31.10.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - TSV Eintracht Wulften

Jahresbericht 2005 - TSV Eintracht Wulften

Jahresbericht 2005 - TSV Eintracht Wulften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bilanz <strong>2005</strong><br />

(aus der Feder der Spartenleiter)


Turn- und Sportverein "<strong>Eintracht</strong>" <strong>Wulften</strong> e.V.<br />

<strong>TSV</strong> "<strong>Eintracht</strong>" <strong>Wulften</strong> e.V.<br />

An alle Mitglieder<br />

37199 WULFTEN AM HARZ<br />

den 14.12.<strong>2005</strong><br />

Einladung<br />

Fußball - Leichtathletik - Turnen - Tischtennis - Volleyball<br />

Internet: http://www.eintracht-wulften.de<br />

Sportheim - Tel.: 0 55 56 / 17 77<br />

Am Samstag, den 11. Februar 2006 findet um 20.00 Uhr im Schützenhaus <strong>Wulften</strong> die Mitgliederversammlung<br />

des <strong>TSV</strong> "<strong>Eintracht</strong>" <strong>Wulften</strong> statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.<br />

Die Tagesordnung hat folgende Punkte:<br />

1) Eröffnung der Mitgliederversammlung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und<br />

Beschlußfähigkeit<br />

2) Totenehrung<br />

3) Anträge zur Tagesordnung<br />

4) Verlesen des Protokolls der MV vom 26.02.<strong>2005</strong> und dessen Genehmigung<br />

5) Grußworte der Gäste<br />

6) Ehrungen<br />

7) Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

8) Bericht des Schatzmeisters<br />

9) Bericht der Kassenrevisoren<br />

10) Entlastung des Vorstandes<br />

11) Festsetzung des Mitgliedsbeitrags sowie der Umlage<br />

12) Verschiedenes<br />

13) Neuwahlen<br />

14) Schließen der Mitgliederversammlung<br />

Der Vorstand<br />

Gerhard Lüer<br />

Schriftführer


Unsere Sponsoren


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong> – Sparte Fußball<br />

1. Mannschaft<br />

Nach der Hinrunde 2004/<strong>2005</strong> nahm die 1. Herrenmannschaft in der Winterpause an mehreren<br />

Hallenturnieren teil. Die beste Platzierung konnte man in Bilshausen mit dem 3. Platz<br />

erreichen.<br />

Mit 17 Punkten und 25:30 Toren startete die 1. Mannschaft vom 10. Tabellenplatz in die<br />

Rückrunde 2004/<strong>2005</strong>.<br />

Nach einer durchwachsenen Rückserie wurde in der Abschlusstabelle der 10. Platz mit<br />

32 Punkten und 56:60 Toren erreicht.<br />

Die Rückserie mit unserem neuen Trainer Stephan Strüber hat gezeigt, dass wir unser spielerisches<br />

Potenzial leider nicht jeden Sonntag auf das Spielfeld übertragen konnten und dadurch<br />

bis zuletzt im Abstiegskampf gesteckt haben.<br />

Ich möchte aber nicht unerwähnt lassen, dass unser Mittelstürmer Michael Ludwig am<br />

12. Mai in Bad Sachsa sein 100. Tor (von 99/05) für den <strong>TSV</strong> <strong>Wulften</strong> geschossen hat.<br />

Selbstverständlich war Michael Ludwig mit 14 Toren der Goalgetter in der Rückserie<br />

2004/05.<br />

Insgesamt kamen 24 Spieler zum Einsatz, von den 15 Spielen haben Stephan Müller und<br />

Marco Helmboldt je 14 bestritten.<br />

In der Vorbereitung für die Saison <strong>2005</strong>/2006 haben die 1. und 2. Herrenmannschaft mit der<br />

Rekordzahl von 26 Spielern wieder ein dreitägiges Trainingslager in Schlotheim (Thüringen)<br />

absolviert.<br />

Ich möchte mich auch im Namen aller Spieler und des Trainers recht herzlich beim Förderverein<br />

für die großzügige finanzielle Unterstützung bedanken. Das Trainingslager ist für die<br />

Saison 2006/07 in Uslar geplant.<br />

Neuzugänge für das Spieljahr <strong>2005</strong>/06: Manuel Mönnich und Julian Will (Merkur Hattorf).<br />

Das diesjährige Oderpokalturnier fand bei unserem Nachbarn in Hattorf statt.<br />

Im ersten Vorrundenspiel wurde Scharzfeld mit 3:1 Toren besiegt und im zweiten Spiel wurde<br />

Bad Lauterberg mit 2:0 Toren abgefertigt. Das Endspiel zwischen <strong>Wulften</strong> gegen Barbis<br />

wurde ebenfalls klar mit 10:3 Toren gewonnen. Somit war der <strong>TSV</strong> <strong>Wulften</strong> zum dritten Mal<br />

in Folge stolzer Pokalsieger und konnte den Pokal seinen nennen.<br />

Fazit war, dass unsere 1. Herrenmannschaft klar die beste Mannschaft in diesem Turnier<br />

war und der Trainer Stephan Strüber seinen ersten großen Erfolg für den <strong>TSV</strong> <strong>Wulften</strong> mit<br />

der Mannschaft feiern konnte.<br />

Nach der sehr guten Vorbereitung hatten wir auch keine Angst, den Klassenerhalt in der Bezirksklasse<br />

4 zu sichern, denn durch die neue Klasseneinteilung (Bezirkslassen fallen weg,<br />

und es gibt dann nur noch die Bezirksliga) steigen 5 Mannschaften in die Kreisliga ab.<br />

Dem Trainer Stephan Strüber, der 1. Herrenmannschaft und mir war es klar, dass das Unterfangen,<br />

unbedingt den 9. Tabellenplatz erreichen zu müssen, kein Selbstläufer ist, aber<br />

wenn wir unser spielerisches Potenzial gepaart mit großer Laufbereitschaft und großem<br />

Kampfgeist in die Waagschale legen, könnte das Ziel erreicht werden.<br />

1


Leider ist der Punktspielstart nicht so geglückt, wie wir uns das alle erhofft haben. Die Hinrunde<br />

<strong>2005</strong>/06 plus 1 Rückrundenspiel wurden mit einem 13. Tabellenplatz, 12 Punkten und<br />

17:30 Toren beendet.<br />

Das große Manko ist auch bedingt durch Verletzungen, dass unser Sturm, der immer für<br />

2 – 3 Tore gut war, eine Chance nach der anderen versiebte, und in den 14 Spielen nur 17<br />

Treffer erzielte.<br />

Ebenfalls nicht unerwähnt lassen möchte ich das Jörg Mißling am 29. Oktober gegen den<br />

VFB Uslar ein ganz wichtiges Tor (Elfmetertor zum 2:1 Sieg für <strong>Wulften</strong>) gegen den Abstieg<br />

geschossen hat.<br />

Mit diesem Tor hat Jörg Mißling nach Michael Ludwig als 2. Spieler das 100. Tor (von 98/05)<br />

für den <strong>TSV</strong> <strong>Wulften</strong> geschossen. Dafür meinen herzlichsten Glückwunsch.<br />

Wird in der Rückrunde die unerklärliche Verunsicherung aller Mannschaftsteile abgestellt<br />

und wird versucht, über das kämpferische Element ins Spiel zu finden, kann das Ziel Klassenerhalt<br />

bei 2 Punkten Rückstand zum Nichtabstiegsplatz noch erreicht werden.<br />

Insgesamt kamen 22 Spieler zum Einsatz, von denen 5 Spieler alle Spiele bestritten. Dies<br />

waren: M. Biegler, M. Leistner, M. Helmboldt, St. Müller und B. Jung.<br />

Beste Torschützen: M. Ludwig (4) und Fr. v. Hofe (3).<br />

2. Mannschaft<br />

Nach der Hinrunde 2004/05 nahm die 2. Herrenmannschaft in der Winterpause an mehreren<br />

Hallenturnieren teil. Die beste Platzierung konnte man in Hattorf mit dem 2. Platz erreichen.<br />

Mit 22 Punkten und 38:20 Toren startete die 2. Mannschaft vom 2. Tabellenplatz in die Rückrunde<br />

2004/05.<br />

Der Saisonverlauf der Rückrunde war aber mehr als zufrieden stellend, obwohl der 2. Tabellenplatz<br />

in der Abschlusstabelle nicht gehalten werden konnte.<br />

In der Abschlusstabelle der 1. Kreisklasse belegte man mit 38 Punkten und 69:43 Toren einen<br />

hervorragenden 6. Platz.<br />

Das nicht eine bessere Platzierung herausgesprungen ist, hat mit dem Verletzungspech der<br />

im Abstiegskampf befindlichen 1. Herrenmannschaft zu tun. Dem umsichtigen Betreuer Dietmar<br />

Schneider sowie für alle 2. Herrenspieler war es eine Selbstverständlichkeit, sich für die<br />

1. Herren zur Verfügung zu stellen. Dafür nochmals meinen herzlichsten Dank.<br />

Insgesamt kamen 21 Spieler zum Einsatz, von denen U. Haarmann und Albert Fricke alle<br />

Spiele der Rückrunde bestritten.<br />

Beste Torschützen: R. Zucker (8), Chr. Morich (4) und M. Jahn (4).<br />

Für das Spieljahr <strong>2005</strong>/06 haben sich Markus Kubat (VfR Osterode) und Christopher Gropengießer<br />

(SV Bilshausen) der 2. Herrenmannschaft angeschlossen.<br />

Von den 12 Spielen hat die 2. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse siebenmal gewonnen<br />

und zweimal unentschieden gespielt und belegt in der Hinrunde <strong>2005</strong>/06 plus 1 Rückrundenspiel<br />

mit 24 Punkten und 23:19 Toren einen hervorragenden 2. Tabellenplatz.<br />

2


Sollten die Spieler der 2. Herrenmannschaft die überaus positive Leistung auch in der Rückrunde<br />

zeigen, könnte man in der oberen Tabellenhälfte in der Abschlusstabelle <strong>2005</strong>/06 landen.<br />

Bei 12 Spielen kamen 24 Spieler zum Einsatz.<br />

Beste Torschützen: Chr. Morich (6) und St. Domeyer (4).<br />

Verlassen hat uns leider im Dezember <strong>2005</strong> Dirk Tornedde in Richtung Bad Sachsa.<br />

Weiterhin möchte ich mich auch im Namen der Mannschaften bei dem Förderverein sowie<br />

den Sponsoren Bernd Strüver (Textilhaus), der VGH-Vertretung (Uwe Spitkowski, Hattorf),<br />

der Internetagentur sehenswert.de (Osterode), der Getränke-Truhe Matthies (<strong>Wulften</strong>), dem<br />

Bistro Cappi (<strong>Wulften</strong>), der Werbetechnik Indula (Lindau), der Fleischerei Bähr (<strong>Wulften</strong>), der<br />

VGH-Vertretung (Dirk Minde, Hann.-Münden) und dem Restaurant „Syrtaki“ (Osterode) für<br />

die getätigten Zuwendungen bedanken.<br />

Abschließend möchte ich mich bei allen Spielerinnen, Spielern, Betreuern, Platzkassierern,<br />

Schiedsrichtern, dem Platzwart und dem Trainer für ihren Einsatz recht herzlich bedanken.<br />

Für das Jahr 2006 wünsche ich dem <strong>TSV</strong> viel Erfolg.<br />

Joachim Waßmann<br />

Fußballfachwart<br />

3


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong> - Jugendfußball<br />

Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr <strong>2005</strong> hinter den Jugendfußballern des <strong>TSV</strong>.<br />

Zuerst möchte ich einen kurzen Rückblick halten auf die Rückserie der Saison<br />

2004/05.<br />

Herausragend hier die D-Jugend mit ihren Betreuer Marco Helmboldt, die ganze<br />

Saison ungeschlagen wurde man Kreismeister der D-Jugend in der Kleinfeld-<br />

Staffel.<br />

Im Endspiel um den Kreispokal konnte man den 2. Platz erreichen. Die E-Jugend<br />

mit Betreuer Thomas Schmid erreichte den 3. Platz in der Kreisklasse.<br />

Trotz enormer Gegenwehr und teilweise tollen Spielen reichte es für die F1-<br />

Jugend mit dem Trainer Carsten Kamrad in der Kreisliga nur zum 5. Tabellenplatz.<br />

Wobei für die fast nur aus dem jüngeren Jahrgang bestehende Mannschaft<br />

das erreichen der Kreisliga schon ein großer Erfolg war.<br />

Die F2-Jugend belegte in der Aufbaustaffel mit Betreuer Sören Schülbe den 3.<br />

Platz. Auch dies ist sehr beachtlich, da es für die meisten Spieler die ersten<br />

Pflichtspiele überhaupt waren.<br />

Die G-Jugend betreut von Dieter Wemheuer und Frank vom Hofe wurde in der<br />

Staffel mit den leistungsstärksten Mannschaften Tabellendritter, wobei bei den<br />

Bambinis nicht die Punkte und Platzierungen im Vordergrund stehen sollten.<br />

Saison <strong>2005</strong>/06<br />

Der <strong>TSV</strong> stellt zur Zeit 4 Jugendmannschaften im Spielbetrieb, die von folgenden<br />

<strong>TSV</strong>ern betreut werden:<br />

E-Jugend: Frank vom Hofe, Stefan Armbrecht<br />

F1-Jugend: Carsten Kamrad<br />

F2-Jugend: Carsten Kamrad<br />

G-Jugend: Dieter Wemheuer, Stefan Bode, Markus Lakemann<br />

Stefan Armbrecht und Frank vom Hofe übernahmen zur Hinserie <strong>2005</strong>/06 die E-<br />

Jugend. Beide hatte bedenken, mit dem recht kleinen Kader zu bestehen. Die<br />

Spielerinnen und Spieler belehrten sie jedoch eines anderen. Nach vielen guten<br />

und sehr ansehnlichen Spielen belegte man in der Aufbaustaffel einen guten 2.<br />

Platz in der Tabelle. Die Mannschaft hat sich sehr gut aufgestellt und die Trainingsbeteiligung<br />

war zu jedem Zeitpunkt sehr ordentlich was daraus schließt das<br />

die Kids immer viel Spaß dabei hatten. Die Hallensaison konnte bis auf den frühzeitigen<br />

Ausstieg aus den Hallenkreismeisterschaften recht ordentlich über die<br />

„Bühne“ gebracht werden! An dieser Stelle gute Besserung an Oliver Mönnich der<br />

sich einen mehrfachen Armbruch zugezogen hat und leider mehrere Wochen<br />

nicht zur Verfügung stehen kann.<br />

Bei den F-Jugend kann von einem kleinen Kader keine Rede sein, insgesamt 23<br />

Spieler/Spielerinnen tummeln sich bei Trainer Carsten Kamrad allwöchentlich<br />

beim Training, so dass für die neue Saison erneut 2 Mannschaften gemeldet werden<br />

konnten. Die F1 erreichte dabei souverän ohne Niederlage und nur einem<br />

Unentschieden die Kreisliga, die mit den besten sechs Mannschaften, im Frühjahr<br />

den Kreismeister ausspielen.<br />

Die F2 schlug sich viel besser als erwartet und konnte sich in der Aufbaustaffel<br />

gegen Petershütte 2 und Hattorf 2 durchsetzen und sich den 1. Platz sichern, der<br />

zur Teilnahme an der Kreisklasse im Frühjahr berechtigt.


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong> - Jugendfußball<br />

In der Halle wurde die bisher sehr gute Saison der F1 mit Turniersiegen in Lindau,<br />

Hattorf und Bilshausen kurz vor der Mitgliederversammlung mit dem Kreismeisterschaftstitel<br />

in Badenhausen gekrönt.<br />

Die anderen beiden gemeldeten Mannschaften schlug sich in der HKM wacker,<br />

schieden in der Vorrunde aus.<br />

Mit einer recht jungen Mannschaft startete die G-Jugend in die Saison, zahlreiche<br />

SpielerInnen haben neu angefangen. Nach der Hinserie in der Freiluftsaison<br />

konnte hinter Hattorf und Petershütte mit nur 3 Niederlagen der 3. Platz belegt<br />

werden. Obwohl, wie bei dem jungen Kader zu erwarten, die Hallensaison nicht<br />

so erfolgreich verlief, haben alle Kids Spaß am Fußball, Torjäger ist in der Freiluftsaison<br />

Max Hartmann mit 31 Toren gewesen, die beiden Abwehrspezialisten<br />

Malte Lohrengel und Jonas Wemheuer verhinderten zahlreiche Einschußmöglichkeiten<br />

der Gegner.<br />

Gab es in der Vergangenheit nur die Zusammenarbeit ab der C-Jugend mit dem<br />

SV Bilshausen, so gibt es seit dieser Saison den Zusammenschluss aller Jugendspieler<br />

ab der D-Jugend zwischen dem SV Bilshausen, der JSG Rhumetal (Lindau<br />

und Elvershausen), sowie dem <strong>TSV</strong>.<br />

Nach gut einem halben Jahr der Zusammenarbeit muss man sagen, das dies der<br />

richtige Schritt war.<br />

Zu Beginn der Saison gehörten 24 Spieler vom <strong>TSV</strong> dieser Fusion an, leider haben<br />

inzwischen vier Spieler aus div. Gründen mit dem Fußball spielen aufgehört.<br />

Gespielt und trainiert wird an folgenden Orten:<br />

D1 und D2 in Lindau<br />

C1 und C2 in <strong>Wulften</strong><br />

B1 und B2 in Bilshausen<br />

A-Jugend in Bilshausen<br />

Der A-Jugend, die als Neuling der Bezirksliga Süd einen hervorragenden 2. Platz<br />

einnimmt, gehören Sven Heinrich und Fabian Strüver an.<br />

In der B1-Jugend des SV Bilshausen die in der Bezirksliga spielt, sind mit Pascal<br />

Brodhun, Michael Geile und Arne Riechel drei Spieler des <strong>TSV</strong> aktiv.<br />

Die Mannschaft wird von Stephan Strüber und Burkhard Brodhun trainiert und<br />

betreut. Im Sommer nahmen die B-Junioren am Nokia-Debitel-Cup teil und<br />

schlugen sich recht achtbar. Es konnte zwar kein Spiel gewonnen werden, doch<br />

gab es keine hohe Niederlage: 0:2 gegen Werder Bremen und <strong>Eintracht</strong> Frankfurt.<br />

In ihrem besten Spiel des Turniers gegen den späteren Turniersieger Borussia<br />

Mönchengladbach verlor die Mannschaft nur mit 1:3.<br />

Derzeit belegt die Mannschaft nach 13 Spielen in der Bezirksliga Süd den 7. Tabellenplatz.<br />

Ziel ist es natürlich die Rückserie etwas positiver zu gestalten.<br />

In der B2-Jugend die in der Kreisklasse Göttingen spielt sind Sebastian Gropengießer<br />

und Marco Wiegand dabei. Trainer: Rainer Armbruster; Betreuer: Der ehem.<br />

<strong>Wulften</strong>er Hartmut Bierbaum.<br />

In der C–Jugend spielen zur Zeit 7 Jugendliche (Jahrgang 91/92) von <strong>Wulften</strong> im<br />

Verein von BW Bilshausen. 3 Spieler bei der C1 in der Bezirksliga Süd sowie 4<br />

Spieler in der 1.Kreisklasse Göttingen.


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong> - Jugendfußball<br />

Verantwortlicher Trainer für die Bezirksmannschaft ist Eberhard Engelhard (BW)<br />

sowie als Betreuer sind Jürgen Krautwurst (BW) und Achim Geile (<strong>TSV</strong>) mit dabei.<br />

Der Spielkader setzt sich wie folgt zusammen: 5 Spieler aus Bilshausen, 4x Lindau,<br />

3x <strong>Wulften</strong>, sowie jeweils 1 Spieler aus Rhüdershausen, Holzerode und<br />

Northeim.<br />

Nachdem die Hinrunde und ein Spieltag der Rückrunde gespielt wurden, steht die<br />

Mannschaft auf Platz 9 der Bezirksliga Süd.<br />

12 Spieltage brachten folgende Ergebnisse: 3 Siege, 3 Unentschieden sowie 1<br />

deutlichere Niederlage gegen den Tabellenführer RSV Göttingen 05 und 5 Niederlagen<br />

mit jeweils nur einem Tor Differenz!<br />

Die C2 wird von Gisbert Mann (BW), Heinz Lohrengel (<strong>TSV</strong>) und Frank Gehrke<br />

(Lindau) trainiert und betreut.<br />

Auch hier setzt sich der Kader recht gemischt zusammen: 8x Bilshausen, 4x<br />

<strong>Wulften</strong> und 7x Lindau. Nach 6 Spieltagen konnten 3 Siege, 1 Unentschieden und<br />

2 Niederlagen erreicht werden, Platz 5 in der 1.Kreisklasse Göttingen.<br />

Die D1 belegt in der der starken Kreisliga Göttingen hinter dem RSV Göttingen<br />

05 und dem SCW Göttingen einen guten 3. Platz.<br />

Betreut wird diese Mannschaft von K. Nordmann und M. Rudolph vom SV Bilshausen.<br />

Die D2-Jugend wird vom <strong>TSV</strong>er Thomas Schmid betreut und belegt in<br />

der 1. Kreisklasse ebenfalls einen guten 3. Tabellenplatz.<br />

Spieler vom <strong>TSV</strong> sind in diesen Mannschaften: A. Ohnesorge, P. Behre, J.<br />

Schmid, C. Schmidt, D. Lange, R. Frisch und D. Bähr.<br />

Sonstige Veranstaltungen:<br />

Am 09.05.<strong>2005</strong> fand im Rahmen der Aktionen für die WM 2006 ein Jugendtrainer-Kurzlehrgang<br />

auf dem Sportplatz in <strong>Wulften</strong> statt. Hier konnten einige Anregungen<br />

für das tägliche Training mit unseren Kindern mitgenommen werden.<br />

Der Jugendabschluss der Saison 2004/05 wurde Anfang Juli bei herrlichem Wetter<br />

ebenfalls auf dem Sportplatz durchgeführt. Zu Beginn konnte man das DFB-<br />

Fußballabzeichen erwerben. Ca. 40 Jugendliche nahmen an dieser Aktion teil, die<br />

mit voller Begeisterung die Übungen absolvierten, um das Abzeichen in Gold,<br />

Silber oder Bronze zu erwerben.<br />

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des E- und D-Jugendturniers.<br />

Nachwanderung, Lagerfeuer, das Übernachten in den Zelten, für einige das Frühtraining<br />

im Rotenberg, sowie das Frühstück am Sonntag ließen gegen Mittag diese<br />

gelungene Veranstaltung ausklingen.<br />

Höhepunkt für alle E- und F-Jugendspieler des <strong>TSV</strong> war sicherlich die Fahrt zum<br />

Bundesligaspiel Hannvover 96 gegen Werder Bremen. Zusammen mit den B-, C-,<br />

und D-Jugendteams des SV Bilshausen und der JSG Rhumetal sah man zwar nur<br />

ein torloses Unentschieden, dennoch war es für alle Jugendlichen ein tolles Erlebnis.<br />

Für die Verpflegung bei dieser Fahrt möchte ich mich bei der<br />

Fleischerei Bähr, der Bäckerei Waßmann und der Getränke-Truhe <strong>Wulften</strong> für die<br />

Unterstützung bedanken.<br />

Abschließen möchte ich mich bei den Betreuern des <strong>TSV</strong>, sowie den Verantwortlichen<br />

(K. Breitenbach, U. Hellmann, V. Mönnich) und den Betreuern im Jugendbe-


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong> - Jugendfußball<br />

reich des SV Bilshausen und der JSG Rhumetal, den Schiedsrichtern, dem Team<br />

um Edgar Brakel und Dieter Schmid der Pizzeria Napoli und der Fa. Industriewartung<br />

Lange für die Trikotspenden, der Gärtnerei Rusteberg für die Trainingsanzüge<br />

der D-Jugend, dem Förderverein des <strong>TSV</strong> <strong>Wulften</strong> sowie allen weiteren Sponsoren.<br />

Sollte ich jemanden in meinen Dankesworten vergessen haben, bitte ich um<br />

Nachsicht.<br />

Gustav Ohnesorge<br />

Jugendwart


<strong>Jahresbericht</strong> Damen – <strong>2005</strong><br />

Das Jahr <strong>2005</strong> war das bisher erfolgreichste Jahr seit Gründung der Mannschaft<br />

1995.<br />

Im Februar wurde die Damenmannschaft zur Mannschaft des Jahres 2004 von<br />

den Harz Kurier-Lesern gewählt. Gründe für die überraschende Auszeichnung<br />

waren das sehr gute Abschneiden des Teams in der Saison 2003/2004 und die<br />

erfolgreiche Kalender-Aktion. Laut Sport-Jury haben wir durch das positive<br />

Medienecho sehr viel Werbung für unseren Sport gemacht. Die Mannschaft freute<br />

sich sehr über diese Ehrung, die entsprechend ausschweifend in Osterode<br />

gefeiert wurde.<br />

Gestärkt durch den Erfolg bei der Sportlerwahl zeigt die Mannschaft auch auf<br />

dem Rasen weiterhin gute Leistungen. An die sehr gute Hinrunde wurde in der<br />

zweiten Saisonhälfte nahtlos angeknüpft. Das spielerische Potential und der<br />

kämpferische Einsatz sorgten für eindeutige Resultate. Ab und zu half auch ein<br />

wenig Glück. Alles in allem war der Aufstieg aber nie ernsthaft gefährdet. Mehr<br />

ging es darum den direkten Konkurrenten Bad Lauterberg zu bezwingen, um die<br />

evtl. Chance auf den Meistertitel zu wahren. Das gelang leider nicht. Endresultat:<br />

Tabellenzweiter mit 35 Punkten und 44:21 Toren. Der Punktgleiche Erstplatzierte<br />

Bad Lauterberg schoss lediglich 2 Tore mehr.<br />

Der 2. Aufstieg in Folge war trotzdem perfekt! Die neue Herausforderung<br />

hieß Bezirksliga.<br />

Für diese famose Leistung möchte ich mich bei der gesamten Mannschaft<br />

bedanken.<br />

Die Damen sind somit die höchst spielende Mannschaft des <strong>TSV</strong> <strong>Eintracht</strong><br />

<strong>Wulften</strong> – das hat es in der Vereinsgeschichte bis heute noch nicht gegeben –<br />

Respekt meine Damen!!!<br />

Die neue Saison <strong>2005</strong>/2006 begann am 20.08.<strong>2005</strong> mit der 1. Runde des<br />

Bezirkspokals.<br />

Zur Vorbereitung wurde ein Freundschaftsspiel gegen die 1. Damenmannschaft<br />

aus Lengenfeld/Thüringen (Landesliga), welches deutlich mit 2:7 Toren verloren<br />

ging, und ein Jux-Spiel gegen die C-Jugend der Tuspo Petershütte ausgetragen.<br />

Dieses Spiel konnten die jungen Kicker aus Hütte mit 5:1 für sich entscheiden.<br />

Das Ergebnis wurde allerdings nicht allzu hoch bewertet, da an diesem Tag<br />

etliche Leistungsträger bei der <strong>Eintracht</strong> fehlten. Nach den vorangegangenen<br />

Niederlagen ging es dann mit viel Elan und guter Hoffnung in die 1. Runde des<br />

Bezirkspokals. Gegner war, wie im letzten Jahr auch schon, der SC<br />

Rammelsberg. Leider war es uns auch diesmal nicht vergönnt einen Sieg davon<br />

zu tragen, und so schieden wir durch ein 2:4 aus dem Pokal aus.<br />

Am 27.08.<strong>2005</strong> war es dann so weit, dass 1. Punktspiel in der Bezirksliga stand<br />

auf dem Plan. Zu Gast war unser Mitaufsteiger SG Holtensen/Elliehausen II. Es<br />

war ein sehr kampfbetontes und hartes Spiel, das uns gleich 3 Verletzte<br />

bescherte, doch Fortuna war auf unserer Seite und so konnten wir unseren 1.<br />

Sieg in <strong>Wulften</strong> feiern.


Eine Woche später mussten wir bei SV Puma Göttingen antreten, die die letzten<br />

Jahre immer recht gut in den Tabellen standen. Uns schien ein Punkt,<br />

geschweige denn ein Sieg, recht unmöglich. Ich weiß nicht, was an diesem Tag<br />

mit der Mannschaft passierte, sie spielte einen wunderbaren Fußball. Es klappte<br />

nahezu alles, und so konnten wir mit einem 6:3 Sieg die Heimreise antreten.<br />

Nach dem 2. Spieltag führten wir als Aufsteiger sogar die Tabelle der<br />

Bezirksliga an!!!!<br />

Die darauffolgenden Spiele waren sehr durchwachsen. Auf Siege folgten immer<br />

wieder Niederlagen. Trotz dessen belegen wir zur Winterpause einen<br />

hervorragenden 5. Tabellenplatz mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von<br />

30:27. Unser Saisonziel für die Rückrunde ist eine Platzierung im sicheren<br />

Mittelfeld und somit der Klassenerhalt.<br />

Für das Spieljahr <strong>2005</strong>/2006 konnte ich Steffi Brilke und Claudia Schreiber (<br />

früher SV Förste) für uns gewinnen, beide haben sich in allen Bereichen sehr gut<br />

in die Mannschaft integriert und sind eine Verstärkung für die Mannschaft.<br />

Ich wünsche allen <strong>TSV</strong>ern noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006.<br />

gez.<br />

Sabine Ludwig


<strong>Jahresbericht</strong> der Alt-Herren-Fußball <strong>2005</strong><br />

Auch in der Saison <strong>2005</strong> wurden nur Freundschaftsspiele ausgetragen. Mit den<br />

sportlichen Leistungen konnte man durchaus zufrieden sein.<br />

In den 14 Spielen der Feldsaison gab es 10 Siege, 2 Unentschieden und 2<br />

Niederlagen. Bei einem Punkteverhältnis von 32:08 Punkten und 39:23 Toren.<br />

Insgesamt wurden 26 Spieler eingesetzt.<br />

Die meisten Spiele machten<br />

In 14 Spielen H. Lohrengel<br />

In 13 Spielen P. Beußhausen und T. Schmid<br />

In 12 Spielen A. Fricke<br />

In 10 Spielen M. Strüver und O. Waßmann<br />

Torschützenkönig wurde Rainer Zucker mit 7 Toren, vor Olaf Waßmann und<br />

Kai Schmidt mit je 5 Toren<br />

Bei den 3 Hallenturnieren <strong>2005</strong> wurden folgende Ergebnisse erzielt :<br />

05.12.2004 Herzberg 7. Platz<br />

08.01.<strong>2005</strong> Bilshausen 2. Platz<br />

14.01.<strong>2005</strong> Krebeck 5. Platz<br />

Bei den vier Kleinfeldturnieren <strong>2005</strong> wurden folgende Ergebnisse erzielt:<br />

19.06.<strong>2005</strong> <strong>Wulften</strong> 3. Platz<br />

26.06.<strong>2005</strong> Hörden 6. Platz<br />

10.07.<strong>2005</strong> Tettenborn 5. Platz<br />

03.09.2004 Bilshausen 5. Platz<br />

Am 19.06.<strong>2005</strong> konnte der erste Vorsitzende Werner Gropengießer 12<br />

Mannschaften aus der näheren Umgebung zum 17 Kleinfeldturnier begrüßen.<br />

Die interessanten und fairen Spiele wurden von den Schiedsrichtern:<br />

Christopher Gropengießer, Burkhard Schlote (Jako) ,Sören Ehrhardt und Horst<br />

Wegner sicher geleitet.


Sieger bei dem 17. Kleinfeldturnier wurde Rot-Weiß Hörden<br />

2. Platz SV Pöhlde<br />

3. Platz <strong>TSV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Wulften</strong><br />

4. Platz FC Lindau<br />

Auf diesem Wege auch ein herzliches Dankeschön an die vielen Sponsoren für<br />

die Tombola, den vielen Helfern sowie den Frauen der Alten-Herren ohne die<br />

solch ein Turnier niemals stattfinden könnte.<br />

Den Schiedsrichtern Christopher Gropengießer, Sören Ehrhardt, Horst Wegner<br />

und Burghard Schlote (Jako) möchten wir uns ebenfalls noch mal Dank sagen.<br />

Auch die Geselligkeit und Kameradschaftspflege kam auch im Jahr <strong>2005</strong> nicht<br />

zu kurz.<br />

So wurden unter anderem eine 3 Tagesfahrt ins Elbsandsteingebirge mit 48<br />

Personen Unternommen.<br />

Für das Jahr 2006 wünsche ich dem <strong>TSV</strong> viel Erfolg<br />

Gez. Richard Kaliner


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong> - Turnen<br />

Kinderturnen im <strong>TSV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Wulften</strong><br />

Seit 5 Jahren besteht der Kinderturnclub des <strong>TSV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Wulften</strong>. Diese<br />

Auszeichnung hat der Verein für das besondere Angebot durch den Deutschen<br />

Turnerbund erhalten. Es zeichnet unser qualifiziertes Angebot im Kinderturnen aus.<br />

Die ca. 80 Kinder haben im Alter von 4-10 Jahren eine Clubkarte und erhalten 4 x im<br />

Jahr kostenlos ein Clubheft.<br />

Im vergangenen Jahr fanden zusätzlich zu den Übungsstunden viele Aktionen und<br />

Wettkämpfe statt, an denen die Kinder teilnehmen konnten.<br />

Die 150 Kinder der Turnsparte sind wöchentlich in 7 verschiedenen Gruppen zu finden.<br />

Sie tanzen, spielen oder bewegen sich an und mit Geräten, turnen oder nehmen an der<br />

psychomotorischen Bewegungsförderung teil.<br />

Die jüngsten Vereinsmitglieder bewegen sich mit ihren Eltern und lernen so vieles<br />

kennen.<br />

In allen Altersbereichen konnten neue Mitglieder für die Gruppen auch aus<br />

umliegenden Orten begrüßt werden.<br />

Eltern-Kindturnen<br />

Ab dem Alter von 1 ½ Jahren lernen die Kinder in den Übungsstunden vielseitige<br />

Bewegungserfahrungen kennen.<br />

Am 13. Februar fand in Hattorf das Puzzleturnen des Turnkreises Osterode statt,<br />

welches der erste Wettkampf für die Jüngsten darstellt.<br />

Hier konnten sie zeigen, welche Grundtätigkeiten – wie Stützen, Springen, Balancieren,<br />

etc.... sie schon gelernt haben.<br />

Kleinkinderturnen 4 –6 Jahre<br />

Mittwochs treffen sich die 25-30 Kinder, um an den Großgeräten zu turnen, kleine<br />

Übungen zu erlernen und viele Spielformen zur Verbesserung der Wahrnehmung und<br />

des Sozialverhaltens kennenzulernen.<br />

In dieser Gruppe unterstützt mich Elke Wedekind jede Woche bei meiner<br />

Übungsleitertätigkeit.<br />

Folgende Veranstaltungen wurden für dieses Alter durchgeführt, bzw. an diesen<br />

Veranstaltungen wurde teilgenommen:<br />

Faschingfeier in bunten Kostümen, Puzzleturnen in Hattorf, Gerätewettkampf am 5.<br />

März und Samtgemeindemeisterschaften am 6. März.<br />

Hier belegten einige Kinder sehr gute Plätze: Kira Beußhausen, Jasmin Heinrich, Rene<br />

Hartwig, Florian Fichte, Nico Bode, Daniel Thiele sowie Dominik Mönnich.<br />

Bei den Vereinsmeisterschaften am 27. April zeigten insgesamt 63 Kinder ihr Können.<br />

Das Minisportabzeichen wurde erstmalig in <strong>Wulften</strong> am 19. Juni – gleichzeitig mit dem<br />

Kleinfeldturnier – auf dem Außengelände der Schule und auf der Wiese angeboten.<br />

Hier zeigten die Kinder leichtathletische Disziplinen und erhielten eine Urkunde und<br />

ein kleines Präsent. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der AOK und dem KSB<br />

Osterode statt.


Grundschulalter<br />

Bisher fand für Klasse 1 und 2 ein Angebot statt. Die Klasssen 3,4, 5 hatten eine<br />

seperate Übungszeit.<br />

Nach den Sommerferien wurde aufgrund großer Nachfrage diese Gruppe neu formiert.<br />

Es findet eine allgemeine Kinderturnstunde mit Spielformen, Kinderturnabzeichen,<br />

Koordinationsübungen, Kraft und Ausdauer, etc. statt und in einer anderen Stunde<br />

für das gleiche Alter 7-12 Jahre eine reine Gerätturnstunde.<br />

Die Kinder üben hier Leistungsvoraussetzungen und erlernen Übungen am Boden und<br />

Balken wie Rad, Handstand, Rollen, Aufschwung, Umschwung sowie Sprünge an Bock<br />

und Pferd<br />

Die Kinder haben ebenso an den Wettkämpfen auf Kreis- und Samtgemeindeebene<br />

teilgenommen. Besondere Plätze erzielten Annika Thiele, Thora Wedekind, Maria<br />

Brakel, Robin Frisch und Florenz Fuchs.<br />

Beim Kinderturnfest am 25./26.Juni in Bad Sachsa übernachteten dieses Mal in der<br />

Schule 23 Kinder. Abends nach den Wettkämpfen in der Halle und auf dem Sportplatz<br />

fand nach den Staffeln eine Schlittschuhdisco statt.<br />

Die heiß geliebte Halloweenübernachtung in der Turnhalle war wie immer ausgebucht.<br />

Franzi stellte sich auch hier, wie bei den zahlreichen Wettkämpfen als Helfer zur<br />

Verfügung.<br />

Am 12. November fand der letzte Wettkampf - die Hallenolympiade des Kreises statt.<br />

Das besondere Highlight – die Fahrt ins Theater der Nacht – konnten über 100 Personen<br />

miterleben. Das Märchen vom Silbermond wurde nur für uns am 15. Dezember gespielt.<br />

Der Abschluss für das Jahr <strong>2005</strong> war in allen Gruppen eine Weihnachtsfeier mit Eltern.<br />

Es wurde eine Weihnachtsolympiade durchgeführt und gesellig gefeiert.<br />

Tanzgruppen<br />

Let`s dance....die ca. 35 Mädchen tanzen in unschiedlichen Gruppen und haben auch<br />

verschiedene Auftritte, wie zum Beispiel beim Fasching beim WKC dann beim<br />

Minisportabzeichen und beim Tanzfestival.<br />

Die Schmetterlinge und die Moonlightgirls zeigten hier ihr Bestes.<br />

Zusätzlich hatte sich noch die Gruppe Body Project – Mädchen im Alter von 15-17<br />

Jahren zusammengefunden und auch für das Tanzfestival am 11. September etwas<br />

Besonderes eingeübt.<br />

Ausflüge zum Vitamar nach Bad Lauterberg und ein Weihnachtskegeln gehörten zu den<br />

Höhepunkten der Gruppen.<br />

Psychomotorische Bewegungsförderung<br />

Dieses Bewegungsangebot wird für Kinder mit Bewegungs- und Haltungsauffälligkeiten<br />

sowie als Ergänzung zur ganzheitlichen kindlichen Entwicklungsförderung für 10<br />

Kinder angeboten. Dieses Angebot nutzen einige Eltern als Ergänzung zur<br />

Ergotherapie, bzw. nach ärztlicher Empfehlung.<br />

Die Kinder sind im Alter von 4-10 Jahren. Viele Kinder aus anderen Ortschaften<br />

werden von ihren Eltern zu diesem Angebot gebracht.<br />

Schön, dass auch im Jahr <strong>2005</strong> viele Eltern beim Gerätturnen als Helfer zur Verfügung<br />

standen.


Das konsequente Übungsangebot wird von mir nun schon seit vielen Jahren<br />

angeboten. Regelmäßig wurden die Stunden von Elke Wedekind und Franziska Frisch<br />

unterstützt.<br />

Bei Veranstaltungen stehen Eltern tatkräftig zur Verfügung.<br />

Es zeichnet sich ein Mangel an Kampfrichtern ab. Durch den Umzug von<br />

C. Fröhlich sowie die längere Arbeitszeit bei einigen Eltern.<br />

Danke an den Förderverein des <strong>TSV</strong>, der uns bei der Anschaffung von einzelnen<br />

Geräten zum Gerätturnen unterstützt hat.<br />

Berichte von Elvira Schaper für die Gymnastikgruppen und Klaus Hartwig für die<br />

Altersturner liegen anbei. Das Übungsangebot Fitness für junge Frauen wurde bis zum<br />

Herbst von Nadine Senkstack geleitet. Sie hat ein Baby bekommen. Die Vertretung<br />

wurde von Sylvia Brakel übernommen.<br />

Danke an die Übungsleiter der Sparte Turnen und an den Vorstand für die geleistete<br />

Arbeit in <strong>2005</strong><br />

Carmen Frisch – Oberturnwartin im <strong>TSV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Wulften</strong>/Kinderturnwartin/Referentin NTB/DTB


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong> der Gymnastikgruppen I und 11 sowie Wirbelsäulengruppe<br />

Das Jahr <strong>2005</strong> verlief in den Gruppen etwas ruhiger als im Jahr zuvor.<br />

Im Februar wurde mit einem Non-Stop-Programm wieder gemeinsam Karneval gefeiert.<br />

Im Sommer beteiligten wir uns in der Sportwoche am Bosseln, was wieder Riesenspaß<br />

gemacht hat. In den Sommerferien waren wir mit dem Rad unterwegs und trafen uns<br />

zum gemütlichen Beisammensein.<br />

Im Oktober unternahm die Gymnastikgruppe II eine Fahrt in das Erzgebirge, die allen<br />

Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben wird und den Zusammenhalt gestärkt hat.<br />

Im November hatte der <strong>TSV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Wulften</strong> die Ausrichtung des Gaufrauentreffens<br />

übernommen. Hier wurde Angelika kräftig von den Gymnastikgruppen I und II<br />

unterstützt. Beide Gruppen traten noch einmal in ihren Kleidern auf und demonstrierten<br />

eine Sportstunde in den Anfängen des Frauenturnens, welches mit viel Lob und<br />

Anerkennung bedacht wurde.<br />

Zum zweiten Mal öffnete der <strong>TSV</strong> im Dezember ein Türchen des Adventskalenders auf<br />

dem Sportplatz. Auch hier zeichneten sich die Gymnastikgruppen I und II für<br />

verantwortlich. Unterstützt wurden sie tatkräftig von Edgar Brakel und Dieter Schmidt.<br />

Natürlich fanden neben diesen Aktivitäten auch die normalen Übungsabende statt, die<br />

weiterhin sehr gut besucht werden, was man auch von der Wirbelsäulengruppe sagen<br />

kann.<br />

Von mir wurden <strong>2005</strong> wieder einige Lehrgänge besucht, um so mit neuen Ideen die<br />

Übungsabende zu bereichern.<br />

Hinweisen möchte ich auch auf die Pflege des Kriegerdenkmals unserer Gemeinde.<br />

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle ganz besonders bei meinen<br />

Turnschwestern, die mich in unermüdlicher Weise das ganze Jahr unterstützt haben, in<br />

ihrer Geschäftigkeit nicht nachgelassen haben und immer wieder zur Stelle waren,<br />

wenn sie gerufen wurden.<br />

Danke auch an den Vorstand, der für unsere Belange immer ein offenes Ohr hat.<br />

Elvira Schaper, Übungsleiterin


Jahresrückblick <strong>2005</strong><br />

Altersturnwart - Altersturner im <strong>TSV</strong> "<strong>Eintracht</strong>" <strong>Wulften</strong> e.V.<br />

Das Angebot der Altersturner erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. An den<br />

Übungsabenden wird weiterhin Basketball, Badminton und Schockball gespielt. Seit<br />

Anfang des Jahres <strong>2005</strong> wird intensiv etwas für den Rücken getan, aufgrund dessen<br />

hat sich auch die Teilnehmerzahl an den Freitagabenden erhöht.<br />

Der Pokal für den aktivsten Altersturner konnte Dieter Lohrengel in Empfang<br />

nehmen.<br />

Am Bürgermeisterpokalschießen nahmen wieder zwei Mannschaften teil. Aufgrund<br />

der geschlossenen Turnhalle, wurden in den Sommerferien wieder Fahrradtouren in<br />

der <strong>Wulften</strong>er Umgebung durchgeführt. Im Herbst führte es die Altersturner in den<br />

Norden. Es wurde ein sehr schönes sonniges Wochenende am Weissenhäuser<br />

Strand verbracht.<br />

Das traditionelle KK Schießen, die Schnitzeljagd, diesmal mit Grünkohl und Bowling<br />

in Hattorf wurden von zahlreichen Altersturner besucht.<br />

Mit Turner Gruß<br />

"Gut Heil"<br />

Klaus Hartwig, Altersturnwart<br />

<strong>Wulften</strong>, Januar <strong>2005</strong>


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong> - Tischtennis<br />

I. Herren 2004/05<br />

Nach der Herbstmeisterschaft wurde leider der Aufstieg in die Bezirksklasse im<br />

letzten Spiel gegen Hattorf 2 verspielt. Hattorf konnte das so genannte Endspiel<br />

mit 9:5 gewinnen. Der 2. Platz berechtigte zur Teilnahme an einer<br />

Relegationsrunde um den Aufstieg. Aus mehreren Gründen (Urlaub und<br />

Krankheit) mussten wir leider auf die Teilnahme verzichten. Aber dafür konnte<br />

der Kreispokal zum zweiten Mal in Folge nach <strong>Wulften</strong> geholt werden.<br />

In der Endrunde konnte Hattorf 2 und Windhausen besiegt werden.<br />

Die Saison <strong>2005</strong>/06 beendete die 1. Herren sensationell als Herbstmeister mit<br />

18:0 Punkten. Den 2. Platz belegt Herzberg II mit 14:4 Punkten. Da Jürgen<br />

Kamrad krankheitsbedingt ausfiel und Dirk Engelke dafür aus der 2. Mannschaft<br />

aufrücken musste, war man mit nicht so großen Erwartungen in die Saison<br />

gestartet. Aber die tolle Moral in der Truppe brachte dieses tolle Ergebnis zu<br />

stande. Hervorragend spielte wieder einmal Tobias Rusteberg, der eine<br />

makellose Bilanz mit 18:0-Siegen hinlegte.<br />

Des Weiteren spielten: Volker Mutz (14:4), Carsten Fuchs (12:4), Holger Edeler<br />

(8:5), Günter Rusteberg (6:5), Dirk Engelke (4:5) und Jürgen Kamrad (1:1).<br />

Auch die Doppel glänzten: T. Rusteberg - H. Edeler (8:1), V. Mutz - C. Fuchs<br />

(7:2) und G. Rusteberg - D. Engelke (3:5).<br />

Einziger Wehrmutstropfen in dieser Saison ist das Ausscheiden im Kreispokal, da<br />

man in der 1. Runde bei Gittelde-Teichhütte II mit 4:5 unterlag.<br />

II. Herren<br />

Nach nur 6:12 Punkten in der Hinrunde konnte sich die II. Herren in der<br />

Rückrunde enorm steigern. Mit 20:16 Punkten belegte man den 4. Platz in der 2.<br />

Kreisklasse. Auch die Reserve erreichte die Pokalendrunde der 2. bis 4.<br />

Kreisklasse. Völlig überraschend holten Dirk Engelke, Kai Peters und Peter<br />

Zimmermann den Pokal nach <strong>Wulften</strong>.<br />

Sehr gut schnitten D. Engelke (im mittleren Paarkreuz 16:4 Siege) als drittbester<br />

Spieler und Christoph Kutsche im hinteren Paarkreuz als bester Spieler mit 16:5<br />

Siege ab.<br />

In der Hinrunde der Saison <strong>2005</strong>/06 lief es dann besser als in der letzten Serie.<br />

Obwohl D. Engelke in die I. Herren aufrücken musste, belegt man mit 9:7<br />

Punkten einen guten 4. Platz.<br />

Hier glänzte besonders das untere Paarkreuz, das mit Sven Heinrich (9:4) und C.<br />

Kutsche (10:2) die besten Einzelspieler der Staffel stellte.<br />

Des Weiteren spielten Kai Peters (9:5), Peter Zimmermann (7:8), Manfred<br />

Becker (2:10) und Nils Bojara (4:6). Auch konnte in der 1. Pokalrunde der<br />

Favorit <strong>TSV</strong> Schwiegershausen mit 5:3 bezwungen werden.<br />

III. Herren<br />

Zur großen Überraschung konnte die Neuformierte III. Mannschaft sich mit 40:4<br />

Punkten die Staffelmeisterschaft in der 4. Kreisklasse mit dem damit<br />

verbundenen Aufstieg in die 3. Kreisklasse sichern. G. Bertram, der in der<br />

Rückrunde die Mannschaft verstärkte, war im vorderen Paarkreuz mit 20:2<br />

Siegen einer der Besten in der Staffel.


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong> - Tischtennis<br />

Im unteren Paarkreuz war Uwe Dybowski mit 24:7 Spiele sehr erfolgreich.<br />

Außerdem spielten Steffen Rusteberg (17:5), Pascal Diedrich (15:15), Oliver<br />

Fuchs (14:9), Sven Heinrich (12:2), Kevin Herb (0:3) und Helmut Waßmann<br />

(0:1).<br />

In der neuen Saison <strong>2005</strong>/06 geht es von Anfang an nur um den Klassenerhalt in<br />

der 3. Kreisklasse. Durch das berufsbedingte Fehlen von St. Rusteberg ist der 8.<br />

Platz mit 6:12 Punkten durch aus positiv zu sehen. In der III. spielten dabei G.<br />

Bertram (11:7), St. Rusteberg (4:4), U. Dybowski (8:5), O. Fuchs (3:8), P.<br />

Diedrich (3:10), H. Waßmann (0:1) und St. Bierwirth (0:1).<br />

Vereinsmeister <strong>2005</strong> wurde Carsten Fuchs vor Kai Peters und Dirk Engelke. Im<br />

Doppel gewannen Manfred Becker und Kai Peters den Titel vor Günter Rusteberg<br />

- Nils Bojara.<br />

Aus verschiedenen Gründen konnten für die Saison <strong>2005</strong>/06 keine Jugend- und<br />

Schülermannschaft gemeldet werden. Für die Saison 2006/07 befinden sich<br />

wieder Mannschaften im Aufbau.<br />

Ich wünsche allen <strong>TSV</strong>ern noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006.<br />

gez. Jürgen Kamrad


Aktivitäten im Jahr <strong>2005</strong>.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong> - Leichtathletiksparte<br />

Ab Januar <strong>2005</strong> übernahm ich das Amt des Leichtathletikfachwartes nach<br />

einem Jahr kommissarischer Tätigkeit. Das Lauftraining im Winter 04/05<br />

wurde nur begrenzt angenommen. Im April begann dann erneut das Training<br />

für beide Leistungsgruppen. Meine Frau Monika übernahmen wieder<br />

die Anfänger und ich die Fortgeschrittenen. Das Training fand 3x wöchentlich<br />

in den Abendstunden statt.<br />

Bei den Teilnehmern vollzog sich ein Wechsel. Lydia und Knut Müller wechselten<br />

zum Nordic Walking und bieten seitdem auch Trainingsmöglichkeiten<br />

2x / Woche an und zwar montags ab 8.30 Uhr und 2.Tag nach Absprache.<br />

Beim Lauftraining dabei waren Klaudia Kersten , Claudia Mönnich, Angela &<br />

Oliver Fuchs, Anne & Rolf Bokelmann, Bettina Barke, Andrea & Lars Müller ,<br />

Günter Rusteberg, Stephan Bode, Heike Thiele, Susann Ahrberg und andere,<br />

die leider wieder aufgaben.<br />

Im Winterhalbjahr gab es wegen der frühen Dunkelheit Probleme, werktags<br />

abends zu laufen. Aus diesem Grund wurde für die Fortgeschrittenen das<br />

Training wieder auf Sonntag-früh verlegt. Leider nahm die Beteiligung in<br />

diesem Zeitraum stark ab, was sich aber nicht bei der Teilnahme am Sylvesterlauf<br />

widerspiegelte. Am 31.12.05 nahmen 10 Teilnehmer des <strong>TSV</strong> an<br />

der Veranstaltung am Seeburger See teil. Trotz der Kälte wurde weiter<br />

trainiert, so dass eine Leistungssteigerung sogar im Winter bei einigen wenigen<br />

der Aktiven festzustellen war und der Osteroder Altstadtlauf Anfang<br />

April 2006 soll ja auch nach intensivem Training absolviert werden.<br />

Die gemeinsamen Starts für den <strong>TSV</strong> waren:<br />

31.12.04 Sylvesterlauf mit Oliver Fuchs, Lars Müller und Stefan Bode<br />

5 km, Günter Thiele 10 km.<br />

Nordic W. Angela Fuchs. und Andrea Müller.<br />

15.01.05 Winternachtslauf Bad Lauterberg. Gleiche Teilnehmer wie am<br />

31.12.04 auf der Laufstrecke 5km<br />

Im April begann das Training für die 2. Leistungsgruppe erneut und eine<br />

weitere Anfängergruppe begann mit dem Laufen. Weitere Starts<br />

erfolgten dann am:<br />

10.04.05 Göttinger Frühjahrslauf Teiln O. Fuchs und Lars M. 5 km<br />

05.05.05 Hattorf - Gleiche Teilnehmer wie am 31.12. Laufstrecke 5 km<br />

und Günter Thiele 11,7 km, Nordic W. 5 km Teilnehmer wie<br />

31.12.05<br />

28.05. Einbeck - Teiln. Lars Müller 5 km u Patrick Müller Kurzstrecke.<br />

18.06.05 Bad Lauterberg- Lars 12,6 km; NordicW. Fam. Knut Müller und<br />

Regina Mönnich


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong> - Leichtathletiksparte<br />

03.04.05 Osteroder Altstadtlauf- Gleiche Teilnehmer wie 31.12. 10 km ,<br />

Günter T. 5 km<br />

24.09.05 Wildemann, Nordic Walking- Halbmarathonstrecke im Harz<br />

Angela Fuchs und Andrea Müller<br />

23.10.05 Braunschweig- Halbmarathon Teiln. Lars Müller<br />

31.12.05 Bernshausen der „Lauf um den Seeburger See“ mit Stefan Bo<br />

de, Oliver Fuchs und Lars Müller und mir über 5 km .<br />

Ab November 05 liefen die Vorbereitungen für den jährlichen <strong>TSV</strong>-Ball.,<br />

der mit Unterstützung der Tischtennissparte organisiert und durchgeführt<br />

wurde. Die Weihnachtsfeier der Leichtathletiksparte fand wieder in Hattorf<br />

statt.<br />

Erwähnung verdient auch das Donnerstags-Training und die Abnahme der<br />

Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen von Juni – September. Die Beteiligung<br />

war gut. Mit Unterstützung von Friedel Armbrecht erwarben viele<br />

das Sportabzeichen, das an die Kinder schon überreicht wurde. Die Erwachsenen<br />

erhalten es am 03.02.06 im Tennisheim. Leider konnte die Jugend<br />

trotz mehrfacher Anläufe nicht begeistert werden.<br />

Günter Thiele


Der Vorstand<br />

Irgendwann bist Du gewählt worden, sozusa-<br />

gen in den Vorstand berufen. Dies bestimmt<br />

nicht aus heiterem Himmel - nein - man muss<br />

schon bestimmte Qualitäten haben. Ein wenig<br />

über der Sache stehen, sich vielleicht schon<br />

vorher mehr als andere für den Verein und die<br />

Sache eingesetzt haben. Ein guter Redner<br />

sollte man sein, im Umgang mit Ämtern und<br />

Behörden erfahren, sowie auf Empfängen ge-<br />

witzt und heiter auftreten können. Gewiss muss<br />

ein Vorstand Idealist sein, dickes Fell ist Vor-<br />

aussetzung, seinem Verein ein Vorbild sein in<br />

jeder Situation - vorausschauend - den Über-<br />

blick behaltend - einfach jeder Situation ge-<br />

wachsen sein. Erfahrung in Psychologie wird<br />

erwartet, wenn's um die Wehwehchen im Um-<br />

gang mit den Clubmitgliedern geht.<br />

Wahrlich, solche Personen sind in der Industrie<br />

und im öffentlichen Leben gesuchte und hoch-<br />

bezahlte Leute. So ein Vorstand aber, der seine<br />

Freizeit und Nerven opfert um Euch ein guter<br />

Vorstand zu sein. Immer da, wenn man ihn<br />

braucht genießt er mehr oder weniger hohes<br />

Ansehen in und um den Verein. Dort auch<br />

manchmal großspurig zu gelten wenn's zu ge-<br />

wissen Empfängen geht, hi und da einige Ur-<br />

kunden oder Pokale verteilen und irgendwo zu<br />

schlichten - stets nach den Regularien der Sat-<br />

zung, versteht sich!<br />

Jetzt das "Aber"<br />

- ein beneidenswerter Posten –<br />

Was passiert, sollte so einem gestressten Vor-<br />

stand mal ein Ausrutscher, ein unbedachtes<br />

Wort passieren?<br />

Was aber passiert, wenn bei den Lobeshymnen<br />

mal einer der Wohlverdienten vergessen wird?<br />

Was aber passiert, wenn einer glaubt, seine<br />

Person wurde im Verein nicht genügend ge-<br />

würdigt?<br />

Was aber passiert, wenn's halt einfach nicht so<br />

recht klappt, wenn man den 20 verschiedenen<br />

Meinungen und Charakteren nicht gerecht wer-<br />

den kann?<br />

Jetzt muss so ein Vorstand einstecken können,<br />

muss mit Engelszungen reden, beschwichtigen<br />

und auch möglichst entschuldigen und immer<br />

für alle seine Taten Rechenschaft ablegen und<br />

Kritik - berechtigt oder unberechtigt - ertragen.<br />

"Dickfellenergie" aufbringen und möglichst nicht<br />

zu kalt und gefühllos werden.<br />

Hier sollte auch mal nachgedacht werden. Man<br />

sollte auch einmal "Pro" eingestellt sein und<br />

begreifen, dass so ein Vorstand auch nur ein<br />

Mensch mit all' seinen Fehlern und Eigen-<br />

schaften ist.<br />

Es heißt: "Wer nicht arbeitet, kann auch keine<br />

Fehler machen".<br />

Und wieder geht es voller Energie und dem<br />

nötigen Selbstbewusstsein weiter. Man hat es<br />

ja schließlich, das uneingeschränkte Vertrauen<br />

im Verein !?


Turnerlied: Turner auf zum Streite!<br />

1. Turner auf zum Streite! Tretet in die Bahn!<br />

Kraft und Mut geleite uns zum Sieg hinan!<br />

:;: Ja zu höhrem Ziel führet unser Spiel :;:<br />

2. Nicht mit fremden Waffen schaffen wir uns<br />

Schutz; was uns anerschaffen, ist uns Schutz<br />

und Trutz.<br />

:;: Bleibt Natur uns treu, stehn wir stark und frei :;:<br />

3. Wie zum Turnerspiele ziehn wir in die Welt der<br />

gelangt zum Ziele, der sich tapfer hält.<br />

:;: Männer, stark und wahr, strahlt der Himmel<br />

klar :;:<br />

4. Auf denn Turner, ringet, prüft der Sehnen Kraft!<br />

Doch zuvor umschlinget euch als Bruderschaft.<br />

:;: Großes Werk gedeiht nur durch Einigkeit :;:<br />

Text und Musik Franz Dalpiaz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!