14.05.2014 Aufrufe

Naturarzneien aus der neuen Phytothek - Paraplus

Naturarzneien aus der neuen Phytothek - Paraplus

Naturarzneien aus der neuen Phytothek - Paraplus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommer 2013<br />

Ihre Sprechzeit<br />

Das paraplus-Kundenmagazin <strong>der</strong> Apotheken Brigitte Wigand-Heppelmann<br />

Unsere Kompetenz:<br />

<strong>Naturarzneien</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>neuen</strong><br />

<strong>Phytothek</strong><br />

Paracelsus-Apotheke<br />

Nikol<strong>aus</strong>-Apotheke<br />

von-Kleist-Apotheke<br />

Rosen-Apotheke<br />

Papenweg 2<br />

59071 Hamm<br />

Mühlenstr. 43<br />

59071 Hamm-Uentrop<br />

Bahnhofstraße 4<br />

59065 Hamm<br />

Caldenhofer Weg 123<br />

59063 Hamm<br />

Tel.: 02381/98550<br />

Fax: 02381/985577<br />

Tel.: 02388/526<br />

Fax: 02388/302413<br />

Tel.: 02381/973960<br />

Fax: 02381/9739611<br />

Tel.: 02381/24575<br />

Fax: 02381/15828


paraplus-Verbund<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Wir sind paraplus.<br />

Paracelsus-Apotheke<br />

Papenweg 2<br />

59071 Hamm<br />

Tel.: 02381/98550<br />

Fax: 02381/985577<br />

von-Kleist-Apotheke<br />

Bahnhofstraße 4<br />

59065 Hamm<br />

Tel.: 02381/973960<br />

Fax: 02381/9739611<br />

Nikol<strong>aus</strong>-Apotheke<br />

Mühlenstr. 43<br />

59071 Hamm-Uentrop<br />

Tel.: 02388/526<br />

Fax: 02388/302413<br />

Rosen-Apotheke<br />

Caldenhofer Weg 123<br />

59063 Hamm<br />

Tel.: 02381/24575<br />

Fax: 02381/15828<br />

Unser Service für Ihre Gesundheit.<br />

paraplus-Sanipoint<br />

Sanitätsh<strong>aus</strong><br />

Papenweg 2<br />

59071 Hamm<br />

Tel.: 02381/985565<br />

paraplus-Kosmetik<br />

Kosmetik-Institut<br />

Papenweg 2<br />

59071 Hamm<br />

Tel.: 02381/985566<br />

paraplus-Ambiente<br />

Taler-Shop<br />

Papenweg 68<br />

59071 Hamm<br />

Tel.: 0162/6958349<br />

paraplus-Gesundheitstreff<br />

paraTREFF<br />

Diakoniestation Ost<br />

Condorstraße 3<br />

59071 Hamm<br />

Impressum & Lesehinweis:<br />

Her<strong>aus</strong>geber: paraplus-Unternehmensgruppe, Apotheken Brigitte Wigand-Heppelmann, Papenweg 2, 59071 Hamm Redaktion: Brigitte<br />

Wigand-Heppelmann (V. i. S. d. P.), Thomas Meier-Vehring, Johannes Vehring Fotos: & tmv-kommunikation, www.fotolia.com: Paulista<br />

(Seite 30)<br />

Verlag: & tmv-kommunikation e.K., Bahnhofstraße 13, 59174 Kamen, Tel. 02307 9835-273, Anzeigen: & tmv-kommunikation e.K.,<br />

Johannes Vehring, Tel. 0151 14937706, Gesamtherstellung: © & tmv-kommunikation e.K. / Die Zeitschrift „Ihre Sprechzeit“ und alle in<br />

ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme <strong>der</strong> gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine<br />

Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar.<br />

Lesehinweis: Die in diesem Magazin dargestellten medizinischen Fragestellungen und therapeutischen Verfahren entsprechen dem<br />

jeweils aktuellen Kenntnisstand in den Einrichtungen <strong>der</strong> paraplus-Gruppe, orientieren sich an gültigen Leitlinien und Standards und<br />

dienen <strong>der</strong> Information. Untersuchungen und Behandlungen müssen jedoch individuell geplant werden. Verbindliche Diagnosen und<br />

Therapieempfehlungen können nur von H<strong>aus</strong>- und Fachärzten gegeben werden. Wir bitten unsere Leserinnen und Leser, sich bei<br />

gesundheitlichen Beschwerden und Problemen direkt an den H<strong>aus</strong>arzt zu wenden, <strong>der</strong> anschließend alle weiteren Schritte einleiten<br />

kann. Im Notfall stehen Ihnen die Ambulanzen <strong>der</strong> Krankenhäuser in Hamm natürlich rund um die Uhr zur Verfügung.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.01/2013<br />

2


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Editorial<br />

Vorwort<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

auf die erste Ausgabe unseres<br />

h<strong>aus</strong>eigenen Kundenmagazins<br />

haben wir sehr viel positive Resonanz<br />

erhalten – aber zunächst<br />

auch Skepsis. Halten wir doch<br />

für unsere Kunden eine Vielzahl<br />

interessanter Gesundheitsthemen<br />

bereit, die in <strong>der</strong> „Apotheken-Umschau“,<br />

dem „Ratgeber“,<br />

<strong>der</strong> „Neue Apotheken Illustrierte“<br />

und weiteren Spezialmagazinen zu<br />

finden sind. Mit unserer „Sprechzeit“<br />

bieten wir Ihnen etwas ganz<br />

Individuelles mit Themen, die von<br />

uns selbst verfasst und mit unseren<br />

Mitarbeiterinnen fachgerecht<br />

umgesetzt wurden. Sie sind Ihre<br />

Ansprechpartnerinnen und in diesem<br />

Magazin mit Foto abgebildet,<br />

damit Sie sie bei Ihrem nächsten<br />

Besuch in den jeweiligen Apotheken<br />

auch gleich wie<strong>der</strong>erkennen.<br />

Pünktlich zur Sommer- und Reisezeit<br />

geben wir Ihnen mit den da-<br />

Inhalt<br />

zugehörenden Themen „Sonnenschutz“,<br />

„Abnehmen“ (und wie<br />

es gelingen kann), „Reisekrankheits-Prophylaxe“<br />

o<strong>der</strong> „Gartenschädlingsbekämpfung“<br />

umfangreiche<br />

Tipps.<br />

So hoffen wir, dass Sie gut durch<br />

den Sommer kommen, Sonne und<br />

Urlaub genießen können und gesund<br />

bleiben.<br />

Wenn Sie Lust haben, gestalten<br />

Sie doch Ihr Apothekenmagazin<br />

mit, indem Sie uns ein Lieblingsurlaubsfoto<br />

senden, das wir dann<br />

in <strong>der</strong> Herbst<strong>aus</strong>gabe veröffentlichen.<br />

Bis dahin verabschiede ich mich<br />

an dieser Stelle von Ihnen bis zur<br />

Herbst<strong>aus</strong>gabe (in <strong>der</strong> Apotheke<br />

bin ich natürlich für Sie da!) und<br />

wünsche Ihnen einen ganz tollen<br />

Sommer, den wir ja wohl alle verdient<br />

haben.<br />

Alles Gute, Ihre<br />

Brigitte Wigand-Heppelmann<br />

+ Wir sind paraplus ........................................ 2 + Warum Sonnenschutz jetzt so wichtig ist ......... 14<br />

+ Vorwort .................................................... 3 + Volkskrankheit Venenleiden ......................... 16<br />

+ Immer die richtige Pille ................................ 4 + Ab morgen nehme ich ab ... ........................ 19<br />

+ Mit Schüßler-Kuren entsäuern, entgiften<br />

+ Alles Gute für den Garten ............................ 20<br />

und abnehmen .......................................... 6 + Der paraplus-Webshop ............................... 24<br />

+ Das kommt in die Reiseapotheke .................... 8 + paraplus vor Ort ........................................ 26<br />

+ Das Labor in <strong>der</strong> von-Kleist-Apotheke............. 10 + Gefälschte Medikamente gefährden Menschen...30<br />

+ Die <strong>Phytothek</strong> in <strong>der</strong> Paracelsus-Apotheke ....... 12 + Termine................................................... 32<br />

3


Unsere Apotheken<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Paracelsus-Apotheke<br />

Immer die richtige Pille<br />

Die Paracelsus-Apotheke ist nicht<br />

nur für Kunden da, die selbstständig<br />

in das Paracelsush<strong>aus</strong> am<br />

Papenweg 2 kommen können,<br />

um die verordneten o<strong>der</strong> gewünschten<br />

Arzneien zu kaufen.<br />

Seit einigen Jahren beliefert die<br />

Apotheke auch Einrichtungen <strong>der</strong><br />

stationären Altenpflege.<br />

„Für die Belieferung von stationären<br />

Einrichtungen bedarf es<br />

eines amtlich genehmigten Belieferungsvertrages,<br />

<strong>der</strong> die Medikamenten-Überwachung<br />

mit<br />

einschließt“, erklärt Apothekerin<br />

Brigitte Wigand-Heppelmann. Gemeinsam<br />

mit Elke Domenik, die<br />

als PTA in <strong>der</strong> paraplus-Gruppe<br />

die Leitung <strong>der</strong> Heimversorgung<br />

übernommen hat, legt Brigitte Wigand-Heppelmann<br />

großen Wert<br />

auf die bedarfsgerechte Versorgung<br />

<strong>der</strong> Bewohner. „Die Bewohner in<br />

Altenheimen sind teils bei mehreren<br />

Ärzten in Behandlung und<br />

die Medikamente sind manchmal<br />

nicht aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt. Da<br />

kann es schon mal vorkommen,<br />

dass unerwünschte Wechselwirkungen<br />

entstehen“, beschreibt<br />

Elke Domenik ein nicht so seltenes<br />

Problem.<br />

Die Begleitung durch die Apotheke<br />

bedeute für die Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> Altenpflege die wichtige Arzneimittelsicherheit,<br />

die auch eine<br />

Reichweitenkontrolle einschließt.<br />

„Die Heime können sich sicher sein,<br />

dass die Medikamenten-Mengen<br />

zur Versorgung immer vorhanden<br />

sind. Außerdem können<br />

wir Rückschlüsse ziehen, ob die<br />

ärztlich verordneten Dosierungen<br />

eingehalten wurden“, macht Elke<br />

Domenik deutlich.<br />

Die Altenpfleger haben pro Bewohner<br />

einen Medikationsplan,<br />

<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Paracelsus-Apotheke<br />

überwacht wird. „Wir wissen<br />

zum Beispiel, dass für Frau Müller*<br />

kürzlich eine 100er-Packung<br />

ihres Medikaments geliefert wurde.<br />

Wenn jetzt zeitnah wie<strong>der</strong><br />

eine Bestellung des selben Medikaments<br />

auftaucht, haken wir<br />

nach. Warum wurde jetzt schon<br />

eine neue Packung bestellt, wenn<br />

doch die vorhandene Packung bei<br />

korrekter Mengengabe noch drei<br />

Wochen halten müsste“, erläutert<br />

Elke Domenik die Begleitungsund<br />

Beratungsfunktion. Bei <strong>der</strong><br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Bestellungen gelte<br />

das Vier-Augen-Prinzip, damit<br />

nichts übersehen werde.<br />

Derzeit wird in vielen Einrichtungen<br />

darüber nachgedacht – und in ei-<br />

*Name geän<strong>der</strong>t<br />

4


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Unsere Apotheken<br />

nigen auch schon praktiziert –, die<br />

täglichen Arzneimittel bedarfsgerecht<br />

in Portionen zu liefern. Die<br />

Tabletten sind dann „verblistert“,<br />

also portioniert mit Namen, Station<br />

und genauer Dosierung (zum Beispiel<br />

Einnahme vor o<strong>der</strong> nach den<br />

Mahlzeiten) versehen und in eine<br />

Kunststoffhülle eingeschweißt.<br />

Damit wird die Sicherheit in <strong>der</strong><br />

Abgabe <strong>der</strong> Medikamente weiter<br />

steigen. Allerdings eignet sich<br />

dieses Verfahren nicht für alle Arzneien,<br />

sodass auch weiterhin die<br />

Kompetenz <strong>der</strong> Pflegerinnen und<br />

Pfleger entscheidend sein wird.<br />

Nicht blisterbar sind halbe Tabletten,<br />

Tropfen, Suppositorien und<br />

Pflaster sowie Akutmedizin, zum<br />

Beispiel Antbiotika.<br />

Umgekehrt gilt allerdings auch,<br />

dass im Blister nur das geliefert<br />

wird, was tatsächlich gebraucht<br />

wird. Das sehen natürlich die Kostenträger<br />

gerne, weil durch weniger<br />

Verbrauch die Kosten <strong>der</strong> Arzneimittelversorgung<br />

sinken.<br />

Zur Belieferung eines Altenheimes<br />

gehört die Beratung und Schulung<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter sowie eine regelmäßige<br />

Kontrolle <strong>der</strong> Bestände.<br />

„Wir prüfen die Haltbarkeitsdaten<br />

und achten darauf, dass die Bestände<br />

mit den aktuellen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

übereinstimmen“, erklärt<br />

Elke Domenik. Sie bedauert ein<br />

wenig, dass <strong>der</strong> Kontakt zu einzelnen<br />

Bewohnern des Altenheims<br />

eher selten ist. Nur gelegentlich<br />

gibt es Beratungen von Bewohnern<br />

<strong>der</strong> Altenwohnungen. Ihre<br />

hauptsächlichen Ansprechpartner<br />

sind die Pflegedienstleiter sowie<br />

die Heimleitungen.<br />

„Mir liegen die Bewohner – auch<br />

dann, wenn ich sie nicht persönlich<br />

kenne – aber sehr am Herzen,<br />

und es ist mir wichtig, zu wissen,<br />

dass alle je<strong>der</strong>zeit optimal mit Medikamenten<br />

versorgt werden können,<br />

vor allem an den Wochenenden“,<br />

äußert Elke Domenik einen<br />

Leitgedanken für ihren Service in<br />

<strong>der</strong> Heimversorgung.<br />

Die Bereitschaft <strong>der</strong> Heime, die<br />

Medikamentenabgabe kritischer<br />

zu prüfen, hat in den vergangenen<br />

Jahren insgesamt gesehen zugenommen.<br />

„Man hat nachgewiesen,<br />

dass bestimmte Medikamente<br />

Demenz för<strong>der</strong>nd wirken. Diese<br />

sollten gegebenenfalls vermieden<br />

werden. An<strong>der</strong>e Medikamente<br />

können dazu führen, dass Bewohner<br />

beziehungsweise Patienten<br />

häufiger fallen. Das ist manchmal<br />

nicht allen Beteiligten klar. Durch<br />

entsprechende Hinweise können<br />

wir hier helfend eingreifen und<br />

zum Beispiel die Gabe alternativer<br />

Arzneien vorschlagen“, beschreibt<br />

Elke Domenik eine aktuelle<br />

Entwicklung, die eine genaue<br />

Beobachtung <strong>der</strong> Wirkungen <strong>der</strong><br />

Arzneien auf den jeweiligen Bewohner<br />

vor<strong>aus</strong>setzt. „Die meisten<br />

Ärzte sind sehr aufgeschlossen und<br />

dankbar für Hinweise auf Unverträglichkeiten<br />

und sie befürworten<br />

die immer besser werdende<br />

Zusammenarbeit zwischen Heim,<br />

Arzt und Apotheke“.<br />

Vier Augen sehen mehr als zwei: Elisabeth Butka (links), stellvertretende Pflegedienstleiterin, kontrolliert mit<br />

Elke Domenik im Perthes-H<strong>aus</strong> die Akten <strong>der</strong> Bewohner und prüft, ob die angegebenen Medikamente des<br />

Medikationsplanes mit dem Arzneimittelbestand für die jeweiligen Bewohner übereinstimmen.<br />

5


Unsere Apotheken<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Rosen-Apotheke<br />

PTA Elena Warschutin kennt sich mit Schüßler-Salzen <strong>aus</strong>.<br />

Mit Schüßler-Kuren entsäuern,<br />

entgiften und abnehmen<br />

Nach dem extrem langen Winter,<br />

<strong>der</strong> das Immunsystem regelrecht<br />

überfor<strong>der</strong>te, lechzt <strong>der</strong> Körper<br />

geradezu nach Erholung und<br />

Krafttanken. Durch die fehlende<br />

Bewegung an frischer Luft und<br />

die wintertypischen Essgewohnheiten<br />

haben sich Fettpölsterchen<br />

angesammelt.<br />

Sieht man in den Spiegel, mag<br />

man sich selbst nicht mehr leiden.<br />

Aber, liebe Kundinnen und Kunden,<br />

es besteht noch kein Grund,<br />

dadurch in Depressionen zu verfallen!<br />

Denn wir kennen ja die Ursachen<br />

und können Ihnen dabei<br />

helfen, Ihr körperliches Gleichgewicht<br />

wie<strong>der</strong> zu erlangen.<br />

Da stellt sich zunächst die Frage:<br />

Warum fühlen wir uns so energie-<br />

los, gestresst und unzufrieden und<br />

nehmen trotz diverser Maßnahmen<br />

nicht ab?<br />

Der Hauptgrund ist eine Übersäuerung,<br />

die den Stoffwechsel so umsteuert,<br />

dass die normale Fettverbrennung<br />

gedrosselt wird. Wenn<br />

Fette aber nicht mehr verbrannt<br />

werden, bleiben sie in den Fettdepots<br />

– und diese wachsen täglich.<br />

Man kann sich das vorstellen,<br />

wie wenn Müll <strong>aus</strong> einer Wohnung<br />

(<strong>der</strong> Zelle) nicht mehr abtransportiert<br />

werden kann. Sammeln sich<br />

immer mehr Säuren an, wird dies<br />

zu einem Dauerzustand, steigt das<br />

Gewicht stetig und das Abnehmen<br />

wird praktisch unmöglich. Mehr als<br />

90 Prozent <strong>der</strong> Bevölkerung gelten<br />

als chronisch übersäuert!<br />

Wodurch wird eine Übersäuerung<br />

geför<strong>der</strong>t?<br />

• Durch zuviel Fleisch, Eier, Zucker,<br />

Brot<br />

• Durch zuwenig Obst und Gemüse<br />

• Durch eine gestörte Darmflora<br />

(kommt z. B. oft vor nach <strong>der</strong><br />

Einnahme von Antibiotika)<br />

• Durch Basenverluste durch Stress,<br />

Rauchen, Alkohol, Koffein,<br />

Abführmittel<br />

Basen sind Gegenspieler<br />

Basen sind in Obst und Gemüse<br />

enthalten. Ein Mangel an Basen<br />

entsteht, wenn zum Beispiel auf<br />

Dauer weniger als fünf Portionen<br />

Obst und Gemüse pro Tag gegessen<br />

werden.<br />

6


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Unsere Apotheken<br />

Die Folgen <strong>der</strong> Übersäuerung sind<br />

Müdigkeit, Konzentrationsschwäche,<br />

Nervosität, oft auch schlechte<br />

Laune.<br />

Gehören Sie etwa zu denjenigen,<br />

die ungern Obst und Gemüse essen?<br />

Dann bieten wir Ihnen Alternativen<br />

wie zum Beispiel Schüßler-Salze<br />

als Entsäuerungs-Kur.<br />

Dafür sind beson<strong>der</strong>s die folgenden<br />

Salze wichtig:<br />

• Nr. 18 Calcium sulfuratum D6<br />

• Nr. 23 Natrium bicarbonicum D6<br />

• Nr. 2 Calcium phosphoricum D6<br />

• Nr. 6 Kalium sulfuricum D6<br />

• Nr. 10 Natrium sulfuricum D6<br />

Von jedem Salz lösen Sie zwei bis<br />

vier Tabletten in einem halben Liter<br />

heißem Wasser auf, lassen die<br />

Lösung abkühlen und trinken diese<br />

schluckweise über den Tag verteilt.<br />

Je öfter man einen Schluck nimmt,<br />

desto besser. Jeden Schluck bitte<br />

eine Weile im Mund behalten!<br />

Zur Schüßler-Kur lässt sich noch<br />

folgende Basische Teemischung<br />

(davon täglich zwei Liter trinken)<br />

ergänzen, die weiteren Erfolg<br />

bringt:<br />

• 250g Fenchel<br />

• 100g Anis<br />

• 50g Süßholz<br />

• 50g Kümmel<br />

Zubereitung: 1 Esslöffel Teemischung<br />

mit einem Liter kochendem<br />

Wasser übergießen und fünf<br />

Minuten bedeckt ziehen lassen.<br />

Die Schüßler-Salz-/Tee-Kur kann<br />

vier bis sechs Wochen lang durchgeführt<br />

werden. Eine Wie<strong>der</strong>holung<br />

ist dabei möglich.<br />

Möchten Sie jetzt auch noch Ihren<br />

Darm aktivieren (ohne Abführmittel!),<br />

Ihren Lymphfluss steigern,<br />

die Leber entgiften und Ihre Nierentätigkeit<br />

anregen?<br />

Dann entgiften Sie sich doch ganz<br />

einfach mit <strong>der</strong> Schüßler-Sulfat-Kur:<br />

• Nr. 12 Calcium sulfuricum D6<br />

(morgens)<br />

• Nr. 10 Natrium sulfuricum D<br />

(vor dem Mittagessen) und<br />

• Nr. 6 Kalium sulfuricum D6<br />

(vor dem Schlafengehen)<br />

bringen Sie gutgelaunt wie<strong>der</strong><br />

„auf Trab“.<br />

Dazu nehmen Sie jedes Salz einmal<br />

am Tag als „heiße 7“ (=5-10<br />

Tabletten in heißem Wasser aufgelöst<br />

schluckweise trinken) ein.<br />

Ergänzen Sie Ihre Mahlzeiten mit<br />

den bitterstoffhaltigen Salaten<br />

wie Chicorée, Endivie, Chinakohl<br />

und Eisbergsalat. Sie regen den<br />

Gallefluss an, was wie<strong>der</strong>um die<br />

Darmtätigkeit verbessert. Die optimale<br />

Wirkdauer <strong>der</strong> Kur beträgt<br />

zwei bis vier Wochen.<br />

In diesem Sinne und mit all den<br />

Tipps wünschen wir Ihnen viel<br />

Erfolg beim Entsäuern, Entgiften<br />

und Abnehmen.<br />

Die Mosquito Abwehr-Sprays gegen Mücken und Zecken<br />

Parasitenschutz im Einklang mit <strong>der</strong> Natur! Dafür steht mosquito®. Das<br />

bedeutet, dass Sie sich auf die Produkte unter dem Markendach von<br />

mosquito® auf ganzer Linie verlassen können: mosquito® bekämpft<br />

zum einen die Lästlinge, darüber hin<strong>aus</strong> schützen die verantwortungsvoll<br />

<strong>aus</strong>gewählten Inhaltsstoffe <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Natur den Menschen.<br />

Denn unserer Produktphilosophie folgend, finden biologische Wirkstoffe<br />

in allen Produkten ihre Anwendung – frei von Chemie und Giftstoffen<br />

zum Wohl <strong>der</strong> Menschen, <strong>der</strong> Familien und vor allem <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>. So gilt<br />

konsequent für alle mosquito® Produkte, dass sie bereits für Babys ab<br />

3 Monaten geeignet sind.<br />

7<br />

Als logische Konsequenz werden die Qualitätsprodukte von mosquito®<br />

exklusiv in <strong>der</strong> Apotheke geführt.


Unsere Apotheken<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Rosen-Apotheke<br />

Schönen Urlaub – mit <strong>der</strong><br />

richtigen Reise-Apotheke<br />

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Viele<br />

Urlauber möchten aber nicht nur<br />

träge am Pool sitzen, son<strong>der</strong>n<br />

sie bewegen sich zum Beispiel<br />

gerne in freier Natur und entdecken<br />

dabei viel Neues. Wie wäre<br />

es mit Wan<strong>der</strong>n? Das ambitionierte<br />

und zielgerichtete Gehen<br />

ist gut für die Gesundheit, wenn<br />

man es nicht übertreibt. Doch<br />

auch beim Wan<strong>der</strong>n kann es zu<br />

gesundheitlichen Störungen unterschiedlichster<br />

Art kommen -<br />

vor allem dann, wenn man noch<br />

nicht so gut trainiert ist. Der geübte<br />

Wan<strong>der</strong>er hat immer seine<br />

„kleine Not-Apotheke“ im Rucksack.<br />

Hier ein paar Tipps für die<br />

Grund<strong>aus</strong>stattung:<br />

Pflaster – für kleine Wunden und<br />

bei Blasenbildung<br />

Zeckenschutz – Sprühmittel zum<br />

Schutz gegen Zecken und Mücken<br />

Pinzette – zum fachgerechten<br />

Entfernen einer Zecke<br />

Halstabletten – wer beim Wan<strong>der</strong>n<br />

ins Schwitzen gerät, fängt<br />

sich schnell eine Erkältung ein<br />

Vaseline – vorbeugend gegen<br />

den „Wolf“ können empfindliche<br />

Hautareale mit einer Fettsalbe<br />

geschützt werden; ist <strong>der</strong> „böse<br />

Wolf“ schon da, hilft eine Wundsalbe,<br />

zum Beispiel Bepanthen,<br />

o<strong>der</strong> ein Wundpu<strong>der</strong><br />

Wundschnellverband – für größere<br />

Wunden und Hautrisse<br />

Sterile Kompressen – wenn Infektionen<br />

tiefer Wunden nicht<br />

<strong>aus</strong>zuschließen sind<br />

Hautdesinfektionsmittel – damit<br />

es beim „Verarzten“ nicht zu<br />

bakteriellen Verunreinigungen<br />

kommt<br />

Sportlersalbe – eine Wohltat für<br />

strapazierte und gereizte Muskeln<br />

Elastische Binde – stützt und<br />

stabilisiert vor allem Gelenkbereiche<br />

Pfefferminz-Öl – hilft bei unerwartetem<br />

Kopfschmerz, befreit<br />

bei Atemproblemen und ist auch<br />

sonst ein „Wun<strong>der</strong>mittel“<br />

Magnesiumpräparat – ein Mittel<br />

gegen Wadenkrämpfe<br />

Tannacomp – bei Durchfall und<br />

Darmunpässlichkeiten<br />

8


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Unsere Apotheken<br />

Breitband-Grippemittel – damit<br />

<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>urlaub nicht überraschend<br />

schnell vorbei ist<br />

Cortison-Präparat – bei bekannten<br />

allergischen Reaktionen auf<br />

Insektengifte (Bienen, Wespen<br />

etc.)<br />

Deodorant – keine parfümhaltigen<br />

Produkte,<br />

son<strong>der</strong>n z. B. einen<br />

Kristallstift<br />

ohne Duftstoffe<br />

wählen<br />

Sonnenschutzmittel<br />

– für (Gesichts-)<br />

Haut und<br />

für die Lippen ein<br />

unbedingtes Muss<br />

Kondome – sind<br />

beim Wan<strong>der</strong>n in<br />

einsamer Naturgegend<br />

nicht überall erhältlich<br />

Alu-Flasche – <strong>aus</strong>reichende Flüssigkeitszufuhr<br />

ist immer sehr<br />

wichtig<br />

Das sollten Sie außerdem<br />

beachten:<br />

• bei Flugreisen darauf achten,<br />

dass Flüssigkeiten im Handgepäck<br />

die Gesamtmenge von 100<br />

Millilitern nicht überschreiten<br />

• bei Reisen in islamische Län<strong>der</strong><br />

keine flüssigen Arzneimitel<br />

auf Alkoholbasis mitnehmen<br />

• für Diabetiker: international<br />

verständliche und gültige Bescheinigung<br />

des Arztes zur Notwendigkeit<br />

des Einsatzes von<br />

Insulin-Spritzbesteck mitführen<br />

• vor dem Wan<strong>der</strong>urlaub im Zielland<br />

die beson<strong>der</strong>en Regeln<br />

und Auflagen für den Aufenthalt<br />

im Freien abfragen bzw. im<br />

Internet recherchieren<br />

Weitere Tipps für die<br />

Reiseapotheke<br />

• Ihre Reiseapotheke nimmt Ihnen<br />

Platz im Koffer. Wählen Sie<br />

also <strong>aus</strong>, was Sie unbedingt<br />

brauchen werden. Individualtouristen<br />

sollten bedenken,<br />

dass nicht an jedem Fleck <strong>der</strong><br />

Erde sofort medizinische o<strong>der</strong><br />

pharmazeutische Hilfe erreichbar<br />

sein kann und deshalb die<br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> Reiseapotheke<br />

gut überlegt werden<br />

muss.<br />

• Kaufen Sie die Medikamente<br />

immer zu H<strong>aus</strong>e, da im Ausland<br />

häufig nicht gewährleistet werden<br />

kann, dass keine Fälschungen<br />

angeboten werden.<br />

• Nehmen Sie generell Medikamente<br />

mit, die Sie schon kennen<br />

und <strong>der</strong>en Nebenwirkungen<br />

Sie sicher einschätzen<br />

können; beachten Sie immer<br />

die Hinweise auf den Beipackzetteln.<br />

• Medikamentenvorräte<br />

müssen<br />

immer relativ kühl<br />

gelagert werden<br />

und dürfen auf<br />

keinen Fall <strong>der</strong> direkten<br />

Sonneneinstrahlung<br />

<strong>aus</strong>gesetzt<br />

werden. Vor<br />

allem Zäpfchen<br />

und Sprays können<br />

sich durch Hitze so<br />

verän<strong>der</strong>n, dass sie unbrauchbar<br />

werden.<br />

• Urlaubszeit ist auch die Zeit<br />

<strong>der</strong> Feiern. Beachten Sie, dass<br />

die Wirkung zahlreicher Arzneien<br />

durch zeitgleichen Alkoholgenuss<br />

erheblich gestört werden<br />

kann.<br />

In den paraplus-Apotheken<br />

erhalten Sie eine Checkliste<br />

für den Urlaub, die mit zahlreichen<br />

Reisetipps in jede<br />

Handtasche passt und zum<br />

wertvollen Begleiter auf Reisen<br />

werden kann.<br />

9


Unsere Apotheken<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

von-Kleist-Apotheke<br />

Arzneimittel „nach Maß“ <strong>aus</strong> dem<br />

Apothekenlabor<br />

Hier stellen wir Ihnen unsere Labor-Chefin<br />

Stefanie Rohde vor.<br />

Das kann nur die Apotheke: Salben,<br />

Cremes, Tropfen, Zäpfchen<br />

und Kapseln, individuell hergestellt<br />

und für jedes Alter passend<br />

zusammengesetzt. Trotz <strong>der</strong><br />

gut 18.000 Artikel, die in <strong>der</strong><br />

von-Kleist-Apotheke permanent<br />

gelagert und vorgehalten werden,<br />

kommt es vor, dass Patienten ein<br />

Arzneimittel brauchen, dass in<br />

keinem Katalog <strong>der</strong> Pharmahersteller<br />

angeboten wird. Hier<br />

kommen dann die Vorteile einer<br />

klassischen Apotheke mit angeschlossenem<br />

Labor ins Spiel. Jede<br />

öffentliche Apotheke muss über<br />

ein Labor verfügen, <strong>aus</strong>gestattet<br />

Stefanie Rohde, Laborchefin in <strong>der</strong> von-Kleist-Apotheke<br />

Hamm.<br />

mit einer Vielzahl vorgeschriebener<br />

Laborgeräte, Reagenzien,<br />

Flüssigkeiten und Salbengrundlagen<br />

sowie einer stattlichen Anzahl<br />

von Vorschriften und Arzneibüchern<br />

– alles festgelegt in <strong>der</strong><br />

Apothekenbetriebsordnung.<br />

In <strong>der</strong> Hammer von-Kleist-Apotheke<br />

ist hauptsächlich die<br />

25-jährige PTA Stefanie Rohde<br />

mit diesen Aufgaben betraut. Seit<br />

Januar 2011 leitet sie das Labor<br />

in <strong>der</strong> von-Kleist-Apotheke und<br />

wird bei <strong>der</strong> täglichen Arbeit von<br />

ihrer PTA-Kollegin Elena Latkina<br />

unterstützt.<br />

In <strong>der</strong> Hauptsache sind wir mit<br />

<strong>der</strong> Herstellung von Rezepturen<br />

für Arzneimittel befasst, die für<br />

Kunden individuell hergestellt<br />

werden. Die Rezepturen werden<br />

von Ärzten <strong>aus</strong> dem Innenstadtbereich<br />

verordnet. Meist sind es<br />

Cremes o<strong>der</strong> Salben aber auch<br />

Nasensprays (die <strong>der</strong> im H<strong>aus</strong>e<br />

10


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Unsere Apotheken<br />

Alle Stoffe werden akribisch erfasst und registriert. Die Dokumentation aller Arbeitsschritte ist beinahe gen<strong>aus</strong>o aufwendig wie die Herstellung <strong>der</strong> Salbe selbst.<br />

nie<strong>der</strong>gelassene HNO-Arzt verordnet).<br />

Der Rest sind Zäpfchen, Kapseln,<br />

Lösungen und Augentropfen.<br />

Analog zu den Jahreszeiten<br />

(Erkältungszeit) schwanken die<br />

hergestellten Mengen.<br />

Immer wie<strong>der</strong> bestellen unsere<br />

Kunden auch Teemischungen, die<br />

wir individuell herstellen – allerdings<br />

außerhalb des Labors, um<br />

nicht die unter äußerster Hygiene<br />

im Labor angefertigten Arzneien<br />

zu verunreinigen.<br />

War früher eine Salbe bereits in<br />

kurzer Zeit hergestellt, so nimmt<br />

heute <strong>der</strong> gesamte Prozess inklusive<br />

sämtlicher Dokumentationen<br />

ein Mehrfaches an Zeit in<br />

Anspruch – und das bei einem<br />

Arbeitslohn, <strong>der</strong> vergleichsweise<br />

einen Handwerker schier zum ungläubigen<br />

Lächeln bewegen würde:<br />

zum Beispiel 5 Euro für eine<br />

Salbe im 100-Gramm-Tiegel!<br />

Bevor im Labor die Produktion<br />

beginnt, müssen alle Stoffe bezüglich<br />

ihrer Identität, Herkunft<br />

und Reinheit überprüft werden.<br />

Hierzu gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher<br />

Analysemethoden,<br />

die durchgeführt werden müssen<br />

und anschließend in einem Prüfprotokoll<br />

nie<strong>der</strong>geschrieben werden.<br />

Die Herstellung erfolgt dann<br />

nach Prüfung auf Pl<strong>aus</strong>ibilität<br />

(passen die Stoffe?) unter hygienischen<br />

Bedingungen sorgfältig<br />

und genau. Bestandteile werden<br />

abgewogen, verrieben o<strong>der</strong> gelöst,<br />

manuell und/o<strong>der</strong> maschinell<br />

verarbeitet, abgefasst und<br />

etikettiert.<br />

Zum Schluss erfolgt wie<strong>der</strong>um die<br />

umfangreiche Dokumentation <strong>der</strong><br />

Herstellung.<br />

Die Herstellung <strong>der</strong> Rezepturen ist oft arbeitsintensiv. Viele einzelne Arbeitsschritte sind nötig, damit zum Beispiel eine Salbe o<strong>der</strong> Creme gebrauchsfertig ist. Alle Wirk- und<br />

Trägerstoffe müssen präzise vorbereitet, gewogen und vermengt werden.<br />

11


Unsere <strong>Phytothek</strong><br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Paracelsus-Apotheke<br />

Paracelsus-Apotheke eröffnet <strong>Phytothek</strong> – herzliche Glückwünsche an Melanie Tümmler<br />

Die Phyto-PTA ist Spezialistin für<br />

Arzneimittel <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Natur<br />

In Hamm ist es nicht an<strong>der</strong>s als<br />

in Berlin, Hamburg o<strong>der</strong> München.<br />

Die Zahl <strong>der</strong>jenigen, die<br />

ihre gesundheitlichen Beschwerden<br />

mit <strong>Naturarzneien</strong> behandeln<br />

möchten, nimmt seit vielen<br />

Jahren stetig zu.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e Frauen setzen zu<br />

79 Prozent auf die Heilkräfte <strong>der</strong><br />

Natur. „Auch wir stellen ein steigendes<br />

Interesse an pflanzlichen<br />

Arzneimitteln fest”, so Apothekerin<br />

Brigitte Wigand-Heppelmann.<br />

„Wir setzen deshalb auf<br />

ein innovatives Konzept: die Kompetenz-Apotheke<br />

für pflanzliche<br />

Therapie, die sogenannte Phy-<br />

tothek. Damit zeigen wir unseren<br />

Kunden, dass es nur in <strong>der</strong><br />

Apotheke qualitativ hochwertige<br />

pflanzliche Präparate in Verbindung<br />

mit einer kompetenten<br />

Beratung gibt”, erklärt Brigitte<br />

Wigand-Heppelmann, die dazu<br />

die Ausbildung ihrer PTA Melanie<br />

Tümmler zur speziell <strong>aus</strong>gebildeten<br />

Fachkraft für pflanzliche Arzneien<br />

(Phyto-PTA) gerne unterstützt<br />

hat.<br />

Nachgewiesene Wirksamkeit<br />

Das <strong>Phytothek</strong>-Konzept stammt<br />

von <strong>der</strong> Bionorica SE. Das erfolgreiche<br />

Unternehmen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Oberpfalz<br />

entwickelt auf Basis seiner<br />

weltweiten Forschung pflanzliche<br />

Arzneimittel für verschiedenste<br />

Krankheiten. Mit Sinupret®<br />

ist die Bionorica Marktführer in<br />

Deutschland (Quelle: IMS OTC®<br />

Report 2011 nach Umsatz). In <strong>der</strong><br />

<strong>Phytothek</strong> werden <strong>aus</strong>schließlich<br />

Produkte präsentiert, <strong>der</strong>en Wirksamkeit<br />

bei <strong>der</strong> Zulassungsbehörde<br />

nachgewiesen wurde.<br />

Breite Auswahl<br />

„In den neu gestalteten <strong>Phytothek</strong>-Regalen<br />

finden Kunden<br />

eine breite Auswahl hochwertiger<br />

pflanzlicher Arzneimittel.<br />

12


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Unsere <strong>Phytothek</strong><br />

Außerdem wurden wir speziell<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> <strong>Naturarzneien</strong><br />

geschult, sodass wir jetzt über<br />

die neuesten Erkenntnisse <strong>der</strong><br />

faszinierenden Wirkdimensionen<br />

pflanzlicher Arzneimittel verfügen<br />

und unsere Kunden noch kompetenter<br />

beraten können”, erläutert<br />

Melanie Tümmler das Konzept.<br />

Umfangreiche Ausbildung<br />

zur Phyto-PTA<br />

Die frisch gebackene Phyto-PTA<br />

hatte zur Erlangung dieses Titels<br />

neben ihrer ganztägigen<br />

Dienstzeit in <strong>der</strong> Apotheke erst<br />

einmal ein umfängliches Lernprogramm<br />

zu absolvieren. Über<br />

mehrere Wochen saß sie während<br />

<strong>der</strong> Mittagsp<strong>aus</strong>en über dicken<br />

Aktenordnern, verbrachte<br />

zwei lange Lernwochenenden in<br />

Nürnberg, bevor es zur IHK-anerkannten-Abschlussprüfung<br />

nach<br />

Mallorca ging. Im Anschluss an<br />

die schriftlichen Prüfungen fanden<br />

weitere Schulungen und eine<br />

Besichtigung <strong>der</strong> Anbaufel<strong>der</strong> im<br />

Inselinnern statt. Mallorcas Böden<br />

eignen sich in beson<strong>der</strong>er Weise<br />

als Anbaufläche <strong>der</strong> pflanzlichen<br />

Grundstoffe für zahlreiche Arzneien.<br />

„Nach den überstandenen Strapazen<br />

empfingen wir in <strong>der</strong> Apotheke<br />

eine hochmotivierte Fach-PTA<br />

für Naturarznei, <strong>der</strong> wir mit einem<br />

Blumenstrauß gratulierten“,<br />

freute sich Brigitte Wigand-Heppelmann<br />

bei <strong>der</strong> Eröffnung <strong>der</strong><br />

<strong>neuen</strong> Paracelsus-<strong>Phytothek</strong> Mitte<br />

April 2013.<br />

Und damit die Kunden mehr über<br />

das spannende Thema <strong>der</strong> Naturheilkräfte<br />

erfahren, hält die<br />

Paracelsus-Apotheke zusätzliche,<br />

kostenlose Informationen bereit:<br />

„Die <strong>Phytothek</strong>”, ein von Medizinexperten<br />

entwickeltes Magazin<br />

mit interessanten Gesundheitsund<br />

Servicethemen.<br />

Melanie Tümmler und Maren Schwarz, Key Account<br />

Managerin <strong>der</strong> Firma Bionorica, freuen sich über die<br />

neue <strong>Phytothek</strong> in <strong>der</strong> Paracelsus-Apotheke Hamm.<br />

13


paraplus-Kosmetik<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

paraplus-Kosmetik<br />

Sonne tut allen gut – warum<br />

Sonnenschutz jetzt so wichtig ist<br />

Für die meisten Menschen gibt<br />

es kaum etwas Schöneres, als<br />

draußen die wärmenden Sonnenstrahlen<br />

zu genießen, beson<strong>der</strong>s<br />

im Frühling. Viele unserer<br />

Freizeitaktivitäten und beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>der</strong> Urlaub werden durch schönes<br />

Wetter, blauen Himmel und Sonnenschein<br />

erst so richtig gut.<br />

Die Sonne verbessert nicht nur<br />

unser allgemeines Wohlbefinden,<br />

sie steuert auch wesentliche Körperfunktionen<br />

wie unsere „innere<br />

Uhr“, das Immunsystem und den<br />

Hormonh<strong>aus</strong>halt. Sie ist auch für<br />

die Produktion des für die Knochengesundheit<br />

wichtigen Vitamins<br />

D3 verantwortlich. Nicht zuletzt<br />

sorgt sie für eine attraktive<br />

Bräune.<br />

Doch die Sonne hat auch ihre<br />

Schattenseiten. Ohne unzureichenden<br />

Schutz verliert die Haut<br />

beim häufigen o<strong>der</strong> <strong>aus</strong>giebigen<br />

Aufenthalt in <strong>der</strong> Sonne schnell<br />

an Feuchtigkeit und Elastizität, es<br />

kommt zu vorzeitiger Faltenbildung<br />

und an<strong>der</strong>en Anzeichen <strong>der</strong><br />

Hautalterung. Schuld daran sind<br />

die bis in das Bindegewebe reichenden<br />

UVA-Strahlen.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die bräunenden<br />

UVB-Strahlen <strong>der</strong> Sonne können<br />

erhebliche Hautschäden verursachen.<br />

Unbedingt vermeiden<br />

sollte man sonnenbedingte Rötungen<br />

o<strong>der</strong> einen Sonnenbrand!<br />

Je<strong>der</strong> Sonnenbrand birgt das Risiko<br />

von Spätschäden <strong>der</strong> Haut,<br />

beson<strong>der</strong>s bei jungen Menschen.<br />

Die Haut vergisst keinen Sonnenbrand,<br />

denn die Erbsubstanz <strong>der</strong><br />

Hautzellen hat ein „Gedächtnis“.<br />

UVB-Strahlen können Verän<strong>der</strong>ungen<br />

in <strong>der</strong> Erbsubstanz und Zellschäden<br />

bewirken, die wie<strong>der</strong>um<br />

das Immunsystem schwächen, was<br />

zum Wachstum entarteter Zellen<br />

(Hautkrebs) führen kann.<br />

Empfehlung: Beachten Sie die<br />

10 wichtigsten Sonnenregeln!<br />

• Nie ungeschützt in die pralle<br />

Sonne gehen. Beson<strong>der</strong>s helle,<br />

empfindliche Haut, nicht vorgebräunte<br />

Haut o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>haut<br />

kann schon nach ein paar Minuten<br />

Schäden davontragen. Babys unter<br />

einem Jahr sollten nicht aktiv <strong>der</strong><br />

Sonne <strong>aus</strong>gesetzt werden.<br />

14


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

paraplus-Kosmetik<br />

• Hut o<strong>der</strong> Kappe, Sonnenbrille,<br />

bedeckende Kleidung schützen.<br />

Alle unbedeckten Hautstellen mit<br />

einem Sonnenschutzmittel eincremen.<br />

Dabei Nacken, Ohren,<br />

Fußrücken nicht vergessen.<br />

• Das passende Sonnenschutzmittel<br />

mit dem richtigen Lichtschutzfaktor<br />

<strong>aus</strong>wählen. Unser Test<br />

„Welcher Sonnenschutz-Typ sind<br />

Sie“ hilft Ihnen dabei.<br />

• Ausreichend Sonnenschutzmittel<br />

verwenden. Bei zu sparsamem<br />

Gebrauch verringert sich<br />

die Schutzwirkung! Tragen Sie das<br />

Sonnenschutzmittel auf, bevor Sie<br />

in die Sonne gehen.<br />

• Am Wasser (spez. Meer mit<br />

Salzwasser) und beim Sport<br />

(Schwitzen!) sollte wasserfester<br />

Sonnenschutz verwendet werden.<br />

Nach dem Schwimmen trotzdem<br />

unbedingt nachcremen, um die<br />

„Lücken“ aufzufüllen.<br />

• UV-Schutzkleidung bietet einen<br />

zusätzlichen Schutz vor schädigenden<br />

Strahlen, z.B. am Strand,<br />

im Wasser o<strong>der</strong> in den Bergen.<br />

• Bei längerem Aufenthalt in<br />

<strong>der</strong> Sonne zwischendurch nachcremen,<br />

beson<strong>der</strong>s die sogenannten<br />

„Sonnenterrassen“: Schultern,<br />

Nase, Ohren, Fußrücken.<br />

• Zwischen 11 und 15 Uhr möglichst<br />

im Schatten aufhalten, weil<br />

dann die Strahlungsintensität am<br />

größten ist. Bitte beachten: <strong>der</strong><br />

Schatten unter Baumkronen ist oft<br />

Unsere paraplus-Kosmetikerin Christin Tsotoulidis (links) ermittelt den individuellen Lichtschutzfaktor.<br />

nicht <strong>aus</strong>reichend, auch hier Sonnenschutzmittel<br />

benutzen.<br />

• Nicht nur am Strand scheint die<br />

Sonne. Auch im Alltag an Sonnenschutz<br />

denken, zum Beispiel beim<br />

Arbeiten o<strong>der</strong> bei Freizeitaktivitäten<br />

im Freien.<br />

• Einige Medikamente verstärken<br />

die Wirkung <strong>der</strong> Sonnenstrahlung.<br />

Worauf sollten Sie achten?<br />

• Schutz vor UVA-/UVB-Strahlen<br />

• geeigneter Lichtschutzfaktor<br />

• das aufgedruckte Siegel (UVA)<br />

• vollständige Deklaration auf <strong>der</strong><br />

Packung<br />

• Inhaltsstoffe, beson<strong>der</strong>s wichtig<br />

bei Allergikern<br />

• angenehmes Hautgefühl<br />

Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach<br />

eventuellen photosensibilisierenden<br />

Effekten <strong>der</strong> von Ihnen verwendeten<br />

Arzneimittel.<br />

Unsere Sonnenschutzberatung<br />

Wir ermitteln mit <strong>der</strong> Melaninsonde<br />

ihren individuellen Lichtschutzfaktor,<br />

messen die Feuchtigkeit,<br />

Das richtige<br />

Sonnenschutzprodukt<br />

Sonnenschutzmittel wie zum Beispiel<br />

Ladival® wirken ganzheitlich<br />

durch<br />

• leistungsfähige UV-Filter (UVA-/<br />

den Fettgehalt und die Elastizität<br />

Ihrer Haut.<br />

Abhängig von Ihrem Hauttyp und<br />

Ihrem Aufenthalts- beziehungsweise<br />

Urlaubsort empfehlen wir<br />

Ihnen das Präparat mit dem geeigneten<br />

UVB-Strahlen und Infrarot-A-<br />

Lichtschutzfaktor.<br />

Schutz)<br />

Mit unseren Tipps und Ihrem individuellen<br />

• Mikropigmente<br />

• Antioxidantienkomplex<br />

• spezielle Algenenzyme (vermeiden<br />

die Entstehung von Sonnenbrandzellen)<br />

Sonnenschutz können<br />

Sie die Sonne dann unbeschwert<br />

genießen. Wir wünschen Ihnen<br />

eine (haut-)gesunde Sommerzeit.<br />

Quelle: Ladival<br />

15


paraplus-Sanipoint<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Maike Dietrich<br />

Maike Dietrich ist<br />

seit 1991 staatlich<br />

geprüfte<br />

Bandagistin.<br />

Sie leitet heute<br />

das<br />

paraplus-Sanipoint-Team.<br />

paraplus-Sanipoint<br />

Volkskrankheit Venenleiden:<br />

nicht nur Frauensache<br />

Bereits je<strong>der</strong> zweite Erwachsene<br />

weist Verän<strong>der</strong>ungen an den Venen<br />

auf. An <strong>der</strong> Volkskrankheit<br />

„chronische Venenschwäche“<br />

leiden in Deutschland heute<br />

schon circa 10 Millionen Menschen.<br />

Müssen nicht nach Gummischlauch <strong>aus</strong>sehen: Kompressionsstrümpfe. Hier:<br />

UltraSheer von BSN/Jobst. Auch erhältlich im paraplus-Sanipoint.<br />

Auch wenn Frauen doppelt so<br />

häufig betroffen sind: Weit über<br />

drei Millionen Männer in Deutschland<br />

haben Venenprobleme.<br />

Tatsache ist: Venenleiden sind<br />

nicht heilbar und es gibt (noch)<br />

kein Medikament gegen Krampfa<strong>der</strong>n.<br />

Daher die<br />

Empfehlung <strong>der</strong><br />

Experten, vorbeugend<br />

o<strong>der</strong> spätestens<br />

beim Eintreten<br />

erster Symptome<br />

aktiv zu werden.<br />

Ein Facharzt (Phlebologe)<br />

kann mit<br />

einer schmerzlosen<br />

Untersuchung die<br />

Funktionstüchtigkeit<br />

<strong>der</strong> Venen prüfen<br />

und die richtige Behandlung<br />

wählen. Im paraplus-Sanipoint<br />

werden in regelmäßigen Abständen<br />

Venenmessungen angeboten.<br />

Die Zeitpunkte werden in unseren<br />

Apotheken und <strong>der</strong> Presse bekannt<br />

gegeben. Sollten sich bei<br />

den Messungen Auffälligkeiten<br />

zeigen, ist <strong>der</strong> Gang zum Facharzt<br />

sinnvoll.<br />

Großes Sortiment an mo<strong>der</strong>nen<br />

Kompressionsstrümpfen<br />

Viele Venenerkrankungen kann<br />

man im Frühstadium durch entsprechende<br />

Maßnahmen noch<br />

sehr gut lin<strong>der</strong>n. Ihr Sanitätsh<strong>aus</strong><br />

paraplus-Sanipoint berät Sie gerne<br />

fachkundig.<br />

Das Vorbeugen und die Behand-<br />

16


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

paraplus-Sanipoint<br />

lung von Venenleiden findet sehr<br />

häufig mit einer Kompressionstherapie<br />

statt. Hier können wir<br />

helfen und beraten. Mit unserem<br />

umfangreichen Angebot an Kompressionsstrümpfen,<br />

in großer<br />

Auswahl an Qualitäten von verschiedenen<br />

Herstellern, ist eine<br />

Versorgung meist schon vor Ort<br />

gewährleistet.<br />

Das von uns geführte Jobst Medical<br />

LegWear-Programm bietet<br />

Ihnen eine umfassende Auswahl<br />

an Größen, Ausführungen und<br />

Farben, sodass Sie keine Kompromisse<br />

hinsichtlich Tragekomfort<br />

und modischer Eleganz eingehen<br />

müssen.<br />

Strümpfe für Männer<br />

Es ist nicht mehr <strong>der</strong> „fleischfarbene<br />

Gummistrumpf“ wie<br />

man ihn <strong>aus</strong> Omas Zeiten kennt.<br />

In modisch attraktiven Farben<br />

ist dieser medizinische Strumpf<br />

kaum noch von an<strong>der</strong>en Konfektionsstrümpfen<br />

zu unterscheiden.<br />

Auch die Männer kommen nicht<br />

zu kurz. Strümpfe mit verstärkter<br />

Sohle für den Arbeitsschuh gehören<br />

gen<strong>aus</strong>o zum Sortiment wie<br />

eine gerippte Baumwolloptik.<br />

Zu unserem Versorgungsbereich<br />

gehört auch die Versorgung von<br />

Lymph- und Lipödemen. Durch<br />

unser geschultes Personal und<br />

die dazugehörigen Kassenverträge<br />

ist es uns möglich, medizinisch<br />

flachgestrickte Kompressionsstrümpfe<br />

nach Maßanfertigung<br />

zu liefern. Bei entsprechen<strong>der</strong><br />

Verordnung versorgen wir auch<br />

Patienten zu H<strong>aus</strong>e o<strong>der</strong> in Senioreneinrichtungen.<br />

Einfach mal entspannen und<br />

die Beine hochlegen<br />

Gerade im Sommer und damit in<br />

<strong>der</strong> Urlaubszeit steigt die Nachfrage<br />

nach Stütz- und Reisestrümpfen,<br />

die einer möglichen<br />

Thrombose auf langen Flügen<br />

vorbeugen können. Reisende,<br />

die nach einem Langstreckenflug<br />

ohne <strong>aus</strong>reichende Prophylaxe<br />

aufgrund einer Thrombose am<br />

Kofferband tot zusammenbrechen,<br />

sind lei<strong>der</strong> keine Einzelfälle.<br />

Vorbeugen kann man zum Beispiel<br />

mit geeigneten Strümpfen.<br />

Der paraplus-Sanipoint und die<br />

Apotheken <strong>der</strong> paraplus-Gruppe<br />

bieten hier eine breite Auswahl<br />

an Modellen in fast allen Farben<br />

und Größen. Eine rechtzeitige Beratung<br />

und die Bevorratung mit<br />

geeigneten Strümpfen ist allen<br />

Reisenden zu empfehlen.<br />

Hier noch ein weiterer Tipp für Sie<br />

und Ihre geschwollenen Beine in<br />

sommerlicher Hitze o<strong>der</strong> für alle<br />

sitzenden Berufstätigen: mit den<br />

Füßen zwischendurch mal kreisen,<br />

wippen, – wenn möglich –<br />

gegebenenfalls auch hochlegen<br />

o<strong>der</strong> die Beine mit kaltem Wasser<br />

„überraschen“.<br />

17


Anzeige<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Jetzt in den vier Lieblingsfarben<br />

ihrer Trägerinnen!<br />

Anzeige<br />

Venenerkrankungen sind in<br />

Deutschland weit verbreitet, wie<br />

krankung. Ein wichtiger Schritt hin<br />

zu mehr Venengesundheit ist das<br />

gens bis abends getragen werden.<br />

Das Schöne ist: Auch wer Wert auf<br />

aktuelle Zahlen <strong>der</strong> Deutschen<br />

Tragen von medizinischen Kom-<br />

ein modisches Outfit legt, braucht<br />

Venen-Liga e.V. zeigen. Demnach<br />

pressionsstrümpfen. Diese sind<br />

sich mit Kompressionsstrümpfen<br />

leidet jede fünfte Frau und je<strong>der</strong><br />

verordnungspflichtig und sollten<br />

nicht zu genieren, denn man sieht<br />

sechste Mann an einer fortge-<br />

nicht mit den im Handel erhält-<br />

ihnen ihren Zweck nicht an.<br />

schrittenen chronischen Venener-<br />

lichen Stützstrümpfen verwechselt<br />

werden, die in<br />

Bestes Beispiel dafür sind die stil-<br />

<strong>der</strong> Regel kei-<br />

vollen Kompressionsstrümpfe <strong>der</strong><br />

nen medizini-<br />

Linie JOBST® UltraSheer. Sie sind<br />

schen Nutzen<br />

auch bei näherer Betrachtung<br />

haben.<br />

nicht von Feinstrumpfhosen zu<br />

unterscheiden.<br />

JOBST®<br />

UltraSheer:<br />

Die<br />

BSN-JOBST hat mit dem Kompres-<br />

perfekten<br />

sionsstrumpf UltraSheer den Markt<br />

Kompressi-<br />

<strong>der</strong> Kompressionsstrümpfe bereits<br />

onsstrümpfe<br />

1999 revolutioniert: Erstmals gab<br />

für das styli-<br />

es einen Kompressionsstrumpf,<br />

sche Outfit<br />

<strong>der</strong> nicht nur Bestnoten für seine<br />

medizinische Wirksamkeit,<br />

Sind die rich-<br />

son<strong>der</strong>n auch für sein attraktives<br />

tigen<br />

und<br />

Aussehen erhielt. Seit zwei Jahren<br />

passgenauen<br />

ist die Kompressionsstrumpflinie<br />

Kompressi-<br />

JOBST® UltraSheer in stylischen<br />

onsstrümpfe<br />

Farben saisonal abgestimmt als Li-<br />

gefunden, ist<br />

mited Edition erhältlich.<br />

vor allem eins<br />

wichtig:<br />

Sie<br />

JOBST® UltraSheer ist im Sani-<br />

müssen<br />

täg-<br />

tätsh<strong>aus</strong><br />

paraplus-Sanipoint<br />

lich von mor-<br />

erhältlich.<br />

18


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

paraTreff<br />

Ab morgen nehme ich ab –<br />

einfach richtig essen<br />

Das Thema Abnehmen hat das<br />

ganze Jahr Konjunktur. Immer<br />

hat man das Gefühl, dass ein<br />

paar Kilos noch „weggehungert“<br />

werden könnten.<br />

Ab morgen nehme ich ab. Das Geheimnis<br />

dabei: einfach richtig essen.<br />

Marie-Luise Wilms nahm das<br />

Thema auf und gestaltete damit<br />

am 4. April 2013 einen sehr interessanten<br />

Abend im Seminarraum<br />

<strong>der</strong> Diakoniestation Ost.<br />

Zu dieser Frühjahrsveranstaltung<br />

des paraplus-Gesundheitstreffs<br />

kamen 14 Teilnehmer, die erfuhren,<br />

wie schlechte, aber lieb<br />

gewonnene Essgewohnheiten<br />

wie<strong>der</strong> verlernt werden können.<br />

Neben dem gefühlten Übergewicht,<br />

gibt es wissenschaftlich<br />

geprüfte Messmethoden, die<br />

gleichzeitig das gesundheitliche<br />

Risiko <strong>der</strong> Fettpolster einordnen.<br />

Der sogenannnte Body-Mass-Index,<br />

kurz auch BMI genannt,<br />

beschreibt das Verhältnis von<br />

Bauch- zu Hüftumfang und er<br />

wird nach dem Verhältnis von<br />

Körpergröße zum Gewicht im<br />

Quadrat berechnet.<br />

Wenn also <strong>der</strong> BMI in eine<br />

kritische Region gerät, haben<br />

wir zwei Möglichkeiten: entwe<strong>der</strong><br />

wir essen weniger, o<strong>der</strong> wir<br />

verbrauchen mehr Kalorien, zum<br />

Beispiel durch Sport.<br />

Die jeweils passende Strategie<br />

findet je<strong>der</strong> für sich her<strong>aus</strong>, wenn<br />

<strong>der</strong> Wille zur Gewichtsreduktion<br />

erstmal da ist. Bei den ersten<br />

Schritten zum Abschmelzen <strong>der</strong><br />

Kilos können freiverkäufliche Arzneimittel<br />

und sogenannte Formuladiäten<br />

(zum Beispiel Almased)<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Apotheke helfen. Nach<br />

den Anfangserfolgen mit diesen<br />

„Helferlein“ bringt dann nur noch<br />

die radikale Umstellung <strong>der</strong> Ernährungs-<br />

und Essgewohnheiten<br />

die weiteren Erfolge. „Alle Diäten<br />

in Zeitschriften zeigen keinen Weg<br />

auf, wie das Gewicht dauerhaft<br />

gehalten werden kann“, erklärt<br />

Marie-Luise Wilms, die dafür plädiert,<br />

eine individuelle Strategie<br />

zu entwickeln, die dauerhaft mit<br />

einer Reduktion <strong>der</strong> Energiezufuhr<br />

einhergeht.<br />

Allgemeine Tipps:<br />

• Ernährungstagebuch führen und<br />

Essgewohnheiten feststellen<br />

• Kalorienreiche Lebensmittel gegen<br />

kalorienarme Kost t<strong>aus</strong>chen<br />

• Kleinere Portionen wählen<br />

• Ab und zu kleine (Ernährungs-)<br />

Sünden gönnen<br />

• Kalorienreiche Getränke gegen<br />

kalorienarme Getränke t<strong>aus</strong>chen<br />

• Die Treppe und nicht den Aufzug<br />

nutzen<br />

• Eine Station vor dem Ziel <strong>aus</strong>-<br />

steigen und zu Fuß weitergehen<br />

• Sport treiben, <strong>der</strong> Spaß macht<br />

• Das Abnehmen nicht verschie-<br />

ben: statt „Ab morgen nehme<br />

ich ab“ sollte es immer heißen<br />

„Ab heute nehme ich ab“.<br />

Marie-Luise Wilms<br />

ist gelernte PTA und hat weitere<br />

Ausbildungen als Fach-PTA für Ernährung,<br />

als Fachberaterin Diabetes<br />

mellitus und als Fachberaterin<br />

für mentale Gesundheit absolviert.<br />

19


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Tanja Lauter<br />

Ihre Fachberaterin für<br />

natürliche<br />

Pflanzenpflege.<br />

Nikol<strong>aus</strong>-Apotheke<br />

Alles Gute für den Garten<br />

Nur ein gesun<strong>der</strong> Garten ist ein<br />

schöner Garten! In unserem<br />

Spinnrad-Sortiment finden Sie<br />

alles, was Sie für eine natürliche<br />

und effektive Pflanzenpflege benötigen.<br />

Entdecken Sie die beeindruckenden<br />

Kräfte des Niembaums und<br />

machen Sie sich seine einzigartige<br />

Wirkweise zum Schutz und zur<br />

Pflege Ihrer Pflanzen zu Nutze.<br />

Niemöl<br />

Niemöl ist ein hochwertiges Pflanzenöl,<br />

das im schonenden Kaltpressverfahren<br />

<strong>aus</strong> den Samen des<br />

Niembaums gewonnen wird. Seine<br />

vielen positiven Eigenschaften<br />

machen es so wertvoll für Garten,<br />

H<strong>aus</strong>halt und Menschen. Niemöl<br />

unterstützt die Pflanzen bei <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>erlangung des natürlichen<br />

Gleichgewichts und verleiht den<br />

Blättern einen gesunden Glanz.<br />

Die Herstellung einer Niemöl-<br />

Spritzbrühe ist einfach und problemlos<br />

in <strong>der</strong> Anwendung. Das<br />

Niemöl wird dabei sehr sparsam<br />

verwendet und mit Hilfe eines<br />

Emulgators in Wasser gelöst. Ideal<br />

ist das speziell auf Niemöl abgestimmte<br />

und umweltfreundliche<br />

Rimulgan. Niemöl-Spritzbrühe ist<br />

ein ideales Haftmittel für unsere<br />

Pflanzenstärkungsmittel Steinhauers<br />

Mehlt<strong>aus</strong>chreck und Lebermooserextrakt.<br />

Durch die bessere<br />

Haftung bleiben die Pflanzenstärkungsmittel<br />

länger wirksam.<br />

Humeen-Niem-Dünger<br />

Die gesamte Vielfalt des Niembaumes<br />

in einer Mischung <strong>aus</strong><br />

Niemsamen und Presskuchen<br />

als organischer NPK-Dünger –<br />

in <strong>der</strong> praktischen Weithalsflasche.<br />

Die Inhaltstoffe des Humeen-Niem-Düngers<br />

werden über<br />

die Wurzeln und die Blätter aufgenommen<br />

und mit dem Saftstrom<br />

verteilt, sodass sie in <strong>der</strong> gesamten<br />

Pflanze ihre Wirkung entfalten<br />

können. Humeen-Niem-Dünger<br />

enthält alle wichtigen Hauptnährstoffe<br />

zusammen mit Kalzium<br />

und Magnesium und mit den<br />

wertvollen bioaktiven Substanzen,<br />

die den in Indien beheimateten<br />

Niembaum vor Fadenwürmern,<br />

Heuschrecken, Milben, Viren und<br />

Pilzen schützen.<br />

Kokosfaser<br />

Kokosfaser-Briketts finden ihre<br />

Anwendung als Aufzucht- und<br />

Blumenerde, als Torfersatz und für<br />

die Auflockerung schwerer Böden.<br />

Ihren Pflanzen zuliebe – die Kokosfasern<br />

sind frei von Salzen!<br />

20


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Anzeigen<br />

NATÜRLICHE<br />

PFLANZEN<br />

PFLEGE<br />

DIE KRÄFTE AUS DER NATUR<br />

FÜR HAUS & GARTEN.<br />

Für sichtbar gesün<strong>der</strong>e Füße<br />

Mit Loceryl ® Nagellack gegen Nagelpilz<br />

Mit Loceryl ® Nagellack können Sie Ihren Nagelpilz* fast vergessen.<br />

Denn Loceryl ® Nagellack muss man nicht täglich anwenden, son<strong>der</strong>n<br />

von Anfang an nur 1 o<strong>der</strong> 2 x pro Woche.<br />

Nach dem Auftragen bildet <strong>der</strong> wirkstoffhaltige Nagellack einen<br />

Film auf dem Nagel, so dass <strong>der</strong> Wirkstoff tief in und unter den Nagel<br />

einziehen kann und die Erreger bis ins Nagelbett bekämpft. Dabei<br />

überwindet <strong>der</strong> Wirkstoff von Loceryl ® auch luftgefüllte Hohlräume<br />

im Nagel, in denen Pilzerreger lauern können.<br />

Loceryl ® Nagellack kann auch bei einem Befall von bis zu 80 % <strong>der</strong><br />

Nagelplatte eingesetzt werden.<br />

Für die Behandlung <strong>der</strong><br />

betroffenen Nägel müssen<br />

Sie sich nur wenige Minuten<br />

Zeit pro Woche nehmen.<br />

Die Behandlung mit<br />

Loceryl ® Nagellack wird so<br />

lange fortgesetzt, bis <strong>der</strong> Nagel<br />

gesund nachgewachsen ist.<br />

Ein Übel kommt selten allein<br />

Laut Untersuchungen haben rund 1/3 <strong>der</strong> Patienten mit Nagelpilz<br />

auch Fußpilz. Beson<strong>der</strong>s häufig ist beim Zusammenspiel <strong>der</strong><br />

beiden Erkrankungen <strong>der</strong> Pilzbefall <strong>der</strong> Zehenzwischenräume.<br />

Zur gezielten Behandlung empfiehlt<br />

sich z.B. die Kombination<br />

<strong>aus</strong> Loceryl ® Nagellack gegen<br />

Nagelpilz und Loceryl ® Creme<br />

gegen Fußpilz.<br />

Die richtige Vorbeugung<br />

Mit <strong>der</strong> richtigen Pflege hat Nagelpilz<br />

schlechtere Chancen. Hände und Füße<br />

sollten täglich gewaschen und eingecremt<br />

werden. Beson<strong>der</strong>s wichtig ist es<br />

auch, die Zehenzwischenräume stets<br />

gründlich abzutrocknen. Etwa alle zwei<br />

Wochen sollte man die Nägel schneiden<br />

und grundsätzlich atmungsaktive Schuhe<br />

und Strümpfe tragen.<br />

Wir laden Sie ein!<br />

Mit diesem Gutschein für<br />

einen kostenlosen Hörtest.<br />

*Nagelpilz verursacht durch Dermatophyten und Hefen.<br />

Loceryl ® Nagellack gegen Nagelpilz. Wirkstoff: Amorolfin. Anwendungsgebiete: Nagelmykosen<br />

(insbeson<strong>der</strong>e im distalen Bereich mit einem Befall unter 80 % <strong>der</strong> Nageloberfläche),<br />

verursacht durch Dermatophyten und Hefen.<br />

Loceryl ® Creme. Wirkstoff: Amorolfin, Anwendungsgebiete: Hautmykosen, verursacht durch<br />

Dermatophyten, Tinea pedis (Fußmykose, Athlete´s foot), Tinea inguinalis, Tinea corporis, Cutane<br />

Candidose, Warnhinweis: Enthält Stearylalkohol - Packungsbeilage beachten.<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt o<strong>der</strong><br />

Apotheker. Gal<strong>der</strong>ma Lab., 40474 Düsseldorf


Anzeige<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

„Mein Schutzengel kommt auf Knopf<br />

Anzeige<br />

Margot Vogel (79) wohnt in einem<br />

ruhigen Wohnviertel im<br />

Hammer-Süden. Hier achtet<br />

man noch auf den Nächsten und<br />

pflegt die Nachbarschaft, auch<br />

Generationen übergreifend.<br />

Die rüstige Rentnerin bewohnt mit<br />

ihrer Tochter und <strong>der</strong>en Familie<br />

ein Zwei-Familienh<strong>aus</strong> und hat<br />

sich in <strong>der</strong> oberen Etage gemütlich<br />

eingerichtet. Der ehemaligen<br />

Personalmanagerin geht es rundum<br />

gut. Einzige Einschränkung<br />

sind gelegentliche Schwindelattacken,<br />

die zu je<strong>der</strong> Tages- und<br />

Nachtzeit auftreten können. Doch<br />

Margot Vogel weiß sich dann zu<br />

helfen. An ihrem Handgelenk hat<br />

sie einen Alarmknopf, <strong>der</strong> sofort<br />

einen ihrer Schutzengel aktiviert.<br />

Der Alarmknopf ist über eine Telefonfestnetzleitung<br />

direkt mit<br />

<strong>der</strong> H<strong>aus</strong>-Notrufzentrale <strong>der</strong> Firma<br />

Rupprecht in Hamm verbunden.<br />

Wenige Sekunden später ertönt<br />

eine Stimme <strong>aus</strong> dem Apparat im<br />

Wohnzimmer: „Frau Vogel, alles in<br />

Ordnung, können wir Ihnen helfen?“<br />

schallt es <strong>aus</strong> dem integrierten<br />

Lautsprecher. Kommt keine<br />

Antwort, wird sofort ein Maßnahmenkatalog<br />

in Angriff genommen<br />

und abgearbeitet. Zunächst werden<br />

Verwandte o<strong>der</strong> Nachbarn<br />

informiert. Kommt auch von dort<br />

Ralf Hamers, Prokurist in <strong>der</strong> Firma Rupprecht, berät Margot Vogel und erklärt die Funktionen des H<strong>aus</strong>notrufsystems.<br />

Der Alarmknopf kann am Handgelenk getragen werden o<strong>der</strong> an einer Kette um den Hals liegen.<br />

keine Rückmeldung, macht sich<br />

umgehend ein Mitarbeiter <strong>der</strong> Firma<br />

Rupprecht auf den Weg, um<br />

die Hilfe vor Ort zu organisieren.<br />

Auch unter <strong>der</strong> Dusche<br />

„Der Alarmknopf am Handgelenk<br />

ist morgens mein erstes ‚Kleidungsstück‘,<br />

das ich anziehe, und<br />

abends das letzte Accessoire, das<br />

ich auf dem Nachttisch ablege“,<br />

betont Margot Vogel den Stellenwert<br />

ihres Notrufsystems. Die<br />

Alarmknöpfe an <strong>der</strong> Kette o<strong>der</strong><br />

am Handgelenk sind wasserdicht.<br />

„Die trage ich auch unter <strong>der</strong> Dusche,<br />

denn da kann ich ja auch<br />

mal <strong>aus</strong>rutschen“, erzählt Margot<br />

Vogel und bekennt: „Wenn<br />

ich allein im H<strong>aus</strong> bin, habe ich<br />

einfach ein sicheres Gefühl.“ Und<br />

auch ihren Angehörigen gibt das<br />

Rupprecht-H<strong>aus</strong>notruf-System die<br />

Sicherheit, dass im Ernstfall schnell<br />

Hilfe gerufen werden kann, auch<br />

und gerade in Urlaubszeiten.<br />

Alle vier Wochen ein Test<br />

Der Funkimpuls reicht auf freier<br />

Fläche bis zu 300 Meter weit, ein<br />

Gang in den Keller o<strong>der</strong> zum Mülleimer<br />

ist deshalb kein Problem.<br />

Auch beim Sitzen im Gartenstuhl<br />

ist damit eine gewisse Sicherheit<br />

selbstverständlich. Zur eigenen<br />

Beruhigung und Sicherheit testet<br />

Margot Vogel alle vier Wochen das<br />

Gerät - einfach um zu wissen, dass<br />

alles funktioniert, denn „mein<br />

Schutzengel kommt auf Knopf-<br />

22


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Anzeige<br />

druck“<br />

druck und es ist gut, ihn hin und<br />

wie<strong>der</strong> auch mal zu hören.“<br />

Margot Vogel geht noch regelmäßig<br />

zu den Treffen <strong>der</strong> Frauenhilfe<br />

in ihrer Gemeinde. Dort braucht<br />

sie dann eigentlich keinen H<strong>aus</strong>notruf,<br />

weil sie unter Menschen in<br />

Gesellschaft nicht allein ist.<br />

Notruf auch ohne Festnetzanschluss<br />

möglich<br />

Auch ohne Festnetzanschluss ist<br />

<strong>der</strong> Betrieb eines „H<strong>aus</strong>notrufs“<br />

möglich. In diesem Fall wird in<br />

die Basisstation des Notrufsystems<br />

eine GSM-Karte eingesetzt, wie<br />

sie auch in Handys zum Einsatz<br />

kommt. Muss ein Notruf abgesetzt<br />

werden, baut das Notrufsystem die<br />

Verbindung zur Rupprecht-Zentrale<br />

über das Handynetz auf.<br />

Die Hammer Firma Rupprecht berät<br />

immer persönlich und erklärt<br />

<strong>aus</strong>führlich die korrekte Handhabung<br />

<strong>der</strong> Alarmknöpfe beim<br />

Kunden vor Ort. Eine Einweisung<br />

und Probeläufe sind für die Firma<br />

Rupprecht selbstverständlich,<br />

werden aber von an<strong>der</strong>en<br />

Anbietern nur selten angeboten.<br />

Die von Rupprecht eingesetzten<br />

Funksen<strong>der</strong> haben eine individuelle<br />

Frequenz, sodass Eheleute<br />

jeweils einen Sen<strong>der</strong> über eine<br />

gemeinsame Basisstation einsetzen<br />

können. Falls mal <strong>der</strong> Strom<br />

<strong>aus</strong>fällt, hält ein Akku die Basisstation<br />

bis zu 24 Stunden in<br />

Betrieb. Die Batterie des Alarmknopfs<br />

hält gut acht Jahre, wenn<br />

sie schwächer wird, bekommt die<br />

Rupprecht-Zentrale automatisch<br />

eine Nachricht und dann wird<br />

<strong>der</strong> Alarmknopf wie<strong>der</strong> mit neuer<br />

Energie versorgt.<br />

Schnupperangebot<br />

Zum Sommer 2013 bietet die Firma<br />

Rupprecht ein Schnupperangebot<br />

für Selbstzahler an: drei Monate<br />

H<strong>aus</strong>notruf inkl. Installationsgebühr<br />

für nur 30,00 Euro (Angebot<br />

gilt bis 31. August 2013).<br />

HAUSNOTRUF<br />

Mit dem Funkfinger sind Sie rund um<br />

die Uhr an 365 Tagen im Jahr in sicherer<br />

Begleitung, 24 Std. besetzte VdS-<br />

Notrufzentrale. Für Selbstzahler schon<br />

ab 18,36 E im Monat incl. MwSt. u. nach<br />

DIN ISO 9001:2008 zertifiziert.<br />

Philipp-Reis-Straße 6 · 59065 Hamm · (0 23 81) 67 50 55<br />

23


paraplus-Webshop<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Anja Ewald<br />

Ihre Fachberaterin für<br />

allen Fragen rund um<br />

die Bestellungen über<br />

den<br />

paraplus-Webshop.<br />

von-Kleist-Apotheke<br />

Neu bei uns: Jetzt online rund um<br />

die Uhr alle Medikamente im<br />

paraplus-Webshop bestellen<br />

Wochenende, Kopf- und Glie<strong>der</strong>schmerzen,<br />

beginnende<br />

Bronchitis – und <strong>aus</strong>gerechnet<br />

jetzt ist die H<strong>aus</strong>apotheke leer,<br />

weil man selbst nicht mehr zum<br />

Kauf in die Stammapotheke gekommen<br />

war.<br />

Das hätte vermieden werden<br />

können, denn zum Glück gibt es<br />

die Möglichkeit, alle apothekenpflichtigen<br />

Arzneimittel im Internet<br />

zu bestellen. Zum Beispiel<br />

über den <strong>neuen</strong> Web-Shop <strong>der</strong><br />

von-Kleist-Apotheke in Hamm.<br />

Das Kaufen im Internet kommt<br />

immer mehr in Mode und es gibt<br />

heute praktisch keine Ware mehr,<br />

die nicht auch in Webshops angeboten<br />

wird. Für viele Verbraucher<br />

überwiegen beim Kauf im Internet<br />

die Vorteile:<br />

• man kann in Ruhe <strong>aus</strong>suchen<br />

• man kann Preise vergleichen<br />

• man ist zeitlich unabhängig<br />

• die Lieferung erfolgt direkt nach<br />

H<strong>aus</strong>e<br />

• das Umt<strong>aus</strong>chrecht schützt auch<br />

die Internetkäufer<br />

Den Service des unkomplizierten<br />

Einkaufs von Arznei- und Pflegemitteln<br />

bietet seit Mitte April<br />

auch die von-Kleist-Apotheke an.<br />

„Auf unserer Homepage www.<br />

paraplus.de gibt es einen Link<br />

zum Webshop, über den unsere<br />

Apothekenprodukte und die Angebote<br />

des Grünen Sparbereichs<br />

per M<strong>aus</strong>klick bestellt werden<br />

können“, berichtet Anja Ewald,<br />

die als Qualitätsmanagerin <strong>der</strong><br />

paraplus-Gruppe maßgeblich<br />

am Aufbau <strong>der</strong> paraplus-Versand-Apotheke<br />

beteiligt war.<br />

Das Angebot im weltweiten Internet<br />

ist offen für Je<strong>der</strong>mann;<br />

man muss also nicht vorher schon<br />

Kunde in einer <strong>der</strong> paraplus-Apotheken<br />

sein. Über diesen <strong>neuen</strong><br />

elektronischen Weg können auch<br />

24


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

paraplus-Webshop<br />

rezeptpflichtige Arzneimittel bestellt<br />

werden. „Das Rezept muss<br />

allerdings in <strong>der</strong> Apotheke im<br />

Original vorliegen – ein PDF o<strong>der</strong><br />

eine Übermittlung in an<strong>der</strong>en Dateiformaten<br />

reicht nicht <strong>aus</strong>“, erklärt<br />

Anja Ewald. Man könne aber<br />

das Rezept mit <strong>der</strong> Post schicken<br />

und dann seien die bestellten<br />

Arzneimittel in Hamm noch am<br />

gleichen Tag bei den Kunden. Die<br />

ersten Käufer sind schon da , aber<br />

das Geschäft mit den Arzneien im<br />

Netz muss sich sicher erst noch<br />

auf breiter Basis durchsetzen.<br />

Dabei bietet <strong>der</strong> Web-Shop schon<br />

jetzt attraktive Gründe und vor<br />

allem preisliche Vorteile für apothekenpflichtige<br />

Arzneimittel, die<br />

ohne Rezept zu bekommen sind<br />

(zum Beispiel Aspirin). Hier gibt es<br />

im Gegensatz zu den rezeptpflichtigen<br />

Angeboten keine Preisbindung<br />

und es gelten hier die Preise<br />

wie im „Grünen Sparbereich“ <strong>der</strong><br />

von-Kleist-Apotheke.<br />

Aus <strong>der</strong> von-Kleist-Apotheke<br />

kommt die Ware direkt nach H<strong>aus</strong>e<br />

und innerhalb des Stadtgebietes<br />

von Hamm gibt es keinen<br />

Mindestbestellwert. Die morgens<br />

bestellte Ware wird vom<br />

paraplus-Fahrdienst meist noch<br />

am gleichen Tag <strong>aus</strong>geliefert. Aus<br />

dem bundesweiten Gebiet eintreffende<br />

Bestellungen werden<br />

per Paketpost versandt.<br />

Der Webshop ist zu erreichen unter www.paraplus.de<br />

„Der Verkauf von gefälschten Arzneimitteln<br />

ist in unserem Web-<br />

Shop <strong>aus</strong>geschlossen, weil wir<br />

als deutsche Apotheke einem<br />

strengen Qualitätsmanagement<br />

verpflichtet sind und das schließt<br />

die lückenlose Kontrolle von Lieferanten<br />

und Lieferwegen natür-<br />

Das Team <strong>der</strong> von-Kleist-Apotheke ist gerne für Sie da.<br />

lich ein“, weist Anja Ewald auf ein<br />

wichtiges Unterscheidungsmerkmal<br />

zu an<strong>der</strong>en Internet-Apotheken<br />

mit Sitz im Ausland hin.<br />

Diese Sicherheit bieten Versandapotheken<br />

ohne „realen“ Apothekenhintergrund<br />

eben nicht<br />

immer.<br />

25


paraplus vor Ort<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

paraplus vor Ort<br />

Schöne und gesunde Haut durch optimale Pflege<br />

Immer mehr Menschen achten bei <strong>der</strong> Hautpflege darauf, dass<br />

die eingesetzten Pflegemittel nicht nur einfach gesundheitlich<br />

weitestgehend unbedenklich sind. Hautcremes und Salben<br />

müssen neben kosmetischen Effekten, die erreicht werden<br />

sollen, vielmehr auch gesundheitsför<strong>der</strong>nd sein und <strong>der</strong> Haut<br />

in erster Linie guttun. „Unsere Dermasence-Produkte wurden in<br />

Zusammenarbeit mit anerkannten Dermatologen (Hautärzten)<br />

entwickelt und sind für jeden Hauttyp <strong>der</strong>matologisch getestet“,<br />

weist Kornelia Thomas (Foto links), Dermasence-Fachberaterin<br />

<strong>der</strong> Apotheken in Sachen Kosmetik, auf die wissenschaftlich<br />

fundierte Entwicklung <strong>der</strong> Produktlinie Dermasence hin. Regelmäßig<br />

stellt sie interessierten Kundinnen und Kunden bei Aktionstagen<br />

in den Apotheken die neuesten Produkte vor und gibt<br />

gleich auch Anwendungstipps. Die nächsten Dermasence-Beratungstermine<br />

finden Sie auf <strong>der</strong> Rückseite dieses Magazins.<br />

Diabetiker t<strong>aus</strong>chten Messgeräte kostenlos um<br />

Im April fand in allen vier Apotheken <strong>der</strong> paraplus-Gruppe<br />

wie<strong>der</strong> eine viel beachtete Umt<strong>aus</strong>chaktion <strong>der</strong> Firma Aktivmed<br />

statt. Alte und gebrauchte Zucker-Messgeräte konnten dabei<br />

kostenlos gegen die <strong>neuen</strong> GlucoCheck-Messapparate einget<strong>aus</strong>cht<br />

werden. Brigitte Wigand-Heppelmann war begeistert<br />

vom Erfolg dieses Angebots: „ Mehr als 60 Geräte wurden bei<br />

uns get<strong>aus</strong>cht und gleichzeitig konnten wir die Diabetiker qualifiziert<br />

beraten.“ Petra Manietta-Loertzer (Foto rechts) von <strong>der</strong><br />

Firma Aktivmed erklärte, warum die <strong>neuen</strong> GlucoCheck-Messgeräte<br />

so gut angenommen werden: „Die Teststreifen sind viel<br />

kostengünstiger als bei an<strong>der</strong>en Geräten und die Bedienung<br />

<strong>der</strong> Zucker-Messgeräte ist jetzt kin<strong>der</strong>leicht.“ Blutzucker-Messgeräte<br />

sollten in <strong>der</strong> Regel alle zwei bis drei Jahre erneuert<br />

werden, denn die Technik in den Geräten werde ständig verbessert<br />

und auch die Bedienung werde immer einfacher, empfiehlt<br />

Paracelsus-Diabetesexpertin Petra Risse (Foto links) den<br />

regelmäßigen Umt<strong>aus</strong>ch.<br />

26


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Anzeigen<br />

Im H<strong>aus</strong> Marschwiesen die Seele baumeln lassen ...<br />

Unser Reetdachh<strong>aus</strong> bietet auf 140<br />

Quadratmetern Platz für bis zu sechs<br />

Personen. Drei Schlafräume, großes<br />

Wohn-Esszimmer (Kachelofen),<br />

voll <strong>aus</strong>gestattete Küche, zwei Bä<strong>der</strong><br />

(Sauna), Büro und einen H<strong>aus</strong>wirtschaftsraum<br />

mit Waschmaschine und<br />

Trockner. Gönnen Sie sich einen Urlaub<br />

in dieser wun<strong>der</strong>schönen ruhigen<br />

Lage <strong>der</strong> Nordseeinsel Föhr.<br />

Weitere Information und Buchung<br />

unter:<br />

Insel Föhr Exklusiv<br />

Strandstrasse 10<br />

25938 Nieblum auf Föhr<br />

Telefon 04681-7461780<br />

urlaub@insel-foehr-exklusiv.de<br />

www.insel-foehr-exklusiv.de<br />

27


Anzeige<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Wohnen und Leben in Lünen<br />

In Lünen gibt es seit Anfang Mai<br />

eine außergewöhnliche Wohngemeinschaft<br />

mit acht Apartments,<br />

einer Gemeinschaftsküche und<br />

einem großen Wohnzimmer. Die<br />

Wohnung ist innenstadtnah gelegen,<br />

ein Kino sowie die Fußgängerzone<br />

und <strong>der</strong> Bahnhof sind<br />

fußläufig erreichbar. Was daran<br />

so außergewöhnlich erscheint, ist<br />

das Rund-um-die-Uhr-Angebot<br />

<strong>der</strong> intensivmedizinischen Betreuung<br />

und Beatmung für Mieter.<br />

Pflegerisch betreut wird die WG<br />

durch das Pflegezentrum Cakir <strong>aus</strong><br />

Bönen im Rahmen des Projekts<br />

„Leben und Wohnen in Lünen“.<br />

Wer hier einzieht, braucht rund um<br />

die Uhr pflegerische Betreuung und<br />

Kemal Cakir (rechts) und Pflegedienstleiter Frank Kowalski bei <strong>der</strong> täglichen Dienstbesprechung.<br />

eine intensivmedizinische Versorgung<br />

– bis hin zur Beatmung. Für eine Pflege zu H<strong>aus</strong>e organisieren<br />

sen kann. Aber auch, wenn sich<br />

viele Betroffene bedeutet das normalerweise<br />

einen Umzug in ein kungen zu rechnen.<br />

lässt, ist oft mit vielen Einschrän-<br />

Pflegeheim, da sich eine Pflege in „Auch mal r<strong>aus</strong>gehen: spazieren,<br />

<strong>der</strong> bisherigen Wohnung oft als ins Kino gehen, ein Eis essen –<br />

aufwendig und kostspielig erwei-<br />

das ist für viele Intensivpatienten<br />

Rückenschmerzen?<br />

Gelenkschmerzen?<br />

Mobilat ® Muskel- und Gelenksalbe<br />

• Doppelt wirksam gegen Schmerz<br />

und Entzündungen<br />

• Wirkt tief am Schmerzpunkt bei<br />

Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen<br />

• Hohe Verträglichkeit –<br />

von Verwen<strong>der</strong>n bestätigt*<br />

JETZT NEU: 150g Vorteilspackung<br />

Das Rote Mobilat ®<br />

* Quelle: STADA Anwendungsbeobachtung, 2007<br />

Mobilat ® Intens Muskel- und Gelenksalbe 3 % Creme. Wirkstoff: Flufenaminsäure. Zur unterstützenden symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei entzündlichen weichteilrheumatischen Erkrankungen<br />

wie Sehnenentzündung (Tendinitis) und Sehnenscheidenentzündung (Tendosynovitis). Bei Zunahme <strong>der</strong> Beschwerden od. Beschwerden, die unvermin<strong>der</strong>t länger als drei Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht<br />

werden. Enthält Sorbinsäure. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt o<strong>der</strong> Apotheker. Stand: Februar 2010. STADA GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel<br />

28<br />

AZFAPO_Mobilat_175x87_<strong>Paraplus</strong>.indd 1 24.04.13 13:38


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Anzeige<br />

oft nicht möglich, dazu fehlt den<br />

meisten Pflegediensten einfach das<br />

Personal“, erklärt Fabian Kowalski.<br />

Er ist Pflegedienstleiter im Pflegezentrum<br />

Cakir und organisiert auch<br />

die Teams für die Wohngemeinschaft<br />

in Lünen. Drei Teams mit<br />

jeweils vier Pflegekräften stellen<br />

24 Stunden am Tag die Pflege und<br />

Versorgung <strong>der</strong> Bewohner sicher.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wohngemeinschaft<br />

können so in ihren eigenen<br />

vier Wänden leben und gleichzeitig<br />

angemessen versorgt werden.<br />

Die Apartments werden von den<br />

Bewohnern selbst angemietet und<br />

ermöglichen so ein größtmögliches<br />

Maß an Selbstständigkeit und<br />

Privatsphäre.<br />

Konzipiert wurde die Wohngemeinschaft<br />

in Lünen für<br />

Menschen, die auf intensivmedizinische<br />

Versorgung in <strong>der</strong><br />

Pflege angewiesen sind. „Die intensivmedizinische<br />

Versorgung ist<br />

eine beson<strong>der</strong>e Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ung,<br />

weil hier die Betreuung rund um<br />

die Uhr gewährleistet sein muss.<br />

Unsere Mitarbeiter verbringen sehr<br />

viel Zeit in den H<strong>aus</strong>halten unserer<br />

Kunden,“ erklärt Fabian Kowalski.<br />

„Unsere Pflegekräfte betreuen<br />

die betroffenen Familien in einem<br />

Drei-Schichten-System, bei<br />

dem immer ein Mitarbeiter vor Ort<br />

ist. Wenn Kin<strong>der</strong> versorgt werden<br />

müssen, ist die dauerhafte Präsenz<br />

<strong>der</strong> Pflegekräfte immer notwendig,“<br />

ergänzt Kemal Cakir, <strong>der</strong><br />

das bundesweit tätige Bönener<br />

Familienunternehmen mit heute<br />

350 Mitarbeitern seit 1999 leitet.<br />

Die Pflegeteams teilen den gesamten<br />

Alltag mit den Menschen,<br />

die sie betreuen. Da ist es wichtig,<br />

dass auch die Kommunikation reibungslos<br />

funktioniert.<br />

In Familien mit MIgrationshintergrund<br />

kann es aufgrund von<br />

Sprachbarrieren schnell zu Missverständnissen<br />

kommen. Dass<br />

Menschen <strong>aus</strong> unterschiedlichen<br />

Kulturen zusammenkommen, gehörte<br />

im Pflegezentrum Cakir allerdings<br />

von Anfang an dazu.<br />

„Bei uns arbeiten viele Menschen<br />

mit Migrationshintergrund, wir<br />

können uns auf die verschiedensten<br />

Muttersprachen einstellen,“<br />

sagt Kemal Cakir. Vor allem<br />

in Fällen, in denen die Mitarbeiter<br />

nur kurz zur Pflegevisite in einen<br />

H<strong>aus</strong>halt kommen, ist <strong>der</strong> Wunsch<br />

groß, in <strong>der</strong> eigenen Muttersprache<br />

beraten werden zu können.<br />

Wenn die Pflegeteams rund um<br />

die Uhr im H<strong>aus</strong> sind, kann eine<br />

fremde Sprache auch mehr Privatsphäre<br />

bedeuten. „Bei Bedarf<br />

gibt es in unserem Unternehmen<br />

immer jemanden, <strong>der</strong> auch in <strong>der</strong><br />

jeweiligen Muttersprache Kontakt<br />

aufnehmen kann und komplizierte<br />

Vorgänge und Sachverhalte erklären<br />

kann,“ fügt Fabian Kowalski<br />

hinzu.<br />

Ob in <strong>der</strong> Wohngemeinschaft in<br />

Lünen o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> gewohnten Umgebung,<br />

die ambulante, außerklinische<br />

Intensivpflege wird immer<br />

wichtiger. Allein im Februar dieses<br />

Jahres wurden im Pflegezentrum<br />

Cakir 18 neue Mitarbeiter eingestellt.<br />

„Motivierte und gut <strong>aus</strong>gebildete<br />

Mitarbeiter werden bei uns<br />

bundesweit immer gesucht, damit<br />

wir unser Angebot stetig <strong>aus</strong>bauen<br />

und verbessern können,“ lädt Kemal<br />

Cakir ein.<br />

In Lünen sind auch Mieter <strong>aus</strong><br />

Hamm herzlich willkommen. Interessierte<br />

können unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

02383 / 922 220<br />

einen unverbindlichen Beratungstermin<br />

mit dem Pflegezentrum Cakir<br />

vereinbaren.<br />

Kemal Cakir: „Kommen Sie zu uns in das Cakir-Team:<br />

Fachkräfte werden bundesweit immer gesucht.“<br />

Bewerbungen schicken Sie bitte an:<br />

Pflegezentrum Cakir<br />

z.H. Kemal Cakir<br />

Nordbögger Straße 49<br />

59199 Bönen<br />

29


Unser Tipp<br />

Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Riesige Gewinnspanne bei Arzneimittelimitaten<br />

Gefälschte Medikamente<br />

gefährden Menschen<br />

Etwa die Hälfte <strong>der</strong> im Internet<br />

gehandelten Medikamente sind<br />

gefälscht. Arzneimittelimitate<br />

können Leben gefährden. Rund<br />

ein Fünftel <strong>der</strong> Fälschungen enthält<br />

Stoffe, die zu körperlichen<br />

Schäden führen können.<br />

Was sind Medikamenten-Fälschungen?<br />

Hierbei handelt es sich um nicht<br />

zugelassene, verschreibungspflichtige<br />

Arzneimittel. Versucht<br />

jemand, über das Internet solche<br />

illegalen Medikamente zu verkaufen,<br />

bedeutet dies einen Verstoß<br />

gegen das Arzneimittelgesetz und<br />

es ist gleichzeitig Steuerhinterziehung.<br />

Nach Angaben <strong>der</strong> Bundeszollverwaltung<br />

haben deutsche<br />

Zollbeamte 2012 insgesamt<br />

312.000 gefälschte Arzneimittel<br />

mit einem Gesamtwert von 4,8<br />

Millionen Euro sichergestellt.<br />

Allein am Frankfurter Flughafen<br />

wurden im vergangenen Jahr<br />

18.000 Sendungen, mit denen<br />

gegen das Arzneimittelgesetz verstoßen<br />

wurde, abgefangen. Dabei<br />

handelte es sich überwiegend um<br />

Schlankheitspräparate, Anabolika,<br />

Schmerz- und Potenzmittel sowie<br />

um Antibabypillen. Bei den Potenzmitteln<br />

waren Fälschungen<br />

<strong>der</strong> Präparate Viagra und Cialis die<br />

Spitzenreiter. Diese Fälschungen<br />

stammten zum großen Teil <strong>aus</strong><br />

Rumänien, Indien und China. Die<br />

Zahl <strong>der</strong> Ermittlungsverfahren im<br />

Zusammenhang mit gefälschten<br />

Medikamenten hat sich vom Jahr<br />

2011 zum Jahr 2012 verdreifacht.<br />

Allein 644 Verfahren wegen illegaler<br />

Einfuhr von Dopingpräparaten<br />

gab es im Jahr 2012. Meist tauchen<br />

diese Fälschungen in dubiosen<br />

Internetapotheken auf.<br />

Die Händler- und Lieferketten <strong>der</strong><br />

Apotheken vor Ort sind in Deutschland<br />

über jeden Zweifel erhaben.<br />

Um diese legale Vertriebskette noch<br />

sicherer zu machen, wird je<strong>der</strong> Arzneimittelpackung<br />

eine eindeutige<br />

Identifikationsnummer zugewiesen.<br />

In Apotheken dürfen deshalb<br />

nur Packungen abgegeben werden,<br />

<strong>der</strong>en Identifikationsnummer<br />

mit den Angaben in einer zentralen<br />

Datenbank übereinstimmen.<br />

„Manche unserer Kunden haben<br />

bereits schon leidvolle Erfahrungen<br />

gemacht, indem sie ein vermeintlich<br />

günstiges Arzneimittel<br />

per Internet im Ausland bestellt<br />

und vorab bezahlt hatten. Der Zoll<br />

fängt diese Päckchen ab und gibt<br />

sie nicht frei, wenn nicht ein von<br />

einem Apotheker abgestempeltes<br />

Rezept vorgelegt werden kann“,<br />

berichtet Brigitte Wigand-Heppelmann.<br />

In diesem Fall und unter<br />

solchen Umständen werde sich<br />

wohl kein seriöser Apotheker, <strong>der</strong><br />

praktisch blanco eine Empfangsbescheinigung<br />

schreibt, finden<br />

lassen.<br />

Die Verbraucher können sich nur<br />

vor Fälschungen schützen, wenn<br />

30


Ihre Sprechzeit + Sommer 2013<br />

Unser Tipp<br />

sie sicher sein können, dass die<br />

Apotheke ihres Vertrauens sich<br />

auch an die geltenden Gesetze<br />

hält. Ob das bei den verstärkt auf<br />

den mit Billigstangeboten auf den<br />

Markt stoßenden Internet-Händlern<br />

<strong>der</strong> Fall ist, sollte kritisch geprüft<br />

werden.<br />

„Wir warnen vor <strong>der</strong> Einnahme<br />

von Arzneien, bei denen <strong>der</strong> Beipackzettel<br />

fehlt, o<strong>der</strong> bei denen<br />

das Medikament eine ungewöhnliche<br />

Farbe o<strong>der</strong> Beschaffenheit<br />

aufweist“, appelliert Brigitte Wigand-Heppelmann<br />

an das „wache<br />

Auge“ <strong>der</strong> Verbraucher und Kunden.<br />

Alle Kunden könnten aber<br />

auch je<strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong> Apotheke<br />

nachfragen. Die Pharmaindustrie<br />

selbst betreibe ein Zentrallabor für<br />

umfangreiche Analysen zur Feststellung<br />

von Medikamentenfälschungen.<br />

Lei<strong>der</strong> gibt es bis heute noch keine<br />

koordinierte Abwehr gegen die<br />

fast Mafia ähnlichen Strukturen<br />

<strong>der</strong> Medikamentenfälscher. Deshalb<br />

können die Anbieter auch<br />

international agieren ohne große<br />

Hürden überwinden zu müssen.<br />

In erster Linie geht es um leicht<br />

verdientes Geld. Bei Drogen wie<br />

Heroin und Kokain beläuft sich die<br />

Gewinnspanne auf das 25-fache.<br />

Gefälschte Medikamente übertreffen<br />

dies um ein Vielfaches: Der<br />

Wirkstoff „Sildenafil“ etwa erzielt<br />

laut Zollfahndung Köln illegal Gewinnspannen<br />

von weit mehr als<br />

dem 200-fachen. Gefälschte Präparate<br />

verursachen einerseits erheblichen<br />

wirtschaftlichen Schaden<br />

und Einkommensverluste <strong>der</strong><br />

pharmazeutischen Industrie, sind<br />

aber an<strong>der</strong>erseits nicht selten auch<br />

gefährlich, weil die Wirkstoff-Zusammensetzung<br />

nicht kontrolliert<br />

werden kann.<br />

Ob es sich um ein gefälschtes Präparat<br />

o<strong>der</strong> das Original handelt,<br />

ist für Verbraucher und Patienten<br />

nur schwer zu unterscheiden:<br />

Täuschend echt ahmen Händler<br />

Verpackung und Aussehen <strong>der</strong> Tabletten<br />

nach. Zum Schutz <strong>der</strong> Betroffenen<br />

und im Sinne <strong>der</strong> Qualitätssicherung<br />

will zum Beispiel<br />

auch die Deutsche Gesellschaft<br />

für Innere Medizin<br />

e.V. (DGIM ) <strong>der</strong> Herstellung<br />

und Verbreitung gefälschter<br />

Medikamente entgegenwirken.<br />

Ein gemeinsames Ziel<br />

aller Beteiligten müsse es<br />

sein, im deutschen und europäischen<br />

Raum Medikamente<br />

sicherer zu machen<br />

und <strong>der</strong>en Herkunft nachverfolgbar<br />

zu gestalten. Auch<br />

die EU plant, bis zum Jahr<br />

2017 zusätzliche Sicherungen<br />

einzuführen. Verbände<br />

von Arzneimittelherstellern,<br />

Großhändler und Apotheken in<br />

Deutschland haben deshalb das<br />

„securPharm-System“ entwickelt:<br />

Danach trägt jede Packung eine<br />

Seriennummer, codiert in einem<br />

quadratischen Data-Matrix-Code.<br />

Derzeit laufen die Packungen in<br />

Tests, erste Ergebnisse stehen unmittelbar<br />

bevor.<br />

„Der beste Schutz vor illegalen<br />

und damit oft gefährlichen Medikamenten<br />

ist <strong>der</strong> Kauf in <strong>der</strong><br />

Apotheke. Wenn diese, so wie wir<br />

in unserer von-Kleist-Apotheke,<br />

auch einen Web-Shop im Internet<br />

haben, kann man auch dem<br />

vertrauen, weil alle Angebote behördlich<br />

geprüft und kontrolliert<br />

werden“, rät Apothekerin Brigitte<br />

Wigand-Heppelmann.<br />

31


Ihre paraplus-Termine<br />

06. Juni 2013 paraplus-Gesundheitstreff in <strong>der</strong> Diakoniestation Ost, Condorstraße 3, Hamm<br />

Thema: „Gesunde Beine und schöne Füße“, 18 bis 19:30 Uhr<br />

paraplus-Themenwoche „Haut und Sonne“<br />

25. Juni 2013 Aktionstag in <strong>der</strong> Paracelsus-Apotheke, Papenweg 2, Hamm<br />

26. Juni 2013 Aktionstag in <strong>der</strong> von-Kleist-Apotheke, Bahnhofstraße 4, Hamm<br />

27. Juni 2013 Aktionstag in <strong>der</strong> Nikol<strong>aus</strong>-Apotheke, Mühlenstraße 43, Hamm<br />

28. Juni 2013 Aktionstag in <strong>der</strong> Rosen-Apotheke, Caldenhoferweg 123, Hamm<br />

paraplus-Themenwoche „Venenleiden“<br />

08. Juli 2013 Aktionstag in <strong>der</strong> von-Kleist-Apotheke, Bahnhofstraße 4, Hamm<br />

09. Juli 2013 Aktionstag in <strong>der</strong> Nikol<strong>aus</strong>-Apotheke, Mühlenstraße 43, Hamm<br />

10. Juli 2013 Aktionstag in <strong>der</strong> Paracelsus-Apotheke, Papenweg 2, Hamm<br />

11. Juli 2013 Aktionstag in <strong>der</strong> Rosen-Apotheke, Caldenhoferweg 123, Hamm<br />

01. August 2013 paraplus-Gesundheitstreff in <strong>der</strong> Diakoniestation Ost, Condorstraße 3, Hamm<br />

Thema: „Verdauung gut - alles gut“ - Erkrankungen des Verdauungssystems,<br />

18 bis 19:30 Uhr<br />

06. August 2013 Dermasence-Aktionstag in <strong>der</strong> Paracelsus-Apotheke, Papenweg 2, Hamm<br />

10:00 bis 17:30 Uhr, insg. 15 Beratungstermine, Voranmeldung erwünscht<br />

paraplus-Themenwoche „Freie Radikale“<br />

19. Aug. 2013 Aktionstag in <strong>der</strong> von-Kleist-Apotheke, Bahnhofstraße 4, Hamm<br />

20. Aug. 2013 Aktionstag in <strong>der</strong> Nikol<strong>aus</strong>-Apotheke, Mühlenstraße 43, Hamm<br />

21. Aug. 2013 Aktionstag in <strong>der</strong> Paracelsus-Apotheke, Papenweg 2, Hamm<br />

22. Aug. 2013 Aktionstag in <strong>der</strong> Rosen-Apotheke, Caldenhoferweg 123, Hamm<br />

19. Sept. 2013 Dermasence-Aktionstag in <strong>der</strong> Nikol<strong>aus</strong>-Apotheke, Mühlenstraße 43, Hamm<br />

mit Beratung und Anwendungstests durch eine erfahrene Kosemetikerin<br />

24. Sept 2013 Dermasence-Aktionstag in <strong>der</strong> von-Kleist-Apotheke, Bahnhofstraße 4, Hamm<br />

mit Beratung und Anwendungstests durch eine erfahrene Kosemetikerin<br />

30. Sept 2013 Dermasence-Aktionstag in <strong>der</strong> Rosen-Apotheke, Caldenhoferweg 123, Hamm<br />

mit Beratung und Anwendungstests durch eine erfahrene Kosemetikerin<br />

paraplus im Internet:<br />

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, hinterlassen Sie einen Kommentar und schreiben<br />

Sie uns. Wir freuen uns über jedes Lob, Anregungen und Kritik. Möchten Sie darüber<br />

hin<strong>aus</strong> immer aktuell informiert sein und keine Angebote bei paraplus verpassen?<br />

Dann besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/paracelsusapotheke<br />

o<strong>der</strong> auf unserer Homepage www.paraplus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!