20.05.2014 Aufrufe

WSA 1 - von Petra Schuster

WSA 1 - von Petra Schuster

WSA 1 - von Petra Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

____________________________________________________________________________<br />

Schwachpunkte analysieren<br />

Zeitfenster für das Studium schaffen<br />

‣ Grundsätzliche Vorgehensweise bei der Zeitplanung<br />

effektiver Einsatz der knappen Zeit<br />

Überblick über Projekte, Aufgaben, Tätigkeiten<br />

Vorhersehbarkeit (Tages-Wochenablauf)<br />

schriftlich fixieren<br />

‣ Grundsätzliche Vorgehensweisen<br />

1. Tätigkeiten auflisten<br />

2. Tätigkeiten einschätzen<br />

3. Pufferzeiten einplanen<br />

4. Prioritäten setzen<br />

5. Zeiteinteilung vornehmen<br />

6. Ablauf hinterfragen<br />

‣ Zielsetzung<br />

Fragen stellen:<br />

Zielqualität (was will ich genau erreichen?)<br />

Zielgrund (warum will ich das erreichen?)<br />

Zieltermin (bis wann will ich das erreicht haben?)<br />

Zielquantität (wie viel will ich erreichen?)<br />

SMARTe Zielformulieren<br />

S spezifisch – konkret, eindeutig, klar, präzise formuliert<br />

M messbar – kontrollierbar, fördert Zufriedenheit<br />

A aktionsorientiert – positiv formuliert, ausführbar, selbst beeinflussbar<br />

R realistisch – erreichbar, herausfordernd, motivierend<br />

T terminiert – mit klaren Zielen<br />

‣ Prioritätensetzung<br />

A/B/C Aufgaben<br />

Wichtigkeit Dringlichkeit (dringend z. B Öffnungszeiten <strong>von</strong> BIB)<br />

‣ Semesterplanung<br />

grober Studienplan<br />

Modulübersichten<br />

Arbeitszeit im Unternehmen / Urlaubsplan<br />

Inhalte des groben Studienplans<br />

welche Module in welchem Zeitraum mit welchen SB spätestens zu bearbeiten<br />

Termin <strong>von</strong> Einsendeaufgaben<br />

Termine <strong>von</strong> Studienleistungen und Prüfungsleistungen<br />

z.B. (siehe <strong>WSA</strong>-SB 1 Seite 19)<br />

Zeitraum SB Präsenzblöcke/Prüfungen Sonstiges<br />

KW 1-3 <strong>WSA</strong>-SB 1-3<br />

1. Präsenz <strong>WSA</strong> 01 (SB 1+3)<br />

‣ Monats- und Wochenplanung<br />

(siehe <strong>WSA</strong>-SB1 Seite 20)<br />

‣ Studieren in kleinen Portionen<br />

z. B. 3 x 2-3 Stunden Mo-Fr / 6 Std Sa+So<br />

‣ Tagesplanung<br />

Pufferzeiten einplanen (50-60% verplanen, Rest Pufferzeit)<br />

‣ Zeitdiebe erkennen<br />

<br />

schriftliche fixieren<br />

Zeitdiebe – Ursachen, Gründe – Maßnahmen, Lösungsideen<br />

Abgabe /<br />

Anmeldeschluss<br />

© <strong>Petra</strong> <strong>Schuster</strong> Seite 2 <strong>von</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!