14.05.2014 Aufrufe

Heij litt jet ejjen Luuet - Programmheft

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kröddelije Wöet<br />

Liebe Theaterfreunde!<br />

Unser Öcher Platt wird immer seltener gesprochen. Das Aachener Heimattheater<br />

wirkt seit Jahrzehnten am Erhalt unserer Muttersprache mit. So sind wir jedes Jahr<br />

bei der Entstehung eines neues Stückes auf der Suche nach typischen Öcher Platt<br />

Ausdrücken und nach Wörtern, die ein wenig in Vergessenheit geraten sind und<br />

selbst eingefleischten Öcher Platt Kennern nicht mehr ganz geläufig sind.<br />

Für alle, die gerne das ein oder andere gehörte Wort nachschlagen und für alle die<br />

das Öcher Platt neu kennenlernen möchten, haben wir hier ein paar schwierige<br />

Wörter zusammengestellt:<br />

avjeschmackt<br />

Bajasch<br />

baschte<br />

baschtig<br />

Baselemanes<br />

Behäitskriemer<br />

Behäitsquespel<br />

Bejaade<br />

blüe<br />

Elfuhremöffelche<br />

Floddermatant<br />

Flüsje<br />

Fraulütsjeck<br />

Herrjottsbedrejjer<br />

hiel<br />

Hömmelsteäreänanislakretz<br />

Jerämps<br />

unverschämt<br />

Gepäck (frz.); Plunder; Gesindel<br />

bersten<br />

groß (ungeheuer); viel;<br />

Umstandskrämer; Schmeichler;<br />

Schwatz-Hermann (wörtlich)<br />

Aufschneider; Fantast; Angeber<br />

Prahler; Wichtigtuer<br />

Irrenhaus<br />

schüchtern; gehemmt<br />

zweites Frühstück<br />

Schlampe<br />

Quaste, kleine; Troddel, kleine<br />

Weibernarr<br />

Herrgottsbetrüger (Schimpfwort); Erzlump<br />

ganz; sehr; viel<br />

Fluch<br />

Gestell; Gerippe; Gespenst<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!