26.05.2014 Aufrufe

Handbuch Dynascan L-99

Handbuch Dynascan L-99

Handbuch Dynascan L-99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Installation Audiozubehör<br />

Externes Audiozubehör wird über die seitliche Zubehörbuchse mit dem Funkgerät verbunden. Das Funkgerät sollte<br />

beim Anstecken des Zubehörs abgeschaltet sein. (Bild 4)<br />

Installation Trageriemen<br />

An der oberen Geräterückseite befindet sich eine Öffnung, in der der zum Lieferumfang gehörende Trageriemen<br />

eingefädelt werden kann. (Bild 5)<br />

Akkluladung<br />

Das <strong>Dynascan</strong> L-<strong>99</strong> ist mit einem 7,4 V Lithium-Ionen-Akkupack ausgestattet. Verbinden Sie den 220 Volt<br />

Netzadapter mit einer Steckdose und verbinden die Zuleitung vom den Netzadapter mit der Tischladestation.<br />

Das vollständige Aufladen des Lithium-Ionen-Akkupack dauert erstmalig 4-5 Stunden.<br />

Bei der Verwendung von Ladegeräten, die nicht für dieses Funkgerät vorgesehen sind, kann das Gerät beschädigt<br />

werden oder Explosionen und Verletzungen verursacht werden. Die Stromsparfunktion des Akkus reduziert den<br />

Verbrauch um ca. 50%. Die Stromsparfunktion wird automatisch aktiviert, wenn das Funkgerät länger als 7<br />

Sekunden kein Signal empfängt. Die Stromsparfunktion kann nur über die Programmiersoftware eingestellt<br />

werden.<br />

Inbetriebnahme:<br />

Einschalten / Ausschalten<br />

Zum Einschalten des Funkgeräts drehen Sie Power/Volume Drehregler im Uhrzeigersinn. Drehen Sie den Knopf im<br />

Uhrzeigersinn / gegen den Uhrzeigersinn, um die gewünschte Lautstärke einzustellen.<br />

Um das Funkgerät auszuschalten, drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, bis er hörbar rastet.<br />

© www.pmr446.de Uwe Evers GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!