21.05.2014 Aufrufe

Der Uracher KW 21-2014

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 21-2014

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 21-2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong> Donnerstag, 22.5.<strong>2014</strong>/Neues aus den Vereinen<br />

Weinbergweg 28, Motto „Mit Jesus ...<br />

bauen.“<br />

19.30 Probe Gospelchor in Nürtingen<br />

Sonntag, 25.05.<strong>2014</strong><br />

9.30 Gottesdienst<br />

Donnerstag, 29.05.<strong>2014</strong><br />

9.30 Gottesdienst zu Himmelfahrt<br />

Freitag, 30.05.<strong>2014</strong><br />

19.30 Probe Gospelchor in Nürtingen<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Jugendfeuerwehr Bad Urach<br />

Putzaktion auf dem Hohenurach<br />

Wie einige vermutlich mitbekommen haben, erhielt<br />

die Jugendfeuerwehr aus Bad Urach im vergangenen<br />

Jahr einen Jugenfeuerwehr-MTW. Um<br />

der Stadt Bad Urach dafür zu Danken machte sich<br />

die Jugendfeuerwehr am letzten Samstag auf den<br />

Weg, um auf der Burgruine Hohen Urach für Ordnung<br />

zu sorgen. Nachdem die Jugendlichen bis<br />

zur Kreuzhütte gefahren wurden, mussten sie die<br />

letzten Meter zu Fuß bewältigen.<br />

Oben angekommen machten sich die Jungs und<br />

Mädchen voller Enthusiasmus, mit Müllsack und<br />

Handschuhen bewaffnet daran, den Hohen Urach<br />

von liegen gelassenem Müll zu befreien. Die 17 Jugendliche<br />

und ihre 5 Ausbilder sammelten mehrere<br />

Stunden Müll, aus Brunnen, Schächten und dem<br />

gesamten Burghof, dabei kam fast ein halber Anhänger<br />

voller Müllsäcke zusammen. Nachdem die<br />

Arbeit erledigt war haben sich die Jugendlichen,<br />

bevor man den Rückweg angetreten hat, eine<br />

kleine Stärkung in Form von Roten Würsten und<br />

Brötchen redlich verdient. Alles in Allem war die<br />

Aktion ein voller Erfolg und hoffentlich von langer<br />

Dauer.<br />

Tag nach einem kleinen Spaziergang in gemütlicher<br />

Runde aus. <strong>Der</strong> Sonntagmorgen startete<br />

mit einem reichhaltigen Frühstücksbüfett.Silvia<br />

Schmon aus der Hospizgruppe übernahm das Programm<br />

für diesen Vormittag. In entspannter und<br />

harmonischer Atmosphäre wurde die Erfahrung<br />

gemacht, wie man von Anderen wahrgenommen<br />

wird. Wie Körpersprache und Körperhaltung wirken<br />

wurde mit Hilfe eines lustigen, schwäbischen<br />

Mundarttextes ausprobiert. Mit einem guten Mittagessen<br />

wurde das Fortbildungswochenende in<br />

Spiegelberg beendet.<br />

Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V.<br />

Christophstr. 20, 72555 Metzingen<br />

Tel. 0 71 23 / 36 06 76<br />

Handy: 0 172 / 4 25 95 82<br />

E-Mail: Amb.hospiz@haus-matizzo.de<br />

Internet: www.hospiz-metzingen.de<br />

Vereinsheim geschlossen<br />

Am Sonntag, 25. Mai bleibt das Vereinsheim wegen<br />

Feierlichkeiten geschlossen.<br />

Willkommen beim Fanfarenzug Bad Urach<br />

Nachstehend einige Informationen über unseren<br />

Verein:<br />

Vereinsführung:<br />

1.Vorsitzender<br />

Manfred Schneider, Ostendstr.7<br />

Tel.: 0172 6460539<br />

vorstand@fzu-badurach.de<br />

Vereinsheim<br />

Die Öffnungszeiten unseres Vereinsheims im Maisental:<br />

Samstag ab 15.00 Uhr<br />

Sonntag ab 9.00 Uhr<br />

Telef.: 07125/70346<br />

Weitere Informationen über unseren Verein<br />

erhalten Sie auf unserer Website:<br />

ww.fzu-badurach.de<br />

Innerorts sind auf öffentlichen<br />

Straßen und Gehwegen Hunde<br />

an der Leine zu führen.<br />

Hospizgruppe<br />

Ermstal e.V.<br />

Biographiearbeit der Hospizgruppe Metzingen<br />

Ermstal e.V.<br />

Ende April fand ein Fortbildungswochenende der<br />

ehrenamtlichen Hospizbegleiter im schwäbischen<br />

Wald statt.Gestärkt durch eine Tasse Kaffee und<br />

Brezeln erwartete die Dozentin Frau Henkel-<br />

Herzog die Gruppe im Tagungsraum zum Thema<br />

Biographiearbeit.Am Vormittag befasste man<br />

sich mit dem Leitfaden der Biographie in Bezug<br />

auf soziales Umfeld, Kindheit und vor allem den<br />

Kriegserlebnissen und anderen einschneidenden<br />

Ereignisse positiver und negativer Art. Am Nachmittag<br />

wurden die einzelnen Lebensphasen näher<br />

betrachtet, von der Herkunft über Kindheit,<br />

Jugend, Erwachsenalter bis zur Gegenwart. Frau<br />

Henkel-Herzog führte jeweils im Plenum in die<br />

Thematik ein. Anschließend fand die vertiefende<br />

Weiterarbeit in Kleingruppen statt.In der Hospizarbeit<br />

ist der Blick in Vergangenes oft die Möglichkeit<br />

mit der zu begleitenden Person in ein<br />

vertrautes Gespräch zu kommen. Oft haben ältere<br />

Menschen das Bedürfnis zurückzublicken mit dem<br />

Wunsch, gewisse Dinge zu verabschieden oder<br />

loszulassen. Bei der jetzigen älteren Generation<br />

spielen immer noch die Kriegserlebnisse, Flucht,<br />

Vertreibung und Neuanfang in der Nachkriegszeit<br />

eine bedeutende Rolle.Anschließend klang der<br />

Traditionelle Frühwanderung der Naturfreunde<br />

An Himmelfahrt, dem 29. Mai findet wieder die<br />

traditionelle Frühwanderung der Bad <strong>Uracher</strong> Naturfreunde<br />

statt. Abgang ist um 5 Uhr am ZOB in<br />

Bad Urach. Die erste Etappe führt zum Hanner-<br />

Felsen, wo der Sonnenaufgang betrachtet wird.<br />

Weitere Stationen sind Eppenzill und die Rohrauer<br />

Hütte. Abschluss der Wanderung ist im Seltbachhaus.<br />

Wanderleiter ist Uwe Hihn. Gäste sind stets<br />

willkommen.<br />

Seltbachhaus geöffnet<br />

Das Seltbachhaus der Bad <strong>Uracher</strong> Naturfreunde<br />

hat immer an Wochenenden für Wanderer und<br />

Gäste geöffnet. Die Öffnungszeiten sind am Samstag,<br />

14 bis 18 Uhr an Sonn- und Feiertagen, 10 bis<br />

18 Uhr<br />

Einladung zum Frühjahrskonzert<br />

<strong>Der</strong> Sängerkranz Urach 1834 e.V. veranstaltet am<br />

25. Mai <strong>2014</strong> sein diesjähriges Frühlingskonzert in<br />

der Festhalle in Bad Urach.<br />

Mit Arien und Chöre von Schubert, Best, Heymann,<br />

Webber und Stolz möchte sie der Chor mit Chorleiter<br />

Jürgen Knöpfler präsentieren.<br />

Au die Solisten Dr. Heinz Knittel - Tenor, Nastasia<br />

Neumann- Sopran und Tobias Neumann Bariton

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!