31.10.2012 Aufrufe

Fort - Diakonie Wolfsburg

Fort - Diakonie Wolfsburg

Fort - Diakonie Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema : Vitalfunktionenkontrolle –<br />

Blutdruck- Puls-, Temperatur-, Sauerstoffsättigungsmessung<br />

Als Vitalfunktionen werden in der Medizin die lebenswichtigen Vorgänge im Wachzustand,<br />

der Atmung und dem Kreislauf bezeichnet. Die indirekte arterielle Blutdruckmessung ist<br />

aufgrund der schnellen und ungefährlichen Durchführung Standard in den<br />

Pflegeeinrichtungen. Man unterscheidet die manuelle Messung von der automatischen<br />

mittels eines digitalen Gerätes. Da Bluthochdruck i. d. R. keine Beschwerden verursacht,<br />

kann man ihn nur mittels regelmäßiger Kontrolle feststellen. Die Pulsoxymetrie ist ein<br />

schnelles Verfahren zur Ermittlung der arteriellen Sauerstoffsättigung über die Messung der<br />

Lichtabsorption bei Durchleuchtung der Haut. Man erhält mit diesem kostengünstigem<br />

Gerät (ca. 35 €) einen schnellen und zuverlässigen Eindruck über den Kreislauf und die<br />

Atemtätigkeit.<br />

Ziel: Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Lehrgangs eigenständig die Kontrolle der<br />

Vitalfunktionen und deren Interpretation vornehmen können.<br />

Themen im Einzelnen:<br />

- Definition Vitalfunktionen und deren Normbereiche<br />

- Manuelle und automatische Blutdruckmessung<br />

- Hyper- und Hypotonie<br />

- Messung von Temperatur und Sauerstoffsättigung<br />

- Interpretation der Vitalwerte<br />

- Auswirkung der Vitalparameter auf pflegerisches Handeln<br />

Zielgruppen:<br />

Pflegehilfskräfte und Fachkräfte<br />

Sie haben die Wahl zwischen 2 Veranstaltungen:<br />

Dozent:<br />

Jörg Schedler<br />

am: 22.03.2012 oder am 24.10.201 2<br />

in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (3 U-Std.)<br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Anmeldung:<br />

Bitte benutzen Sie beiliegendes Formular für Ihre verbindliche Anmeldung<br />

Kosten:<br />

25,00 € und 5.- Euro Anmeldegebühr (inkl. Handout)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!