26.05.2014 Aufrufe

In dieser Anleitung finden Sie… - Alan-Albrecht Service-Homepage ...

In dieser Anleitung finden Sie… - Alan-Albrecht Service-Homepage ...

In dieser Anleitung finden Sie… - Alan-Albrecht Service-Homepage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.10 Tastatursperre<br />

Im Betrieb kann man die Tasten des Funkgeräts blockieren, damit<br />

sich nichts ungewollt verstellen kann.<br />

Zum Sperren der Tasten halten Sie die CALL/LOCK Taste etwa drei<br />

Sekunden lang gedrückt, bis im Display unten rechts erscheint.<br />

Alle Tasten ausser der Sendetaste, der Ruftaste und der Monitortaste<br />

sind jetzt gesperrt. Jeder Versuch, eine der Tasten zu drücken, wird<br />

mit einem tiefen Fehlerton quittiert.<br />

Das Freigeben der Tasten erfolgt genauso wie das Sperren: ca. 3<br />

Sekunden lang CALL/LOCK drücken, bis verschwindet.<br />

2 Weder im Scan- (Suchlauf) noch im Dual Watch Mode<br />

(Zweikanalüberwachung) kann die Tastensperre aktiviert<br />

werden!<br />

5.11 Rufton aussenden<br />

Zum Rufen anderer Stationen können Sie eine Rufmelodie aussenden.<br />

Dazu drücken Sie kurz auf die CALL/LOCK Taste. Ihr Gerät wird nun<br />

für ca. 2 Sekunden senden und in der Zeit die Rufmelodie an die<br />

Gegenstation senden. Danach empfängt das Gerät wieder.<br />

2 Die Rufmelodie hören Sie zur Kontrolle auch in Ihrem eigenen<br />

Lautsprecher mit.<br />

2 Sie können aus 10 voreingestellten Melodien auswählen.<br />

2 Bei der Gegenstelle wird der Rufton nur dann wiedergegeben,<br />

wenn das Gerät dort nicht auf stummen Alarm eingestellt ist<br />

(funktioniert nur wenn auf beiden Seiten G 12 Geräte benutzt<br />

werden).<br />

5.11.a Stummer Alarm (Vibrationsalarm)<br />

Wenn Sie nicht durch akustische Rufmelodien gestört werden<br />

wollen, dann können Sie Ihr eigenes Gerät auch auf Vibrationsalerm<br />

umstellen (siehe Abschnitt 6.4.) So eingestellt, empfangen Sie<br />

anstelle eines Ruftons von der Gegenseite nur einen lautlosen<br />

Vibrationsalarm.<br />

2 Stummer Alarm ist ein spezielles Feature der MIDLAND G12-<br />

Geräte und funktioniert nur unter diesen Geräten und nicht in<br />

Verbindung mit anderen Fabrikaten.<br />

5.12 Tastenbestätigungstöne ein- und ausschalten<br />

zur Kontrolle ertönt nach jedem Tastendruck ein Betätigungston. Ggf.<br />

kann <strong>dieser</strong> Bestätigungston abgeschaltet werden.:<br />

1) Funkgerät ausschalten.<br />

2) – Taste gedrückt halten und dabei Gerät wieder einschalten<br />

3) Taste loslassen, sobald Bestätigungston ertönt.<br />

Nun sind die Tastenbestätigungstöne abgeschaltet.<br />

Wiedereinschalten erfolgt mit der gleichen Prozedur.<br />

5.13 Sendebestätigung (“Roger Beep”) ein- und<br />

ausschalten<br />

Der sog. “Roger Beep” ist ein kurzer Bestätigungston, der beim<br />

Loslassen der Sendetaste ausgelöst wird und bei schlechten<br />

Verbindungen ein gutes und beliebtes Hilfsmittel darstellt, um<br />

erkennen zu können, dass der Partner aufgehört hat zu sprechen.<br />

So können Sie mit oder ohne “Roger Beep” senden:<br />

1) Gerät ausschalten.<br />

Deutsch<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!