23.05.2014 Aufrufe

Eulenspiegel WM - der Laden brummt (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gar nichts o<strong>der</strong> ein achtzehnmonatiges Sabbatical<br />

(Reise nach Indien). Später war sie drei Tage<br />

lang Empfangskraft in einem zertifizierten Fachlabor<br />

für elektronische Bissmessung und hatte<br />

diverse öffentliche Auftritte als Klappmaulpuppe.<br />

Unterbrochen wurde das Ganze immer wie<strong>der</strong><br />

durch kreative Pausen und Phasen <strong>der</strong> Selbstfindung.<br />

»Manchmal habe ich aber auch einfach<br />

nur gelebt!«, lächelt sie leise. »O<strong>der</strong> mich ausgeruht.«<br />

Jetzt will sie Lehrerin werden und<br />

bewirbt sich beim Berliner Senat. »Die Fächer<br />

Ayurveda-Sport und Trommeln mit pflanzlichen<br />

Farben interessieren mich am meisten!«, lacht<br />

die sympathische Wolfgang-Thierse-Ähnlichkeitswettbewerb-Gewinnerin.<br />

»Aber ich kann mir<br />

auch vorstellen, mit jungen Menschen zu arbeiten!«<br />

Einer Klassenstärke von zwei bis drei Schülern<br />

fühlt sie sich auch ohne pädagogische Ausbildung<br />

gewachsen. »Wenn die Klasse undiszipliniert<br />

ist, dann schrecke ich auch nicht davor<br />

zurück, ihnen zu sagen, wie enttäuscht ich bin!«,<br />

lässt sie schon mal die Muskeln spielen. Auch<br />

Drohungen mit negativen Karmapunkten stünden<br />

bei ihr auf <strong>der</strong> Tagesordnung. »Wenn sie sich dann<br />

entschuldigen, werde ich aber nicht nachtragend<br />

sein!« Vielleicht werde man die gemeinsame Erfahrung<br />

auch nutzen, um ein spannendes Theaterstück<br />

über Toleranz einzustudieren.<br />

Siebzehn Kerben<br />

im Kolben seines<br />

Präzisionsgewehres<br />

Mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen zu arbeiten, das<br />

kann sich auch Pit Broich gut vorstellen. Der bis<br />

unter die Vorhaut tätowierte Zwei-Meter-Mann<br />

glaubt, dass die Schülerinnen und Schüler von<br />

seiner Lebenserfahrung profitieren werden.<br />

Schließlich kann er auf ein außergewöhnlich breites<br />

Spektrum zurückgreifen. Nicht alles war von<br />

Erfolg gekrönt. So bewarb er sich nach einer abgebrochenen<br />

Berufsausbildung als Pferde -<br />

schläch ter vergebens mit einem Hundegespann<br />

für die Durchführung von Castor-Transporten. Die<br />

Eintragung seiner »Pit Broich Kommanditgesellschaft<br />

auf Aktien« mit den Geschäftsfel<strong>der</strong>n<br />

»Menschenhandel, Auftragsmorde und leckere<br />

kalte Platten« lehnte die Frau vom Gewerbeamt<br />

ab: Ohne nachgewiesene Qualifikation (sog. Bulettenschein)<br />

könne er keine kalten Platten anbieten.<br />

Mehr Glück hatte er als Bassist <strong>der</strong> Death-<br />

Metal-Band »Flötenschlumpf«. Drei Mal verfehlte<br />

er nur knapp die Top Einhun<strong>der</strong>ttausend. Lei<strong>der</strong><br />

löste sich die Band auf, bevor sie einen zweiten<br />

Akkord einstudieren konnte. Nur wenige Worte<br />

verliert er über seine Zeit bei den Hells Angels<br />

(»Das war ein kleiner Job in <strong>der</strong> Exekutive.«) und<br />

als Polizist (»Gut, nicht direkt Polizist … aber wir<br />

haben die Läden im Kiez geschützt«), doch auch<br />

diese Erfahrungen möchte er nicht missen. Genauso<br />

wenig wie die aus dem Bosnien-Krieg.<br />

»Das war schon was Spezielles«, sagt er und<br />

streichelt mit dem Stumpf des rechten Oberarms<br />

schmunzelnd über die siebzehn Kerben im Kolben<br />

seines Präzisionsgewehres.<br />

»Das sind genau die Menschen, die wir suchen!«,<br />

freut sich die Berliner Schulsenatorin Sandra<br />

Scheeres (SPD). »Und wenn es als Grundschullehrer<br />

nichts wird«, macht sie Pit Broich bei<br />

dieser Gelegenheit gleich Mut, »dann kann er<br />

sich ja immer noch als Erzieher in einer Integrations-Kita<br />

bewerben!« Da gibt es nämlich auch<br />

Hun<strong>der</strong>te Fehlstellen.<br />

Auch an<strong>der</strong>e Bundeslän<strong>der</strong> werben um Lehrer.<br />

In Sachsen wird man Namenspatron eines Tagebaurestloches,<br />

Brandenburg lockt mit einer lebenslangen<br />

Jagdpacht und Bayern mit späterer<br />

Heiligsprechung. Ganz schlimm ist es in Nie<strong>der</strong>sachsen.<br />

Dort fehlt es am Wichtigsten überhaupt,<br />

an muslimischen Religionslehrern. Angeblich finden<br />

sich zu wenige Bewerberinnen, weil sie ihr<br />

Kopftuch zwar im Klassenraum, nicht aber außerhalb<br />

desselben im Schulgebäude tragen dürfen.<br />

Man beraubt diese Lehrkräfte damit<br />

praktisch ihrer Schlüsselqualifikation. Das ist so,<br />

als würde man den Sportlehrern in <strong>der</strong> Oberstufe<br />

untersagen, den Schülerinnen beim Pferdsprung<br />

Hilfestellung zu geben. In Hannover hat man das<br />

Problem erkannt. Es wird sogar überlegt, Christian<br />

Wulff zu gewinnen, auch wenn er bei den<br />

muslimischen Verbänden mit seiner Aussage, das<br />

Christentum gehöre inzwischen zu Deutschland,<br />

einst für leichte Irritationen sorgte. Doch als Queraussteiger<br />

aus dem Amt des Bundespräsidenten<br />

verfügt er über unschätzbare Erfahrungen im Belehren,<br />

zumindest von China. Und die wichtigste<br />

Voraussetzung – keine Vorstrafen – erfüllt er ja<br />

ohnehin locker.<br />

Robert Niemann<br />

Zeichnungen: Barbara Henniger<br />

EULENSPIEGEL 6/14 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!