22.05.2014 Aufrufe

Modul-Handbuch - Philosophisches Seminar

Modul-Handbuch - Philosophisches Seminar

Modul-Handbuch - Philosophisches Seminar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modul</strong>bezeichnung<br />

Prüfungsleistungen<br />

Literatur<br />

weitere Angaben<br />

Schwerpunktmodul: Problemstellungen und Theorien der<br />

Gegenwartsphilosophie<br />

"philosophische Anthropologie" und "Kulturphilosophie", und zwar durch<br />

Auseinandersetzung mit bestimmten Fragestellungen und Theorien der<br />

Gegenwart. Die Studierenden können ihren individuellen Interessen<br />

entsprechend ein <strong>Seminar</strong> aus den dem <strong>Modul</strong> zugeordneten Bereichen<br />

wählen und dabei Schwerpunkte setzen.<br />

Prüfung<br />

<strong>Modul</strong>prüfung<br />

Selbststud.:<br />

Eigenständige Wahlpflichtelktüre<br />

weitere Angaben: Das <strong>Seminar</strong> des Schwerpunktmoduls wird ergänzt und<br />

vertieft durch eine eigenständige Wahlpflichtelktüre einschlägiger Literatur<br />

zum gewählten Schwerpunktbereich (kanonische Werke der Tradition,<br />

einschlägige aktuelle Forschungsliteratur).<br />

Vgl. die Literaturempfehlungen der jeweiligen Lehrveranstaltungen.<br />

k.A.<br />

Zusatzangaben<br />

Referat mit schriftlicher<br />

Ausarbeitung (20 Seiten) im <strong>Seminar</strong><br />

mündliche Prüfung (30 Min.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!