31.10.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2003 - Archäologie Basel Stadt

Jahresbericht 2003 - Archäologie Basel Stadt

Jahresbericht 2003 - Archäologie Basel Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

onen bei drei ArchäologInnen per Ende 2004 haben zur Konse-<br />

quenz, dass wichtige Resultate zur <strong>Stadt</strong>geschichte nicht mehr<br />

erarbeitet und der Bevölkerung von <strong>Basel</strong> somit auch nicht<br />

mehr in geeigneter Form vermittelt werden. Diese Situation<br />

wird sich in den kommenden Jahren verschärfen, da das ver-<br />

bleibende Personal der Archäologischen Bodenforschung<br />

durch Grossgrabungen im Areal der Novartis AG und auf dem<br />

Münsterhügel wegen des Verkaufs oder des Umbaus von Staats-<br />

liegenschaften gebunden sein wird. Im rückwärtigen Bereich<br />

der Fundinventarisation und der Dokumentations-Aufberei-<br />

tung kann durch den Stellenabbau die durch die vielen Notgra-<br />

bungen verursachte grosse Fundmenge nur mehr partiell in-<br />

ventarisiert und kaum wissenschaftlich bearbeitet werden.<br />

Der Abbau des strukturellen Defizits der Archäologischen Bo-<br />

denforschung soll jedoch nicht ausschliesslich über Personal-<br />

massnahmen realisiert werden. Die Sachausgaben der Archäo-<br />

logischen Bodenforschung werden bereits im Jahr 2004 einem<br />

rigiden Sparregime unterworfen. Wichtige Aufgaben im Bereich<br />

der Vermittlung und des Bewahrens des durch Notgrabungen<br />

sichergestellten archäologischen Erbes müssen somit ebenfalls<br />

vernachlässigt werden.<br />

3.3 New Public Management<br />

Der stellvertretende Kantonsarchäologe, Norbert Spichtig, und<br />

der Kantonsarchäologe investierten, nach dem Start im Jahr<br />

2002 zur geplanten Einführung von NPM in der Kantonsver-<br />

waltung <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong>, viel Zeit in die Definition von Produkten<br />

(Dienstleistungen resp. Hauptaufgaben), Leistungsempfängern<br />

und Wirkungen sowie die Festlegung von Leistungs- und Wir-<br />

kungszielen und sogenannten Umlageschlüsseln für die Kosten-<br />

rechnung. Aus diesen Vorarbeiten ging eine mit drei Produkten<br />

klar umrissene und sinnvolle Aufgabendefinition hervor, die in<br />

Zukunft Auswirkungen auf die Organisation der Archäologi-<br />

schen Bodenforschung und ihren Auftritt in der Öffentlichkeit<br />

haben wird. Sollte die Einführung von NPM in der Basler Ver-<br />

waltung nicht wie geplant umgesetzt werden können, werden<br />

dennoch einige Elemente von NPM als Steuerungsinstrumente<br />

in der Archäologischen Bodenforschung zur Anwendung ge-<br />

langen. Der Auftrag, der zum Aufgabenfeld der Kulturförderung<br />

und -pflege gehört, lautet gemäss NPM:<br />

8 JbAB <strong>2003</strong><br />

Sicherstellung und Dokumentation des archäologischen Erbes<br />

Produkt Stammblatt 2004<br />

Aufgabenfeld: 2.4 Kulturförderung und<br />

-pflege<br />

Umschreibung<br />

Organisation: Ressort Kultur<br />

Fachgerechte Durchführung und Dokumentation archäologischer<br />

Grabungen, Sondierungen und anderer Prospektionen nach<br />

Möglichkeit vor oder während öffentlicher und privater Bauvorha-<br />

ben. Erfassung und Auswertung anderer historischer Quellen.<br />

Wissenschaftliche Auswertung der Grabungsresultate.<br />

Leistungsempfänger/-innen<br />

Produktgruppe<br />

Öffentliche und private Bauherren<br />

Öffentlichkeit<br />

(Medienschaffende)<br />

Wissenschaftler historischer und naturwissenschaftlicher<br />

Disziplinen<br />

Universitäten (Studierende, Dozenten)<br />

Fachhochschulen<br />

Zivildienststelle und Zivildienstleistende<br />

Sicherung, Erforschung und Vermittlung des archäologischen Erbes<br />

Leistungsziel Indikator Einh. Op. Soll<br />

Einhaltung vorgegebener<br />

Rahmenfristen bezüglich<br />

Ausgrabungen<br />

Einhaltung der Grabungs-<br />

budgets<br />

Fachgerechte Vorbereitung<br />

und Durchführung von<br />

Grabungen sowie deren<br />

Auswertungen<br />

04<br />

Einhaltung der Termine % > 80<br />

Anzahl von begründeten<br />

Budgetüberschreitungen<br />

Negative Reaktionen von<br />

externen Fachkollegen<br />

Anz < 10<br />

Anz < 10<br />

Abb. 3 Produkt «Sicherstellung und Dokumentation des archäologischen<br />

Erbes».

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!