09.05.2014 Aufrufe

ÜK 2 und 3 Komplexe Beratung Sabine Meyer

ÜK 2 und 3 Komplexe Beratung Sabine Meyer

ÜK 2 und 3 Komplexe Beratung Sabine Meyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überbetriebliche Kurse II <strong>und</strong> III<br />

Kompetenz 9: komplexe <strong>Beratung</strong><br />

<strong>Sabine</strong> <strong>Meyer</strong>


Programm<br />

• Überblick überbetriebliche Kurse II <strong>und</strong> III<br />

• Schwerpunkte<br />

• Fragen


Übersicht ÜK II<br />

• 1. Tag<br />

– Good welcoming practice<br />

– Akute W<strong>und</strong>versorgung<br />

– Theorie Telefon<br />

• 2. Tag<br />

– Telefon<br />

– Das Kosmetikgespräch<br />

(Cosmétique Active)<br />

– Inkontinenzk<strong>und</strong>e<br />

(SCA)<br />

• 3. Tag<br />

– Kompressionsstrümpfe<br />

(Ganzoni)<br />

– Geräteinstruktion<br />

– Compliance<br />

– K<strong>und</strong>entypen<br />

– Rollenspiel OTC<br />

– Fragekatalog OTC<br />

• 4. Tag<br />

– Reklamation<br />

– Reiseapotheke<br />

– Internetrecherche über<br />

Suchtthemen<br />

– Besprechung Bildungsbericht


Übersicht ÜK III<br />

• 1. Tag<br />

– Reiseberatung<br />

– Nachschlagewerk<br />

– Medikamente mit <strong>Beratung</strong>spflicht<br />

– Rezept<br />

– Medikamente (A,B) ohne Rezept<br />

– Internetrecherche Suchtvortrag<br />

• 2. Tag<br />

– Referate Sucht<br />

– Sanitätsrezept<br />

– Chronische W<strong>und</strong>versorgung (LR<br />

<strong>und</strong> 3M)<br />

• 3. Tag<br />

– Übungen zum Sanitätsrezept<br />

Fallvorstellungen aus der Apotheke<br />

– Bandagen (Orthosan)<br />

– Video über alles<br />

• 4. Tag<br />

– Repetition anlässlich eines<br />

Einkaufs in einer Apotheke<br />

– Bildungsbericht<br />

– Situationsanalyse


OTC <strong>Beratung</strong> Fragen<br />

• Für wen?<br />

• Wie sind die Beschwerden<br />

• Wie lange sind die Beschwerden schon da?<br />

• Was wurde bereits unternommen?<br />

• Wodurch wird es besser/schlimmer?<br />

• Welche anderen Medikamente werden<br />

eingenommen?<br />

• Allergien?


Fragen bei RX ohne Rezept<br />

• Für wen?<br />

• Wofür erhalten?<br />

• Von wem erhalten? (Arzt, Bekannte)<br />

• Wie lange <strong>und</strong> wie angewendet?<br />

• Wie hat es genützt?<br />

• Wann war der letzte, wann ist der nächste<br />

Arzttermin?


Fragen beim Rezept<br />

• Für wen?<br />

• Wofür haben Sie XY verschrieben bekommen?<br />

• Wann ist der nächste Arzttermin?<br />

• Sind Allergien bekannt?<br />

• Dürfen wir ein Generikum anbieten?<br />

• Welche Medikamente werden ständig<br />

eingenommen?<br />

• Was hat der Arzt noch dazu gesagt?


Fragen beim Dauerrezept<br />

• Sind die Behandlungsziele erreicht worden?<br />

• Wie sind die Werte?<br />

• Wie kommt der Klient mit der Therapie<br />

zurecht?<br />

• Allenfalls kostengünstigere Generika?


Fragen beim Kosmetikgespräch<br />

• Für wen ist das Produkt?<br />

• Was haben Sie bisher verwendet?<br />

• Wie fühlt sich die Haut an?<br />

Wie fühlt sich die Haut speziell nach der<br />

Reinigung an?<br />

Wie reinigen Sie?<br />

• Hat sich die Haut in letzter Zeit verändert?<br />

Was ist passiert?<br />

• Was erwarten Sie von der Pflege?


Fragen bei Inkontinenzpatienten<br />

• Für wen ist das Produkt?<br />

• Wie ist die Person zufrieden mit dem Produkt?<br />

• Kommen Sie mit der Anwendung zurecht?<br />

• Für welche Mengen Urin/ Stuhl wird ein<br />

Produkt benötigt?<br />

• Wie viele Einlagen benötigt die Person in<br />

24 St<strong>und</strong>en?


Telefonknigge<br />

Jeder Anruf ist eine Verkaufschance.<br />

• Schreibmaterial <strong>und</strong> Notizzettel bereit halten<br />

• Lächeln<br />

• Meldung mit Apothekenname <strong>und</strong> Eigenname<br />

• Begrüssung des K<strong>und</strong>en mit Name<br />

• Problemlösung, <strong>Beratung</strong><br />

• Bestellungen wiederholen<br />

• Klare Abmachung treffen <strong>und</strong> diese bestätigen<br />

• Dank <strong>und</strong> Verabschiedung des K<strong>und</strong>en mit Name


Reklamation<br />

• Fragen<br />

• Zuhören<br />

• Gelassen bleiben<br />

• Verständnis zeigen<br />

• Entschuldigen<br />

• Eine Lösung finden<br />

• „Ja, aber – Methode“ vermeiden<br />

• Apothekeninterne Regelungen beachten


Zusatz zu Raster<br />

• GWP/LINDAAF/Fragen:<br />

– Frage offen gestellt sehr<br />

gut<br />

– Frage geschlossen gestellt<br />

gut<br />

– Frage nicht gestellt<br />

• Rhetorik<br />

– positive Formulierung<br />

– keine Reizwörter<br />

– Konjunktiv<br />

– Fachsprache<br />

– übermittelt Information<br />

verständlich<br />

• Zusatztipps/Zusatzverkauf:<br />

– eine Nennung<br />

– zwei Nennungen gut<br />

– drei Nennungen sehr gut<br />

• Einwände:<br />

– falls keine Einwände<br />

kommen, nicht bewerten<br />

– macht nichts damit<br />

– macht etwas gut<br />

– macht’s gut sehr gut


Was macht aus einem guten einen<br />

sehr guten Verkauf?<br />

• Mitgabe von Mustern mit Erklärung<br />

• Zusatztipps<br />

• Demomaterial benutzen<br />

• Passende Prospekte<br />

• Hinweis auf Nachbetreuung<br />

• Aufnahme der Telefonnummer<br />

• Spitalaustrittsrezept: z.B. Stuhl anbieten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!