29.05.2014 Aufrufe

LBB LandesBank Berlin

LBB LandesBank Berlin

LBB LandesBank Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesbank <strong>Berlin</strong><br />

Innovativ und flexibel, September 2007


Index<br />

Landesbank <strong>Berlin</strong><br />

Kapitalmarktgeschäft der <strong>LBB</strong><br />

Produkte der <strong>LBB</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

Ihre Ansprechpartner 4<br />

Seite 2


Index<br />

Landesbank <strong>Berlin</strong><br />

Kapitalmarktgeschäft der <strong>LBB</strong><br />

Produkte der <strong>LBB</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

Ihre Ansprechpartner 4<br />

Seite 3


Landesbank <strong>Berlin</strong> AG<br />

Umstrukturierung und Entflechtung<br />

• Strategische Geschäftsfelder Private Kunden, Firmenkunden und Kapitalmarktgeschäft<br />

in einer Einheit zusammengeschlossen<br />

• Immobilienfinanzierung unter integrierter Kontrolle<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

• Erfolgreiches Management der drastischen Reduzierung von Risikopositionen<br />

• diverse Entflechtungsmaßnahmen und damit verbundene Verkleinerung der<br />

operativen Plattform<br />

Seite 4


Landesbank <strong>Berlin</strong> AG<br />

Umstrukturierung und Entflechtung 1<br />

2<br />

100%<br />

3<br />

4<br />

Erwerbsgesellschaft<br />

der S-Finanzgruppe<br />

mbH & Co. KG<br />

81%<br />

100%<br />

11%<br />

100%<br />

im freien Umlauf<br />

8%<br />

freier Umlauf<br />

9,3%<br />

0,3%<br />

90,4%<br />

Seite 5


Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Haftungsverbund<br />

1<br />

458 Sparkassen<br />

12 gerionale Sparkassenverbände<br />

11 Landesbanken<br />

Dt. Sparkassen- und Giroverband<br />

Produkt- und Spezialanbieter<br />

11 Landesbausparkassen<br />

13 Versicherungen<br />

DekaBank<br />

• Größte Finanzgruppe der Welt<br />

• Primäre Ausrichtung am Bedarf der<br />

Bevölkerung und mittelständischen<br />

Unternehmen<br />

• Dezentrale Entscheidungen vor Ort<br />

• Starke Zusammenarbeit im Verbund<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Seite 6


Rating der Landesbank <strong>Berlin</strong><br />

Moody´s Fitch dbrs<br />

1<br />

Ungarantierte Verbindlichkeiten<br />

Langfrist-Rating A1 AA-* A (hoch)<br />

Kurzfrist-Rating P-1 F1+ R-1 (mittel)<br />

Ausblick stabil stabil stabil<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Finanzkraft D+ C/D ---<br />

Garantierte Verbindlichkeiten<br />

Langfrist-Rating Aa1 AAA ---<br />

Kurzfrist-Rating P-1 F1+ ---<br />

Ausblick stabil stabil ---<br />

Öffentliche Pfandbriefe Aaaa AAA ---<br />

* wurde am 13.08.07 von A erhöht<br />

Seite 7


Index<br />

Landesbank <strong>Berlin</strong><br />

Kapitalmarktgeschäft der <strong>LBB</strong><br />

Produkte der <strong>LBB</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

Ihre Ansprechpartner 4<br />

Seite 8


Geschäftsfokus Client Business<br />

Überblick<br />

Client Business produziert und vertreibt Zertifikate, strukturiert Problem-lösungen und<br />

innovative Anlageprodukte verschiedener Assetklassen sowie Creditprodukte und<br />

Zinsderivate in verschiedenen Rechtsmänteln an Co-betreute und externen sowie<br />

professionelle Kunden, unterstützt durch Research- und Handelsfunktionalitäten.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

• Client Business hat mit 234 von 455 Sparkassen im Jahr 2006 Geschäfte abgeschlossen<br />

Marktdurchdringung bei Sparkassen 51%<br />

• Client Business hat das ausstehende Volumen in Zertifikaten im Jahr 2006 von 1,7 auf<br />

2,5 Mrd. EUR gesteigert Zertifikatsvolumen plus 44%<br />

• Client Business hat den Anteil der Mehrproduktkunden innerhalb von 2 Jahren von 6%<br />

auf 30% gesteigert. Mehrproduktkundenanteil ver-5-facht<br />

• Client Business hat einen Börsenumsatz in Jahr 2006 in Höhe von 742 Mio. EUR in<br />

Anlagezertifikaten Rang 2 unter den Landesbanken<br />

Seite 9


Geschäftsfokus Client Business<br />

Kunden<br />

• Der Vertriebsauftritt One face to the customer mit Multiproduktansatz und dem<br />

integrierten Vertrieb aus einer eigenen KAG, der <strong>LBB</strong>-INVEST, ist die Basis für den Erhalt<br />

und die Ausweitung unseres Kundenstammes in allen betreuten Kundensegmenten.<br />

• Der Einsatz von modernen Vertriebsmethoden bei allen Zielkundengruppen und die<br />

Vernetzung innerhalb der spezifischen Kundensegmente ermöglichen und sichern den<br />

kundengruppenspezifischen Vertrieb.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

• Hierbei werden gezielt die Erfahrungen aus den Co-betreute Kundengruppen,<br />

insbesondere dem Privatkundengeschäft zu Nutze gemacht und Synergien zwischen<br />

den betreuten Kundengruppen genutzt.<br />

• Unsere Produkt- und Kundengruppenkompetenz wird durch gezielte Pressearbeit<br />

unterstützt.<br />

Seite 10


Geschäftsfokus Client Business<br />

Produkte<br />

• Die effiziente Erstellung und Vermarktung von innovativen hochwertigen Produkten ist<br />

die Grundlage unserer Positionierung als Zertifikateanbieter mit Fokus auf Garantie- und<br />

Strategiezertifikaten im Zins- und Aktiensegment.<br />

• Mit unseren „Blockbuster“-Produkten: Lingohr, FlexInvest-Familie, Indikatorgesteuertes<br />

Rentenportfolio verfügen wir über hoch anerkannte und gefragte Konzepte.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

• Die unter Einbeziehung von Asset Management Research entwickelten innovativen<br />

Portfoliokonzepte mit optimiertem Chance-Risiko-Verhältnis und die Variabilität der<br />

Rechtsmäntel sind Eckpfeiler der individuellen Produktkonzeptionen.<br />

• Zu Nutze machen des Marktzugangs sowohl in der Mandatsakquisition, Syndizierung<br />

und Platzierung von Credits wie auch im Execution-Geschäft von Aktien sowie Bonds.<br />

• Credit Produkte insbesondere mit Fokus auf kleinere illiquide Credits und die<br />

Lieferfähigkeit von MM, FX und plain Bond-Geschäft ergänzen die Produktpalette.<br />

Seite 11


Geschäftsfokus Client Business<br />

Service<br />

• Hohe Servicequalität und ausgeprägte Individualität bei der Umsetzung von<br />

Kundenwünschen sind ebenso Maxime, wie unsere Verlässlichkeit als Partner.<br />

• Die Flexibilität bei der Umsetzung und der Verbriefung von Produkten und Portfoliostrategien<br />

und unsere Fähigkeit als innovativer Produktlieferant, gerade auch für das<br />

Privatkundengeschäft in Zertifikaten, sind fester Bestandteil unseres Servicepaketes.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

• Wir bieten eine individuelle Unterstützung unserer professionellen Kunden, z.B. auch<br />

bei aufsichtsrechtlichen Fragen und begleiten Vertriebspartnern bei Kampagnen mit<br />

einer Vielzahl von werblichen und unterstützenden Maßnahmen.<br />

• Eine hohe Preisqualität insbesondere auch im Sekundärmarkt ist ebenso unser<br />

Anspruch wie eine hohe Qualität der Produkt- und Marketingunterlagen.<br />

• Unsere Co-Betreuer für Firmen- und Immobilienkunden bei Derivaten und die<br />

Marktzugänge in Aktien, Renten, Money Market und FX sowie Credit für den Konzern<br />

runden unser Serviceangebot ab.<br />

Seite 12


Organigramm<br />

KAPITALMARKTGESCHÄFT<br />

1<br />

2<br />

Client Business<br />

Treasury & Trading<br />

Internationales<br />

Business<br />

3<br />

Geschäft<br />

Management<br />

4<br />

Distribution<br />

Sparkassen/<br />

Genobanken<br />

Distribution<br />

Banken/Finanz-<br />

Intermediäre<br />

Credit<br />

Asset<br />

Management<br />

Research<br />

Product<br />

Management<br />

Financial<br />

Solutions<br />

Short-Term<br />

Funding<br />

Distribution<br />

Firmen-/Immobilienkunden<br />

Liquiditäts-<br />

Mgnt./-politik<br />

Long-Term<br />

Funding<br />

Securitisation<br />

Zins-Mgnt.<br />

Alco-Positionsmanagement<br />

(1)<br />

Eigenhandel/<br />

Hedge Fund<br />

Portfolio<br />

Strategische<br />

Portfolioentwicklung<br />

Export-<br />

Finanzierung<br />

Commodity<br />

and Trade<br />

Finance<br />

Länderabteilung<br />

(1) Alco-Positionsmanagement<br />

auf Konzernebene als Segment<br />

Zinsmanagement dargestellt<br />

Business<br />

Technology<br />

Business<br />

Adminitration<br />

Monitoring<br />

Quantitative<br />

Analysis<br />

<strong>LBB</strong><br />

Distribution<br />

Produktion<br />

Treasury<br />

Trading<br />

Invest<br />

Seite 13


Produktions- und Vertriebsprozesse in Client Business<br />

Ideen<br />

- Suche<br />

- Entwicklung<br />

Entwicklung<br />

- Produkte<br />

- Risikosteuerung<br />

- Koordination<br />

Umsetzung<br />

- Handel<br />

- Risikomanagement<br />

- Sekundärmarktpflege<br />

Dokumentation<br />

Marketing<br />

1<br />

2<br />

3<br />

PRODUKTION<br />

4<br />

DISTRIBUTION<br />

Bedarfsanalyse<br />

- Kundenwünsche<br />

ermitteln<br />

- Markttrends<br />

aufnehmen<br />

After Sales<br />

- Produktinfos<br />

- Empfehlungen<br />

- Fälligkeiten<br />

Vertriebsunterstützung<br />

des Vertriebspartners<br />

Kundenbedarf ermitteln<br />

Ideen vorstellen<br />

Absatzpotentiale<br />

erheben<br />

Produktpräsentation<br />

vor Kunden<br />

Seite 14


Service im Pre- und After-Sales<br />

ZERTIFIKATE – FONDS – ZINSPRODUKTE<br />

1<br />

Pre Sales<br />

• Marktthemen und Ideen mit Kunden<br />

diskutieren<br />

• Schnelle Reaktion auf Preisanfragen<br />

auch für Taylor-Made- und White-Label<br />

Produkte<br />

• Allgemeine Marketingunterlagen sowie<br />

individualisierte Vertriebsunterlagen<br />

• Schulungen für Kunden und Vertriebspartner,<br />

sowie Telefonkonferenzen mit<br />

Spezialisten<br />

After Sales<br />

• Produkte von 9:00 bis 20:00 Uhr<br />

börsentäglich handelbar<br />

• Ständige Preisstellung für die Produkte<br />

• Automatische Produkt Update<br />

Informationen möglich<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Seite 15


Vertriebsunterstützungskomponenten<br />

• Flyer (print und pdf)<br />

• laminierte Factsheets für die Berater<br />

• Produktpräsentation (pdf)<br />

• Poster DIN A1 und DIN A2<br />

• Telefonkonferenzen für Berater<br />

1<br />

2<br />

3<br />

• Produktinformationen (für den internen Gebrauch) (pdf)<br />

4<br />

• FAQs (für den internen Gebrauch) (pdf)<br />

• Musterbrief Kundenanschreiben (Word)<br />

• Unterstützung bei der Anzeigen- / Texterstellung für Veröffentlichungen in der Presse<br />

• Erstellung Layout / Text für Ihre Internetseite (Verlinkung zum Flyer)<br />

• Berater-Schulung<br />

Seite 16


Index<br />

Landesbank <strong>Berlin</strong><br />

Kapitalmarktgeschäft der <strong>LBB</strong><br />

Produkte der <strong>LBB</strong><br />

Zertifikate<br />

Fonds<br />

Zinsstrukturen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

a<br />

b<br />

c<br />

Ihre Ansprechpartner 4<br />

Seite 17


Core – Satellite – Strategie<br />

CORE PORTFOLIO<br />

1<br />

2<br />

Themen Renten Immobilien Währungen Stil<br />

3<br />

Vietnam<br />

Opportunity<br />

IndiRent<br />

LS-Zertifikate<br />

Nsys Bharat<br />

Indien Property<br />

TopZins<br />

Währungspicker<br />

FlexInvest<br />

Rendite???<br />

4<br />

Afrika<br />

Opportunity<br />

FlexInvest<br />

Zinsstrategie I-V<br />

Vietnam<br />

Real Estate<br />

FlexInvest<br />

TopZins global<br />

Alpha<br />

Systematic Global<br />

TopPick<br />

Nebenwerte<br />

FlexInvest<br />

Zinsen???<br />

Forrest<br />

Opportunity<br />

Seite 18


Core – Satellite – Strategie<br />

CORE PORTFOLIO<br />

1<br />

2<br />

Systematic<br />

Classic<br />

Q-Pac<br />

College<br />

3<br />

Research<br />

Portfolio<br />

Value<br />

Global<br />

Effizienzportfolio<br />

Invest<br />

4<br />

Seite 19


Innovationen der Landesbank <strong>Berlin</strong><br />

INNOVATIONEN<br />

1<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

• Emerging Markets,<br />

Zertifikate mit Experten:<br />

Vietnam, Indien, Afrika<br />

• Strategie,<br />

Zertifikate mit Experten:<br />

TopZins-Währungspicker, Afrika, Lingohr,<br />

Alpha, Q-PAG, TopPick<br />

• Dynamischer Kapitalschutz<br />

bei Garantiezertifikaten:<br />

alle FlexInvest-Strategien<br />

Rückblick<br />

• Erster Emittent mit Speed-Zertifikaten<br />

in 1998 (heute Sprint-Zertifikate)<br />

• Einer der ersten Emittenten von Bonus- und<br />

miniMAX-Zertifikaten<br />

• Erster Emittent eines Zertifikates ohne<br />

Kapitalgarantie aber mit steuerfreier<br />

Kapitalversicherung<br />

Erster Emittent für passiv-wirksame<br />

Depot-B-Produkte mit Covered Bonds<br />

ohne SPV<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Seite 20


Unabhängige Pressemeinungen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Seite 21


Unabhängige Pressemeinungen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Seite 22


Performance und Auszeichnungen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Aktuell sind unter den<br />

10 meistgehandelten<br />

Zertifikaten an der<br />

EUWAX 3 Zertifikate<br />

der Landesbank <strong>Berlin</strong><br />

zu finden.<br />

Seite 23


Aktuelle Standardprodukte (Zertifikate)<br />

• 6,5% Europa Garant Express-Anleihe,<br />

<strong>LBB</strong>11F<br />

• 10% DivDAX versus DAX Alpha-Anleihe,<br />

<strong>LBB</strong>11L<br />

• Doppel-DAX-miniMAX plus-Zertifikate, <strong>LBB</strong>11S<br />

• IHS-Petunien-Anleihe, <strong>LBB</strong>10B<br />

• Deutsche Bank Bonus miniMAX-Zertifikate, <strong>LBB</strong>11Z<br />

• Siemens Deep miniMAX-Zertifikate, <strong>LBB</strong>110<br />

Unsere aktuellen Neuemissionen<br />

finden Sie Im Internet unter:<br />

http://zertifikate.lbb.de/zertifikate/index.html<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

• DJ EURO STOXX 50 Bonus miniMAX-Zertifikate, <strong>LBB</strong>11Y<br />

• Doppel-DAX-miniMAX-Zertifikate, <strong>LBB</strong>11T<br />

Seite 24


Neuemission: College Invest-Zertifikat<br />

• Strategie setzt auf Nachbildung der erfolgreichen Anlagemethodik amerikanischer<br />

Universitätsstiftungen (Harvard, Yale, Stanford)<br />

• Unkonventionelle, vom klassischen Anlagemix abweichende Investmentpolitik<br />

• Investitionen auch in alternative Asset-Klassen<br />

• 10% des Gesamtportfolios aus Investments, die besonders hohen ethischen Ansprüchen<br />

genügen (z.B. Umgang mit Mitarbeitern und Ressourcen)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

• Advisor: ACATIS Anlageberatung für Investmentfonds GmbH unter Leitung von<br />

Herrn Dr. Henrik Leber<br />

• Bestandteile:<br />

• Fondsanteile des ACATIS Modulor College Fonds (Auflegung, Januar 2007)<br />

• geringe, unverzinsliche Barkomponente zur Liquiditätssteuerung<br />

Seite 25


Ausstattungsmerkmale College Invest-Zertifikat<br />

• Emittentin: Landesbank <strong>Berlin</strong> AG<br />

• Zeichnungsfrist: 17. September bis 15. Oktober 2007<br />

• Basiswert: College Invest-Index<br />

• Index-Ratio: 1 : 1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

• Emissionskurs: EUR 100,-- zzgl. EUR 2,-- Agio<br />

• Startniveau: 100,00 [Indexstand des Basiswertes am Emissionstag]<br />

• Emissionstag: 15. Oktober 2007<br />

• Laufzeit: Unbegrenzt<br />

• Verwaltungsgebühr: 0,5% p.a. [wird dem Index entnommen]<br />

• ISIN / WKN: DE000<strong>LBB</strong>1118 / <strong>LBB</strong> 111<br />

Seite 26


Index<br />

Landesbank <strong>Berlin</strong><br />

Kapitalmarktgeschäft der <strong>LBB</strong><br />

Produkte der <strong>LBB</strong><br />

Zertifikate<br />

Fonds<br />

Zinsstrukturen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

a<br />

b<br />

c<br />

Ihre Ansprechpartner 4<br />

Seite 27


Fonds<br />

Angebot der <strong>LBB</strong>-Invest-Fondspalette<br />

Zusammenarbeit<br />

1<br />

• Publikumsfonds<br />

• Dachfonds<br />

• Strukturierten<br />

Fondsprodukten<br />

• Spezialfonds<br />

• Labelfonds<br />

• Luxemburger Fonds<br />

• Fondskontepten etc.<br />

In Zusammenarbeit mit den bekannten<br />

Finanzmarktexperten Lingohr und Keppler<br />

sind separate Fondsklassen aufgelegt<br />

worden.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Fünf dieser Fonds haben nun die Zulassung für den Vertrieb in Österreich erhalten:<br />

Lingohr<br />

Lingohr<br />

Keppler<br />

Keppler<br />

Go East<br />

Systematic<br />

Europa<br />

Emerging<br />

Global Value<br />

Invest<br />

<strong>LBB</strong>-Invest<br />

Systematic<br />

Markets<br />

<strong>LBB</strong>-Invest<br />

<strong>LBB</strong>-Invest<br />

<strong>LBB</strong>-Invest<br />

Seite 28


Fonds der Lingohr-Klasse: Systematic-<strong>LBB</strong>-Invest<br />

Frank R. Lingohr startete seine Karriere Mitte der 70er Jahre<br />

als Privatkundenberater der weltweit größten Investmentbank,<br />

Merrill Lynch. Anschließend betreute er dort institutionelle<br />

Anleger. Ab 1984 leitete er diesen Bereich als First Vice<br />

President von Prudential Bache Securities. Von 1990 bis 1992<br />

war er geschäftsführender Gesellschafter einer deutschen<br />

Vermögens-Verwaltungsgesellschaft. 1993 gründete er die<br />

Lingohr & Partner Asset Management GmbH. Er ist Berater<br />

mehrerer angesehener Banken und Investmentgesellschaften<br />

sowie Kolumnist in verschiedenen Finanz-Fachmedien. Sein<br />

methodisches System “Chicco” [ital.: Kern, Perle,<br />

Schmuckstück] fand und findet nicht nur in<br />

Fachkreisen immer mehr Anerkennung, sondern insbesondere<br />

bei unternehmerisch denkenden Privatanlegern, die “Chicco” mit Hilfe des LINGOHR-<br />

SYSTEMATIC-<strong>LBB</strong>-INVEST für sich bereits erfolgreich zur Anwendung gebracht haben.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Seite 29


Keppler: Fondsberater mit hervorragendem Track Record<br />

Von Keppler Asset Management betreute globale Aktienfonds liegen in den<br />

Fondsrankings auf Spitzenplätzen und erhielten in den letzten Jahren unter<br />

anderem folgende Auszeichnungen:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Beste Frühjahrsperformance Beste Frühjahrsperformance Beste Frühjahrsperformance<br />

Beste Frühjahrsperformance<br />

Beste Dreijahresperformance<br />

Beste Frühjahrsperformance<br />

Beste Dreijahresperformance<br />

Beste Frühjahrsperformance<br />

Beste Dreijahresperformance<br />

Beste Einjahresperformance<br />

Beste Frühjahrsperformance<br />

Zweitbeste Dreijahresperformance<br />

FONDSSIEGER 2005<br />

Dreifach TRIPLE PLUS<br />

Seite 30


Index<br />

Landesbank <strong>Berlin</strong><br />

Kapitalmarktgeschäft der <strong>LBB</strong><br />

Produkte der <strong>LBB</strong><br />

Zertifikate<br />

Fonds<br />

Zinsstrukturen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

a<br />

b<br />

c<br />

Ihre Ansprechpartner 4<br />

Seite 31


Zinsstrukturprodukte (Auswahl)<br />

Eigenemissionen und Emissionen<br />

Anderer Funding-Partner<br />

Umsetzung kundenspezifischer<br />

Strukturideen und Strategien<br />

1<br />

2<br />

3<br />

• Mehrfach kündbarer Kupon, Zero-Kupon<br />

und Reverse Floater<br />

• CMS-Floater mit Cap und Floor<br />

• Euribor und CMS in arreas Strukturen mit<br />

Cap und Floor<br />

• Range Accrual unkündbar und kündbar<br />

• Digitale Strukturen unkündbar und kündbar<br />

• TARN-Strukturen<br />

• Snowball-Strukturen<br />

4<br />

• Spread Strukturen unkündbar und kündbar<br />

Seite 32


Index<br />

Landesbank <strong>Berlin</strong><br />

Kapitalmarktgeschäft der <strong>LBB</strong><br />

Produkte der <strong>LBB</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

Ihre Ansprechpartner 4<br />

Seite 33


Ihre Ansprechpartner<br />

Landesbank <strong>Berlin</strong> AG<br />

Capital Markets - Client Business Distribution<br />

Alexanderplatz 2<br />

10178 <strong>Berlin</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Martina Ortmann<br />

Uwe Jurkschat<br />

Telefon: + 49 (0)30 / 869 66789 Telefon: + 49 (0) 30 / 869 65111<br />

Telefax: + 49 (0)30 / 869 62312 Telefax: + 49 (0) 30 / 869 62312<br />

Email: martina.ortmann@lbb.de<br />

Email: uwe.jurkschat@lbb.de<br />

Internet: www.lbb.de<br />

Seite 34


Seite 35<br />

Vielen Dank<br />

für Ihre Aufmerksamkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!