26.05.2014 Aufrufe

Sprachpraxis - Plantyn

Sprachpraxis - Plantyn

Sprachpraxis - Plantyn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

12.3.2 Ergebnisprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

12.3.3 Gesprächsnotizen anfertigen . . . . . . 82<br />

12.3.4 Arbeitsplanung Protokoll . . . . . . . . . 83<br />

12.4 Beschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

12.4.1 Gegenstände beschreiben . . . . . . . . 84<br />

12.4.2 Arbeitsmethode und Beispiele zur<br />

Gegenstandsbeschreibung . . . . . . . . 85<br />

12.4.3 Arbeitsplanung Gegenstandsbeschreibung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

12.4.4 Vorgänge beschreiben . . . . . . . . . . . 88<br />

12.4.5 Stoffsammlung und Gliederung:<br />

Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

12.4.6 Textbeispiel aus einem Fachbuch . . . 90<br />

12.4.7 Beispiel Kaffeemaschine . . . . . . . . . . 91<br />

12.4.8 Arbeitsplanung Vorgangsbeschreibung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

12.4.9 Bilder beschreiben . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

12.5 Inhalte wiedergeben . . . . . . . . . . . . 95<br />

12.5.1 Inhaltsangabe von Gebrauchstexten<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

12.5.2 Arbeitsplanung Inhaltsangabe . . . . . 95<br />

12.5.3 Schritt für Schritt zu einer<br />

Inhaltsangabe (Beispiel) . . . . . . . . . . 96<br />

12.5.4 Übungstexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

12.6 Texte visualisieren . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

12.6.1 Äußere Form eines Textes . . . . . . . . 100<br />

12.6.2 Grundformen: Strukturbilder von<br />

Texten (Visualisierung) . . . . . . . . . . . 101<br />

12.6.3 Frei gestaltete Strukturbilder . . . . . . . 102<br />

12.6.4 Visualisierung in Form eines<br />

Mindmap . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

12.6.5 Mit einem Diagramm Informationen<br />

eines Textes visualisieren . . . . . . . . . . 103<br />

12.7 Diagramme und Schaubilder<br />

erläutern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

12.7.1 Über den Inhalt eines Diagramms<br />

informieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

12.8 Eindrücke und Erlebnisse<br />

schildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

12.8.1 Aufgaben der Schilderung . . . . . . . . 109<br />

12.8.2 Textvergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

12.8.3 Vorbereitung einer Schilderung . . . . 112<br />

12.8.4 Arbeitsplanung Schilderung . . . . . . . 112<br />

12.8.5 Schilderung in der Trivialliteratur . . . . 113<br />

12.9 Private Geschäftsbriefe verfassen . . . 114<br />

12.9.1 Briefarten (Übersicht) . . . . . . . . . . . . 114<br />

12.9.2 Beispiel: Mängelrüge . . . . . . . . . . . . 116<br />

12.9.3 Beispiel: Briefe an eine Behörde/<br />

Leserbrief . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

12.9.4 Arbeitsplanung Privater<br />

Geschäftsbrief . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

12.9.5 Private Geschäftsbriefe als Fax,<br />

als E-Mail versenden . . . . . . . . . . . . . 119<br />

12.10 Privat schreiben . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

12.10.1 Einladung und Glückwunsch . . . . . . 120<br />

12.10.2 SMS schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

12.11 Formulare ausfüllen . . . . . . . . . . . . . 122<br />

13 Sich bewerben und vorstellen . . . 125<br />

13.1 Stellenanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

13.2 Stellenangebote im Internet . . . . . . 126<br />

13.3 Stellenanfrage (Initiativbewerbung) . 126<br />

13.4 Bewerbungsmappe . . . . . . . . . . . . . 127<br />

13.5 Beispiel: Bewerbungsschreiben . . . . . 128<br />

13.6 Beispiel: Lebenslauf tabellarisch . . . . 129<br />

13.7 Bewerbungsformulare –<br />

standardisierte Bewerbung . . . . . . . . 130<br />

13.8 Sich online bewerben . . . . . . . . . . . . 131<br />

13.9 Bewerbung als E-Mail versenden . . . 132<br />

13.10 Eigene Stärken erkennen . . . . . . . . . 133<br />

13.10.1 Arbeitsplanung: Bewerbung . . . . . . . 134<br />

13.11 Vorstellungsgespräch . . . . . . . . . . . . 135<br />

14 Arbeitszeugnisse verstehen . . . . . 137<br />

14.1 Arbeitszeugnisse analysieren . . . . . . 138<br />

14.2 Beispiele: Arbeitszeugnis/<br />

Ausbildungszeugnis . . . . . . . . . . . . . 139<br />

14.3 „Geheimsprache“ in Arbeitszeugnissen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

15 Schriftlich Stellung nehmen . . . . . 142<br />

15.1 Umfrage Helmpflicht für<br />

Radfahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

15.2 Kommentar zur Helmpflicht . . . . . . . 144<br />

15.3 Beispiel für eine Problemstellung:<br />

Sagen Sie auch du zum Chef? . . . . . 145<br />

15.4 Eine Stellungnahme ausarbeiten . . . . 146<br />

15.5 Beispiel: Stellungnahme eines . . . . .<br />

Schülers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152<br />

15.6 Stellung nehmen zu einem Text . . . . 153<br />

15.7 Kontroverse Stellungnahmen . . . . . . 155<br />

16 Gebrauchstexte verstehen und<br />

nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156<br />

16.1 Grundfunktionen der Sprache in<br />

Gebrauchstexten . . . . . . . . . . . . . . . 156<br />

16.2 Nachrichten des Fernsehens<br />

vergleichen und bewerten . . . . . . . . 157<br />

16.3 Werbetexte analysieren . . . . . . . . . . 158<br />

16.4 Manipulation erkennen . . . . . . . . . . 160<br />

16.5 Journalistische Texte . . . . . . . . . . . . . 162<br />

16.5.1 Die Zeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162<br />

16.5.2 Die Nachricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163<br />

16.5.3 Der Kommentar . . . . . . . . . . . . . . . . 165<br />

16.5.4 Der Leserbrief . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!