13.05.2014 Aufrufe

Februar 2013 Evangelisch-Lutherische ... - Pappenheim.info

Februar 2013 Evangelisch-Lutherische ... - Pappenheim.info

Februar 2013 Evangelisch-Lutherische ... - Pappenheim.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebrief <strong>Februar</strong> - Seite 6<br />

Kindergartentermine <strong>Februar</strong><br />

Donnerstag, 07. <strong>Februar</strong><br />

Faschingsumzug durch die <strong>Pappenheim</strong>er<br />

Innenstadt<br />

Freitag, 08. <strong>Februar</strong><br />

Faschingsfeier im Kindergarten<br />

Mittwoch, 13. <strong>Februar</strong><br />

Wir laden unsere ehemaligen Kinder<br />

aus der 1. Klasse in den Kindergarten<br />

ein.<br />

Neue Krabbelgruppe<br />

Herzliche Einladung zur Krabbelgruppe<br />

für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />

und ihre Eltern / Großeltern jeden<br />

Mittwoch zwischen 9.30 und 11.00<br />

Uhr im Turnraum des Kindergartens.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie<br />

bei der Leiterin, Kathrin Mlinzk, Tel.<br />

09143-836757.<br />

Wir freuen uns sehr, dass es wieder<br />

ein Angebot für die ganz Kleinen<br />

gibt und danken Kathrin Mlinzk für<br />

ihr Engagement.<br />

Neues aus dem Kindergarten - viele Aktivitäten geplant<br />

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen<br />

alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.<br />

Auch für dieses Jahr haben wir uns<br />

viel vorgenommen und geplant. Wir<br />

freuen uns schon sehr auf die Zeit und<br />

die Erlebnisse mit den Kindern und<br />

ihren Familien.<br />

Das Thema für den Rahmenplan in der<br />

nächsten Zeit lautet „Wir machen<br />

uns die Welt, wie sie uns gefällt“.<br />

In Anlehnung an unser Jahresthema<br />

„Länder dieser Erde“ wollen wir uns die<br />

Welt in der „närrischen Zeit“ einmal<br />

ein bisschen anders gestalten.<br />

Für unsere Vorschulkinder hat nach<br />

den Weihnachtsferien die phonologische<br />

Bewusstheit begonnen. Das Trainingsprogramm<br />

„Hören, Lauschen,<br />

Lernen“ erstreckt sich über eine Dauer<br />

von 20 Wochen und findet jeden Vormittag<br />

statt. Eine Einheit dauert ca.10<br />

bis 20 Minuten. Die Spiele dazu befassen<br />

sich mit sechs Bereichen, die inhaltlich<br />

und ihrem Schwierigkeitsgrad<br />

entsprechend aufeinander aufbauen.<br />

Dabei ist es wichtig, dass die Kinder<br />

sich unabhängig von den Buchstaben<br />

nur auf die Silben und Phoneme<br />

(Laute) der Wörter konzentrieren.<br />

Zahlreiche wissenschaftliche Studien<br />

belegen, dass dieses Projekt eine sehr<br />

wichtige Voraussetzung zum problemlosen<br />

Lesen- und Schreibenlernen ist.<br />

Die „mittleren“ Kinder – unsere Tauben<br />

– dürfen einmal in der Woche Sprechzeichnen.<br />

Das heißt nichts anderes, als<br />

gleichzeitig einen Reimvers zu sprechen<br />

und dazu eine bestimmte Form<br />

(teilweise sogar beidhändig) zu zeichnen.<br />

Sprache und Bewegung hängen<br />

eng zusammen und das Sprechzeichnen<br />

nutzt genau diese Verbindung. Es<br />

kommen Sprache, Bewegung und Atmung<br />

in Fluss, Körper- und Bewegungsgefühl<br />

sowie die Konzentration<br />

werden angeregt. Außerdem haben die<br />

Kinder erfahrungsgemäß auch sehr<br />

viel Spaß an der Sache.<br />

Gewinner des Weihnachtsrätsels<br />

Die Gewinner des Weihnachtsrätsels<br />

stehen fest. Unter den Einsendern<br />

des richtigen Lösungswortes<br />

„Bethlehem“ wurden folgende drei<br />

Personen ausgelost:<br />

Den ersten Preis und somit eine Befreiung<br />

der Fahrtkosten für den<br />

nächsten Gemeindeausflug erhält<br />

Frau Marga Radegast.<br />

Über eine Jahreskarte für die <strong>Pappenheim</strong>er<br />

Burg darf sich Frau Gertraud<br />

Sippekamp freuen.<br />

Der Einkaufsgutschein in Höhe von<br />

10 Euro beim <strong>Pappenheim</strong>er Eine-<br />

Welt-Laden geht an Frau Marianne<br />

Pfahler. Das Gemeindebriefteam<br />

gratuliert den Gewinnerinnen ganz<br />

herzlich und wünscht viel Spaß mit<br />

den Preisen. (chh)<br />

Bei so vielen Aktionen dürfen natürlich<br />

auch unsere „Kleinen“, die „Mäusle“<br />

nicht zu kurz kommen. Deshalb unternehmen<br />

sie immer am Mittwochvormittag<br />

eine Reise durch das<br />

„Entenland“. Dabei üben die Kinder<br />

sortieren und ordnen, Orientierung in<br />

Raum und Zeit und machen erste Erfahrungen<br />

mit Zahlen. Dadurch lernen<br />

sie unter anderem Begriffe zu bilden,<br />

die sich auf räumliche Figuren und die<br />

Lage im Raum beziehen und es soll die<br />

Grundlage zur frühen mathematischen<br />

Bildung gelegt werden.<br />

Es grüßen Sie herzlich die Kinder und<br />

das Team aus dem Evang. Kindergarten<br />

„Unterm Regenbogen“ in <strong>Pappenheim</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!