20.05.2014 Aufrufe

WSA 1 - von Petra Schuster

WSA 1 - von Petra Schuster

WSA 1 - von Petra Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

____________________________________________________________________________<br />

fester Lernplatz mit allen Unterlagen und Hilfsmitteln in Reichweite<br />

Ungestörtheit<br />

‣ den persönlichen Lernstil finden<br />

individuelle Leistungskurve bestimmen und berücksichtigen<br />

Lernrhythmus finden (Nachts arbeiten? Warum nicht?)<br />

täglich zur gleichen Zeit lernen (Mensch ist ein Gewohnheitstier)<br />

‣ Lernumfeld<br />

zufällige Lernphasen nutzen (Unterlagen überall dabei haben)<br />

geplante Lernphasen – ungestört sein<br />

Arbeitsplatz lernfreundlich (Licht, alle Arbeits- und Hilfsmaterialien, Trennung<br />

Arbeit/Wohnen<br />

Lernsitzungen höchstens 3-4 Stunden, regelmäßige Pausen<br />

Minipausen nach ½ Std.<br />

ca. 3 - 5 Min<br />

Herumlaufen, Entspannungsübungen<br />

Erfrischungspausen nach 1 ½ - 2 Std. ca. 15 Min<br />

Erfrischung einnehmen, Blumen gießen usw.<br />

Erholungspausen nach 3 – 4 Std ca. 1 Std.<br />

Essen, Schlafen, Sport<br />

beachten, 3 x 20 Min ≠ 1 Std lernen. Neuer Ansatz nötig nach Unterbrechungen<br />

6. Das Studienmaterial<br />

‣ Studienbriefe enthalten prüfungsrelevanten Stoff<br />

‣ Einsendeaufgaben sind freiwillig (zu finden im WebCampus)<br />

Termine siehe Prüfungspläne<br />

Übungsklausuren zu finden im WebCampus (incl. Musterlösungen)<br />

Klausuren der beiden Vorsemester<br />

digitale Medien = E-Learning<br />

7. Ablegen <strong>von</strong> Prüfungen<br />

‣ Vorbereitung der Prüfung<br />

frühzeitig Durcharbeiten des Stoffs, Klärung offener Fragen, Finishen (Wissen festigen)<br />

regelmäßig an Präsenzveranstaltungen teilnehmen<br />

Vorbereitung in einer Lerngruppe<br />

Lösen der Übungsklausuren und Einsendeaufgaben (Feedback!)<br />

Lösen <strong>von</strong> Klausuren vergangener Semester<br />

nicht festbeißen, schwierige Aufgabe auch mal ruhen lassen – zum Schluss nochmal<br />

Klasse statt Masse – in Prüfungen nicht generell viel Schreiben<br />

‣ während der Prüfung<br />

lesbar schreiben mit dokumentenechtem Stift<br />

nach jeder Aufgabe Platz für Ergänzungen lassen<br />

vor Beendigung überprüfen:<br />

sind alle erforderlichen Antworten und Lösungsschritte auf den Arbeitsblättern?<br />

8. Einige Gedanken zum Schluss<br />

‣ Einfinden in das Lehr- und Lernsystem<br />

‣ regelmäßig den WebCampus besuchen<br />

‣ den eigenen Lernrhythmus finden<br />

Zeitplan aufstellen und damit umgehen lernen<br />

‣ ist das Lerntempo, das die HFH vorlegt richtig? eigene Studiengeschwindigkeit finden!<br />

‣ Kontaktmöglichkeiten prüfen<br />

Studienzentrum, Zentrale der HFH, Kommilitonen, Lehrende<br />

© <strong>Petra</strong> <strong>Schuster</strong> Seite 4 <strong>von</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!