10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52. JAHRGANG Samstag, 30. November 2013 Woche 48


DLRG Ortsgruppe Troisdorf e. V.<br />

Ortsgruppentagung<br />

Am 21.11. 2013 fand die außerordentliche<br />

Ortsgruppentagung der<br />

DLRG Troisdorf im Vereinsheim an<br />

der Siebengebirgsallee statt.<br />

Schatzmeister und Vorstand wurden<br />

für das Jahr 2012 entlastet<br />

und der Haushalt für 2014 wurde<br />

verabschiedet. Es wurde außerdem<br />

beschlossen zukünftig die<br />

Ortsgruppentagung immer im<br />

Spätherbst, statt im April stattfinden<br />

zu lassen. Nachgewählt<br />

wurden <strong>als</strong> stellvertretender Geschäftsführer<br />

Jens Kneutgen und<br />

<strong>als</strong> stellvertretende Schatzmeisterin<br />

Tina Sidow. Wir freuen uns,<br />

dass sich hiermit zwei „neue“ Gesichter<br />

für die Vorstandsarbeit gefunden<br />

haben. Zusätzlich möchten<br />

wir hier auf unseren neuen DRSA-<br />

Silber Kurs hinweisen. Der Kurs<br />

„Deutsches Rettungsschwimmabzeichen<br />

Silber“ wird inkl. Prüfung angeboten.<br />

Teilnehmen können Vereinsmitglieder,<br />

aber auch Nichtmitglieder<br />

sind willkommen. Der Kurs<br />

beginnt am 08.01.2014. Die detaillierte<br />

Ausschreibung finden Sie auf<br />

unserer Website. Auskünfte aber auch<br />

unter ausbildung@troisdorf.dlrg.de<br />

Opjepass: de ELSCHe kumme!<br />

Fünfmal tritt in der diesjährigen<br />

Weihnachtszeit der bekannte<br />

ELSCH (Eltern - Lehrer - Schüler -<br />

) Chor der Gesamtschule Troisdorf<br />

in der Region auf, davon dreimal<br />

in Troisdorf. Los geht es am Samstag,<br />

dem 30.11. mit einem Auftritt<br />

im Haus Monika, einem Seniorenheim<br />

in Porz. Dann folgt um<br />

18.15 Uhr schon der Auftritt beim<br />

großen Troisdorfer Weihnachtsmarkt<br />

„Winterwald“ auf der Bühne<br />

in der Fußgängerzone. Den<br />

Höhepunkt bildet das Weihnachtskonzert<br />

unter dem<br />

Motto:„Met de Engel fleje“ mit<br />

allen großen und kleinen ELSCHen<br />

am Samstag, dem 14.12. um 18.00<br />

Uhr (Einlass 17.00 Uhr) in der Aula<br />

der Gesamtschule am Bergeracker.<br />

Karten gibt es bei den Chormitgliedern<br />

und in der Bibliothek der Gesamtschule<br />

für 10,-€ / Familienkarte:<br />

25,-€. Wer dann immer noch<br />

mehr von den ELSCHen hören will,<br />

hat dazu Gelegenheit am Sonntag,<br />

dem 15.12. um 18.00 Uhr beim<br />

Weihnachtsmarkt vor der Burg Wissem.<br />

Die ELSCHe selbst sind danach<br />

aber noch immer fleißig. Ihr<br />

letzter Auftritt mit dem Weihnachtsprogramm<br />

haben sie in der Service-<br />

Residenz in Bensberg.Kutt all, m’r<br />

freue uns op üch! Ür ELSCHe<br />

AWO Sieglar:<br />

Weihnachtsfahrt nach Mainz aus-<br />

verkauft<br />

Seit Wochen ausverkauft ist die diesjährige<br />

Weihnachtsfahrt der Sieglarer<br />

AWO zum Weihnachtsmarkt<br />

in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt<br />

Mainz. Das Interesse für<br />

diese Fahrt zum historischen Marktplatz<br />

vor dem Dom mit den lebensgroßen<br />

Krippenfiguren, den größten<br />

in Europa, war so groß, dass nur<br />

ein Teil der Kartenwünsche berücksichtigt<br />

werden konnte. Die AWO<br />

Verantwortlichen bitten um Verständnis<br />

und von weiteren Kartennachfragen<br />

Abstand zu nehmen.<br />

2<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Die Vorschulkinder<br />

des Montessori-Kinderhauses entdecken die Welt<br />

Vorschulkind zu sein ist toll, besonders<br />

im Montessori-Kinderhaus.<br />

Denn im letzten Kindergartenjahr<br />

machen unsere Großen<br />

regelmäßig Ausflüge zu spannenden<br />

Zielen in der Umgebung und<br />

dürfen dort auch hinter die Kulissen<br />

blicken.Auftakt in diesem Kinderhausjahr<br />

war der Besuch der<br />

Kreissparkasse. Dort begrüßte<br />

Frau Christoffel unsere Vorschulkinder<br />

herzlich. Gemeinsam wurde<br />

überlegt, was eine Bank alles<br />

so macht. Na klar, es dreht sich<br />

um Geld. Und so wurden alle Geldscheine<br />

gemeinsam ausgiebig<br />

betrachtet und auf ihre Besonderheiten<br />

untersucht. Logisch, dass<br />

man nur mit echtem Geld bezahlen<br />

darf, was man - so lernten die<br />

Kinder - an Wasserzeichen und<br />

Sicherheitsfaden erkennen kann.<br />

Besonders faszinierend war der<br />

Blick hinter den Geldautomat.<br />

Steht dort ein Mitarbeiter versteckt,<br />

der das Geld abzählt und<br />

ausgibt? Quatsch, unsere Vorschulkinder<br />

wissen nun Bescheid,<br />

wie das Geld aus dem Automaten<br />

kommt und vor allem auch, wie es<br />

dort hineingelangt.Besichtigung<br />

des FlughafensDer zweite Ausflug<br />

war ein ganz besonderes Erlebnis.<br />

Mit der Bahn ging es zum<br />

Flughafen, was für die Kinder<br />

schon das erste Highlight des Tages<br />

war. Ausgestattet mit Besucherausweisen<br />

ging es zunächst<br />

durch die Sicherheitskontrolle.<br />

Mit dem Bus, der sonst Passagiere<br />

zum Flugzeug bringt fuhren alle<br />

über das Rollfeld. Da war ganz<br />

schön was los, Flugzeuge landeten<br />

oder rollten zur Startbahn.<br />

Riesige Tankwagen und schwarzgelbe<br />

Follow-Me-Wagen fuhren<br />

umher. Am beeindruckendsten<br />

war aber sicherlich, dass die Kinder<br />

aussteigen und ganz nah an ein<br />

parkendes Flugzeug herangehen<br />

durften. Aus dieser Perspektive war<br />

das Flugzeug unglaublich groß, kaum<br />

vorstellbar, dass es fliegen<br />

kann!Noch Plätze freiAb August<br />

2014 sind noch Plätze für Kinder ab<br />

3 Jahren im Kinderhaus frei, auch für<br />

Betreuung über 45 Stunden! Weitere<br />

Infos unter www.montessoritroisdorf.deoder<br />

direkt im Kinderhaus<br />

unter 02241/404371.<br />

Besichtigung des Flughafens Köln/Bonn<br />

„Gefangen“ im Tresorrarum<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 3


Allgemeine Notdienste<br />

Polizeinotruf 110<br />

Feuerwehrnotruf 112<br />

Rettungsdienstnotruf 112<br />

Elektronotdienst 02241/888333<br />

Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni-Klinik)<br />

0228/2873211<br />

Kostenlose Beratung bei Vergiftung<br />

0228/192 40<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

116117<br />

Die einheitliche Nummer 116117<br />

gilt bundesweit, funktioniert ohne<br />

Vorwahl und der Anruf ist für Patienten<br />

kostenlos.<br />

Kinderärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

In den sprechstundenfreien Zeiten<br />

in der Woche, am Wochenende<br />

und an Feiertagen ist der kinderärztliche<br />

Bereitschaftsdienst<br />

für den Rhein-Sieg-Kreis unter der<br />

Rufnummer: 02241/234000 zu erreichen.<br />

Anschrift der Notfallpraxis Arnold-Janssen-Str.<br />

29, 53757 Sankt Augustin<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst für den<br />

Rhein-Sieg-Kreis ist unter der Rufnummer<br />

01805 986700 erreichbar.<br />

Tierärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Der tierärztliche Bereitschaftsdienst<br />

ist über die Anrufbeantworter<br />

der jeweiligen Tierarztpraxis<br />

zu erfragen.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Samstag, 30. November 2013<br />

Stern-Apotheke<br />

Troisdorf-Sieglar, Rathausstr. 22<br />

Tel.: 02241/41969<br />

Sonntag, 01. Dezember 2013<br />

Elefanten-Apotheke<br />

Troisdorf-Spich, Freiheitsstr. 2<br />

Tel.: 02241/41365<br />

Montag, 02. Dezember 2013<br />

Löwen-Apotheke<br />

Troisdorf-Bergheim, Bergstr. 10<br />

Tel.: 0228/451975<br />

Dienstag, 03. Dezember 2013<br />

St.-Johannes-Apotheke<br />

Troisdorf-Sieglar,<br />

Wilhelm-Busch-Str. 28<br />

Tel.: 02241/401100<br />

Mittwoch, 04. Dezember 2013<br />

Brunnen-Apotheke<br />

Troisdorf-Oberlar,<br />

Landgrafenstr. 50<br />

Tel.: 02241/408688<br />

Donnerstag, 05. Dezember 2013<br />

Siegauen-Apotheke<br />

Troisdorf-Bergheim<br />

Elly-Heuss-Knapp-Platz 4<br />

Tel.: 0228/1849890<br />

Freitag, 06. Dezember 2013<br />

Vitalis-Apotheke<br />

Troisdorf-Sieglar, Spicher Str. 101<br />

Tel.: 02241/846250<br />

Samstag, 07. Dezember 2013<br />

Aesculap-Apotheke<br />

Troisdorf, Poststr. 111-113<br />

Tel.: 02241/75499<br />

Sonntag, 08. Dezember 2013<br />

Markt-Apotheke<br />

Troisdorf,<br />

Wilhelm-Hamacher-Straße 5<br />

Tel.: 02241/72411<br />

(Angaben ohne Gewähr)<br />

Krankenhäuser<br />

Asklepios Kinderklinik, Arnold-<br />

Janssen-Str. 29, 53757 Sankt Augustin<br />

02241/249-0<br />

St. Johannes KH, Wilhelm-Busch-<br />

Straße 9, 53844 Troisdorf<br />

02241/488-0<br />

St. Josef-Hospital Troisdorf, Hospit<strong>als</strong>traße<br />

45, 53840 Troisdorf<br />

02241/801-0<br />

Elektro-Notdienst<br />

Zentrale Rufnummer:<br />

02241/888333<br />

Caritas-Pflegestation<br />

Troisdorf/Niederkassel<br />

Pfarrer-Kenntemich-Platz 31,<br />

Troisdorf<br />

Telefon: 02241/978600<br />

Unfälle, Katastrophen<br />

und Gewalttaten<br />

Anleitung zur Selbsthilfe und spezialisierte<br />

Traumabehandlung bei<br />

schweren seelischen Belastungen<br />

und Verletzungen bietet die Beratungsstelle<br />

für Gewalt- und Unfallopfer<br />

des DIPT e.V. in Much.<br />

Unser Notfalltelefon ist Montag -<br />

Freitag von 09.00 bis 16.00 Uhr<br />

unter der Telefon-Nr.:<br />

0172/2671727 zu erreichen.<br />

Beratungen in Much nur nach vorheriger<br />

telefonischer Vereinbarung.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.psychotr<br />

.psychotraumatologie<br />

aumatologie.de<br />

Johanniter-Sozi<strong>als</strong>tation<br />

- Pflege zu Hause<br />

- Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

- Hausnotruf<br />

- Menüservice<br />

Informationen erhalten Sie bei:<br />

Judith Leiße<br />

Cecilienstr. 12<br />

53840 Troisdorf<br />

Tel.: 02241/8833-0<br />

Fax: 02241/8833-33<br />

E-Mail:<br />

judith.leisse@johanniter.de<br />

.de<br />

Internet:<br />

www.johanniter<br />

.johanniter-bonn.de<br />

Sozi<strong>als</strong>tation Caritas-Pflegestation<br />

Pfarrer-Kenntemich-Platz 31,<br />

Troisdorf, Tel.: 02241/978600 oder<br />

02241/978601, Fax: 02241/978602<br />

Stillcafé<br />

Offene Treffen mit Frühstück für<br />

Mütter und Schwangere<br />

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr im<br />

Stadtteil Spich<br />

Ansprechpartner:<br />

Agnes Wissenbach, Tel.: 02241/<br />

46754 und Thamannta Böck, Tel.:<br />

02241/803695<br />

Sozial-Psychiatrisches Zentrum<br />

Emil-Müller-Str<br />

-Str. 6, Troisdorf<br />

roisdorf, Tel.:<br />

el.:<br />

02241/804925 und 806013<br />

für Troisdorf<br />

roisdorf, Lohmar und Nieder-<br />

kassel<br />

Kontaktstelle, Tagesstätte, Beratung,<br />

Begleitung und ambulante<br />

psychiatrische Pflege<br />

Öffnungszeiten für das Café:<br />

Montag 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Mittwoch 15.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Samstag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Sprechstunde (möglichst mit Anmeldung!):<br />

Mi 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Diakonie<br />

Kontaktladen und Drogenkon-<br />

sumraum<br />

Café KoKo<br />

Suchthilfe im Diakonischen<br />

Werk<br />

An Sieg und Rhein<br />

Poststr<br />

oststraße 91 Troisdorf<br />

roisdorf,<br />

Telefon 02241/72633<br />

Café:<br />

Treffpunkt, entspannte Atmosphäre,<br />

preisgünstiges Essen und Getränke<br />

Hilfeangebote:<br />

Lebenspraktische Hilfen wie Duschen,<br />

Waschmaschinenbenutzung<br />

Beratung: Suchtberatung, Sozialberatung,<br />

Substitutionsberatung<br />

Krankenpflege:<br />

Safer-use, Ernährungsberatung,<br />

HIV-Testung, Wundversorgung<br />

Öffnungszeiten: täglich von 12.30-<br />

16.30 (auch an Wochenenden und<br />

Feiertagen)<br />

Mieterverein e.V<br />

.V.<br />

für Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und<br />

Umgebung<br />

Geschäftsstelle Siegburg<br />

Kaiser-Wilhelm-Platz 9<br />

Siegburg,<br />

Tel.: 02241/63484 u. 68034<br />

Telefax: 02241/67104<br />

Bürostunden: Montag - Donnerstag<br />

von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00<br />

- 17.00 Uhr<br />

Während der Bürostunden sind<br />

auch die Broschüren des Deutschen<br />

Mieterbunds in der Geschäftsstelle<br />

zu erhalten.<br />

Rechtsberatung (für Mitglieder)<br />

erfolgt nach tel. Anmeldung.<br />

Kurzberatungstermine montags<br />

14.00 - 16.30 Uhr (bei Herrn Assessor<br />

Windisch).<br />

Suchthilfe-Info-Telefon<br />

elefon<br />

im Rhein-Sieg-Kreis<br />

- Wegweiser zu den vielfältigen<br />

Angeboten und Hilfen für Suchtkranke<br />

und deren Angehörige im<br />

Rhein-Sieg-Kreis<br />

Rufnummer: 02241/1478622<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

09.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 09.00 -<br />

12.30 Uhr<br />

Außerhalb dieser Zeiten ist ein<br />

Ansagetext geschaltet.<br />

Deutscher Dachverband<br />

Legasthenie Regionalgruppe NRW<br />

Informationen zum Thema:<br />

LRS, Legasthenie, Dyskalkulie (Rechenschwäche)<br />

und Lernschwierigkeiten<br />

Geschäftsstelle:<br />

An den Drei Eichen 41<br />

53757 Sankt Augustin<br />

Tel.: 02241/1484391<br />

www.dvld.de<br />

4<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


„Ne schöne Jrooß“ von MAM<br />

Siegburg (Ra) MAM, die BAP-Tri-<br />

buteband, gastierte bereits zum<br />

vierten Mal im Kubana Live Club<br />

und rockte das Haus drei Stunden<br />

lang. Nächstes Jahr feiert die<br />

Band ihr 10-jähriges Jubiläum.<br />

„Verdamp lang her“ dachte sich<br />

der Redakteur des „Rundblick<br />

Siegburg“, <strong>als</strong> der Opener „Nit<br />

für Kooche“ von MAM auf der<br />

Bühne des Kubana Live Clubs ertönte.<br />

„Stell dir vüür“, es wäre<br />

wieder Anfang der 1980er Jahre,<br />

BAP spielt im Troisdorfer Bürgerhaus<br />

vor ausverkauftem Haus und<br />

die Musik wird <strong>als</strong> Exportschlager<br />

mit nach Evry bei Paris zum Schüleraustausch<br />

mitgenommen. Auch<br />

bei den Franzosen, kaum des<br />

Deutschen mächtig und ohne<br />

Grundkurs in Rheinländisch,<br />

sprang der Funke über. Ein Stück<br />

weit wurde hier Kultur- und Musikaustausch<br />

vollzogen und auch<br />

heute noch stehen die legendären<br />

Alben der Kölner Band „Vun<br />

Drinne Noh Drusse“, „Für Usszeschnigge“<br />

und „Affjetaut“ im Plattenregal.<br />

„Nemm mich met“ auf<br />

die Reise zu den frühen Songs der<br />

Niedecken-Truppe lautete denn<br />

auch das Motto des Abends, denn<br />

MAM schreibt sich die BAP-Klassikern<br />

der Anfangszeit auf die Fahne.<br />

„Frau ich freu mich“ auf die Tour 2014<br />

Das dreistündige Konzert war<br />

auch ein Wiedersehen mit „Alexandra“<br />

und „Für ne Moment“ hätte<br />

man meinen können, der leibhaftige<br />

Wolfgang steht auf der<br />

Bühne, der einmal sagte: „Es ist<br />

schon lustig, seine eigene Stimme<br />

bei jemand anders zu hören“.<br />

Frontmann Klaus Drotbohm ist<br />

eindeutig von niedeckischer Provenienz<br />

und liegt auf der gleichen<br />

stimmlichen Wellenlänge, mal rokkig,<br />

dann ein wenig melancholisch,<br />

aber vor allem authentisch.<br />

Frontmann Klaus Drotbohm gibt den Ton vor.<br />

MAM vor dem Auftritt im Kubana Live Club.<br />

Die Schlussakkorde des Konzerts.<br />

Umgeben von den Musikern<br />

Oliver Küster (Gitarre),<br />

Marco Beier<br />

(Schlagzeug), Marc<br />

„Maecces“ Juras (Bass),<br />

Markus Bergen (Keyboard<br />

& Akkordeon),<br />

Christoph Freitag (Tenor-<br />

Sax, Piano, Geige) und<br />

Alexandar Arnautovic<br />

(Percussion) kam bei den<br />

Besuchern mächtig Stimmung<br />

auf und bei „Do<br />

kanns zaubre“ versank<br />

der Club in ein Wunderkerzen-Meer.<br />

Wie im Fluge<br />

verging das kurzweilige Konzert<br />

mit einem Line-up von 31 Liedern<br />

und die Richtung war klar: Es<br />

ging immer „Jraaduss“, auch wenn<br />

mal am „Bahnhoskino“ Halt gemacht<br />

wurde. Mit im Gepäck hatte<br />

MAM drei neue Lieder, die auch<br />

zum Tour-Beginn am 18. Januar<br />

2014 in der Bonner Harmonie zu<br />

hören sein werden. Am 16. Mai 2014<br />

gastiert MAM übrigens im Troisdorfer<br />

Bürgerhaus Zur Küz. Weitere<br />

Infos unter www.mam-live.de<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 5


Festliches Weihnachtskonzert des MGV Eschmar<br />

Das traditionelle Weihnachtskonzert<br />

des Männer-Gesang-Vereins<br />

1894 Troisdorf - Eschmar e.V.<br />

steht in diesem Jahr unter der<br />

Überschrift „Singt dem Herrn“.<br />

Das Konzert findet am Samstag,<br />

21. Dezember 2013, um 16 Uhr<br />

im St. Augustinus-Haus in Troisdorf-Eschmar<br />

statt (Einlass ist<br />

um 15.30 Uhr). Die Sänger haben<br />

unter der Leitung von Chordirektor<br />

FDB Bernd Radoch wieder<br />

eine Vielzahl stimmungsvoller<br />

und wohlklingender weihnachtlicher<br />

Lieder einstudiert,<br />

die das Publikum in die richtige<br />

Feierstimmung versetzen werden.<br />

Als Solisten wirken mit: Iris<br />

Dorothea Engels, Sopran, und<br />

Eberhard Andres, Violoncello.<br />

Am Klavier begleitet die Sänger<br />

in bewährter Weise Edgar Zens.<br />

Die Moderation übernimmt der<br />

MGV-Vorsitzende Ralf Cholewa.<br />

Er wird auch weihnachtliche Texte<br />

zum Vortrag bringen. Karten<br />

zum Preis von 13 Euro sind im<br />

Internetcafé 50+<br />

Vorverkauf bei Ralf Cholewa<br />

(Tel.:40 93 12), Hermann Wenzel<br />

(Tel.: 4 62 69), Wolfgang Buhr<br />

(Tel.: 4 32 11) sowie bei allen<br />

Sängern zu erhalten. hg<br />

jeden Di. und Do. von 10.00-12.00 Uhr<br />

kostenlos beim ASB in Troisdorf, Kasinostraße 2, 53840 Troisdorf<br />

Auszeichnung für die Nobilis Seniorenresidenz<br />

Troisdorf (Ra) Detlef Klemme, Vorstandsvorsitzender des Vereins Pflegeliga e.V<br />

.V.,<br />

., bescheinigte Marion Hildebrandt,<br />

Einrichtungsleiterin der<br />

Nobilis Seniorenresidenz, eine „sehr hohe Zufriedenheit“ der Bewohner.<br />

Über 40 Bewohner der Nobilis<br />

Seniorenresidenz in Troisdorf<br />

nahmen an einer Bewohnerzufriedensheitsstudie<br />

des Vereins<br />

Pflegeliga e.V. teil und haben u.a.<br />

die Bereiche Essen, Möbel, Personal,<br />

Sauberkeit und Beratung<br />

bewertet. Das Ergebnis nach der<br />

Auswertung der Befragung zeigt<br />

Detlef Klemme, Vorstandsvorsitzender des Vereins Pflegeliga e.V.,<br />

überreicht die Urkunde an Marion Hildebrandt, Einrichtungsleiterin<br />

der Nobilis Seniorenresidenz, die eine „sehr hohe Zufriedenheit“ der<br />

Bewohner bescheinigt.<br />

eine „sehr hohe Zufriedenheit“<br />

der Bewohner. Detlef Klemme,<br />

Vorstandsvorsitzender des Vereins<br />

Pflegeliga e.V., überreichte<br />

eine Urkunde über die erfolgreiche<br />

Teilnahme an Marion Hildebrandt,<br />

Einrichtungsleiterin der<br />

Nobilis Seniorenresidenz. Die Nobilis<br />

Seniorenresidenz zählt somit<br />

zurzeit zu den Top 10 Einrichtungen<br />

in Deutschland. Bis zum<br />

Jahresende wird der Verein Pflegeliga<br />

noch ca. 15.000 bis 20.000<br />

Bewohnerbefragungen aus 300<br />

bis 400 Altenpflegeheimen auswerten.<br />

„Mit dieser Auswertung<br />

in der Nobilis Seniorenresidenz<br />

können wir nun arbeiten und entsprechend<br />

an den Stellschrauben<br />

drehen, sofern dies erforderlich<br />

ist“, sagte Vorstandsvorsitzender<br />

Klemme. Rund 80 Bewohner leben<br />

in der Nobilis Seniorenresidenz,<br />

ein Drittel davon sind<br />

Schwerstkranke.<br />

Ergebnisse online abrufbar<br />

Der Verein Pflegeliga e.V. hat es<br />

sich zur Aufgabe gemacht, bundesweit<br />

regionale Netzwerke zu<br />

schaffen und in ein globales Netzwerk<br />

zu integrieren. Hierbei entsteht<br />

ein Zusammenschluss von<br />

Partnern aus Verwaltung, Politik,<br />

Wirtschaft und Zivilgesellschaft,<br />

welcher Aktivitäten für<br />

Senioren ergebnisorientiert anbietet,<br />

die bedarfsgerechte und<br />

flexible Angebote für Senioren<br />

entwickeln und umsetzen. Ziel des<br />

Vereins Pflegeliga e.V. ist es,<br />

Strukturen zur Verbesserung der<br />

Lebens- und Pflegesituation von<br />

Senioren zu schaffen. Der klare<br />

Fokus liegt dabei in der Beratung<br />

von Pflegebedürftigen und deren<br />

Angehörigen sowie die Hilfestellung<br />

bei der Suche nach einer<br />

individuell geeigneten Wohnform.<br />

Die Auswertung der Umfrage kann<br />

unter www.pflegeliga.de/nobilisseniorenresidenz-gmbhtroisdorf.php<br />

eingesehen werden.<br />

Adresse: Nobilis Seniorenresidenz,<br />

Wilhelm-Hamacher-Platz<br />

15, 53840 Troisdorf.<br />

6<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Galerie Troisdorf öffnet ihre Pforten<br />

Mit der Eröffnung der Galerie Troisdorf am<br />

Wilhelm-Hamacher-Platz hat ein weiteres entscheidendes<br />

Puzzleteil zur Attraktivitätssteigerung der<br />

Troisdorfer Innenstadt seinen Platz gefunden. Nach<br />

nur 16 Monaten Bauzeit und einem Investitionsvo -<br />

lu men in Höhe von rund 50 Millionen Euro bietet<br />

die Galerie nun auf 9.000 Quadratmetern, nicht nur<br />

den Troisdorfer Bürgerinnen und Bürgern, ein<br />

attrak tives Einkaufserlebnis. Unter anderem wird<br />

mit Saturn und C&A das bereits vorhandene Ange -<br />

bot an Waren und Dienstleistungen in der Fußgän -<br />

gerzone entscheidend erweitert. "Die Entscheidung<br />

für den Bau der Einkaufspassage war die richtige<br />

Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt", erklärt die<br />

Fraktionsvorsitzende der Troisdorfer CDU Beate<br />

Schlich. "Vielen Unkenrufen zum Trotze, zeigt sich<br />

jetzt, dass unsere Beharrlichkeit sich ausgezahlt<br />

hat und wir unter anderem mit Saturn einen inte -<br />

ressanten Einzelhändler nach Troisdorf holen konn -<br />

ten, von dem wir vor fünf Jahren nur gewagt ha ben<br />

zu träumen", so Schlich weiter. In den kommenden<br />

Jahren werden mit der beschlossenen Sa nierung<br />

der Fußgängerzone weitere Mittel in die Innenstadt<br />

Ein weiteres attraktives Einkaufserlebnis bringt die neu<br />

eröffnete Galerie Troisdorf in die Innenstadt.<br />

fließen, um dafür zu sorgen, dass auch die Attrak -<br />

tivität der übrigen Fußgängerzone weiter zunimmt.<br />

Schlich abschließend: "Wir befinden uns auf einem<br />

sehr guten Weg, den wir gerne mit den Bürgerin -<br />

nen und Bürgern dieser Stadt in den nächsten<br />

sechs Jahren fortsetzen möchten!"<br />

Viel getan. Viel zu tun.<br />

TROISDORF<br />

Kath. Jugendzentrum BAUHAUS<br />

Termine und Angebote im Advent<br />

Es duftet schon in der BAUHAUS-<br />

Küche, denn die Kinder haben<br />

bereits die ersten Lebkuchen<br />

gebacken und liebevoll verziert.<br />

Termine im Advent:<br />

05.12.13 Der Nikolaus<br />

kommt!<br />

Klar, auch im BAU-<br />

HAUS gibt es für die Kinder im<br />

Grundschulalter eine Nikolausüberraschung<br />

und heiße<br />

Getränke!<br />

06.12.13 Nikolaus-Fußball-<br />

Turnier<br />

für Jugendliche ab 14<br />

Jahren! Anmeldung für Teams<br />

mit 2 Personen bis 18.00 Uhr,<br />

danach wird gespielt bis die<br />

Sohlen heiß sind! Beginn 20.00<br />

Uhr; 1,-€ Teilnahmegebühr<br />

12.12.13 Weihnachtsfeier für<br />

Kinder im Grundschulalter.<br />

Plätzchen essen, Lieder singen,<br />

Geschichten hören..ganz<br />

traditionell findet ab 15.00 Uhr<br />

unser Weihnachtsfest statt!<br />

20.12.13 BAUHA<br />

UHAUS-Live:<br />

US-Live: Weih-<br />

nachtskonzert. Nicht unbedingt<br />

besinnlich aber bestimmt stimmungsvoll<br />

eindringlich und wie<br />

immer der ganz besondere Kick<br />

für die Freunde der Underground-<br />

Musik! Wie immer rocken 3 Bands<br />

die BAUHAUS-Bühne! Eintritt ab<br />

19.00 Uhr für 5,-€AK, Beginn<br />

20.00 Uhr<br />

Programm der Mädchengruppen:<br />

„Wilde Katzen“ (8-11J.) immer<br />

Di, 17.00 - 18.00 Uhr<br />

03.12. Wir backen Lebkuchenhäuser<br />

10.12. Filzen, ein neuer Trend<br />

17.12. Märchenstunde..gemütlich<br />

und besinnlich!<br />

Mädchenclub (12-15J.), immer<br />

Mi, 17.00 - 18.30 Uhr<br />

04.12. Kerzen herstellen - das<br />

perfekte Weihanchtsgeschenk<br />

11.12. „Eine schöne Bescherung“-<br />

Filmabend<br />

18.12. Lebkuchenhäuser backen<br />

De Teilnahme an den Mädchengruppen<br />

ist kostenfrei; dafür lernt<br />

man nette und aufgeweckte Mädels<br />

kennen! Kommt vorbei!<br />

BAUHAUS Kath Jugendzentrum<br />

Pfarrer-K<br />

-Kenntemich-Platz 29<br />

53840 Troisdorf<br />

Tel.:<br />

02241-71096<br />

Backen macht soviel Spaß!<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 7


KinderStiftung erfüllt Fahrradwunsch<br />

Spenden an die KinderStiftung<br />

Troisdorf bringen schnelle Hilfe.<br />

Sie können sofort für Fördermaßnahmen<br />

genutzt werden. So machte<br />

es eine großzügige Anlassspende<br />

von Herrn Schönauer aus Hennef<br />

(Sammelaktion anlässlich seines<br />

runden Geburtstages) in Höhe<br />

Troisdorf<br />

Liberal<br />

Die FDP-Fraktion informiert:<br />

von 555 € gezielt möglich, einem<br />

Jugendlichen den Wunsch nach<br />

einem Fahrrad zu erfüllen.<br />

Der Verein für sozialpädagogische<br />

Familienhilfe e.V. (SOFA), der sich<br />

seit rund 25 Jahren in Troisdorf<br />

um Rat und Hilfe suchende Familien,<br />

speziell auch um Kinder und<br />

Nicht nur Enttäuschung über Absage an Radschnellweg<br />

Siegburg-Troisdorf-Bonn-Bornheim<br />

Nachdem sich das Land gegen die Förderung des Radschnellweges<br />

von Siegburg über Troisdorf und Bonn bis<br />

nach Bornheim ausgesprochen hat, kann der Müllekovener<br />

Stadtverordnete Sebastian Thalmann dieser<br />

Entscheidung viel Positives abgewinnen.<br />

Nachdem der Rat der Stadt Sankt Augustin sich aus<br />

finanziellen Erwägungen gegen eine Beteiligung an diesem<br />

Projekt ausgesprochen hatte, musste kurzfristig<br />

noch eine Trasse für die Strecke von Siegburg nach<br />

Bonn gefunden werden. So sollte entlang des Deiches<br />

auf dem Deichverteidigungsweg an der der Sieg abgewandten<br />

Seite ein mindestens vier Meter breiter asphaltierter<br />

Weg nur für Radfahrer entstehen, der unter anderem<br />

durch ein Landschaftsschutzgebiet führt.<br />

Dies lehnt Thalmann aus folgenden Gründen ab:<br />

• Konflikte mit anderen Nutzern: Vor allem mit Hundehaltern,<br />

Reitern, Joggern und im Winter mit rodelnden<br />

Kindern<br />

• Landschaftsschutz: Am Deich soll ein breiter Asphaltstreifen<br />

entstehen, der im Winter eis- und<br />

schneefrei gehalten werden müsste.<br />

• Kosten: Während sich die ursprünglichen Kosten für<br />

das Troisdorfer Gebiet auf rund 3,8 Millionen Euro<br />

belaufen sollten, würden sie durch die Trasse am<br />

Siegdeich auf über 8 Millionen Euro steigen. Hinzu<br />

kämen entsprechende Unterhaltungs- und Folgekosten.<br />

• Trassenwahl: Der Sommerdeich zwischen Müllekoven<br />

und Siegfähre hätte verbreitert werden müssen,<br />

sowie das Nadelöhr „Siegbrücke“. Zudem existiert<br />

bereits ein Radweg auf und neben dem Deich.<br />

„Ich bin aus Troisdorfer Sicht nicht traurig über die Entscheidung<br />

aus Düsseldorf“, so Thalmann. „Dies heißt<br />

aber nicht, dass die Stadt die Verbesserung und Unterhaltung<br />

des Radwegenetzes nicht vorantreiben sollte.<br />

Gerade in Anbetracht des zu befürchtenden, drohenden<br />

Verkehrskollapses durch die Sanierung und Neubau von<br />

Brücken und Autobahnen in Bonn, muss den Pendlern<br />

eine Alternative zum Auto geboten werden.“<br />

Weitere Einzelheiten zu diesem Thema können Sie auf<br />

unserer Homepage nachlesen.<br />

Fahrradübergabe:Frau Semmler (SOFA e.V.), Frau Schramm, P.Wasserfuhr<br />

(KinderStiftung)<br />

Jugendliche kümmert, hatte sich<br />

auf Empfehlung des Jugendamtes<br />

an die KinderStiftung mit der<br />

Bitte um Unterstützung gewandt.<br />

Im Rahmen einer von SOFA betreuten<br />

Familienhilfe wurde für<br />

einen Jungen aus pädagogischen<br />

und gesundheitlichen Gründen<br />

dringend ein Fahrrad benötigt.<br />

Die Familie des Jungen erhält Sozialleistungen,<br />

die so knapp bemessen<br />

sind, dass ihr eine solche<br />

Anschaffung nicht möglich<br />

ist. Nach mehreren Probefahrten<br />

sowie eingehender fachlicher Beratung<br />

durch Frau Schramm vom<br />

Spezial -Zweirad -Shop Torino-<br />

Schramm in Troisdorf und dankenswertem<br />

Preisnachlass konnte<br />

jetzt der Fahrradkauf von der<br />

KinderStiftung zur vollsten Zufriedenheit<br />

aller Beteiligten getätigt<br />

werden. Dankbar, glücklich<br />

und voller Stolz nahm der<br />

Jugendliche sein Fahrrad sofort<br />

in Gebrauch.<br />

Nachrichten des Sozialverbandes<br />

VdK Ortsverband<br />

Troisdorf<br />

Wir sind wieder unterwegs!<br />

Lust auf Weihnachtsmarkt? Wir fahren<br />

am Montag, den 09.12.2013 ins<br />

CentrO nach Oberhausen. Dort haben<br />

wir die Möglichkeit ausgiebig<br />

zu bummeln, Weihnachtsgeschenke<br />

zu kaufen oder einfach nur sich<br />

in eines der zahlreichen Cafés zu<br />

setzen und das bunte Treiben zu<br />

beobachten.Abends können wir auf<br />

drei Weihnachtsmärkten Glühwein<br />

trinken und die vorweihnachtliche<br />

Stimmung genießen. Der Wichtelmarkt<br />

bietet in seiner märchenhaften<br />

Welt Kunsthandwerk, in Santa’s<br />

Village empfängt uns der Weihnachtsmann<br />

persönlich und auf dem<br />

Bergweihnachtsmarkt fühlen wir<br />

uns in die Alpen versetzt. Bei 150<br />

Hütten ist für jeden etwas dabei, es<br />

werden kulinarische Leckereien und<br />

tolle Geschenke aus aller Welt angeboten.<br />

Fahren Sie mit?<br />

Anmeldungen:Sozialverband VdK<br />

Ortsverband Troisdorf, Am Bürgerhaus<br />

3, 53840 Troisdorf, Telefon: 02241<br />

97 27 69 sowie 0177 3231 651<br />

Für den Vorstand<br />

Angela Balensiefen<br />

Bürgersprechstunde:<br />

Montags von 16.30 bis 17.30 Uhr, Rathaus, Raum E18<br />

www.FDP-Fraktion-Troisdorf.de<br />

8<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


52. Jahrgang Samstag, den 30. November 2013 Nr. 48 / 2013<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Öffentliche Auslegung von Bauleitplanentwürfen vom 25.11.2013<br />

Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Troisdorf hat in<br />

der Sitzung am 14.11.2013 auf Grundlage der §§ 1 Abs. 8, § 2 Abs. 1<br />

sowie § 3 Abs. 2 i.V.m. § 13 oder § 13a Baugesetzbuch (BauGB) in der<br />

Fassung der Neubekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414),<br />

zuletzt geändert durch Gesetz vom 11.06.2013 (BGBl. I S. 1548)<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

• Bebauungsplan SP 172, 3. vereinfachte Änderung, Stadtteil<br />

Troisdorf - Spich, Bereich Casino Camp Spich (Camp-Spich-<br />

Straße 1) - im vereinfachten Verfahren ohne Durchführung<br />

einer Umweltprüfung<br />

(Anpassung der überbaren Flächen)<br />

„Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt den Entwurf der 3.vereinfachten<br />

Änderung des Bebauungsplanes Sp 172, Stadtteil Troisdorf-<br />

Spich, Bereich „Casino Camp Spich“ (Änderung der überbaubaren<br />

Flächen) einschließlich der beigefügten Begründung. Die genaue Abgrenzung<br />

des Geltungsbereiches ist im Bebauungsplanentwurf festgesetzt.<br />

Der Entwurf ist mit der Begründung und dem Hinweis, dass der Bebauungsplan<br />

im vereinfachten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung<br />

aufgestellt wird, offen zu legen (§ 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. §<br />

13 BauGB).<br />

Gleichzeitig mit der Offenlage ist die Beteiligung der Behörden und<br />

sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen (§ 4 Abs. 2 BauGB<br />

i. V. m. § 13 BauGB).“<br />

• Bebauungsplan H 184, 1. Änderung, Stadtteil Troisdorf -<br />

Friedrich-Wilhelms-Hütte, Bereich Südlich Roncallistraße, zwischen<br />

BAB A 59 und Fritz-Erler-Straße - im beschleunigten<br />

Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung<br />

(Rücknahme von Bauflächen, geänderte Anordnung einer Wegefläche)<br />

„Der Stadtentwicklungsausschuss hat vom Ergebnis der öffentlichen<br />

Anhörung Kenntnis genommen. Er beschließt den Entwurf des Bebauungsplanes<br />

H 184, 1. Änderung, Stadtteil Troisdorf- Friedrich-Wilhelms-Hütte,<br />

Bereich südlich Roncallistraße, zwischen BAB A 59 und<br />

Fritz-Erler-Straße einschließlich der beigefügten Begründung. Die genaue<br />

Abgrenzung des Geltungsbereiches ist im Bebauungsplanentwurf<br />

festgesetzt.<br />

Der Entwurf ist mit der Begründung und dem Hinweis, dass der Bebauungsplan<br />

im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung<br />

aufgestellt wird, offen zu legen (§ 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. §<br />

13a BauGB).<br />

Gleichzeitig mit der Offenlage ist die Beteiligung der Behörden und<br />

sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen (§ 4 Abs. 2<br />

BauGB).“<br />

• Bebauungsplan E 66, Blatt 4, 1. vereinfachte Änderung, Stadtteil<br />

Troisdorf - Eschmar, Bereich zwischen Kapellenstraße,<br />

Rheinstraße, Rheidter Straße und Kleinbahntrasse - im vereinfachten<br />

Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung<br />

(Änderung überbaubarer Flächen und von Verkehrsflächen)<br />

„Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt den Entwurf des Bebauungsplanes<br />

E 66, Blatt 4, 1. Änderung, Bereich zwischen Kapellenstraße,<br />

Rheinstraße, Rheidter Straße und Kleinbahntrasse einschließlich<br />

der beigefügten Begründung. Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches<br />

ist im Bebauungsplanentwurf festgesetzt.<br />

Der Entwurf ist mit der Begründung und dem Hinweis, dass der Bebauungsplan<br />

im vereinfachten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung<br />

aufgestellt wird, offen zu legen (§ 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. §<br />

13 BauGB).<br />

Gleichzeitig mit der Offenlage ist die Beteiligung der Behörden und<br />

sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen (§ 4 Abs. 2<br />

BauGB).“<br />

• Bebauungsplan K 108, Blatt 2a, 2. vereinfachte Änderung,<br />

Stadtteil Troisdorf - Kriegsdorf, Bereich Ammerweg, Sperberweg,<br />

Bussardweg, Pirolweg - im vereinfachten Verfahren ohne<br />

Durchführung einer Umweltprüfung<br />

(Erweiterte Zulassung von Stellplätzen)<br />

„Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt den Entwurf des Bebauungsplanes<br />

K 108, Blatt 2a, 2. Änderung, Stadtteil Troisdorf-Kriegsdorf,<br />

Bereich Ammerweg, Sperberweg, Bussardweg, Pirolweg einschließlich<br />

der beigefügten Begründung. Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches<br />

ist im Bebauungsplanentwurf festgesetzt.<br />

Der Entwurf ist mit der Begründung und dem Hinweis, dass der Bebauungsplan<br />

im vereinfachten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung<br />

aufgestellt wird, offen zu legen (§ 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. §<br />

13 BauGB).“<br />

(siehe auch nachstehende Übersichtspläne RSK DGK 5 - nicht maßstabsgerecht)<br />

Die Bauleitplanentwürfe liegen mit der Begründung sowie den bisher<br />

vorliegenden wesentlichen Umweltbezogenen Stellungnahmen (ausgenommen<br />

vereinfachte und beschleunigte Verfahren) in der Zeit<br />

vom 09.12.2013 bis 10.01.2014 einschließlich<br />

im Rathaus, Kölner Straße 176, 53840 Troisdorf, 3. Obergeschoss,<br />

Gebäudeteil C während der nachstehend genannten Dienststunden<br />

öffentlich aus:<br />

Montag 07:30 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Dienstag - Freitag 07:30 Uhr - 12:30 Uhr<br />

Zu diesen Zeiten werden beim Stadtplanungsamt im 3. Obergeschoss<br />

des Rathauses, Gebäudeteil C, Auskünfte erteilt.<br />

Für die Bebauungspläne liegen keine speziellen umweltbezogenen<br />

Informationen vor, da es sich um einen bestandsbezogenen Bebauungsplan<br />

bzw. ein vereinfachtes Verfahren handelt.<br />

Die aushängenden Pläne und Texte sind i.d.R. zusätzlich auf der Internetseite<br />

www.troisdorf.de unter der Rubrik WIRTSCHAFT/BAUEN ><br />

Stadtplanung > Öffentlichkeitsbeteiligung einsehbar. Äußerungen können<br />

auch an die dort genannte E-Mail-Adresse gerichtet werden oder<br />

an rathaus@troisdorf.de.<br />

Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen<br />

zu den Bauleitplänen unter der oben angeführten Adresse schriftlich<br />

bei der Stadt Troisdorf eingereicht oder bei der oben genannten<br />

Dienststelle im Rathaus zu den vorbezeichneten Zeiten zur Niederschrift<br />

erklärt werden.<br />

Im weiteren Verfahrensgang entscheidet der Rat der Stadt Troisdorf<br />

in öffentlicher Sitzung über die eingegangenen Stellungnahmen.<br />

Das Ergebnis wird mit Angabe der Entscheidungsgründe mitgeteilt.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei<br />

der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben.<br />

Der Antrag einer natürlichen oder juristischen Person nach § 47<br />

VwGO, der einen Bebauungsplan zum Gegenstand hat, ist unzulässig,<br />

wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend<br />

macht, die sie im Rahmen der öffentlichen Auslegung (§ 3 Abs.<br />

2 BauGB) nicht oder verspätet geltend gemacht hat, aber hätte<br />

geltend machen können.<br />

Rechtsgrundlagen: § 1 Abs. 8, § 3 Abs. 2, § 4a Abs. 3 und § 13 sowie<br />

§ 13a Baugesetzbuch (BauGB), § 47 Abs. 2a Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(VwGO), in der bei Veröffentlichung dieser Bekanntmachung<br />

geltenden Fassung.<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 9


Bekanntmachungsanordnung<br />

Die vorgenannten Beschlüsse werden hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 7 Abs. 6 GO NRW eine<br />

Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung<br />

für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) beim Zustandekommen<br />

der Satzung, der sonstigen ortsrechtlichen Bestimmung oder<br />

des Flächennutzungsplanes nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn,<br />

a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes<br />

Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt,<br />

b) die Satzung, die sonstige ortsrechtliche Bestimmung oder der<br />

Flächennutzungs-plan sind nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt<br />

gemacht worden,<br />

c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder<br />

d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt vorher<br />

gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache<br />

bezeichnet worden, die den Mangel ergibt.<br />

Mit dieser Bekanntmachung werden die Beschlüsse wirksam.<br />

Troisdorf, den 25.11.2013<br />

Stadt Troisdorf<br />

Klaus-Werner Jablonski<br />

Bürgermeister<br />

Ende: Amtliche Bekanntmachungen<br />

10<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Anzeige<br />

10 Jahre LUXusPur in Sieglar<br />

Die Wellness- und Kosmetik-Oase für Schönheit und Wohlbefinden<br />

Troisdorf (RS) - „Nomen est<br />

Omen“, heißt es so schön im<br />

Volksmund. Doch selten passt<br />

dieser Spruch so gut, wie für den<br />

Kosmetiksalon in der Larstraße<br />

131 in Troisdorf-Sieglar: die Inhaberin<br />

heißt Lux, Deniz Lux.<br />

Seit dem 01. Oktober 2013 findet<br />

man ihren Salon unter dieser<br />

Adresse, davor war sie über<br />

7 Jahre in der Schillerstraße,<br />

ebenfalls in Sieglar, zu Hause.<br />

Insgesamt ist Deniz Lux seit 10<br />

Jahren selbstständige Kosmetikerin.<br />

Und das soll am 06. Dezember<br />

gebührend gefeiert werden.<br />

Dazu sind alle Kunden, alle<br />

Freunde und alle Interessenten<br />

der Kosmetik- und Wellness-<br />

Oase herzlich eingeladen! Als<br />

Dankeschön der Inhaberin an ihre<br />

Kunden gibt es an diesem Tag<br />

auf alle Behandlungsbuchungen<br />

und auf den Gutscheinverkauf<br />

10 % Preisnachlass! Das Team<br />

von „LUXusPur“, Deniz Lux und<br />

Alexandra Löwen, freuen sich<br />

auf zahlreichen Besuch.<br />

Die qualitativ hochwertige Arbeit,<br />

die in dieser Oase geleistet wird,<br />

hat sich in der Region bereits herumgesprochen,<br />

denn der Kundenstamm<br />

reicht bereits bis nach<br />

Bonn. Das für Außenstehende erstaunliche<br />

ist jedoch, dass gut die<br />

Hälfte der Kunden Männer sind -<br />

so haben sich die Zeiten geändert.<br />

„Männer, die sich pflegen,<br />

sind anderen überlegen“, heißt<br />

die Devise für den Mann von heute.<br />

Die kosmetischen Behandlungen<br />

werden durch hochwertige<br />

Produkte unterstützt. REVIDERM,<br />

NUSKIN oder<br />

MALU WILZ seien<br />

hier <strong>als</strong> Beispiel<br />

genannt. „Permanent<br />

Make-up“<br />

oder „Galvanic<br />

Spa Systeme“<br />

heißen die Schlüssel<br />

zur Schönheit. „Es kann so<br />

einfach sein, rund um die Uhr so<br />

gut auszusehen“, sagt Deniz Lux.<br />

Sie betont dabei, dass es sich beim<br />

„Permanent Make-up“ um Mikrodermabrasion<br />

(Wikipedia: „kleines<br />

Abschleifen von Haut“) mit<br />

dem SkinPeeler<br />

handelt<br />

und keineswegs<br />

etwas,<br />

was man unter<br />

Tätowierung<br />

verstehen<br />

könnte.<br />

Die Mikrodermabrasion<br />

ist ein apparatives<br />

Spezial-Peeling<br />

mit<br />

Mikrokristallen. Deniz Lux und<br />

Alexandra Löwen sind beide zertifizierte<br />

Anwenderinnen der dermo-kosmetischen<br />

Behandlung<br />

nach dem REVIDERM System!<br />

In einem kostenlosen Beratungsgespräch<br />

zeigen sie den Interessenten<br />

durch eine Vorzeichnung,<br />

wie das Ergebnis aussehen<br />

wird. Am 06. Dezember<br />

werden zusätzlich Promoter von<br />

REVIDERM in der Kosmetik-<br />

Oase sein, die ihre Produkte<br />

präsentieren und vorführen<br />

werden. Man darf sich <strong>als</strong>o auf<br />

einen schönen und für die Schönheit<br />

informativen Tag in den<br />

Räumen von „LUXusPur“ freuen.<br />

Deniz Lux und Alexandra Löwen<br />

freuen sich auf Sie!<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 11


Brunnen, Sport und ein Schatz in der Wahner Heide<br />

Band 43 der Troisdorfer Jahres-<br />

hefte liegt vor:<br />

Band 43 der Troisdorfer Jahreshefte<br />

ist erschienen. In 24 reich<br />

bebilderten Textbeiträgen von 16<br />

Autorinnen und Autoren auf 160<br />

Seiten erfährt der Leser wieder<br />

Interessantes, Kurioses und Spannendes<br />

aus der Troisdorfer Geschichte<br />

und Gegenwart. Mal vergnüglich,<br />

mal wissenschaftlich,<br />

immer fesselnd. Bewährter Herausgeber<br />

des hochwertigen Bandes<br />

ist wieder der Heimat- und<br />

Geschichtsverein Troisdorf.<br />

Die Titelseite ziert ein Foto des<br />

Troisdorfer Fotografen Thomas<br />

Ley. Es zeigt das denkmalgeschützte<br />

110 Jahre alte Gebäude<br />

des Troisdorfer Aggerwasserwerks<br />

im Jahre 2008 vor seiner<br />

Sanierung. Das Foto verweist<br />

auf den ersten Beitrag mit dem<br />

Titel „Das Brunnenzeitalter<br />

ging zu Ende“, in dem Yvonne<br />

Andres-Péruche über die Geschichte<br />

und Rettung dieses<br />

für Troisdorf einmaligen Industriedenkm<strong>als</strong><br />

berichtet.<br />

Schüler entdeckten Naturphäno-<br />

mene<br />

„Naturphänomenen in der Wahner<br />

Heide auf der Spur“ waren<br />

Sebastian Frentzen (14 Jahre) und<br />

Johanna Pistorius (13 Jahre), Schüler<br />

des Gymnasiums Zum Altenforst.<br />

Beate von Berg berichtet<br />

über die spannende Arbeit der Jungforscher<br />

und deren Erfolg beim<br />

Wettbewerb „Jugend forscht“.<br />

Manfred Krummenast stellt die<br />

von ihm nach mühsamer Archivforschung<br />

erstellte „Chronik des<br />

TuS Altenrath 1907/1954“ vor.<br />

Über „100 Jahre Fliegerei in der<br />

Heide“ schreibt Beate von Berg<br />

in ihrem zweiten Aufsatz. „Der<br />

Brunnenkeller - Ein neu eingetragenes<br />

Bodendenkmal in der Wahner<br />

Heide“ ist das Thema des Beitrags<br />

von Klaus Dettmann, in dem<br />

er den aktuellen Zustand und die<br />

einstige Funktion dieses technischen<br />

Denkm<strong>als</strong> vorstellt.<br />

„Ein verlorener Schatz in der Wahner<br />

Heide“ war die Kapelle in der<br />

ehemaligen Kaserne des belgischen<br />

Militärs in Altenrath, an die<br />

Karin Hauber <strong>als</strong> Zeitzeugin mit<br />

Bedauern erinnert. Das Gotteshaus<br />

fiel der so genannten Renaturierung<br />

des Camps Altenrath zum Opfer.<br />

Hauber berichtet zudem über<br />

ihre „Erinnerungen - Meine<br />

Begegnung(en) mit<br />

dem belgischen Königshaus“<br />

im Camp<br />

Spich.<br />

Ballett und Tuba<br />

Troisdorfer Familiengeschichten<br />

aus<br />

dem alten Rheinland<br />

erzählt Yvonne<br />

Andres-Péruche,<br />

der die Themen zu<br />

dieser Rubrik einfach<br />

nicht ausgehen.<br />

Das diesjährige<br />

Künstlerportrait<br />

widmet Yvonne An-<br />

schule Troisdorf leitet. Thomas Ley<br />

schreibt über die 30 Jahre alte<br />

„Tuba - Eine Troisdorfer Traditionskneipe“.<br />

An ein unscheinbares<br />

Kunstwerk in der Troisdorfer<br />

Fußgängerzone erinnert Peter<br />

Haas und mahnt, das „Ortekata-<br />

Die Titelseite des Jahreshefts 2013 zeigt das 110<br />

Jahre alte Troisdorfer Wasserwerk im Jahr 2008.<br />

dres-Péruche der<br />

Tänzerin Elke Kirsch,<br />

die „mit ganzem<br />

Herzen dem klassischen<br />

Tanz verpflichtet“<br />

seit vielen Jahren<br />

mit großem Erfolg<br />

die Ballett-Abteilung<br />

der Musikster“,<br />

das der Schweizer Künstler<br />

Hans Ruedi Fricker 1997 im Rahmen<br />

des 5. Troisdorfer Symposiums<br />

mit dem Motto „StadtMensch<br />

NaturLandschaft“ geschaffen hat,<br />

vor einer möglichen Zerstörung<br />

durch den bevorstehenden Um-<br />

Frédéric Chopin - „Ein Winter auf Mallorca“<br />

Samstag, 22.02.2014, 20 Uhr, Bonn Beethovenhalle<br />

Anzeige<br />

Auf die berühmte Mallorca-Reise<br />

von Frédéric Chopin, bei der<br />

viele seiner schönsten Kompositionen<br />

entstanden, wird das<br />

Publikum hier mitgenommen.<br />

Ein stimmungsvolles Konzertereignis,<br />

geleitet vom roten Faden<br />

der Lebens- und Landschaftsbeschreibungen<br />

der Insel im Winter<br />

1838/39, einfühlsam niedergeschrieben<br />

von Chopins Lebensgefährtin<br />

und Schriftstellerin George<br />

Sand. Den musikalischen Part<br />

übernimmt der russische Pianist<br />

und Chopin-Spezialist Vladimir<br />

Mogilevsky, die Erzählungen die<br />

bekannte Bonnerin Stefania Adomeit.<br />

Dazu erscheinen die Orte<br />

und Landschaften, die <strong>als</strong> Inspiration<br />

zu den Werken dienten,<br />

auf einer Großleinwand. So entsteht<br />

ein poetischer, audiovisueller<br />

„Gesamtgenuss“.<br />

Tickets unter 0228 / 65 69 00, an<br />

allen bekannten VVK-Stellen und<br />

online unter<br />

www.bestgermantickets.de<br />

12<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


au der Flaniermeile zu bewahren.<br />

Hermann W. Müller stellt sich<br />

die Frage: „Wo war das Grundstück,<br />

auf dem bis 1583 das erste<br />

bekannte Sieglarer Pastorat gestanden<br />

hat?“. „Theo van Dorp<br />

und die Re<strong>als</strong>chule Troisdorf“ ist<br />

die Überschrift des Aufsatzes, mit<br />

dem Peter Haas seinem Kollegen<br />

und Vorbild ein Denkmal setzt. Als<br />

ehemaliger Schulleiter würdigt<br />

Peter Haas gemeinsam mit seinem<br />

Nachfolger Hans Joachim Thomas<br />

außerdem die „25 Jahre Gesamtschule<br />

Troisdorf“, die beide<br />

miterleben und prägen durften.<br />

Troisdorf in Revolutionsjahren<br />

Viel weiter zurück geht Dr. Theodor<br />

Hundt mit seiner Abhandlung<br />

über das „Leben vor 200 Jahren,<br />

in einer Zeit der Umbrüche und<br />

Verwerfungen“. Sie ist gleichzeitig<br />

ein Fundus für Familienforscher.<br />

„Ein jeckes Jubiläum“, nämlich 88<br />

Jahre feierte in diesem Jahr die<br />

„Troisdorfer Narrenzunft“, die älteste<br />

noch bestehende Karnev<strong>als</strong>gesellschaft<br />

unserer Stadt. Heinz<br />

Peter Holländer zeichnet deren<br />

Geschichte von der Gründung bis<br />

nach dem Zweiten Weltkrieg nach.<br />

Nicht fehlen dürfen die traditionellen<br />

„Verzällchen“ in Troisdorfer<br />

Mundart. Nicht lustig ist der<br />

Beitrag von Heribert Müller, in dem<br />

er Zeitzeugen „Leidvolle Kriegstage<br />

in Eschmar“ aus dem Frühjahr<br />

1945 beschreiben lässt. „Adam<br />

van der Viven - Ein Baumeister der<br />

Cecilienstraße“ ist das diesjährige<br />

Thema von Prof. Michael Werling.<br />

Matthias Dederichs entführt<br />

den Leser ins nasse Element, indem<br />

er über das „Schwimmvergnügen<br />

in und an der Agger“<br />

schreibt. Anlass war das 75-jährige<br />

Bestehen des Agger-Schwimmbades<br />

am 14. August 2013.<br />

Kleiner Preis für großes Buch<br />

Das Troisdorfer Jahresheft 2013<br />

ist zum Preis von 9 Euro in folgenden<br />

Verkaufsstellen erhältlich:<br />

Touristen-Information, auf Burg<br />

Wissem, Burgallee, Buchhandlung<br />

Kirschner, Hippolytusstr. 19, Mayersche<br />

Buchhandlung, Kölner Str.<br />

13, Tabakwaren Kreuzer, Kerpstr.<br />

36 in Sieglar und Buchhandlung<br />

Breuer, Im Kirchtal 25 in Sieglar,<br />

Kajan - Schönes für Haus & Garten,<br />

Kochenholzstr. 22 in Spich,<br />

Tabak und Zeitschriften Schäfer,<br />

Roncallistr. 55 in Friedrich-Wilhelms-Hütte,<br />

Bestell-Shop Assenmacher,<br />

Sieglarer Str. 83 in Oberlar<br />

sowie Schreib- und Spielwaren<br />

Schöneshöfer,<br />

Bergstr. 3 in Bergheim.<br />

Anzeige<br />

Gerade im Winter wird unsere<br />

Haut durch Wechsel von frostiger<br />

Kälte und trockener<br />

Heizungsluft besonders strapaziert.<br />

Mehr denn je ist jetzt<br />

die Zeit für verwöhnende Pflege<br />

und spezielle Kosmetik-<br />

Behandlungen zur Entspannung<br />

von Stressdes Alltags.<br />

Das Beauty-Home-Studio von Jamila<br />

EL Abdauoi bietet Ihnen vielfältige<br />

Möglichkeiten zur Schönheitspflege.<br />

Spezielle Angebote in<br />

Kosmetik, Wellness und Nagelmodellage<br />

werden Sie durch günstige<br />

Preise, hoher Qualität und<br />

eine Wohlfühlatmosphäre im Studio<br />

überzeugen. Aber nicht nur<br />

sich selbst können Sie verwöhnen<br />

lassen, die Weihnachtszeit<br />

bietet auch die richtige Gelegenheit,<br />

Ihrer Familie, guten Freunden<br />

und Bekannte mit Geschenkgutscheinen<br />

nach Ihrer<br />

Wahl eine Freude zu bereiten.<br />

Gepflegtes Aussehen und die Erhaltung<br />

Ihrer persönlichen<br />

Schönheit und die Gesundheit<br />

Ihrer Haut soll kein Luxus sein.<br />

Rufen Sie an und vereinbaren<br />

Sie Ihren persönlichen Termin<br />

Angebote: bis 31.01.2014<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 13


Troisdorfer Kinder schmückten Weihnachtsbäume<br />

Der Weihnachtsmann besuchte das Rathaus:<br />

Weihnachtslieder erklangen im<br />

Foyer des Troisdorfer Rathauses<br />

und der Weihnachtsmann brummte<br />

eifrig mit: Der Schulchor der 2.<br />

bis 4. Klassen aus der Katholischen<br />

Grundschule Schlossstraße<br />

sang mit kräftigen Stimmen und<br />

strahlenden Gesichtern bekannte<br />

Adventslieder zum Mitsingen,<br />

an der Gitarre begleitet von Chorleiter<br />

Jens Hoberg. Die Kinder und<br />

der Weihnachtsmann wurden im<br />

Foyer des Rathauses von Dr. Stephan<br />

Kuhnert, städtischer Kulturdezernent,<br />

herzlich begrüßt, der<br />

sich sichtlich ergriffen für den mitreißenden<br />

Gesang bedankte.<br />

Ebenfalls mitsingen konnten die<br />

Schülerinnen und Schüler der Klasse<br />

4a der Waldschule, der Grundschule<br />

an der Heerstraße, die im<br />

Beisein von Schulleiterin Britta<br />

Schubert den Weihnachtsbaum vor<br />

dem Rathaus unter dem Motto<br />

„Zuckerstanden und -sterne“ geschmückt<br />

hatten. Den Tannenbaum<br />

in der Eingangshalle des<br />

Rathauses schmückten derweil<br />

die Kinder aus der benachbarten<br />

städtischen Kita Ravensberger<br />

Weihnachtsbäume geschmückt: Der Weihnachtsmann mit den Kindern im Foyer, hinten der Schulchor der<br />

Katholischen Grundschule Schlossstraße.<br />

Weg mit putzigen Pappbildern.<br />

Bunt und anrührend begann damit<br />

die Adventszeit rund ums Rathaus.<br />

Mehr Fotos auf<br />

www.troisdorf.de.<br />

<br />

<br />

Kulturdezernent Stephan Kuhnert (Mitte) begrüßte die Kinder, den<br />

Weihnachtsmann und sein Engelchen im Rathaus.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mit viel Begeisterung sang der Schulchor aus der Schlossstraße.<br />

14<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Das Rathaus zeigt Flagge<br />

zum Welt-AIDS-Tag<br />

Gesundheitsagentur AIDS-Hilfe<br />

Rhein-Sieg klärt auf:<br />

Mit der neuen Broschüre „Wissenswertes<br />

zum Thema HIV & Arbeit“<br />

tritt die AIDSHilfe Rhein-Sieg<br />

e.V. für einen offenen Umgang mit<br />

dem Thema HIV auch im Berufsalltag<br />

ein. Der Welt-Aids-Tag am<br />

1. Dezember erinnert weltweit<br />

daran, wie wichtig es ist, Solidarität<br />

mit Menschen mit HIV zu<br />

zeigen. Vorurteile gegenüber HIV-<br />

Positiven am Arbeitsplatz abzubauen,<br />

ist das Ziel der erneuten<br />

Kampagne „HIV-Positiv & Mitten<br />

im Leben“. Infos erhält man<br />

am Mittwoch, 4. Dezember 2013,<br />

von 7.00 bis 10.00 Uhr im Rathaus<br />

Kölner Str. 176, Troisdorf-Mitte<br />

roisdorf-Mitte.<br />

„Ängste und f<strong>als</strong>che Vorstellungen<br />

über HIV-Positive sind sowohl<br />

bei Arbeitgebern <strong>als</strong> auch Arbeitnehmern<br />

immer noch weit verbreitet“,<br />

erklärt Martin Dohmstreich,<br />

Leiter der Gesundheitsagentur<br />

- AIDS-Hilfe Rhein-Sieg.<br />

„Wir möchten Einstellungen<br />

verändern. Eine Ansteckung im<br />

Arbeitsalltag ist ausgeschlossen.<br />

HIV ist keine Bedrohung<br />

am Arbeitsplatz. Weder für Kollegen<br />

noch für Kunden besteht<br />

ein Infektionsrisiko. Erfahrungen<br />

einer englischen Studie<br />

zeigen, dass erfolgreich Behandelte<br />

HIV-positive Arbeitnehmer<br />

genauso leistungsfähig,<br />

wie ihre Kollegen sein können“,<br />

so Dohmstreich weiter.<br />

Viele Infos im Rathaus<br />

Im Troisdorfer Rathaus wird das<br />

Team der AIDS-Hilfe am ersten Dezembermittwoch<br />

die Beschäftigten<br />

erneut mit Informationen versorgen,<br />

um mögliche Vorurteile<br />

abzubauen. Zwei Drittel der etwa<br />

78.000 Menschen die mit HIV in<br />

Deutschland leben, <strong>als</strong>o gut<br />

50.000, sind laut Schätzungen von<br />

Experten erwerbstätig. In einer<br />

Umfrage der Deutschen-AIDS-Hilfe<br />

gab jeder dritte Beschäftigte an,<br />

offen mit der Infektion im Beruf<br />

umzugehen, 45% erhielten Unterstützung<br />

durch den Arbeitgeber,<br />

29% berichteten über einen neutralen<br />

Umgang und 26% von Diskriminierung<br />

am Arbeitsplatz.<br />

„Ein wichtiges Anliegen unserer<br />

Verwaltungskultur ist ein wertschätzender<br />

Umgang miteinander.<br />

Die Basis sind gegenseitiger Respekt<br />

und Toleranz. Das gilt natürlich<br />

auch bei Krankheiten. Wir<br />

freuen uns, dass die Gesundheitsagentur<br />

- AIDS-Hilfe Rhein-Sieg<br />

e.V. uns auch in diesem Jahr informieren<br />

und das Thema einmal<br />

mehr bewusst machen wird. Das<br />

Thema HIV geht uns alle an. Mit<br />

der Roten Schleife auf der Fahne<br />

vor dem Rathaus zeigen wir erneut,<br />

dass sich die Stadt Troisdorf<br />

gegen die Ausgrenzung von Menschen<br />

mit HIV einsetzt, „ betont<br />

Erster Beigeordneter Heinz Eschbach,<br />

Personaldezernent der<br />

Stadt Troisdorf. Weitere Informationen<br />

unter<br />

www.gesundheitsagentur.net.<br />

Nächste Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

Gespräche mittwochs im Rathaus:<br />

Troisdorfer Bürgerinnen und Bürger<br />

wenden sich an das Büro des<br />

Bürgermeisters, um sich Rat und<br />

Hilfe zu holen oder um Anregungen<br />

und Beschwerden vorzutragen.<br />

Die generell mittwochs im Rathaus<br />

stattfindenden Sprechstunden des<br />

Bürgermeisters bieten hierzu Gelegenheit.<br />

Die nächsten und damit<br />

die letzten Sprechstunden in diesem<br />

Jahr finden statt<br />

am Mittwoch, 4., 11. und 18.<br />

Dezember 2013, jeweils zwi-<br />

schen 16.00 und 17.30 Uhr im<br />

Rathaus Kölner Str. 176,<br />

Troisdorf-Mitte<br />

roisdorf-Mitte,<br />

in Raum E 67 (EG links). Zu den<br />

Sprechstunden ist keine Anmeldung<br />

notwendig. Auskunft gibt<br />

Jutta Becker-Mussa im Sekretariat<br />

des Bürgermeisters unter Tel.<br />

02241/900-101, E-Mail: beckermussaj@troisdorf.de.<br />

Ideen, Anregungen<br />

und Beschwerden kann<br />

man auch rund um die Uhr per<br />

Mausklick über www.troisdorf.de<br />

an die Stadt senden.<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 15


Sitzungen des Stadtrats im Dezember<br />

Ausschüsse tagen im Rathaus:<br />

Kommunalpolitisch interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger können<br />

an den öffentlichen Sitzungen des<br />

Troisdorfer Stadtrates und seiner<br />

Fachausschüsse teilnehmen. Die<br />

Sitzungen finden zurzeit generell<br />

jeweils um 18.00 Uhr im Troisdorfer<br />

Rathaus, Kölner Straße 176,<br />

Saal A (EG) statt, bei zwei Sitzungen<br />

an einem Tag zusätzlich in<br />

Saal B (5.OG) oder Saal C (UG).<br />

Der Stadtrat und folgende Ausschüsse<br />

tagen im Dezember 2013:<br />

3.12. 17.30 Uhr Sondersitzung<br />

Umwelt- und Verkehrsausschuss<br />

(Saal C)<br />

3.12. Stadtrat<br />

4.12. Integrationsrat<br />

5.12. 16.00 Uhr Sonderausschuss<br />

Stadthalle<br />

10.12.<br />

Bau- und Vergabeausschuss<br />

Die Tagesordnung einer Sitzung<br />

wird jeweils eine Woche<br />

vorher im Eingangsbereich des<br />

Rathauses ausgehängt. Mehr<br />

Infos zum Stadtrat, den Fraktionen<br />

und den Sitzungen mit<br />

der Tagesordnung und Protokollen<br />

findet man rund um die<br />

Uhr per Mausklick im „Ratsinformationssystem“<br />

unter<br />

www.troisdorf.de, Rubrik Stadt/<br />

Rathaus.<br />

Gastronomiekonzept<br />

Das Restaurant „Hokkaido“ verspricht<br />

seinen Gästen ein atemberaubendes<br />

Geschmackserlebnis<br />

mit hohem Maß an Genuss.<br />

Denn diese Werte werden bei<br />

„Hokkaido“ groß geschrieben.<br />

Allein diese Wertvorstellungen,<br />

sind aber nicht der Grund für ein<br />

gut laufendes Restaurant. Aber<br />

welche Gründe verhelfen dazu?<br />

Ein Grund dafür ist der Trend zu<br />

kulinarisch außergewöhnlichen<br />

Restaurants. Daher ist es keine<br />

schlechte Idee, ein Sushi Restaurant<br />

in Köln zu eröffnen. Sushi<br />

ist ein beliebtes kulinarisches<br />

Erlebnis aus dem fernen Japan.<br />

Der Gast hat nicht nur die Möglichkeit<br />

das außergewöhnliche<br />

Essen zu genießen, sondern auch<br />

ein Stück japanische Kultur zu<br />

erleben. Also ein Restaurant mit<br />

Fernwehcharakter.<br />

Dieser wird durch den Namen<br />

noch gestärkt. Denn die exotische<br />

Insel Hokkaido, welche zum<br />

fernen Japan gehört, ist der Namensgeber<br />

des Restaurants. So<br />

wird ein Besuch in unserem Restaurant<br />

für jeden Gast eine Reise<br />

in die Kultur des fernen Japans.<br />

Die Zielgruppe des Restaurants<br />

besteht aus Menschen,<br />

welche in der Mittelschicht bis<br />

Oberschicht leben, das heißt,<br />

dass diese Menschen auch gerne<br />

bereit sind, für ein außergewöhnliches<br />

Erlebnis mehr auszugeben.<br />

Zu dieser Zielgruppe<br />

zählen zum Beispiel Businessmenschen,<br />

welche zu Geschäftsessen<br />

kommen. Aber auch<br />

Familien, Studenten oder Menschen<br />

mit kulinarischer Neugier<br />

zählen dazu. Durch die neuartige,<br />

spielerische Weise zu bestellen,<br />

kommen auch neugierige<br />

Menschen, welche ein außergewöhnliches,<br />

hochwertiges Erlebnis<br />

und Ambiente in der Gastronomie<br />

schätzen. Die Bestellungen<br />

werden via iPad direkt an<br />

die Küche weitergeleitet, sodass<br />

diese dort schnell und frisch zubereitet<br />

werden und in kürzester<br />

Zeit dem Kunden serviert werden<br />

können. Diese innovative Idee,<br />

verleiht dem Restaurant das einzigartige<br />

und moderne Ambiente,<br />

welches, kombiniert mit der Kultur<br />

Japans, eine einzigartige und<br />

spannende Atmosphäre erzeugt.<br />

Der Gast soll sich in dieser Umgebung<br />

wohlfühlen und auf höchsten<br />

Komfort zugreifen können.<br />

Doch auf Personal, welches den<br />

Gast bedient, wird nicht verzichtet.<br />

Denn es bringt eine freundliche<br />

und menschliche Note in das<br />

Restaurant. Zudem erklären sie<br />

dem Gast, wie er mit dem iPad<br />

umgehen kann und welche Vorteile<br />

dies hat und bedient den<br />

Gast. Die Auswahl und die daraus<br />

resultierende Bestellung kann der<br />

Gast jedoch selber vornehmen via<br />

iPad. So muss der Gast nicht mehr<br />

warten, bis das Personal bei ihm<br />

ist, sondern bestellt<br />

ganz einfach vom<br />

Tisch aus - selbstständig<br />

und einfach. Um<br />

es dem Gast so einfach<br />

wie möglich zu<br />

machen, werden die<br />

einzelnen Gerichte<br />

<strong>als</strong> Bild angezeigt. So<br />

sieht der Gast was er<br />

bestellt und kann<br />

durch eine einfache Navigation<br />

und den Bildern, schnell und einfach<br />

sein Gericht in der Küche bestellen.<br />

Man kann sich das System<br />

einfach vorstellen, wie eine<br />

Bestellung in einem Onlineshop<br />

im Internet. Der moderne Gast ist<br />

mit diesem System vertraut und<br />

entwickelt somit schnell Spaß an<br />

diesem Konzept.<br />

Hokkaido bietet exotische Gerichte<br />

aus dem fernen Japan an. Darunter<br />

Klassiker, wie Sushi, bekannte<br />

Gerichte, wie Suppen, Salate<br />

oder Fingerfood, aber auch<br />

kulinarische Exoten wie Sashimi,<br />

eine japanische Fischspezialität.<br />

Gekocht wird ebenfalls auf exotische<br />

Weise, zum Beispiel auf dem<br />

Teppan Yaki, einer heißen Platte,<br />

welche aus Japan stammt. So<br />

bekommt der Gast ein hohes<br />

Maß an Genuss und Erlebnis.<br />

Um möglichst vielen Gästen dieses<br />

Erlebnis zu ermöglichen, beschränkt<br />

sich die Zeit pro Gast<br />

auf 2,5 Stunden.<br />

Ein gesamtes Essen kann aus<br />

mehreren Bestellrunden bestehen.<br />

Während der Mittagszeit<br />

kann jede Person max. 8 Gerichte<br />

pro Bestellrunde anfordern.<br />

Am Abend dann max. 5 Gerichte<br />

pro Bestellrunde.<br />

Wie schon oben erwähnt, soll<br />

der Kunde sich im Ambiente<br />

wohlfühlen. Zu diesem Zweck soll<br />

der Innenraum, die Bar und die<br />

Küche umgebaut werden, sodass<br />

eine neue moderne Atmosphäre,<br />

verbunden mit der japanischen<br />

Kultur, entsteht.<br />

In diesem Ambiente sind ca. 60<br />

Plätze geplant, welche für ca.<br />

120 bis 150 geplante Gäste pro<br />

Tag ausreichen.<br />

Um nun kurz und knapp die oben<br />

gestellte Frage zu beantworten.<br />

Nun es braucht die Gäste, welche<br />

das Restaurant besuchen.<br />

Wir denken, dass unser Restaurant<br />

diese Gäste haben wird,<br />

aufgrund des Erkennens der<br />

Marktsituation und der einzigartigen,<br />

innovativen und hochwertigen<br />

Atmosphäre.<br />

16<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Gans oder gar nicht, meint Pe Werner<br />

Pe-sinnliche Chansons im Saal Zur Küz:<br />

Am Freitag,<br />

20. Dezember 2013, um 20 Uhr im Saal Zur Küz, Eintrachtstr<br />

achtstraße aße in Troisdorf-Sieglar<br />

roisdorf-Sieglar,<br />

Die bekannte Künstlerin Pe Werner singt Chansons im Saal Zur Küz.<br />

beginnt ein Konzert mit Pe Werner<br />

und dem Trio de Luxe unter<br />

dem frappierenden Motto „Gans<br />

oder gar nicht!“ Wenn der Winter<br />

vor der Tür steht, servieren sie ein<br />

hörgenussreiches Mehrgangmenü<br />

mit Gans oder gar nicht. Pe Werner,<br />

mit ihrem Hit „Kribbeln im Bauch“<br />

sicher jedem ein Begriff, widmet sich<br />

augenzwinkernd deutschen Weihnachtsritualen<br />

und Geschichten<br />

rund um Schneeschipp-Pflicht, Geschenke<br />

in letzter Minute, Gänsefüllungen<br />

sowie Tannenbäumen<br />

zwischen Lamettazwang und Brandschutzversicherung.<br />

Begleitet von<br />

ihrem Trio de Luxe (Peter Grabinger<br />

am Flügel, Adam Zolynski an der<br />

Geige und Martin Bentz am Cello)<br />

schlendert sie unterhaltsam durch<br />

ein Winterwunderland aus Pop,<br />

Jazz und Chansons aus eigener<br />

Feder sowie Weihnachtsklassikern<br />

in „Pe-sonderen“ Arrangements.<br />

Da kann man nur noch wünschen:<br />

„Pe-sinnliche Weihnachten!“.<br />

Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis<br />

von 20 Euro sind erhältlich<br />

im Rathaus Kölner Str. 176, Tel.<br />

02241/900-455, per E-Mail an:<br />

ticketservice@troisdorf.de, sowie<br />

bei Rhein-Sieg-Ticket, Sieglarer<br />

Straße 117 in Oberlar, Tel. 02241/<br />

866 19 00, an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und in TUI-Reisebüros<br />

(zzgl. Gebühren). Das Kulturamt<br />

der Stadt Troisdorf dankt<br />

dem Klavierhaus Klavins für die<br />

freundliche Unterstützung.<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 17


Unternehmerfrühstück bei der Deutschen Post<br />

Rund 100 Unternehmerinnen und<br />

Unternehmer aus Troisdorf folgten<br />

der Einladung der Deutschen<br />

Post, pro Troisdorf sowie der Troisdorfer<br />

Wirtschaftsförderung und<br />

haben sich am 21. November 2013<br />

zum Unternehmerfrühstück im<br />

Bonner Briefzentrum der Deutschen<br />

Post in Troisdorf getroffen.<br />

Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski,<br />

pro Troisdorf-Vorsitzende<br />

Leonie Schneider-Kuttig sowie<br />

der Leiter der Niederlassung Brief<br />

Bonn, Dirk Merz, wandten sich zu<br />

Beginn mit einer jeweils kurzen<br />

Ansprache an das Publikum und<br />

gingen dabei sowohl auf die aktuelle<br />

Situation der Wirtschaft in<br />

Troisdorf im Allgemeinen <strong>als</strong> auch<br />

das Briefverteilzentrum im Besonderen<br />

ein. Nach dieser kurzen Einführung<br />

wurden die zahlreichen<br />

Unternehmerinnen und Unternehmer<br />

in Kleingruppen aufgeteilt,<br />

die jeweils eine Betriebsbesichtigung<br />

bekamen. Dabei wurden die<br />

leistungsstarken und präzisen Abläufe<br />

der Briefsortierung näher<br />

erläutert.<br />

Im Briefverteilzentrum in Troisdorf,<br />

in welches die Deutsche Post in<br />

den letzten Jahren rund 2,2 Millionen<br />

Euro in neue Sortiermaschinen<br />

investiert hat, werden alle<br />

ein- und abgehenden Briefsendungen<br />

des Postleitzahlgebietes 53<br />

bearbeitet. Etwa 380 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Deutschen<br />

Post kümmern sich um die<br />

Sortierung der Briefe. Insgesamt<br />

werden pro Tag bis zu 2,3 Millionen<br />

Briefe in Troisdorf gestempelt,<br />

codiert, sortiert und weiterversendet.<br />

Herr Merz stellte bei<br />

den Besichtigungen besonders die<br />

Zuverlässigkeit der Zustellung<br />

sowie die Schnelligkeit des Transports<br />

(über 95% aller Briefsendungen<br />

erreichen ihren Empfänger<br />

in Deutschland bereits am<br />

Tag nach der Einlieferung in das<br />

Briefzentrum) mit Hilfe eine Hightech-Briefzentrums<br />

heraus und<br />

fand lobende Worte für seine<br />

hochmotivierten Mitarbeiter am<br />

Standort. Beim gemeinsamen<br />

Frühstück entstanden interessante<br />

Gespräche, bestehende<br />

Kontakte wurden vertieft und<br />

neue Kontakte geknüpft.<br />

Niederlassungsleiter Dirk Merz (Mitte) bei einer Besichtigung u.a. mit<br />

Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski (2. v. r.)<br />

Bonner Briefzentrum in Troisdorf<br />

Volle Kanne Jazz auf Burg Wissem<br />

Letzte Session des Jahres:<br />

Die Jazzsession der Musikschule<br />

Troisdorf blickt auf ein sehr erfolgreiches<br />

Jahr 2013 zurück. Stetig<br />

steigende Zuschauerzahlen<br />

haben die Spielfreude der teilnehmenden<br />

Musiker immer mehr vergrößert.<br />

Zum letzten Mal in diesem<br />

Jahr findet die Session<br />

am Montag, 2. Dezember 2013,<br />

um 19.30 Uhr in der Remise der<br />

Burg Wissem, Burgallee, Troisdorf-<br />

Mitte,<br />

statt. Bei freiem Eintritt kann man<br />

mit der Hausband: Christian<br />

Oschem an der Gitarre, Urs Wiehager-Dietz<br />

am Bass und Christopf<br />

Freier am Schlagzeug, Jazzstandards<br />

spielen oder singen.<br />

Das Motto lautet: „Wer mindestens<br />

einen Jazzstandard spielen/<br />

singen kann und darüber improvisieren<br />

möchte, kann mitmachen“.<br />

Die Band empfängt auch Anfänger<br />

mit großer Freude! Zuschauerinnen<br />

und Zuschauer sind natürlich<br />

- wie immer - sehr willkommen!<br />

Fragen beantwortet Christian<br />

Oschem unter Tel. 02241/<br />

972172 oder per Mail an:<br />

christian@oschem.de.<br />

Neuer Krimi: Der Wächter des Berges<br />

Nach dem regional erfolgreichen<br />

Buch „Ein Häuschen auf der Hütte“,<br />

das 2012 zum 100-jährigen<br />

Jubiläum der Schwarzen Kolonie<br />

auf der Friedrich-Wilhelms-Hütte<br />

geschrieben wurde, griff die Autorin<br />

Margit Müller in ihrem neuen<br />

Buch „Der Wächter des Berges“<br />

ihr Lieblingsthema auf:<br />

Siegburg und der Michaelsberg.<br />

Das im Herbst 2012 vorübergehend<br />

verwaiste Gebäude regte die<br />

Phantasie an. Und so entstand ein<br />

unterhaltsames, spannendes Buch<br />

rund um die geschichtsträchtige Abtei.<br />

Die Handlung:<br />

Mirko, der viele Jahre in Kroatien<br />

lebt, fühlt sich berufen, in seine<br />

Heimatstadt Siegburg zurückzukehren.<br />

Er bewirbt sich <strong>als</strong> „Wächter<br />

des Berges“ für die Zeit, in<br />

der die Abtei unbewohnt ist.<br />

Nur, so einfach gestaltet sich seine<br />

Aufgabe nicht. Ein Irrer, der<br />

dem Berg verfallen ist, macht Mirko<br />

das Leben schwer.<br />

Eine Kommissarin, die Mirko zur<br />

Seite steht, beschert ihm zusätzlich<br />

unruhige Gedanken. Und sein Muli<br />

ist auch ganz schön starrsinnig.<br />

Wer kann Mirko beschützen, denn<br />

die Gefahr lauert hinter jeder<br />

Ecke?<br />

Anzeige<br />

Und war es richtig, nach Siegburg<br />

zurückzukommen?<br />

Die Autorin Margit Müller wurde<br />

in Siegburg geboren und lebt seit<br />

1976 in Troisdorf.<br />

Bestellbar in ortsansässigen<br />

Buchhandlungen unter ISBN 978-<br />

3-9816110-1-4<br />

Weitere Infos zu beiden Büchern<br />

unter<br />

www.mm-verlagsagentur.de<br />

18<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Salz und Granulat werden<br />

elektronisch gestreut<br />

Mit neuem Streufahrzeug: v.l. Uwe Biegel, Jamal Bazzahi, Amtsleiter<br />

Carsten Walbröhl, Beigeordneter Helmut Wiesner, Sachgebietsleiter<br />

Otto Beck und Jürgen Schern mit Sascha Pelzer im Fahrzeug.<br />

Stadt Troisdorf kümmert sich um<br />

den Winterdienst:<br />

Der Winterdienst auf Troisdorfer<br />

Stadtgebiet wird durch das städtische<br />

Baubetriebsamt mit seinem<br />

Bauhof jedes Jahr von Mitte November<br />

bis Ende März des Folgejahres<br />

organisiert und entsprechend<br />

dem Winterdienstplan<br />

durchgeführt. Der Technische Beigeordnete<br />

der Stadt Troisdorf, Helmut<br />

Wiesner, informierte sich kürzlich<br />

auf dem Bauhof über die vielfältigen<br />

Vorbereitungen für den<br />

Winterdienst.<br />

Das Streuen auf vereisten und verschneiten<br />

Straßen geht in vier<br />

Streubezirken und drei Dringlichkeitsstufen<br />

vonstatten. Die beginnen<br />

mit Fahrbahnen der Ortsdurchfahrten<br />

der Bundes-, Landes-<br />

und Kreisstraßen sowie der<br />

verkehrswichtigen Hauptverkehrsstraßen<br />

und der sonstigen Straßen<br />

mit gefährlichen Stellen. Hierzu<br />

zählen auch Überwege und<br />

Bushaltestellen sowie verkehrswichtige<br />

selbständige Radwege.<br />

Elektronisch gesteuerte Dosierung<br />

Die Streuung auf Fahrbahnen erfolgt<br />

nach ökologischen Gesichtpunkten<br />

und dem Motto: so wenig<br />

wie möglich, so viel wie nötig.<br />

Um bei Bedarf optimal und rechtzeitig<br />

das Streusalz auf der Fahrbahn<br />

zu verteilen, setzt die Stadt<br />

vier große Fahrzeuge mit elektronisch<br />

gesteuerten Streuanlagen<br />

ein. In das neueste Fahrzeug investierte<br />

die Stadt 220.000 Euro.<br />

36 Mitarbeiter in Rufbereitschaft<br />

Hinzu kommen noch drei kleine<br />

Streufahrzeuge, die überwiegend<br />

Rad- und Gehwege sowie die Fußgängerzone<br />

in der City bedienen.<br />

Drei Handstreu-Kolonnen sind für<br />

die Überwege und Bushaltestellen<br />

im Einsatz. Insgesamt umfaßt<br />

die Rufbereitschaft 36 Mitarbeiter<br />

des Bauhofes. Sie leisten den<br />

Winterdienst außerhalb der normalen<br />

Dienstzeit nachts sowie an<br />

Wochenenden und Feiertagen.<br />

Während der Dienstzeit beteiligen<br />

sich im Winterdienst bis zu<br />

30 weitere Mitarbeiter.<br />

Dazu beobachten zwei Einsatzleiter<br />

abwechselnd, praktisch<br />

rund um die Uhr, das Wetter und<br />

den Zustand der Fahrbahnen. Die<br />

Straßenabschnitte, die anfälliger<br />

für Reifglätte sind, werden regelmäßig<br />

abgefahren und kontrolliert.<br />

Um diese Kontrolle optimal<br />

durchzuführen und rechtzeitig<br />

eine Entscheidung über den Einsatz<br />

der Rufbereitschaft zu treffen,<br />

sind die Einsatzleiter mit einem<br />

mobilen Computer unterwegs.<br />

Mit dessen Hilfe können<br />

die aktuelle Temperatur und das<br />

Wetterradar permanent abgerufen<br />

werden. Die Rufbereitschaft<br />

ist in der Regel in 30 Minuten<br />

bereit für den Einsatz. Das Beladen<br />

der Fahrzeuge erfolgt über<br />

zwei Silos oder mit einem Bagger<br />

und dauert wenige Minuten. Die<br />

Routen zum Streuen mit elektronischer<br />

Dosierung sind so festgelegt,<br />

dass Hauptverkehrsadern bis<br />

7 Uhr gestreut werden. Das kann<br />

sich durch parkende Fahrzeuge auf<br />

der entsprechenden Route geringfügig<br />

verzögern.<br />

Auch per Hand wird gestreut<br />

Zwar sind für den Winterdienst<br />

auf den Gehwegen die jeweiligen<br />

Anlieger zuständig, aber auch für<br />

die Arbeitskolonnen des Bauhofs,<br />

die per Hand streuen, bleibt viel<br />

zu tun. Zwölf Arbeiter sorgen dafür,<br />

dass die Übergänge in den<br />

verkehrswichtigen Straßen bei<br />

Schnee und Eis mit Schaufel und<br />

Besen frei gemacht werden und<br />

passierbar bleiben. Auch an den<br />

ausgebauten Bushaltestellen sind<br />

die Mitarbeiter in Einsatz.<br />

Im Durchschnitt der letzten 5 Jahre<br />

hat die Stadt rund 800 Tonnen<br />

Streumittel pro Jahr auf Straßen<br />

und Plätzen verteilt. Die Stadt unterhält<br />

ausreichend Lagerplatz für<br />

die Streumittel: Zwei Silos haben<br />

ein Fassungsvermögen von insgesamt<br />

210 Tonnen Streusalz; 250<br />

Tonnen Streusalz und 50 Tonnen<br />

Lavagranulat sind in einem Lager<br />

untergebracht. Zudem ist ein Tank<br />

ist mit 25 Tonnen Sole gefüllt, die<br />

<strong>als</strong> Beimischung zum Streusalz für<br />

bessere Bodenhaftung und schnellere<br />

Tauwirkung sorgt.<br />

Technischer Beigeordneter Helmut<br />

Wiesner dankte dem Leiter<br />

des Baubetriebsamtes, Carsten<br />

Walbröhl und seinen Mitarbeitern<br />

für den engagierten Einsatz, um<br />

Troisdorfer Straßen und Plätze von<br />

Eis zu befreien und Gefahren zu<br />

vermeiden. Das Baubetriebsamt<br />

kümmert sich um Straßenreinigung<br />

und Straßenunterhaltung,<br />

um Pflege der Friedhöfe, Grünflächen,<br />

Sport- und Spielplätze.<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 19


Stadt hilft wieder bei der Laubentsorgung<br />

Säcke mit Laub befüllen für den Abholservice!<br />

Kehrmaschine zur Laubbeseiti-<br />

gung unterwegs<br />

Herbstzeit ist Laubzeit: Für Laubbäume<br />

ist der Laubfall lebensnotwendig<br />

und gehört zum natürlichen<br />

Kreislauf. An Stellen, an denen<br />

der Boden nicht befestigt ist<br />

und kein Rasen vorhanden ist, ist<br />

es am besten, das Laub liegen<br />

zu lassen. Anders verhält es sich<br />

auf den Verkehrsflächen wie<br />

Straßen, Gehwegen und Plätzen,<br />

von denen das Laub rechtzeitig<br />

beseitigt werden muss.<br />

In baumreichen Straßen ist damit<br />

für die Anwohner ein entsprechend<br />

hoher Arbeitsaufwand<br />

verbunden.<br />

Seit jeher gehört es zu den üblichen<br />

Pflichten für Anlieger, den<br />

Gehweg selbst zu reinigen. Außergewöhnliche<br />

Verunreinigungen<br />

wie starker Laubabfall<br />

müssen umgehend beseitigt<br />

werden. Dabei spielt es keine<br />

Rolle, ob das Laub von den eigenen<br />

oder von „städtischen“<br />

Bäumen stammt.<br />

In Straßen, in denen es keinen<br />

baulich erkennbaren Gehweg<br />

gibt, zählt ein 1,50 Meter breiter<br />

Streifen der Straße entlang<br />

der Grundstücksgrenze <strong>als</strong><br />

Gehweg, der zu reinigen ist.<br />

Zusätzlich gilt noch in den nach<br />

der Troisdorfer Straßenreinigungssatzung<br />

festgesetzten<br />

„Anliegerstraßen“ eine besondere<br />

Regelung. Dort müssen<br />

Anlieger auch die Fahrbahnen<br />

reinigen, <strong>als</strong>o auch das Laub<br />

beseitigen.<br />

Es ist zudem ein Zeichen guter<br />

Nachbarschaft, das vor dem eigenen<br />

Grundstück liegende<br />

Laub rechtzeitig aufzusammeln,<br />

bevor der Wind die Laubmengen<br />

zum Nachbarn hinüberweht.<br />

Das Laub darf nicht vom<br />

Gehweg auf die Fahrbahn oder<br />

in den Abwasserkanal gekehrt<br />

werden. Die fatalen Folgen wären<br />

Gefährdungen des Straßenverkehrs<br />

oder Verstopfungen<br />

der Straßenentwässerung. Das<br />

aufgesammelte Laub sollte, soweit<br />

möglich, auf dem Grundstück<br />

kompostiert oder in die<br />

braune Biotonne gegeben werden.<br />

Man kann auch Beistellsäcke<br />

aus kompostierbarem<br />

Material mit Laub befüllen und<br />

zur braunen Tonne hinzu stellen.<br />

Es besteht außerdem die<br />

Möglichkeit, überschüssiges<br />

Laub zur Kompostieranlage der<br />

Rhein-Sieg Abfallwirtschaftsgesellschaft<br />

RSAG zu bringen. Entsprechende<br />

Angaben findet man<br />

in deren Abfallkalender. Zuständig<br />

für die Müllabfuhr und damit<br />

auch für Bioabfall wie Laub<br />

im Stadtgebiet Troisdorf ist der<br />

Rhein-Sieg-Kreis.<br />

Die Stadt Troisdorf wird, trotz<br />

dieser Zuständigkeit, die Bürgerinnen<br />

und Bürger, wie auch<br />

in den vergangenen Jahren bei<br />

der Laubentsorgung tatkräftig<br />

unterstützen. Dazu hat die<br />

Stadtverwaltung einen Laubabholservice<br />

vom 01. Oktober bis<br />

15. Dezember 2013 eingerichtet.<br />

Die Liste dieser Straßen mit<br />

Angabe der Abholtage finden<br />

Sie nachfolgend abgedruckt.<br />

Die Anlieger der in der Liste<br />

aufgeführten Straßen sammeln<br />

das Laub von städtischen Bäumen<br />

in Säcken ein. Die Säcke<br />

können an den entsprechenden<br />

Abholtagen bis zum 15. Dezember<br />

2013 morgens bis 07.00 Uhr<br />

an den Straßenrand gestellt<br />

werden. Leere Säcke werden in<br />

den Herbstmonaten kostenlos<br />

am Rathausempfang und auf<br />

dem städtischen Bauhof während<br />

der Dienstzeit, Mo-Do.<br />

08.00 - 12.00 Uhr, freitags 08.00<br />

- 11.00 Uhr, in kleinen Mengen<br />

an die Anlieger der 102 Straßen<br />

abgegeben, für die der<br />

Laubabholservice gilt.<br />

Private Säcke mit Laub von städtischen<br />

Bäumen werden von<br />

den in der Liste aufgeführten<br />

Straßen ebenfalls abgeholt,<br />

sofern sie durchsichtig sind<br />

oder die Kennzeichnung<br />

20<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


„Laub“ aufweisen.<br />

Der Laubabholservice macht die<br />

in der Vergangenheit in fast jedem<br />

Stadtteil existierenden<br />

Laubsammelstellen überflüssig,<br />

da das vorgeschlagene System<br />

die am meisten vom Laub städtischer<br />

Bäume betroffenen Bürgerinnen<br />

und Bürger unmittelbar<br />

vor Ort entlastet.<br />

Darüber hinaus ist es auch in<br />

diesem Jahr möglich, das von<br />

städtischen Bäumen auf öffentlichen<br />

Flächen eingesammeltes<br />

Laub auf dem Bauhof der Stadt<br />

Troisdorf, Bonner Str. 56, während<br />

der Dienstzeit montags bis<br />

donnerstags von 08.00 bis 11.00<br />

Uhr abzugeben. Hausmeisterservice<br />

der Hausverwaltungen<br />

müssen ihr Laub über die RSAG<br />

entsorgen. Eine Besonderheit<br />

stellt das Laub der Rosskastanie<br />

dar, weil die Bäume teilweise<br />

von Miniermotten befallen<br />

sind. Es ist daher besonders<br />

wichtig, dieses Laub einzusammeln<br />

und nicht unter den<br />

Bäumen liegenzulassen. Das<br />

Laub anderer Kastanienbäume<br />

kann auch im Rahmen des Abholservices<br />

zusammen mit weiterem<br />

Laub abgeben werden<br />

oder direkt zum Bauhof an der<br />

Bonner Straße während der<br />

oben angegebenen Öffnungszeiten<br />

gebracht werden.<br />

Durch die Änderung der Straßenreinigungssatzung<br />

wird in<br />

diesem Herbst zusätzlich zu<br />

dem Laubabholservice in den<br />

laubstarken Straßen eine städtische<br />

Kehrmaschine die Fahrbahn<br />

abkehren. Die Kehrung ist<br />

auf einen Zeitraum seit 01. Oktober<br />

bis zum 15. Dezember<br />

2013 beschränkt und wird an<br />

drei Tagen Montag bis Mittwoch<br />

durchgeführt. Wichtig ist, dass<br />

die Anlieger das Laub auf der<br />

Fahrbahn nicht aufschichten.<br />

Besonders bei Nässe kann die<br />

Kehrmaschine das aufgeschichtete<br />

Laub nicht aufsaugen.<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 21


Stadtteilhäuser - ganz in Ihrer Nähe!<br />

Service-Einrichtungen Ihres Ju-<br />

gendamts<br />

Das Stadtteilhaus FWH, Lahnstr.<br />

18 in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-<br />

Hütte, ist eine Außenstelle des Jugendamts<br />

der Stadt Troisdorf. Kinder,<br />

Jugendliche und Familien aus<br />

den Stadtteilen Friedrich-Wilhelms-<br />

Hütte und Troisdorf-West finden<br />

kompetente Ansprechpartnerinnen<br />

und -partner zur Beratung bei unterschiedlichen<br />

Anliegen. Das Stadtteilhaus<br />

ist überdies zu einem gefragten<br />

Gemeinwesenzentrum geworden.<br />

Die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter sind zu den Öffnungszeiten<br />

der Stadtverwaltung oder<br />

nach Terminvereinbarung zu erreichen<br />

und beraten Sie gerne:<br />

Beratung bei Jugendstraffälligkeit<br />

montags 13.30-15.30 Uhr, Herr<br />

Brand-Kruth, Tel. 900-506<br />

Beratung für Kinder, Jugendliche<br />

und Familien<br />

mittwochs 10.00-12.00 Uhr, Herr<br />

Brand-Kruth, Tel. 900-506<br />

donnerstags 10.00-12.00 Uhr, Frau<br />

Strumilo, Tel. 900-505<br />

Erziehungs- und Familienberatung<br />

nach tel. Vereinbarung: Herr<br />

Schmelter, Tel. 900-504<br />

Trennungs- und Scheidungsberatung<br />

Familien-Mediation<br />

nach tel. Vereinbarung: Frau<br />

Brandt, Tel. 900-597<br />

Die oben genannten Beratungsangebote<br />

gelten nur für die Bewohner<br />

der Stadtteile Troisdorf-<br />

FWH und -West!<br />

Zu folgenden Angeboten sind alle<br />

Troisdorfer eingeladen:<br />

Hausaufgabenhilfe<br />

für Kinder und Jugendliche montags<br />

bis mittwochs und freitags<br />

Schüler 1.-5. Klasse 13.30-15 Uhr<br />

Schüler 6.-13. Klasse 15-16.30 Uhr<br />

Mädchentag im Stadtteilhaus<br />

donnerstags 15.00-20.00 Uhr<br />

Frauen- und Müttercafé<br />

donnerstags 10.00-12.00 Uhr im<br />

Rahmen einer gemütlichen Frühstücksrunde<br />

Bürgersprechstunde der Polizei<br />

dienstags 11.00-12.30 Uhr mit<br />

dem Polizeibezirksdienst, für Bürgerinnen<br />

und Bürger aus FWH und<br />

West in Fragen der allgemeinen<br />

Sicherheit, des Straßenverkehrs<br />

und der Kriminalität<br />

Tai-Chi<br />

dienstags 18.00-19.00 Uhr, Infos<br />

Tel. 900-596<br />

Jugendbüro für Ausbildung und Beruf<br />

Beratung nach tel. Vereinbarung:<br />

Frau Nagel-Meier, Tel. 900-599,<br />

und Herr Stedtnitz, Tel. 900-503.<br />

NRW-Landesprogramm „Jugend<br />

in Arbeit plus“<br />

Herr Pressa, Tel. 900-544<br />

Treffpunkt für Tagesmütter<br />

Ein Mal im Monat sich kennenlernen,<br />

austauschen, informieren<br />

ganz gemütlich beim gemeinsamen<br />

Frühstück, Infos bei Frau Samanns,<br />

Tel. 900-596<br />

Koordination Stadtteilhaus<br />

sowie Projekte, Arbeitskreise, Ferienprogramme:<br />

Frau Samanns,<br />

Tel. 900-596<br />

Weitere Stadtteilhäuser befinden<br />

sich in Troisdorf-Sieglar, -Spich und<br />

-Mitte. Infos zum Jugendamt im Netz<br />

unter www.troisdorf.de. Willkommen<br />

im Treffpunkt Stadtteilhaus!<br />

Anzeige<br />

Spende der VR-Bank zur Verschönerung der Außenanlage<br />

Kindertagesstätte St. Franziskus freut sich über 500 Euro<br />

Troisdorf: Für Kindergartenkinder<br />

ist es immer besonders<br />

schön, wenn Sie die Möglichkeit<br />

haben, auch im Außenbereich<br />

ihrer Anlage zu spielen.<br />

Damit dies auch bei der Kindertagesstätte<br />

St. Franziskus<br />

in Troisdorf weiterhin gewährleistet<br />

ist, hat die VR-Bank den<br />

Förderverein des Kindergartens<br />

mit einer Spende bezuschusst.<br />

Meggi Engels, Regionalleiterin<br />

und Geschäftsstellenleiterin<br />

der VR-Bank in Troisdorf-<br />

Sieglar, entschied sich bei der<br />

Vergabe von 500 Euro für den<br />

Kindergarten vor Ort. „Die<br />

Summe ist aus den Sparbeiträgen<br />

der Gewinnsparlose<br />

unserer Kunden zusammen<br />

gekommen. Wir bedanken uns<br />

deshalb bei allen Losinhabern<br />

für ihr Engagement“, erklärte<br />

Meggi Engels.<br />

Maria Wollersheim-Palzer (Leiterin<br />

der Kindertagesstätte)<br />

und Thomas Laudor (Vorsitzender<br />

des Fördervereins) nutzten<br />

gemeinsam mit einigen<br />

Kindern ihrer Einrichtung die<br />

Gelegenheit für einen Besuch<br />

der modernen Bankfiliale in<br />

der Christian-Esch-Straße.<br />

Während die Kinder voller<br />

Spannung eine kleine Führung<br />

V.l.: Meggi Engels (Regionaldirektorin), Thomas Laudor (1. Vorsitzender des Fördervereins), Maria Wollersheim-Palzer<br />

(Leiterin der Kindertagesstätte), Guido Engels, Beatrix Haupt und Michaela Walter mit einigen<br />

Kindern der katholischen Kindertagesstätte St. Franziskus<br />

bis in den Tresorraum erhielten,<br />

bedankten sich die beiden Vertreter<br />

bei den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern der VR-Bank<br />

Rhein-Sieg und erwähnten, dass<br />

mit dem Geld u. a. ein Wasserlauf<br />

zum Spielen im Außenbereich<br />

der Kindertagesstätte<br />

ausgebessert werden soll.<br />

22<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Weihnachten im Hühnerstall<br />

Theater für Kinder in der Stadtbi-<br />

bliothek:<br />

„Morgen kommt der Weihnachtshahn“:<br />

Weihnachten steht vor der<br />

Tür und auch die Hühner auf dem<br />

Bauernhof putzen und schmücken<br />

ihren Stall, basteln Geschenke,<br />

kümmern sich um die frisch geschlüpften<br />

Küken, streiten und<br />

vertragen sich. Da klopft es. Vor<br />

der Tür steht eine zitternde und<br />

frierende Gans und bittet um Obdach.<br />

Das Figurentheater Hille<br />

Pupille aus Dülmen spielt das vergnügliche<br />

Stück „Morgen kommt<br />

der Weihnachtshahn“ zwei Mal<br />

hintereinander<br />

am Samstag, 14. Dezember um<br />

15.00 Uhr und 16.30 Uhr in der<br />

Stadtbibliothek Troisdorf-Mitte<br />

roisdorf-Mitte,<br />

Kölner Str. 2, 2. OG,<br />

für Kinder im Alter ab 4 Jahren. Es<br />

ist ein weihnachtliches Figurentheater<br />

mit witzigen Dialogen,<br />

klassischer Musik und Blick auf<br />

den eigentlichen Sinn des Weih-<br />

Der Weihnachtshahn sitzt im Troisdorfer Hühnerstall in der Stadtbibliothek.<br />

nachtsfestes. Das Stück dauert<br />

pro Aufführung 50 Minuten, der<br />

Eintritt kostet für Kinder 4 Euro,<br />

Erwachsene 5 Euro. Kartenvorverkauf<br />

ab sofort in der Stadtbibliothek<br />

unter Tel. 02241/<br />

97395758 während der Öffnungszeiten<br />

dienstags 10-18<br />

Uhr, mittwochs 10-13 Uhr, donnerstags<br />

13-18 Uhr, freitags 10-<br />

18 Uhr und samstags 10-14 Uhr.<br />

Weitere Infos in der Stadtbibliothek<br />

oder im Netz unter<br />

www.stadtbibliothektroisdorf.de.<br />

Zwei Wochen lang<br />

kostenlos parken<br />

Entspanntes Einkaufen in unse-<br />

rer Stadt:<br />

Die Stadt Troisdorf erleichtert den<br />

Besucherinnen und Besuchern der<br />

Troisdorfer Innenstadt und des<br />

Sieglarer Zentrums auch in diesem<br />

Jahr wieder den Endspurt des<br />

Weihnachtseinkaufs und den Umtausch<br />

der Geschenke: Vom 23.<br />

Dezember 2013 bis zum 3. Januar<br />

2014 werden in Troisdorf-Mitte und<br />

Teil der Freiheitsstraße<br />

bis Ende Januar gesperrt<br />

Achtung - Bauarbeiten auf Trois-<br />

dorfer Straßen!<br />

Nach den Bauarbeiten für Gasund<br />

Wasserleitungen in der Freiheitsstraße<br />

in Troisdorf-Spich wird<br />

die Straße wieder hergestellt und<br />

ausgebaut. Dazu wird das Teilstück<br />

zwischen Asselbachstraße und dem<br />

in Troisdorf-Sieglar die Parkschein-<br />

Automaten abgeschaltet. Stattdessen<br />

kann man mit der Parkscheibe<br />

bis zur Höchstparkdauer<br />

(meistens zwei Stunden) kostenlos<br />

parken. Das ist nicht zuletzt<br />

ein Beitrag zur Förderung des Troisdorfer<br />

Einzelhandels. Die Stadtverwaltung<br />

wünscht entspanntes Einkaufen<br />

und rät, Parkscheibe und<br />

Parkdauer nicht zu vergessen.<br />

Abschnitt am Parkplatz vom 5. Dezember<br />

bis voraussichtlich 31. Januar<br />

2014 gesperrt. Die Umleitung<br />

erfolgt über Asselbachstraße, Im<br />

Wiesengrund und Hans-Willy-Mertens-Straße<br />

und umgekehrt. Die<br />

Stadt bittet um Verständnis für die<br />

vorübergehende Regelung.<br />

www.beyer-mietservice.de<br />

Baumaschinen<br />

Bau & Garten<br />

Arbeitsbühnen<br />

Event-Technik<br />

Teleskoplader<br />

Lagertechnik<br />

Minikrane<br />

Schulungen<br />

Stapler<br />

Gebrauchtgeräte<br />

Mietgeräte. Professionell. Europaweit.<br />

0800 092 99 70<br />

JETZT BESTELLEN!<br />

• Gänse<br />

• Enten<br />

• Puten<br />

• Kaninchen<br />

• Rind, Kalb, Lamm<br />

• Wildspezialitäten<br />

Ende: Rathaus Aktuell<br />

ADVENTSZEIT<br />

FEIERN – SCHLEMMEN – EINKAUFEN<br />

Schiefelbusch 3 • 53797 Lohmar • Tel.: 02205 / 8 35 54<br />

www.bauerngut-schiefelbusch.de<br />

Do. - Fr. 8.30 - 18.30 Uhr<br />

Sa. 8.30 - 17.00 Uhr<br />

So. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 23


Männerchor rockt Altenforst<br />

„An Tagen wie diesen“ ein voller Erfolg<br />

Am Sonntag, den 17.11. zeigte<br />

der Troisdorfer Männerchor akustisch<br />

und auch optisch, dass er<br />

weiterhin zur Spitze musikalischer<br />

Unterhaltung in Troisdorf zählt. Mit<br />

neuem Bühnenbild und bekannten<br />

Gästen wie den Gentlemen in Tune,<br />

Edgar Zens am Flügel und dessen<br />

Combo zündete der Chor ein Feuerwerk<br />

bekannter Werke. Im ersten<br />

Teil des Konzertes konnte das begeisterte<br />

Publikum Männerchor<br />

Pflege daheim<br />

statt Pflegeheim<br />

24h Betreuung zuhause d. legale<br />

Pflegekräfte. Vermittlung, Beratung<br />

Betreuung durch Pflegeagenturplus<br />

Rhein Sieg Nord H.-M. Fischer<br />

Niederkassel Tel. 02208 5065834<br />

klassisch hören. Schon der Deutschmeister-Regimentsmarsch<br />

kündigte<br />

vor der Pause an, dass der zweite<br />

Teil des Konzertes Dynamik versprach.<br />

Auch optisch veränderte sich<br />

das Bild. Der Wechsel in legere Kleidung<br />

und die Bewegung auf der Bühne<br />

zeigten schnell: „An Tagen wie<br />

diesen“, geht es richtig ab. Marmor,<br />

Stein und Eisen bricht, unsere<br />

Liebe zum Gesang aber nicht hätte<br />

das Motto der zweiten Hälfte zudem<br />

lauten können. Die Gentlemen<br />

in Tune begleiteten den Chor durch<br />

Tage wie diesen und beschrieben<br />

mit dem bekannten „Männer“ hervorragend<br />

die männlichen Tugenden.<br />

„Mama Loo“ und „Oh happy<br />

day“ führte Solist Thorsten Eckardt<br />

mit Chor und Combo zu einem weiteren<br />

Höhepunkt des Abends. Am<br />

Ende hielt es niemanden mehr im<br />

Publikum auf den Plätzen und<br />

spontane Zugaben wurden begeistert<br />

gefeiert. Allen Beteiligten,<br />

Band, Gentlemen, Edgar Zens und<br />

den Sängern des Chores wurde<br />

durch den musikalischen Gesamtleiter<br />

Edgar Brenner am Ende<br />

herzlich gedankt, ehe Vorsitzender<br />

Karl-Heinz Schwieren den Abschied<br />

mit der Einladung zum nächsten<br />

Herbstkonzert am 16.11.2014<br />

verband. Ein besonderer Dank gilt<br />

dem Hausmeister der Aula, Herrn<br />

Pabst sowie allen Sängern, die<br />

bei der Organisation des Konzertes<br />

so tatkräftig unterstützt haben.<br />

Sie möchten uns in diesem<br />

Jahr nochmal sehen und hören? Im<br />

Rahmen des vom Troisdorfer Frauenchor<br />

veranstalteten Adventskonzertes<br />

am 15.12.2013 in der Kirche<br />

St. Hippolytus können Sie den<br />

Männerchor und auch die Gentlemen<br />

in Tune gemeinsam mit dem<br />

Troisdorfer Frauenchor um 15.30<br />

Uhr erneut erleben. Der Vorstand<br />

24<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Zeit für besinnliche Gespräche<br />

Zu Weihnachten genießt man gern<br />

gemeinsam einen guten Tropfen<br />

Wenn zu Weihnachten die Familien<br />

wieder näher zusammenrükken,<br />

Verwandte sich nach langen<br />

Monaten oder gar Jahren wieder<br />

treffen und die Stimmung festlich<br />

ist, dann ist die rechte Zeit für<br />

besinnliche Gespräche gekommen.<br />

Die Menschen haben ein<br />

paar Tage, um sich einander zuzuwenden,<br />

und genießen im intensiven<br />

Austausch von Neuigkeiten<br />

und Meinungen auch gern einen<br />

geistvollen Tropfen. Ob ein feiner<br />

Weinbrand schon im Glas seinen<br />

Duft entfaltet oder ein Likör mit<br />

fruchtigen Aromen lockt - der gemeinsame<br />

Genuss verbindet die<br />

Menschen zusätzlich.<br />

Ein guter Tropfen ist ein beliebtes<br />

Mitbringsel<br />

„Ein mit Muße genossenes Glas<br />

ist gerade in der Advents- und<br />

Weihnachtszeit ein willkommener<br />

Höhepunkt im Tageslauf oder auch<br />

der Abschluss eines schönen<br />

Abends“, sagt Angelika Wiesgen-<br />

Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbands<br />

der Deutschen Spirituosen-Industrie<br />

und -Importeure<br />

e.V. (BSI), und ergänzt: „Deshalb<br />

ist ein guter Tropfen auch so ein<br />

beliebtes Mitbringsel für den Besuch<br />

bei Verwandten und Bekannten.“<br />

Wem der Geschmack seiner<br />

Lieben vertraut ist, hat leichtes<br />

Spiel bei der Auswahl der Präsente.<br />

Hat man die Verwandten aber<br />

lange nicht gesehen, dann ist es<br />

hilfreich, deren Partner nach den<br />

Präferenzen zu fragen.<br />

Genussvolles Aufwärmen<br />

Hat man selbst Besuch, dann<br />

schmeckt nach einem Spaziergang<br />

in der kalten Winterluft<br />

ein heißes Getränk besonders<br />

gut. Möchte man an den Feiertagen<br />

etwas Besonderes servieren,<br />

kommt ein heißer Kaffee<br />

mit einem Schuss Weinbrand<br />

gerade recht. Dazu legt<br />

man drei Würfel Zucker in eine<br />

hohe Kaffeetasse, fügt vier<br />

Zentiliter gut erhitzten Weinbrand<br />

hinzu und entzündet die<br />

Mischung mit einem langen<br />

Streichholz. Damit sich der<br />

Zucker auflöst, rührt man mit<br />

einem langstieligen Kaffeelöffel<br />

um und lässt das Ganze circa<br />

eine Minute brennen. Mit<br />

heißem Kaffee bis etwa zwei<br />

Zentimeter unterhalb des Tassenrands<br />

auffüllen. Eine Haube<br />

aus mit Vanillezucker gesüßter<br />

Schlagsahne aufsetzen<br />

und mit feinherben Schokoraspeln<br />

überstreuen. Mehr Rezepte<br />

stehen auf www.spirituosenverband.de<br />

bereit. (rgz)<br />

Foto: djd/BSI<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 25


Kerzen zu Weihnachten - Dekoration mit Tradition<br />

Weihnachten ist Kerzenzeit: Kerzen setzen die Feiertage in besonders<br />

festliches Licht. Fotos: Eika Kerzen GmbH/akz-o<br />

Deutsche sind große Kerzenlieb-<br />

haber<br />

Kerzen begleiten die Menschen<br />

seit mehr <strong>als</strong> 2.000 Jahren. Ob <strong>als</strong><br />

Lichtspender, <strong>als</strong> Bestandteil von<br />

Feierlichkeiten oder <strong>als</strong> stimmungsvolle<br />

Dekoration - auch in Zeiten<br />

von moderner Beleuchtung haben<br />

Kerzen ihren festen Platz und sind<br />

in der Bundesrepublik sehr beliebt:<br />

Rund 2,5 Kilogramm Kerzen verbraucht<br />

jeder Deutsche laut der<br />

European Candle Association im<br />

Jahr durchschnittlich. Und das besonders<br />

zur Weihnachtszeit: 35<br />

Prozent der Kerzenkäufe werden<br />

zum Jahresende hin getätigt.<br />

„Im Advent und an den Feiertagen<br />

gehören Kerzen einfach dazu“,<br />

weiß auch Alexandra Dörschmann,<br />

Marketingleiterin der Eika Kerzen<br />

GmbH. Das Unternehmen mit Sitz<br />

in Fulda - einer der ersten Kerzenhersteller<br />

in Europa - stellt 40 Prozent<br />

seiner Kollektion für die zweite<br />

Jahreshälfte her. „Insbesondere<br />

Rottöne sind dann gefragt. Aber<br />

auch Trends wie kräftige Beerenfarben<br />

greifen die Kunden gerne<br />

auf“, so Dörschmann. Längst werden<br />

nicht mehr nur klassische<br />

Stumpen-, Spitz- oder Kronenkerzen<br />

dekoriert. Viele neue Formen<br />

bestimmen das Bild auf Feiern, in<br />

Wohnzimmern oder auch Gärten.<br />

Trendsetter sind etwa Laternen-<br />

Deutschlands günstigster<br />

Kompaktlieferwagen!<br />

Unser Angebot<br />

für Gewerbekunden<br />

Der neue Dacia Dokker Express<br />

1.6 MPI 85, 61 kW (85 PS)<br />

schon ab netto<br />

6.990,– €*<br />

ab brutto<br />

8.318,- €*<br />

Besuchen Sie uns in unseren Niederlassungen. Wir beraten Sie gerne.<br />

Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,5 – 4,5; CO 2<br />

-Emission kombiniert: 175 – 118 g/km (Werte nach Messverf. VO(EG)715/2007).<br />

www.dacia-koeln.de www.dacia-rhein-sieg.de<br />

NIEDERLASSUNG<br />

KÖLN / RHEIN-SIEG<br />

Renault Retail Group Deutschland GmbH<br />

50939 Köln | Weißhausstraße 1– 5<br />

Tel.: 0221 47609-900<br />

53757 Sankt Augustin<br />

Einsteinstraße 33<br />

Tel.: 02241 92913-47<br />

*Gültig nur für sofort verfügbare Fahrzeuge und nur bei Zulassung bis 31.12.2013. Barpreis netto ohne MwSt. /brutto inkl. 19% MwSt. Ein Angebot für Gewerbekunden.<br />

Abbildung zeigt Dacia Dokker Express Ambiance mit Sonderausstattung.<br />

26<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


kerzen oder Wachswindlichte:<br />

„Hier steigt die Nachfrage kontinuierlich“,<br />

erklärt Dörschmann.<br />

„Beide Kerzenarten lassen sich das<br />

ganze Jahr hindurch vielseitig dekorieren<br />

- im Haus und im Freien.“<br />

Reinheitsgebot für Kerzen<br />

Doch unabhängig davon,<br />

welche Kerzen für Atmosphäre<br />

sorgen sollen: Damit<br />

die Momente im Lichterschein<br />

nicht nur von kurzer<br />

(Brenn-)Dauer sind oder<br />

von lästigen Ruß und<br />

Wachsflecken getrübt werden,<br />

ist die Qualität der<br />

Kerzen ausschlaggebend.<br />

„Wenn Kerzen rußen, stark<br />

tropfen und ungleichmäßig<br />

abbrennen, sind das Zeichen<br />

für eine minderwertige<br />

Qualität“, erklärt die<br />

Eika-Expertin. „Hochwertige<br />

Kerzen sind - je nach<br />

Produktionsverfahren -<br />

durchgefärbt, brennen<br />

gleichmäßig nach innen ab<br />

und entwickeln nach dem Anzünden<br />

keinen Rauch.“ Wer beim Kerzenkauf<br />

ganz sichergehen will,<br />

sollte nach dem RAL-Gütezeichen<br />

Ausschau halten: Es bescheinigt,<br />

dass die Kerzen einer strengen<br />

Qualitätsprüfung unterzogen wurden,<br />

rauch- und rußarm sowie<br />

schadstofffrei sind und einen<br />

gleichmäßigen Abbrand aufweisen.<br />

Dörschmann: „Das sind die besten<br />

Voraussetzungen für bezauberndes<br />

Kerzenlicht.“ (akz-o)<br />

1. Adventsmarkt<br />

am Fischereimuseum<br />

Samstag 30.11. und Sonntag<br />

01.12.2013 ab 11.00 Uhr im Restaurant<br />

„Zum Bootshaus“, gleich<br />

neben dem Fischereimuseum, in<br />

Troisdorf-Bergheim.<br />

Bei freiem Eintritt bietet das Floristikatelier<br />

„Die Werkstube“ nette<br />

Dinge zur weihnachtlichen Dekoration<br />

vom kleinen Mitbringsel<br />

bis zum festlichen Adventskranz.<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 27


Anzeige<br />

TanzBreuer organisierte beste Weltmeisterschaft<br />

aller Zeiten<br />

Bonn. Weltmeisterschaft der Profession<strong>als</strong> im Standard-Kür-T<br />

-Tanz<br />

Als am letzten Samstagabend<br />

die Weltmeisterschaft der Profession<strong>als</strong><br />

mit der Ehrung der<br />

neuen Weltmeister Steffen Zoglauer<br />

und Sandra Koperski zu<br />

Ende ging, endete nicht nur ein<br />

Gala-Event der Superlative, sondern<br />

einer der größten Tanzsport-Weltmeisterschaften<br />

aller<br />

Zeiten.<br />

Die mediale Präsenz dieses<br />

Breuer-Events schlug alle Rekorde.<br />

Schon in der ARD-Sportschau<br />

am Samstagabend wurde<br />

auf diese Meisterschaft hingewiesen.<br />

Die WDR-Lokalzeit zeigte<br />

ebenfalls an diesem Tag einen<br />

Vorbericht mit Hintergründen.<br />

Und kurz nach Mitternacht<br />

übertrug die ARD in einer 60-<br />

minütigen Sendung aus Bonn.<br />

Wie schrieb am Montag die<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

(FAZ): Große Emotionen zur Geisterstunde.<br />

Dem Tanzpaar Zoglauer/Koperski<br />

gelingt der<br />

nächste Coup: Die beiden sind<br />

jetzt Doppel-Weltmeister. Der<br />

Titel passt und das ist kein Zufall.<br />

Wer „The Artist“ interpretiert,<br />

muss ein Künstler sein.<br />

Steffen Zoglauer und Sandra<br />

Koperski sind Künstler. Mehr<br />

noch: Sie sind Weltmeister.<br />

Diese Weltmeisterschaft haben<br />

weit über 150 Kinder aus den<br />

Tanzschulen Breuer Troisdorf und<br />

Hennef eröffnet, und sie waren<br />

die ersten Künstler, die das Bonner<br />

Publikum begeisterten. Danach<br />

kämpften die Paare aus<br />

der ganzen Welt um den Einzug<br />

in das Semifinale, das am Abend<br />

im Rahmen einer Galaveranstaltung<br />

der TanzBreuer-Schulen im<br />

Bonner Hotel „Maritim“ stattfand.<br />

Zum 25. Male fand am 16. November<br />

2013 im Bonner „Maritim“<br />

eine Großveranstaltung im<br />

professionalen Tanzsport statt,<br />

und das Team der ADTV-Tanzschule<br />

Breuer Hennef und Troisdorf<br />

unter der Leitung von Matthias<br />

Fronhoff war erneut dafür<br />

verantwortlich. Organisiert Tanz-<br />

Breuer doch seit vielen Jahren<br />

die wichtigen gesellschaftlichen<br />

Events des Tanzsports im Köln-<br />

Bonner Raum.<br />

Alle Medienvertreter im Rhein-<br />

Sieg-Kreis haben über diese<br />

Meisterschaft berichtet. Beide<br />

Sieger<br />

Siegerehrung<br />

Karl Breuer und Sieger<br />

Japan<br />

deutschen Paare hatten sich für<br />

das Semifinale qualifiziert und<br />

waren auch favorisiert für das Finale.<br />

Sie hatten schon im September<br />

das Kunststück fertig gebracht,<br />

bei der Europameisterschaft<br />

in Gera einen Doppelerfolg<br />

zu verbuchen. Doch die Konkurrenz<br />

aus USA, Japan und Canada<br />

war nicht zu unterschätzen.<br />

Es war kein Zufall, dass TanzBreuer<br />

mit Michael Hull einen Co-Moderator<br />

für die ARD verpflichtet hat.<br />

Denn - dass ein Tanzpaar innerhalb<br />

weniger Monate Doppelweltmeister<br />

wird, passiert nur alle Jubeljahre.<br />

Der letzte Profi, dem dieses<br />

Kunststück glückte, Weltmeister<br />

in den „Zehn Tänzen“ und<br />

zugleich Champion in der Standard-Kür<br />

zu werden, war Michael<br />

Hull 1993. 23 Jahre später wurden<br />

die Nachfolger gefunden.<br />

Mit seiner Schwester Patsy trainiert<br />

er in der Michael-Foundation<br />

die Para-HipHop-Weltmeister-<br />

Formation. Diese Formation begeisterte<br />

das Publikum zu Standing<br />

Ovations. Für ihr Projekt „Inklusion“<br />

erhielten sie vor kurzem<br />

das Bundesverdienstkreuz.<br />

Im Finale hatten die deutschen<br />

Paare Losglück. Sie konnten an 5.<br />

und 6. Stelle das Feld von hinten<br />

angreifen. Adrian und Johanna Elisabeth<br />

Klisan hatten mit ihrer Kür<br />

„Frühstück bei Tiffany“ schon alle<br />

anderen Paare aus Großbritannien,<br />

Russland und USA hinter sich<br />

gelassen. Elegant - ganz im samtigen<br />

Schwarz - brachten die beiden<br />

aus Wetzlar nicht nur ihre<br />

mitgereisten Fans, sondern auch<br />

alle Besucher dazu, sich von ihren<br />

Plätzen zu erheben. Der Sieg<br />

war nah, doch dann konnten die<br />

Berliner noch „eine Schüppe<br />

drauflegen“. Das Publikum war<br />

hellauf begeistert. Der Doppelsieg<br />

der deutschen Paare war perfekt.<br />

In den Turnierpausen konnte das<br />

Publikum auch selber zur phantastischen<br />

Musik der Feedback<br />

Dancing Band „fleißig das Tanzbein<br />

schwingen“.<br />

Als weit nach Mitternacht die<br />

deutsche Nationalhymne bei der<br />

Siegerehrung der Weltmeisterschaft<br />

verklungen war, waren sich<br />

die begeisterten Ballgäste einig -<br />

auch im nächsten Jahr sind wir<br />

wieder dabei.<br />

Der nächste Tanzsport-Event steht<br />

auch schon wieder fest im Tanzkalender<br />

vieler Tanzsportfans aus<br />

ganz Deutschland - die Europameisterschaft<br />

der Profession<strong>als</strong> in<br />

den Standard Tänzen am 15. November<br />

2014 - wieder im „Maritim“<br />

Bonn. Die ADTV-Tanzschule<br />

Breuer aus Hennef und Troisdorf<br />

wird auch diesen tänzerischen Leckerbissen<br />

präsentieren.<br />

Interessieren Sie sich für die Kurse<br />

und Veranstaltungen der ADTV-<br />

Tanzschulen Breuer so besuchen<br />

Sie einfach die Internetseite auf<br />

www.tanzbreuer.de oder Sie informieren<br />

sich telefonisch unter:<br />

02241/75361.<br />

28<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 29


Prinzessin Monika 1. freudig<br />

mit ihrem Hofstaat in Oberlar empfangen<br />

Spicher und Oberlar Tollität gemeinsam<br />

auf der Bühne<br />

Am 16.11.2013 war es dann auch<br />

in Oberlar soweit, es wurde das<br />

neue Dreigestirn porklamiert.<br />

Prinzessin Monika 1. lies es sich<br />

nicht nehmen an diesem Abend<br />

vorbei zu kommen und dem Prinzen<br />

Roland II.,Bauer Heinrich I.<br />

und der achso schönen Herrlichkeit<br />

Jungfrau Hermine I. persönlich<br />

zur Machtergreifung zu gratulieren.<br />

Wir wurde herzlich willkommen<br />

geheissen und hatte somit<br />

einen wunderschönen Abend in<br />

Oberlar. Auf eine wunderschöne und<br />

lustige Session mit vielen weiteren<br />

lustige und schöne Termine<br />

„ein dreifach Kölle Alaaf“<br />

Ein paar Termine könnte Ihr Jek-<br />

Die Prinzessin hat für den Bauern auch ein paar Blümchen....<br />

ken euch schon mal vormerken:<br />

Vorverkaufsstellen.<br />

27.02.2014 Weiberfastnachtparty<br />

Liebe Prinzessin Monika 1. mach<br />

01.03.2014 Prinzessinenball<br />

weiterso wir sind Stolz auf Dich.<br />

03.03.2014 After de Zooch Party<br />

Dein Tambourcorps Blau-Weiss<br />

eiss<br />

Karten gibt es an den bekannten<br />

Spich 1958 e.V<br />

.V.<br />

20% auf alle<br />

Vereinstrikots<br />

Adenauerplatz 2 • 53859 Niederkassel-Mondorf<br />

Tel.: 0228/5509 5809 • Fax: 0228/5509 5808<br />

info@ap-sportswear.de • www.ap-sportswear.de<br />

Teamsport / Vereinssport - Schulsport<br />

Sportbekleidung - Running<br />

Textildruck - Sublimation - Flock - Flex - Stick<br />

Räumungsverkauf<br />

Wir bauen um!!!<br />

Vom 02.12.2013 - 24.12.2013<br />

Auch auf alle Teamsportaufträge<br />

ab 10 Teile<br />

AUF ALLES<br />

40%Ausser bereits Reduzierter Ware<br />

Auf alle Predator, F50 und adipure Fussballschuhe.<br />

Tennis, Handball, Schulsport, Gardestiefel, Schwimmen und vieles mehr.<br />

Auf alle Laufschuhe und Laufbekleidung. 25% auf adidas Boost.<br />

30<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


VR-Bank Rhein-Sieg eG<br />

überreichte Spende an Burggarde Spich e.V.<br />

Eine großzügige Spende durften<br />

wir am Mittwoch von Regionaldirektor<br />

Herr Haupt, Frau Schrahe<br />

und seinen Mitarbeitern der VR-<br />

Bank Rhein-Sieg eG von Spich in<br />

Empfang nehmen. Als DANKE schön<br />

tanzte unsere Kindergarde, Kindertanzpaar<br />

und unsere Juniorengarde.<br />

Nachdem nun die Fotos fürdie<br />

Presse gemacht wurden, bedankte<br />

sie die Burggarde Spich e.V.<br />

mit einem Imbiss für alle. Wir möchten<br />

auch noch einmal auf unser 2.<br />

Prinzentreffenam 21.02.2014 in<br />

Camp Spich erinnern. Sonntag, den<br />

23.02.2014 dürft ihr Kinder in Euren<br />

tollen Karnev<strong>als</strong>kostümen wieder<br />

das Bürgerhaus auf den Kopf<br />

stellen. Einlass:12:30 Uhr - Beginn:<br />

13:30 Uhr - Eintritt: 5,00 Euro. Bei<br />

Kaffee, Kuchen, Würstchen,<br />

Pommes und einem spannenden<br />

Programm, möchten wir mit Euch<br />

einen schönen Nachmittag verbringen.<br />

Der Kartenvorverkauf wird<br />

wieder ab Mitte Januar bei Haushaltswaren<br />

Lothar Thomas, Hauptstraße152,<br />

in Spich beginnen. Wir<br />

wünschen allen eine schöne und<br />

besinnliche Adventszeit. Eure Burggarde<br />

Spich e.V.<br />

Spicher Weihnachtsmarkt<br />

am 07. und 08. Dezember 2013<br />

Der diesjährige Weihnachtsmarkt<br />

wird von der Interessengemeinschaft<br />

Spicher Weihnachtsmarkt<br />

unter der Schirmherrschaft der KG<br />

Bleimöps Spich veranstaltet.<br />

Die Eröffnung ist am Samstag, den<br />

07. Dezember um 16.00 Uhr und<br />

hat bis 22.00 Uhr geöffnet. Am<br />

Sonntag werden die Weihnachtstore<br />

um 11.00 Uhr geöffnet und<br />

schließen um 20.00 Uhr. Zu diesen<br />

Markttagen sind Sie ganz<br />

herzlichst eingeladen, an den kleinen<br />

aber feinen Ständen, sich auf<br />

die Weihnachtszeit einstimmen zu<br />

lassen. Im Spicher Stadtteilhaus<br />

werden für die Kinder, Kinderschminken<br />

und andere Events angeboten.<br />

Am Sonntag wird wie jedes<br />

Jahr, der Nikolaus von den<br />

großen und den kleinen Gästen<br />

mit Begeisterung erwartet.<br />

Die KG Bleimöps Spich sowie die<br />

Interessengemeinschaft hoffen,<br />

das wir Sie auf den diesjährigen<br />

Weihnachtsmarkt, auf dem Bleimopsplatz,<br />

neugierig gemacht<br />

haben und freuen uns, Sie hier<br />

begrüßen zu können.<br />

Pressewart Bernhard Giesen<br />

(KG Bleimöps Spich)<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 31


Mitspielen lohnt sich<br />

Troisdorf (Ra) Nachdem der Ehemann bereits vor zwei Jahren erfolgreich am<br />

Hofmann in den Genuss von 100 Euro. Der Gewinn wurde in der Foto-Parfüme<br />

Seit 1975 ist Familie Hofmann im<br />

Rheinland, zunächst wohnten sie<br />

in Köln-Neubrück, dann ging es<br />

nach Spich in die Wacholderstraße.<br />

„Wir fühlen uns hier sehr wohl“, sagt<br />

Marianne Hofmann, die seit fünf Jahren<br />

im Ruhestand ist und zuvor im<br />

Büro gearbeitet hat. „Ich nehme an<br />

jedem Gewinnspiel im Internet teil<br />

und der Rundblick Troisdorf ist die<br />

schönste Zeitung, weil ich hier alles<br />

über das Stadtgeschehen erfahre“,<br />

führt Marianne Hofmann weiter aus,<br />

die bislang noch nicht weiß, was sie<br />

mit dem Gewinn machen wird. Demnächst<br />

kommt ihre Freundin aus Köln<br />

und auch das Enkelkind. „In der Vorweihnachtszeit<br />

findet man immer ein<br />

Geschenk, ich lasse mich einfach inspirieren“,<br />

so die Gewinnerin. Zu<br />

ihren Hobbys zählen Lesen und Yoga,<br />

Familie Hofmann hat zwei erwachsene<br />

Töchter und einen Enkel, die in<br />

der Region leben.<br />

Foto-Parfümerie Schäfer steht für<br />

Dienstleistungen und mehr<br />

Marie-Therese Schäfer übergibt den Gewinn an Marianne Hofmann.<br />

32<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Spicher Gewinnspiel teilgenommen hatte, kommt nun Gewinnerin Marianne<br />

rie Schäfer übergeben.<br />

Die Schwerpunkte der Foto-Parfümerie<br />

Schäfer liegen im Dienstleistungsbereich.<br />

Marie-Therese Schäfer<br />

arbeitet seit über 30 Jahren <strong>als</strong><br />

Kosmetikerin und Fußpflegerin. Ähnlich<br />

lange betreut Uli Schäfer das<br />

gesamte Sortiment der Fotografie.<br />

Es umfasst das digitale Portraitstudio,<br />

digitale Sofortdruckanlagen sowie<br />

die Anfertigung sämtlicher amtlicher<br />

Ausweisfotos und Bewerbungsfotografie.<br />

Dazu zählt auch das biometrische<br />

Foto. Das Warensortiment<br />

der Foto-Parfümerie Schäfer umfasst<br />

weiter ausgewählte Duftmarken<br />

und ein umfangreiches Pflegeangebot<br />

wie zum Beispiel Babor,<br />

Phyris, Braukmann oder Gewohl.<br />

Als Highlight präsentiert das Geschäft<br />

die internationale Naturkosmetikmarke<br />

„Korres Natural Products“<br />

von homopathischen Heilmitteln<br />

bis natürlichen Produkten.<br />

Adresse: Foto-Parfümerie Schäfer,<br />

Waldstraße 2, 53842 Troisdorf-<br />

Spich, Telefon: 02241 - 4 64 89.<br />

Kfz Reparaturen aller Art<br />

Bonner Straße 35 | 53842 Troisdorf-Spich<br />

Tel:. 02241-9320350 Fax: 02241-9320360<br />

E-Mail info@karrekaputt.de www.karrekaputt.de<br />

Jeden Mittwoch<br />

und Freitag HU<br />

und AU im Hause<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 33


Städtepartnerschaftsverein Troisdorf e.V.<br />

40 Jahre Partnerschaft mit Evry - wertvolle und herzliche Begegnung in Frankreich<br />

Am 10. Oktober, trotz größeren<br />

Staus auf der Autobahn, kamen wir<br />

Troisdorfer noch rechtzeitig in der<br />

Partnerstadt an, um bei der Unterzeichnung<br />

der gemeinsamen Resolution<br />

über 40 Jahre Freundschaft<br />

zugegen zu sein und diesen Moment<br />

gebührend zu feiern. Die Unterbringung<br />

in den Familien klappte<br />

vorzüglich, denn sehr viele freundschaftliche<br />

Bande bestehen schon<br />

seit vielen Jahren.<br />

Gleich am nächsten Tag ging es<br />

Richtung Paris; erstes Ziel war der<br />

berühmte Friedhof „Père Lachaise“,<br />

auf dem viele Pariser Persönlichkeiten,<br />

wie z.B. Edith Piaf, ihre letzte<br />

Ruhestätte gefunden haben. Danach<br />

besuchten wir Montmartre mit<br />

seiner imposanten Basilica Sacre<br />

Coeur.<br />

Ein weiteres Glanzlicht setzte die<br />

Fahrt nach Chartres, wobei die Kathedrale<br />

und das „Centre Europeen<br />

de Rencontres Franz Stock“ im Mittelpunkt<br />

standen. Der katholische<br />

Priester leitete von 1945-47 das<br />

weltberühmte „Seminar hinter Stacheldraht“.<br />

Bis zu seinem Tode hatte<br />

er sich die deutsch-französische<br />

Aussöhnung zum Ziel gemacht. Passender<br />

zu unserer Partnerstadt<br />

konnte dieser Besuch nicht sein.<br />

Der Festabend zum diesjährigen<br />

Miteinander fand in einem Restaurant<br />

mit Seineblick statt; viele Freunde<br />

und Förderer des „Comité du<br />

Jumelage d´Evry“ waren dazu ebenfalls<br />

eingeladen; Vorstand Manfred<br />

Catrin dankte nicht nur für das köstliche<br />

Buffet und die wohlmundenden<br />

Getränke sondern vor allem für<br />

die inhaltlich so starke Austauschmaßnahme,<br />

die von Michel Desbruyères<br />

toll organisiert und mit<br />

Leben gefüllt war.<br />

Leider, doch mit Frohsinn in Kopf<br />

und Herz ging es am Sonntag, den<br />

13. Oktober, zurück nach Troisdorf.<br />

Theo Lettmann<br />

www. Staedtepartnerschaftsverein<br />

Troisdorf<br />

Ortsring Kriegsdorf e.V.<br />

Kriegsdorfer Advent<br />

Am 08.12.2013<br />

möchte Sie der Ortsring Kriegsdorf<br />

e.V. zum diesjährige Kriegsdorfer<br />

Advent herzlich einladen.<br />

Ab 14:00 Uhr werden wir vor der<br />

Kapelle bei Winzerglühwein,<br />

Kölsch, hausgemachten Reibekuchen,<br />

selbst gebackenen Plätzchen<br />

und weihnachtlicher Musik<br />

die Ankunft des Nikolaus erwarten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr Ortsring Kriegsdorf e.V.<br />

Manfred Catrin und Christian Olivier nach der Unterzeichnung der Resolution<br />

Troisdorfer Tafel -<br />

Weihnachtspaketaktion<br />

Die Troisdorfer Tafel bittet um Lebensmittelspenden<br />

in weihnachtlich<br />

geschmückten, offenen Kartons<br />

für die Tafel. Schön wäre es,<br />

wenn die Bedürftigen mit dem Inhalt<br />

des Paketes ein Weihnachtsessen<br />

zubereiten oder die Vorratskammer<br />

über die Festtage etwas<br />

auffüllen könnten. Die Lebensmittel<br />

sollten ungekühlt haltbar<br />

und in offenen Kartons verpackt<br />

sein. Bitte bringen Sie uns<br />

Ihr Paket am 18. Dezember 2013<br />

in der Zeit von 10.00 Uhr bis 19.00<br />

Uhr in den Saal Sankt Gerhard,<br />

Gerhardtstr.5, 53840 Troisdorf.<br />

Die Mitarbeiter der Troisdorfer Tafel<br />

werden die Kisten dort in Empfang<br />

nehmen und diese am folgenden<br />

Tag an die Kunden verteilen.<br />

34<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Steuerliche Berücksichtigung von Kindern<br />

- Besonderheiten<br />

Anzeige<br />

Erstausbildung oder<br />

Zweitausbildung?<br />

Manchmal ist die Unterscheidung<br />

schwierig, ob eine Bildungsmaßnahme<br />

noch <strong>als</strong><br />

Erstausbildung oder schon <strong>als</strong><br />

Zweitausbildung zu beurteilen<br />

ist. Grundsätzlich kann das<br />

Kind in beiden Fällen bis zum<br />

25. Geburtstag steuerlich berücksichtigt<br />

werden, nur im<br />

zweiten Fall prüft das Finanzamt,<br />

ob das Kind nebenbei einer<br />

Erwerbstätigkeit nachgeht und<br />

wie viel Stunden ihr Kind in<br />

welchem Zeitraum gearbeitet<br />

hat.<br />

Daher einige Beispiele hierzu:<br />

• Fachschulen ( I.d.R. keine<br />

Erstausbildung )<br />

• Wechsel und Unterbrechung<br />

des Studiums ( keine<br />

abgeschlossene Erstausbildung/<br />

Erststudium )<br />

• Mehrere Studiengänge<br />

( I.d.R. Erst- u. Zweitstudium.<br />

Wenn kein gleichzeitiger Abschluß<br />

)<br />

• Aufeinanderfolgende Abschlüsse<br />

unterschiedlicher<br />

Hochschultypen (I.d.R. alles<br />

zusammen Erststudium )<br />

• Ergänzungs- und Aufbaustudien<br />

(I.d.R. Zweitausbildung<br />

/Zweitstudium )<br />

• Vorbereitungsdienst<br />

( Keine Anrechnung ! )<br />

• Bachelor- und Masterstudiengänge<br />

( Bachelor=Erststudium<br />

/ Weiteres Studium =<br />

Zweitausbildung )<br />

• Berufsakademien und andere<br />

Ausbildungseinrichtungen<br />

( Kann ein Erststudium/<br />

Erstausbildung sein )<br />

Was genau gilt <strong>als</strong><br />

Erstausbildung?<br />

Unter "Berufsausbildung" ist<br />

eine berufliche Ausbildung -<br />

ohne Studium - zu verstehen.<br />

Das Kind erwirbt durch eine berufliche<br />

Ausbildungsmaßnahme<br />

die notwendigen fachlichen<br />

Fertigkeiten und Kenntnisse,<br />

die zur Aufnahme eines Berufs<br />

befähigen. Voraussetzung sind<br />

ein öffentlich-rechtlich geordneter<br />

Ausbildungsgang und ein<br />

Abschluss durch Prüfung. Zur<br />

Berufsausbildung zählen insbesondere<br />

die Berufsausbildungsverhältnisse<br />

nach dem Berufsbildungsgesetz<br />

mit erfolgreicher<br />

Abschlussprüfung sowie<br />

vergleichbare betriebliche Ausbildungsgänge<br />

außerhalb des<br />

Berufsbildungsgesetzes.<br />

Eine Berufsausbildung ist<br />

"erstmalig", wenn zuvor noch<br />

keine andere abgeschlossene<br />

Berufsausbildung bzw. kein abgeschlossenes<br />

Hochschulstudium<br />

absolviert wurde. Nicht<br />

<strong>als</strong> Erstausbildung gilt z.B. der<br />

Besuch einer allgemein bildenden<br />

Schule, ein Volontariat oder<br />

ein freiwilliges Berufspraktikum.<br />

Nicht jede allgemein berufsqualifizierende<br />

Maßnahme,<br />

wie z. B. ein Computerkurs, ist<br />

bereits eine Erstausbildung.<br />

Nachgeholte Berufsausbildung:<br />

Um eine erstmalige Berufsausbildung<br />

handelt es sich<br />

auch dann, wenn das Kind ohne<br />

entsprechende Berufsausbildung<br />

in einem Beruf arbeitet<br />

und die entsprechende Ausbildung<br />

später nachholt. Beispiel:<br />

Eine Praxishilfe ohne Berufsabschluss,<br />

die in einer Massagepraxis<br />

tätig war, macht eine<br />

Ausbildung zur Masseurin.<br />

Was genau gilt <strong>als</strong><br />

Zweitausbildung?<br />

Eine Zweitausbildung liegt<br />

vor, wenn das Kind eine erstmalige<br />

Berufsausbildung oder ein<br />

Erststudium abgeschlossen hat<br />

Wir machen<br />

Ihre Steuererklärung!<br />

und eine weitere Berufsausbildung<br />

aufnimmt.<br />

Seit dem 1.1.2012 bekommen<br />

Eltern für volljährige Kinder in<br />

Berufsausbildung bis zum 25.<br />

Lebensjahr Kindergeld oder die<br />

steuerlichen Freibeträge, ohne<br />

dass es auf das Einkommen des<br />

Kindes ankommt. Nur eines ist<br />

wichtig: Falls es sich um eine<br />

Zweitausbildung handelt, darf<br />

das Kind keine Erwerbstätigkeit<br />

oder eine Erwerbstätigkeit mit<br />

"bis zu 20 Stunden regelmäßiger<br />

wöchentlicher Arbeitszeit"<br />

ausüben (§ 32 Abs. 4 Satz<br />

2 EStG).<br />

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.<br />

(Lohnsteuerhilfeverein)<br />

Beratungsstelle Niederkassel-Rheidt<br />

Beratungsstellenleiter Peter Nowak<br />

Oberstraße 2-4 | 53859 Niederkassel-Rheidt<br />

Tel. 02208–73289 | peter.nowak@steuerring.de<br />

Beratungsstelle Troisdorf<br />

Beratungsstellenleiter Peter Nowak<br />

Kölner Str. 35-37 | 53840 Troisdorf<br />

Tel. 02241–1260810 | p.nowak@steuerring.de<br />

www.steuerring.de/nowak<br />

Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen,<br />

Renten und Pensionen.<br />

Verheiratete Kinder:<br />

Kindergeld trotz hohen<br />

Einkommens des Ehegatten<br />

möglich ?<br />

Ein Anspruch der Eltern auf<br />

Kindergeld bzw. auf die steuerlichen<br />

Freibeträge besteht<br />

grundsätzlich nur bis zur Heirat<br />

des Kindes. Ab der Eheschließung<br />

sind nicht mehr die<br />

Eltern vorrangig zum Unterhalt<br />

verpflichtet, sondern der Ehegatte<br />

des Kindes. Es besteht<br />

<strong>als</strong>o nur noch eine nachrangige<br />

Unterhaltspflicht der Eltern<br />

(DA 31.2.2, BStBl. 2012 I S.<br />

746).<br />

Die Eltern haben ausnahmsweise<br />

auch nach der Hochzeit<br />

des Kindes noch Anspruch auf<br />

Kindergeld oder auf die steuerlichen<br />

Freibeträge, wenn das<br />

Einkommen des Ehegatten<br />

(Schwiegersohnes bzw.<br />

Schwiegertochter) so gering ist,<br />

dass dieser zum Unterhalt nicht<br />

in der Lage ist und sie deshalb<br />

weiterhin für ihr Kind aufkommen<br />

müssen, sog. Mangelfall<br />

(z. B. in einer Studentenehe).<br />

Falls die eigenen Einkünfte des<br />

Kindes und die Unterhaltsleistungen<br />

des Ehegatten mehr <strong>als</strong><br />

8 130 EUR betragen, liege kein<br />

Mangelfall vor - und deshalb<br />

lehnen die Familienkassen die<br />

Gewährung von Kindergeld ab.<br />

Fazit: Das Thema Kind mit der<br />

damit verbundenen Gewährung<br />

von Kindergeld ist vordergründig<br />

durch den Wegfall der Einkommensprüfung<br />

beim Kind<br />

für Kindergeldbezieher ohne<br />

ausbildungstechnische Besonderheiten<br />

des Kindes einfacher<br />

geworden. Das neue Recht eröffnet<br />

aber mit fundierten<br />

Rechtskenntnissen und Argumentationsgeschick<br />

auch vielen<br />

Familien wieder die Möglichkeit,<br />

ein Kind wieder in das<br />

„Kindergeld“ zu bekommen.<br />

Die Erfahrungen der diesjährigen<br />

Beratungssaison hat gezeigt,<br />

dass viele Steuerzahler<br />

aus Unkenntnis auf den ihnen<br />

zustehenden Kindergeldanspruch<br />

verzichtet haben und<br />

nach der Beratung in den Beratungsstellen<br />

des Lohn- und Einkommensteuer<br />

Hilfe Ring<br />

D.e.V.(Steuerring) nun wieder<br />

Kindergeldbezieher sind… .<br />

Nähere Informationen hierzu<br />

bekommen Sie im Rahmen<br />

einer Mitgliedschaft beim<br />

Lohn- und Einkommensteuer<br />

Hilfe Ring D.e.V. (Steuerring)<br />

in den Beratungsstellen<br />

• Niederkassel (Oberstr. 2-4,<br />

53859 Niederkassel- Rheidt)<br />

unter 0220873289 oder in der<br />

Beratungsstelle<br />

• Troisdorf (Kölner Str. 35-37,<br />

53840 Troisdorf) unter<br />

02241 1260810.<br />

Peter.Nowak@steuerring.de<br />

oder www.steuering.de/nowak<br />

❑<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 35


In welchem Glanz<br />

erstrahlt der Baum?<br />

Eine symbolische Reise durch den Christbaumschmuck<br />

Bilder: Nordmann Classic<br />

CAFE<br />

Unser Advent-Angebot:<br />

Exclusiv: Winterwald<br />

Zimtsahne-Schnitte<br />

Advents-Brötchen<br />

herzhaft mit vielen Nüssen und Mandeln<br />

3 Stück 1,69<br />

Einzelpreis 0,62<br />

ROHL<br />

Seit 1991 in Sieglar<br />

Advents-Brot<br />

herzhaft mit vielen Nüssen und Mandeln<br />

500 g 2,69<br />

Hausgemachter<br />

Eierpunsch mit Sahne<br />

+ Butterstollen<br />

€ 4.95<br />

Die ersten Weihnachtsbäume waren<br />

mit allerlei Essbarem geschmückt.<br />

An ihren Zweigen hingen<br />

kleine Äpfel, Nüsse und auch<br />

Trockenfrüchte, die allein für die<br />

Weihnachtszeit mühsam gespart<br />

wurden. Die Kinder waren diejenigen,<br />

die den Baum plündern und<br />

die süßen Sachen verspeisen durften.<br />

Es folgten Bonbons oder auch<br />

Kekse, doch je weiter die Zeit voran<br />

schritt, desto mehr fanden die<br />

Figuren und Symbole Eingang in<br />

die Tradition des Baumschmükkens.<br />

Natürlich waren Früchte im<br />

Winter sehr teuer und schwierig<br />

zu bekommen. Daher beschloss<br />

ein Glasbläser aus Lauscha in Thüringen<br />

einen Apfel aus Glas herzustellen.<br />

Aus mehreren Versuchen<br />

entstand die Christbaumkugel<br />

aus Glas, die heute an fast<br />

jedem Baum hängt. Im Erzgebirge<br />

besann man sich dagegen auf<br />

feine Schnitzkunst, deren Figuren<br />

bis heute überliefert sind. Wohingegen<br />

hier auf reale Bilder und<br />

Szenen oder Sagenfiguren zurückgegriffen<br />

wurde, übten sich die<br />

alten Glasbläser zunächst an verschiedenen<br />

Gemüsesorten! Wer<br />

weiß, vielleicht hängen 2013 ja<br />

auch einige Glas-Tomaten, Maiskolben<br />

oder Gurken in den Weih-<br />

vom 28.11.-6.12.2013<br />

10% auf unser<br />

Weihnachtsgebäck<br />

und unseren<br />

Butterstollen<br />

BACK- & KAFFEE KULTUR - SEIT 1835<br />

WWW.BROEHL.NET<br />

CAFÈS: Café Bröhl Sieglar · BRÖHL’S Troisdorf-City<br />

BÄCKEREIEN: Sieglarer Backes · Rotter See · Kriegsdorf · Eschmar<br />

36<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


nachtsbäumen? Die Glasgurke hat<br />

übrigens noch heute in einigen<br />

us-amerikanischen Gegenden<br />

eine Bedeutung: Sie wird im Baum<br />

versteckt und das Kind, das sie<br />

entdeckt, bekommt noch ein kleines<br />

Präsent extra.<br />

Wer lieber doch kein Gemüse im<br />

Christbaum haben möchte, hat die<br />

Qual der Wahl beim Thema Weihnachtsbaumschmuck.<br />

Es gibt sie<br />

noch, die überlieferten Techniken<br />

und traditionellen Materialien,<br />

doch heutzutage finden auch synthetische<br />

Stoffe, Strass und moderne<br />

Farben ihren Weg in die<br />

grünen Zweige. Die Symbolkraft<br />

bleibt. So steht die Kugel in ihrer<br />

perfekten Form für das Göttliche<br />

und die Vollkommenheit, zudem<br />

ist sie eng verwandt mit dem Apfel<br />

im Baum <strong>als</strong> Zeichen für Fruchtbarkeit,<br />

aber auch die Vertreibung<br />

aus dem Paradies. Nüsse, die gut<br />

verschlossen und schwer zu öffnen<br />

sind, stehen für Gottes weisen<br />

Ratschluss, der uns selbst zuweilen<br />

verborgen bleibt. Kleine<br />

Päckchen, ob <strong>als</strong> Dekoration oder<br />

mit Gaben im Inneren, symbolisieren<br />

die Geschenke der Heiligen<br />

Drei Könige und lassen uns<br />

so am Wunder der Geburt des<br />

Christkindes teilhaben. Zudem<br />

verweisen sie auf die Freigiebigkeit<br />

und die schöne Tradition des<br />

Teilen und Schenkens. Tannenzapfen,<br />

ob in natura oder nachempfunden,<br />

sind ein Zeichen für<br />

Fruchtbarkeit, die ähnliche Form<br />

des Eiszapfens symbolisiert den<br />

Winter und zusammen mit dem<br />

hellen Kerzenschein die Überwindung<br />

der kalten Jahreszeit sowie<br />

den Beginn des neuen Jahres.<br />

Christliche Zugehörigkeit wurde<br />

seit jeher durch den Fisch gezeigt,<br />

der meist silbern oder golden am<br />

Christbaum zu finden war. Zu guter<br />

Letzt und in fast allen Kulturen<br />

und Religionen finden wir die<br />

Engel. Ob klein oder groß, feengleich<br />

oder mächtig und manchmal<br />

auf der Spitze des Christbaums<br />

thronen die Vermittler zwischen<br />

menschlichen und göttlichen<br />

Sphären, die Paten der Weihnachtszeit.<br />

Und wenn schließlich das Glöckchen<br />

zur Heiligen Nacht und zur<br />

Bescherung läutet, ist es egal, ob<br />

der Christbaum liebevoll mit Gemüse,<br />

alten Symbolen oder moderner<br />

Kunst geschmückt wurde,<br />

es ist Weihnachten und darüber<br />

lässt sich nicht streiten! (Nordmann<br />

Classic)<br />

NULLTARIF *<br />

bis zur Spitzenklasse.<br />

Neue Festbeträge<br />

für Hörgeräte!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Jetzt<br />

Messeneuheiten<br />

<br />

<br />

<br />

testen!<br />

53840 Troisdorf<br />

<br />

53844 Troisdorf <br />

<br />

53859 NDK.Rheidt<br />

<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 37


Süße Versuchung<br />

Weihnachten, das Fest der Naschkatzen<br />

Was wäre die Weihnachtszeit<br />

ohne Düfte? Erst der harzige Geruch<br />

von immergrünen Tannenzweigen<br />

in den liebevoll arrangierten<br />

Tischgestecken und Adventskränzen,<br />

die würzigen Aromen<br />

der Weihnachtsbäckerei - ob<br />

Zimt, Koriander oder Nelke - und<br />

die speziellen Gerüche der Christmärkte<br />

lassen eine besinnliche<br />

Stimmung aufkommen. Besonders<br />

die großen und kleinen Lekkermäulchen<br />

und Naschkatzen<br />

kommen im Advent auf ihre Kosten.<br />

Seien es heiße Schokolade<br />

mit einem gekonnten Sahnehäubchen,<br />

würziger Glühwein<br />

oder ein wärmender Becher Tee,<br />

der Geschmacksvielfalt sind keine<br />

Grenzen gesetzt. Und auch<br />

wenn schon ab Mitte Oktober die<br />

Regale mit Schokoladenweihnachtsmännern<br />

und Dominosteinen<br />

gefüllt sind, sollte dies dem<br />

Genuss nicht abträglich sein. Besonders<br />

gut schmecken Marzipan,<br />

Schokokugel, Christstollen und<br />

Co. natürlich erst vor dem prasselnden<br />

Kaminfeuer oder an der<br />

festlich gedeckten Kaffeetafel.<br />

Doch seit wann essen wir überhaupt<br />

Marzipanbrote und all die<br />

anderen feinen Dinge, die uns das<br />

Warten auf Weihnachten versüßen?<br />

Der Ursprung des Wortes ist<br />

weit mehr umstritten, <strong>als</strong> die tatsächliche<br />

Herkunft des Marzipans,<br />

das mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

seinen Ursprung im alten<br />

Persien hat. Die klebrige Masse<br />

aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser<br />

ist unter den reichen Familien<br />

bereits im 14. Jahrhundert<br />

weit verbreitet gewesen. Einige<br />

prägten sogar ihre Familienwappen<br />

aus Marzipan und verschenkten<br />

sie zur Weihnachtszeit an<br />

Freunde. Als später Zucker aus<br />

Rüben gewonnen werden konnte,<br />

„verbürgerte“ die köstliche Süßspeise<br />

und wurde für jedermann<br />

zugänglich. Im 19. Jahrhundert<br />

waren vor allem Lübeck und Königsberg<br />

für ihre Marzipanproduktion<br />

bekannt. Der Ursprungsort<br />

vom bekannten Lübecker Marzipan<br />

ist sogar so wichtig, dass die<br />

geografische Herkunft von der<br />

Europäischen Kommission geschützt<br />

wurde. Wir dürfen uns <strong>als</strong>o<br />

sicher sein, dass dort, wo Lübekker<br />

Marzipan draufsteht, auch<br />

Lübecker Marzipan drin ist.<br />

Eine weitere Leckerei, der aus der<br />

Weihnachtszeit nicht weg zu denken<br />

ist, ist der ebenso wohlschmeckende,<br />

wie traditionsreiche<br />

Christstollen. Jener gehört zu<br />

den im Bäckerhandwerk bekannten<br />

„Gebildebroten“, deren Form<br />

eine symbolische Bedeutung hat.<br />

38<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


So steht der Stollen in weißem<br />

Leinen den alten Sagen nach für<br />

das Christuskind. Ein selbst gebackener<br />

Stollen <strong>als</strong> Geschenk ist<br />

für den Empfänger eine große Auszeichnung,<br />

steckt doch viel Arbeit<br />

in dem von außen fast unscheinbaren<br />

Gebäck. Die besondere<br />

Kunst tritt erst bei der Füllung<br />

zutage, wo die verwendeten Zutaten<br />

auf verschiedene Bräuche<br />

und Regionen hinweisen. Angeblich<br />

sollen die ersten Stollen im<br />

Hochmittelalter in Sachsen entstanden<br />

sein. Zu dieser Zeit waren<br />

sie noch ein mageres Fastengebäck,<br />

das mit unseren reichhaltigen<br />

Christstollen mit Trokkenfrüchten<br />

und jeder Menge Butter<br />

nicht zu vergleichen ist. Mittlerweile<br />

haben sich je nach geografischer<br />

Lage zu den klassischen<br />

Backwerken mit Trockenfrüchten<br />

noch Mandel-, Butter- oder<br />

Mohnstollen und viele andere Varianten<br />

gesellt.<br />

Wann, wenn nicht in der Weihnachtszeit,<br />

darf experimentiert<br />

werden, um ein paar neue oder<br />

bereits altbewährte Köstlichkeiten<br />

zu versuchen? Besonders die<br />

kleinen Zuckerbäcker und Teignascher<br />

werden mit von der Partie<br />

sein, wenn es heißt, aus Schokolade,<br />

Nüssen oder Früchten leckere<br />

Kekse und Kuchen zu kreieren.<br />

Das eine oder andere gelungene<br />

Backwerk darf dann vielleicht sogar<br />

ein paar Stunden oder Tage in<br />

dem festlich geschmückten<br />

Christbaum verbringen, bevor es<br />

mit leuchtenden Augen und großem<br />

Appetit verzehrt wird. (Text:<br />

Nordmann Classic)<br />

WERNER<br />

Nikolaus-AKTION * vom 5.12. - 7.12.2013<br />

ALDENHOVEN<br />

B R I L L E N<br />

CONTACTLINSEN<br />

SCHULTE<br />

Fassungen<br />

aus den aktuellen<br />

Kollektionen von<br />

10% Rabatt<br />

switch<br />

Larstr. 103<br />

53840 Troisdorf-Sieglar<br />

Tel.: 02241- 4 45 50<br />

Fax: 02241- 4 73 42<br />

Optik_Aldenhoven@t-online.de<br />

www.optik-aldenhoven.de<br />

*nicht kombinierbar mit anderen Kartenrabatten<br />

inkl. Einstärken-Gläser (Kunststoff, 1,5, gehärtet + superentspiegelt sph +/-6,0 cyl 2,0)<br />

it<br />

ab € 79,-<br />

auf alle<br />

vorrätigen<br />

Switch-it-<br />

Monturen<br />

EASY ■ SIMPLE ■ FAST<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 09.00-13.00 Uhr,<br />

14.30-18.30 Uhr<br />

Mi und Sa 09.00-13.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

MEHR ZEIT!<br />

FÜR IHR HAAR<br />

IM ADVENT<br />

UNSERE<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

IM DEZEMBER<br />

Mo. 9:00 - 18:00 Uhr<br />

Di. 8:00 - 19:00 Uhr<br />

Mi. u. Do. 9:00 - 18:00 Uhr<br />

Fr. 8:00 - 20:00 Uhr<br />

Sa. 8:00 - 16:00 Uhr<br />

Heiligabend 8:00 - 12:00 Uhr<br />

Silvester 8:00 - 14:00 Uhr<br />

Bild: Nordmann Classic<br />

headclub<br />

friseure berger<br />

www.headclub.friseureberger.de<br />

Kerpstraße 9 • 53844 Troisdorf (Sieglar)<br />

Fon: 02241 - 1658188<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 39


Nikolaus-Abend<br />

der SMG in Sieglar<br />

Troisdorf-Sieglar (Ra) Die Sieglarer Marketing Gemeinschaft lädt am<br />

5. Dezember 2013 zum Nikolaus-Abend ein. Auf den Gewinner des<br />

Gewinnspiels warten 150,00 Euro. Viele Geschäfte haben bis 20.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Auch in diesem Jahr ist es wieder<br />

soweit: Knecht Ruprecht (Johannes<br />

Werner) und der Nikolaus<br />

(Bernd Philipsen) werden ab 15.00<br />

Uhr durch die festlich mit Weihnachtsbäumen<br />

geschmückte Einkaufsmeile<br />

von Sieglar gehen und<br />

Geschenke verteilen. Auch die<br />

TroCard-Engel der Stadtwerke<br />

Troisdorf sind in Sieglar wieder<br />

unterwegs. Die Geschäfte werden<br />

bis 20.00 Uhr geöffnet haben und<br />

ebenfalls kleine Präsente bereithalten.<br />

Weihnachtliche Musik von<br />

der Firma Nuhn wird die Besucher<br />

auf die Weihnachtszeit einstimmen.<br />

Wie im letzten Jahr fährt<br />

kostenlos eine Bummel-Bahn<br />

durch den Ort. Ein- und aussteigen<br />

kann man bei der Metzgerei<br />

Hielscher und am Pastor-Böhm-<br />

Haus. Vier Vereine nehmen teil:<br />

Der Sieglarer Turnverein ist in diesem<br />

Jahr erstmalig mit einem<br />

Stand auf dem Nikolausabend in<br />

Sieglar vertreten. Der STV hat einen<br />

Stand auf der Kerpstraße in<br />

Höhe Parfümerie Am Schirmhof.<br />

Die Verantwortlichen freuen sich<br />

auf viele Besucher und gute Gespräche<br />

bei einem leckeren Glühwein<br />

oder alkoholfreien Kinder-<br />

Punsch. Für alle kleinen Vereinsmitglieder<br />

bis einschliesslich 12<br />

Jahre hält der Nikolaus eine kleine<br />

Überraschung bereit. Weitere<br />

Informationen zum Sieglarer Turnverein<br />

finden sich auf der Homepage<br />

www.sieglarertv.de und in<br />

der Facebook-Gruppe unter<br />

www.facebook.de/stv Die Feuerwehr<br />

kredenzt Stockbrot und man<br />

kann ein Feuerwehr-Auto besichtigen.<br />

Die Pfadfinder backen Waffeln.<br />

Der Karnev<strong>als</strong>verein „Jecke<br />

Lööre“ bietet Glühwein und andere<br />

Getränke an. Es gibt auch<br />

einen Stand mit leckeren Reibekuchen.<br />

Die Metzgerei Hielscher<br />

hält Bratwürste XXL, Fleischkäse<br />

und Grünkohl mit Pinkel bereit.<br />

Außerdem wird an einem Stand<br />

Magnet-Schmuck angeboten, ein<br />

weiterer stellt selbst genähte Taschen<br />

aus. Bei Young Fashion gibt<br />

es Glühwein mit Amaretto und<br />

Sahne und in der Parfümerie Pütz<br />

selbst gebackene Plätzchen und<br />

liebevolle Geschenkverpackungen.<br />

Kinder, Eltern und Erwachsene<br />

aufgepasst: Zwischen 16.30<br />

Uhr und 17.30 Uhr kommt der Nikolaus,<br />

bestellt von Univers zum<br />

Schuhhaus Caspar, in der Stein-<br />

40<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


straße 20. Er hat für jeden etwas<br />

dabei. Vor dem Schuh-Geschäft<br />

werden zwei Verkaufsbuden stehen,<br />

wo es den beliebten Winzer-<br />

Glühwein, heißen Kindertraum,<br />

selbst gebackene Plätzchen, Waffelröllchen<br />

und Marmeladen gibt.<br />

Hier gibt es schöne Geschenke<br />

zum Advent und zu Weihnachten<br />

wie zum Beispiel elektrische Häuser,<br />

Bahnen, Karussell, kleine und<br />

große Schlümpfe sowie vieles<br />

mehr zu kleinen Preisen. Ein Besuch<br />

lohnt sich. Der Erlös geht an<br />

gemeinnützige Einrichtungen wie<br />

die LVR Krida-Kahlo-Schule und<br />

die Don-Bosco-Schule und die<br />

Heidepänz.<br />

Gewinnspiel hält 150,00 Euro für<br />

den Gewinner bereit<br />

Wer die Stempelkarte voll macht,<br />

kann sich auf einen 1. Preis in<br />

Höhe von 150,00 Euro (6 Gutscheine<br />

a 25,00 Euro) freuen. Für den<br />

2. Platz gibt es 100,00 (4 Gutscheine<br />

a 25,00 Euro) und den 3.<br />

Platz immerhin noch 50,00 Euro<br />

(2 Gutscheine a 25,00 Euro). Die<br />

SMG möchte sich bei den Sponsoren<br />

bedanken, die den Niko-<br />

Der Nikolaus und Knecht Ruprecht alias Hans Muff kommen nach Sieglar.<br />

laus-Abend unterstützt haben.<br />

Dazu zählen die Kreissparkasse<br />

und die Stadtwerke Troisdorf.<br />

Alle Geschäfte halten Angebote<br />

und kleine Überraschungen bereit.<br />

Viele Geschäfte haben durchgehend<br />

geöffnet.<br />

Adventssingen in Sieglar<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder<br />

ein Adventssingen in gemütlicher<br />

Runde in Sieglar statt. Lassen Sie<br />

uns gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder<br />

singen sowie Geschichten<br />

und Gedichte rund um den Advent<br />

und Weihnachten hören. Freitags<br />

am 06.12., 13.12. und 20.12.<br />

jeweils um 17.00 Uhr in der Kreuzkirche<br />

Sieglar, Grabenstraße 65.<br />

Bild: Klaus Steves / pixelio.de<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 41


Advent, Advent,<br />

ein Lichtlein brennt.<br />

Oder: Danke Gerhard<br />

Die vier Wochen vor Weihnachten,<br />

für Kinder sind sie schier unendlich,<br />

das Weihnachtsfest und<br />

die Winterferien in greifbarer<br />

Nähe und doch noch so weit entfernt.<br />

Für die Erwachsenen kann<br />

es eine Härteprüfung ihrer Nerven<br />

werden. Doch Gerhard Lang<br />

aus München sei Dank gibt es<br />

Unterstützung für die Wartezeit.<br />

Der kleine Gerhard konnte es auch<br />

nicht mehr abwarten bis endlich<br />

der Baum ins Haus und die Geschenke<br />

ins Wohnzimmer kamen.<br />

Ständig traktierte er seine Mutter<br />

mit der Frage nach den verbleibenden<br />

Tagen bis Weihnachten.<br />

Die schlaue Dame kam dann<br />

auf die Idee Plätzchen in kleine<br />

Kartons zu legen und jene zu nummerieren.<br />

Etwas später, 1904,<br />

druckte die Lithografische Kunstanstalt,<br />

die sie mit ihrem Mann<br />

betrieb, den ersten Adventskalender<br />

in Form zweier großer Pappen<br />

mit bunten Bildern und Sprüchen,<br />

die ausgeschnitten und übereinander<br />

geklebt wurden. Es folgte<br />

ein Siegeszug des Adventskalenders.<br />

Heute gibt es ihn in zahlreichen<br />

Varianten. Doch der allerschönste<br />

ist natürlich der selbst<br />

gebastelte!<br />

Schon im Advent bereiten wir uns<br />

auf das große Schlemmen zu<br />

Weihnachten vor. Die Christmärkte<br />

locken mit süßen und pikanten<br />

Versuchungen, ganz abgesehen<br />

von den traditionellen Speisen der<br />

Winterzeit, die schließlich wärmen<br />

und (er-)füllen sollen. Doch ursprünglich<br />

war die Adventszeit<br />

eine Fastenzeit. Und zwar vom 11.<br />

November bis zum ursprünglichen<br />

Weihnachtstag, dem Erscheinungsfest<br />

am 6. Januar. Schließlich<br />

einigte man sich für den Be-<br />

42<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


ginn des Advents auf den ersten<br />

Sonntag zwischen dem 27. November<br />

und dem 3. Dezember, hier<br />

beginnt heute das evangelische<br />

Kirchenjahr und katholische Festjahr.<br />

Und noch eine „Erfindung“<br />

ist aus der Vorweihnachtszeit<br />

nicht wegzudenken: Der Adventskranz,<br />

meist ein aus Tannengrün<br />

gefertigter Tisch- oder Hängekranz<br />

mit vier Kerzen, die an den<br />

Adventssonntagen entzündet<br />

werden. Als „Vater“ des Adventskranzes<br />

gilt Johann Hinrich Wichern,<br />

der im 19. Jahrhundert <strong>als</strong><br />

Erzieher und Theologe in Hamburg<br />

lebte. Er versorgte einige<br />

sehr arme Kinder, die genau wie<br />

der kleine Gerhard ständig nach<br />

den verbleibenden Tagen bis Weihnachten<br />

fragten. So stellte er 20<br />

kleine und vier große Kerzen auf<br />

einen Holzkranz. Jeden Morgen<br />

durften die Kinder eine weitere<br />

Kerze entzünden. Über die Jahre<br />

sind nur noch die vier großen Kerzen<br />

geblieben, was vor allem am<br />

Ausmaß liegen mag, den ein Kranz<br />

mit 24 Kerzen einnehmen würde.<br />

Einige Theorien weisen aber darauf<br />

hin, dass bereits die Germanen<br />

einen winterlichen Brauch<br />

mit dem Lichterkranz kannten.<br />

Von Bedeutung sind auch die immergünen<br />

Zweige, die das Leben<br />

im Winter symbolisieren und die<br />

Hoffnung auf das erneute Erwachen<br />

der Natur.<br />

Das gemeinsame Binden und Entzünden<br />

der Kerzen eines Kranzes<br />

am Adventssonntag ist ein wunderschöner<br />

Brauch, um etwas Licht<br />

ins Dunkel des Winters zubringen<br />

und um die Vorweihnachtszeit<br />

ganz bewusst zu erleben. Denn<br />

wie wir alle wissen, vergehen die<br />

vier Wochen dann doch wieder wie<br />

im Fluge und man fragt sich, wo<br />

die Zeit eigentlich geblieben ist.<br />

(Text: Nordmann Classic)<br />

Bild: Pixabay<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 43


TroJazz<br />

Die Bigband TroJ<br />

roJazz<br />

aus Troisdorf<br />

bereitet sich auf ihr Jubiläumsjahr<br />

2014 vor. Vor 25 Jahren<br />

gründete sich die Bigband aus<br />

der ehemaligen Schulband des<br />

Heinrich-Böll-Gymnasiums. Seit<br />

2001 ist TroJazz ein eingetrage-<br />

ner gemeinnütziger Verein.<br />

20<br />

Vereinsmitglieder setzen sich<br />

aus mehreren Generationen im<br />

Alter von 17 - 80 Jahren zusammen.<br />

Allesamt sind sie Amateurmusiker<br />

und spielen unter der<br />

professionellen musikalischen<br />

Leitung des Jazztrompeters Mi-<br />

chael Kuhl aus Bornheim ein abwechslungsreiches<br />

Programm<br />

bestehend aus Swing, Blues,<br />

Funk, Latin und anderen Stilrichtungen<br />

des Jazz. Bevor die Vorbereitungen<br />

auf das Jubiläumsjahr<br />

auf Hochtouren läuft, präsentieren<br />

sich die Musiker mit<br />

ihrem seit Jahren erfolgreichen<br />

Weihnacht-Swing-Programm auf<br />

den Weihnachtsmärkten zwischen<br />

Troisdorf und Köln. Der<br />

nächste Termin in Troisdorf ist der<br />

01.12.2013 um 16.30 Uhr im Winterwald<br />

auf der Bühne in der Fußgängerzone.<br />

Am 15.12.2013 spielen<br />

sie um 13.00 Uhr auf dem<br />

Weihnachtsmarkt an der Burg<br />

Wissem und am 03.12../14.12./<br />

21.12. und 23.12.2013 sorgt Tro-<br />

Jazz bereits zum 5. Mal auf dem<br />

Weihnachtsmarkt am Kölner<br />

Dom für ein beschwingte vorweihnachtliche<br />

Atmosphäre.<br />

Gelegenheitsergreifer.<br />

Für alle, die wissen, was sie wollen.<br />

Jetzt mit einem Preisvorteil 1<br />

von bis zu 9.774,– €.<br />

Touran Trendline 1.6 TDI, 77 kW (105 PS), 5-Gang<br />

Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 5,5/außerorts 4,1/kombiniert 4,6/CO 2<br />

-Emissionen, g/km: kombiniert 121.<br />

Ausstattung: Lackierung Pepper Grey Metallic, Klimaanlage „Climatronic“, LM-Felge „Davos“ mit Ganzjahresreifen,<br />

Business Premium Paket inkl. Navigation, ParkPilot u.v.m.<br />

Fleischhauer „Hauspreis“ 2 21.990,– €<br />

1<br />

Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. 2 Angebot gilt nur solange der<br />

Vorrat reicht und nur bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten, der mind. 6 Monate auf Sie zugelassen ist (ausgenommen Konzernfahrzeuge<br />

Audi, Seat, Škoda oder Porsche). Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Inkl. Werksabholung und Kfz-Brief.<br />

Ihr Volkswagen Partner<br />

Autohaus Jacob Fleischhauer GmbH & Co. KG<br />

Frankfurter Straße 665-675, 51145 Köln-Porz, Tel. (0 22 03) 37 07-26<br />

<br />

44<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Konzert des ELSCH<br />

Fünfmal tritt in der diesjährigen<br />

Weihnachtszeit der bekannte<br />

ELSCH (Eltern-, Lehrer-, Schüler-)<br />

Chor der Gesamtschule Troisdorf<br />

inder Region auf, davon dreimal<br />

in Troisdorf. Los geht es am Samstag,<br />

dem 30.11. mit einem Auftritt<br />

im Haus Monika, einem Seniorenheim<br />

in Porz. Dann folgt um 18.15<br />

Uhr schon der Auftritt beim großen<br />

Troisdorfer Weihnachtsmarkt<br />

„Winterwald“ auf der Bühne in<br />

der Fußgängerzone. Den Höhepunkt<br />

bildet das Weihnachtskonzert<br />

unter dem Motto:„Met de<br />

Engel fleje“ mit allen großen und<br />

kleinen ELSCHen am Samstag,<br />

dem 14.12. um 18.00 Uhr (Einlass<br />

17.00 Uhr) in der Aula der Gesamtschule<br />

am Bergeracker. Karten<br />

gibt es bei den Chormitgliedern<br />

und in der Bibliothek der<br />

Gesamtschule für 10,-€/Familienkarte:<br />

25,- €.<br />

Wer dann immer noch mehr von<br />

den ELSCHen hören will, hat dazu<br />

Gelegenheit am Sonntag, dem<br />

15.12. um 18.00 Uhr beim Weihnachtsmarkt<br />

vor der Burg Wissem.<br />

Die ELSCHe selbst sind danach<br />

aber noch immer fleißig. Ihr letzter<br />

Auftritt mit dem Weihnachtsprogramm<br />

haben sie in der Service-Residenz<br />

in Bensberg.<br />

Kutt all, m’r freue uns op üch!<br />

Ür ELSCHe<br />

Weihnachtliches Singen<br />

im „Krähenhorst“ Troisdorf - Müllekoven<br />

Frauenchor<br />

Sonntag 08. Dezember 2013<br />

Einlass: 14:30 Uhr - Beginn:<br />

15:00 Uhr<br />

Eintrittspreis: € 5,00 Karten nur<br />

vor Ort erhältlich.<br />

Der Frauenchor Müllekoven 1980<br />

e.V., der MGV „Con Amore“ Müllekoven<br />

1880 e.V./“Concordia<br />

1867" Bergheim e.V. und der 1.<br />

Akkordeon-Club Niederkassel e.V.<br />

laden Sie recht herzlich ein. Verbringen<br />

Sie mit uns einen stimmungsvollen<br />

Adventsonntag.<br />

In der schönen, weihnachtlich geschmückten<br />

Mehrzweckhalle in<br />

Troisdorf-Müllekoven versuchen der<br />

Frauenchor unter Leitung von Sebastian<br />

Sottong und die Männergesangvereine<br />

unter Leitung von<br />

Rudolf Wingenfeld zusammen mit<br />

dem Akkordeon-Club Niederkassel<br />

unter der Leitung von Pia Werthenbach<br />

Sie in eine beschauliche Vorweihnachtstimmung<br />

zu bringen.<br />

Den köstlichen selbstgebackenen<br />

Kuchen und den leckeren Kaffee<br />

erhalten Sie zu kleinen Preisen.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf einen<br />

gemütlichen Nachmittag.<br />

10. Barbaramarkt der<br />

Troisdorfer Narrenzunft<br />

Troisdorf (Ra) In diesem Jahr veranstaltet die Troisdorfer Narrenzunft<br />

von 1925 e. V. am Samstag, den 7. Dezember 2013 ihren 10. Barbraa-<br />

markt auf dem „Blaeserhof“ in Troisdorf<br />

roisdorf, Am Pfuhl 36.<br />

Tel: 02205 - 89 66 23 Fax: 02205 - 89 66 24<br />

www.agger-geruestbau.de<br />

Jeder ist herzlich willkommen, sich<br />

mit auf die Weihnachtszeit einzustimmen.<br />

Bei Kölscher Weihnachtsmusik,<br />

leckerem Glühwein oder Punsch,<br />

Kölsch vom Fass sowie alkoholfreien<br />

Getränken, aber auch Leckereien<br />

aus Pfanne und Grill, wird die Narrenzunft<br />

gemütlich am Lagerfeuer<br />

den Samstag vor dem 2. Advent<br />

verbringen. Beginn ist um 16 Uhr.<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 45


Neue Senatoren bei der 1. Große Karnev<strong>als</strong>gesellschaft Sieglar<br />

Die neuen Senatoren: Ralf Husch (l.), Präsident Marco Esch und Thomas Bröhl.<br />

Troisdorf-Sieglar (Ra) Die 1. Gro-<br />

ße Karnev<strong>als</strong>gesellschaft Sieglar<br />

um ihren Präsidenten Marco Esch<br />

hatte zum „Gemütlichen Abend“<br />

in die Küz geladen. Ralf Husch<br />

und Thomas Bröhl wurden zu Se-<br />

natoren ernannt.<br />

Der Sessionsauftrag an diesem<br />

Abend lautete: Gemütlicher<br />

Abend. Und so ließen es ich die<br />

Gäste in der Küz auch gut gehen.<br />

„Nach unserem 75-jährigen Jubiläum<br />

sind wir in den großen Saal<br />

der Küz gegangen“, sagte Präsident<br />

Marco Esch, der die Gäste<br />

begrüßte. „Ich freue mich, dass<br />

Sie so zahlreich im Kreis der 1.<br />

Großen Karnev<strong>als</strong>gesellschaft<br />

Sieglar erschienen sind. Für die<br />

geleistete Arbeit in der vergangenen<br />

Zeit möchte ich mich beim<br />

Vorstand und den Mitgliedern<br />

herzlich bedanken“, so der Präsident<br />

weiter. Freunde, Gönner, Mitglieder<br />

und Senatoren waren aber<br />

auch in die Küz gekommen, um<br />

Ralf Husch und Thomas Bröhl in<br />

den Stand der Senatoren zu heben.<br />

Darüber hinaus wurden verdiente<br />

Mitglieder mit einem Orden<br />

geehrt. Bürgermeister Klaus-<br />

Werner Jablonski, Beate Schlich,<br />

Kurt P. Schneider, Gisela Günther,<br />

Susan Cimera, Jürgen Busch und<br />

das designierte Sieglarer Dreigestirn<br />

zählten zu den Gästen in der<br />

Präsident Marco Esch begrüßt die<br />

Gäste.<br />

Küz. Ein kaltes und warmes Büffet<br />

stand für das gemütliche Beisammensein<br />

bereit und musikalisch<br />

wurde erneut ein Top Act<br />

verpflichtet. Rund 105 Minuten<br />

traten die Bläck Fööss auf und<br />

begeisterten das Publikum.<br />

Ortsvorsteherin Gisela Günther (l.), Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski<br />

und CDU-Fraktionsvorsitzende Beate Schlich.<br />

V.l.: Das designierte Sieglarer Dreigestirn und Gefolge: Heinz Wäldl<br />

(Prinzenführer), Roland Gäntgen (Adjutant Jungfrau), Jungfrau Rafaela,<br />

Prinz Stephan I., Bauer Stephan, Alexander Pyz<strong>als</strong>ki (Adjutant Prinz).<br />

Workshop<br />

„ Malerei und Zeichnung“<br />

am 08. Dezember 2013<br />

Troisdorf Am Sonntag, den 08.<br />

Dezember von 10 - 18 Uhr, bietet<br />

der Troisdorfer Künstler Masoud<br />

Sadedin einen Workshop in der<br />

Kunst der Malerei an. Jugendliche<br />

und Erwachsene erhalten die<br />

Gelegenheit eigene Ideen in gegenständlicher<br />

und abstrakter<br />

Malerei umzusetzen. Der Kurs findet<br />

in den Räumlichkeiten der<br />

Kreativ-Werkstatt Troisdorf an der<br />

Burg Wissem, Burgallee 1 statt.<br />

Kosten: 50 Euro pro Teilnehmer.<br />

Infos und Anmeldung unter 0163<br />

89 63 717.<br />

46<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Weihnachtsfeier<br />

der AWO Sieglar<br />

Die diesjährige Weihnachtsfeier<br />

der Sieglarer Arbeiterwohlfahrt<br />

findet am Samstag, den 14. Dezember<br />

ab 15 Uhr im Saal des<br />

Bürgerhauses „Zur Küz“ in Sieglar<br />

statt. Eingeladen hierzu sind<br />

alle Sieglarer Seniorinnen und<br />

Senioren. Einlass ist um 14.30<br />

Uhr. Karten können bestellt werden<br />

bei Irmgard Berger 02241 /<br />

42 973 und bei Carola Schwingen<br />

0228 / 452 783. Nach dem<br />

gemeinsamen weihnachtlichen<br />

Kaffeetrinken, auf Wunsch auch<br />

mit belegten Schnittchen, wartet<br />

ein buntes Programm auf die<br />

Besucher. Mit dabei ist in diesem<br />

Jahr wieder das Akkordeonorchester<br />

Müllekoven, die<br />

Ballettgruppe der städtischen<br />

Musikschule unter der Leitung<br />

von Elke Kirsch, ebenfalls aus<br />

der Musikschule das Querflötenensemble<br />

unter der Leitung von<br />

Herrn Schlegel und die Damen<br />

des Frauenchors aus Müllekoven,<br />

die seit Jahren zum festen<br />

Bestandteil der Weihnachtsfeier<br />

gehören.<br />

Die Ehrung langjähriger und verdienter<br />

Mitglieder und eine<br />

Weihnachtstombola sind weitere<br />

Programmpunkte<br />

EINACHS-MOTORGERÄTE<br />

Kehren<br />

Räumen<br />

Streuen<br />

Verkauf. Teile. Service.<br />

02241/949090<br />

www.muellermaschinen.de<br />

Werksverkauf Super Schnäppchen für Profis, Freizeitsportler, Genussradler und Einsteiger!<br />

Alles zu Sonderpreisen - direkt vom Hersteller!<br />

BikeSport<br />

Testurteil<br />

sehr gut<br />

news<br />

Samstag, 30.11.<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 1.12.<br />

von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Der Fahrradproduzent aus Siegburg<br />

Industriestr. 2 (nähe Hit-Markt)<br />

53721 Siegburg<br />

www.cust-tec.de<br />

Ausstellungs-, Test- und Musterfahrräder! Individuelle Aufbauten nach Wunsch!<br />

Mountainbikes, Rennräder, City- und Trekkingbikes, Allrounder der Premiumklasse!<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 47


Am Friedhof 2a<br />

53842 Troisdorf-Spich<br />

--------------------------------<br />

Die Adventausstellung<br />

in Spich<br />

geht weiter.<br />

Mo. – FR.<br />

von 8.30 - 18.30<br />

Sa. 8.30 - 14.00<br />

Ab Montag<br />

den 02-12-2013<br />

25 %<br />

auf alle fertigen<br />

Werkstücke mit<br />

4 Kerzen<br />

Der Hoofe begrüßt die neue Session<br />

Troisdorf (RA) Der Karnev<strong>als</strong>club<br />

<strong>als</strong>club<br />

„Ne Hoofe volle Lööre“ eröffne-<br />

te jetzt auch intern die Session<br />

2013/14 und verlieh Orden an<br />

jedes Hoofe-Mitglied.<br />

Nachdem mit dem Ochsenball des<br />

Karnev<strong>als</strong>clubs „Ne Hoofe volle<br />

Lööre“ rot - weiß von 1975 die<br />

Lööre Session 2013/14 offiziell<br />

eröffnet wurde, trafen sich nun<br />

die Mitglieder eine Woche später,<br />

um die Session auch intern zu eröffnen.<br />

Während beim Ochsenball<br />

die „Arbeit“ im Vordergrund<br />

stand, wurde an diesem Abend<br />

kräftig gefeiert. Zunächst dankte<br />

der 1. Vorsitzende Karl-Ludwig<br />

Kessel den Anwesenden für die<br />

geleistete Arbeit auf dem Ochsenball<br />

und Hanno Kessel im Namen<br />

des Dreigestirns 2013 für die<br />

Unterstützung in der vergangenen<br />

Session. Dann war es soweit.<br />

Präsident Dieter Burger verlieh<br />

jedem Hoofe-Mitglied den neuen<br />

Orden der Session 2014. Der Orden,<br />

auch Abschiedsorden des<br />

Dreigestirns, knüpft an das Motto<br />

„E Hätz für Loor“ an und stellt<br />

den Lööre Ochs in den Mittelpunkt.<br />

Freude auf das Prinzenfrühstück<br />

Mit der Hymne des Clubs „Rut un<br />

Wiess, wie lieb ich Dich“ wurde<br />

die Session 2014 nun auch intern<br />

eröffnet. Für beste Stimmung sorgte<br />

„Neu DJ“ Uli Siegmann, der<br />

den Hoofe musikalisch begleitete.<br />

Der Karnev<strong>als</strong>club „Ne Hoofe<br />

volle Lööre“ mit Präsident Dieter<br />

Burger an der Spitze, wünscht<br />

dem designierten Dreigestirn,<br />

Prinz Stephan I., Jungfrau Rafaela,<br />

Bauer Stephan sowie den „Königen<br />

vom Pompe Jupp“ eine super<br />

Session. Bereits jetzt freut<br />

sich der Karnev<strong>als</strong>club auf den<br />

Besuch ihrer Majestäten beim<br />

Der Orden 2014 des „Hoofe voller<br />

Lööre“.<br />

Prinzenfrühstück 2014. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter:<br />

www.hoofe-loor.de<br />

Am Freitag den<br />

06-12-2013<br />

25 % auf alle<br />

Nikoläuse<br />

SONNTAGS<br />

GEÖFFNET<br />

10. 00 - 12. 00 UHR<br />

Bestellhotline:<br />

Troisdorf<br />

02241 - 403738<br />

Ranzel<br />

02208 - 74298<br />

Hoofe-Mitglieder Meike und Holger Wirtz im Sessionseröffnungs-Kostüm.<br />

Seit 3 Generationen stehen wir für Preiswürdigkeit und Qualität<br />

Waschen ist günstiger <strong>als</strong> Neukauf!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Achtung vor Betrug von Teppichreinigungsfirmen: Wir machen keine<br />

Tel.-Werbung, Haustürgeschäfte oder Flyerwerbung, keine Lockpreise<br />

für 5,90 oder 8,90 EUR.<br />

Herbst-Angebot:<br />

30% Rabatt<br />

Kierpaczy · Burgstr. 59 · 53757 Sankt Augustin Menden<br />

Tel. 0 22 41 / 8 79 96 99 oder 0 22 24 / 9 89 67 22<br />

Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladenlokal<br />

in der Bahnhofstraße 11 in Bad Honnef<br />

48<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Karnev<strong>als</strong>gesellschaft<br />

HALT POOL FWH informiert<br />

„Nä wat wor dat schön“<br />

Erstm<strong>als</strong> in unserer Geschichte waren<br />

wir Gastgeber für die Proklamation<br />

des Dreigestirns von Troisdorf<br />

und der Friedrich-Wilhelms-Hütte.<br />

Woran das lag. Ganz einfach unser<br />

Dreigestirn Prinz Juppie I., Bauer<br />

Heinz und die edle Jungfrau<br />

Wer<br />

era<br />

regieren die Narren in beiden Hochburgen<br />

des rheinischen Frohsinns.<br />

Und wo dieser stärker ausgeprägt<br />

ist liegt immer im Auge des Betrachters.<br />

Die drei legten einen fulminanten<br />

Start in die Session. Begleitet<br />

vom Reitercorps „Jan van Werth“ us<br />

Kölle, Ihrem tollen Gefolge in den<br />

Kostümen kölscher Originale wurde<br />

der Einmarsch im rappelvollen Saal<br />

zum Triumpfmarsch. Man merkte ihnen<br />

förmlich die Begeisterung und<br />

Lust an dem was vor ihnen lag in<br />

jeder Sekunde an. Zuvor wurden natürlich<br />

beide Tollitäten aus der vergangenen<br />

Session von den Präsidenten<br />

Hans Dahl (FTK) und Jörg Kaiser<br />

(Halt Pool) verabschiedet. Unsere Prinzessin<br />

Helmi mit ihren Hofdamen Dagmar<br />

und Ellen sowie das Troisdorfer<br />

Prinzenpaar Roland und Carmen hatten<br />

ihren letzten Auftritt und wurden<br />

gebührend von ihrem närrischen Volk<br />

verabschiedet. Aber nunmehr war das<br />

neue Motto angesagt<br />

Mer fiere Karneval wie „Anno Da-<br />

zumal“<br />

Bürgermeister Klaus Werne Jablonski<br />

und nicht weniger <strong>als</strong> drei Ortsvorsteher<br />

übernahmen die Proklamation.<br />

Ausstaffiert mit ihren Insignien<br />

folgte das erste Alaaf und die<br />

11 Gebote die erstm<strong>als</strong> musikalisch<br />

„verlesen“ wurden. Mit einem tollen<br />

Gefolgetanz auf die leisen Töne<br />

alter kölscher Lieder startete nun<br />

das Bühnenprogramm. Spätestens<br />

bei ihrem Mottolied hatten nicht wenige<br />

im Saal Wasser in den Augen.<br />

Dies zu toppen lag nunmehr in den<br />

Beinen der „Oberlarer Sandhasen“.<br />

Sie begeisterten mit ihren neuen<br />

Tänzen den ganzen Saal und zum<br />

Abschluss kochte der Saal beim Auftritt<br />

der „Domstürmer“ über. Nicht<br />

wenigen im Saal kam ein einhelliges<br />

Urteil über die Lippen mit der Aussage:<br />

„Wor dat en jeile Proklamation“.<br />

Und das, liebe Freunde von Halt<br />

Pool, ist für uns kleine Karnev<strong>als</strong>gesellschaft<br />

das größte Lob welches<br />

wir bekommen konnten. Drum danken<br />

wir allen Beteiligten, an erster<br />

Stelle dem tollen Dreigestirn samt<br />

Anhang, dem Festausschuss Troisdorfer<br />

Karneval, unseren Karnev<strong>als</strong>brüder<br />

von Halt Pool, dem Höhnerhoff,<br />

allen Gästen aus den Troisdorfer<br />

Vereinen und natürlich unserem<br />

treuen Publikum vun de Hött.<br />

Für den Vorstand<br />

Ralf Kippermann<br />

Und es geht nahtlos weiter:<br />

„Große Prunk- und Kostümsitzung“<br />

am 17.01.2014 sowie der „Sitzung op<br />

Hääreart“ am 22.02.2014 jeweils mit<br />

einem tollen Programm. Karten erhältlich<br />

unter rkippermann@t-<br />

online.de oder mobil 0151/29252003<br />

und bei allen Mitgliedern von Halt Pool.<br />

Gemeinsam Grünen<br />

im<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

STATIONÄRE PFLEGE<br />

Einander zu kennen schafft Vertrauen. Machen Sie sich selbst ein Bild<br />

der Einrichtung und lernen Sie unsere familiäre Atmosphäre kennen.<br />

Beispiel: Pflegestufe ll Tagessatz € 92,37. Eigenanteil nach Abzug<br />

der Pflegekasse beträgt durchschnittlich € 1530,90.<br />

Zum Lichtenberg 1<br />

57635 Mehren<br />

Fon: 02686 / 897780-0<br />

www.sph-sonnenhang.de<br />

Unser Sinnesgarten lädt<br />

nun zum Erleben ein!<br />

Senioren-Adventsfeier<br />

Pensionärsvereinigung<br />

Troisdorf<br />

Der „Zeit der Lichter“ widmet<br />

sich die diesjährige Senioren-Adventsfeier<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

Troisdorf. Seniorinnen<br />

und Senioren sind herzlich<br />

eingeladen für Donnerstag, den<br />

05. Dezember, um 14.30 Uhr ins<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bonhoefferstr.<br />

4.<br />

Das Programm bereichern die<br />

Chöre der Kleinsten, die Rotkehlchen<br />

und die Kantörchen. Die Andacht<br />

hält Pfarrer Michael Lunkenheimer.<br />

Wer mitfeiern möchte,<br />

melde sich bitte im Gemeindeamt<br />

an (02241/9790940).<br />

Dynamit Nobel AG / HT Troplast<br />

AG informiert<br />

Am 03.12.2013 findet ab 17.00<br />

Uhr unsere diesjährige Adventsfeier<br />

für Mitglieder und Angehörige<br />

statt. Zahlung der Speisen und<br />

Getränke erfolgt durch die Mitglieder.<br />

Wir treffen uns wie gewohnt<br />

im FC Spich Clubheim am<br />

Waldstadion im Lokal „Auf den<br />

Spicher Höhen“.<br />

Kontakt: 1. Vorsitzender,<br />

Bernhard Janser,<br />

Tel.-Nr. 02241/409427.<br />

Jetzt neu:<br />

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat<br />

von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet!<br />

Über 40 Jahre<br />

Erfahrung<br />

Der Profi für Ihre Haustür<br />

■ Aluminium- und<br />

Kunststofffenster<br />

■ Haustüren<br />

■ Brand- und<br />

Rauchschutzelemente<br />

■ Glas- und<br />

Aluminiumfassaden<br />

■ Vordächer,<br />

Terrassendächer<br />

■ Wintergärten<br />

■ Tore und Torantriebe<br />

■ Schlosserarbeiten<br />

■ Markisen und<br />

Sonnenschutzanlagen<br />

■<br />

53757 Sankt Augustin<br />

Balkone und<br />

Balkonverglasungen<br />

Am Siemensbach 2-4<br />

Tel. 02241.39798-0<br />

Fax: 02241.39798-88<br />

www.metallbau-eichwald.de<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 49


St. Martinszug 2013<br />

der KGS Schlossstraße<br />

Der St.-Martins-Zug der KGS<br />

Schlossstraße war auch im Jahr<br />

2013 mal wieder ein voller Erfolg.<br />

Nachdem sich alle Kinder in ihrem<br />

jeweiligen Klassenverband<br />

auf dem Schulhof ab 17.00 Uhr<br />

zusammengefunden haben, ist die<br />

gesamte Schule gemeinsam gegen<br />

17.30 Uhr in Richtung St. Hippolytus<br />

aufgebrochen, um vor dem<br />

Zug dort gemeinsam eine Andacht<br />

zu feiern. Auch in diesem Jahr war<br />

die Santa Maria wieder Teil des<br />

Zuges, welche nun wieder im vollen<br />

Glanz erstrahlen konnte,<br />

nachdem sie Dank der Umrüstung<br />

durch einige tatkräftige Eltern auf<br />

zeitgemäße LED-Beleuchtung wieder<br />

vollständig beleuchtet war.<br />

Zum Rahmenprogramm der Andacht<br />

gehörten auch in diesem<br />

Jahr wieder musikalische Darbietungen<br />

einiger Schüler. So konnten<br />

wir ein Blockflöten- und ein<br />

Trompetensolo sowie die Darbietung<br />

der Kinder der Klasse 4a genießen.<br />

Im Anschluss an die Andacht stellten<br />

sich die Kinder im Klassenverband<br />

auf und marschierten unter<br />

Polizeibegleitung und mit der<br />

erfreulicherweise sehr zahlreichen<br />

Hilfe der freiwilligen Verkehrshelfer<br />

gegen 18.00 Uhr in Richtung<br />

der Kölner Straße.<br />

Von dort ging es mit der musikalischen<br />

Untermalung durch zwei<br />

Kapellen, dem „Posaunenchor<br />

Spich“ und den „Pänz von de Laach<br />

Niederkassel“, sowie viel<br />

Gesang der Kinder durch die Kölner<br />

Straße bis zur Mündung der<br />

Hospit<strong>als</strong>traße. Auch wenn das<br />

Wetter leider umschlug, waren<br />

die Kinder in Hochstimmung, auch<br />

weil sie endlich zeigen konnten,<br />

was sie für herrliche Laternen gebastelt<br />

hatten.<br />

Von der Hospit<strong>als</strong>traße ging der<br />

weitere Zugweg durch die Schlossstraße,<br />

über den Jahnplatz und<br />

hinüber zur Burg Wissem. Auf der<br />

Wiese wurde wie jedes Jahr durch<br />

die Eltern der Jahrgangsstufe 2<br />

und der Feuerwehr wieder ein riesiges<br />

Martinsfeuer entfacht wurde.<br />

Die Kinder versammelten sich<br />

rund um das Feuer und sangen<br />

mit den Musikkapellen, während<br />

sie vom St. Martin begrüßt wurden.<br />

Nachdem die Feierlichkeiten rund<br />

um das Feuer beendet waren, gingen<br />

die Kinder wieder im Klassenverband<br />

zurück zur Schule, wo<br />

sie in ihren Klassen zusammen<br />

mit ihren Eltern sowie ihren Lehrerinnen<br />

und Lehrern noch zusammen<br />

mit Gesang und einstudierten<br />

Aufführungen, Gedichten und<br />

Vorträgen gefeiert haben. In die<br />

Jahrgangsstufe 1 kam noch der<br />

St. Martin in die Klassen, wo er<br />

den Kindern die lange erwarteten<br />

Weckmänner übergeben durfte.<br />

Nach dem Abschluss der Feierlichkeiten<br />

gingen viele Kinder durch<br />

die Straßen zum traditionellen<br />

Martinssingen (Schnörzen) an den<br />

Türen ihrer Wohngegenden.<br />

DRK-Blutspendetermin<br />

in Troisdorf am Donnerstag, 12.<br />

Dezember 2013<br />

von 16.00 - 20.00 Uhr<br />

Städt. Re<strong>als</strong>chule Heimbachstra-<br />

ße, Heimbachstr. 10<br />

Für alle, die mehr über die Blutspendetermine<br />

in Wohnortnähe<br />

wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst<br />

West im Spender-<br />

Service-Center eine kostenlose<br />

Hotline geschaltet. Unter 0800/<br />

1194911 werden montags bis freitags<br />

von 08.00 bis 18.00 Uhr alle<br />

Fragen beantwortet. Oder informieren<br />

Sie sich im Internet unter<br />

www.blutspendedienst-west.de.<br />

50<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


KG Eischeme Knallköpp<br />

1949 e. V.<br />

Räumen Sie uns aus!<br />

bis 31.12.2013 wegen Geschäftsaufgabe<br />

Hochwertige Kunst, Rahmen, Galeriebedarf, Ladeninventar zu stark reduzierten Preisen<br />

Galerie und Rahmen · 53797 Lohmar · Hauptstraße 4b · Telefon: 0 22 46-1 81 82<br />

<br />

Obere Reihe von links nach rechts:Adjutant Jürgen Schröder, 1. Vors.<br />

Carsten Erbs, Prinz Lothar II. (Paul), Präsident Guido Menzenbach; untere<br />

Reihe von links nach rechts: Prinzessin Brigitte I. (Paul), stellv. Präsident<br />

Guido Severt, Adjutantin Iris Schröder<br />

Eschmar hat ein neues Prinzenpaar<br />

- Prinz Lothar II. (Paul)<br />

und seine liebste Prinzessin<br />

Brigitte I. werden die Knallköpp<br />

und alle Eschmarer Jekken<br />

mit Volldampf durch die<br />

Session, sowie in das 65 Jahr<br />

der „Bibi-Träger“ führen. Den<br />

beiden Vollblut-Karnevalisten<br />

stehen mit Jürgen und Iris<br />

Schröder, sowie Dieter Danz<br />

und Alexa Fierlings zwei tatkräftige<br />

Adjutantenpaare hilfreich<br />

zur Seite, nicht nimmer<br />

müde werden die Knallköpp sie<br />

in allem fleißig unterstützen,<br />

denn was uns alle verbindet<br />

ist der Spaß am Leben!<br />

Lieber Lothar, liebe Brigitte wir<br />

freuen uns auf eine tolle Session<br />

mit Euch!<br />

Das Motto verrät es vielleicht<br />

ein wenig, unser Prinz Lothar<br />

II. ist ein begeisterter Modell-<br />

Eisenbahner und nun heißt es<br />

auch, „Jeck, jeck ist die Eisenbahn,<br />

wer will mit im Zoch in<br />

Eischem fahrn“, <strong>als</strong>o wer Lust<br />

und Spaß hat das schönste<br />

„Verkehrsmittel“ der Welt zu<br />

benutzen, sollte sich bei Knallkopp<br />

Carsten Erbs (02241/<br />

406730) anmelden! Bei der<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

KG Eischeme Knallköpp im Vereinslokal<br />

„Zur gemütlichen<br />

Ecke“, dank an Renate und<br />

Helmut für die tolle Bewirtung,<br />

wurde auch ein neuer Vorstand<br />

gewählt - das Vertrauen der<br />

Knallköpp eroberten sich Carsten<br />

Erbs/1. Vorsitzender, F.-J.<br />

Klein <strong>als</strong> sein Stellvertreter,<br />

Axel Braungart/Geschäftsführer,<br />

Jürgen Schröder/1. Kassierer<br />

und die beiden „Guido’s“,<br />

Guido Menzenbach und Guido<br />

Severt <strong>als</strong> Präsident eins und<br />

zwei! Herzlichen Glückwunsch<br />

und gutes Gelingen!<br />

Die Knallköpp haben an diesem<br />

fröhlichen Samstag<br />

„Nachwuchs“ bekommen, Oliver<br />

Krenn und Gottfried Lülsdorf<br />

sind nun neue Vereinsmitglieder,<br />

den beiden ein<br />

herzliches Willkommen und Ihren<br />

beiden besseren Hälften,<br />

Katja und Annette viel Spaß<br />

bei den Knallköpp-Wieve, die<br />

am Samstag wahre „Dancing-<br />

Queens“ waren und unser Vereinslokal<br />

rockten!<br />

Proklamation am 11.01.2014 -<br />

Karten bei Knallkopp Franz-Josef<br />

Klein (02241/409934)<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 51


1. FC Spich 1911 e.V.<br />

Abteilung Lauftreff -<br />

www.lt-spich.de<br />

3. Tag der 23. internen Winterserie<br />

Auch der 3. Tag unserer 23. internen<br />

Winterserie wurde ein Erfolg.<br />

Bei zwar kühlen Temperaturen am<br />

frühen Sonntagmorgen war es<br />

aber trocken. Hin und wieder<br />

schaute sogar die Sonne durch<br />

den Morgendunst. Wieder waren<br />

über 90 Teilnehmerinnen und Teil-<br />

Kurs BIG Gym- Fitness XXL“<br />

1.Troisdorfer<br />

TV aktuell<br />

Sie sind übergewichtig und möchten<br />

sportlich aktiv werden? Dann<br />

beginnen Sie damit! Hier werden<br />

gymnastische Übungen ausgeführt,<br />

die auf die körperlichen<br />

Bedürfnisse von übergewichtigen<br />

Menschen abgestimmt sind, so<br />

dass Körper und Bewegungsapparat<br />

nicht überlastet werden. Das Training<br />

kann vielen übergewichtigen<br />

Menschen helfen, ein verbessertes<br />

Körpergefühl aufzubauen und Beschwerden,<br />

die durch mangelnde<br />

nehmer dabei, so daß Lauftreffleiter<br />

Heiner Küpper ein zufriedenes<br />

Resümee ziehen konnte. Der<br />

nächste Termin ist am 8. Dezember.<br />

Teilnehmen kann weiterhin<br />

jede/r.<br />

Gemütlicher Kaffeenachmittag<br />

beim Lauftreff<br />

Der gemütliche Kaffeenachmittag<br />

des Lauftreffs am Sonntag 24.<br />

November verlief wie immer familiär<br />

und überaus harmonisch.<br />

Rund 50 Teilnehmer konnten Lauftreffleiter<br />

Heiner Küpper und die<br />

Organisatorin Petra Servais begrüßen.<br />

Die mitgebrachten Kuchen zeigten<br />

eine Vielfalt von Köstlichkeiten.<br />

Dafür bedankte sich Heiner<br />

bei allen Spendern. Aufgelockert<br />

wurde die Stimmung durch drei<br />

Beiträge von Frau Dr. Johanna<br />

Marx, von Elisabeth Henkes und<br />

von unserem Globetrotter Hanno<br />

Rheineck. Die humorvollen Beiträge<br />

fanden viel beifall. Es war<br />

schön wieder einmal abseits des<br />

Sportgeschehens einige Stunden<br />

in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen.<br />

Auch ein solches Event<br />

gehört einfach zum sozialen Engagement<br />

einer Abteilung wie der<br />

Lauftreff.<br />

Bewegung verursacht werden, zu lindern.<br />

Entdecken Sie wieder die Lust<br />

und Freude an der Bewegung. Der<br />

Kurs beginnt am 8. Januar 2014 mittwochs,<br />

von 18:00 - 19:00 Uhr Sporthalle<br />

Roncallistraße und läuft10<br />

Wochen. Anmeldeformulare und Informationen<br />

erhalten Sie von der Leiterin<br />

der Geschäftsstelle des Troisdorfer<br />

TV - Frau Doris Reinwald -<br />

(montags, dienstags und donnerstags<br />

von 08:00-13:00 Uhr, Telefon<br />

70989).Oder besuchen Sie uns im<br />

Internet: www.troisdorfer-tv.de.<br />

Spielergebnisse vom TTC Eschmar<br />

In der Kreisliga musste man eine<br />

weitere Niederlage gegen die<br />

Mannschaft des TTC DKJ Hennef II<br />

einstecken. Die 1. Mannschaft verlor<br />

nach knappen Spielen mit 4:9.<br />

Dagegen hat die 3. Mannschaft in<br />

der 2. Kreisklasse schon die vorzeitige<br />

Herbstmeisterschaft klar gemacht.<br />

Man gewann mit 9:6 gegen<br />

den TV Wahlscheid. Nun heißt es<br />

auch in den letzten beiden Spielen<br />

der Vorrunde ungeschlagen bleiben<br />

und den Vorsprung ins nächste Jahr<br />

mitnehmen. In der anderen Gruppe<br />

der 2. Kreisklasse gewann die 4.<br />

Mannschaft mit 9:7 gegen den TTC<br />

DJK Hennef IV und konnte sich damit<br />

von den direkten Abstiegsplätzen<br />

lösen. Die 5. Mannschaft hatte das<br />

erwartete schwere Spiel und verlor<br />

klar mit 0:9 gegen den SSV Happerschoß<br />

III. Im Jugendbereich gab es<br />

Licht und Schatten. Während die Jugend<br />

in der Kreisliga knapp die Oberhand<br />

mit 8:5 gegen die Mannschaft<br />

des TuS Eudenbach behielt verloren<br />

die Schüler gegen den Tabellenzweiten<br />

RW Oberlar klar mit 0:8 in der<br />

Schüler A Kreisklasse. Ausführlichere<br />

Spielberichte und alles Weitere<br />

zum Verein sind auf der Homepage<br />

www.ttceschmar.de zu finden. Wir<br />

trainieren jeden Dienstag und Donnerstag<br />

von 18:00-19:30 Uhr(Jugend)<br />

und danach bis 22:00 Uhr (Erwachsene)<br />

in der Halle 5 des Sekundarstufenzentrums<br />

in Sieglar.<br />

Gerold Og-Wannhoff<br />

Jugendwart<br />

Wasserfreunde<br />

Troisdorf<br />

Blau-Weiss<br />

Troisdorfer SV mit zahlreichen Poo-<br />

diumsplätzen<br />

Am 17.11.2013 beim diesjährigen<br />

Kreismehrlagenpokal im Hallenbad<br />

St. Augustin - Niederkassel,<br />

gingen dieses Jahr insgesamt 24<br />

Aktive der Wasserfreunde Troisdorf<br />

an den Start. Die zweiteilige<br />

Veranstaltung verlief äußerst zufriedenstellend<br />

aus Sicht der Wettkampfmannschaft,<br />

da sowohl über<br />

50m Schmetterling, 50m Rücken<br />

und 100m Lagen jeweils drei erste<br />

Plätze erschwommen wurden.<br />

Zahlreiche weitere Podiumsplätze<br />

kamen hinzu. Es ist <strong>als</strong>o zu<br />

sagen, dass der Wettkampf zu<br />

durchaus erfreulichen Resultaten<br />

führte und man nur hoffen kann,<br />

dass die Mannschaft diese Leistung<br />

am 8. Dezember, am letzten<br />

Wettkampf des Kalenderjahres,<br />

erneut wird abrufen können.<br />

52<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Tennisclub Spich: Herren 40 mit knapper Niederlage<br />

Im zweiten Saisonspiel der Tennis-<br />

Winterrunde kassierte das Spicher<br />

Team der Kreisliga-Herren 40 seine<br />

erste Niederlage gegen die Mannschaft<br />

des TSC Overath. Das Ziel,<br />

dem Aufstiegsfavoriten aus Overath<br />

Paroli zu bieten, ließ sich in den<br />

Einzeln nicht ganz umsetzen. Zwar<br />

fuhr Dieter Hugo an Pos.2 trotz leichter<br />

Konzentrationsmängel im 2. Satz<br />

einen letztlich ungefährdeten Zweisatzsieg<br />

ein (6:2, 6:4). Die drei anderen<br />

Einzel gingen aber leider an<br />

die Gäste. Wilfried Hahn musste im<br />

Spitzeneinzel seinem - immerhin<br />

neun Leistungsklassen höher eingestuften<br />

Gegner - in einem Match<br />

mit hochklassigen Ballwechseln den<br />

Vortritt lassen. Das gilt auch für<br />

Enriko Walther bei seinem ersten<br />

Teameinsatz an Pos.4. Einen spannenden<br />

Verlauf nahm das Einzel von<br />

Mannschaftsführer Roland Schütz<br />

(Pos.3), der im 1.Satz „kalt“ erwischt<br />

wurde (2:6) und im 2.Satz<br />

mit 1:5 schon fast hoffnungslos zurücklag.<br />

Doch Roland kämpfte sich<br />

mit tollem Einsatz wieder ins Spiel<br />

und erreichte den Tiebreak. Dort<br />

lag er zwischenzeitlich sogar in Führung,<br />

um dann denkbar knapp mit<br />

7:9 den Tiebreak und das Match<br />

abzugeben. Damit war praktisch bereits<br />

die Chance auf ein Unentschieden<br />

vertan. Denn in den nachfolgenden<br />

Doppeln standen Roland<br />

Schütz und Dieter Hugo gegen das<br />

Overather Spitzendoppel wie befürchtet<br />

auf verlorenem Posten. Für<br />

den zweiten Punkt zugunsten des<br />

Gastgebers sorgten Wilfried Hahn<br />

und Enriko Walther, die ihr Match<br />

nach Satzausgleich im Champions-Tiebreak<br />

(11:9) für sich entscheiden<br />

konnten. Somit gehen<br />

die Herren 40 des TC Spich mit<br />

einem ausgeglichenen Punktekonto<br />

in die Weihnachtspause.<br />

In der nächsten Begegnung beim<br />

TC BW Menden (Sa., 1. Februar<br />

2014, 18 Uhr) soll dann wieder<br />

gepunktet werden. D. Hugo<br />

TV Tie Break - Herren 30 -<br />

Winterrunde<br />

Sehr gute Leistung, erwartungsgemäßes<br />

Ergebnis. Am Wochenende<br />

unterlag die 3. Herren30<br />

Mannschaft des TV Tie Break beim<br />

absoluten Aufstiegsfavoriten BW<br />

Wahlscheid mit 2:4. Patrick Haldenby,<br />

Marcin Ciemior, Rene Bender<br />

und Sebastian Szemiot waren<br />

ihren Gegnern auf dem Papier<br />

hoffnungslos unterlegen. Nach<br />

dem Motto „wir haben nix zu verlieren“<br />

spielten unsere Jungs einfach<br />

darauf los und so kam es,<br />

dass die Wahlscheider -von so viel<br />

Unbekümmertheit überrascht- mit<br />

Ach und Krach gerade noch ein<br />

Unentschieden abwehren konnten.<br />

Die Ergebnisse Patrick 4:6<br />

2:6, Marcin 7:6 6:2, Rene 2:6 7:6<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Samstag, 07. Dezember 2013<br />

6:7, Sebastian 1:6 5:7, Patrick/<br />

Marcin 7:6 1:6 7:6, Rene/Sebastian<br />

3:6 1:6. Am 1. Advent um15:00<br />

Uhr steht nun bereits das nächste<br />

Spiel auf dem Programm, diesmal<br />

in der Tennishalle Haus Rott gegen<br />

BW Lülsdorf. Bericht: Marcel-<br />

Schmitz, Sportwart! <strong>Aktuelle</strong> Informationen<br />

sind immer auf unserer<br />

Facebook-Seite oder unserer<br />

Troisdorfer<br />

TV - Aktuell<br />

Wirbelsäulengymnastik hilft dem<br />

Körper durch ein gezieltes Kräftigungs-<br />

und Dehnungsprogramm<br />

Haltungsfehler zu korrigieren und<br />

Muskelverspannungen abzubauen.<br />

Eine kräftige Rücken- und<br />

Bauchmuskulatur richtet die Wirbelsäule<br />

auf und bringt sie in eine<br />

aktive Haltung. Diese Kurse eignen<br />

sich auch zum Wiedereinstieg<br />

in ein sportliches Leben. Die Kurse<br />

starten am Donnerstag, den<br />

09. 01. 2014 und am Dienstag,<br />

den 14.01.2014 zu folgenden<br />

Uhrzeiten:Donnerstags, 18:00 -<br />

19:00 und 19:00- 20:00 Uhr Sporthalle<br />

Alfred-Delp-Straße Dienstags,<br />

09:00 - 10:00 Uhr Gymnastikhalle<br />

Altenforst und geht über<br />

18 Wochenstunden. Anmeldeformulare<br />

und Informationen erhalten<br />

Sie von der Leiterin der Geschäftsstelle<br />

des Troisdorfer TV -<br />

Frau Doris Reinwald -(montags,<br />

dienstags und donnerstags von<br />

08:00-13:00 Uhr, Telefon 70989).<br />

Oder melden Sie sich über das Internet:<br />

www.troisdorfer-tv.de an.<br />

Homepage www.tv-tiebreak.de zu<br />

finden. Monika Lehmann,<br />

Pressewart!<br />

für Eure Zeit, Hilfe und<br />

einfach dafür, dass es<br />

Euch gibt!<br />

Schnuffel´s<br />

Freunde sind die<br />

Familie, die man sich<br />

selber aussucht...<br />

Wir haben Euch<br />

lieb!<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 53


Unsere Spezialitäten sind massive<br />

Eichenmöbel in handwerklicher Verarbeitung<br />

los. Lassen Sie sich von uns ein<br />

unverbindliches Angebot erstellen.<br />

Egal ob in Rustikal-, Modern-<br />

oder Landhausstil - wir fertigen<br />

alles aus massivem Holz.<br />

Einzelschränke mit unterschiedlichen<br />

Funktionen bieten unzählige<br />

Möglichkeiten Ihren Wohnraum<br />

individuell zu gestalten.<br />

Eichenholz kann man in allen<br />

Farbe und Stilrichtungen gestalten:<br />

z.B. gelaugt und gewachst<br />

oder natur versiegelt. Helles Eichenholz<br />

macht gute Laune und<br />

sieht dabei gut aus. Bei uns<br />

stimmt alles - Qualität, Beratung<br />

und Preis.<br />

In gemütlicher Atmosphäre widmen<br />

wir uns Ihren Einrichtungswünschen<br />

und beraten Sie gerne.<br />

Auf rund 1.000 Quadratmetern<br />

Ausstellungsfläche finden<br />

Sie eine Vielzahl von Wohnideen<br />

für jeden Geschmack. Durch<br />

die enge Zusammenarbeit mit<br />

unseren erstklassig arbeitenden<br />

Herstellern entstehen oft<br />

neue Modelle und Sonderanfertigungen<br />

für Kunden, die<br />

das Besondere lieben.<br />

Wir fertigen für Sie massive<br />

Eichenmöbel nach<br />

Maß. Alle Möbelstücke können<br />

aus französischer oder amerikanischer<br />

Eiche gefertigt werden.<br />

Wohnzimmerschränke aus<br />

gelaugtem und gewachstem Eichenholz,<br />

pflegeleicht und zeit-<br />

Navigations-Info: Geben Sie in<br />

Ihr Gerät folgende deutsche<br />

Adresse ein: Prümerstr. 55 in<br />

53940 Losheim-Hellenthal.<br />

Von dieser Adresse sind wir nur<br />

noch 500 m entfernt, da wir uns<br />

direkt am deutsch/belgischen<br />

Grenzübergang befinden.<br />

54<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Christus-Centrum Troisdorf<br />

Evangelische Freikirche<br />

im Bund Freikirchl. Pfingstgem./<br />

KdöR<br />

Gemeinde-Centrum Fröbelstr<br />

röbelstr. 3,<br />

Troisdorf-Oberlar<br />

Sonntag, 01.Dez 17 Uhr Auszeit-<br />

Gottesdienst<br />

17.30Uhr Kids-Gottesdienst<br />

Donnerstag, 05.Dez 10Uhr Mutter-Kind-Treff<br />

Freitag-Sonntag, 6.-8.Dez. Waldweihnacht<br />

Royal-Rangers, Hof<br />

Hagdorn bei Wissen<br />

Samstag, 07.Dez 10Uhr Vocal-Day<br />

mit Yasmina Hunzinger<br />

Sonntag, 08.Dez 10Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahl<br />

10.30Uhr Kids-Gottesdienst<br />

Wir laden Sie recht herzlich zu<br />

unseren Veranstaltungen ein!<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie durch Gemeindeleiter Dieter<br />

Wrede, Tel.: 02241 70928 oder<br />

besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.christus-centrum.de<br />

JUGENDCAFE am Wilhelm-Hama-<br />

cher-Platz 18, Troisdorf-City<br />

Dienstags: 18.30 Uhr Jugendcafe;<br />

Alter: ab 14 Jahre<br />

Freitags: 16.00 Uhr Kidscafe; Alter:<br />

7-13 Jahre<br />

Wir unterstützen die Troisdorfer<br />

Tafel mit haltbaren Lebensmitteln,<br />

die abgegeben werden können.<br />

Evangelische Friedenskirchengemeinde<br />

Ev. Kirche in Oberlar, Rotter See,<br />

Kriegsdorf, Sieglar, Bergheim,<br />

Müllekoven, Eschmar und Spich<br />

Martin-Luther-Kirche -Kirche Oberlar, Am<br />

Wildzaun<br />

Sonntag, 01.12.2013<br />

10:45 Uhr Gottesdienst mit Frauenhilfe<br />

und Abschluß Kinderbibeltage<br />

/ Pfarrer Pollheim<br />

Montag, 02.12.2013<br />

09:00 Uhr Krabbelcafé für Eltern<br />

mit Kindern 0-12 Monate<br />

13:30 Uhr<br />

Seniorenbegegnungsstätte<br />

14:00 Uhr Seniorengymnastik<br />

15:00 Uhr<br />

Spielkreis für Kindern ab 1 Jahr<br />

16:30 Uhr<br />

Kinderchor / Bühnenkinder+<br />

19:00 Uhr Laienspielkreis „Lampenfieber“<br />

Dienstag, 03.13.2013<br />

13:30 Uhr<br />

Seniorenbegegnungsstätte<br />

14:00 Uhr Seniorengymnastik<br />

19:00 Uhr Andenken<br />

20:00 Uhr Goldene Zeiten<br />

20:00 Uhr Chor Canzona<br />

Mittwoch, 04.12.2013<br />

09:00 Spielkreis für Kinder<br />

20:00 Uhr Gruppe Anonymer Alkoholiker<br />

und AL-ANON-Familiengruppe<br />

Donnerstag, 05.12.2013<br />

15:00 Uhr<br />

Spielkreis für Kinder ab 3 Jahre<br />

19:00 Uhr Gerede in Kriegsdorf<br />

Freitag, 06.12.2013<br />

19:00 Uhr Spieletreff<br />

Sonntag,08.12.2013<br />

10:45 Uhr Gottesdienst / Pfarrer<br />

Pollheim<br />

Kreuzkirche Sieglar, Grabenstr<br />

abenstr.<br />

Sonntag, 01.12.2013<br />

09:30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Frauenhilfe /<br />

Pfarrerin Ventur<br />

Montag, 02.12.2013<br />

17.30 Uhr Jukis<br />

20:00 Uhr<br />

Gruppe Anonyme Alkoholiker<br />

Mittwoch, 04.12.2013<br />

8:00 Uhr Siegauenschule Bergheim<br />

evangelischer Schulgottesdienst<br />

Klassen 3+4<br />

14:00 Uhr Seniorengymnastik<br />

15:00 Uhr Frauenhilfe<br />

16:30 Uhr „Krabbelkäfer“<br />

Donnerstag, 05.12.2013<br />

08:15 Uhr<br />

Schulgottesdienst GGS Sieglar<br />

09:30 Uhr Gesprächskreis, Thema:<br />

Israel <strong>als</strong> Tourist<br />

09:30 Uhr „Krabbelkäfer“<br />

14:30 Uhr Seniorentanz<br />

16:00 Uhr<br />

Gottesdienst Seniorenheim Curanum<br />

19:30 Uhr „Let´s go Gospel“ Gospelchor<br />

des CVJM<br />

Freitag, 06.12.2013<br />

08:00 Uhr<br />

Schulgottesdienst GGS Eschmar<br />

Sonntag, 08.12.2013<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen<br />

/ Pfarrerin Ventur<br />

Lukaskirche Spich, Im Wiesengrund<br />

Sonntag, 01.12.2013<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Frauenhilfe<br />

und Posaunenchor / Pfarrer<br />

Schwarz - anschl. Eröffnung<br />

des Adventsbasars<br />

14:30 Uhr Adventsbasar<br />

16:00 Offenes Singen mit Gitarrenkreis<br />

Montag, 02.12.2013<br />

18:30 Uhr Windkanal<br />

20:00 Uhr Vokalensemble<br />

Dienstag, 03.12.2013<br />

09:30 Uhr Spielkreis<br />

Mittwoch, 04.12.2013<br />

09:30 Uhr Spielkreis<br />

15:30 Uhr Spielkreis<br />

19:30 Uhr Posaunenchor<br />

Donnerstag, 05.12.2013<br />

09:30 Uhr Spielkreis<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung<br />

Troisdorf<br />

Königreichssaal:<br />

Hans-Böckler-Str.42<br />

51503 Rösrath<br />

Sonntag, 01.12.2013<br />

Tagessonderkongress im Kongresssaal<br />

Meckenheim<br />

Kalkofenstr<br />

ofenstr.3,<br />

53340 Meckenheim<br />

Motto: „Gottes Wort übt Macht<br />

aus“ (Hebr. 4:12)<br />

09:30 - 16:00 Uhr<br />

16:30 Uhr Kids Club<br />

17:00 Uhr Gitarrenkreis<br />

19:00 Uhr Jugendtreff Milkas<br />

Freitag, 06.12.2013<br />

09:30 Uhr Spielkreis<br />

Sonntag, 08.12.2013<br />

09:30 Uhr Gottesdienst / Pfarrer<br />

Pollheim<br />

Freitag, 06.12.2013<br />

19.00-20.45 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium;<br />

Schulkurs für Evangeliumsverkündiger;<br />

anschließend Ansprachen und<br />

Tischgespräche<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich.<br />

Interessierte Personen sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Internet:<br />

http://www.jw.org<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 55


Evangelische Kirchengemeinde Troisdorf<br />

Kirchennachrichten 30.11. -<br />

08.12. 2013<br />

Johanneskirche<br />

Sonntag, 01. Dezember<br />

10:45 Uhr Gottesdienst u. Kindergottesdienst<br />

/ Pfarrer Dietmar Pistorius<br />

Eröffnung der 55. Aktion „Brot für<br />

die Welt“<br />

Abendmahlsgottesdienst u. Kindergottesdienst<br />

mit anschließendem<br />

Welt-Markt / Pfarrer Dietmar<br />

Pistorius<br />

17 Uhr die Heilige Familie - Offenes<br />

Singen im Advent<br />

Moderation: Pfarrer Dietmar Pistorius<br />

- Musik. Leitung: Kantorin<br />

Brigitte Rauscher - Eintritt frei<br />

Montag - Freitag<br />

11 - 16:30 Uhr Offene Kirche, Kirchencafé,<br />

Weltmarkt<br />

Dienstag, 03. Dezember<br />

18 Uhr Florenz - Führung durch<br />

die Ausstellung in der Bundeskunsthalle<br />

5 € für die Führung - Eintritt 8 €<br />

Dienstag + Donnerstag<br />

11 - 16:30 Uhr Kircheneintrittstelle<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Mittwoch, 04. Dezember<br />

12:15 Uhr Mittagsgebet<br />

15 - 17 Uhr Experimentalchor Alte<br />

Stimmen<br />

Freitag, 06. Dezember<br />

8:15 Uhr Schulgottesdienst<br />

Sonntag, 08. Dezember<br />

10:45 Uhr Gottesdienst, Gottesdienst<br />

für 10-12 Jährige u. Kindergottesdienst<br />

Pfarrer Dietmar Pistorius, Vikarin<br />

Mareike Maeggi und Konfis<br />

Im Anschluss „Gottesdienst im<br />

Gespräch“<br />

18-18:30 Uhr „Momente“ Musikmeditationen<br />

Momente des Mutes<br />

Zu den Gottesdiensten fährt ein Bus:<br />

10 Uhr ab Bachstraße, Adolf-Friedrich-Str.<br />

36, Bushaltestelle zum<br />

Altenforst<br />

Gemeindehaus/Kronprinzenstraße<br />

Montag, 02. Dezember<br />

14 - 16:30 Uhr Spiel-Kaffee<br />

17 - 18:30 Uhr Jugendgruppe<br />

Dienstag, 03. Dezember<br />

10 - 12 Uhr Seniorentanz<br />

Kinderkantorei (Zweit - Fünftklässler)<br />

15:30 - 16:15 Uhr Jungen<br />

16:15 - 17 Uhr Mädchen<br />

17:15 - 18:15 Uhr Jugendkantorei<br />

(ab der 6. Klasse)<br />

17 - 18 Uhr Gitarrenkurs 1. Gruppe<br />

18:30 - 20:00 Uhr Jugendgruppe<br />

Mittwoch, 04. Dezember<br />

18 - 19 Uhr Gitarrenkurs 2. Gruppe<br />

20 - 22 Uhr Kantorei<br />

Donnerstag, 05. Dezember<br />

10 - 11:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe<br />

-Kirchenmäuse<br />

Kontakt Eltern-Kind-Gruppe: S.<br />

Urner Tel. 9443199<br />

15 - 15:30 Uhr Rotkelchen (ab 3<br />

Jahre in Begleitung Erwachsener)<br />

15:45 - 16:30 Uhr Kantörchen (ab<br />

5 Jahren bis zur 1. Klasse)<br />

17 - 18 Uhr Gitarrenkurs 3. Gruppe<br />

18 - 19 Uhr Gitarrenkurs 4. Gruppe<br />

18 - 19:30 Uhr Offenes Singen<br />

20 Uhr Frauengruppe<br />

Freitag, 06. Dezember<br />

20 Uhr Erwachsenenkreis<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

-Haus<br />

Sonntag, 01. Dezember<br />

10:45 Uhr Von Engeln und anderen<br />

Leuten<br />

FamilienKIRCHE zum 1. Familienkirchentag<br />

Pfarrerin Wiebke Zöllich und Team<br />

Musik: Stephan Weidenbrück<br />

Dienstag, 03. Dezember<br />

15:15 - 17:30 Uhr Frauentreff<br />

Mittwoch, 04. Dezember<br />

9:30 - 11 Uhr Eltern-Kind-Gruppe<br />

15 - 17 Uhr Seniorentreff<br />

Donnerstag, 05. Dezember<br />

14:30 Seniorenadventsfeier - Zeit<br />

der Lichter<br />

Andacht: Pfarrer Michael Lunkenheimer<br />

Musik: Brigitte Rauscher mit den<br />

Rotkelchen und Kantörchen<br />

Freitag, 06. Dezember<br />

20 Uhr Erwachsenenkreis I<br />

20 Uhr Spieletreff<br />

Sonntag, 08. Dezember<br />

10:45 Uhr Gottesdienst u. Kindergottesdienst<br />

/ Pfarrer Michael Lunkenheimer<br />

weitere Infos unter:<br />

www.evangelischtroisdorf.de oder<br />

Tel.<br />

el. Gemeindeamt 02241 - 97<br />

90 94 0<br />

Öffnungzeiten Gemeindeamt:<br />

Montag geschlossen<br />

Di. - F<br />

Fr. 10 - 12 Uhr<br />

Mi. 14 - 16 Uhr<br />

Do. 14:30 - 16:30 Uhr<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Johannes Troisdorf<br />

Katholische Kirchengemeinde St.<br />

Johannes Troisdorf<br />

St. Antonius Kriegsdorf, Herz Jesu<br />

Friedrich-Wilhelms-Hütte, St. Jo-<br />

hannes v.d.lat.<br />

Tore Sieglar, St.<br />

Peter und Paul Eschmar<br />

Samstag 30.11.2013<br />

16.00 Uhr Herz Jesu Beichtgelegenheit<br />

16.30 Uhr Herz Jesu Rosenkranzgebet<br />

17.00 Uhr Herz Jesu Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag 01.12.2013<br />

09.00 Uhr Krankenhauskapelle Hl.<br />

Messe<br />

09.30 Uhr St. Peter u. Paul Hl.<br />

Messe<br />

10.00 Uhr St. Johannes Kinderwortgottesdienst<br />

11.00 Uhr St. Johannes Hl. Messe<br />

11.30 Uhr St. Antonius Kinderwortgottesdienst<br />

Montag, 02.12.2013<br />

18.00 Uhr St. Antonius Abendgebet<br />

Dienstag, 03.12.2013<br />

09.30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe<br />

18.00 Uhr Krankenhauskapelle Hl.<br />

Messe<br />

Mittwoch, 04.12.2013<br />

06.00 Uhr St. Peter u. Paul Rorate-Wortgottesdienst<br />

08.00 Uhr Herz Jesu Schulgottesdienst<br />

16.30 Uhr Curanum Hl. Messe<br />

18.00 Uhr St. Peter und Paul Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr St. Antonius Roratemesse<br />

56<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Donnerstag, 05.12.2013<br />

08.15 Uhr St. Johannes Schulgottesdienst<br />

09.30 Uhr St. Peter u. Paul Hl.<br />

Messe<br />

Freitag, 06.12.2013<br />

08.00 Uhr St. Peter u. Paul Schulgottesdienst<br />

09.30 Uhr St. Johannes Hl. Messe<br />

Samstag, 07.12.2013<br />

16.00 Uhr Herz Jesu Beichtgelegenheit<br />

16.30 Uhr Herz Jesu Rosenkranzgebet<br />

17.00 Uhr Herz Jesu Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag 08.12.2013<br />

09.00 Uhr Krankenhauskapelle Hl.<br />

Messe<br />

09.30 Uhr St. Antonius Hl. Messe<br />

11.00 Uhr St. Johannes Hl. Messe<br />

Besondere Hinweise:<br />

Herzliche Einladung zum Abend-<br />

gebet in St. Antonius Kriegsdorf<br />

am 02.12.2013 um 18 Uhr.<br />

Die Senioren Sieglar treffen sich<br />

am 04.12.2013 um 15 Uhr im<br />

Curanum zur Adventsfeier.<br />

Herzliche Einladung der<br />

Kfd<br />

Eschmar zur Besinnung zum Ad-<br />

vent am 04.12.2013 um 15 Uhr.<br />

Herzliche Einladung zur Advents-<br />

feier der Senioren in Kriegsdorf<br />

am Mittwoch, den 11.12.2013<br />

im Pfarrheim.<br />

Herzliche Einladung zum Film-<br />

abend auf FWH am Donnerstag,<br />

den 12.12.2013 um 19.30 Uhr<br />

im Pfarrheim.<br />

Bußgottesdienste<br />

am<br />

11.12.2013 um 18.30 Uhr in St.<br />

Antonius Kriegsdorf, und am<br />

17.12.2013 in St. Johannes Sieglar.<br />

Herzliche Einladung zur Senioren-<br />

Weihnachtsfeier am Mittwoch,<br />

18.12.2013 um 15 Uhr im Hüttener<br />

Pfarrheim. Wir bitten um telefonische<br />

Anmeldung, Tel 82960,<br />

U. Nießen.<br />

Kath. öffentliche Büchereien<br />

Sankt Mariä Himmelfahrt<br />

Spich, Pfarrer-W<br />

-Werr<br />

err-Str<br />

-Str. 54<br />

Kostenlose Ausleihe ist für jeden<br />

möglich. Im Angebot sind Bücher,<br />

Spiele, DVDs, CDs und Hörbücher.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr (ab<br />

09.04.2013)<br />

Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Pfarrgemeinde Heilige Familie<br />

Troisdorf-Oberlar<br />

roisdorf-Oberlar, Antoniusstr. 14 A<br />

Kostenlose Ausleihe von Büchern,<br />

DVDs, CDs und CD-ROM:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag<br />

von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

St. Peter und Paul/Eschmar<br />

Im Jägersgarten 11 - St. Augustinus-Haus<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag:<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Es können von jedermann Bücher<br />

kostenlos ausgeliehen werden.<br />

St. Johannes Sieglar<br />

Kerpstraße 48-50<br />

Romane, Kinder- und Sachbücher,<br />

sowie Kassetten, CD´s und Hörbücher<br />

können kostenlos ausgeliehen<br />

werden.<br />

Öffnungszeiten: ab 01. April 2008:<br />

dienstags von 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

und freitags von 14.00 bis 16.30<br />

Uhr<br />

(Sonderaktionen und aktuelle Hinweise<br />

im Aushang der Bücherei)<br />

St. Georg Altenrath<br />

ath<br />

Flughafenstr. 32<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Die Bücher werden kostenlos ausgeliehen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 57


Pfarreiengemeinschaft Troisdorf<br />

Hl. Familie, St. Georg, St. Gerhard, St. Hippolytus, St. Maria Königin, St. Mariä Himmelfahrt<br />

Samstag, 30. 11.2013 17.00 Uhr<br />

Seniorenhaus Spich Hl. Messe<br />

17.00 Uhr Hl. Familie Rosenkranzgebet<br />

17.30 Uhr Hl. Familie Hl.<br />

Messe 18.00 Uhr St. Josef-Hospital<br />

Vorabendmesse Sonntag,<br />

01.12.2013 1.Adventssonntag<br />

09.30Uhr St. Georg Hl.Messe<br />

10.00Uhr St. Hippolytus Familiengottesdienstmit<br />

d. Kitas St. Maria<br />

Königin u. St. Hippolytus Anschl.<br />

herzliche Einladungzu Kaffee und<br />

Kuchen 11.00 Uhr St. Mariä Himmelfahrt<br />

Hl. Messe 11.30 Uhr St.<br />

Gerhard Hl. Messe 16.00 Uhr St.<br />

Maria Königin Lucia Konzert 18.00<br />

Uhr St. Maria Königin Hl. Messe<br />

Montag, 02.12.2013 07.30 Uhr St.<br />

Josef-Hospital Hl. Messe 18.00 Uhr<br />

Hl. Familie Vesper anschl. EucharistischeAnbetung<br />

Dienstag,<br />

03.12.2013 07.30 Uhr St.Josef-Hospital<br />

Hl. Messe 08.00 Uhr St. Hippolytus<br />

Gottesdienst Schule Schloßstr.<br />

09.00 Uhr St. Hippolytus Gemeinschaftsgottesdienst<br />

der Frauen<br />

u.Senioren 17.00 Uhr Seniorenresidenz<br />

Hl. Messe18.30 Uhr St.<br />

Georg Hl. Messe Mittwoch,<br />

04.12.2013 09.00 Uhr St. Gerhard<br />

Frauenmesse 09.30 Uhr St. Mariä<br />

Himmelfahrt Frauenmesse 12.15<br />

Uhr ev. Johanneskirche ökum. Mittagsgebet<br />

18.30 Uhr St. Josef-Hospital<br />

Hl. Messe Donnerstag,<br />

05.12.2013 07.30 Uhr St.Josef-Hospital<br />

Hl. Messe 08.10 Uhr Asselbachschule,<br />

Spich Gottesdienst<br />

08.30 Uhr ev. Johanneskirche Gottesdienst<br />

Re<strong>als</strong>chuleHeimbachstr.<br />

09.30 Uhr Hl. Familie Hl. Messe<br />

18.00 Uhr St. Hippolytus Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr St. Hippolytus<br />

Roratemesse mit Gedächtnisgottesdienst<br />

Freitag, 06.12.2013<br />

Herz-Jesu-Freitag - Hl.Nikolaus<br />

06.30 Uhr St. Maria Königin Frühschicht<br />

anschl.Frühstück 08.00 Uhr<br />

Hl. Familie Gottesdienst Janoschschule<br />

08.10 Uhr Sternenschule,<br />

Spich Gottesdienst 09.00 Uhr St.<br />

Maria Königin Hl. Messe15.00 Uhr<br />

St. Josef-Hospital Hl. Messe 17.30<br />

Uhr St. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr St. Mariä Himmelfahrt<br />

Roratemesse 18.00 Uhr St.<br />

Hippolytus Euch. Andacht mit Gelegenheit<br />

zurstillen Anbetung Samstag,<br />

07.12.2013 15.30 Uhr St. Maria<br />

Königin Konzert des Troisdorfer-<br />

Kammerchores 16.00 Uhr St. Mariä<br />

Himmelfahrt Taufe 17.00 Uhr Seniorenhaus<br />

Spich Hl. Messe 17.00 Uhr<br />

Hl. Familie Rosenkranzgebet 17.30<br />

Uhr Hl. Familie Hl. Messe 18.00 Uhr<br />

St. Josef-Hospital Vorabendmesse<br />

Sonntag, 08.12.2013 2. Adventssonntag<br />

09.30 Uhr St. Georg Hl.<br />

Messe 10.00 Uhr St. Hippolytus Hl.<br />

Messe 11.00 Uhr St. Mariä Himmelfahrt<br />

Familienmesse 11.30 Uhr<br />

St. Gerhard Hl. Messe 16.00 Uhr St.<br />

Maria Königin Informationsnachmittagzur<br />

Firmung18.00 Uhr St.<br />

Maria Königin Jugendmesse zum<br />

200Geburtstag v. Adolpfh Kolping<br />

mitdem Jugendchor aus Buscheid<br />

Am 1. Adventssonntag, 01.12.2013<br />

wird um 10.00Uhr der Gottesdienst<br />

in der Pfarrkirche St.Hippolytus <strong>als</strong><br />

Familienmessegefeiert. Der Gottesdienst<br />

wird von den Kindergärten<br />

St. Maria Königin u.<br />

St.Hippolytus gestaltet. Im Anschluss<br />

an diesenGottesdienst sind<br />

Sie herzlich zu Kaffee, Tee und<br />

Plätzchen aber auchzum Plaudern<br />

eingeladen. Auch werden leckere<br />

Plätzchen zum Verkauf<br />

angeboten.Der Erlös kommt dem<br />

Förderverein der Kita St. Maria Königin<br />

zugute. HerzlicheEinladung.<br />

Die kath. Frauengemeinschaft St.<br />

Mariä Himmelfahrt lädt ein zurJahreshauptversammlung<br />

im Rahmen<br />

einer Adventsfeier am 5. Dezember<br />

2013 um15.00 Uhr in den Pfarrsaal<br />

Spich. Frühschicht mit Einladung<br />

zum anschl.Frühstück in in St. Maria<br />

Königin jeweils freitags um 6.30<br />

Uhr. DerSozialdienst kath. Frauen<br />

(SkF) informiert: Wir laden unsere<br />

Seniorinnen undSenioren zu unserer<br />

Adventsfeier am Dienstag,<br />

10.12.2013 um 14.30 Uhr ganzherzlich<br />

in die Begegnungsstäte Niederkasseler<br />

Str. ein. Wir möchten<br />

mit Ihneneinen besinnlichen<br />

Nachmittag verbringen und freuen<br />

uns auf Ihr Kommen. Bittemelden<br />

Sie sich in der Begegnungsstätte<br />

Niederkasseler Str. oder bei<br />

FrauBusbach, Tel 45966, Frau M.<br />

Müller, Tel. 41623 oder Frau<br />

Theel, Tel. 408504 an.Herzliche<br />

Einladung für alle Interessierten<br />

am Dienstag, 10.12.2013 m<br />

19.30 Uhrzum Bibelgesprächskreis<br />

im bauhaus mit Pfr. Dr. Norbert<br />

Stapper.<br />

Seniorenhaus<br />

Hermann-Josef-Lascheid-Haus<br />

Samstag, 30. November 2013<br />

09.00-14.00 Uhr Vormittagsrunde<br />

mit Frau Steinke, WB St. Monika<br />

09.00 bis 11.30 Uhr Basteln mit<br />

Frau Tabbert und Frau Baxmann,<br />

Empfangsbereich<br />

17.00 Uhr heilige Messe, Festsaal<br />

Sonntag, 01. Dezember 2013<br />

1. Advent<br />

09.00-14.00 Uhr Vormittagsrunde<br />

mit Frau Steinke, WB St. Maria<br />

16.00 Uhr Mandolinen-Orchester<br />

bei uns zu Gast, Festsaal<br />

Montag, 02. Dezember 2013<br />

09.00-14.00 Uhr Vormittagsrunde<br />

mit Frau Steinke, Mandolinen-Orchester,<br />

WB St. Anna<br />

10.30 Uhr Zeitungsrunde mit Frau<br />

Rothe, Festsaal<br />

14.30-19.30 Uhr<br />

Nachmittagsrunde mit Frau Serikov,<br />

WB St. Monika<br />

14.30 Uhr Sitzgymnastik<br />

mit Frau Richter, Festsaal<br />

15.30 Uhr Singkreis mit Frau Nüsser,<br />

Festsaal<br />

Dienstag, 03. Dezember 2013<br />

09.00-14.00 Uhr Vormittagsrunde<br />

mit Frau Steinke, WB St. Maria<br />

10.30-11.30 Uhr Gedächtnistraining<br />

Gruppe A mit Frau France,<br />

Festsaal<br />

14.30-19.30 Uhr Nachmittagsrunde<br />

mit Serikov, WB St. Anna<br />

Mittwoch, 04. Dezember 2013<br />

09.00-14.00 Uhr Vormittagsrunde<br />

mit Frau Steinke, WB St. Anna<br />

10.30-11.30 Uhr Kraft-Balance-<br />

Training, mit Frau Rothe, Festsaal<br />

16.00 Uhr Lichterfahrt durch Köln<br />

17.00 Uhr Rosenkranz,<br />

Hauskapelle<br />

Donnerstag, 05. Dezember 2013<br />

09.00-12.00 Uhr Vormittagsrunde<br />

mit Frau Steinke, WB St. Monika<br />

10.00-10.45 Uhr Gedächtnistraining<br />

Gruppe B mit Frau Tabbert,<br />

Festsaal<br />

11.00 Uhr Wortgottesdienst, Hauskapelle<br />

15.00 Uhr<br />

Spielenachmittag, Hausrestaurant<br />

Freitag, 06. Dezember 2013<br />

Nikolaustag<br />

09.00-12.00 Uhr Vormittagsrunde<br />

mit Frau Steinke, WB St. Maria<br />

10.00 Uhr Sitzgymnastik mit Frau<br />

Tabbert, Festsaal<br />

11.00 Uhr Herz-Jesu-Anbetung,<br />

Kapelle<br />

Samstag, 07. Dezember 2013<br />

10.00-11.30 Uhr Erzählcafé mit<br />

Frau France, „Wir bereiten uns<br />

auf Weihnachten vor“, WB St. Anna<br />

17.00 Uhr heilige Messe, Kapelle<br />

Sonntag, 08. Dezember 2013<br />

2. Advent<br />

10.00-11.30 Uhr<br />

„Besinnlicher 2. Advent“ mit Frau<br />

Rothe, WB St. Monika<br />

Montag, 09. Dezember 2013<br />

09.00-14.00 Uhr Vormittagsrunde<br />

mit Frau Steinke, Massageangebot,<br />

WB St. Maria<br />

10.30-11.30 Uhr Zeitungsrunde<br />

mit Frau Rothe, Festsaal<br />

15.30 Uhr Singkreis mit Frau Nüsser,<br />

Festsaal<br />

Dienstag, 10. Dezember 2013<br />

09.00-14.00 Uhr Vormittagsrunde<br />

mit Frau Steinke,<br />

WB St. Monika<br />

09.00-12.30 Uhr Vormittagsrunde<br />

mit Frau Rothe, WB St. Anna<br />

Wir bieten ein Mittagsmenü für<br />

6,50 €. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Bei offenen Angeboten<br />

würden wir Sie gern begrüßen (Absprache<br />

erforderlich).<br />

Adventgemeinde<br />

Troisdorf<br />

Spich<br />

Hauptstraße 49<br />

Gottesdienst:<br />

samstags: 09.15 Uhr Bibelgespräch,<br />

10.30 Uhr Predigt<br />

Bibelkreis:<br />

Mittwoch oder Donnerstag<br />

18.30 Uhr im Wechsel<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

58<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 59


Angebote<br />

An- und Verkauf<br />

Sonstiges<br />

Kaufe alte Karnev<strong>als</strong>kostüme,<br />

Herren und Damen und Karnev<strong>als</strong>orden.<br />

Tel. 01577/2064174<br />

Automarkt<br />

Bekleidung<br />

Privat kauft<br />

Pelzmäntel u. Pelzjacken z. B. Nerz.<br />

Abholservice und Barzahlung. 02205/<br />

9477514 o. 0152/07672681<br />

! Zahle bis zu 1.000 Euro !<br />

Pelz- An- u. Verkauf sucht Nerzmäntel/<br />

-jacken, Zobel. Troisdorf, Tel.<br />

02241/9951679 o. 0174/4712353<br />

Maler<br />

Malermeisterbetrieb Rhein-Sieg<br />

führt Maler-, Tapezier- und Fassadenanstriche,<br />

Wasserschadensbeseitigung<br />

und Bautrocknung, preiswert durch.<br />

Tel. 0178 - 1900602 od. 02241/<br />

2016770 od. 02223/9094589<br />

Möbel<br />

6er Set Eßzimmerstühle,<br />

in Rattan (modernes Bananengeflecht),<br />

gebraucht zu verkaufen.<br />

Farbe natur, Massivholz-Rattan. VB<br />

150,- Euro Tel. 02242-9334019<br />

Haushaltsauflösung<br />

Alles muss raus !! Metall-Kinderetagenbett,<br />

Schreibtisch, amerik. Kühlschrank<br />

(m. Eissp.), Doppelwasserbett,<br />

Tischfußballspiel, Stereoanlage u.s.w.,<br />

am Sa. 30.11./So. 1.12. von 10-14<br />

Uhr, Troisdorf, Am Pfuhl 16, Tel. 0160/<br />

94633745<br />

Dienstleistungen<br />

Bayern<br />

Reisen<br />

Oberstdorf<br />

Ferienwohnung, bis 4 Pers., Südbalkon,<br />

Bergblick. Tel.: 02241-974320<br />

Holland<br />

Urlaub in Holland an der Ijssel<br />

Rhederlaag Nord, familienfreundlicher<br />

Erholungspark, Jachthafen, Hund erlaubt.<br />

Chalet für 2-4 Personen zu mieten.<br />

2 Pers. 570 €/Woche; 4 Pers. 710<br />

€ / Woche. Infos unter 0049/176/<br />

55383686<br />

Schwarzwald<br />

LUFT SCHNAPPEN - SEELE<br />

BAUMELN<br />

Paragliding, Reiten, Golfen, Skaten,<br />

Minigolf: Berneck im Schwarzwald<br />

(600 m) hat’s! FEWO 2-4 Pers. Flyer<br />

& Buchung: 07121-503851<br />

Wohnmobil<br />

Urlaub mit dem Wohnmobil<br />

Preiswert und ohne Kilometer-Pauschale!<br />

Informationen und Buchung<br />

unter: Tel. 02242-901568, FAX: 02242-<br />

915047. E-Mail: info@bowomo.de<br />

oder im Internet: www.bowomo.de<br />

Rund ums Haus<br />

Sonstiges<br />

Architektenhaus mit Festpreis-<br />

Garantie<br />

GÜNSTIGER ALS EIN FERTIGHAUS.<br />

Wir bauen Ihr neues Haus nach Ihren<br />

Vorstellungen und Wünschen ohne<br />

Aufpreis. Beratung und erste<br />

Entwurfsplanung kostenfrei!<br />

www.Headline-Bau.de Tel. 02291/<br />

909262<br />

Maler und Renovierungsarbeiten<br />

aller Art<br />

übernimmt: Tel. 02241/408187<br />

Von<br />

Abbruch und Baumfällung<br />

über Entrümpelung, Laminat und Fliesen<br />

zu Gartenpflege bis Zaunmontage.<br />

Lösungen aus einer Hand. Kontakt:<br />

0221/96300425, 0178/8219489,<br />

dbbdienstleistungen@gmail.com<br />

Sammler<br />

Bergischer Sammler sucht<br />

Münzen - Silber und Gold, best möglicher<br />

Preis. Tel. 02205/898180<br />

Sonstiges<br />

Wir suchen Austräger für den<br />

Rundblick Troisdorf!<br />

Diese Tätigkeit ist ideal für jeden der<br />

regelmäßig etwas dazu verdienen<br />

möchte. Bitte rufen Sie uns unter folgenden<br />

Telefonnummern 02241 260-<br />

380 od. 382 an, schicken eine eMail<br />

an mail@regio-pressevertrieb.de oder<br />

bewerben sich im Internet unter<br />

www.regio-pressevertrieb.de.<br />

Stellenmarkt<br />

EXTRAWURST – Für die kleinen<br />

Extrawünsche bieten<br />

wir Ihnen einen Minijob <strong>als</strong> Austräger<br />

dieser Zeitung. Melden Sie sich einfach<br />

unter Tel: 02241 260-380 oder<br />

382 oder per mail mail@regiopressevertrieb.de<br />

oder direkt auf<br />

www.regio-pressevertrieb.de Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Krankengymnastikpraxis in<br />

Troisdorf sucht<br />

Physiotherapeut/-in, MLD erwünscht.<br />

Bitte AB nutzen Tel. 02241/76660 oder<br />

0228/454278<br />

Suche Mitarbeiter auf 450,- €<br />

Basis<br />

für Einräumservice in Marktort Baumarkt<br />

in Troisdorf. Ansprechpartner:<br />

Wilfried Pfeiffer Mo-Fr von 8.00 - 18.00<br />

Uhr unter 0151/55125358<br />

Wir suchen Austräger für den<br />

Rundblick Troisdorf!<br />

Diese Tätigkeit ist ideal für jeden der<br />

regelmäßig etwas dazu verdienen<br />

möchte. Bitte rufen Sie uns unter folgenden<br />

Telefonnummern 02241 260-<br />

380 od. 382 an, schicken eine eMail<br />

an mail@regio-pressevertrieb.de oder<br />

bewerben sich im Internet unter<br />

www.regio-pressevertrieb.de.<br />

Hunde<br />

Tiere<br />

Ein Malterser Rüde zu verkaufen<br />

Er ist ein Familienhund, sehr kinderlieb,<br />

1Jahr 9 Monate alt, und soll ein<br />

liebevolles schönes Zuhause bekommen,<br />

aus Zeitgründen abzugeben, incl.<br />

2 Leinen, Futter, Decke, 2 Näpfe zus.<br />

175 €, Tel. 02241/9053630 ab 20 Uhr<br />

od. 0176/38396519<br />

Unterricht<br />

Klavier- o. Schlagzeugspielen in<br />

Ihrem Haus lernen<br />

Ihren langgehegten Wunsch erfüllen<br />

Sie sich am besten mit mir. Professioneller<br />

Unterricht mit großer Erfahrung<br />

für alle Lebensabschnitte. Derzeit beste<br />

Terminlage morgens. Fragen Sie<br />

an: Tel. 02242/867232 oder per E-Mail:<br />

Pianodrums@freenet.de<br />

60<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


Verkäufe<br />

2 Röhrenfarbfernsehgeräte<br />

Bilddiagonale 68 cm, voll funktionsfähig,<br />

an Selbstabholer zu verkaufen. 1x Mod.<br />

Contur 1670 Z von LOEWE, 1x<br />

TELEKUNKEN S 4500, beide Stereo mit je<br />

2 Scartanschlüssen einschl. Fernbedienung,<br />

für je VB 50,- €. Tel. 02241/972550 AB<br />

Für Sammler:<br />

Sonderpostkarten 500 Jahre Deutsche<br />

Post, 9 Päckchen a 10 Karten, alles<br />

verschieden, zusammen 20 €, absolut<br />

neuwertig, ungeöffnet, Abholung in<br />

Menden, Tel. 0175/5105310<br />

Rosenthal Service Friedrichstrasse<br />

Essservice für 12 Personen, Teller, Suppentassen<br />

(eine mit einem Katscher), Unterteller,<br />

2 Supperterrinen, 2 Schüsseln, 2<br />

Saucieren, 2 Fleischplatten, Dessertschüsseln,<br />

Neuwerig, VB 200 €, Abholung<br />

in Menden, Tel. 0175/5105310<br />

Tiefgaragenstellplatz<br />

Nahestr. 71, Friedr.-Wilh.-Hütte, zu verkaufen.<br />

Tel. 02241/83737 ab 18.00 Uhr<br />

Zu verkaufen: Schlafsofa,<br />

neuwertig (ca. 1,5 Jahre), Farbe beige,<br />

Länge 2 m, Breite 95 cm, ausgeklappt<br />

1,45 m, für 50,- € an Selbstabholer<br />

abzugeben. Interessiert?? Anrufen<br />

unter: 0177/9612896<br />

Vermietungen<br />

3 Zimmer Wohnungen<br />

St. Augustin Schmerbroich<br />

helle Komfortwohnung im 1.OG in<br />

ruhiger Wohnlage, 3 ZKDB, Südbalkon,<br />

neu renoviertes Bad, 90 qm, KM<br />

590€ + NK, + 2 MM Kaution, zum<br />

01.01.14, evtl. füher, Tel. 02241/<br />

8667827<br />

Troisdorf - Müllekoven<br />

Maisonnettewhg. 3 ZKB, Loggia-Süd-<br />

Balkon, 6-Fam.-Haus, 90 m², 580 € +<br />

220 € NK. Tel. 02241/946580 oder<br />

02208/71095<br />

Gewerbeflächen<br />

Köln-Porz-Grengel<br />

Geschäft-Büro-Raum 46 m², Kaltmiete<br />

320,- € + NK, ab 01.11.2013, Tel.<br />

02203/294810 od. 0157/73841191<br />

Haus/Häuser<br />

Troisdorf - Stadt<br />

Einseitig angebautes Fachwerkhaus,<br />

ca. 65m² auf 2 Ebenen, 3 ZKDB, 510€<br />

+ NK + Kaution, 0160/94633745<br />

Zeitwohnen<br />

Seelscheid<br />

2 Nichtraucherwhg.: 3 ZKD, Wannenduschbad<br />

oder 4 ZKD, Bad/Dusche, voll<br />

möbliert, SAT/TV, Telefon-/<br />

Internetanschluß. Pro Tag 1 Whg. ab 30,-<br />

€. Ideal bei: Berufs- u. Wohnungswechsel,<br />

Renovierungsarbeiten,<br />

Versicherungsschäden, Unterbringung v.<br />

Gästen u. Urlaubern. Tel. 02247/69088<br />

Ver<br />

erschiedenes<br />

Sonstiges<br />

BIETE günstig<br />

Metall- und Schloßerarbeiten sowie<br />

Reparaturservice an. Tel. 022 42 - 96 98 364<br />

Gesuche<br />

Automarkt<br />

Mercedes<br />

SUCHE dringend<br />

einen Mercedes, Diesel oder Benzin,<br />

Zustand egal. Tel. 0173/3626368<br />

Reifenhandel, Autoteile<br />

4 Alufelgen 7,0 x 16H2 ET 43<br />

für DB C-Klasse mit M+S Winterreifen<br />

205/55 R16H bis 210 km/h. Preis<br />

400,00€ VB. Tel.: 02241/400725<br />

Mietgesuche<br />

Suche GARAGE im Umfeld<br />

Jahnplatz/Schloss-Straße, bis 40,-€.<br />

Tel.: 0176/66658155<br />

Stellenmarkt<br />

Putzhilfe gesucht<br />

deutschsprachig, ca. 4 Std 14-tägig,<br />

Freitags, nach Spich, Haushalt mit<br />

Hund u. Katze, Tel. 015777538253<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 61


62<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de


60 % der Ware ist verkauft! Trotzdem noch riesige Mengen an<br />

Möbel und Teppichen vorrätig!! Jetzt werden die Läger geleert!<br />

Nun weiß es jeder! Durch Presse Informationen und Räumungswerbung<br />

ist klar! Möbel Felder schließt! 62 Jahre!! Tradition ist was<br />

grundsätzlich Gutes, nur in dem Möbelhaus lassen sich langfristig so<br />

keine Möbel auf hohem Niveau mehr vermarkten! Deshalb ist eine<br />

Kernsanierung erforderlich, auch Brandschutzauflagen müssen erfüllt<br />

werden.<br />

Ab sofort gilt! Phase 2 der großen Räumung!<br />

Alle Verkäufer haben bei dem noch verbliebenen Waren Bestand<br />

fast freie Hand in der Preiswahl Nichts soll an andere<br />

Standorte verlagert werden - alles muss hier schlicht<br />

und ergreifend - weg! Also losloslos! Fragen Sie<br />

nach „weiteren Nachlässen auf bereits reduzierten<br />

Möbel und Teppiche!!! Noch viel<br />

zu viele Küchen!! Jetzt oder nie!!! Möbel<br />

Felder schließt!<br />

SONNTAGS-<br />

ÖFFNUNG<br />

von 13.00 - 18.00 Uhr<br />

verkaufsoffen!<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 63


1. Große Karnev<strong>als</strong>gesellschaft Sieglar<br />

Präsident: Marco Esch<br />

präsentiert<br />

einen Abend mit<br />

Tommy Engel<br />

Der kölsche Musiker, Entertainer<br />

und Geschichtenerzähler.<br />

Samstag, 26. April 2014<br />

im Bürgerhaus „Zur Küz“<br />

Troisdorf-Sieglar.<br />

Einlass 19.00 Uhr . Beginn 20.00 Uhr<br />

Eintritt 29,- Euro pro Person<br />

Kartenvorverkauf / -bestellung:<br />

Parfümerie am Schirmhof, Kerpstraße 9, Troisdorf-Sieglar<br />

oder unter Telefon: 02241-94 36 09<br />

64<br />

Rundblick Troisdorf – 30. November 2013 – Woche 48 – www.rundblick-troisdorf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!