31.10.2012 Aufrufe

SCHAU AN! - artrium GmbH

SCHAU AN! - artrium GmbH

SCHAU AN! - artrium GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereine: St. Achatius e.V.<br />

Förderkreis<br />

Haus Heidhorn Wolbeck<br />

St. Achatius e.V.<br />

Herzenswünsche...<br />

Ich habe mir mit Hilfe des Förderkreises einen<br />

Herzenswunsch erfüllt: Ich wollte schon immer mal<br />

Ballon fahren. Nach gründlicher Überlegung und<br />

genauer Planung gemeinsam mit dem Ballonteam<br />

Münster habe ich diesen Wunsche Anfang August<br />

in die Tat umgesetzt.<br />

Es war nicht einfach, da mein Rollstuhl durch die<br />

angepasste Sitzschale sehr sperrig ist und ich sehr<br />

tief sitze.<br />

Es waren vier starke Männer nötig, die mich mit<br />

vereinten Kräften mitsamt meinem Rollstuhl in den<br />

engen Korb hoben und mich sanft auf die speziell<br />

angefertigte Erhöhung platzierten. Zur Sicherheit<br />

wurde mein Rollstuhl noch am Korb angeschnallt.<br />

Dann ging es los. Meine Begleitperson und ich<br />

hoben langsam vom Erdboden ab. Natürlich war<br />

dies nur möglich mit einem Flugkapitän, dessen<br />

Anweisungen unbedingt Folge zu leisten war.<br />

Als wir in 700 m Höhe waren, war es plötzlich<br />

ganz, ganz ruhig. Man konnte außer ein paar<br />

Flugzeugen und Hundegebell nichts hören.<br />

Allerdings war es auch recht windstill, so dass wir<br />

nur kaum vorwärts kamen. Wir drehten uns nur<br />

langsam im Kreis. Die Richtung war durch zwei<br />

Bänder zu steuern. Eines für die Linksdrehung und<br />

eines für die Rechtsdrehung. Über Funk wurden wir<br />

etwas später informiert, dass es weiter unten böiger<br />

sei.<br />

12<br />

Nachdem wir auf 500 m gesunken waren, kam<br />

Schwung in die Sache. So fuhren wir von Handorf<br />

langsam Richtung Westbevern und wurden durch<br />

etwas stärkeren Wind Richtung Telgte und<br />

Ostbevern getrieben. Durch den weiter zunehmenden<br />

Wind wurde es Zeit zu landen. Kurz vor der<br />

Landung waren wir 28 km/h schnell und entsprechend<br />

hart war die Landung. Es ging zielstrebig<br />

Richtung Acker irgendwo bei Einen.<br />

Die letzten Worte des Kapitäns waren: „Jetzt gut<br />

festhalten. Es könnte etwas kritisch werden.“ Dann<br />

setzten wir zur Landung an. Erst setzten wir ein<br />

paar Mal auf und dann kippte der gesamte Korb<br />

extrem stark zur Seite, so dass ich kurz noch auf<br />

zwei Rädern stand. Mein Herz klopfte wild.<br />

So etwas habe ich noch nie erlebt. Trotz allem sind<br />

wir sicher wieder gelandet.<br />

Die ganze Fahrt war von Anfang bis Ende wahnsinnig<br />

aufregend. Zum guten Schluss wurden<br />

meine Begleiterin und ich noch getauft. Es wurden<br />

uns ein paar Haare mit dem Feuerzeug angesengt<br />

und mit Sekt abgelöscht. Seitdem darf ich mich<br />

„Herzogin aller Himmelskörper im Luftmeer zu<br />

Münster“ nennen. Ich bin so begeistert, dass ich es<br />

nur jedem empfehlen kann, Ballon zu fahren.<br />

In diesem Sinne<br />

Eure Helga<br />

Tipp: Schmuck<br />

Der Opal – lat. Opalus:<br />

kostbarer Stein<br />

Dem Opal wurden<br />

schon seit jeher<br />

verschiedenste<br />

Kräfte nachgesagt.<br />

Im alten Rom wurde<br />

er als Stein der Liebe<br />

und der Hoffnung bezeichnet<br />

und manchen galt<br />

er als Talisman gegen Diebe<br />

und Spione.<br />

Jeder, der schon mal einen Edelopal in seiner<br />

vollen Farbenpracht gesehen hat, versteht, weshalb<br />

die Römer ihn auch als Universalheilmittel<br />

gegen Augenkrankheiten verwendeten.<br />

Unter Esoterikern wird der<br />

Opal auch heutzutage<br />

noch als Heilstein zur<br />

Steigerung von Lebensfreude<br />

und Optimismus<br />

gebraucht.<br />

Über diese Wirkungen lässt sich<br />

streiten, unbestritten ist jedoch<br />

dass der Edelopal einer der<br />

schönsten und bestimmt der vielseitigste<br />

Schmuckstein der Welt ist.<br />

Genau dies ist das Besondere:<br />

gleich geschliffene Diamanten ähneln sich bis<br />

hin zur Verwechselbarkeit; Opale jedoch sind<br />

einzigartig und man wird niemals zwei finden, die<br />

gleich aussehen.<br />

Diese Eigenschaft und das buntfleckige, schillernde<br />

Farbenspiel (das so genannte Opalisieren)<br />

machen den Opal als Schmuckstein begehrt.<br />

Gefunden werden kann dieser Stein auf allen<br />

Kontinenten, jedoch sind die größten<br />

Vorkommen in Australien. Trotz<br />

des zahlreichen Vorkommens<br />

sind Opale in Edelsteinqualität<br />

relativ selten.<br />

Natürlich kann man bei Gold +<br />

Silber Opale in kunstvoller Fassung<br />

erwerben oder geschliffene Opale verarbeiten<br />

lassen. Besonders interessant für Steinsammler:<br />

bei Gold + Silber können auch einzelne Opale<br />

ohne Fassung gekauft werden.<br />

Wir von Gold + Silber beraten Sie gern<br />

Pflegetipp:<br />

Da der Opal leicht wasserhaltig ist, achten<br />

Sie darauf, dass er diesen Wasseranteil nicht<br />

verliert, da er sonst matt und rissig wird.<br />

Um ihn zu schützen, achten Sie auf folgende<br />

Punkte:<br />

• die Luft darf nicht zu trocken sein -<br />

oft reicht schon das verdunstende<br />

Wasser einer Blumenvase<br />

• vor starken Chemikalien schützen<br />

• ihren Schmuck nicht mit „scharfen“<br />

Reinigungsmitteln, sondern<br />

lediglich mit lauwarmen Wasser und<br />

evtl. mildem Spülmittel reinigen<br />

Hahne–Bergs GbR<br />

48167 Münster-Wolbeck<br />

Münsterstraße 27<br />

Telefon 0 25 06/33 88<br />

Die Goldschmiede<br />

für individuelle Schmuckgestaltung<br />

Bunte Vielfalt<br />

der Edelsteine<br />

Naturbelassen<br />

Geschliffen<br />

Verarbeitet<br />

Wir verwirklichen Ihre Wünsche<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!