20.05.2014 Aufrufe

Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach

Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach

Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fairer Kaffee der Extraklasse - eine Auswahl aus dem Kaffeeangebot<br />

Die beliebten Organico-Sorten werden im<br />

mexikanischen Hochland geerntet und<br />

sind durch ihren niedrigen Säure- und<br />

Koffeingehalt besonders mild und<br />

magenfreundlich.<br />

Ausgewählte Arabica-Kaffeesorten verleihen<br />

dem Espresso einen milden Geschmack und<br />

ein würzig feines Aroma - gemahlen oder als<br />

ganze Bohne, z. B.: KDFB Kaffee<br />

Fair gehandelte Schokolade erst recht!<br />

Lassen Sie sich verführen von unseren<br />

Flach-Tafeln mit extra hohem Kakaogehalt<br />

und feinen Aromen. Geschmacksvarianten:<br />

Vollmilch, Edelbitter, Zartbitter, Espresso<br />

Caramel, Sahne Noisette und Orange.<br />

Fair Tea - Lebensqualität für Teegenießer u. produzenten<br />

Reliquien der Hl. Anna Schäffer bei uns zu Gast<br />

Am Donnerstag, 24. Oktober empfangen wir die Reliquien<br />

der Hl. Anna Schäffer von Mindelstetten in unserer<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>. Den ganzen Tag über haben die<br />

Gläubigen aus der Pfarrei die Gelegenheit die vor einem<br />

Jahr in Rom heiliggesprochene in der Pfarrkirche St. Peter<br />

u. Paul zu verehren und ihre Fürsprache zu erbeten.<br />

Anna Schäffer wurde am 18. Februar 1882 als Tochter eines<br />

Schreiners in Mindelstetten geboren und wuchs dort in<br />

bescheidenen Verhältnissen auf. 1898, im Alter von 16 Jahren,<br />

ereilte Anna der Anruf Jesu, sie werde bald viel und lange zu<br />

leiden haben. Sie versuchte zwar dem zu entfliehen, aber am 4.<br />

Februar 1901 hatte sie als Magd einen schweren Arbeitsunfall.<br />

Beim Versuch, ein Ofenrohr, das sich über einem Waschkessel<br />

aus der Wand gelöst hatte, wieder zu befestigen, rutschte sie bis<br />

über die Knie in den Kessel<br />

mit kochender Lauge. Ihre schweren Wunden waren<br />

nicht zu heilen und ihr Zustand verschlechterte sich<br />

immer mehr, so dass sie schließlich völlig ans<br />

Krankenbett gefesselt war.<br />

In ihrem Leiden und ihrer Armut erkannte Anna den Ruf<br />

des Gekreuzigten, ihm ähnlich zu werden. Ihr Leben<br />

wurde so zu einer "Mission des Leidens". In Wort und<br />

Schrift tröstete sie alle, die sich an sie wandten, und<br />

versprach ihnen ihr fürbittendes Gebet.<br />

Am Morgen des 5. Oktobers 1925 empfing sie zum<br />

letzten Mal die heilige Kommunion, bevor sie in den<br />

Abendstunden verstarb. Seitdem ist der Zug der Pilger zu<br />

ihrem Grab nicht mehr abgerissen. Papst Johannes Paul<br />

II. sprach sie 1999 selig. Am 21.Oktober 2012 erhob Papst<br />

Benedikt XVI. in Rom die selige Anna Schäffer zur<br />

Heiligen und empfahl sie damit der gesamten Kirche<br />

weltweit zur Verehrung.<br />

Gebet, das die hl. Anna<br />

Schäffer oft sprach:<br />

ich opfere alles Dir auf<br />

und danke für alles Kreuz<br />

und Leiden!<br />

Wenn ich auch nicht ein<br />

Viertelstündchen ohne<br />

Leiden bin,<br />

so habe ich alles in Liebe<br />

Eine qualitative Besonderheit im großen<br />

Angebot an Teebeuteln: Die edlen<br />

Teemischungen werden nicht nur<br />

komplett in Indien gemischt und<br />

verpackt, sie bieten auch einen<br />

einzigartigen, intensiven Teegenuss -<br />

z.B.: Schwarzer Earl Grey, Grüntee<br />

Ceylon, Kamillentee, Pfefferminztee,<br />

Kräuterteemischung,<br />

Neu: verschiedene Früchtetees<br />

In der Pfarrei St. Peter und Paul werden wie in vielen anderen Pfarreien GEPA-Waren<br />

angeboten. In der Regel besteht am ersten Wochenende jedes Monats die Möglichkeit<br />

einzukaufen, sowohl samstags als auch sonntags vor und nach den Gottesdiensten.<br />

Die nächste Möglichkeit fair gehandelte Waren zu kaufen ist bereits am<br />

Weltmissionssonntag, 26./27.Oktober 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!