten zu<br />

bewerten. Diese Bewertung ist jedoch pro Station nur einmal zu vergeben.<br />

Auf Grund der Kürze der Funksprüche sind auf dieser Station keine Sprechpausen<br />

erlaubt!<br />

Mit 10 Punkten ist zu bewerten, wenn zuerst alles geschrieben und dann erst gefunkt<br />

wird, oder umgekehrt.<br />

Feuerwehr und Einsatzgrund müssen in Einsatzende-Meldung enthalten sein<br />

„..Feuerwehr A wieder einsatzbereit…“ oder „…Sind wieder eingerückt..“ ist falsch. Fehlt<br />

das Wort „einsatzbereit“ ist dies unter F20 zu behandeln!<br />

Ist das Funkgerät beim Befehl des Hauptbewerters „Beginnen“ nicht eingeschaltet und<br />

bleibt während des gesamten Ablaufs ausgeschaltet, ist das mit 10 Punkten zu<br />

bewerten. Bewertung für FUG zu spät eingeschaltet … 5 Punkte.<br />

Wird das Mikrofon während der Durchgabe eines Funkspruches gar nicht verwendet (es<br />

bleibt am Tisch liegen) ist das ebenfalls mit 10 Punkten zu bewerten.<br />

Auch wenn während des Bewerbes das FUG wieder ausgeschaltet wird: 10 Punkte.<br />

Allgemein muss das Funkgerät am Ende des Bewerbes nicht ausgeschaltet werden, darf<br />

aber ausgeschaltet werden.<br />

Bewertung für Sprechtaste nicht gedrückt bei Verwendung des Mikrofons: 5 Punkte<br />

Zeigt der Bewerber bei der Inbetriebnahme des Funkgerätes Unsicherheit (falsche<br />

Knöpfe gedrückt) ist das mit 1 Punkt zu bewerten. Ebenfalls mit je 1 Punkt ist zu<br />

bewerten, wenn die Lautstärke oder die Rauschsperre nicht eingestellt wurde.<br />

Ist der Abstand des Mikrofons nicht in einem Abstand <strong>von</strong> 5 bis 15 cm zum Mund ist das<br />

als falscher Abstand zu bewerten. Diese Bewertung ist jedoch pro Station nur einmal zu<br />

vergeben.<br />

Jede Fehlbedienung am WAS Simulator mit je 2 Punkten.<br />

Es ist immer zuerst die Einsatzmeldung oder Einsatzende-Meldung am WAS<br />

durchzuführen und erst dann zu funken.<br />

Jeder Verstoß gegen die Funkordnung (z.B.: „zwei“ anstelle „zwo“, mehr als einmal pro<br />

Funkgespräch „ich berichtige“, usw....) ist mit 2 Punkten zu bewerten. „Ich berichtige“<br />

darf also pro vollständigem Funkgespräch nur einmal verwendet werden. Wird jedoch<br />

immer „zwei“ anstatt „zwo“ durchgegeben so ist das als Folgefehler nur einmal zu<br />

werten. Diese Fehler sind ausnahmslos genau zu protokollieren.<br />

Fehlt „Frage“, „Meldung“ oder „Befehl“ so ist das kein Fehler!<br />

max. 12<br />

Punkte!<br />

Achtung:<br />

gegebenenfalls aktualisierte Version im Downloadbereich www.ooelfv.at<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 160 <strong>von</strong> 302<br />

Station 4 FuLa -Gold, -Silber, -Bronze


Funker im Einsatzfahrzeug - Station 4<br />

Startnr.:<br />

Aufgabe:<br />

Name:<br />

Rufname Einsatzfahrzeug:<br />

Feuerwehr:<br />

Gemeinde:<br />

Bezirk:<br />

o.k.<br />

Fehler<br />

1 Bewerber<br />

2 Bewerber<br />

3 Bewerber<br />

4 Bewerber<br />

5 Bewerber<br />

6 Bewerber<br />

7 Bewerber<br />

8 Bewerber<br />

9 Bewerber<br />

10 Bewerber<br />

11 Bewerber<br />

12 Bewerber<br />

13 Bewerber<br />

Funkgerät in Betrieb nehmen auf Kanal 2<br />

Umschalten auf Kanal 1<br />

Einsatzmeldung an Florian LFK auf Kanal 1<br />

Umschalten auf Kanal 2<br />

Eintreffen am Einsatzort im Einsatzprotokoll<br />

Umschalten auf Kanal 1<br />

Alarmierungsauftrag an Florian LFK auf Kanal 1<br />

Umschalten auf Kanal 2<br />

Schadenslage im ESM-Formular<br />

Schadensmeldung an LWZ - 0732 / 770 122 im Protokoll<br />

Umschalten auf Kanal 1<br />

Einsatzbereitschaft an Florian LFK auf Kanal1<br />

Umschalten auf Kanal 2<br />

Position 9 muss unbedingt vor der Position 10 erledigt werden.<br />

Wann vorher - ist egal !<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.<br />

Seite 161 <strong>von</strong> 302


Seite 162 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug“<br />

Beispiele<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 163 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Seite 164 <strong>von</strong> 302


Bsp. 1<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 5 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

LOHNSBERG 18 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND WOHNHAUS, Alst. 0<br />

Name GEORG IRNSTÖTTER<br />

GARAGENBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 7 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant-Stellvertreter Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Die Garage steht in Vollbrand.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit LFB<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Die Einrichtung der Garage kann nicht mehr gerettet werden, ein Übergreifen auf das Wohnhaus<br />

wird durch den Einsatz <strong>von</strong> 1-Hydroschild und 2 C-Rohren verhindert.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 9 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 165 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 1<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 2<strong>3.</strong>31 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Leonstein ausgerückt um: 2<strong>3.</strong>36 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Garagenbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Georg Irnstötter __________________________________<br />

Lohnsberg 18 ___________________________________<br />

Gemeinde: Grünburg ________________________ Bezirk: Kirchdorf ____________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

OBI Manfred Kogler<br />

Feuerwehr Wagenhub mit LFB ______________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Tank Leonstein ________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Vollbrand einer Garage _______________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Ein Übergreifen auf das Wohnhaus wurde durch Einsatz <strong>von</strong> ___<br />

1 Hydroschild und 2 C-Rohren verhindert. __________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 TLF, 1 LFB _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 16 __<br />

Uhrzeit: 2<strong>3.</strong>49 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 166 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

2<strong>3.</strong>36 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

2<strong>3.</strong>39 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

2<strong>3.</strong>42 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Wagenhub mit LFB Bew.<br />

2<strong>3.</strong>45 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

2<strong>3.</strong>49 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 167 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 1<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Leonstein – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Tank Leonstein - Einsatzmeldung - Feuerwehr Leonstein fährt zum<br />

Garagenbrand bei Georg Irnstötter, Lohnsberg 18, Gemeinde Grünburg, Bezirk<br />

Kirchdorf aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Leonstein - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Tank Leonstein Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Wagenhub mit LFB<br />

zum Garagenbrand bei Georg Irnstötter, Lohnsberg 18, Gemeinde Grünburg<br />

Bezirk Kirchdorf durch OBI Kogler Manfred - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Leonstein – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Tank Leonstein - Meldung – Feuerwehr Leonstein ist nach dem<br />

Garagenbrand wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 168 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 2<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug "<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

BIBURG 9 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND LANDWIRTSCHAFTLICHES OBJEKT, Alst. 0<br />

Name GEORG ZEILINGER<br />

SCHEUNENBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 7 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Die Scheune steht in Vollbrand.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit TLF<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Die Scheune kann nicht mehr gerettet werden, ein Übergreifen auf das Nachbarobjekt wird durch<br />

den Einsatz <strong>von</strong> 2 C-Rohren verhindert.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 9 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 169 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 2<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 12.01 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Großraming ausgerückt um: 12.04 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Scheunenbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Georg Zeilinger __________________________________<br />

Biburg 9 ________________________________________<br />

Gemeinde: Großraming ______________________ Bezirk: Steyr-Land __________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

HBI Josef Hackl<br />

Feuerwehr Reichraming mit TLF ____________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Großraming _____________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Vollbrand einer Scheune _____________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Übergreifen auf Nachbarobjekte wird durch den Einsatz <strong>von</strong> ___<br />

2 C-Rohren verhindert. _________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 LFB, 1 TLF _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 16 __<br />

Uhrzeit: 12.16 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 170 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

12.04 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

12.07 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

12.08 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Reichraming mit TLF Bew.<br />

12.10 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

12.16 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 171 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 2<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug“<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Großraming – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Großraming - Einsatzmeldung - Feuerwehr Großraming fährt zum<br />

Scheunenbrand bei Georg Zeilinger, Biburg 9, Gemeinde Großraming, Bezirk<br />

Steyr-Land aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Großraming - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Pumpe Großraming Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Reichraming mit<br />

TLF zum Scheunenbrand bei Georg Zeilinger, Biburg 9, Gemeinde Großraming<br />

Bezirk Steyr-Land durch HBI Hackl Josef - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Großraming – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Großraming - Meldung – Feuerwehr Großraming ist nach dem<br />

Scheunenbrand wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 172 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 3<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug "<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

KOBLING 19 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND GEWERBE , INDUSTRIE, Alst. 0<br />

Name TISCHLEREI NEUBAUER<br />

HOLZLAGERBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 8 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant-Stellvertreter Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Das Holzlager in Vollbrand.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit TLF<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Das Holzlager kann nicht mehr gerettet werden, ein Übergreifen auf die Produktionshalle wird durch<br />

den Einsatz <strong>von</strong> 1 HD-Rohr verhindert.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 6 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 173 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 3<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 08.39 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Hirschbach ausgerückt um: 08.42 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Holzlagerbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Tischlerei Neubauer ______________________________<br />

Kobling 19 ______________________________________<br />

Gemeinde: Hirschbach _______________________ Bezirk: Freistadt ____________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

OBI Günther Tischberger<br />

Feuerwehr Lasberg mit TLF ________________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Hirschbach ______________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Vollbrand eines Holzlagers ____________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Übergreifen des Brandes auf die Produktionshalle wird durch __<br />

den Einsatz <strong>von</strong> 1 HD-Rohr verhindert _____________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 LFB, 1 TLF _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 14 __<br />

Uhrzeit: 08.55 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 174 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

08.42 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

08.46 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

08.48 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Lasberg mit TLF Bew.<br />

08.50 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

08.55 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 175 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 3<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Hirschbach – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Hirschbach - Einsatzmeldung - Feuerwehr Hirschbach fährt zum<br />

Holzlagerbrand der Tischlerei Neubauer, Kobling 19, Gemeinde Hirschbach,<br />

Bezirk Freistadt aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Hirschbach - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Pumpe Hirschbach Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Lasberg mit TLF<br />

zum Holzlagerbrand der Tischlerei Neubauer, Kobling 19, Gemeinde<br />

Hirschbach Bezirk Freistadt durch OBI Tischberger Günther - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Hirschbach – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Hirschbach - Meldung – Feuerwehr Hirschbach<br />

Holzlagerbrand wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

ist nach dem<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 176 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 4<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug "<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 4 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

GOLDENBERG (Ihre Gemeinde)<br />

VERKEHRSUNFALL EINGEKLEMMTE PERSON, Alst. 0<br />

Name<br />

B129, KM 28,5<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 8 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Zugskommandant Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Verkehrsunfall mit 3 eingeklemmten Personen.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit LFB<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Die 3 eingeklemmten Personen können geborgen werden. Sie werden mit dem Roten Kreuz<br />

abtransportiert.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 6 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 177 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 4<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 16.21 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Fischlham ausgerückt um: 16.25 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person<br />

WO ? (Name, Adresse) Bundesstrasse 129 bei Km 28,5 in Goldenberg _________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: Fischlham _______________________ Bezirk: Wels-Land ___________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BI Otto Hüttner<br />

Feuerwehr Gunskirchen mit LFB ____________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Tank Fischlham ________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Verkehrsunfall mit 3 eingeklemmten _____<br />

Personen ____________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: 3 eingeklemmte Personen werden geborgen und vom ________<br />

Roten Kreuz abtransportiert. _____________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 LFB, 1 TLF _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 14 __<br />

Uhrzeit: 16.36 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 178 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

16.25 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

16.27 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

16.28 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Gunskirchen mit LFB Bew.<br />

16.30 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

16.36 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 179 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 4<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Fischlham – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Tank Fischlham - Einsatzmeldung - Feuerwehr Fischlham fährt zum<br />

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Bundesstraße 129 bei Km<br />

28,5 in Goldenberg, Gemeinde Fischlham, Bezirk Wels-Land aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Fischlham - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Tank Fischlham Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Gunskirchen mit LFB<br />

zum Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 129 bei Km 28,5 in Goldenberg,<br />

Gemeinde Fischlham, Bezirk Wels-Land durch BI Hüttner Otto - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Fischlham – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Tank Fischlham - Meldung – Feuerwehr Fischlham ist nach dem<br />

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 180 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 5<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

(Ihre Gemeinde)<br />

FAHRZEUGBERGUNG, Alst. 0<br />

Name<br />

B38, KM 87,0, LKW UMGESTÜRZT<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 7 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Ein LKW ist umgestürzt und der Fahrer wurde leicht verletzt.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit RF<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Der LKW konnte aufgestellt werden und der Fahrer wurde vom Roten Kreuz versorgt.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 6 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 181 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 5<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 20.57 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Eggerding ausgerückt um: 21.00 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Verkehrsunfall mit LKW<br />

WO ? (Name, Adresse) Bundesstraße 38 bei Km 87,0 _______________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: Eggerding _______________________ Bezirk: Schärding ___________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

HBI Johann Wambacher<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

Feuerwehr Andorf mit RF _________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Tank Eggerding ________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Verkehrsunfall mit umgestürztem LKW ___<br />

und leicht verletztem Fahrer ______________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Der LKW wird aufgestellt, der leicht verletzte Fahrer wird ______<br />

vom Roten Kreuz versorgt. ______________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 TLF, 1 RF ________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 13 __<br />

Uhrzeit: 21.12 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 182 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

21.00 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

21.03 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

21.05 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Andorf mit Rüstfahrzeug Bew.<br />

21.07 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

21.12 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 183 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 5<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Eggerding – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Tank Eggerding - Einsatzmeldung - Feuerwehr Eggerding fährt zum<br />

Verkehrsunfall mit LKW auf der B 38 bei Km 87,0, Gemeinde Eggerding, Bezirk<br />

Schärding aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Eggerding - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Tank Eggerding Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Andorf mit RF zum<br />

Verkehrsunfall auf der B 38 bei Km 87,0, Gemeinde Eggerding Bezirk<br />

Schärding durch HBI Wambacher Johann - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Eggerding – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Tank Eggerding - Meldung – Feuerwehr Eggerding ist nach dem<br />

Verkehrsunfall mit LKW wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 184 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 6<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug "<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

HUNDSBERG 22 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND WOHNHAUS, Alst. 0<br />

Name MANFRED HIESSL<br />

KELLERBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 8 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant-Stellvertreter Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Das Kellergeschoß ist stark verraucht.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit TLF<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Das Kellergeschoß wird mit Mittelschaum geflutet. Ein Übergreifen des Brandes auf das<br />

Erdgeschoß wird verhindert.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 6 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 185 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 6<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 15.41 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Burgkirchen ausgerückt um: 15.44 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Kellerbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Manfred Hiessl __________________________________<br />

Hundsberg 22 ___________________________________<br />

Gemeinde: Burgkirchen ______________________ Bezirk: Braunau ____________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

OBI Gerhard Pichler<br />

Feuerwehr Uttendorf mit TLF _______________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Rüst Burgkirchen _______________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Kellergeschoß ist stark verraucht _______<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Ein Übergreifen des Brandes auf das Erdgeschoß wird durch __<br />

Fluten des Kellergeschosses mit Mittelschaum verhindert ______________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 RF, 1 TLF ________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 14 __<br />

Uhrzeit: 15.55 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 186 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

15.44 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

15.46 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

15.47 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Uttendorf mit TLF Bew.<br />

15.50 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

15.55 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 187 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 6<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Rüst Burgkirchen – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Rüst Burgkirchen - Einsatzmeldung - Feuerwehr Burgkirchen fährt zum<br />

Kellerbrand bei Manfred Hiessl, Hundsberg 22, Gemeinde Burgkirchen, Bezirk<br />

Braunau aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Rüst Burgkirchen - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Rüst Burgkirchen Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Uttendorf mit TLF<br />

zum Kellerbrand bei Manfred Hiessl, Hundsberg 22, Gemeinde Burgkirchen<br />

Bezirk Braunau durch OBI Pichler Gerhard - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Rüst Burgkirchen – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Rüst Burgkirchen - Meldung – Feuerwehr Burgkirchen ist nach dem<br />

Kellerbrand wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 188 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 7<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug "<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 4 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

LINDAU 19 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND WOHNHAUS, Alst. 0<br />

Name MICHAEL KOGLER<br />

ZIMMERBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 8 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant-Stellvertreter Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Das Zimmer steht in Vollbrand.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit TLF<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Das Zimmer kann nicht mehr gerettet werden, ein Übergreifen auf weitere Zimmer wird durch den<br />

Einsatz <strong>von</strong> 1 HD-Rohr verhindert.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 3 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 189 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 7<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.11 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Bad Goisern ausgerückt um: 09.15 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Zimmerbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Michael Kogler __________________________________<br />

Lindau 19 ______________________________________<br />

Gemeinde: Bad Goisern ______________________ Bezirk: Gmunden ___________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

OBI Gerald Fuchs<br />

Feuerwehr Ebensee mit TLF _______________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Bad Goisern _____________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Vollbrand eines Zimmers _____________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Brandausbreitung auf weitere Zimmer wird durch den Einsatz __<br />

<strong>von</strong> 1 HD-Rohr verhindert _______________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 LFB, 1 TLF _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 11 __<br />

Uhrzeit: 09.27 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 190 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

09.15 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

09.18 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

09.19 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Ebensee mit TLF Bew.<br />

09.24 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

09.27 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 191 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 7<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Bad Goisern – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Bad Goisern - Einsatzmeldung - Feuerwehr Bad Goisern fährt<br />

zum Zimmerbrand bei Michael Kogler, Lindau 19, Gemeinde Bad Goisern,<br />

Bezirk Gmunden aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Bad Goisern - Achtung Alarmierungsauftrag –<br />

kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Pumpe Bad Goisern Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Ebensee mit TLF<br />

zum Zimmerbrand bei Michael Kogler, Lindau 19, Gemeinde Bad Goisern<br />

Bezirk Gmunden durch OBI Fuchs Gerald - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Bad Goisern – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Bad Goisern - Meldung – Feuerwehr Bad Goisern ist nach dem<br />

Zimmerbrand wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 192 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 8<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug "<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 4 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

(IHRE GEMEINDE)<br />

VERKEHRSUNFALL, Alst. 0<br />

Name<br />

KREUZUNG SALZBURGERSTRASSE / GRAZERSTRASSE<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 6 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Ein Klein-LKW ist mit einem PKW kollidiert und in den Straßengraben gerutscht.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit LFB<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Der Klein-LKW wird mittels Einbauseilwinde auf die Straße gezogen und die Unfallstelle wird<br />

gereinigt.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 9 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 193 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 8<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 00.17 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Wolfsegg ausgerückt um: 00.21 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Verkehrsunfall<br />

WO ? (Name, Adresse) Kreuzung Salzburgerstraße / Grazerstraße ____________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: Wolfsegg ________________________ Bezirk: Vöcklabruck _________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

HBI Franz Grabner<br />

Feuerwehr Manning mit LFB _______________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Wolfsegg _______________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Klein-LKW steht im Straßengraben; _____<br />

1 weiterer PKW beteiligt _________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Bergung des Klein-LKW mit Einbauseilwinde, Unfallstelle _____<br />

wird gereinigt _________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 KLF, 1 LFB _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 15 __<br />

Uhrzeit: 00.33 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 194 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

00.21 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

00.23 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

00.24 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Manning mit LFB Bew.<br />

00.27 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

00.33 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 195 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 8<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Wolfsegg – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Wolfsegg - Einsatzmeldung - Feuerwehr Wolfsegg fährt zum<br />

Verkehrsunfall auf der Kreuzung Salzburgerstraße/Grazerstraße, Gemeinde<br />

Wolfsegg, Bezirk Vöcklabruck aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Wolfsegg - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Pumpe Wolfsegg Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Manning mit LFB<br />

zum Verkehrsunfall auf der Kreuzung Salzburgerstraße/Grazerstraße,<br />

Gemeinde Wolfsegg Bezirk Vöcklabruck durch HBI Grabner Franz - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Wolfsegg – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Wolfsegg - Meldung – Feuerwehr Wolfsegg ist nach dem<br />

Verkehrsunfall wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 196 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 9<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

(IHRE GEMEINDE)<br />

VERKEHRSUNFALL EINGEKLEMMTE PERSON, Alst. 0<br />

Name<br />

B 137, HÖHE HAUSRUCKBAU<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 8 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant-Stellvertreter Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Bei dem Unfall sind 2 PKW und ein LKW beteiligt. 2 Personen sind in ihren Fahrzeugen<br />

eingeklemmt.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit LFB<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Die beiden eingeklemmten Personen werden mit Bergegerät aus den Fahrzeugen befreit und dem<br />

Roten Kreuz übergeben.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 7 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 197 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 9<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 04.39 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Saxen ausgerückt um: 04.42 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person<br />

WO ? (Name, Adresse) Bundesstraße 137 ________________________________<br />

Höhe Hausruckbau _______________________________<br />

Gemeinde: Saxen __________________________ Bezirk: Perg _______________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

OBI Franz Müllner<br />

Feuerwehr Eizendorf mit LFB _______________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Tank Saxen ___________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Verkehrsunfall mit 2 PKW und 1 LKW ___<br />

mit 2 eingeklemmten Personen ___________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: 2 eingeklemmte Personen mit Bergegerät aus den Fahrzeugen _<br />

befreit und dem Roten Kreuz übergeben ___________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 TLF, 1 LFB _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 15 __<br />

Uhrzeit: 04.53 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 198 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

04.42 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

04.44 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

04.47 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Eizendorf mit LFB Bew.<br />

04.49 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

04.53 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 199 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 9<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Saxen – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Tank Saxen - Einsatzmeldung - Feuerwehr Saxen fährt zum<br />

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B 137, Höhe Hausruckbau,<br />

Gemeinde Saxen, Bezirk Perg aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Saxen - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Tank Saxen Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Eizendorf mit LFB zum<br />

Verkehrsunfall auf der B 137, Höhe Hausruckbau, Gemeinde Saxen Bezirk<br />

Perg durch OBI Müllner Franz - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Saxen – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Tank Saxen - Meldung – Feuerwehr Saxen ist nach dem Verkehrsunfall<br />

mit eingeklemmter Person wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 200 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 10<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 5 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

HAUPTSTRASSE 3 (IHRE GEMEINDE)<br />

STURMSCHADEN, Alst. 0<br />

Name KINDERGARTEN<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 9 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Das Dach vom Kindergarten ist zum Teil abgedeckt.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit KLF<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Das verbliebene Dach wird gesichert und mit Planen provisorisch gedeckt.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 7 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 201 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 10<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 19.25 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Stroheim ausgerückt um: 19.30 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Sturmschaden<br />

WO ? (Name, Adresse) Kindergarten ____________________________________<br />

Hauptstraße 3 ___________________________________<br />

Gemeinde: Stroheim _________________________ Bezirk: Eferding _____________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

HBI Wolfgang Wiesinger<br />

Feuerwehr Eferding mit KLF ________________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Stroheim _______________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Das Dach vom Kindergarten ist zum ____<br />

Teil abgedeckt ________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Das verbliebene Dach wird gesichert und mit Planen _________<br />

provisorisch abgedeckt _________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 LFB, 1 KLF _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 16 __<br />

Uhrzeit: 19.42 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 202 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

19.30 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

19.33 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

19.35 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Eferding mit KLF Bew.<br />

19.37 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

19.42 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 203 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 10<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Stroheim – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Stroheim - Einsatzmeldung - Feuerwehr Stroheim fährt zum<br />

Sturmschaden beim Kindergarten, Hauptstraße 3, Gemeinde Stroheim, Bezirk<br />

Eferding aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Stroheim - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Pumpe Stroheim Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Eferding mit KLF<br />

zum Sturmschaden beim Kindergarten, Hauptstraße 3, Gemeinde Stroheim<br />

Bezirk Eferding durch HBI Wiesinger Wolfgang kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Stroheim – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Stroheim - Meldung – Feuerwehr Stroheim ist nach dem<br />

Sturmschaden wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 204 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 11<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug "<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 5 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

(IHRE GEMEINDE)<br />

VERKEHRSUNFALL EINGEKLEMMTE PERSON, Alst. 0<br />

Name<br />

MARCHLANDKREUZUNG<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 9 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant-Stellvertreter Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Zwei PKW sind zusammengestoßen und zwei Personen eingeklemmt<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit LFB<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Zwei Personen welche eingeklemmt waren, konnten mit Spreizer und Schere befreit werden. Sie<br />

wurden dem Roten Kreuz übergeben.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 3 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 205 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 11<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 10.09 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Schenkenfelden ausgerückt um: 10.14 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person<br />

WO ? (Name, Adresse) Marchlandkreuzung_______________________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: Schenkenfelden ___________________ Bezirk: Urfahr-Umgebung _____<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

OBI Mario Neulinger<br />

Feuerwehr Dietrichschlag mit LFB ___________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Schenkenfelden __________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) 2 PKW zusammengestoßen, __________<br />

2 Personen eingeklemmt ________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: 2 eingeklemmte Personen mit Spreitzer und Schere befreit ____<br />

und dem Roten Kreuz übergeben _________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 KLF, 1 LFB _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 12 __<br />

Uhrzeit: 10.25 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 206 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.14 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

10.16 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

10.17 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Dietrichschlag mit LFB Bew.<br />

10.20 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.25 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 207 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 11<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Schenkenfelden – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Schenkenfelden - Einsatzmeldung - Feuerwehr Schenkenfelden<br />

fährt zum Verkehrsunfall mit einglemmter Person auf der Marchlandkreuzung,<br />

Gemeinde Schenkenfelden, Bezirk Urfahr-Umgebung aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Schenkenfelden - Achtung Alarmierungsauftrag –<br />

kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Pumpe Schenkenfelden Alarmierungsauftrag für Feuerwehr<br />

Dietrichschlag mit LFB zum Verkehrsunfall auf der Marchlandkreuzung,<br />

Gemeinde Schenkenfelden, Bezirk Urfahr-Umgebung durch OBI Neulinger<br />

Mario - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Schenkenfelden – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Schenkenfelden - Meldung – Feuerwehr Schenkenfelden ist nach<br />

dem Verkehrsunfall mit einglemmter Person wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 208 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 12<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Sie sind Funker in im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

GRUB 15 (IHRE GEMEINDE)<br />

BRAND KFZ, Alst. 0<br />

Name JOSEF HUBER<br />

PKW BRENNT<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 7 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Das Auto steht in Vollbrand.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit TLF<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Das brennende Fahrzeug konnte nicht mehr gerettet werden. Ein Übergreifen auf ein<br />

nebenstehendes Auto konnte durch den Einsatz <strong>von</strong> 1 HD-Rohr verhindert werden.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 9 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 209 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 12<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 21.33 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Lacken ausgerückt um: 21.36 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) KFZ-Brand<br />

WO ? (Name, Adresse) Josef Huber _____________________________________<br />

Grub 15 ________________________________________<br />

Gemeinde: Feldkirchen ______________________ Bezirk: Urfahr-Umgebung _____<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

HBI Gerhard Engleder<br />

Feuerwehr Bad Mühllacken mit TLF __________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Lacken _________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Vollbrand eines PKW ________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Das Übergreifen des Brandes auf ein nebenstehendes _______<br />

Fahrzeug wird durch den Einsatz <strong>von</strong> 1 HD-Rohr verhindert ____________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 LFB, 1 TLF _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 16 __<br />

Uhrzeit: 21.48 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 210 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

21.36 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

21.38 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

21.39 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Bad Mühllacken mit TLF Bew.<br />

21.44 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

21.48 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 211 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 12<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Lacken – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Lacken - Einsatzmeldung - Feuerwehr Lacken fährt zum KFZ-<br />

Brand bei Josef Huber, Grub 15, Gemeinde Feldkirchen, Bezirk Urfahr-<br />

Umgebung aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Lacken - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Pumpe Lacken Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Bad Mühllacken mit<br />

TLF zum Fahrzeugbrand bei Josef Huber, Grub 15, Gemeinde Feldkirchen,<br />

Bezirk Urfahr-Umgebung durch HBI Engleder Gerhard - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Lacken – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Lacken - Meldung – Feuerwehr Lacken ist nach dem KFZ-Brand<br />

wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 212 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 13<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

RIEDERSDORF 8 (IHRE GEMEINDE)<br />

BRAND LANDWIRTSCHAFTLICHES OBJEKT, Alst. 0<br />

Name KARL SCHERSCHER<br />

SCHEUNENBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 9 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant-Stellvertreter Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Südlicher Teil der Scheune steht in Vollbrand.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit TLF<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Der südliche Teil der Scheune kann nicht mehr gerettet werden, ein Übergreifen auf das<br />

Wirtschaftsgebäude wird durch den Einsatz <strong>von</strong> 2 C-Rohren verhindert.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 3 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 213 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 13<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 07.56 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Neuhaus-Untermühl ausgerückt um: 07.59 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Scheunenbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Karl Scherscher _________________________________<br />

Riedersdorf 8 ___________________________________<br />

Gemeinde: St. Martin ________________________ Bezirk: Rohrbach ___________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

OBI Franz Riegler<br />

Feuerwehr St. Martin mit TLF _______________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Neuhaus-Untermühl_______<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Südlicher Teil der Scheune in Vollbrand __<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Übergreifen des Brandes auf das Wirtschaftsgebäude ________<br />

wird durch den Einsatz <strong>von</strong> 2 C-Rohren verhindert ____________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 KLF, 1 TLF _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 12 __<br />

Uhrzeit: 08.11 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 214 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

07.59 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

08.04 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

08.05 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr St. Martin mit TLF Bew.<br />

08.07 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

08.11 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 215 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 13<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Neuhaus-Untermühl – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Neuhaus-Untermühl - Einsatzmeldung - Feuerwehr Neuhaus-<br />

Untermühl fährt zum Scheunenbrand bei Karl Scherscher, Riedersdorf 8,<br />

Gemeinde St. Martin, Bezirk Rohrbach aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Neuhaus-Untermühl - Achtung Alarmierungsauftrag –<br />

kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Pumpe Neuhaus-Untermühl Alarmierungsauftrag für Feuerwehr St. Martin<br />

mit TLF zum Scheunenbrand bei Karl Scherscher, Riedersdorf 8, Gemeinde<br />

St.Martin, Bezirk Rohrbach durch OBI Franz Riegler - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Neuhaus-Untermühl – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Neuhaus-Untermühl - Meldung – Feuerwehr Neuhaus-Untermühl<br />

ist nach dem Scheunenbrand wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 216 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 14<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 4 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

WETZELSBERG 40 (IHRE GEMEINDE)<br />

BRAND WOHNHAUS, Alst. 0<br />

Name RICHARD STEINKELLNER<br />

ZIMMERBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 9 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Das Zimmer steht in Vollbrand.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit TLF<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Das Zimmer kann nicht mehr gerettet werden, ein Übergreifen auf andere Zimmer wird durch den<br />

Einsatz <strong>von</strong> 1 C-Rohr verhindert.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 3 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 217 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 14<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 12.05 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Mettmach ausgerückt um: 12.09 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Zimmerbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Richard Steinkellner ______________________________<br />

Wetzelsberg 40 __________________________________<br />

Gemeinde: Mettmach ________________________ Bezirk: Ried ________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

HBI Gerhard Gattermaier<br />

Feuerwehr Andrichsfurt mit TLF _____________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Mettmach _______________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Vollbrand eines Zimmers _____________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Übergreifen des Brandes auf weitere Zimmer wird durch den __<br />

Einsatz <strong>von</strong> 1 C-Rohr verhindert __________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 LFB, 1 TLF _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 12 __<br />

Uhrzeit: 12.21 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 218 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

12.09 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

12.12 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

12.13 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Andrichsfurt mit TLF Bew.<br />

12.16 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

12.21 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 219 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 14<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Mettmach – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Mettmach - Einsatzmeldung - Feuerwehr Mettmach fährt zum<br />

Zimmerbrand bei Richard Steinkellner, Wetzelsberg 40, Gemeinde Mettmach,<br />

Bezirk Ried aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Mettmach - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Pumpe Mettmach Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Andrichsfurt mit TLF<br />

zum Zimmerbrand bei Richard Steinkellner, Wetzelsberg 40, Gemeinde<br />

Mettmach, Bezirk Ried durch HBI Gattermaier Gerhard - kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Pumpe Mettmach – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Pumpe Mettmach - Meldung – Feuerwehr Mettmach ist nach dem<br />

Zimmerbrand wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 220 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 15<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Sie sind Funker im Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr.<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 5 Minuten zu einem Einsatz Ihrer Gemeinde und Ihres Bezirkes alarmiert.<br />

Einsatzbefehl:<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

(IHRE GEMEINDE)<br />

VERKEHRSUNFALL EINGEKLEMMTE PERSON, Alst. 0<br />

Name<br />

KREUZUNG HAMERLINGSTRASSE / DRAGONERSTRASSE<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 8 Mann zum Einsatzort<br />

aus.<br />

Einsatzleiter ist der Kommandant-Stellvertreter Ihrer Feuerwehr.<br />

Nach Eintreffen am Einsatzort stellt der Einsatzleiter folgende Lage fest:<br />

Zwei Personen sind im Auto eingeklemmt.<br />

Folgender Alarmierungsauftrag ist über Florian LFK durchzuführen:<br />

Eine Feuerwehr mit LFB<br />

Weiterer Einsatzverlauf:<br />

Die zwei im Fahrzeug eingeklemmten Personen werden aus dem PKW gerettet und <strong>von</strong> der<br />

Rettung versorgt.<br />

Die Nachbarfeuerwehr ist mit 7 Mann im Einsatz.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 221 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 15<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 17.33 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Aistersheim ausgerückt um: 17.38 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person<br />

WO ? (Name, Adresse) Kreuzung Hamerlingstraße / Dragonerstraße ___________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: Aistersheim ______________________ Bezirk: Grieskirchen _________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

OBI Hubert Geswagner<br />

Feuerwehr Meggenhofen mit LFB ___________________<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren, ______________________________________________<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Tank Aistersheim _______________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) 2 Personen sind im Auto eingeklemmt ___<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: 2 eingeklemmte Personen wurden aus dem PKW gerettet _____<br />

und der Rettung übergeben _____________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 LFB, 1 TLF _______________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 15 __<br />

Uhrzeit: 17.49 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 222 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

17.38 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt Bew.<br />

17.40 Eintreffen am Einsatzort Bew.<br />

17.42 Alarmierungsauftrag an Florian LFK für Feuerwehr Meggenhofen mit LFB Bew.<br />

17.45 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

17.49 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 223 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Bsp. 15<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

4. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „Funker im Einsatzfahrzeug"<br />

Lösung – Gespräche:<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Aistersheim – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Tank Aistersheim - Einsatzmeldung - Feuerwehr Aistersheim fährt zum<br />

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Kreuzung<br />

Hamerlingstraße/Dragonerstraße, Gemeinde Aistersheim, Bezirk Grieskirchen,<br />

aus – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Aistersheim - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Florian LFK, - Achtung Alarmierungsauftrag – kommen.<br />

Hier Tank Aistersheim Alarmierungsauftrag für Feuerwehr Meggenhofen mit<br />

LFB zum Verkehrsunfall auf der Kreuzung Hamerlingstraße /Dragonerstraße,<br />

Gemeinde Aistersheim, Bezirk Grieskirchen durch OBI Hubert Geswagner -<br />

kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Florian LFK <strong>von</strong> Tank Aistersheim – kommen.<br />

Hier Florian LFK – kommen.<br />

Hier Tank Aistersheim - Meldung – Feuerwehr Aistersheim ist nach dem<br />

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wieder einsatzbereit – kommen.<br />

Hier Florian LFK, verstanden – Ende.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 224 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / Funker Einsatz-Fzg.


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall“<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / WAS-Bedienung<br />

Seite 225 <strong>von</strong> 302


Seite 226 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS-Bedienung im Einsatzfall“<br />

Der Bewerber meldet sich beim Hauptbewerter, nimmt den zugewiesenen Platz ein, zieht<br />

eine Aufgabe und beginnt mit der Arbeit auf Befehl des Hauptbewerters: „Beginnen!“<br />

Diese Station soll die Arbeit mit dem Warn- u. Alarmsystem (WAS) durch folgende<br />

Aufgaben simulieren:<br />

• Bedienung des WAS (ausgerückt),<br />

• Erstellen einer Einsatzmeldung,<br />

• Protokollierung der (fiktiv per Funk durchgeführten) Einsatzmeldung,<br />

• Erstellen <strong>von</strong> Informationen: 1. Schadenslage<br />

2. Tätigkeiten<br />

• Protokollierung der (fiktiv per Tel. durchgeführten) Weitergabe <strong>von</strong> Informationen,<br />

• Bedienung des WAS (eingerückt, Einsatz beendet),<br />

• Protokollierung der (fiktiv per Funk durchgeführten) Einrückemeldung;<br />

Zur Bewältigung der Aufgabe stehen dem Bewerber 6 Minuten zur<br />

Verfügung.<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 227 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS-Bedienung


OÖLFV - Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

5. WAS Bedienung im Einsatzfall<br />

Bronze<br />

Startnr.<br />

Name Zimmer Aufgabe<br />

Bewertung der Formulare:<br />

1 Falsches Format <strong>von</strong> Datum oder Uhrzeit -1 max. 2<br />

2 Je Datum oder Uhrzeit die fehlt oder falsch ist je -1<br />

3 Zeitfehler je -1<br />

4 Einsatzgrund od. alarmierte Feuerwehr fehlt oder falsch je -2<br />

5 Je Teil der Adresse der fehlt oder falsch ist je -2 max.8<br />

6 Kennzeichen in der Verständigungsleiste/alarmiert durch fehlt oder falsch je -2<br />

7 Funkrufname der Einsatzleitung fehlt oder falsch -2<br />

8 Schadenslage, Vorkommnisse oder Tätigkeiten fehlt oder falsch je -4<br />

9 Mannschaftsstärke oder Fahrzeug fehlt oder falsch je -1<br />

10 Bearbeiter, Dienstgrad, Unterschrift oder Erledigtzeichen fehlt je -1<br />

11 Vollständiger Eintrag im Protokoll fehlt oder falsch je -4<br />

12 Teile eines Eintrages im Protokoll / Formular fehlen oder falsch je -2<br />

13 Formular schwer lesbar -2<br />

Bedienung des ALU 2G:<br />

14 Nicht gedrückte Taste F5 Ausgerückt/ F4 Ja/ F5 Eingerückt je -5<br />

15 Fehlbedienung des WAS je -4<br />

16 Unsicherheit bei WAS-Bedienung -3<br />

Fehlerpunkte gesamt<br />

Wertungspunkte gesamt = Punktemaximum 50 minus Fehlerpunkte<br />

Vorgabezeit: 6 Minuten - Benötigte Zeit:<br />

m in.<br />

sec.<br />

H a u p t b e w e rter B e we rter K o n t ro l l e S t a t i o n K o n t ro l l e B E D V<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Fula-B / WAS-Bedienung<br />

Seite 228 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung "<br />

Beschreibung des Wertungsblattes Station 5 Bronze:<br />

Zu 1<br />

Zu 2<br />

Zu 3<br />

Als Trennzeichen ist beim Datum ein Punkt und bei Uhrzeiten<br />

vorzugsweise der Doppelpunkt zu verwenden. Bei anderen<br />

Trennzeichen oder auch keinem Trennzeichen erfolgt aber keine<br />

Bewertung. Uhrzeiten müssen im 24 Stunden Format angegeben<br />

werden. Es ist ein europäisches Format zu verwenden: tt.mm.jjjj oder<br />

jjjj.mm.tt. Das falsche Format <strong>von</strong> Datum (richtig: 08.09.2007) oder<br />

Uhrzeit (richtig: 17:55) ist pro Station jeweils nur einmal mit 1 Punkt zu<br />

bewerten.<br />

Uhrzeit oder Datum das fehlt oder falsch ist, ist mit je 1 Punkt zu<br />

bewerten:<br />

Fehlende Uhrzeit kann sein:<br />

• Alarmierungszeit<br />

• Ausrückezeit<br />

• Zeit der Einsatzbereitschaft<br />

• Je Zeit im Einsatzprotokoll (keine Folgefehler!)<br />

Falsche Uhrzeit:<br />

• Wenn Ausrückezeit und Zeit im Einsatzprotokoll für die<br />

Durchgabe der Einsatzmeldung nicht übereinstimmt.<br />

• Wenn Zeit der Einsatzbereitschaft und Zeit im<br />

Einsatzprotokoll für die Durchgabe der Einsatzbereitschaft<br />

nicht übereinstimmt.<br />

• Wenn zwei od. mehr Uhrzeiten im Protokoll gleich sind<br />

Datum:<br />

• Bei alarmiert<br />

• Einsatzbereitschaft<br />

ACHTUNG: irrt sich der Bewerber bei allen zu schreibenden<br />

Uhrzeiten z.B. generell um eine Stunde, so ist das als Folgefehler mit<br />

1 Punkt zu bewerten<br />

Wird die Uhrzeit nach Drücken der Taste F5 (ausgerückt) nicht<br />

spätestens vor Erreichen der Verständigungsleiste eingetragen,<br />

ist das mit 1 Punkt zu bewerten.<br />

Ebenfalls mit 1 Punkt zu bewerten wäre das Eintragen der<br />

Uhrzeit vor Betätigen des WAS (sowohl F5 bei „ausgerückt“ als<br />

auch F5/F4 bei „eingerückt“).<br />

⇒ max. 2 Punkte<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 229 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS-Bedienung


Zu 4<br />

Zu 5<br />

Zu 6<br />

Zu 7<br />

Zu 8<br />

Zu 9<br />

Zu 10<br />

Zu 11<br />

Zu 12<br />

Zu 13<br />

Zu 14<br />

Zu 15<br />

Zu 16<br />

Fehlt der Name der eigenen Feuerwehr oder der Einsatzgrund oder<br />

ist eines <strong>von</strong> beiden falsch sind jeweils 2 Punkte zu bewerten<br />

Für jeden Teil der Adresse der fehlt oder falsch ist sind 2 Punkte zu<br />

bewerten.<br />

Als Teil der Adresse gelten:<br />

• Vorname Zuname<br />

• Straße Hausnummer<br />

• Gemeinde Bezirk<br />

• Straßennummer (A8) Kilometerangabe<br />

• Ortschaft<br />

Fehlt die Kennzeichnung „LFK“ in der Verständigungsleiste oder<br />

werden andere (zuviele) Punkte gekennzeichnet oder fehlt die<br />

Kennzeichnung bei „alarmiert durch“ ist das jeweils mit 1 Punkt zu<br />

bewerten.<br />

Fehlt der Funkrufname der Einsatzleitung (Funkrufname des<br />

ausgerückten Fzg.) oder ist er falsch (taktische Bezeichnung anstelle<br />

des Funkrufnamens oder Funkrufname passt nicht zum ausgerückten<br />

Fzg.), ist das mit 2 Punkten zu bewerten<br />

Fehlt der Eintrag der Schadenslage, eines Vorkommnisses oder einer<br />

Tätigkeit ist das mit je 4 Punkten zu bewerten.<br />

Als Vorkommnisse und Tätigkeiten sind zu bewerten:<br />

• Wurde ein Übergreifen verhindert<br />

• Was wurde gelöscht<br />

• Womit wurden die Tätigkeiten durchgeführt (2 B-Rohre,<br />

schwerer Atemschutz<br />

• Waren Verletzte<br />

• Wo war die Wasserentnahmestelle<br />

Wird bei der Schadenslage nur der Einsatzgrund (Brand,<br />

Verkehrsunfall) angegeben, ist das falsch und ebenfalls mit<br />

4 Punkten zu bewerten.<br />

Fehlt die Angabe der Mannschaftsstärke oder eines Fahrzeuges oder<br />

ist die Angabe falsch ist das mit je 1 Punkt zu bewerten. Ebenfalls<br />

falsch zu bewerten ist das Fehlen der Anzahl bei den Fahrzeugen<br />

(gilt auch für 1 Fzg.)!<br />

Fehlt der Eintrag des Bearbeiters (Nachname + Dienstgrad), die<br />

Unterschrift (Nachname) oder ein Erledigtzeichen im Einsatzprotokoll<br />

ist das mit je 1 Punkt zu bewerten (keine Folgefehler!).<br />

Fehlt im Einsatzprotokoll ein kompletter Eintrag oder ist ein<br />

kompletter Eintrag falsch (oder zuviel) ist das mit je 4 Punkten zu<br />

bewerten.<br />

Fehlen Teile eines Eintrages im Protokoll (z.B. „an Florian LFK“ fehlt<br />

od. falsch, Telefonnummer der LWZ fehlt od. falsch,<br />

„durchgeführt/durchgegeben/abgesetzt/gemeldet/…“ fehlt, Teile<br />

der Schadenslage od. Vorkommnisse/Tätigkeiten fehlen od. sind<br />

falsch) ist das pro Eintrag mit je 2 Punkten zu bewerten (kein<br />

Folgefehler!).<br />

Sind die Aufzeichnungen schwierig zu lesen, ist das mit 2 Punkten<br />

zu bewerten<br />

Nicht gedrückte Taste F5 Ausge./ F4 Ja / F5 Einge. je 5 Punkte<br />

Fehlbedienung WAS gilt für folgende Fehler:<br />

- Es wird zuerst die komplette WAS-Bedienung durchgeführt und erst<br />

anschließend das Einsatzmeldungsformular ausgefüllt (oder<br />

umgekehrt) -> 4 Punkte<br />

- Falsche Reihenfolge der F5 / F4 – Tastenkombination) -> 4 Punkte<br />

- Verspätete WAS-Bedienung am Einsatzbeginn bzw. am<br />

Einsatzende (Bedienung des WAS lt. Präsentation) -> 4 Punkte<br />

Ist der Teilnehmer unsicher in der Bedienung des WAS (z.B. es<br />

werden andere als die F5 bzw. F4-Tasten gedrückt) ist das mit 3<br />

Punkten zu bewerten<br />

⇒ max. 8 Punkte<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 230 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS-Bedienung


FuLa Bronze - Station 5<br />

WAS-Bedienung im Einsatzfall<br />

Startnr.:_____<br />

Aufgabe:<br />

Name:___________________________<br />

Feuerwehr:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

ALU 2G Taste F 5 "Ausge." drücken<br />

Einsatzmeldung Formular ausfüllen (inkl. Uhrzeit)<br />

Eintrag Protokoll (Einsatzmeldung)<br />

4 Info Leiste LFK<br />

5<br />

ESM- Erreichbarkeit der EL-Stelle<br />

6 ESM- Schadenslage<br />

7 Eintrag Protokoll: Schadenslage tel. an LFK<br />

8 ESM- Vorkommnisse/Tätigkeiten<br />

9 ESM- Fahrzeuge<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

ESM- Mannschaftsstärke<br />

ALU 2G Taste F 5 "Einger." drücken<br />

ALU 2G Taste F 4 "Ja" drücken<br />

Eintrag Formular: Einsatzende-Einsatzbereitschaft<br />

Eintrag Protokoll (Einsatzende-Einsatzbereitschaft)<br />

ESM: Bearbeiter / Unterschrift<br />

Bewertung Formular:<br />

Zwischensumme Fehler:<br />

Gesamtpunkte:<br />

Benötigte Zeit:<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

WAS-Bedienung / FuLa-B<br />

Seite 231 <strong>von</strong> 302


Seite 232 <strong>von</strong> 302


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall“<br />

Beispiele<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / WAS-Bedienung<br />

Seite 233 <strong>von</strong> 302


Seite 234 <strong>von</strong> 302


Bsp. 1<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 2 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr und 7 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

Die Einrichtung der Garage steht in Vollbrand.<br />

Der Brand wird unter dem Einsatz <strong>von</strong> schwerem Atemschutz gelöscht und ein Übergreifen<br />

auf das Wohnhaus wird verhindert.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 235 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 1<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 10.00 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Burgkirchen ausgerückt um:10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Garagenbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Gerald Weilbuchner ______________________________<br />

Hermading 13 ___________________________________<br />

Gemeinde: Burgkirchen ______________________ Bezirk: Braunau ____________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Tank Burgkirchen _______________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Die Einrichtung der Garage steht in Vollbrand<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Der Brand wird unter dem Einsatz <strong>von</strong> schwerem Atemschutz __<br />

gelöscht und ein Übergreifen auf das Wohnhaus wird verhindert. _____________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 TLF ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 7 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 236 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt<br />

Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 237 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Seite 238 <strong>von</strong> 302


Bsp. 2<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr und 7 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

Die Scheune steht bereits in Vollbrand.<br />

Ein Übergreifen auf das Nachbarobjekt kann verhindert werden. Der Besitzer wird mit<br />

Verdacht auf Rauchgasvergiftung dem Roten Kreuz übergeben.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 239 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 2<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.59 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Hartkirchen ausgerückt um:10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Scheunenbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Roland Ettinger __________________________________<br />

Karling 43 ______________________________________<br />

Gemeinde: Hartkirchen ______________________ Bezirk: Eferding _____________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: Rüst-Lösch Hartkirchen __________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Die Scheune steht in Vollbrand __________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Ein Übergreifen auf das Nachbarobjekt kann verhindert<br />

werden. Der Besitzer wird mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung dem Roten Kreuz ___<br />

übergeben. ___________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 RLF ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 7 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Informationen für LFK (wenn möglich<br />

telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / WAS Bedienung<br />

Seite 240 <strong>von</strong> 302


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / WAS Bedienung<br />

Seite 241 <strong>von</strong> 302


Seite 242 <strong>von</strong> 302


Bsp. 3<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 8 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

Das Holzlager steht im Vollbrand.<br />

Ein Übergreifen auf die Produktionshalle wird verhindert. Die Gattin des Besitzers wird mit<br />

Verdacht auf Rauchgasvergiftung dem Roten Kreuz übergeben.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 243 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 3<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.59 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Hinterberg ausgerückt um: 10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Tischlereibrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Thomas Riedl ___________________________________<br />

Greising 158 ____________________________________<br />

Gemeinde: Hinterberg _______________________ Bezirk: Freistadt ____________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: __________________________ Funk: Tank Hinterberg ________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Das Holzlager steht in Vollbrand _________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Ein Übergreifen des Brandes auf die Produktionshalle _______<br />

wird verhindert. Die Gattin des Besitzers wird mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung dem ____<br />

Roten Kreuz übergeben. _________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 TLF ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 8 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 244 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 245 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Seite 246 <strong>von</strong> 302


Bsp. 4<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 4 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 8 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

3 Personen sind eingeklemmt und Treibstoff läuft aus.<br />

Die eingeklemmten Personen werden gerettet und dem Roten Kreuz zum Abtransport<br />

übergeben, der ausgeflossene Treibstoff wird gebunden.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 247 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 4<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.58 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Bad Ischl ausgerückt um: 10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person<br />

WO ? (Name, Adresse) B145 __________________________________________<br />

KM 41,5 ________________________________________<br />

Gemeinde: Bad Ischl ________________________ Bezirk: Gmunden ___________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Bad Ischl ________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) 3 Personen sind eingeklemmt und ________<br />

Treibstoff läuft aus. ______________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Die eingeklemmten Personen werden gerettet und dem ______<br />

Roten Kreuz zum Abtransport übergeben, der ausgeflossene Treibstoff wird gebunden. _____<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 LF-B ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 8 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

Alarmierungsauftrag<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 248 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 249 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Seite 250 <strong>von</strong> 302


Bsp. 5<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 2 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr und 9 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

Ein LKW ist umgestürzt und der Fahrer wurde leicht verletzt.<br />

Der LKW konnte aufgestellt werden und der Fahrer wurde vom Roten Kreuz versorgt.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 251 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 5<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 19.28 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Rottenbach ausgerückt um:19:30 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) VU Aufräumarbeiten<br />

WO ? (Name, Adresse) B141 __________________________________________<br />

KM 15,0 ________________________________________<br />

Gemeinde: Rottenbach<br />

____________ Bezirk: Grieskirchen _________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Rottenbach _____________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Ein LKW ist umgestürzt und der Fahrer __<br />

wurde leicht verletzt. ___________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Der LKW konnte aufgestellt werden und der Fahrer wurde vom _<br />

Roten Kreuz versorgt. __________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge 1 LF-A<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 9 ___<br />

Uhrzeit: 19.34 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 252 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

19.30 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

19.33 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

19.34 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 253 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Seite 254 <strong>von</strong> 302


Bsp. 6<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug ihrer Feuerwehr und 8 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

Das Kellergeschoß ist stark verraucht.<br />

Das Kellergeschoß wird mit Mittelschaum geflutet und ein Übergreifen des Brandes auf das<br />

Erdgeschoß kann verhindert werden.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 255 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 6<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.59 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Pettenbach ausgerückt um: 10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Kellerbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Friedrich Müller __________________________________<br />

Mittendorf 23 ____________________________________<br />

Gemeinde: Pettenbach ______________________ Bezirk: Kirchdorf ____________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Tank Pettenbach _______________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Das Kellergeschoß ist stark verraucht _____<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Das Kellergeschoß wird mit Mittelschaum geflutet und ________<br />

ein Übergreifen des Brandes auf das Erdgeschoß kann verhindert werden. _____________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 TLF ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 8 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 256 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 257 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Seite 258 <strong>von</strong> 302


Bsp. 7<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 4 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 8 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

Das Zimmer steht in Vollbrand.<br />

Ein Übergreifen auf weitere Zimmer wird verhindert. Ein Feuerwehrmann wird mit Verdacht<br />

auf Rauchgasvergiftung dem Roten Kreuz übergeben.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 259 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 7<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.58 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Nettingsdorf ausgerückt um: 10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Zimmerbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Walter Pleiner ___________________________________<br />

Grießstraße 36 __________________________________<br />

Gemeinde: Nettingsdorf ______________________ Bezirk: Linz-Land ___________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: Rüst-Lösch Nettingsdorf _________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Das Zimmer steht in Vollbrand. __________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Ein Übergreifen auf weitere Zimmer wird verhindert. ________<br />

Ein Feuerwehrmann wird mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung dem Roten _________<br />

Kreuz übergeben. ______________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 RLF ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 8 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Informationen für LFK (wenn möglich<br />

telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / WAS Bedienung<br />

Seite 260 <strong>von</strong> 302


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / WAS Bedienung<br />

Seite 261 <strong>von</strong> 302


Seite 262 <strong>von</strong> 302


Bsp. 8<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 4 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 6 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

Ein Klein-LKW ist mit einem PKW kollidiert und in den Straßengraben gerutscht.<br />

Der Klein-LKW wird mittels Einbauseilwinde auf die Straße gezogen. Die Unfallstelle wird<br />

gereinigt.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 263 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 8<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.58 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Schwertberg ausgerückt um: 10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) VU Aufräumarbeiten<br />

WO ? (Name, Adresse) Kreuzung Grazerstraße / B145 ______________________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: Schwertberg _____________________ Bezirk: Perg _______________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Rüst-Lösch Schwertberg _________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Ein Klein-LKW ist mit einem PKW ________<br />

kollidiert und in den Strassengraben gerutscht. _______________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Der Klein-LKW wird mittels Einbauseilwinde auf die Strasse ___<br />

gezogen. Die Unfallstelle wird gereinigt. _______________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 RLF ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 6 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 264 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 265 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Seite 266 <strong>von</strong> 302


Bsp. 9<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 8 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

2 Personen sind eingeklemmt.<br />

Die beiden eingeklemmten Personen werden mit Bergegerät aus den Fahrzeugen befreit<br />

und dem Roten Kreuz übergeben. Anschließend wird die Fahrbahn gereinigt.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 267 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 9<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.59 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Geinberg ausgerückt um: 10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person<br />

WO ? (Name, Adresse) B148 __________________________________________<br />

Höhe Lagerhaus _________________________________<br />

Gemeinde: Geinberg ________________________ Bezirk: Ried________________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Rüst-Lösch Geinberg ____________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) 2 Personen sind eingeklemmt. ___________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Die beiden eingeklemmten Personen wurden mit Bergegerät __<br />

aus den Fahrzeugen befreit und dem Roten Kreuz übergeben. Anschließend wurde die ____<br />

Fahrbahn gereinigt. ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 RLF ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 8 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 268 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 269 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Seite 270 <strong>von</strong> 302


Bsp. 10<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 5 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 9 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

Das Dach ist zum Teil abgedeckt und am Dachstuhl müssen Sicherungsarbeiten<br />

durchgeführt werden.<br />

Das verbliebene Dach wird gesichert und mit Planen provisorisch gedeckt.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 271 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 10<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.57 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Neufelden ausgerückt um: 10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) TE Sturmschaden<br />

WO ? (Name, Adresse) Volksschule _____________________________________<br />

Galgenstraße 72 _________________________________<br />

Gemeinde: Neufelden _______________________ Bezirk: Rohrbach ___________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Neufelden ______________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Das Dach ist zum Teil abgedeckt und _____<br />

am Dachstuhl müssen Sicherungsarbeiten durchgeführt werden. _________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Das verbliebene Dach wurde gesichert und mit Planen _______<br />

provisorisch gedeckt. ____________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 LF ______________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 9 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 272 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 273 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Seite 274 <strong>von</strong> 302


Bsp. 11<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 5 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 9 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

2 PKW sind zusammengestoßen und 2 Personen eingeklemmt.<br />

Die beiden eingeklemmten Personen konnten mit hydraulischem Rettungsgerät befreit<br />

werden. Sie wurden dem Roten Kreuz übergeben.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 275 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 11<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.57 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Münzkirchen ausgerückt um: 10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person<br />

WO ? (Name, Adresse) Kreuzung B136 / Eisenbirner Landesstraße _______________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: Münzkirchen _____________________ Bezirk: Schärding ___________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Pumpe Münzkirchen ____________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) 2 PKW sind zusammengestoßen, ________<br />

2 Personen sind eingeklemmt. ____________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Die beiden eingeklemmten Personen konnten mit ___________<br />

hydraulischem Rettungsgerät befreit werden, sie wurden dem Roten Kreuz übergeben. _____<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 LF-B ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 9 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 276 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 277 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Seite 278 <strong>von</strong> 302


Bsp. 12<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 7 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

Der PKW steht in Vollbrand.<br />

Der Brand wurde durch den Einsatz <strong>von</strong> Mittelschaum gelöscht, ein Übergreifen auf ein<br />

nebenstehendes Fahrzeug konnte verhindert werden.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 279 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 12<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.59 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Maria Neustift ausgerückt um: 10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Autobrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Infanger Herbert _________________________________<br />

Freithofberg 24 __________________________________<br />

Gemeinde: Maria Neustift ____________________ Bezirk: Steyr-Land __________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: Tank Maria Neustift _____________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Der PKW steht in Vollbrand. ____________<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Der Brand wurde durch den Einsatz <strong>von</strong> Mittelschaum ______<br />

gelöscht, ein Übergreifen auf ein nebenstehendes Fahrzeug konnte verhindert werden.<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 TLF ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 7 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Informationen für LFK (wenn möglich<br />

telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / WAS Bedienung<br />

Seite 280 <strong>von</strong> 302


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / WAS Bedienung<br />

Seite 281 <strong>von</strong> 302


Seite 282 <strong>von</strong> 302


Bsp. 13<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 3 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 9 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

Der südliche Teil der Scheune steht in Vollbrand.<br />

Der nördliche Teil der Scheune kann gerettet werden, ein Übergreifen auf das<br />

Wirtschaftsgebäude wird verhindert.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 283 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 13<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.59 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Gramastetten ausgerückt um: 10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Scheunenbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Josef Gaisbauer _________________________________<br />

Kreuzweg 16 ____________________________________<br />

Gemeinde: Gramastetten ____________________ Bezirk: Urfahr-Umgebung _____<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Tank Gramastetten _____________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Der südliche Teil der Scheune steht in _____<br />

Vollbrand. ____________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Der nördliche Teil der Scheune kann gerettet werden, ein<br />

Übergreifen auf das Wirtschaftsgebäude wird verhindert. ___________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 TLF ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 9 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 284 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 285 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Seite 286 <strong>von</strong> 302


Bsp. 14<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 4 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 9 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

Das Wohnzimmer steht in Vollbrand.<br />

Ein Übergreifen auf andere Zimmer wird verhindert. Der Hausbesitzer wird mit leichten<br />

Verletzungen dem Roten Kreuz übergeben.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 287 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 14<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.58 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Mondsee ausgerückt um: 10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Zimmerbrand<br />

WO ? (Name, Adresse) Auer Rudolf _____________________________________<br />

Schulweg 83 ____________________________________<br />

Gemeinde: Mondsee ________________________ Bezirk: Vöcklabruck _________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Telefon: _________________________ Funk: Tank Mondsee _________________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) Das Wohnzimmer steht in Vollbrand. ______<br />

____________________________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Ein Übergreifen auf andere Zimmer wird verhindert. ________<br />

Der Hausbesitzer wird mit leichten Verletzungen dem Roten Kreuz übergeben. ______<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 TLF ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 9 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Informationen für LFK (wenn möglich<br />

telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / WAS Bedienung<br />

Seite 288 <strong>von</strong> 302


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

FuLa-B / WAS Bedienung<br />

Seite 289 <strong>von</strong> 302


Seite 290 <strong>von</strong> 302


Bsp. 15<br />

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Landes-Feuerwehrschule<br />

Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in<br />

Bronze<br />

5. <strong>Bewerbsdisziplin</strong> „WAS Bedienung im Einsatzfall"<br />

Ihre Feuerwehr wurde vor 5 Minuten über die Landeswarnzentrale alarmiert.<br />

TEXTAUFGABE<br />

Ihre Feuerwehr rückt jetzt mit einem Einsatzfahrzeug Ihrer Feuerwehr und 8 Mann zum<br />

Einsatzort aus.<br />

Zwei Personen sind eingeklemmt, Treibstoff läuft aus.<br />

Die zwei im Fahrzeug eingeklemmten Personen werden aus dem PKW gerettet, der<br />

ausgelaufene Treibstoff wurde gebunden.<br />

(Der Bewerber befindet sich im seinem Feuerwehrhaus)<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 291 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Bsp. 15<br />

EINSATZMELDUNG<br />

ist sofort NACH ALARMIERUNG als<br />

Alarmierungsbestätigung an die alarmierende<br />

Stelle durchzugeben !<br />

Datum: Bewerbstag alarmiert: 09.57 Uhr <strong>von</strong>: LWZ BWST sonstige:<br />

Feuerwehr: Holzhausen ausgerückt um: 10:02 Uhr<br />

WAS ? (Einsatzgrund) Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person<br />

WO ? (Name, Adresse) Kreuzung Unterholzstraße / Römerstraße _____________<br />

______________________________________________<br />

Gemeinde: Holzhausen ______________________ Bezirk: Wels-Land ___________<br />

Einsatzmeldung<br />

Anforderung durch:<br />

BENÖTIGT ?<br />

(zusätzliche Feuerwehren,<br />

Alarmstufe, Spezialfahrzeuge<br />

oder Geräte, Sonderdienste)<br />

Wichtige Hinweise<br />

(wichtige Angaben, Anfahrt<br />

u.ä.)<br />

Nur wenn nötig!<br />

Sonstige:<br />

Erreichbarkeit der Einsatzleitung:<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

ALARMSTUFE: ( Anforderungszeit bei alarmierender Stelle )<br />

I II III<br />

______________________________________________<br />

______________________________________________<br />

E-Werk<br />

LFK BFK AFK Rettung Exekutive Gemeinde Bezirkshauptmannschaft<br />

Gasunternehmen<br />

ÖBB Straßenmeisterei<br />

Alarmierungsauftrag<br />

Telefon: _________________________ Funk: Rüst-Lösch Holzhausen __________<br />

Schadenslage: (Kurzbeschreibung nach Erkundung) 2 Personen sind eingeklemmt, ___________<br />

Treibstoff läuft aus. _____________________________________________________<br />

Vorkommnisse/Tätigkeiten: Die zwei im Fahrzeug eingeklemmten Personen wurden aus __<br />

dem PKW gerettet, der ausgelaufene Treibstoff wurde gebunden. ____________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Fahrzeuge: 1 RLF ____________________________________________________________<br />

Einsatzende-<br />

Einsatzbereitschaft wieder hergestellt: Datum: Bewerbstag<br />

Mannschaftsstärke: 8 ___<br />

Uhrzeit: 10.06 Uhr<br />

Informationen für LFK (wenn möglich telefonisch)<br />

Tel: 0732/770122 FAX: 0732/770122-90<br />

©Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom 15.06.2001<br />

Bearbeiter: Bewerber Unterschrift: Bewerber<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 292 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Uhrzeit <strong>von</strong> - an / Inhalt Einsatzprotokoll<br />

10.02 Einsatzmeldung an Florian LFK abgesetzt. Bew.<br />

erledigt<br />

Zeichen<br />

10.05 Schadenslage telefonisch an Florian LFK durchgegeben (0732/770122) Bew.<br />

10.06 Einsatzbereitschaft an Florian LFK gemeldet. Bew.<br />

© Oö. LFV Einsatzmeldung: Version 2.4 vom<br />

15.06. 2001<br />

Version 8.0 / Jänner 2013<br />

Seite 293 <strong>von</strong> 302<br />

FuLa-B / WAS Bedienung


Seite 294 <strong>von</strong> 302


A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 01<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

HERMADING 13 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND WOHNHAUS, Alst. 0<br />

Name: GERALD WEILBUCHNER<br />

GARAGENBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 02<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

KARLING 43 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND LANDWIRTSCHAFTLICHES OBJEKT, Alst. 0<br />

Name: ROLAND ETTINGER<br />

SCHEUNENBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Seite 295 <strong>von</strong> 302


A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 03<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

GREISING 158 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND GEWERBE, INDUSTRIE, Alst. 0<br />

Name: THOMAS RIEDL<br />

TISCHLEREIBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 04<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

(Ihre Gemeinde)<br />

VU MIT EINGEKLEMMTER PERSON, Alst. 0<br />

Name:<br />

B145, KM 41,5<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Seite 296 <strong>von</strong> 302


A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 05<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

(Ihre Gemeinde)<br />

VU AUFRÄUMARBEITEN, Alst. 0<br />

Name:<br />

B141, KM 15,0<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 06<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

MITTENDORF 23 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND WOHNHAUS, Alst. 0<br />

Name: MÜLLER FRIEDRICH<br />

KELLERBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Seite 297 <strong>von</strong> 302


A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 07<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

GRIEßSTRAßE 36 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND WOHNHAUS, Alst. 0<br />

Name: PLEINER WALTER<br />

ZIMMERBRAND<br />

Anrufer 0664/1234567<br />

A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 08<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

(Ihre Gemeinde)<br />

VU AUFRÄUMARBEITEN, Alst. 0<br />

Name:<br />

KREUZUNG GRAZERSTRASSE / B145<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Seite 298 <strong>von</strong> 302


A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 09<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

(Ihre Gemeinde)<br />

VU MIT EINGEKLEMMTER PERSON, Alst. 0<br />

Name:<br />

B148, HÖHE LAGERHAUS<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 10<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

GALGENSTRAßE 72 (Ihre Gemeinde)<br />

TE STURMSCHADEN, Alst. 0<br />

Name: VOLKSSCHULE<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Seite 299 <strong>von</strong> 302


A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 11<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

(Ihre Gemeinde)<br />

VU MIT EINGEKLEMMTER PERSON, Alst. 0<br />

Name:<br />

KREUZUNG B136 / EISENBIRNER LANDESSTRASSE<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 12<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

FREITHOFBERG 24 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND KFZ, Alst. 0<br />

Name: INFANGER HERBERT<br />

AUTOBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Seite 300 <strong>von</strong> 302


A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 13<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

KREUZWEG 16 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND LANDWIRTSCHAFTLICHES OBJEKT, Alst. 0<br />

Name: JOSEF GAISBAUER<br />

SCHEUNENBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 14<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

SCHULWEG 83 (Ihre Gemeinde)<br />

BRAND WOHNHAUS, Alst. 0<br />

Name: AUER RUDOLF<br />

ZIMMERBRAND<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

Seite 301 <strong>von</strong> 302


A<br />

X<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Beispiel 15<br />

E070100492 2010-00-00 00:00:00<br />

Von LWZ<br />

(Ihre Gemeinde)<br />

VU MIT EINGEKLEMMTER PERSON, Alst. 0<br />

Name:<br />

KREUZUNG UNTERHOLZSTRASSE / RÖMERSTRASSE<br />

Anrufer 0664/12345678<br />

X<br />

B<br />

Fula Bronze V8.0<br />

Station 5 "WAS-Bedienung im Einsatzfall"<br />

Einsatz beenden?<br />

Seite 302 <strong>von</strong> 302

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!