01.06.2014 Aufrufe

Drehbank 940C - Promac

Drehbank 940C - Promac

Drehbank 940C - Promac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeits-Anleitung<br />

<strong>940C</strong><br />

Verstellen des Oberschlittens<br />

Der Oberschlitten lässt sich durch das Lösen der beiden<br />

Sechskantschrauben 1 verdrehen<br />

Eine Gradskala ermöglicht eine genaue Einstellung. Nur<br />

für kurze Konen zu verwenden.<br />

Drehen zwischen den Spitzen<br />

Zum Drehen zwischen Spitzen ist es erforderlich, das<br />

Dreibackenfutter von der Spindel zu lösen.<br />

Nun wird die feststehende Zentrierspitze MK3 in die<br />

Spindelnase eingesetzt.<br />

Mitlaufspitze im Reitstock einsetzen. Werkstück im Drehherz<br />

einspannen und zwischen den Spitzen einsetzen.<br />

Gewindeschneiden (mit Wechselrädersatz-Zubehör)<br />

Durch Aufsetzen der verschiedenen Zahnradkombinationen<br />

können Metrische, Zoll- und Modul-Gewinde geschnitten<br />

werden.<br />

Für ein Rechtsgewinde muss sich beim Probelauf (normale<br />

Drehrichtung des Werkstückes bei geschlossener<br />

Schlossmutter) der Support in Richtung Spindelstock<br />

bewegen.<br />

Beim Aufstecken der Wechselräder und der Scherbolzen<br />

sollte darauf geachtet werden, dass die einzelnen<br />

Wechselräder mit ihrer Verzahnung sauber ineinander<br />

greifen, am Zahngrund jedoch nicht drücken.<br />

Diese Einstellung erreichen Sie dadurch, dass Sie beim<br />

Aneinanderschieben einen Streifen Papier mit in die Verzahnung<br />

drücken, die Räder satt anstellen und die<br />

Scherbolzen fest anschrauben. Nach dem Herausnehmen<br />

des Papierstreifens hat die Verzahnung das richtige<br />

Spiel.<br />

Grundsätzlich wird beim Gewindeschneiden die<br />

Schlossmutter von Beginn bis zur Fertigstellung des<br />

Gewindes nie geöffnet, damit der Drehmeissel bei mehrmaligen<br />

Schnittdurchgängen stets die richtige Ausgangsstellung<br />

erreicht. Dazu wird der Drehmeissel mit dem<br />

Querschlitten herausgedreht und der Längsschlitten durch<br />

Umschalten der Motordrehrichtung in die Ausgangstellung<br />

zurückgebracht.<br />

Die richtige Wahl für die Montage der Zahnräder finden<br />

Sie auf der Tabelle Ihres PROMAC-<strong>Drehbank</strong>es auf der<br />

Innenseite des Getriebedeckels.<br />

Tritt eine Überbelastung des Antriebes ein (Zeichen: ratterndes<br />

Geräusch), so ist die Spantiefe sofort zu verringern.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!