20.05.2014 Aufrufe

Pfarrbrief

Pfarrbrief

Pfarrbrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mi 20.02.<br />

KDFB Ergoldsbach: In Landshut-Pfiflas findet um 19.30 Uhr die<br />

Kommissionsveranstaltung „Glaube und Kirche“: „Schleierhaft? Die Rolle<br />

der Frauen im Islam“ statt.<br />

Besprechung der Leiter/innen von Chören, Gesangs- oder Musikgruppen<br />

im Elisabethzimmer im Pfarrheim<br />

Auftakt der Firmvorbereitung:<br />

Zum ersten Mal findet die Firmvorbereitung in der ganzen<br />

Seelsorgeeinheit Ergoldsbach - Bayerbach statt. Dies ist<br />

eine große Herausforderung und erfordert einiges an<br />

Umdenken und Neuerungen. Sowohl die Eltern als auch<br />

die Firmlinge werden über die Firmvorbereitung in den<br />

nächsten Tagen informiert:<br />

Zum Elternabend ergeht die Einladung an die<br />

Bayerbacher Eltern, die Kinder in der 5., 6. oder 7. Klasse<br />

haben. In Ergoldsbach sind nur die Eltern der 6.<br />

Jahrgangsstufe eingeladen.<br />

Der Elternabend findet gemeinsam am 14.02. im Pfarrheim in Ergoldsbach<br />

um 20.00 Uhr statt.<br />

Die Firmlinge können sich in Bayerbach am 19.02. um 16.00 Uhr in der<br />

Grundschule informieren.<br />

In Ergoldsbach findet der Infonachmittag am Mittwoch, den 27.2. um<br />

16.00 Uhr im Pfarrheim statt.<br />

Anmelden können sich die Firmlinge in Bayerbach beim Gottesdienst am<br />

24.02. um 08.45.<br />

In Ergoldsbach sind die Firmlinge zur Anmeldung im Gottesdienst am<br />

02.03. um 10.00 Uhr eingeladen.<br />

Caritashaussammlung: 18.2 – 24.2. – Kirchenkollekte: 17.02<br />

Wir bitten die Caritassammler/Innen die Unterlagen für die<br />

Frühjahrs-Caritassammlung von 11. – 15. Februar zu den<br />

üblichen Bürozeiten im Pfarrbüro abzuholen.<br />

Bitte nehmen sie unsere Caritassammler höflich auf und<br />

denken sie bei Ihrer Spende auch daran: 40% davon<br />

bleiben in der Pfarrei womit nicht nur Notleidenden unserer<br />

Pfarrei geholfen werden kann sondern wir davon u.a. auch<br />

Kindern ermöglichen können das Angebot der Ganztagsbetreuung<br />

wahrzunehmen. Vielen Dank für Ihre Spende!!<br />

Spenden für das Kirchendach<br />

Kirchdachkollekte im Januar: 573,73 €<br />

Spenden insg. im Jan 2008: 2.320,40 (Dez.: 4.908,35 €)<br />

Gesamtstand am 31.01: 83.971,38 €<br />

Auf der Suche nach einem neuen Chorleiter…<br />

…ist zur Zeit die Kirchenverwaltung der<br />

Pfarrkirchenstiftung Ergoldsbach. Nachdem Herr<br />

Johann Fischaleck aus beruflichen Gründen zum<br />

01.01. dieses Jahres den Taktstock als Chorleiter des<br />

Kirchenchores St. Peter und Paul niedergelegt hat, ist<br />

diese Stelle zur Zeit vakant. Bis ein/e Nachfolger/in<br />

gefunden ist, hat sich der Dekanatskirchenmusiker Herr<br />

Heinz Schönfelder aus Pfeffenhausen dankenswerterweise bereiterklärt<br />

die Proben des Kirchenchores zu übernehmen. Die Kirchenverwaltung ist<br />

zuversichtlich, dass in den kommenden Monaten ein/e neue(r)<br />

Chorleiter/in gefunden wird und die hervorragende Arbeit von Herrn<br />

Fischaleck mit dem für sein hohes Niveau bekannten Kirchenchores<br />

weitergeführt werden kann.<br />

Einladung zur Mitfeier der Tauffeiern<br />

Ab sofort entfällt das Rosenkranzgebet an den<br />

Sonntagen an denen eine Tauffeier in der Pfarrkirche<br />

stattfindet. Alle Pfarrangehörigen sind zur Mitfeier des<br />

Sakramentes der Taufe eingeladen.<br />

„Es ist notwendig, dass bei der Feier der Taufe das Volk<br />

Gottes nicht nur durch Eltern, Paten und Verwandte<br />

vertreten ist, sondern nach Möglichkeit auch durch<br />

Freunde und Nachbarn und weitere Mitglieder der<br />

Pfarrgemeinde tätigen Anteil am Taufgeschehen nimmt. So kommen der<br />

gemeinsame Glaube und die gemeinsame Freude zum Ausdruck, mit der die<br />

Neugetauften in die Kirche aufgenommen werden.“(Die Eingliederung in die<br />

Kirche – Praenotanda generalia)<br />

„AUF EIN WORT“ – Mit der Heiligen Schrift durch die Fastenzeit<br />

An vier Mittwochen in der Fastenzeit laden wir ein zum Bibelabend. Wer sich<br />

mit den Sonntagevangelien näher beschäftigen will, Hintergründe erfahren<br />

will, der ist herzlich willkommen<br />

1. Klarheit (Mt 17, 1-9) mit Kaplan Adrian Latacz<br />

2. Erfrischung (Joh 4, 5-42) mitGemeindereferent Reinhard Böhm<br />

3. Heilung (Joh 9, 1-41) mit Pfarrvikar Bogdan Bogdanowski<br />

4. Beleben (Joh 11, 1-45) mit Dekan Stefan Anzinger<br />

ŁJeweils mittwochs um 20 Uhr im Pfarrheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!