30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Damen – 2010 - TSV Eintracht Wulften

Jahresbericht der Damen – 2010 - TSV Eintracht Wulften

Jahresbericht der Damen – 2010 - TSV Eintracht Wulften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bilanz <strong>2010</strong><br />

(aus <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong> <strong>der</strong> Spartenleiter)


Turn- und Sportverein "<strong>Eintracht</strong>" <strong>Wulften</strong> e.V.<br />

<strong>TSV</strong> "<strong>Eintracht</strong>" <strong>Wulften</strong> e.V.<br />

An alle Mitglie<strong>der</strong><br />

37199 WULFTEN AM HARZ<br />

den 27.12.<strong>2010</strong><br />

Fußball - Leichtathletik - Turnen - Tischtennis - Volleyball<br />

Internet: http://www.eintracht-wulften.de<br />

Sportheim - Tel.: 0 55 56 / 17 77<br />

Einladung<br />

Am Samstag, den 29. Januar 2011 findet um 19:30 Uhr im Schützenhaus <strong>Wulften</strong> die Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

des Turn- und Sportverein "<strong>Eintracht</strong>" <strong>Wulften</strong> e.V. statt. Hierzu laden<br />

wir alle Mitglie<strong>der</strong> recht herzlich ein.<br />

Die Tagesordnung hat folgende Punkte:<br />

1) Eröffnung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung, Feststellung <strong>der</strong> ordnungsgemäßen Ladung und<br />

Beschlußfähigkeit<br />

2) Gedenken <strong>der</strong> Verstorbenen<br />

3) Anträge zur Tagesordnung<br />

4) Grußworte <strong>der</strong> Gäste<br />

5) Ehrungen<br />

6) Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung (komplette Satzung, insbeson<strong>der</strong>s Gemeinnützigkeit lt. BMF)<br />

7) Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

8) Bericht des Schatzmeisters<br />

9) Bericht <strong>der</strong> Kassenrevisoren<br />

10) Entlastung des Vorstandes<br />

11) Festsetzung des Mitgliedsbeitrags sowie <strong>der</strong> Umlage<br />

12) Verschiedenes<br />

13) Neuwahlen<br />

14) Schließen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Der Vorstand<br />

Gerhard Lüer<br />

Schriftführer<br />

Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum 15.01.2011 an den 1. Vorsitzenden<br />

Werner Gropengießer, Königsberger Str. 4, 37199 <strong>Wulften</strong> am Harz zu stellen.


Unsere Sponsoren


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong> <strong>–</strong> Sparte Fußball<br />

1. Mannschaft (Bezirksliga)<br />

In <strong>der</strong> Winterpause absolvierten die 1.Herren vier Hallenturniere. In Bilshausen erreichte man<br />

den 3.Platz, in Petershütte schied man in <strong>der</strong> Vorrunde aus, in Du<strong>der</strong>stadt konnte man den<br />

3.Platz belegen und in Herzberg musste man sich mit den 5.Platz begnügen.<br />

Für die Rückrunde 2009/10 konnte man keine Neuzugänge bzw. ein Abgang (Florian Heine)<br />

vermelden.<br />

In Vorbereitung auf die Rückserie absolvierte die 1.Herren drei Freundschaftsspiele. Gegen<br />

Tuspo Petershütte 1 verlor man in Du<strong>der</strong>stadt auf Kunstrasen mit 3:5 Toren, gegen Borussia<br />

Neuendorf gewann man mit 4:2 Toren und gegen SV Bad Lauterberg verlor man in <strong>Wulften</strong><br />

mit 3:8 Toren.<br />

Mit dem 8 Tabellenplatz, 21 Punkten und 25:32 Toren startete die die 1.Herrenmannschaft am<br />

14.03.<strong>2010</strong> in die Rückrunde <strong>der</strong> Bezirksliga 4.<br />

Nach 14 Rückrunden- und 2 Hinrundenspielen konnte man 3 Siege, 4 Unentschieden jedoch<br />

auch 9 Nie<strong>der</strong>lagen verbuchen, sodass man am Ende <strong>der</strong> Saison mit dem 10 Platz, 34 Punkten<br />

und 43:66 Toren den Klassenverbleib in <strong>der</strong> Bezirksliga halten konnte.<br />

Insgesamt kamen 21 Spieler in <strong>der</strong> Rückrunde zum Einsatz, von denen Benjamin Jung und<br />

Michael Ludwig alle Spiele bestritten.<br />

Beste Torschützen waren: Michael Ludwig ( 10 ), Daniel Tischmann ( 4 ) und Benjamin Jung,<br />

Pascal Brodhun und Sören Ehrhardt mit jeweils ( 3 ).<br />

Beson<strong>der</strong>s erwähnenswert ist, dass Michael Ludwig am 16.05.<strong>2010</strong> sein 200. Tor für den<br />

<strong>TSV</strong> „<strong>Eintracht</strong> <strong>Wulften</strong>“ schoss.<br />

Nach <strong>der</strong> Sommerpause begann man sich auf die schweren Aufgaben für die neue Saison<br />

<strong>2010</strong>/11 zu konzentrieren, da doch einige namhafte Mannschaften aus <strong>der</strong> Landesliga in die<br />

Bezirksliga 4 abstiegen.<br />

Für die Hinrunde konnte Niels Hollenbach ( BW Bilshausen) und zum Ende <strong>der</strong> Hinrunde<br />

Kevin Strüver ( A-Jugend VfR Osterode) verpflichtet werden.<br />

Abgänge waren nicht zu vermelden, lei<strong>der</strong> musste man auf Carsten Jünnemann verzichten,<br />

<strong>der</strong> sich eine Auszeit erbeten hat.<br />

Um für die Aufgaben gerüstet zu sein, bestritt man 2 Freundschaftsspiele gegen den SV<br />

Seeburg ( 2 : 4 verloren ) und den FC Freiheit ( 4 : 3 gewonnen ). Im gleichen Atemzug<br />

bestritt man ein 2-tägiges Trainingslager in <strong>Wulften</strong> und <strong>der</strong> Teilnahme am O<strong>der</strong>pokal in<br />

Hattorf.<br />

In <strong>der</strong> Vorrunde konnte man gegen den SV Pöhlde mit 11:2 Toren und gegen die SG<br />

Barbis/Südring mit 8:1 Toren gewinnen, sodass man im Endspiel des O<strong>der</strong>pokals auf den SV<br />

Scharzfeld traf. Dieses Spiel konnte nach Elfmeterschiessen mit 7:5 Toren für unsere<br />

1.Herrenmannschaft entschieden werden. Somit konnte die Mannschaft nach einer sehr guten<br />

Leistung den O<strong>der</strong>pokal als Sieger in Empfang nehmen.<br />

Erneut hat <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein mit seiner großzügigen, finanziellen Unterstützung zum<br />

Trainingslager bzw. mehrerer Anschaffungen beigetragen.<br />

Im Namen aller Spieler /Spielerinnen und <strong>der</strong> Trainer möchte ich mich nochmals bei dem<br />

För<strong>der</strong>verein für die Unterstützungen bedanken und hoffe für die Zukunft auf weiterhin so<br />

gute, harmonische Zusammenarbeit.<br />

In <strong>der</strong> Sportwoche am 01.08.<strong>2010</strong> empfing man im Bezirkspokal den Nachbarn von BW Bils-<br />

hausen. Das Pokalspiel musste man lei<strong>der</strong> nach Elfmeterschiessen mit 5:6 Toren an unseren<br />

Nachbarn abgeben.


Voller Hoffnung, nach den sehr guten spielerischen Leistungen im Vorfeld unserer 1.Herrenmannschaft<br />

folgte eine Woche später das 1.Punktspiel gegen den neuen Aufstiegsaspiranten<br />

Sparta Göttingen.<br />

Nach einem überaus in allen Belangen sehr starken Auftreten unserer 1.Herren musste man<br />

sich mit einen 1 : 1 Unentschieden begnügen. Mit etwas mehr Glück hätte die Mannschaft die<br />

ersten 3 Punkte für sich entscheiden können.<br />

Nach 14 Hinrunden- ( Denkershausen fehlt) und 1 Rückrundenspiel (Sparta Göttingen) muss<br />

man sich mit den 16 Platz, 8 Punkten und 22:43 Toren abfinden.<br />

In einigen Spielen konnte man zwar die spielerische Klasse zeigen, aber nicht in Tore<br />

ummünzen, wobei man dann noch am 10. Spieltag ( Bremke) in ein tiefes Loch fiel.<br />

Ich möchte hiermit nochmals betonen und in aller Deutlichkeit sagen, <strong>der</strong> Trainer und die<br />

Mannschaft sind eine Einheit .Unser Trainer Stephan Strüber hat einiges versucht und viel<br />

auch von seiner Freizeit investiert um die Mannschaft aus diesem Tal heraus zu bringen,<br />

lei<strong>der</strong> konnte vieles erst im letzten Spiel gegen den VfR Osterode umgesetzt werden. Ich bin<br />

<strong>der</strong> festen Überzeugung, dass die Mannschaft in <strong>der</strong> Rückrunde die nötigen Punkte noch<br />

einfährt und somit den Klassenerhalt schafft.<br />

In <strong>der</strong> Hinrunde kamen insgesamt 23 Spieler zum Einsatz, von denen Michael Geile alle<br />

Spiele bestritt.<br />

Bester Torschütze ist Benjamin Jung mit (19 Toren) gefolgt von Michael Ludwig mit ( 12<br />

Toren) und Sören Ehrhardt und Christoph Strüber mit jeweils ( 5 Toren).<br />

2.Mannschaft ( 1.Kreisklasse)<br />

Nach <strong>der</strong> Hinrunde 2009/<strong>2010</strong> nahm die 2. Herrenmannschaft an 2 Hallenturnieren in <strong>der</strong><br />

Winterpause teil. In Bilshausen und in Scharzfeld belegte man jeweils den 4.Platz.<br />

Mit 11 Punkten, 21:36 Toren startete die 2.Mannschaft vom 9 Tabellenplatz in die Rückrunde<br />

2009/<strong>2010</strong>.<br />

Nach 9 Rückrundenspielen konnte man lei<strong>der</strong> nur 1 Sieg und 1 Remis einfahren, 7 Spiele<br />

musste man an den Gegner abgeben, sodass man sich am Ende <strong>der</strong> Saison mit dem 10 Platz,<br />

15 Punkten und 27:66 Toren in <strong>der</strong> Tabelle wie<strong>der</strong> fand.<br />

Lei<strong>der</strong> sehr negativ zu sehen war das Nichtantreten beim SV Förste 2 und die sehr hohe<br />

Nie<strong>der</strong>lage beim SV Lerbach ( 1:14 ).<br />

Alle Spiele bestritten Rainer Zucker, Marius Fricke, Kevin Kaliner und Marco Wiegand.<br />

Beste Torschützen waren: Chris Morich ( 3 Tore ), Rainer Zucker ( 2 Tore ) und Yannick Dix<br />

( 1 Tor ).<br />

Lei<strong>der</strong> musste man aus Personalgründen das ein ums an<strong>der</strong>e Mal auf die Alt-Herren Spieler<br />

zurück greifen. Deshalb möchte ich mich bei allen Alt-Herren Spielern bedanken, die sich <strong>der</strong><br />

2.Mannschaft zur Verfügung gestellt haben. Beson<strong>der</strong>s erwähnen möchte ich Torsten<br />

Borchert, <strong>der</strong> doch etliche Spiele in <strong>der</strong> 2.Mannschaft absolvierte.<br />

In Vorbereitung auf die neue Saison <strong>2010</strong>/2011 nahm man am Samtgemeinde-Cup in Hattorf<br />

teil und konnte dort einen guten 3.Platz erreichen. Des Weiteren bestritt man ein<br />

Freundschaftsspiel gegen den TSC Dorste 2, welches man mit 6:1 Toren gewann.<br />

Zur Hinrunde <strong>2010</strong>/2011 konnte man sich mit Dirk Waßmann (TSC Dorste), Timo Pförtner<br />

(VfR Osterode) und Matthias Monecke (Schwiegershausen) verstärken.<br />

Markus Kubat beendete lei<strong>der</strong> seine sportliche Karriere.


Nach 9 Hinrundenspielen (Petershütte 3 ausgefallen) und 2 Rückrundenspielen konnte man<br />

am Ende <strong>der</strong> Hinserie <strong>2010</strong>/2011 den 8.Platz mit 8 Punkten und 9:29 Toren erreichen.<br />

Dieses ist zur vorherigen Saison eine tolle Steigerung, da man sich doch mit vielen 1.Herren-<br />

mannschaften auseinan<strong>der</strong> setzen musste.<br />

Sollte die Mannschaft weiterhin regelmäßig an ihren Trainingstagen teil nehmen und ihr<br />

vorhandenes Potenzial in den Spielen zeigen, wird sie auch nichts mit den Abstieg aus <strong>der</strong><br />

1.Kreisklasse zu tun haben.<br />

Zur Hinrunde wurden 30 Spieler eingesetzt, von denen Marius Fricke alle Spiele bestritt,<br />

gefolgt von Michael Pichatzek, Matthias Schnei<strong>der</strong> und Torsten Borchert mit jeweils ( 11<br />

Spiele).<br />

Beste Torschützen waren: Dirk Waßmann mit ( 6 Tore ), Michael Pichatzek und Chris Morich<br />

mit jeweils ( 4 Tore ) sowie Yannick Dix und Frank von Hofe mit jeweils ( 1 Tor ).<br />

Zum Ende möchte ich mich bei den Trainern: Stephan Strüber , Kalle Waldeck und Wolfgang<br />

Markmeyer, sowie bei den Betreuern: Axel Bierbaum, Torben Plothe, Dietmar Schnei<strong>der</strong> und<br />

Toni Tornedde für die hervorragend geleistete Arbeit und für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken.<br />

Des Weiteren bedanke ich mich bei unseren Schiri-Obmann Uwe Dybowski,<strong>der</strong> uns bei<br />

Freundschaftsspielen mit Schiedsrichtern unterstützt hat.<br />

Dank sagen möchte ich auch im Namen <strong>der</strong> Mannschaften bei dem För<strong>der</strong>verein sowie den<br />

Sponsoren aus Osterode: Sportcenter Ringmann, Internetagentur sehenswert.de, Kraftfahr-<br />

zeuge Jörg Westphal und Reifen-Liehr, aus Hattorf: VGH Vertretung Uwe Spitkowski,<br />

Getränke Hardenberg und Fahrschule Linke, sowie aus <strong>Wulften</strong>: Fa. Reifen-Ehrhardt,<br />

Fleischerei Bähr, Getränketruhe Matthies, Bäckerei Waßmann, Gärtnerei Rusteberg, Elektro-<br />

Heise, Sägewerk Heise, Malermeister Klaus Haarmann, Kaffeethek Deppe, Fa. Wode-Unger,<br />

Industriewartung Jens-Karl Lange, O<strong>der</strong>-Apotheke, Pizzeria Napoli und dem Bistro Cappi<br />

für ihre getätigten Zuwendungen.<br />

Abschließend bedanke ich mich recht herzlich bei allen Spieler/innen, Schiedsrichtern,<br />

Platzwart, Kassierern und dem <strong>TSV</strong> Vorstand für ihren Einsatz und <strong>der</strong> Zusammenarbeit,<br />

sowie bei allen Zuschauern, die allwöchentlich die Mannschaften unterstützen und wünsche<br />

allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011.<br />

Michael Strüver<br />

(Fußballfachwart)


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Damen</strong> <strong>–</strong> <strong>2010</strong><br />

Ein ereignisreiches, sportliches Jahr ist vorüber, in dem es positives aber auch<br />

nicht ganz so Erfreuliches zu berichten gibt.<br />

In <strong>der</strong> Winterpause nahmen die <strong>Damen</strong> an <strong>der</strong> Hallenkreismeisterschaft in<br />

Herzberg und an drei weiteren Hallenturnieren teil.<br />

Bei <strong>der</strong> Kreismeisterschaft und den Turnieren in Bilshausen und von Förste /<br />

Dorste konnte man jeweils den 3.Platz belegen.<br />

Beim Turnier von Eisdorf schied man lei<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Vorrunde aus.<br />

Ganz unverhofft und nicht so erfreulich war, dass ich aus gesundheitlichen<br />

Gründen in <strong>der</strong> Rückrunde <strong>2010</strong> <strong>der</strong> <strong>Damen</strong>mannschaft nicht zur Seite stehen<br />

konnte.<br />

Die <strong>Damen</strong>mannschaft wurde von Wolfgang Markmeyer für die Rückrunde<br />

übernommen.<br />

In Vorbereitung auf die Rückserie absolvierte man ein Freundschaftsspiel gegen<br />

<strong>Eintracht</strong> Northeim, welches man lei<strong>der</strong> mit 1:3 Toren verlor.<br />

Nach 10 Punktspielen konnten die <strong>Damen</strong> 6 Siege, 1 Remis und 3 Nie<strong>der</strong>lagen<br />

einfahren, sodass man am Ende <strong>der</strong> Saison einen guten 6.Platz mit 37 Punkten<br />

und 62:51 Toren erreichte.<br />

Nadine Braatz, Janet Broihan, Tatjana Drechsel und Alexandra Röhrig bestritten<br />

alle Spiele.<br />

Beste Torschützen waren Tatjana Drechsel ( 8 Tore ) gefolgt von Janet Broihan<br />

( 6 Tore ), Nadine Braatz ( 5 Tore ) und Lale Olgay ( 3 Tore ).<br />

In <strong>der</strong> neuen Saison <strong>2010</strong> / 2011 konnte ich gesundheitlich <strong>der</strong> <strong>Damen</strong>-<br />

mannschaft wie<strong>der</strong> zur Verfügung stehen.<br />

Als Neuzugang konnten wir Nadine Alberti von <strong>der</strong> SG Clausthal / Osterode<br />

gewinnen.<br />

Zur neuen Saison konnte die <strong>Damen</strong>mannschaft gegen VfL Herzberg mit 1:0<br />

und Ambergau- Volkersheim mit 4:1 zwei Freundschaftsspiele bestreiten und<br />

gewinnen.<br />

Das Bezirkspokalspiel gegen den klassenhöheren FC Eisdorf mussten wir sehr<br />

unglücklich mit 1:3 Toren an Eisdorf abgeben.<br />

Nach 9 Hinrundenspielen, ( 2 Spiele : Sportfreunde Salzgitter und SVG<br />

Göttingen stehen noch aus ) und 1 Rückrundenspiel ( Sparta Göttingen ) in <strong>der</strong>


Saison <strong>2010</strong> /2011 konnten wir die Hinrunde mit dem 8 Platz, 13 Punkten und<br />

22:23 Toren abschließen.<br />

Ziel für die Rückrunde muss es sein, wie<strong>der</strong> einen sehr guten mittleren Platz ( 5.<br />

o<strong>der</strong> 6. ) in <strong>der</strong> Tabelle zu erreichen.<br />

Wenn die Mannschaft ihr Potenzial im spielerischen und kämpferischen Bereich<br />

umsetzt, bin ich überzeugt, dass wir wie in den vergangenen Jahren wie<strong>der</strong> einen<br />

sehr guten Tabellenplatz erreichen.<br />

Insgesamt wurden für die Rückrunde 2009 / <strong>2010</strong> und <strong>der</strong> Hinrunde <strong>2010</strong> / 2011<br />

21 Spielerinnen eingesetzt.<br />

Alle Spiele in <strong>der</strong> Hinrunde bestritten:<br />

Nadine Braatz<br />

Janet Broihan<br />

Lale Olgay<br />

Romy Helmboldt und<br />

Alexandra Röhrig<br />

Beste Torschützen in <strong>der</strong> Hinrunde sind :<br />

Janet Broihan ( 11 Tore )<br />

Nadine Braatz ( 7 Tore )<br />

Tatjana Drechsel ( 5 Tore )<br />

Lale Olgay ( 3 Tore )<br />

Ich wünsche allen <strong>TSV</strong>ern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011.<br />

gez. Kalle Waldeck


Jahresrückblick <strong>2010</strong> Alte Herren<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> wurden wie<strong>der</strong> nur Freundschaftsspiele ausgetragen. Die sportlichen Leistungen zeigen<br />

eine ansteigende Tendenz, trotzdem kann man nicht ganz zufrieden sein. Zum einen waren insgesamt<br />

5 Absagen zu verzeichnen und von den ausgetragenen 17 Spielen konnten nur sechs gewonnen<br />

werden. Weiterhin gab es 3 Unentschieden und 8 Nie<strong>der</strong>lagen.<br />

Insgesamt wurden 30 Spieler eingesetzt. Die meisten Spiele haben absolviert:<br />

Peter Beußhausen 15 Spiele<br />

Albert Fricke 15 Spiele<br />

Thomas Schmid 15 Spiele<br />

Torsten Borchert 14 Spiele<br />

Stephan Müller 14 Spiele<br />

Torschützenkönig: Matthias Biegler 9 Treffern<br />

Stephan Müller 5 Treffer<br />

Dirk Waßmann 5 Treffer<br />

Olaf Waßmann 5 Treffer<br />

,zu erwähnen ist hier, das unser Mark drei Treffer erzielt hat, einen davon als „Leihgabe“ für den SV<br />

Bilshausen.<br />

Im Winter wurden 5 Hallenturniere bestritten:<br />

Hallenturniere:<br />

02.01.10 Bilshausen<br />

15.01.10 Krebeck<br />

16.01.10 Hörden, in Hattorf<br />

06.02.10 Lindau Ü40<br />

06.03.10 Bilshausen Ü40<br />

Weiterhin wurden vier Kleinfeldturniere gespielt<br />

Kleinfeldturniere:<br />

12.06.10 Pöhlde<br />

20.06.10 <strong>Wulften</strong><br />

04.07.10 Tettenborn<br />

17.07.10 Hörden


Das dies jährige Kleinfeldturnier wurde zum 22. Mal durchgeführt. Hier konnte <strong>der</strong> 1. Vorsitzende W.<br />

Gropengießer neben Mannschaften aus <strong>der</strong> näheren Umgebung auch wie<strong>der</strong> eine Mannschaft aus<br />

Berlin (Stahl Dahlem), aus Winsen/OT Walle und erstmals auch aus Sachsen den Döbelner SC<br />

begrüßen.<br />

Sieger des Turniers wurde die Mannschaft von Blau Weiß Bilshausen vor dem Gastgeber. An dieser<br />

Stelle sei nochmals den Schiedsrichtern, den Spielerfrauen und den Geschäftsleuten gedankt, die zum<br />

Gelingen <strong>der</strong> Veranstaltung bei getragen haben.<br />

Weiterhin waren wir auch international Tätig, am 30. Juli wurde ein Spiel gegen eine Auswahl von<br />

Jugendbetreuern <strong>der</strong> Kidsgrove Ladsandadas ausgetragen. Wir haben lei<strong>der</strong> 0 : 3 verloren, <strong>der</strong><br />

anschließende Abend war ziemlich feuchtfröhlich und wird in Erinnerung bleiben.<br />

gez Hagen Waßmann


'n Kalenre taun 100-jährigen<br />

Jedes Joahr werrd furt nächste Joahr 'n Kalenre herestellt.<br />

De'n krieste geschenket, orre köffst-ne fur Geld.<br />

Et gifft dicke, dünne, graate un kleine,<br />

met un oahne Billren un ganz feine.<br />

Doa staht inne welk Doatum op welken Dag fällt,<br />

wuviele Tinsen et gifft fur't Geld.<br />

Wuviele Doge Ziegen, Kauh un Perd trächtig sind,<br />

un wunier in de Schaule künnt dat nächste Kind.<br />

Aok werrd beschriem wu Fickelmarkt un Utstellungen sind,<br />

un wu man dat nächste Auto find,<br />

doatau de Feejerdoge, Roatschläge, Kuukerezepte un wie dat Wed<strong>der</strong> was<br />

vur Hunret-Joarn, wuviele kostet Twern un Goarn.<br />

Doa stoaht inne kleine un lange Gedichte<br />

un wie freuher was de Geschichte.<br />

Up manchen stoaht Böäme, Büsche met buntn Bloa,<br />

un schöän Meekends, de sind taun wegg-schmietn viele de schoa.<br />

In Kalenre 2004 stund, dat in Wulftn 'n graat Fest statt fund.<br />

De T S V werrd 100 Joahre aalt,<br />

un de spielt Fußball, ob et warm is orre kaalt.<br />

Vur einigen Joahrn de Wulfschen Meekends sie-en,<br />

wu wüllt aok Fußball spieln.<br />

Un taun 100-jährigen Feste, geiftn sei dat Beste.<br />

Doa dat met de'n Trikot tuschen up'm Sportplatze noch nich sau richtig klappet,<br />

hööt seck de Meekends upperapplt.<br />

Met saun Kalenre die'n sei mein, doa könnt we aok dein.<br />

De Meekends würn arangiert un hööt seck inrene Kellerbar giegensietig fotografiert.<br />

Sau wie se Gott eschaffen, un schön-würn de Medien wie de Giraffen.<br />

Sei moaken de'n Hals lang, arre wenn uterümet de Wulfsche Bank.<br />

Bild un Fernsehn keim in <strong>Wulften</strong> an un moaken seck an de Meekends rann.<br />

Aok in dat Fernsehstudio wür de Meekends inne loahn,<br />

doch doa würn se angetuugen, un neihm doabee kein Schoan.<br />

Doch würe düt 2 Generation freuher passiert,<br />

würn einige achtkantig ut'n Huuse marschiert.<br />

Doch hüüte is saun Kalenre 2005 wat wert,<br />

schönre würe noch, wenn de Meekends nich heiln de Hänne verkehrt.<br />

Aok düse Kalenre is taun affrietn,<br />

schoa is blaat <strong>–</strong> man kannre nich annebietn.<br />

Fur'n T S V un fur <strong>Wulften</strong> is düsse Kalenre gaut,<br />

un-moaket fur "Mähr" Maut !!!!!!!!!!!!!!!!!<br />

Hessen Arnold


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong> <strong>–</strong> Jugendfußball<br />

Erneut sehr ereignisreich verlief das Jahr <strong>2010</strong> für die Jugendfußballer des <strong>TSV</strong> <strong>Eintracht</strong><br />

<strong>Wulften</strong>, u.a. konnten wir erneut zwei Ferien-Fußballschulen erfolgreich durchführen.<br />

Torwart Jannik Strüber hat den Sprung in die Nie<strong>der</strong>sachsen-Auswahl U14 geschafft,<br />

Rene Hartwig ist ein Leistungsträger im Stützpunkt Osterode/Goslar, dazu spielen Lena<br />

vom Hofe und Ole Kellner in ihren Jahrgängen in <strong>der</strong> Kreisauswahl.<br />

Rückrunde Saison 2009/10<br />

Mit Beginn <strong>der</strong> Saison 2009/<strong>2010</strong> gab es wie im letzten <strong>Jahresbericht</strong> schon geschil<strong>der</strong>t,<br />

eine große Verän<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Jugendarbeit des <strong>TSV</strong> mit <strong>der</strong> Bildung <strong>der</strong> JSG<br />

<strong>Wulften</strong>/Bilshausen bei <strong>der</strong> G-, F- und E-Jugend mit dem SV BW Bilshausen unter <strong>der</strong><br />

Fe<strong>der</strong>führung des <strong>TSV</strong>.<br />

Nach dem sich innerhalb kürzester Zeit die Kin<strong>der</strong> und Eltern gut zusammenfanden,<br />

konnte mit <strong>der</strong> Vize-Hallenkreismeisterschaft <strong>der</strong> F-Jugend ein erster Erfolg erzielt<br />

werden. Die F1 um die Betreuer Markus Lakemann, Andreas Kautz, Frank Schra<strong>der</strong>, Jörg<br />

Uhde und Mark Hesse überzeugte auch auf dem Feld in <strong>der</strong> Kreisliga und sicherte sich<br />

hinter dem VfL Herzberg, aber noch vor dem VfR Osterode die Vizekreismeisterschaft.<br />

Die F2 landete auf den 4. Platz in <strong>der</strong> Aufbaustaffel.<br />

Bei <strong>der</strong> G-Jugend setzten Stephan Müller und Maik Beyer ihre gute Arbeit fort, so dass<br />

ein starker Jahrgang an die F-Jugend herangeführt wurde. Tabellen werden bei <strong>der</strong> G-<br />

Jugend nicht geführt.<br />

Die drei Mannschaften <strong>der</strong> E-Jugend wurden vom FSJ´ler Michael Geile, Stefan Bode,<br />

Mario Leistner, Julian Geile und Björn Heise betreut. Dabei steigerten sich die Spieler und<br />

Spielerinnen in <strong>der</strong> zweiten Saisonhälfte erheblich, so dass sich die E1 in <strong>der</strong> 1.<br />

Kreisklasse mit <strong>der</strong> maximal Punktzahl von 30 Punkten aus zehn Spielen den ersten Platz<br />

sichern konnte und auch im Pokalendspiel <strong>der</strong> Kreisklassen-Meister gegen die JSG<br />

Sösetal war man erfolgreich. Die E2 musste sich mit dem 6. Platz in <strong>der</strong> 1. Kreisklasse<br />

zufrieden geben, die E3 belegte den 5. Platz in <strong>der</strong> Aufbaustaffel.<br />

Eine tolle Arbeit leistete Michael Geile in seinem Jahr als FJS´ler. Lei<strong>der</strong> kann Michi seine<br />

Trainertätigkeit in <strong>der</strong> D-Jugend seit Aufnahme seines Studiums in Lüneburg nur noch<br />

sporadisch ausführen.<br />

In <strong>der</strong> Rückrunde <strong>der</strong> Saison 2009/<strong>2010</strong> haben wir mehrere Einladungsturniere für die G-<br />

Jugend in <strong>der</strong> Sporthalle Elbingerode und E- bzw. F-Jugend im DGH Hattorf bzw. in <strong>der</strong><br />

Sporthalle in Bilshausen ausgerichtet, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht haben und<br />

ein nicht unerheblicher Baustein bei <strong>der</strong> Finanzierung des Spielbetriebs sind.<br />

Beim Jugendabschluss wurde nun schon zum vierten Mal das DFB-Fußballabzeichen in<br />

<strong>Wulften</strong> durchgeführt, hier gilt mein erneuter Dank dem Abnehmer Jens Schönbach vom<br />

NFV-Kreis Osterode, sowie allen Helfern.<br />

Als Highlight folgte am Abend die Übertragung des WM-Spiels Deutschland gegen Ghana<br />

unter <strong>der</strong> Tribüne auf dem Sportplatz. Ein tolles Erlebnis, für alle Kin<strong>der</strong> und Erwachsene<br />

<strong>–</strong> auch hier mein Dank an alle Helfer, insbeson<strong>der</strong>e an Christian Wegner und Maik Beyer,<br />

sowie an Hermann Lohrengel für die tolle Verköstigung.<br />

Vorrunde Saison <strong>2010</strong>/11<br />

Mit dem neuen FSJ´ler Christoph Strüber und Thoma Rudolph übernahmen zwei neue<br />

Betreuer die G-Jugend <strong>der</strong> Jahrgänge 2004 und jünger. Inzwischen werden rund 20<br />

Kin<strong>der</strong> von Christoph und Thomas trainiert, so dass für die Rückrunde schon<br />

Freundschaftsspiele für eine G2 in Planung sind.<br />

Bei <strong>der</strong> F-Jugend hat das Betreuer-Team Stephan Müller, Maik Beyer und Mario Leistner<br />

zwei Mannschaften im Spielbetrieb. Dabei schlägt sich die F1 in <strong>der</strong> Kreisliga Osterode<br />

hervorragend und geht als Tabellenzweiter hinter Bad Lauterberg in die Rückrunde. Die<br />

F2 mit Spielern des jüngeren Jahrgangs belegte in <strong>der</strong> Aufbaustaffel den 4. Platz.


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong> <strong>–</strong> Jugendfußball<br />

In <strong>der</strong> Hallen-Kreismeisterschaft erreichte die F1 souverän die Endrunde, die am 26.02.<br />

in Bad Lauterberg ausgetragen wird.<br />

Erneut mit drei Mannschaften ist die JSG bei <strong>der</strong> E-Jugend im Punktspielbetrieb. Dabei<br />

konnte sich die E1 souverän für die Kreisliga im kommenden Frühjahr qualifizieren, die<br />

E2 spielt in <strong>der</strong> 1. Kreisklasse und die E3 in <strong>der</strong> Aufbaustaffel. Betreut werden die Teams<br />

von Markus Lakemann, Jörg Uhde, Stefan Bode und Julian Geile, wobei Julian lei<strong>der</strong><br />

durch sein Studium in Bonn seine Tätigkeit vorerst beenden musste.<br />

Zum ersten Mal war die JSG im November erfolgreich Ausrichter <strong>der</strong> Hallen-<br />

Kreismeisterschaften im Bilshausen, <strong>der</strong> zweite Teil folgt am Samstag, 12. Februar, wenn<br />

die E1 und E2 <strong>der</strong> JSG gemeinsam in einer Gruppe um den Einzug in die Endrunde<br />

spielen. Die E3 scheiterte in <strong>der</strong> 2. Runde nur aufgrund <strong>der</strong> schlechteren Tordifferenz am<br />

Einzug in die Vorschlussrunde.<br />

Jugendspielgemeinschaft SV BW Bilshausen <strong>–</strong> <strong>TSV</strong> Eintr. <strong>Wulften</strong> <strong>–</strong> SV Lindau:<br />

Ab <strong>der</strong> D-Jugend sind die Spieler des <strong>TSV</strong> zusammen mit den Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> JSG Rhumetal<br />

(FC Lindau und <strong>TSV</strong> Elvershausen) beim SV BW Bilshausen eingeglie<strong>der</strong>t.<br />

Dabei spielt und trainiert die D-Jugend in Lindau, die C-Jugend in <strong>Wulften</strong> und die B- und<br />

A-Jugend in Bilshausen. Die Spieler können nach <strong>der</strong> A-Jugend innerhalb <strong>der</strong> Vereine frei<br />

entscheiden, wo sie weiter Fußball spielen möchten. Davon profitieren konnte <strong>der</strong> <strong>TSV</strong><br />

auch vor <strong>der</strong> Saison <strong>2010</strong>/11.<br />

Nun zum sportlichen Geschehen:<br />

Die A-Jugend schaffte in <strong>der</strong> Saison 2009/10 nicht den Klassenerhalt in <strong>der</strong><br />

Bezirksoberliga und musste den Abstieg in die Bezirksliga hinnehmen. Auch dort läuft es<br />

in dieser Serie nicht gut, so dass lei<strong>der</strong> erneut ein Abstiegsplatz zur Winterpause<br />

eingenommen wird. Der Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze ist allerdings noch<br />

überschaubar, so dass <strong>der</strong> Klassenerhalt durchaus noch möglich ist. Ein beson<strong>der</strong>es<br />

Highlight war für die Mannschaft erneut die Teilnahme am internationalen A-<br />

Jugendturnier Göttingen, dem Sparkassen-VGH-Cup Anfang Januar 2011.<br />

Einen hervorragenden 3. Platz erreichte die B-Jugend in <strong>der</strong> Bezirksliga am Ende <strong>der</strong><br />

Saison 2009/<strong>2010</strong>. In <strong>der</strong> neuen Saison heißt das Ziel Klassenerhalt und mit Platz 7 ist<br />

man dabei auf einem guten Weg dieses Ziel auch zu erreichen.<br />

Mit gleich drei Mannschaften nimmt die C-Jugend in dieser Saison am Spielbetrieb teil,<br />

wobei <strong>der</strong> überwiegende Teil <strong>der</strong> Spieler dem jüngeren Jahrgang 1997 angehören. Nach<br />

dem Abstieg aus <strong>der</strong> Bezirksliga qualifizierte sich die C1 in <strong>der</strong> Herbstserie souverän für<br />

die Kreisliga im Frühjahr 2011. Dort werden zwei 4er-Gruppen gebildet, die beiden<br />

Gruppensieger spielen dann in einem Endspiel den Kreismeister aus.<br />

Die C2 und C3 schlugen sich in ihrer Qualifikationsstaffel achtbar und belegten die Plätze<br />

4 und 6, wobei vor allem für die C3 eine höhere Punktzahl bei besserer<br />

Chancenverwertung möglich gewesen wäre. Beide Teams werden im Frühjahr in <strong>der</strong> 1.<br />

Kreisklasse spielen.<br />

Bei <strong>der</strong> Hallen-Kreismeisterschaft stehen zwei Teams <strong>der</strong> C-Jugend im Halbfinale, was am<br />

20. Februar ausgetragen wird.<br />

Bei <strong>der</strong> D-Jugend konnte die D1 am Ende <strong>der</strong> Saison mit <strong>der</strong> Vize-Kreismeisterschaft in<br />

<strong>der</strong> starken Kreisliga Göttingen einen tollen Erfolg feiern. Nur RSV Göttingen 05 erwies<br />

sich als zu stark, so dass die 05er verdienter Kreismeister wurden.<br />

In <strong>der</strong> neuen Saison ist man mit drei Teams in die Saison gestartet, lei<strong>der</strong> musste wegen<br />

fehlen<strong>der</strong> Spieler eine Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Die D1 in <strong>der</strong>


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong> <strong>–</strong> Jugendfußball<br />

Kreisliga und die D2 in <strong>der</strong> 1. Kreisklasse stehen jeweils im hinteren Mittelfeld <strong>der</strong><br />

Tabelle.<br />

Lei<strong>der</strong> fehlen weiterhin Betreuer bzw. Trainer von Seiten des <strong>TSV</strong>, denn nur<br />

Carsten Kamrad als Trainer und Klaus Hartwig als Betreuer <strong>der</strong> C-Jugend und<br />

Frank vom Hofe als Aushilfstrainer <strong>der</strong> D1 sind neben dem FJS´ler Christoph<br />

Strüber dort aktiv. Daher nochmals <strong>der</strong> Aufruf an alle Fußballer beim <strong>TSV</strong> sich in<br />

<strong>der</strong> Jugendarbeit zu engagieren. Wer Interesse hat uns zu unterstützen, kann<br />

sich je<strong>der</strong>zeit bei mir o<strong>der</strong> den jetzigen Betreuern melden.<br />

Neben dem Alltagsgeschäft besuchten die Jugendbetreuer das Bundesligaspiel <strong>Eintracht</strong><br />

Frankfurt gegen den VfL Wolfsburg, dafür stellte uns <strong>der</strong> Bundesliga-Rekordspieler Charly<br />

Körbel Freikarten zur Verfügung. Die Jugendfußballer besuchten im April <strong>2010</strong> das<br />

Bundesliga-Spiel Hannover 96 gegen Schalke 04, was die 96er fulminant mit 4:2<br />

gewinnen konnten.<br />

Es gibt sicherlich noch einiges mehr zu berichten… Alle Infos gibt es auf <strong>der</strong> Vereins-<br />

Homepage unter www.eintracht-wulften.de bzw. www.svbilshausen.de und<br />

www.fclindau.de<br />

Ich möchte mich bei allen Trainern, Betreuern, Eltern, Helfern im Hintergrund für das<br />

große Engagement bedanken. Alle leisten eine tolle Arbeit, die nicht hoch genug<br />

einzuschätzen ist.<br />

Auch gilt <strong>der</strong> Dank den Verantwortlichen (Klaus Breitenbach, Gisbert Mann, Ullrich<br />

Hellman, Jörg Hungerland, Volker Mönnich) und den Betreuern im Jugendbereich des SV<br />

Bilshausen und des FC Lindau, den Schiedsrichtern um Obmann Uwe Dybowski, den<br />

Vorstandskollegen, dem Team um Edgar Brakel, Dieter Schmid und Vera Strüber.<br />

Der Fleischerei Bähr, <strong>der</strong> Bäckerei Waßmann, Fa. Gebr. Gropengießer, Pizzeria Napoli.<br />

Kaffeethek Deppe (alle aus <strong>Wulften</strong>), Getränke Harenberg, REWE-Markt Rolf Hosang,<br />

VGH - Uwe Spitkowski (alle aus Hattorf), <strong>der</strong> Sparkasse Osterode am Harz, <strong>der</strong> Sport-<br />

Insel, Ihn. S. Hollenbach in Gieboldehausen, dem För<strong>der</strong>verein des <strong>TSV</strong> sowie allen<br />

weiteren Sponsoren für div. Trikot-, Trainingsanzugs-, Sach- und Ballspenden.<br />

Dazu möchte ich mich auch in diesem Jahr bei Rolf Haarmann für das vom ihm<br />

durchgeführte Bundesliga-Tippspiel bedanken. Ein nicht unerheblicher Teil des<br />

Überschusses wan<strong>der</strong>t in die Jugendkasse des <strong>TSV</strong>.<br />

Sollte ich jemanden in meinen Dankesworten vergessen haben, bitte ich um Nachsicht.<br />

Auch diesmal wie<strong>der</strong> ein Hinweis auf kommende Veranstaltungen <strong>der</strong> Jugendfußballer:<br />

Die 4. Ferien-Fußballschule des <strong>TSV</strong> wird in den Osterferien vom 26. bis 30. April<br />

durchgeführt <strong>–</strong> alle Infos dazu gibt es bei Christoph Strüber o<strong>der</strong> bei mir, dazu ist am<br />

Mittwoch, 13.04. das DFB-Info-Mobil in <strong>Wulften</strong> zu Gast.<br />

gez.<br />

Carsten Kamrad


Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) mit Christoph Strüber fortgeführt<br />

Seit dem Jahr 2009 wurde beim <strong>TSV</strong> in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> örtlichen Grundschule mit<br />

dem Freiwilligen Sozialen Jahr im Sport ein neuer Weg beschritten. Nach dem erfolgreichen<br />

Start mit Michael Geile ist seit dem 01.08.<strong>2010</strong> Christoph Strüber als FJS´ler beim <strong>TSV</strong> tätig.<br />

Christoph seine Aufgaben in <strong>der</strong> Grundschule sind die Unterstützung <strong>der</strong> Lehrkräfte im<br />

Sportunterricht, die Leitung einer Fußball-AG und die Betreuung <strong>der</strong> Schulmannschaft. Am<br />

Nachmittag ist Michael entwe<strong>der</strong> auf dem Sportplatz o<strong>der</strong> jetzt in <strong>der</strong> kalten Jahreszeit in <strong>der</strong><br />

<strong>Wulften</strong>er o<strong>der</strong> Bilshäuser Sporthalle anzutreffen. Michael kümmert sich im Verein<br />

hauptsächlich um die G-Jugend und ist unterstützend bei <strong>der</strong> E- und C-Jugend dabei. Dazu ist<br />

er bei Carmen Frisch im Turnbereich mehrmals in <strong>der</strong> Woche eingebunden. Darüberhinaus<br />

werden Projekte wie die Ferien-Fußballschule von Christoph fe<strong>der</strong>führend durchgeführt.<br />

Gerade die Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Grundschule ist von enormer Bedeutung, da hierdurch<br />

die Kin<strong>der</strong> die direkte Verbindung zum Verein erfahren und so mehr Vereinsangebote von<br />

ihnen genutzt werden.<br />

3. Auflage <strong>der</strong> Ferien-Fußballschule des <strong>TSV</strong> „<strong>Eintracht</strong>“ <strong>Wulften</strong><br />

Auch in diesem Jahr lud <strong>der</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Wulften</strong> wie<strong>der</strong> zu<br />

seiner Ferien-Fußballschule für alle fußballbegeisterten Kin<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Jahrgänge 1998 <strong>–</strong> 2003 ein. Unter <strong>der</strong> Leitung des FSJler<br />

Christoph Strüber und dem Jugendkoordinator Carsten Kamrad<br />

sollten wie<strong>der</strong> fünf Tage voller Fußballbegeisterung und Spaß<br />

auf dem Sportplatz des <strong>TSV</strong> stattfinden.<br />

Am Dienstag den 12. Oktober wurde die Fußballschule durch<br />

die Verteilung <strong>der</strong> T-Shirts, Bälle und Trinkflaschen eingeläutet.<br />

Die Ausstattung mit den Sportartikeln konnte durch das<br />

Sportgeschäft „Sportinsel“ aus Gieboldehausen, „Publicity“ aus<br />

Dorste und „Bueroboss“ aus Northeim gewährleistet werden. In<br />

den folgenden Tagen wurden die Grundtechniken des Fußballs<br />

geschult und in diesem Rahmen wurden insgesamt 11 verschiedene Trainingseinheiten an 5<br />

Tagen absolviert. Neben den Grundtechniken stand <strong>der</strong> Spaß und die Freude am Spiel immer<br />

Vor<strong>der</strong>grund und war somit das Wichtigste Element <strong>der</strong> Ferien-Fußballschule.<br />

Der Tagesablauf beinhaltete eine Trainingseinheit am Vormittag und zwei Einheiten am<br />

Nachmittag. Dazwischen gab es jeweils Pausen, damit sich die Kin<strong>der</strong> erholen und für die<br />

kommenden Trainingseinheit neue Kraft sammeln konnten. Um sich weiter zu stärken gab es<br />

tägliche ein warmes Mittagessen vom „Fleischerei und Partyservice Bähr“ aus <strong>Wulften</strong>. Dazu<br />

kam eine ständige Obst- und Getränkeversorgung, durch den „Rewe-Markt“ und „Getränke<br />

Harenberg“ aus Hattorf. Zudem konnten die Zuschauer, Helfer und Spieler mit frischem<br />

Kaffee von <strong>der</strong> „Kaffethek“ aus <strong>Wulften</strong> und zahlreicher Kuchenspenden <strong>der</strong> Eltern am<br />

Nachmittag beköstigt werden.<br />

Neben den beiden Verantwortlichen Trainern Christoph Strüber und Carsten Kamrad konnten<br />

12 weitere Trainer und Betreuer für die 3. Auflage <strong>der</strong> Ferien-Fußballschule gewonnen<br />

werden. Dazu gehörten sowohl die beiden C-Lizenz Inhaber Stephan Strüber und Kai<br />

Schmidt, als auch <strong>der</strong> Oberliga Spieler Helge Hei<strong>der</strong> vom FC Eintrach Northeim. Außerdem<br />

trainierten mit Stefan Bode, Dirk Waßmann, Mark Hesse, Sören Ehrhardt, Niels Hollenbach,<br />

Matthias Beagler, Fadil Demir, Daniel Tischmann und Eike Will Spieler und Betreuer aus den<br />

Reihen <strong>der</strong> <strong>Eintracht</strong> aus <strong>Wulften</strong>.


Die ersten drei Tage <strong>der</strong> Ferien-Fußballschule sollte uns die Sonne begleiten, aber auch <strong>der</strong><br />

Nebel am 4. Tag konnte die Kin<strong>der</strong> nicht davon abhalten wie<strong>der</strong> Fußball zu spielen und Spaß<br />

zu haben. Am Freitagnachmittag machte sich dann alle Teilnehmer gemeinsam mit dem Bus<br />

auf dem Weg nach Göttingen zum U-16 Län<strong>der</strong>spiel <strong>der</strong> DFB-Auswahl gegen Nordirland.<br />

Nach einem spannenden Spiel und vielen Autogrammen vom DFB-Maskottchen Paule,<br />

fieberten alle dem Abschlussturnier am letzten Tag entgegen. Nach einer morgendlichen<br />

Einheit wurden dann gemischte Mannschaften aus allen verschieden Altersklassen gebildet<br />

um bis zum Nachmittag den „Bundesligameister“ auszuspielen. Nach dem Mittagessen<br />

konnten sich sowohl die Kin<strong>der</strong> als auch die Eltern an einem kleinen Fußballquiz versuchen.<br />

Bevor das gemeinsam Kuchenbuffet mit Eltern, Geschwistern und Freunden eröffnet werden<br />

konnte, gab es ein Siegerehrung mit Fanartikeln <strong>der</strong> 18. Bundesligavereine, die im Vorfeld<br />

angeschrieben wurden. Mit dem Kuchenbuffet und dem gemeinsamen schauen <strong>der</strong><br />

Bundesligakonferenz auf <strong>der</strong> Großleinwand fand die 3. Auflage <strong>der</strong> Ferien-Fußballschule<br />

langsam ihren ausklang.<br />

Die 4. Ferien-Fußballschule vom <strong>TSV</strong> wird vom 26. bis zum 30. April durchgeführt.<br />

Bericht von Christoph Strüber


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong> - Tischtennis<br />

1. Herren<br />

Mit dem 5. Platz und 18:18 Punkten am Ende <strong>der</strong> Saison 2009/10 war<br />

man sehr zufrieden. Bester Spieler in <strong>der</strong> Kreisliga mit 27:1 Siegen wurde<br />

erneut Tobias Rusteberg.<br />

In <strong>der</strong> Saison <strong>2010</strong>/11 belegt die 1. Herren einen guten 4. Platz in <strong>der</strong><br />

Kreisliga Osterode. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf einen<br />

Relegationsplatz zum Aufstieg in die Bezirksklasse geht es in die<br />

Rückrunde. Bisher ohne Nie<strong>der</strong>lage ist Tobias Rusteberg mit 16:0 Siegen.<br />

Auch die Doppel konnten überzeugen: C. Fuchs/J. Kamrad (9:2) und T.<br />

Rusteberg/G. Rusteberg (9:1). Die 1. Herren spielt mit: Tobias Rusteberg.<br />

Carsten Fuchs, Volker Mutz, Jürgen Kamrad, Günter Rusteberg und Dirk<br />

Engelke.<br />

2. Herren<br />

Durch den 2. Platz am Ende <strong>der</strong> Saison 2009/10 schaffte die 2. Herren<br />

den Aufstieg aus <strong>der</strong> 3. in die 2. Kreisklasse. Hier waren Peter<br />

Zimmermann mit 25:5 und Thorsten Herrmann mit 17:5 Siegen beste<br />

Spieler.<br />

Nach dem Aufstieg hatte die 2. Herren in <strong>der</strong> neuen Saison viel Pech. Nur<br />

ein Spiel konnte durch Verletzungen o<strong>der</strong> Krankheiten in voller Besetzung<br />

absolviert werden. Mit 2:16 Punkten belegte man daher nur den 9. Platz.<br />

Vielen Dank auch an die Spieler <strong>der</strong> 3. Herren, die immer als Ersatz zur<br />

Verfügung standen. In <strong>der</strong> 2. Herren spielen Peter Zimmermann, Manfred<br />

Becker, Thorsten Herrmann und Oliver Fuchs.<br />

3. Herren<br />

Meister in <strong>der</strong> 4. Kreisklasse wurde unsere 3. Mannschaft in <strong>der</strong> Saison<br />

2009/10 mit 28:4 Punkten. Es spielten Uwe Dybowski 19:11, Gerhard<br />

Bertram 16:4, Stefan Bierwirth 16:2, Martin Pietsch 17:4. Aus personellen<br />

Gründen wurde auf den Aufstieg verzichtet. In <strong>der</strong> neuen Serie belegt man<br />

mit 7:11 Punkten den 5. Platz.<br />

Es spielen in <strong>der</strong> III. Gerhard Bertram, Martin Pietsch, Uwe Dybowski,<br />

Stefan Bierwirth, Gert Fuchs und Marcel Bierwirth.<br />

Beson<strong>der</strong>s bedanken wollen wir uns bei Gerhard Bertram, <strong>der</strong> 50<br />

Jahre ununterbrochen Punktespiele bestreitet. Sein 1. Spiel<br />

bestritt er am 14.01.1961.<br />

Vereinsmeister <strong>2010</strong> wurde Tobias Rusteberg vor Dirk Engelke und Jürgen<br />

Kamrad. Im Doppel gewannen Tobias Rusteberg/Manfred Becker vor<br />

Carsten Fuch/Thorsten Herrmann und Jürgen Kamrad/Dirk Engelke.<br />

Gez. J . Kamrad


<strong>Jahresbericht</strong> Sparte Turnen<br />

Im Jahre <strong>2010</strong> konnte <strong>der</strong> geplante <strong>TSV</strong> Ball lei<strong>der</strong> nicht stattfinden, er<br />

musste abgesagt werden.<br />

Nachdem die Übungsstunden wie nach jedem Jahreswechsel im Januar<br />

starteten, folgte <strong>der</strong> Februar mit Fasching. Rosenmontag feierte die Eltern-<br />

Kind-Turngruppe und am Mittwoch feierten dann die übrigen<br />

Kin<strong>der</strong>tungruppen in bunten Kostümen und machten viele Spiele.<br />

Am Puzzleturnen am 21. Februar haben die Jüngsten des Vereins ihren<br />

ersten Wettkampf in Hattorf absolviert.<br />

Bei den Samtgemeindemeisterschaften am 14.März in Hattorf konnten viele<br />

Kin<strong>der</strong> mit ihren turnerischen Leistungen gute Platzierungen erzielen.<br />

19 Kin<strong>der</strong> starteten beim O<strong>der</strong>seelauf in Hattorf auf <strong>der</strong> 2 km Strecke und<br />

<strong>der</strong> 800m Strecke.<br />

Das Kin<strong>der</strong>turnfest am 12./ 13 Juni wurde vom <strong>TSV</strong> für die Vereine des<br />

Turnkreises in <strong>Wulften</strong> ausgerichtet. Aus den verschiedenen Gruppen<br />

Eltern-Kind, Kin<strong>der</strong>turnen, <strong>Damen</strong>gymnastik, Fitness und Altersturner<br />

stellten sich über 50 Helfer zur Verfügung. Sie waren damit beschäftigt, die<br />

Sportstätten Sportplatz und Turnhalle vorzubereiten und kümmerten sich<br />

vorzüglich um die Verpflegung. Alle Wettkämpfe konnten somit gut<br />

durchgeführt werden. Die Kin<strong>der</strong> zeigten Leichtathletik- Schlagball, Lauf<br />

und Weitsprung sowie Übungen am Reck, Boden und Sprung. Es konnte<br />

das Minisportabzeichen gemacht werden und nachdem die etwas<br />

verregneten Staffeln durchgeführt wurden, konnte doch noch die<br />

Nachtwan<strong>der</strong>ung mit 130 Kin<strong>der</strong>n stattfinden. Mit Waffeln, Bratwurst und<br />

Getränken stärkten sich die ca. 500 Teilnehmer und Besucher. Am Sonntag<br />

fand dann ein Juxmannschaftswettkampf statt und für die Erwachsenen ein<br />

50 plus Wettkampf.<br />

Allen Helfern ein herzliches Dankeschön für die große Unterstützung bei<br />

<strong>der</strong> Ausrichtung des Kreiskin<strong>der</strong>turnfestes <strong>2010</strong>.<br />

Bis zum Kreiskin<strong>der</strong>turnfest unterstützte auch Michael Geile durch sein<br />

FSJ im <strong>TSV</strong> das Kin<strong>der</strong>turnen <strong>–</strong> hier an Michi nochmals herzlichen Dank.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Sportwoche fand das Angebot „Bewegung verbindet“ statt,<br />

hier stellte die Turnsparte ihre Angebote vor <strong>–</strong> Eltern-Kindturnen,<br />

Kin<strong>der</strong>turnen, <strong>Damen</strong>gymnastik mit Hanteln, Fitness auf Steppbrettern<br />

von <strong>der</strong> Donnerstagsgruppe und Tschoukball mit den Altersturnern.<br />

Gemeinsam haben dann Alt und Jung „<strong>TSV</strong> <strong>–</strong> Bewegung verbindet“ aktiv<br />

erlebt.


Die Turnhalle wurde in den Ferien mit einer neuen Decke und<br />

Bespannungen an den Wänden ausgestattet. Der Geräteraum erhielt eine<br />

neue Beleuchtung und Fenster. Nach den Ferien konnten wir dann wie<strong>der</strong><br />

in die Halle. Einige Renovierungsmaßnahmen stehen noch aus.<br />

Im September fand ein Spielnachmittag auf Samtgemeindeebene in <strong>der</strong><br />

Halle statt. Mit 60 Kin<strong>der</strong>n fanden verschiedene Kooperative Spielformen<br />

und Staffeln statt.<br />

Halloweenübernachtung mit Grusel und Spaß am 30. Oktober <strong>–</strong> da stieg<br />

die Spannung und die Kin<strong>der</strong> durften mal in <strong>der</strong> Turnhalle schlafen.<br />

Zum Jahresausklang fanden dann in den jeweiligen Kin<strong>der</strong>turngruppen<br />

Weihnachtsfeiern statt. Mit einer kleinen Weihnachtsolympiade, Lie<strong>der</strong>n,<br />

Keksen und Tee wurde das Jahr abgeschlossen.<br />

Seit dem Sommer ist jetzt auch Christoph Strüber durch das absolvierende<br />

FSJ im Sport für die Übungsstunden im Kin<strong>der</strong>turnen unterstützend mit<br />

dabei.<br />

Die Sparte Turnen ist eine sehr aktive Sparte <strong>–</strong> es gibt vielseitige Angebote<br />

und wir freuen uns immer über interessierte Neueinsteiger in allen Gruppen.<br />

Beson<strong>der</strong>er Dank den Übungsleiterinnen für die Frauengruppen: Elvira<br />

Schaper, Nadine Sengstack, Silvia Brakel. Bei den Männern ein<br />

Dankeschön an ÜL Klaus Hartwig - Alternsturner sowie Christian Heise -<br />

Lifetime-Sport sowie dem Vorstand des <strong>TSV</strong>.<br />

Carmen Frisch<br />

Übungsleiterin / Oberturnwartin im <strong>TSV</strong>


Bericht Gymnastik I - II - und Wirbelsäule<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> wurde wie<strong>der</strong> viel bewegt in den Gruppen. Die Mitglie<strong>der</strong>zahl ist konstant<br />

geblieben.<br />

Wir sind in den Gruppen I und II insgesamt 43 Turnfrauen, die regelmäßig den Übungsabend<br />

am Montag besuchen. Die Wirbelsäulengruppe umfasst ca. 10 Personen.<br />

Angeboten wird rücken-gerechte Gymnastik, Herz-Kreislauf-Training, Entspannung,<br />

Circeltraining,<br />

Gymnastik mit und ohne Handgerät etc.<br />

In den werden Ferien werden Radtouren unternommen, Wan<strong>der</strong>ungen o<strong>der</strong> auch<br />

Schwimmabende in Bad Grund. Mittwochs ist Walking angesagt.<br />

Außerdem pflegen wir weiterhin das Kriegerdenkmal und haben in diesem Jahr an dem<br />

Seniorenwettkampf teilgenommen. Zum Kin<strong>der</strong>turnfest wurde von den Gruppen Waffeln<br />

gebacken und verkauft und Carmen unterstützt soweit es ging.<br />

Die Geselligkeit wird natürlich auch gepflegt. So wurde zu vielen runden Geburtstagen und<br />

auch Goldhochzeiten gesungen und eingeladen.<br />

Gruppe II unternahm eine Reise in das Schwabenländle.<br />

Das Gaufrauentreffen wurde von drei Personen besucht.<br />

Elvira Schaper<br />

Übungsleiterin


Altersturner-Jahresrückblick <strong>2010</strong><br />

Mit einer schönen Rodelpartie am Himmelsberg und <strong>der</strong> zünftigen Apres-Rodel-Party bei<br />

Dieter starteten wir in das Jahr <strong>2010</strong>. Ein Novum fand am 21.1. statt: Wir hielten unsere<br />

JHV bei Detlef statt und feierten zufällig auch seinen 60! Eine gelungene Veranstaltung,<br />

Danke Detlef!<br />

Zu Beginn des Februars fand ein spontaner Saunaabend in OHA statt. Der Kegelabend im<br />

März kam wie<strong>der</strong> sehr gut an, und auch <strong>der</strong> Triathlon-Abend im Sportheim wurde gut besucht!<br />

Die traditionelle Himmelfahrtsfete mit Grillen und „Kaffee und Kuchen satt“ sowie <strong>der</strong><br />

Nachfeier fand wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> schon bewährten Unterkunft bei Klaus W. im Unterdorf statt.<br />

Nach dem Schützenfest mussten dann die Radtouren herhalten, um die Kalorien wie<strong>der</strong><br />

abzubauen. Auch in diesem Sommer war Helmut S. Lieblings-Italiener in Katlenburg wie<strong>der</strong><br />

ein begehrtes Ziel: Nicht weit <strong>–</strong> gut <strong>–</strong> gemütlich <strong>–</strong> usw. <strong>–</strong>vor allem: es ist eine richtig gute<br />

Kneipe! Gleiches gilt auch für den „Schrägen“ in Pöhlde.<br />

Nachdem wir auch während <strong>der</strong> Sportwoche wie<strong>der</strong> alles gegeben hatten, kam dann am 11.<br />

August <strong>der</strong> Sechzigste von Kurt gerade recht, um sich von allen Strapazen zu erholen, sich satt<br />

zu essen und zu trinken!<br />

Im September veranstalteten wir zum 2. Mal ein Wan<strong>der</strong>wochenende im Harz. Tolle Hütte in<br />

O<strong>der</strong>brück, wun<strong>der</strong>schöne Touren mit mo<strong>der</strong>aten Steigungen, ein Bil<strong>der</strong>buchwetter sowie eine<br />

Superstimmung rundeten die 3 Tage ab. Dank an Dieter und Dieter und Konni für die<br />

Organisation! Es war <strong>–</strong> auch ohne Brockentour <strong>–</strong> ein gelungenes Wochenende, das wie<strong>der</strong>holt<br />

werden sollte!<br />

Das Schießen verlief in diesem Jahr eigentlich ganz normal, nur:<br />

- einige ansonsten total blinde Schützen trafen wie verrückt,<br />

- man sollte nie einem Turnbru<strong>der</strong> zeigen, wie man das Gewehr hält, und <strong>–</strong> wenn man schon<br />

die Scheibe nach Hause gebracht bekommt, muss jemand aus <strong>der</strong> Familie feiern, damit das<br />

eigene Portemonnaie geschont wird.<br />

Die Schnitzeljagd Anfang November führte die Turnbrü<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> einmal in entlegene<br />

Regionen „Rund um <strong>Wulften</strong>“, bei Sauwetter und tollem Grünkohl!<br />

Eine Woche später war das „Reinfeiern nach <strong>der</strong> Halle“ bei Ullis 50. eine runde Sache, mit<br />

Lagerfeuerromantik, Essen satt und gekühltem Bier! Ein insgesamt gutes Jahr für die<br />

Altersturner; wir haben viel veranstaltet, viel erlebt, viel gefeiert und uns auch gut bewegt!<br />

Ein Dankeschön an den Vorstand sowie För<strong>der</strong>verein für die Unterstützung!<br />

Allen Turnbrü<strong>der</strong>n für 2011 alles Gute!<br />

Gut Heil!<br />

Henning Kruse, Altersturnwart


<strong>TSV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Wulften</strong> - Termine und Ereignisse <strong>2010</strong>/2011 <strong>–</strong> Stand: 26.01.2011<br />

Samstag, 05.02. Hallenturniere <strong>der</strong> JSG <strong>Wulften</strong>/Bilshausen (G und E-Jugend) in Bilshausen<br />

Samstag, 12.02. Hallen-Kreismeisterschaften (E-Jugend) in Bilshausen<br />

Sonntag, 13.02. Hallenturniere <strong>der</strong> JSG <strong>Wulften</strong>/Bilshausen (F-Jugend) in Bilshausen<br />

Samstag, 19.02. Karten- und Knobelnachmittag<br />

Freitag, 08.04. JHV För<strong>der</strong>verein im <strong>TSV</strong><br />

Mittwoch, 13.04. DFB-Info-Mobil zu Gast in <strong>Wulften</strong><br />

Dienstag, 26.04. bis Samstag, 30.04. 4. Ferien-Fußballschule vom <strong>TSV</strong><br />

Sonntag, 26.06. Kleinfeldturnier Alte Herren<br />

Samstag, 13.08. bis Sonntag, 21.08. <strong>TSV</strong>-Sportwoche 2011<br />

Samstag, 13.08. <strong>Wulften</strong>er Bosselmeisterschaften<br />

Samstag, 28.01.2012 <strong>TSV</strong>-Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Weitere Termine sind in Planung!!!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!