31.10.2012 Aufrufe

Liste aller Veröffentlichungen sowie weitere Vorträge (pdf/65

Liste aller Veröffentlichungen sowie weitere Vorträge (pdf/65

Liste aller Veröffentlichungen sowie weitere Vorträge (pdf/65

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Publikationen Prof. Dr. Harald Kania Seite 1 von 6<br />

<strong>Veröffentlichungen</strong> und ausgewählte <strong>Vorträge</strong><br />

1. Qualifikationsarbeiten<br />

Prof. Dr. Harald Kania<br />

Diplom-Psychologe<br />

Fachhochschule des Bundes<br />

Studienbereich Psychologie<br />

- Soziologie - Pädagogik<br />

Willy-Brandt-Straße 1<br />

50321 Brühl<br />

� 0228 99 629 8113<br />

� 0228 99 629 9205<br />

� harald.kania@gmx.de<br />

Kania, Harald (2004). Kriminalitätsvorstellungen in der Bevölkerung. Eine qualitative<br />

Analyse von Alltagsvorstellungen und -theorien über Kriminalität (Dissertation<br />

an der Universität Freiburg). Freiburg: Universitätsbibliothek. Verfügbar über:<br />

http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3595/ [14. 11. 2008]<br />

Kania, Harald (1999). Kriminalitätsdarstellung in den Massenmedien – Die Rolle der<br />

Massenmedien im Prozeß der sozialen Konstruktion subjektiver Kriminalitätswirklichkeit.<br />

Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität zu Köln.<br />

2. Monographien<br />

Hauser, Frank / Kania, Harald / Metz, Ansgar / Müller, Christoph (2001). Stressfaktor<br />

Straße. Deutsche Autofahrer im Dauerstress. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag<br />

NW.<br />

Walter, Michael / Brand, Thomas / Geiter, Helmut / Kania, Harald / Kremer, Oliver /<br />

Kreutz, Andrea (1999). Täter-Opfer-Ausgleich aus der Sicht von Rechtsanwälten.<br />

Einschätzungen, Ansichten und persönliche Erfahrungen. Mönchengladbach:<br />

Forum.<br />

3. Herausgeberschaften<br />

Serassis, Telemach / Kania, Harald / Albrecht, Hans-Jörg (Eds.). (2009). Images of Crime<br />

III. Representations of Crime and the Criminal. Berlin: Duncker & Humblot.<br />

Seite 1 von 6


Publikationen Prof. Dr. Harald Kania Seite 2 von 6<br />

Walter, Michael / Kania, Harald / Albrecht, Hans-Jörg (Hrsg.). (2004). Alltagsvorstel-<br />

lungen von Kriminalität. Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Kriminalitätsbildern<br />

für die Lebensgestaltung. Münster: Lit.<br />

Albrecht, Hans-Jörg / Serassis, Telemach / Kania, Harald (Eds.). (2004). Images of Crime<br />

II. Representations of Crime and the Criminal in Science, Politics, Society,<br />

the Media, and the Arts. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.<br />

Walter, Michael / Albrecht, Hans-Jörg / Kania, Harald (Hrsg.). (2002). Alltagsvorstellungen<br />

von Kriminalität (research in brief – forschung aktuell, Bd. 11). Freiburg i.<br />

Br.: edition iuscrim.<br />

4. Zeitschriftenbeiträge<br />

Galert, Josef / Kania, Harald (2008). Kohärenzgefühl, chronische Rückenschmerzen<br />

und deren Bewältigung. physioscience, 4 (3), in Druck.<br />

Kania, Harald (2005). Buchbesprechung David Altheide „Creating Fear: News and<br />

the Construction of Crisis“. Kriminologisches Journal, 37, 215–218.<br />

Kury, Helmut / Kania, Harald / Obergfell-Fuchs, Joachim (2004). Worüber sprechen<br />

wir, wenn wir über „Punitivität“ sprechen? Versuch einer konzeptionellen und<br />

empirischen Begriffsbestimmung. Kriminologisches Journal, 8. Beiheft 2004 „Punitivität“<br />

(hrsg. von Rüdiger Lautmann und Daniela Klimke), 51–88.<br />

Kania, Harald / Brand, Thomas, Zimmermann / Sina / Walter, Michael (2003). Die Einschätzung<br />

von Gewaltdelikten im europäischen Vergleich. Eine Fragebogenuntersuchung<br />

an Studierenden in zehn Ländern. Monatsschrift für Kriminologie<br />

und Strafrechtsreform, 86, 247–264.<br />

Kania, Harald (2003). Kriminalitätsberichte im Fernsehen und die Konstruktion subjektiver<br />

Kriminalitätswirklichkeit. In Landeskommission Berlin gegen Gewalt (Hrsg.),<br />

Berliner Forum Gewaltprävention Nr. 12, Themenschwerpunkt: Kriminalitätsopfer<br />

(S. 60–71). Berlin.<br />

Herz, Annette / Kania, Harald (2002). Everyday Perceptions of Crime. European Journal<br />

of Crime, Criminal Law and Criminal Justice, 10 (4), 276–285.<br />

5. Buchbeiträge<br />

Kania, Harald (2005). La rappresentazione televisiva del crimine e la costruzione delle<br />

realtà soggettive. In Gabrio Forti & Marta Bertolino (Eds.), La televisione del crimine<br />

(pp. 359–381). Milano: Vita e Pensiero.<br />

Albrecht, Hans-Jörg / Serassis, Telemach / Kania, Harald (2004). Introduction. In Hans-<br />

Jörg Albrecht, Telemach Serassis & Harald Kania (Eds.), Images of Crime II. Re-<br />

Seite 2 von 6


Publikationen Prof. Dr. Harald Kania Seite 3 von 6<br />

presentations of Crime and the Criminal in Science, Politics, Society, the Media,<br />

and the Arts (pp. 1–8). Freiburg i. Br.: edition iuscrim.<br />

Kania, Harald (2004). TV Crime Reports and the Construction of Subjective Realities.<br />

In Hans-Jörg Albrecht, Telemach Serassis & Harald Kania (Eds.), Images of Crime<br />

II. Representations of Crime and the Criminal in Science, Politics, Society,<br />

the Media, and the Arts (pp. 225–248). Freiburg i. Br.: edition iuscrim.<br />

Kania, Harald / Walter, Michael / Albrecht, Hans-Jörg (2004). Einführung: Anliegen<br />

des Bandes und Themenüberblick. In Michael Walter, Harald Kania & Hans-<br />

Jörg Albrecht (Hrsg.), Alltagsvorstellungen von Kriminalität (S. 5–21). Münster: Lit.<br />

Kania, Harald (2004). Kriminalitätsberichte und die Konstruktion von Kriminalitätswirklichkeit.<br />

In Michael Walter, Harald Kania & Hans-Jörg Albrecht (Hrsg.), Alltagsvorstellungen<br />

von Kriminalität (S. 137–156). Münster: Lit.<br />

Walter, Michael / Albrecht, Hans-Jörg / Kania, Harald (2004). Schlussbetrachtungen.<br />

In Michael Walter, Harald Kania & Hans-Jörg Albrecht (Hrsg.), Alltagsvorstellungen<br />

von Kriminalität (S. 557–560). Münster: Lit.<br />

Herz, Annette / Kania, Harald (2004). Conference Report „Everyday Perceptions of<br />

Crime“: An Interdisciplinary Symposium held at the University of Cologne, February<br />

21–23, 2002. In Michael Walter, Harald Kania & Hans-Jörg Albrecht (Hrsg.),<br />

Alltagsvorstellungen von Kriminalität (S. 543–556). Münster: Lit.<br />

Kania, Harald (2000). Kriminalitätsdarstellung in den Massenmedien. In Bundesministerium<br />

der Justiz (Hrsg.), Kriminalität in den Medien (S. 78–97). Mönchengladbach:<br />

Forum.<br />

Brand, Thomas / Kania, Harald / Walter, Michael (1999). Bedingungen der Akzeptanz<br />

des Täter-Opfer-Ausgleichs. In Michael Walter et al., Täter-Opfer-Ausgleich aus<br />

der Sicht von Rechtsanwälten (S. 69–126). Mönchengladbach: Forum<br />

Walter, Michael / Brand, Thomas / Kania, Harald (1999). Anlage und Durchführung<br />

der eigenen Untersuchung <strong>sowie</strong> Beschreibung der Stichproben. In Michael<br />

Walter et al., Täter-Opfer-Ausgleich aus der Sicht von Rechtsanwälten (S. 15–<br />

28). Mönchengladbach: Forum.<br />

6. Online-Publikationen<br />

Kania, Harald / Kiza, Ernesto (2005, Dezember). Kriminologie der Tötungsdelikte. cueno<br />

e-learning Plattform. Verfügbar über (anmeldepflichtig):<br />

http://www.cueno.de [14. 11. 2008]<br />

Kania, Harald / Höfer, Sven (2003, November). „Crime Time“ zur Prime Time. Ein<br />

Kommentar zu vier Sendungen über Kriminalität in der ZDF-Reihe „Abenteuer<br />

Wissen“. Journascience [JSO]: Informationsportal zum Thema Kriminalität [Online<br />

Dokument]. Verfügbar über:<br />

Seite 3 von 6


Publikationen Prof. Dr. Harald Kania Seite 4 von 6<br />

http://www.journascience.org/de/mediensammlung/content/crime_time.<strong>pdf</strong><br />

[14. 11. 2008]<br />

7. Eingeladene und öffentliche <strong>Vorträge</strong> (Auswahl)<br />

Kania, Harald / Louis, Birgit / Sobotta, Anne / Erpenbach, Heinz / Brockherde, Helga<br />

(2009, August). „Neonatizid: Deliktsphänomenologie und Ermittlungsansätze“.<br />

Vortrag im Rahmen eines Symposiums auf der Fachtagung „Rechtspsychologie“<br />

der Deutschen Gesellschaft für Psychologie [DGPs], Gießen, 27. 8. 2009.<br />

Kania, Harald (2008, Dezember). „Amoktaten“. Eingeladener Vortrag auf dem<br />

2. Symposium „Polizeiwissenschaft – Polizeiforschung – Polizeipraxis“, Fachhochschule<br />

für öffentliche Verwaltung NRW, Gelsenkirchen, 2. 12. 2008.<br />

Kania, Harald (2008, Februar). „Forschungsüberblick zu Amoktaten unter besonderer<br />

Beachtung jugendlicher Täter im schulischen Kontext“. Eingeladener Vortrag<br />

auf der Fachtagung „Damit Gewalt nicht Schule macht“ des beim Landesamt<br />

für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen<br />

[LAFP NRW], Selm-Bork, 9. 2. 2008.<br />

Kania, Harald /Fisch, Sarah / Krüger, Paula / Louis, Birgit / Sobotta, Anne / Erpenbach,<br />

Heinz (2007, September). „Die Tötung von Neugeborenen (Neonatizid): Eine<br />

Auswertung von Gerichtsakten unter besonderer Berücksichtigung von kriminalpolizeilichen<br />

Ermittlungsansätzen“. Posterpräsentation auf der Fachtagung<br />

„Rechtspsychologie“ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie [DGPs], Kiel,<br />

21. 9. 2007.<br />

Kania, Harald (2007, Juni). „Empirische Strukturanalyse von Tötungsdelikten an Neugeborenen<br />

(Neonatizid) unter besonderer Berücksichtigung polizeilicher Ermittlungsansätze“.<br />

Vortrag im Rahmen des „Forum KI 2007“, Bundeskriminalamt,<br />

Wiesbaden, 19. 6. 2007.<br />

Kania, Harald (2007, Juni). „Kriminalistisch-kriminologische Forschung am Landeskriminalamt<br />

NRW“. Eingeladener Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Kriminologie“,<br />

Universität zu Köln, 4. 6. 2007.<br />

Kuehnrich, Bernd / Kania, Harald (2005, November). „Attitudes Towards Crime and<br />

Punishment in the European Union: Part 1: Results from the ECSS with Focus on<br />

Germany”. Presentation of Results at the “European Crime and Safety Survey<br />

Workshop”, Gallup Europe, Brussels, Belgium, 21. 11. 2005.<br />

Kania, Harald / Kuehnrich, Bernd (2005, November). „Attitudes Towards Crime and<br />

Punishment in the European Union: Part 2: Part 2: A Country Typology of Attitudes<br />

Towards Crime and Punishment”. Presentation of Results at the “European<br />

Crime and Safety Survey Workshop”, Gallup Europe, Brussels, Belgium,<br />

21. 11. 2005.<br />

Seite 4 von 6


Publikationen Prof. Dr. Harald Kania Seite 5 von 6<br />

Kania, Harald (2005, September). „Alltagsvorstellungen von Verbrechen und Strafe:<br />

Eine qualitative Typologie auf Basis einer Interviewstudie“. Vortrag bei der 11.<br />

Arbeitstagung der Fachgruppe Rechtspsychologie der Deutschen Gesellschaft<br />

für Psychologie [DGPs], Universität Bern, Schweiz, 24. 9. 2005.<br />

Kania, Harald (2005, August). „Media and Public Opinion“, „Punishment and Society“<br />

(as “Program Chair”), „Moral Panic and Public Saftey“ (as Session Chair),<br />

14th World Congress of Criminology „Preventing Crime and Promoting Justice:<br />

A Voice for Change“, Philadelphia, PA, USA, 7. 8.–11. 8. 2005.<br />

Brandenstein, Martin / Kania, Harald / Obergfell-Fuchs, Joachim (2005, Mai). „Qualitative<br />

Methods: Group Discussion / Focus Groups, Delphi-Method, and Data<br />

Interpretation“. Workshop „Strengthening the Defense in Death Penalty Cases“,<br />

Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Freiburg,<br />

3. 5. 2005.<br />

Kania, Harald (2005, März). „‚Second and Third Approach: Individual and Public Punitiveness“.<br />

Eingeladener Vortrag beim GERN-Interlabo „Die Lust am Strafen:<br />

Forschungen zur Punitivität“, Freiburg, 18. 3. 2005.<br />

Kania, Harald (2004, Juli). „‚Punitivität’? Versuch einer konzeptionellen und empirischen<br />

Begriffsbestimmung“. Vortrag beim 40. Südwestdeutschen Kriminologischen<br />

Kolloquium, Buchenbach, 3. 7. 2004.<br />

Kury, Helmut / Obergfell-Fuchs, Joachim / Kania, Harald (2003, September). „Worüber<br />

sprechen wir eigentlich, wenn wir über ‚Punitivität‘ sprechen?“. Eingeladener<br />

Vortrag beim Symposion „Die neue Straflust“ des Arbeitskreises Junger<br />

Kriminologen [AJK], Hamburg, 12. 9. 2003.<br />

Kania, Harald (2003, Mai). „TV Crime Reports and the Construction of Individual Reality“.<br />

Invited lecture at the international conference „La rappresentazione televisiva<br />

del crimine“ [„The TV presentation of crime“], Milan, Italy, 15. 5. 2003.<br />

Kania, Harald (2002, September). „Subjektive Kriminalitätstheorien – Alltagswissen und<br />

Vorstellungen über Kriminalität in der Bevölkerung“. Vortrag beim 43. Kongress<br />

der Deutschen Gesellschaft für Psychologie [DGPs], Humboldt-Universität zu<br />

Berlin, 25. 9. 2002.<br />

Kania, Harald (2002, Juni). „Über die Darstellung von Kriminalität in den Massenmedien<br />

– oder: Wo findet eigentlich die ‚wirkliche Kriminalität‘ statt?“. Eingeladener<br />

Schulvortrag im Rahmen der 53. Jahreshauptversammlung der Max-<br />

Planck-Gesellschaft [MPG] in Halle, 11. 6. 2002.<br />

Kania, Harald (2002, Februar). „‚Das ist ja abscheulich!’ – Wertvorstellungen, Kriminalitätsvorstellungen<br />

und (kriminelles) Handeln“. Vortrag beim interdisziplinären<br />

Symposion<br />

23. 2. 2002.<br />

„Alltagsvorstellungen von Kriminalität“, Universität zu Köln,<br />

Seite 5 von 6


Publikationen Prof. Dr. Harald Kania Seite 6 von 6<br />

Kania, Harald (2001, September). „Diverging Realities? Comparing the Perception of<br />

Crime and Illness“. Presentation at the 1st International Conference of the Eu-<br />

ropean Society of Criminology [ESC], University of Lausanne, 8. 9. 2001.<br />

Walter, Michael / Kania, Harald (2001, März). „Von der Schwereeinschätzung delikti-<br />

schen Verhaltens zu Strukturen ‚subjektiver Kriminalität‘“. Eingeladener Vortrag<br />

am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg,<br />

19. 3. 2001.<br />

Kania, Harald / Walter, Michael / Brand, Thomas (2000, Oktober). „Victim-Offender-<br />

Mediation Programs (VOM): Views and Acceptance among German Lawyers“.<br />

Presentation at the 4th International Conference on Restorative Justice,<br />

Tübingen, 3. 10. 2000.<br />

Kania, Harald (2000, Februar). „Kriminalität in den Medien“. Posterpräsentation auf<br />

der 1. Tagung für Medienpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie<br />

[DGPs], Universität Köln, 22. 2. 2000.<br />

Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!