24.05.2014 Aufrufe

Die Finalisten der A-Klassen modern women - pinkballroom Berlin

Die Finalisten der A-Klassen modern women - pinkballroom Berlin

Die Finalisten der A-Klassen modern women - pinkballroom Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mo<strong>der</strong>n <strong>women</strong><br />

Angela Guth/Sabine Sommer --<strong>pinkballroom</strong> <strong>Berlin</strong>:<br />

Zahlenspielereien sind ja manchmal etwas<br />

doof....ach, was soll´s: Bei den <strong>Berlin</strong> Open 2002<br />

gewannen Angela und Sabine, damals erst seit<br />

kurzem ein Paar, die C-Klasse und wurden anschließend<br />

noch Dritte in <strong>der</strong> B-Klasse. Heute<br />

gewannen sie die B-Klasse und werden in <strong>der</strong> A-<br />

Klasse noch... na schaumermal :-)<br />

<strong>Die</strong> <strong>Finalisten</strong> <strong>der</strong> A-<strong>Klassen</strong><br />

<strong>der</strong> 5. Offenen <strong>Berlin</strong>er<br />

Meisterschaften 2003<br />

Kerstin Hübner/Claudia Neidig –-<strong>pinkballroom</strong><br />

<strong>Berlin</strong>:<br />

Mit Andrea Schlinkert als Partnerin wurde Kerstin<br />

Hübner viermal in Folge <strong>Berlin</strong>er Meisterin in den<br />

Standardtänzen. Als Andrea sich im Vorjahr dazu<br />

entscheiden mußte, mit dem Turniertanzen zu<br />

pausieren, tat sich Kerstin mit Claudia zusammen,<br />

die mit Anette Meeuw ebenfalls in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

Erfolge feiern konnte. Trotz dieser positiven<br />

„Vorbelastung“ <strong>der</strong> beiden war es für das <strong>pinkballroom</strong>-Team<br />

in Kopenhagen ein freudiges Ereignis,<br />

als die beiden dort den vierten Platz in <strong>der</strong> A-Klasse<br />

belegten.


mo<strong>der</strong>n men<br />

mo<strong>der</strong>n <strong>women</strong><br />

Horst Droste/Pascal Herrbach --<strong>pinkballroom</strong><br />

<strong>Berlin</strong>:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Berlin</strong> Open 2002 markierten den Auftakt<br />

zu einem ausgesprochen erfolgreichen Jahr für<br />

Horst und Pascal. Sie gewannen drei Turniere<br />

und lagen insgesamt acht mal auf einem <strong>der</strong><br />

ersten drei Plätze. Als größte Erfolge ragen die<br />

Bronzemedaille <strong>der</strong> Gay Games 2002 sowie <strong>der</strong><br />

jüngst errungene Vize-EM-Titel von Kopenhagen<br />

heraus. Sie sind außerdem das <strong>der</strong>zeit einzige<br />

Spitzenpaar, das in beiden Sektionen große Erfolge<br />

feiert und gelten auch in diesem Jahr als Favoriten<br />

um den Allroundpreis „Rosa Band <strong>der</strong> Spree“.<br />

Katharina Debus/Kerstin Kallmann --Tanzschule<br />

MAXIXE/<strong>pinkballroom</strong> <strong>Berlin</strong>:<br />

Kerstin und Katharina feiern heute ihre<br />

gemeinsame Turnierpremiere. Dass dabei gleich<br />

ein A-Finale herauskommt... Nein, dass hätten<br />

wir nicht gedacht und sie selbst auch nicht. Aber<br />

wir freuen uns alle miteinan<strong>der</strong> über diese schöne<br />

Überraschung!<br />

Heiko Ehrig/Andreas Schöpp --<strong>pinkballroom</strong><br />

<strong>Berlin</strong>:<br />

Kontinuierlich haben sich Heiko und Andreas in<br />

den letzten Jahren nach vorn getanzt. Seit ihrem<br />

seinerzeit gefeierten 5.-6. Platz in <strong>der</strong> A-Klasse<br />

<strong>der</strong> letzten <strong>Berlin</strong> Open 2002 sind sie ausnahmslos<br />

in die A-<strong>Klassen</strong> <strong>der</strong> Turniere eingestuft worden.<br />

Hervorzuheben sind dabei beson<strong>der</strong>s die<br />

Finalteilnahme bei den EuroGames 2003 sowie <strong>der</strong><br />

Sieg beim 1. Müchener Tanzturnier für Frauen- und<br />

Männerpaare im April diesen Jahres.<br />

Karin Ehrart/Bettina Unger --resis.dance Wien:<br />

Mit einer an<strong>der</strong>en Partnerin stand Karin vor<br />

zwei Jahren schon mehrfach in den A-<strong>Klassen</strong><br />

gleichgeschlechtlicher Turniere. Beim 1.Münchener<br />

Tanzturnier für Frauen- und Männerpaare im<br />

April 2003 präsentierte sie sich zum ersten Mal<br />

zusammen mit Bettina. Das damalige Ergebnis<br />

verblaßt allerdings gegenüber dem heutigen.<br />

Willkommen im ersten A-Finale!


latin men/mo<strong>der</strong>n <strong>women</strong><br />

mo<strong>der</strong>n men<br />

Csaba Gyöngyösi/Martin Loeper –-Budapest/<br />

Tanzschule MAXIXE <strong>Berlin</strong>:<br />

Mit an<strong>der</strong>en Partnern waren beide in <strong>der</strong><br />

Vergangenheit schon sehr erfolgreich. So wurde<br />

Csaba zusammen mit Horst Droste als bestes 10-<br />

Tänze-Paar <strong>der</strong> EuroGames 2001 geehrt. Martin<br />

war - wer hat es noch gewußt ? -- zusammen<br />

mit Andreas Poulakidas <strong>der</strong> erste <strong>Berlin</strong>er<br />

Eurogames-Sieger im Tanzen; 1996 in <strong>Berlin</strong> in<br />

den Lateintänzen. Spontan und „just for fun“<br />

zusammengekommen stehen sie heute im Finale<br />

<strong>der</strong> <strong>Berlin</strong> Open 2003.<br />

Jens Neumann/Boris Ostrowski –-<strong>pinkballroom</strong><br />

<strong>Berlin</strong>:<br />

Jens und Boris haben sich in den vergangenen zwei<br />

Jahren eine beeindruckende Medaillensammlung<br />

ertanzt. Sie sind zweifache Offene Nie<strong>der</strong>ländische<br />

und Offene <strong>Berlin</strong>er Meister. 2001 wurden sie<br />

in Hannover Europameister und wurden hierfür<br />

vom LTV <strong>Berlin</strong> mit <strong>der</strong> Silbernen Ehrennadel<br />

ausgezeichnet. Nach dem Vize-WM-Titel, den sie<br />

im November 2002 in Sydney gewannen, legten sie<br />

eine halbjährige Turnierpause ein. Vor drei Wochen<br />

kehrten sie zurück und wurden bei den EuroGames<br />

nur ganz knapp auf Platz Drei verwiesen.<br />

Irma Bunge/Christine Albrecht –-Pink Pömps<br />

Startschuss Hamburg e.V.:<br />

<strong>Die</strong> beiden Hamburgerinnen konnten bis Mitte<br />

2002 eine stetige Aufwärtsentwicklung vorweisen.<br />

Das drückte sich auch im 5.Platz bei den <strong>Berlin</strong><br />

Open 2002 aus. Dann verletzte sich Irma so<br />

schwer, dass das Paar fast ein ganzes Jahr von<br />

<strong>der</strong> Fläche verschwand. Auch die Teilnahme an<br />

den Gay Games fiel dem zum Opfer. Bei den<br />

EuroGames 2003 standen sie wie<strong>der</strong> auf dem<br />

Parkett, erreichten direkt wie<strong>der</strong> das A-Finale und<br />

wurden am Ende Sechste.<br />

Reiner <strong>Die</strong>tzel/Thorsten Reulen --<strong>pinkballroom</strong><br />

<strong>Berlin</strong>:<br />

Bei Ballsportarten kennt man die sogenannten<br />

"Fahrstuhlmannschaften"; ähnliches gibt es auch<br />

im gleicheschlechtlichen Tanzsport mit seinen<br />

nicht festgelegten Startklassen. Und so springen<br />

auch Rainer und Thorsten von B nach A nach B nach<br />

A ...im November wurden sie Zehnte <strong>der</strong> A-Klasse<br />

bei den Gay Games, vor drei Wochen gewannen<br />

sie Silber <strong>der</strong> B-Klasse bei den EuroGames. Heute<br />

ist es wie<strong>der</strong> die A-Klasse und zur Feier des Tages<br />

sogar die Teilnahme am Finale.


mo<strong>der</strong>n men<br />

latin men<br />

Egon Schrö<strong>der</strong>/Stefan Lütcke --<strong>pinkballroom</strong><br />

<strong>Berlin</strong>:<br />

Schon bei den <strong>Berlin</strong> Open 2002 zeigten sie<br />

sich von ihrer besten Seite und wurden in die<br />

A-Klasse eingestuft. Während damals das Finale<br />

noch in weiter Ferne lag, sah es kürzlich bei den<br />

Europameisterschaften schon ganz an<strong>der</strong>s aus:<br />

Sie wurden Siebte und damit Anschlußpaar zum<br />

großen A-Finale. Heute holen sie nach, was damals<br />

knapp verfehlt wurde !<br />

Frank Röpke/Tim Grunwald -–1. TSZ im Turnklubb<br />

zu Hannover/TanzArt Hannover:<br />

Wir begrüßen die amtierenden Weltmeister und<br />

zweifachen Europameister aus Hannover zum<br />

Finale A-Latein <strong>der</strong> <strong>Berlin</strong> Open 2003!<br />

Klaus Sommer/Holger Heermann --<strong>pinkballroom</strong><br />

<strong>Berlin</strong>:<br />

Wenn doch die Sichtungsrunden nicht<br />

wären....dann hätten Klaus und Holger vielleicht<br />

schon so manche gute A-Platzierung vorzuweisen.<br />

Statt dessen haben sie einen durchaus kuriosen<br />

Rekord aufgestellt: 5 B-<strong>Klassen</strong>-Siege in Folge,<br />

darunter auch Gold bei den Gay Games 2002 und<br />

EuroGames 2003. Heute ist er nun endlich da, <strong>der</strong><br />

große Augenblick: Das erste Finale <strong>der</strong> A-Klasse!<br />

Peter Winternitz/Nils Bin<strong>der</strong> --TSC conTAKT<br />

Düsseldorf e.V.:<br />

Ein Paar auf dem Weg nach oben! Nils und Peter<br />

feiern heute ihr einjähriges ....- Turnierjubiläum.<br />

Seit dem 4.-5. Platz in <strong>der</strong> B-Klasse bei den <strong>Berlin</strong><br />

Open 2002 haben sie sowohl Medaillenplätze in<br />

B als auch A-Teilnahmen und sogar A-Finalplätze<br />

auf diversen Turnieren gesammelt. Beson<strong>der</strong>s<br />

hervorzuheben ist hierbei <strong>der</strong> vierte Platz beim<br />

Cologne-Cup 2003. Heute haben sie sich erst<br />

einmal den Sieg in <strong>der</strong> B-Klasse abgeholt und<br />

stehen nun im A-Finale <strong>der</strong> <strong>Berlin</strong> Open 2003.


latin men<br />

latin <strong>women</strong><br />

Horst Droste/ Pascal Herrbach –-<strong>pinkballroom</strong><br />

<strong>Berlin</strong>:<br />

<strong>Die</strong> Zeiten sind hart geworden für 10-Tänze-<br />

Paare. <strong>Die</strong> ganze Szene wird von Spezialisten<br />

beherrscht. <strong>Die</strong> ganze Szene ? Nicht ganz. Zwei<br />

unbeugsame <strong>Berlin</strong>er zeigen, dass es möglich<br />

ist, in beiden Sektionen Spitze zu sein. Nach<br />

verletzungsbedingter Absage des Lateinturniers<br />

<strong>der</strong> Gay Games drehten sie auf: drei Turniersiegen<br />

in Folge (Oldenburg, London und München) schloss<br />

sich vor drei Wochen dann <strong>der</strong> Doppelschlag von<br />

Kopenhagen an - mit Silber in beiden Sektionen.<br />

Beate Fricke/Sabine Karkó –-<strong>pinkballroom</strong> <strong>Berlin</strong>:<br />

Beate und Sabine sind gleichzeitig amtierende<br />

<strong>Berlin</strong>er Meisterinnen <strong>der</strong> <strong>Klassen</strong> A und B.<br />

Ein Kuriosum, das sich im Vorjahr durch einen<br />

Sieg in <strong>der</strong> B-Klasse und einem anschließenden<br />

Durchmarsch auf Platz Zwei <strong>der</strong> A-Klasse ergab.<br />

Seitdem ist den beiden allerdings dieser Gang<br />

durch die Instanzen erspart geblieben. Zu ihrer<br />

Erfolgsbilanz <strong>der</strong> letzten 12 Monate gehört <strong>der</strong><br />

vierte Platz bei den Gay Games in Sydney, <strong>der</strong><br />

dritte Platz beim Turnier in München, die Tatsache,<br />

als einziges Frauenpaar im Finale <strong>der</strong> Dutch Open<br />

zu stehen sowie ala vorläufiger Höhepunkt <strong>der</strong><br />

Gewinn <strong>der</strong> Bronzemedaille bei den EuroGames<br />

2003 in Kopenhagen.<br />

Gergely Darabos/Mihály Kiss –-Eklektika Dance<br />

Club Budapest:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Berlin</strong> Open 2002 markierten einen<br />

historischen Moment im gleichgeschlechtlichen<br />

Tanzen: Zum ersten Mal nahmen Paare aus dem<br />

ehemaligen Ostblock an einem Turnier teil, die<br />

durch das Outreach-Programm von <strong>pinkballroom</strong><br />

geför<strong>der</strong>t wurden. Unter ihnen waren auch<br />

Gergely und Mihály. Sie kamen, sahen – und<br />

siegten im Lateinturnier. Wir freuen uns, sie auch<br />

2003 wie<strong>der</strong> bei uns begrüßen zu dürfen.<br />

Astrid Köhler/Claudia Neidig --<strong>pinkballroom</strong><br />

<strong>Berlin</strong>:<br />

Astrid und Claudia wurden vor einem Jahr Dritte<br />

<strong>der</strong> B-Klasse bei den <strong>Berlin</strong> Open 2002. Das war es<br />

denn auch fast schon mit ihrer B-<strong>Klassen</strong> Karriere.<br />

Im Dezember standen sie in <strong>der</strong> A-Klasse des<br />

Kölner Nikolausturniers. Vor drei Wochen gelang<br />

ihnen ihr bisher größter Erfolg: das Erreichen des<br />

Halbfinals und <strong>der</strong> achte platz bei den EuroGames<br />

in Kopenhagen. Heute bestreiten sie ihr erstes A-<br />

<strong>Klassen</strong>-Finale.


latin <strong>women</strong><br />

latin <strong>women</strong><br />

Berit Wittkopf/Kerstin Simon –-<strong>pinkballroom</strong><br />

<strong>Berlin</strong>:<br />

Man mag es kaum glauben: Berit und kesrstin<br />

stehen zum ersten Mal im A-Finale ihres<br />

Heimturniers! Dabei mischen sie schon seit<br />

längerer Zeit ganz oben im Frauen-Lateintanzen<br />

mit. <strong>Die</strong>s belegen u.a. Platz Sieben bei den Gay<br />

Games 2002, Platz Fünf beim Turnier in München<br />

natürlich auch <strong>der</strong> kürzlich erreichte Sechste Platz<br />

bei den EuroGames. Schön, dass sie heute endlich<br />

auch vor heimischem Publikum erfolgreich sind!<br />

Camille Wojtasiak/Kilee Cooper –-Sacramento<br />

Dancesport, USA:<br />

Den weitesten Anreiseweg aller Teilnehmerpaare<br />

<strong>der</strong> heutigen Meisterschaften haben Camille und<br />

Kilee hinter sich. Wir freuen uns ganz beson<strong>der</strong>s<br />

darüber, dass sie zum zweiten Mal in Folge an den<br />

<strong>Berlin</strong> Open teilnehmen. Im letzten Jahr standen<br />

sie ebenfalls im A-Finale und wurden Vierte. Ein<br />

halbes Jahr später erreichten sie auch das Finale<br />

<strong>der</strong> Gay Games und wurden dort Fünfte. Ohne<br />

sie fand hingegen vor drei Wochen das Finale <strong>der</strong><br />

EuroGames statt. Eines <strong>der</strong> am kontroversesten<br />

diskutierten Ergebnisse in Kopenhagen...<br />

Martina Weibel/Katrin Kern –-<strong>pinkballroom</strong> <strong>Berlin</strong>:<br />

Vor einem Jahr zeigten sich Katrin und Martina<br />

von ihrer besten Seite und wurden Dritte <strong>der</strong><br />

<strong>Berlin</strong> Open 2002. Nach längerer Pause und einem<br />

weniger geglückten Comeback ging es im Vorfeld<br />

<strong>der</strong> <strong>Berlin</strong> Open 2003 wie<strong>der</strong> steil nach oben: <strong>Die</strong><br />

B-Klasse <strong>der</strong> Dutch Open gewannen sie souverän<br />

und standen bei den EuroGames zum ersten Mal<br />

im A-Finale einer internationalen Meisterschaft.<br />

Dort belegten sie den fünften Platz.<br />

Nane Okekunle/Petra Steinberger –-Schwarz-Weiß-<br />

Club Esslingen:<br />

<strong>Berlin</strong> ist für Nane und Petra ein traditionell gutes<br />

Pflaster. 2001 wurden sie Zweite und im Vorjahr<br />

gewannen sie die Offenen <strong>Berlin</strong>er Meisterschaften.<br />

Einige Monate nach diesem Sieg feierten<br />

sie ihren größten Erfolg mit dem Gewinn <strong>der</strong><br />

Silbermedaille bei den Gay Games in Sydney. <strong>Die</strong><br />

EuroGames 2003 mußten sie verletzungsbedingt<br />

absagen. Umso mehr freut es uns, dass sie heute<br />

wie<strong>der</strong> zu Gast in <strong>Berlin</strong> sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!