31.10.2012 Aufrufe

Liste aller Veröffentlichungen sowie weitere Vorträge (pdf/65

Liste aller Veröffentlichungen sowie weitere Vorträge (pdf/65

Liste aller Veröffentlichungen sowie weitere Vorträge (pdf/65

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Publikationen Prof. Dr. Harald Kania Seite 3 von 6<br />

presentations of Crime and the Criminal in Science, Politics, Society, the Media,<br />

and the Arts (pp. 1–8). Freiburg i. Br.: edition iuscrim.<br />

Kania, Harald (2004). TV Crime Reports and the Construction of Subjective Realities.<br />

In Hans-Jörg Albrecht, Telemach Serassis & Harald Kania (Eds.), Images of Crime<br />

II. Representations of Crime and the Criminal in Science, Politics, Society,<br />

the Media, and the Arts (pp. 225–248). Freiburg i. Br.: edition iuscrim.<br />

Kania, Harald / Walter, Michael / Albrecht, Hans-Jörg (2004). Einführung: Anliegen<br />

des Bandes und Themenüberblick. In Michael Walter, Harald Kania & Hans-<br />

Jörg Albrecht (Hrsg.), Alltagsvorstellungen von Kriminalität (S. 5–21). Münster: Lit.<br />

Kania, Harald (2004). Kriminalitätsberichte und die Konstruktion von Kriminalitätswirklichkeit.<br />

In Michael Walter, Harald Kania & Hans-Jörg Albrecht (Hrsg.), Alltagsvorstellungen<br />

von Kriminalität (S. 137–156). Münster: Lit.<br />

Walter, Michael / Albrecht, Hans-Jörg / Kania, Harald (2004). Schlussbetrachtungen.<br />

In Michael Walter, Harald Kania & Hans-Jörg Albrecht (Hrsg.), Alltagsvorstellungen<br />

von Kriminalität (S. 557–560). Münster: Lit.<br />

Herz, Annette / Kania, Harald (2004). Conference Report „Everyday Perceptions of<br />

Crime“: An Interdisciplinary Symposium held at the University of Cologne, February<br />

21–23, 2002. In Michael Walter, Harald Kania & Hans-Jörg Albrecht (Hrsg.),<br />

Alltagsvorstellungen von Kriminalität (S. 543–556). Münster: Lit.<br />

Kania, Harald (2000). Kriminalitätsdarstellung in den Massenmedien. In Bundesministerium<br />

der Justiz (Hrsg.), Kriminalität in den Medien (S. 78–97). Mönchengladbach:<br />

Forum.<br />

Brand, Thomas / Kania, Harald / Walter, Michael (1999). Bedingungen der Akzeptanz<br />

des Täter-Opfer-Ausgleichs. In Michael Walter et al., Täter-Opfer-Ausgleich aus<br />

der Sicht von Rechtsanwälten (S. 69–126). Mönchengladbach: Forum<br />

Walter, Michael / Brand, Thomas / Kania, Harald (1999). Anlage und Durchführung<br />

der eigenen Untersuchung <strong>sowie</strong> Beschreibung der Stichproben. In Michael<br />

Walter et al., Täter-Opfer-Ausgleich aus der Sicht von Rechtsanwälten (S. 15–<br />

28). Mönchengladbach: Forum.<br />

6. Online-Publikationen<br />

Kania, Harald / Kiza, Ernesto (2005, Dezember). Kriminologie der Tötungsdelikte. cueno<br />

e-learning Plattform. Verfügbar über (anmeldepflichtig):<br />

http://www.cueno.de [14. 11. 2008]<br />

Kania, Harald / Höfer, Sven (2003, November). „Crime Time“ zur Prime Time. Ein<br />

Kommentar zu vier Sendungen über Kriminalität in der ZDF-Reihe „Abenteuer<br />

Wissen“. Journascience [JSO]: Informationsportal zum Thema Kriminalität [Online<br />

Dokument]. Verfügbar über:<br />

Seite 3 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!