20.05.2014 Aufrufe

Elternbrief Herbstquartal 2012 - Pfadi Steibruch Ostermundigen

Elternbrief Herbstquartal 2012 - Pfadi Steibruch Ostermundigen

Elternbrief Herbstquartal 2012 - Pfadi Steibruch Ostermundigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meute Kotik<br />

Mir si die Beschte!<br />

<strong>Elternbrief</strong> <strong>Herbstquartal</strong> <strong>2012</strong> <br />

Liebe Eltern, liebe Wölfe<br />

In letzter Zeit haben sich viele Sachen verändert und Vieles, was unverändert blieb, geriet in<br />

den Hintergrund. Deshalb haben wir vom Leitungsteam der Wolfstufe entschieden, etwas Licht<br />

in die Angelegenheit zu bringen. Auf Seite 2 findet Ihr deshalb eine Beschreibung unserer<br />

Wolfstufe. Ab Seite 3 erfährt Ihr dann die lang ersehnten Informationen zum Herbstweekend<br />

mit Anmeldung.<br />

Und was bieten wir den Wölfen in diesem Quartal? Man darf gespannt sein...<br />

... denn „Alle Jahre wieder...“ muss nicht jedes Jahr gleich sein!<br />

Quartalsübersicht:<br />

20. Oktober Übung (Anmeldeschluss Herbstweekend)<br />

27. Oktober <strong>Pfadi</strong>heimputzete (am Morgen)<br />

27. / 28. Oktober Herbstweekend<br />

03. November Übung<br />

10. November Übungsfrei<br />

17. November Waldputzete<br />

24. November Übung<br />

01. Dezember Bräzeli-Übung<br />

02. Dezember Weihnachtsmärit (Übungsfrei)<br />

08. Dezember Waldweihnachten<br />

15. Dezember Übungsfrei<br />

"<strong>Pfadi</strong>heimputzete“ am 27. Oktober <strong>2012</strong>: 08.30 – 12.00 Uhr<br />

Wie jedes Jahr fallen auch im Herbst vielfältige Arbeiten an wie Holz spalten, Grundreinigung plus<br />

Fenster, Laub rechen, Jäten Strasse, Dächer säubern. Dürfen wir auf Eure Unterstützung zählen? Wir<br />

offerieren wiederum ein Znüni. Anmelden via pfadiheim@pfadi-steibruch.ch. Besten Dank!<br />

[Waldputzete Jubla I <strong>Pfadi</strong> <strong>Ostermundigen</strong> <strong>2012</strong>] Mitmachen und Vorbild sein!<br />

Die Jubla und <strong>Pfadi</strong> <strong>Ostermundigen</strong> ziehen an einem Strick. Gemeinsam wollen wir unter dem Motto<br />

„Mitmachen und Vorbild sein“ am 17. November <strong>2012</strong> die Wälder von <strong>Ostermundigen</strong> säubern. Im<br />

Rahmen einer Finanzaktion (pro kg Abfall kann gespendet werden) setzen wir ein Zeichen gegen das<br />

Littering. Dabei gibt diese Aktion auch einen Zustupf für unsere Vereinskassen. Bitte fragt eure Verwandten<br />

/ Nachbarn / Freunde an, welche euch bei der Aktion unterstützen (siehe separates Sponsoringblatt<br />

oder online via Website).<br />

"Weihnachtsmärit“ am 02. Dezember <strong>2012</strong><br />

Am diesjährigen Weihnachtsmärit sind auch wir wieder mit dabei. Wir freuen uns auf deinen Besuch.<br />

Neuer Meuteleitern:<br />

Ab sofort wird Woody / Jorim Braun für das kommende Quartal als Hilfsleiter eingesetzt. Wir heissen ihn <br />

herzlich Willkommen und wünschen ihm alles Gute in der Wolfsstufe! <br />

Üses Bescht!<br />

Souri, Mars, Orkan und Woody<br />

1


Meute Kotik<br />

Mir si die Beschte!<br />

Unsere Wolfstufe:<br />

An den Übungen der Meute Kotik nehmen zur Zeit über 25 Kinder im Alter von 7 – 10 Jahren<br />

teil. Die Meute ist in die vier Rudel Schwarz, Orange, Violet und Grün unterteilt.<br />

Ein Rudel ist eine kleinere Gruppe, die von „Rudeler“ und „Hilfsrudeler“ geführt wird. Rudeler<br />

kennen die Regeln der <strong>Pfadi</strong> und den Umgang innerhalb der Meute / Rudel und können für<br />

kleinere Aufgaben (z.B. Feuer machen oder ein Kurzspiel durchführen) Verantwortung<br />

übernehmen.<br />

Die Zugehörigkeit zu einem Rudel wird durch einen farbigen Wolfskopf auf dem linken<br />

Oberarm des marine-blauen „<strong>Pfadi</strong>hemli“ symbolisiert.<br />

Beinahe jeden Samstag Nachmittag findet von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Übung statt. Von Zeit<br />

zu Zeit wird auch eine Nachtübung veranstaltet. Im <strong>Elternbrief</strong> werden jeweils die aktuellen<br />

Daten sowie Abweichungen der normalen Zeiten kommuniziert und jeweils ab Mittwoch Abend<br />

stehen die genauen Informationen wie Ort und Zeit des An-/Abtreten und Ausrüstung auf der<br />

Webseite<br />

www.pfadi-steibruch.ch unter der Rubrik „Kastenzettel“.<br />

Grundsätzlich ist jedes Kind für eine Übung angemeldet und das Leitungsteam rechnet mit<br />

ihm. Damit das Leitungsteam informiert ist, wenn ein Kind nicht kommen kann, sollte es<br />

möglichst frühzeitig abgemeldet werden. Lieber nicht erst am Samstag Morgen.<br />

Für Abmeldungen, Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik ist Souri zuständig.<br />

Als Stufenleiterin ist sie um den reibungslosen Betrieb der Wolfstufe besorgt und<br />

folgendermassen erreichbar:<br />

Souri<br />

Murielle Genier<br />

Stapfenstrasse 71<br />

3018 Bern<br />

079 791 48 87<br />

souri@pfadi-steibruch.ch<br />

Weitere Leiter der Wolfstufe sind Orkan (Daniel Messerli) und Mars (Florian Luder). Sie<br />

unterstützen Souri bei der Planung und Durchführung der Übungen und Lager.<br />

Neu ist auch, dass eine Anwesenheitsliste geführt wird und die aktivsten und meist<br />

anwesenden Wölfe jeweils mit einer kleinen Überraschung belohnt werden.<br />

Nicht ganz neu, aber wieder neu aktiviert ist auch folgende Regel:<br />

Wer an einer Übung fehlt, ohne sich abzumelden, der muss an der nächsten Übung einen<br />

Kuchen für alle mitbringen.<br />

2


Meute Kotik<br />

Mir si die Beschte!<br />

Herbstweekend Robin Hood und die Wolfsritter<br />

Mutige Damen und Herren für die Wolfsritter gesucht:<br />

Mysteriöse Überfälle im Wald Sherwood häufen sich.<br />

Unbekannte Räuber oder Wegelagerer machen die<br />

Handelsstrassen unsicher. Aber die Wolfsritter haben sich<br />

entschlossen, sich ein Bild von der Situation zu machen<br />

und die Sicherheit auf den Wegen wieder herzustellen.<br />

Lagerort:<br />

Kosten:<br />

Antreten:<br />

Abtreten:<br />

<strong>Pfadi</strong>heim Ortschwaben<br />

CHF 25.- (Bar ans Antreten bringen)<br />

27.10.<strong>2012</strong> / 9:00 Uhr Grosse Schanze<br />

28.10.<strong>2012</strong> / 16:30 Uhr Grosse Schanze<br />

Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollt dies noch bis am 20. Oktober <strong>2012</strong> dies<br />

erledigen (siehe Anmeldungsformular Website). Das beiliegende Notfallblatt bitte<br />

ausgefüllt an die erste Übung bringen. Für weitere Fragen wenden Sie sich<br />

vertrauensvoll an Ihren Einheitsleiter.<br />

Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüssen zu dürfen!<br />

3


Meute Kotik<br />

Mir si die Beschte!<br />

Packliste:<br />

im grossen Rucksack:<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Schlafsack<br />

Pijama / Schlafanzug<br />

Taschenlampe<br />

Finken / Hausschuhe<br />

1 Ersatzhose<br />

1 T-shirt als Ersatz<br />

Fasrpelz oder warmer Pullover für den Abend<br />

1-2 Paar Socken<br />

1-2 frische Unterhosen<br />

1 Plüschtier (nicht mehr!)<br />

im kleinen Rucksack:<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

min. 0.5l Trinkflasche gefüllt<br />

Lunch für Samstag Mittag<br />

Regenjacke<br />

ev. persönliche Medikamente<br />

auf Person:<br />

O<br />

O<br />

O<br />

warme Kleider (wir sind auch draussen)<br />

Uniform und Kravatte (wer hat)<br />

Wanderschuhe<br />

wer will:<br />

O<br />

O<br />

O<br />

kleines Spiel (uno o.ä.)<br />

Papier und Schreibzeug<br />

Taschenmesser<br />

Zuhause lassen:<br />

O<br />

O<br />

O<br />

elektronische Geräte (Handy, mp3-player, Gameboy etc.)<br />

Zweites, drittes und viertes Plüschtier<br />

teure, neue Uhr etc.<br />

4


Meute Kotik<br />

Mir si die Beschte!<br />

Notfallinformationsblatt<br />

Die Angaben auf diesem Informationsblatt dienen der Lagerleitung bei allfälligen unvorhergesehenen<br />

Vorkommnissen während des Lagers. Die Lagerleitung verpflichtet sich, diese Angaben vertraulich zu behandeln.<br />

Das Informationsblatt wird nach dem Lager vernichtet.<br />

Achtung: Die Teilnehmenden sind durch die <strong>Pfadi</strong> nicht gegen Unfall und Krankheit versichert; die <strong>Pfadi</strong> lehnt jede<br />

Haftung ab. Die Teilnehmenden sind für die nötigen Versicherungen selbst verantwortlich.<br />

Dem Informationsblatt bitte eine aktuelle Kopie des Impfausweises beilegen.<br />

Personalien<br />

<strong>Pfadi</strong>name:<br />

Name:<br />

Geburtsdatum:<br />

Religion/Konfession:<br />

Strasse:<br />

PLZ, Ort:<br />

Mobiltelefon (falls vorhanden):<br />

Name und Vorname erziehungsberechtigte Person:<br />

Vorname:<br />

Heimatort:<br />

Telefon:<br />

Kontaktadresse für Notfälle während des Lager (falls möglich in der Schweiz):<br />

Name/Bezeichnung:<br />

Strasse:<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon:<br />

Land:<br />

Mobiltelefon:<br />

Private Versicherung<br />

Krankenkasse:<br />

Versicherungsnummer:<br />

Allgemein Halbprivat Privat<br />

Unfallversicherung:<br />

Versicherungsnummer:<br />

Gönner der Schweizerischen Rettungsflugwacht: Nein Ja Ausweis-Nr.:<br />

Hausarzt<br />

Name:<br />

Strasse:<br />

Telefon Praxis:<br />

Vorname:<br />

PLZ, Ort:<br />

à weiter geht’s auf der Rückseite!<br />

5


Meute Kotik<br />

Mir si die Beschte!<br />

Gesundheitszustand<br />

Grösse:<br />

Datum der letzten Starrkrampfimpfung (z.B. DiTe):<br />

Bitte eine Kopie des Impfausweises<br />

Gewicht:<br />

Regelmässig einzunehmende Medikamente (Bezeichnung, Dosierung, Einnahmevorschrift):<br />

Sollen die Medikamente durch die Lagerleitung verabreicht werden: Ja<br />

Nein<br />

Bemerkungen zum Gesundheitszustand (z.B. nachwirkende Krankheiten und Unfälle, Operationen, Allergien; mit<br />

Datum):<br />

Allgemeines<br />

Kann die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer schwimmen: Ja Nein<br />

Anfänger Fortgeschritten (300m) Könner (1000m)<br />

Besondere Hinweise an die Küche (Vegetarier, Nahrungsmittelallergien, ...):<br />

Bemerkungen und Empfehlungen (Heimweh, Bettnässen, ...):<br />

Dies ist meine Einwilligung an die Leitung, die nötigen Schritte für eine medizinische Behandlung, im äussersten<br />

Notfall, ohne vorherige weitere Benachrichtigung zu veranlassen.<br />

Ort, Datum:<br />

Unterschrift der Eltern:<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!