01.06.2014 Aufrufe

PME-Ausbildung - Kinder und Jugendliche - Progressive ...

PME-Ausbildung - Kinder und Jugendliche - Progressive ...

PME-Ausbildung - Kinder und Jugendliche - Progressive ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PME</strong>-<strong>Ausbildung</strong> - <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendliche</strong>:<br />

Locker läuft’s leichter!<br />

Kursleitungsausbildung in <strong>Progressive</strong>r Muskelentspannung<br />

für die Arbeit mit <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> <strong>Jugendliche</strong>n<br />

Mit der <strong>Progressive</strong>n Muskelentspannung (<strong>PME</strong>) nach Edm<strong>und</strong> Jacobson lernen <strong>Kinder</strong>, achtsam<br />

mit ihrem Körper <strong>und</strong> mit sich selbst in Kontakt zu kommen, eine Gr<strong>und</strong>voraussetzung, um in<br />

Stress-Situationen gelassener zu bleiben. Die Erfolge der <strong>PME</strong> sprechen für sich. <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendliche</strong> entwickeln stärkere körperliche Abwehrkräfte, sie werden ausgeglichener <strong>und</strong><br />

leistungsfähiger, Schul- bzw. Lernprobleme verringern sich <strong>und</strong> insbesondere „hyperaktive“<br />

Auffälligkeiten lassen nach. Weitere Infos: www.progressive-muskelentspannung.de<br />

Themen der <strong>Ausbildung</strong><br />

In der <strong>Ausbildung</strong> erlernen Sie alle relevanten Aspekte, um die <strong>PME</strong> kompetent <strong>und</strong> lebendig in<br />

Kombination mit spielerischen Übungen, Körperwahrnehmungen, Phantasiereisen <strong>und</strong><br />

Bewegungsspielen anleiten zu können (nach § 20 SGB V).<br />

Der erste Kursabschnitt ist den methodischen <strong>und</strong> didaktischen Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Progressive</strong>n<br />

Muskelentspannung (<strong>PME</strong>) gewidmet für die Anleitung von <strong>Kinder</strong>n zwischen vier Jahren <strong>und</strong><br />

dem Ende der Pubertät. Zwischen dem ersten <strong>und</strong> dem zweiten Kursabschnitt üben sich die<br />

Teilnehmenden selbst in die <strong>Progressive</strong> Muskelentspannung ein. Darüber hinaus erarbeiten sie<br />

eine <strong>PME</strong>-Anleitungs-Sequenz, die sie mit <strong>Kinder</strong>n bzw. <strong>Jugendliche</strong>n aus ihrem beruflichen<br />

oder privaten Umfeld durchführen <strong>und</strong> schriftlich dokumentieren.<br />

Im zweiten Teil stellen alle Teilnehmenden ihre Praxissequenz in der Seminargruppe vor <strong>und</strong><br />

erhalten dazu ausführliche mündliche <strong>und</strong> schriftliche Rückmeldungen sowie Supervision.<br />

Für die <strong>Ausbildung</strong> sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.<br />

Zertifikat<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> schließt mit einem Zertifikat ab <strong>und</strong> befähigt, selbstständig<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendliche</strong> im Gruppen- <strong>und</strong> Einzelunterricht anzuleiten (z.B. in<br />

<strong>Kinder</strong>gärten, Schulen, Sportvereinen, VHS, freiberuflicher Praxis).<br />

Krankenkassenanerkennung<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> ist von den Krankenkassen als hinreichende Zusatzqualifikation im Bereich<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung durch <strong>PME</strong> anerkannt. Krankenkassen erstatten bis zu 100 % der<br />

Teilnehmergebühr für <strong>PME</strong>-Kurse, die mit den entsprechenden beruflichen Voraussetzungen im<br />

Rahmen der Primärprävention (§ 20 SGB V) angeboten werden.<br />

Bildungsurlaub, Lehrerfortbildung, Übungsleiterlizenzverlängerung<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> ist in Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, HH als BU anerkannt. Ggf.<br />

ist dies für weitere B<strong>und</strong>esländer möglich.<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> ist mit 40 Leistungspunkten als Lehrerfortbildung vom IQ-Hessen anerkannt<br />

<strong>und</strong> zählt auch als Fortbildung für Übungsleitende.<br />

Referentin<br />

Dr. Cornelia Löhmer, M.A.<br />

Seit über 20 Jahren selbstständige Trainerin, Beraterin <strong>und</strong> Coach. TZI-<br />

Gruppenleiterin (RCI.int), Yogalehrerin (khyf), MBSR-Lehrerin, Kursleiterin<br />

<strong>und</strong> Ausbilderin für <strong>Progressive</strong> Muskelentspannung (<strong>Kinder</strong>, <strong>Jugendliche</strong><br />

<strong>und</strong> Erwachsene). Mitbegründerin <strong>und</strong> wissenschaftliche Leiterin des<br />

Giessener Forums (www.giessener-forum.de).<br />

Publikationen im Klett-Cotta Verlag gemeinsam mit Rüdiger Standhardt:<br />

• Die Kunst, im Alltag zu entspannen. Einübung in die <strong>Progressive</strong><br />

Muskelentspannung. Mit Hör-CD, 3. Aufl. 2010<br />

• TZI – Die Kunst, sich selbst <strong>und</strong> eine Gruppe zu leiten. Einführung in die<br />

Themenzentrierte Interaktion, 3. Aufl. 2010


Handbuch<br />

Die Teilnehmenden erhalten ein umfangreiches Handbuch zur Theorie <strong>und</strong> Praxis der <strong>PME</strong> für<br />

die Arbeit mit Erwachsenen <strong>und</strong> zur Kursgestaltung (Umfang: 230 DIN A 4 Seiten).<br />

Gebühr<br />

540,— EUR inkl. ausführlichem Handbuch (Umfang: 270 DIN A 4 Seiten) <strong>und</strong> Zertifikat<br />

Ort<br />

Sportschule des Landessportb<strong>und</strong>es Hessen e.V., Otto-Fleck-Schneise 4,<br />

60528 Frankfurt<br />

Termin:<br />

1. Teil: 04. – 05. Oktober 2012 (jeweils 9.00 – 17.30 Uhr)<br />

2. Teil: 28. – 30. November 2012 (jeweils 9.00 – 17.30 Uhr,<br />

letzter Tag bis ca. 13.00 Uhr)<br />

Kurs 22008 (bitte bei der Anmeldung angeben)<br />

Anmeldung<br />

Bildungsakademie des Landessportb<strong>und</strong>es Hessen e.V.<br />

Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt,<br />

Tel. 069 / 6789-220, Fax: 069 / 6789-306<br />

online: www.sport-erlebnisse.de<br />

Übernachtung <strong>und</strong> Verpflegung<br />

Übernachtungsmöglichkeiten bestehen in der Sportschule des Landessportb<strong>und</strong>es Hessen.<br />

Übernachtungswunsch bitte bei der Anmeldung mit angeben; wir übernehmen dann die<br />

Reservierung für das entsprechende Zimmer. Preise (pro Person <strong>und</strong> Tag, incl. Frühstück):<br />

EUR 41,00 (Einzelzimmer), EUR 31,00 (Doppelzimmer)<br />

Verpflegung in der Kantine der Sportschule: Mittagessen: EUR 8,00, Abendessen: EUR 6,00<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

ANMELDUNG<br />

Kurs-Titel: Berufsbezogener Bildungsurlaub: <strong>PME</strong>-<strong>Ausbildung</strong> - <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendliche</strong>:<br />

Locker läuft’s leichter!<br />

Kurs-Nr.:22008 Kurs-Ort: Frankfurt / Main Veranst.-Datum<br />

Kurs-Teilnehmer/in Name, Vorname:<br />

Straße, Haus-Nr.:<br />

PLZ, Wohnort:<br />

Tel.: (tagsüber):<br />

Geb.jahr:<br />

E-Mail-Adresse:<br />

Beruf:<br />

Gebühr:<br />

Die beiliegenden Teilnahme- <strong>und</strong> Rücktrittsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen, <strong>und</strong> ich<br />

erkenne sie an.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift (bei Jugendl. u. 18 J. Erzberechtigte)<br />

Mitglied im Sportverein: ja / nein<br />

Übungsleiter/in: ja / nein<br />

Übernachtung in der Sportschule (Einzelzimmer oder Doppelzimmer):<br />

Mit der Weitergabe meiner Anschrift + Tel.-Nr. an Kursteilnehmer zur Bildung einer Fahrgemeinschaft bin<br />

in einverstanden<br />

ja / nein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!