20.05.2014 Aufrufe

Pfadi Abteilung Steibruch - Pfadi Steibruch Ostermundigen

Pfadi Abteilung Steibruch - Pfadi Steibruch Ostermundigen

Pfadi Abteilung Steibruch - Pfadi Steibruch Ostermundigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2006/Polo<br />

I N F O – B L A T T<br />

Organisation<br />

Die <strong>Pfadi</strong>abteilung <strong>Steibruch</strong> in <strong>Ostermundigen</strong> ist mit der <strong>Abteilung</strong> Chatzestyg<br />

(Bolligen) im Bezirk Bäretatze zusammengeschlossen. Die <strong>Abteilung</strong> ist Mitglied im<br />

Kantonalverband Bern und somit auch in der <strong>Pfadi</strong>-Bewegung Schweiz (PBS).<br />

Die <strong>Abteilung</strong> <strong>Steibruch</strong> zählt zur Zeit gut fünfzig Mitglieder. Sie unterteilen sich wie<br />

folgt:<br />

- Bienli und Wölfe (Mädchen und Knaben von 6 bis 10 Jahren):<br />

Meute Kotik<br />

- Pfader und Pfadessen (Mädchen und Knaben von 11 bis 15 Jahren):<br />

Stamm Schwandiburg<br />

Die einzelnen Gruppen werden ehrenamtlich von Führerinnen und Führern zwischen<br />

15 und 20 Jahren geleitet. Im weiteren helfen noch mit:<br />

<strong>Abteilung</strong>sleiter: Er leitet das gesamte pfaderische Leben der <strong>Abteilung</strong>. Dazu<br />

gehören Öffentlichkeitsarbeit, Kontakte zu den Eltern, Zusammenarbeit mit dem<br />

Elternrat, sowie Betreuung und Unterstützung der Führerschaft.<br />

Elternrat: Ihm gehören gewählte <strong>Pfadi</strong>eltern an, die der <strong>Abteilung</strong> bei Unterhalt und<br />

Ausbau der Infrastruktur viel Arbeit abnehmen. Dazu gehören unter anderem<br />

Unterhalt des Heims und Finanzen.<br />

Aktivitäten<br />

Fast jeden Samstagnachmittag (ca. 14.00 - 17.00 Uhr) führen wir während der<br />

Schulzeit <strong>Pfadi</strong>übungen durch. Meistens finden diese bei unserem Heim im<br />

Steingrüebli statt. Über Thema und Übungsdaten wird vierteljährlich in einem<br />

Elternbrief orientiert. Zeit und Ort, sowie was mitzunehmen ist, steht jeweils am<br />

Freitag in unserem Kasten (Mitteldorfstrasse 3, bei der Schreinerei Hauser) und im<br />

Internet. Kann einmal jemand nicht an die Übung kommen, so meldet sich die<br />

Person bis Freitagabend beim zuständigen Führer ab.<br />

Unsere Internetadresse lautet http://www.pfadi.ch/steibruch<br />

Weitere spezielle Anlässe an Samstagen, Sonntagen oder Weekends sind:<br />

- Pfingst- und Sommer- bzw. Herbstlager<br />

- Unterhaltungs- und Elternabend<br />

- Spielnachmittag<br />

- Waldweihnacht<br />

- Nachtübung


<strong>Pfadi</strong>heim<br />

Unser Heim befindet sich am Steingrübliweg: Vom Restaurant Tell aus auf der<br />

Bernstrasse Richtung Deisswil, 250 m nach dem Coop-Zentrum dann links in den<br />

Steingrübliweg einbiegen (noch vor der Umfahrungsstrasse!), und schliesslich dem<br />

Wegweiser entlang bis zum Heim.<br />

(Falls Sie mit dem Auto kommen, bitte bei der Bernstrasse parkieren!)<br />

Das Heim kann übrigens gemietet werden: Franz Kälin, 031 931 86 13.<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung erfolgt nach den ersten paar Übungen über die sogenannte<br />

Beitrittserklärung. Nach Erhalt wird die Mitgliedschaft mit sämtlichen Rechten und<br />

Pflichten erteilt.<br />

Ausrüstung<br />

Jedes <strong>Pfadi</strong>mitglied trägt eine <strong>Pfadi</strong>uniform. Sie besteht aus Hemd und Krawatte<br />

(bordeaurot mit grauem Rand). Fakultativ gehören noch Gurt und Hut oder Mütze<br />

dazu. Weiter gibt es die Abzeichen der <strong>Abteilung</strong> <strong>Steibruch</strong> und des ihm<br />

übergeordneten Bezirkes Bäretatze. Diese kommen oberhalb der rechten<br />

Brusttasche auf die Uniform genäht, das <strong>Steibruch</strong>abzeichen links vom<br />

Bezirksabzeichen (aus Sicht des Trägers). Die erwähnten Artikel können im <strong>Pfadi</strong>-<br />

Materialbüro "hajk" an der Speichergasse 31 in Bern gekauft werden, ausgenommen<br />

das <strong>Steibruch</strong>abzeichen, welches nach Erhalt der Beitrittserklärung von uns<br />

zugeschickt wird.<br />

Spätere sinnvolle Anschaffungen sind gute Schuhe und Regenschutz, für die Lager<br />

Wanderschuhe, Rucksack und Schlafsack sowie Mätteli, und schliesslich unsere<br />

<strong>Steibruch</strong>-Pullis und T-Shirts, welche anstelle der Uniformen getragen werden<br />

können. Die Führer und Führerinnen sowie „hajk“ werden Sie gerne beraten.<br />

Zu den drei erwähnten Zugehörigkeitsabzeichen gibt es für die Uniform noch weitere<br />

Abzeichen und Drucke, welche bei besonderen Verdiensten oder Anlässen verliehen<br />

werden.<br />

Occasions-<strong>Pfadi</strong>kleidung gibt es übrigens bei Frau Regina Christen,<br />

Flugbrunnenstrasse 393, 3065 Bolligen, Telefon 031 / 921’72’85.<br />

Verpflichtungen<br />

Jedes <strong>Pfadi</strong>mitglied verpflichtet sich, an den <strong>Pfadi</strong>übungen möglichst regelmässig<br />

teilzunehmen, sowie den statutarisch festgesetzten Jahresbeitrag (zur Zeit Fr. 75.--)<br />

zu bezahlen.<br />

Vereinsversammlung<br />

Es findet einmal pro Jahr eine Vereinsversammlung gemäss ZGB Art. 64ff. statt.<br />

Mitglieder (resp. deren gesetzlichen Vertreter) sind herzlich eingeladen, ihr Stimmund<br />

Wahlrecht auszuüben.<br />

Kontakt<br />

Henrik Schoop / Certo Unterdorfstr. 47 3072 O’mundigen 079 790 30 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!