29.05.2014 Aufrufe

Notengebung und Leitfaden für MC-Klausuren

Notengebung und Leitfaden für MC-Klausuren

Notengebung und Leitfaden für MC-Klausuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrstuhl <strong>für</strong> Sport <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Notenge<br />

ebung/ /<strong>Leitfaden</strong> Multiple<br />

Choice<br />

<strong>Klausuren</strong> (<strong>MC</strong>K)<br />

Stand: 05.08.2010<br />

1) Auswertung<br />

der <strong>MC</strong>K<br />

Die<br />

Klausurfragen sind so<br />

gestellt, dass immer nur<br />

eine Antwortmöglichkeit<br />

richtig ist. Diese richtige<br />

Antwort wird durch vollständiges Ausmalen des<br />

entsprechenden<br />

Antwortfeldes<br />

auf dem<br />

Antwortbogen<br />

markiert. Alle Fragen, die nicht<br />

eindeutig<br />

markiert<br />

sind, werden mit „falsch“<br />

bewertet. In das digitale Auswertverfahren von<br />

Klausur-Online<br />

gehen nur die ausgefüllten<br />

Lösungsbögenn ein. Hierbei werden lediglich die<br />

Antwortfelder<br />

berücksichtigt. Das Antwortfeld mit<br />

dem höchsten<br />

Schwärzungsgrad repräsentiert die<br />

gewählte Antwortmöglichkeit. Weiteree Notizen auf<br />

den Lösungsbögen <strong>und</strong>/oder Fragebögen werden<br />

bei der Auswertung nicht berücksichtigt.<br />

2) Bewertung der <strong>MC</strong>K<br />

Gemessen an der Wertigkeit (Credit-Summe <strong>und</strong><br />

SWS) der Module wird die Anzahl der <strong>MC</strong>-Fragen<br />

festgesetzt.<br />

In der Regel<br />

beläuft sich der<br />

Klausurumfang<br />

auf 38 (bei „kleinen“ Modulen) bis 75<br />

Fragen (bei „großen“ Modulen). Pro Frage werden<br />

ca. 1:30 min Bearbeitungszeit eingeplant; d.h. dass<br />

die<br />

Klausurdauer je nach Modulwertigkeit bei ca. 60<br />

bis<br />

120 min liegt.<br />

Pro<br />

richtig beantworteter<br />

Frage erhält man einen<br />

Punkt; pro falsch/gar nicht beantworteter Frage<br />

erhält man keinen Punkt. Eine Mehrfachauswahl<br />

ist<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich falsch. Es werden keinee Maluspunkte<br />

vergeben.<br />

Die Differenzierung<br />

bzgl. des<br />

Wissensstandes wird über den unterschiedlichen<br />

Schweregrad der Fragen realisiert.<br />

In die Benotung geht somit<br />

die Punktsumme aus den<br />

korrekt beantworteten Fragen ein. Sollte sich im<br />

Korrekturzeitraum (bis zur endgültigenn Fixierung der<br />

Noten durch Übersendung der Noten an die<br />

Fachabteilung)<br />

herausstellen, dass einzelne Fragen<br />

nicht eindeutig<br />

gestellt oder mehrfach abgefragt<br />

wurden, behält sich der Klausurverantwortliche vor,<br />

diese Fragen aus der Wertung zu nehmen. Hierbei<br />

wird in der Regel „pro Student“ verfahren, d.h. dass<br />

alle Klausurteilnehmer <strong>für</strong>r die entsprechende Frage<br />

einen Punkt erhalten. e Diese Änderung geht mit der<br />

Neuberechnung der Bestehensgrenze <strong>und</strong> somit<br />

auch mit einer Änderung des Notenschlüssels (siehe<br />

Punkt 3) einher. Würdenn die Fragen<br />

gelöscht <strong>und</strong><br />

gänzlich aus dem d Punktespiegel genommen werden,<br />

wäre dies zumm Nachteil der Studierenden.<br />

3)<br />

Benotung der d <strong>MC</strong>K<br />

In<br />

der Regel wird w die Bestehensgrenze (Note 4,0) auf<br />

60% festgesetzt. Gemäß der FPSO/APSO wird der<br />

Punktebereichh zwischen 60 bis 100% in Quartile<br />

eingeteilt. Das erste Quartil (von 100% abwärts)<br />

entspricht derr Note 1 (sehr gut), das Zweite der Note<br />

2 (gut), das Dritte D der Note 3 (befriedigend) <strong>und</strong> das<br />

Vierte<br />

der Note 4 (ausreichend).<br />

Erreichte<br />

Punktzahlen<br />

unterhalb der Bestehensgrenze<br />

entsprechen<br />

der Note 5 (nicht bestanden).<br />

Zur<br />

weiteren Notendifferenzierung (Drittelnoten) werden<br />

die Quartile zusätzlich unterteilt, wobei aber die<br />

Notengrenzenn „sehr gut“ (1,0 <strong>und</strong> 1,3), „gut“ (1,7 bis<br />

2, ,3) usw. eingehalten werden.<br />

Zur<br />

semesterübergreifenden<br />

Anpassung<br />

des<br />

Schwierigkeitsgrades kommt gemäß<br />

FPSO/APSO<br />

die Gleitklauselregelung<br />

bei der Berechnung<br />

der<br />

Bestehensgrenze zur Anwendung. Hier<strong>für</strong> wird der<br />

Punktedurchschnitt aller Erstschreiber der Klausur<br />

errechnet. Der errechnetee Durchschnitt abzgl. 22%<br />

repräsentiert die d neue Bestehensgrenze, sofern sich<br />

diese zwischen 50 bis 60% der Gesamtpunktzahl<br />

bewegt. Es ist weder eine Anpassung unter 50%<br />

noch über 60%<br />

vorgesehen.<br />

Ein Rechenbeispiel:<br />

In<br />

einer Klausur betrug der Punktemittelwert 59, ,43:<br />

abzgl. 22% = 46,36 Punkte. Diese Punktzahl liegt


über 45 Punkten (=60% von max. erreichbaren<br />

75<br />

Punkten), somit kommt die Gleitklausel nicht zu<br />

Anwendung. Würde der Mittelwert hingegen bei<br />

46.34 liegen, würde die neue Bestehensgrenze bei<br />

36,1 Punkten angesetzt werden. Da<br />

36,1 Punkte<br />

schon unter halb der 50%<br />

liegt, würden folglich die<br />

50% die angepasste<br />

Bestehensgrenze<br />

repräsentieren.<br />

4) Klausureinsicht<br />

Eine Klausureinsicht kann binnen vier Wochen nach<br />

Bekanntgabe<br />

der vorläufigen<br />

Ergebnisse<br />

im<br />

Lehrstuhl-Sekretariat beantragt werden. Der Antrag<br />

muss begründet <strong>und</strong> in schriftlicher Form sein. Die<br />

Klausureinsicht ist informell.<br />

Der<br />

zentrale<br />

Einsichtsterminn wird über<br />

das Lehrstuhlsekretariat<br />

koordiniert.<br />

Kontakt:<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Sport <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Fakultät <strong>für</strong> Sport- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswissenschaft<br />

Technische Universität München<br />

Connollystraße<br />

32<br />

80809 München<br />

E-Mail: info.ges<strong>und</strong>heit@sp.tum.de<br />

Tel. +49.89.289.24571<br />

Fax. +49.89.289.24572<br />

Web: www.ges<strong>und</strong>heit.sp.tum.de<br />

Während der Klausur<br />

Ausweise, Prüfungsanmeldung etc. werden<br />

prüfungsbegleitend kontrolliert<br />

Taschen,<br />

Jacken, Mützen etc, Handy,<br />

Musik/Ohrhörer ausgeschaltet(!) <strong>und</strong> vom<br />

Platz entfernt ablegen<br />

Nach Aushändigen der <strong>Klausuren</strong><br />

wird<br />

gemeinsam begonnen<br />

Bei Fragen, F die e alle Prüflinge betreffen,<br />

werden diese kommuniziert<br />

Nach der Abgabee der ersten Klausur ist kein<br />

Toilettengang mehr möglich<br />

Unterschrift<br />

auff dem Deckblatt<br />

<strong>und</strong><br />

Lösungsbogen nicht vergessen<br />

Nach der Klausur<br />

Die Abgabe A der Klausur muß auf der<br />

Teilnehmerliste mit der Unterschrift bestätigt<br />

werden<br />

Die KlausurergebK<br />

bnisse werden nach der<br />

Auswertung in TUMonline bekannt gegeben<br />

5) <strong>Leitfaden</strong> zum Ablauf der <strong>MC</strong>K<br />

Mitzubringen ist<br />

Lichtbildausweis<br />

<strong>und</strong> gültiger Studenten-<br />

Ausdruck der Prüfungsanmeldung<br />

Bleistift,<br />

Radiergummi,<br />

TippEx,<br />

ggf.<br />

Taschenrechner <strong>und</strong> ein dokumentenechter<br />

ausweis (mit aktueller Semestermarke), ggf.<br />

Stift<br />

Sitzplatzvergabe<br />

Aushanglisten außerhalb des Prüfungsraum<br />

ms<br />

informieren über den genauen Sitzplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!