15.05.2014 Aufrufe

Religion uns Spiritualitaet im Patmos Verlag

Religion uns Spiritualitaet im Patmos Verlag

Religion uns Spiritualitaet im Patmos Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

·······<br />

Impulse für den<br />

interreligiösen Dialog<br />

wichtiger Beitrag für den interreligiösen Dialog<br />

innovativ und interdisziplinär<br />

····················································<br />

Christoph Gellner/<br />

Georg Langenhorst (Hg.)<br />

Blickwinkel öffnen<br />

Interreligiöses Lernen mit<br />

literarischen Texten<br />

····················································<br />

Format 14 x 22 cm<br />

376 Seiten<br />

Hardcover<br />

ca. € 26,– [D]<br />

€ 26,80 [A]<br />

sfr 36,50<br />

ISBN 978-3-8436-0343-0<br />

WGS 1 927<br />

····················································<br />

Erscheint <strong>im</strong><br />

Februar 2013<br />

christoph gellner<br />

georg langenhorst<br />

BLICKWINKEL<br />

ÖFFNEN<br />

Interreligiöses Lernen<br />

mit literarischen Texten<br />

© privat © privat<br />

·······························································<br />

Dr. Christoph Gellner studierte<br />

Katholische Theologie in Tübingen.<br />

Nach mehreren Jahren in der<br />

Erwachsenenbildung promovierte<br />

er auf dem Grenzgebiet von<br />

Theologie, Literatur- und<br />

<strong>Religion</strong>swissenschaft. Seit 2000<br />

leitet er das Theologische Seminar<br />

Dritter Bildungsweg und das<br />

Institut für kirchliche Weiterbildung<br />

an der Universität Luzern.<br />

Dr. Georg Langenhorst studierte<br />

Katholische Theologie, Anglistik<br />

und Germanistik. Nach seiner<br />

Promotion ging er zunächst in den<br />

Schuldienst, darauf folgte die<br />

Habilitation <strong>im</strong> Fach <strong>Religion</strong>spädagogik.<br />

Seit 2006 ist er Professor<br />

für Didaktik des Katholischen<br />

<strong>Religion</strong>sunterrichts/<strong>Religion</strong>spädagogik<br />

an der Universität<br />

Augsburg.<br />

Interreligiöses Lernen bedeutet, den eigenen Blickwinkel zu öffnen. Den<br />

eigenen Denkhorizont zu weiten, ist angesichts der religiösen Vielfalt in<br />

<strong>uns</strong>erer Gesellschaft wichtiger denn je. Doch so notwendig ein nachhaltiger<br />

Dialog auf Augenhöhe ist, so schwierig ist oft die konkrete Umsetzung.<br />

Christoph Gellner und Georg Langenhorst entdecken anhand ausgewählter<br />

Beispiele deutschsprachiger jüdischer und musl<strong>im</strong>ischer Gegenwartsliteratur<br />

Möglichkeiten, das Andere außerhalb der eigenen Perspektive wahrzunehmen.<br />

Ein überzeugendes interdisziplinäres Konzept, wie interreligiöses<br />

Lernen mit literarischen Texten gelingen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!