29.05.2014 Aufrufe

LV SoSe 2013.pdf, Seiten 1-18 - Postgraduate Center

LV SoSe 2013.pdf, Seiten 1-18 - Postgraduate Center

LV SoSe 2013.pdf, Seiten 1-18 - Postgraduate Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

230013 VO Gesellschaftsdiagnosen<br />

Studienprogrammleitung Soziologie<br />

2 Stunde(n), 3,0 ECTS credits<br />

Anmeldung über UNIVIS<br />

Alexander Bogner<br />

MO wtl von <strong>18</strong>.03.2013 bis 24.06.2013 11.30-13.00 Ort: Auditorium Maximum<br />

Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 10<br />

230104 WS Gesellschaftsdiagnosen: Moderne Gesellschaft als Disziplinargesellschaft -<br />

Theoretische und empirische Perspektiven<br />

Studienprogrammleitung Soziologie<br />

2 Stunde(n), 4,0 ECTS credits<br />

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung<br />

Andreas Weber<br />

DO wtl von 07.03.2013 bis 27.06.2013 16.15-17.45 Ort: Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1,<br />

Rooseveltplatz 2, 1.Stock<br />

Probleme der Verantwortung<br />

190088 SE M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken -<br />

Welche Ethik(en) jenseits von Ödipus?<br />

Studienprogrammleitung Bildungswissenschaft<br />

2 Stunde(n), 5,0 ECTS credits<br />

Christian Kohner-Kahler<br />

MI 20.03.2013, 17.04.2013, 08.05.2013, 29.05.2013, 12.06.2013 und 26.06.2013 <strong>18</strong>.30-21.45<br />

Ort: Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG<br />

Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25<br />

190024 SE M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Gibt es auf Erden ein Maß ?<br />

Studienprogrammleitung Bildungswissenschaft<br />

2 Stunde(n), 5,0 ECTS credits<br />

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung<br />

Gerhard Schaufler<br />

Erster Termin: 04.03.2013, Letzter Termin: 24.06.2013.<br />

MO wtl von 04.03.2013 bis 24.06.2013 11.30-13.00 Ort: Seminarraum 5 Sensengasse 3a<br />

1.OG; MO 11.03.2013 11.30-13.00 Ort: Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG<br />

Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25<br />

190178 SE M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Der<br />

pädagogische Kant - Mündigkeit, Aufklärung, Moralisierung<br />

Studienprogrammleitung Bildungswissenschaft<br />

2 Stunde(n), 5,0 ECTS credits<br />

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung<br />

Jan Heiser<br />

DI 14-tg von 05.03.2013 bis 25.06.2013 15.00-<strong>18</strong>.15 Ort: Seminarraum 6 Sensengasse 3a<br />

2.OG<br />

Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!