11.05.2014 Aufrufe

SCHULUNGSPROGRAMM WISSEN – Der ... - Otto Bitzer GmbH

SCHULUNGSPROGRAMM WISSEN – Der ... - Otto Bitzer GmbH

SCHULUNGSPROGRAMM WISSEN – Der ... - Otto Bitzer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EFFEKTIVE UND PRODUKTIVE<br />

WERTSCHÖPFUNGSKETTE BEIM RÜSTEN<br />

VON WERKZEUGEN<br />

Reduzieren Sie die Stillstandszeiten Ihrer Maschinen beim Rüsten!<br />

Erhöhen Sie die Hauptzeiten Ihrer Maschinen!<br />

Inhalt<br />

Produktivitätssteigerung durch<br />

hochwertige Werkzeugaufnahmen<br />

Werkzeugspannlösungen in Form von mechanischen<br />

Spannfuttern, hochpräzisen Schrumpffuttern bis hin zu speziellen<br />

Schrumpffuttern für die Hochleistungszerspanung.<br />

Rüstzeitoptimierung durch Schrumpftechnologie<br />

Werkzeugwechsel auf Knopfdruck innerhalb von Sekunden –<br />

präzise, schnell, effektiv und äußerst wirtschaftlich durch eine<br />

revolutionäre Spulentechnologie und superkurze Kühlzeiten.<br />

Hauptzeitneutrales Rüsten und Vermessen von Werkzeugen<br />

Grundlagen Werkzeugvoreinstellung<br />

Grundanforderungen an moderne Einstellgeräte<br />

Technologievergleich und Anwendungsbeispiele<br />

Wirtschaftlicher Einsatz und Nutzen von Werkzeugvoreinstellgeräten<br />

Nie mehr schlechte Werkzeugstandzeiten<br />

und schlechte Oberflächengüten<br />

Grundlagen der Auswuchttechnik<br />

Kosteneinsparpotentiale durch die Auswuchttechnologie<br />

Erhöhung der Lebensdauer Ihrer Spindel und Reduzierung<br />

von Spindel- und Lagerschäden, Werkzeugverschleiß und<br />

Verbesserung der Oberflächengüte.<br />

Modulares Auswuchtsystem zum extrem kostengünstigen,<br />

einfachen und schnellen Auswuchten Ihrer Werkzeuge.<br />

Highlights<br />

Nutzen/Ziele<br />

Zielgruppe<br />

Praktische Vorführung der Schrumpf- und Auswuchttechnologie<br />

Unwuchtmessung Ihrer Werkzeuge (HSK 63-, HSK 100-, SK 40-,<br />

SK 50-Aufnahmen)<br />

Praktische Vorführung der Möglichkeiten mit Werkzeugvoreinstellgeräten<br />

Kosteneinsparungspotentiale erkennen und bewerten<br />

Optimierung der Werkzeugbereitstellung<br />

Rüstzeitoptimierung<br />

Zuverlässig hohe Fertigungsqualität<br />

Arbeitsvorbereitung, Mitarbeiter der Werkzeugausgabe,<br />

Technischer Einkauf, Fertigungs- und Produktionsleiter,<br />

Betriebsleiter, Geschäftsführer, Inhaber<br />

Referent EZset, Haimer Dauer ca. 3 Stunden<br />

Termine Albstadt: Donnerstag 04. Nov. 2010, 17.00 Uhr<br />

Dietzenbach: Mittwoch 27. Okt. 2010, 16.00 Uhr<br />

Kassel: Dienstag 26. Okt. 2010, 15.30 Uhr<br />

Schweinfurt: Montag 25. Okt. 2010, 17.00 Uhr<br />

Leistungen<br />

Kursgebühr<br />

Teilnahmezertifikat<br />

Snack und Tagungsgetränk<br />

kostenfrei<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!