11.05.2014 Aufrufe

Einbauanleitung „Multiblock T“ - Oventrop

Einbauanleitung „Multiblock T“ - Oventrop

Einbauanleitung „Multiblock T“ - Oventrop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Druckverlust ∆p [mbar]<br />

Durchflussdiagramm<br />

Zweirohrbetrieb<br />

Voreinstellung<br />

3<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

1 2 3 4<br />

5 6<br />

5<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

Druckverlust ∆p [Pascal]<br />

Druckverlust ∆p [mbar]<br />

Durchflussdiagramm<br />

Einrohrbetrieb<br />

3<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

Heizkörperanteil<br />

Umdrehungen<br />

50%<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

4.5<br />

5<br />

5.75<br />

6.75<br />

7.5<br />

5<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

Druckverlust ∆p [Pascal]<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

4<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

2<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

4<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

10<br />

2<br />

3<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

2<br />

·<br />

Durchfluss V [l/h]<br />

2<br />

10<br />

3<br />

4 5 6 7 8 10<br />

2<br />

3<br />

10<br />

3<br />

2<br />

4 5 6 7 8 10 2 3 4<br />

3<br />

5 6 7 8 10<br />

Massenstrom qm [kg/h]<br />

3.2. Bei Verwendung in Einrohrsystemen<br />

Für den Einrohrbetrieb muss die Voreinstellung am Ventileinsatz<br />

in Position “6“ stehen (Werkseinstellung).<br />

Einstellung Heizkörperanteil:<br />

Verschlusskappe SW 19 entfernen.<br />

Umschaltspindel SW 4 aus der Geschlossenstellung durch<br />

Linksdrehen auf den erforderlichen Heizkörperanteil einstellen.<br />

Umschaltspindel<br />

SW 4<br />

Siehe Einstelldiagramm.<br />

Die Verschlusskappe wieder aufschrauben.<br />

4. Nach der Montage des „Multiblock T“ ist die Dichtprüfung<br />

der Anlage durchzuführen.<br />

Heizkˆrperanteil %<br />

Heizkörperanteil %<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

4.5 5 5.75 6.75 7.5<br />

Umdrehungen Umschalt-Spindel<br />

Umdrehungen Umschalt-Spindel<br />

5. Absperren von Vor- und Rücklauf:<br />

Ventil mittels Bauschutzkappe schließen. An der Absperrspindel<br />

Verschlusskappe SW 19 entfernen und Absperrspindel<br />

SW 10 gegen Anschlag schrauben.<br />

Verschlusskappe wieder anbringen.<br />

Absperrspindel<br />

Bauschutzkappe<br />

SW 10<br />

6. Sind sämtliche Arbeiten abgeschlossen, erfolgt die Montage<br />

des Thermostaten und die Abdeckung kann angebracht<br />

werden.<br />

Bei der Durchgangsausführung sind beide Hälften um die<br />

Armatur zu legen und zusammenzuclipsen.<br />

Die Abdeckung der Eckausführung ist aufzuschieben, die<br />

Halteklappe in der Endposition bis zum Einrasten nach<br />

oben drücken.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Stand 03/2004<br />

F. W. OVENTROP Telefon (02962) 82-0<br />

GmbH & Co. KG Telefax (02962) 82-400<br />

Paul-<strong>Oventrop</strong>-Straße 1 Internet http://www.oventrop.de<br />

D-59939 Olsberg eMail mail@oventrop.de<br />

118402380

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!