02.06.2014 Aufrufe

Download - Pro Windkraft Niedernhausen

Download - Pro Windkraft Niedernhausen

Download - Pro Windkraft Niedernhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Windpark Hoher Wald<br />

Windräder - Symbole einer besseren Welt<br />

• Windstrom aus dem Taunus ist sinnvoll<br />

• Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

• Mögliche Standorte im Hohen Wald<br />

• Platzbedarf für Bau und Betrieb<br />

• Schlagschatten im Wildpark?<br />

• Schall und Emissionen<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ulrich Hahn und Matthias Wohnig<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 1


<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> Quelle: Idsteiner Zeitung 31.10.2012<br />

2


Global denken – lokal handeln<br />

<strong>Windkraft</strong> aus Hessen = Windräder im Wald<br />

Hessen will auf 2% der Fläche <strong>Windkraft</strong> nutzen<br />

Fast nur Höhenlagen sind geeignet<br />

Ausnahme: Westerwald und Vogelsberg<br />

Taunus:<br />

Höhenlagen sind nicht für die Landwirtschaft<br />

geeignet, darum oft Nutzung als Fichtenplantage<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 3


Nachhaltige regionale Stromversorgung<br />

Energiegenossenschaften sichern günstigen Strom<br />

und Ausfallsicherheit<br />

Nur profitable Windräder im Taunus<br />

Keine Gewinnmaximierung<br />

Selbstvermarktung des Stroms<br />

Mitgestalten und Mitentscheiden anstatt<br />

Entscheidungen Dritter hinnehmen zu müssen<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 4


Global denken – lokal handeln<br />

Keine Leitungskosten und –verluste<br />

Stromerzeugung vor Ort erspart<br />

Fernleitungen,<br />

den Leitungsverlust und<br />

erhebliche Kosten für die Leitungsnutzung<br />

Geringerer Leitungsneubau erforderlich<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 5


Nachhaltige regionale Stromversorgung<br />

Die Wertschöpfung bleibt hier<br />

Arbeit für örtliche Betriebe<br />

Einnahmen für die Kommunen<br />

Nachhaltige, langfristige und sichere<br />

Geldanlage in Sachwerte<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 6


Nachhaltige regionale Stromversorgung<br />

Die Energiewende gestalten –<br />

kein Sankt Florian Prinzip<br />

Alle wollen die Energiewende<br />

Alle wollen den Atomausstieg<br />

Alle wollen stabile Strompreise<br />

Aber kein Windrad bei uns ?<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 7


<strong>Windkraft</strong> in <strong>Niedernhausen</strong><br />

Regionale Stromerzeugung, Klimaschutz<br />

1 Windrad:<br />

• 3 MW Nennleistung<br />

• ca. 140m Nabenhöhe,<br />

• ca. 100m Rotordurchmesser<br />

• 0,4 - 0,6 ha Flächenbedarf im Wald<br />

• 6 Mio. kWh pro Jahr möglicher Ertrag<br />

• 4.000 Tonnen CO 2<br />

Vermeidung pro Jahr<br />

<strong>Niedernhausen</strong>:<br />

• 3 Windräder = Jahresstrombedarf aller Privathaushalte<br />

• 2100 ha Wald kann pro Jahr 3000 Tonnen CO 2<br />

neu speichern<br />

Bild: © 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> : E-82, 2MW,<br />

Nabenhöhe 138m auf dem Binselberg, Groß-Umstadt<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 8


Unsere Position:<br />

• <strong>Windkraft</strong> im Taunus<br />

ist sinnvoll und machbar<br />

• Gegen das Sankt Florian-<br />

Prinzip der WK-Gegner<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 9


Windpark Hoher Wald<br />

Erforderliche Gutachten und Genehmigungen u.a.:<br />

‣ Schallimmissionen nach Vorgaben TA Lärm<br />

‣ Schall-Ausbreitungsberechnung nach DIN-ISO 9613-2<br />

‣ Baugrunduntersuchung<br />

‣ Antrag und Genehmigung nach dem BImSchG<br />

‣ Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

‣ Netzanschlussrichtlinien<br />

‣ Funkfeuer und Richtfunk<br />

‣ Wirtschaftlichkeitsberechnung<br />

‣ AVIFAUNA (Natur- und Artenschutzgutachten)<br />

‣ Landschaftspflegerischer Begleitplan<br />

(Darstellung der Ausgleichsmaßnahmen)<br />

Wir sind für die Einhaltung des LEP und für 1.000 Meter Siedlungsabstand<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 10


<strong>Windkraft</strong> in Engenhahn<br />

Mögliche Standorte im Hohen Wald<br />

Richtfunkstrecken<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong><br />

<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 11


Potentielle Standorte - Engenhahn<br />

südlich Funkturm<br />

Zieglerkopf<br />

Hoher Wald<br />

Stiefelbaum<br />

Trompeterstraße<br />

Am Sportplatz<br />

Im Scheidfeld<br />

Karte: © 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong>,<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 12<br />

erstellt mit: Goggle earth / Image © 2012 GeoBasis DE/BKG


<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 13


Flächenbedarf<br />

„klassische“ Aufbauvariante 1)<br />

• 0,7 ha Flächenbedarf<br />

• 0,3 ha Wiederaufforstung<br />

• 0,4 ha Fläche dauerhaft<br />

Fundamentgrube<br />

R=16m<br />

Kranstellfläche<br />

23m*35m<br />

Auslegermontage<br />

130m*15m<br />

dauerhafter Flächenbedarf<br />

Wiederaufforstung<br />

Bild: ©<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> : E-82, 2MW, Nabenhöhe 138m<br />

auf dem Binselberg, Groß-Umstadt<br />

Zuwegung: Durchfahrtsbreite/-höhe: 5,5m/4,5m 1)<br />

1) Beispiel gerechnet für eine Enercon E-101<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 14<br />

Fußballfeld (Fifa Norm): 68m * 105m


Platzsparende Aufbauvarianten<br />

Einzelblatt-<br />

Montage 1)<br />

Kletterkran 2)<br />

1) Foto: © Enercon GmbH: Kirchberg, Hunsrück, E-82, 2,3MW, 138m Nabenhöhe<br />

2) Foto: © Max Bögl Wind AG: Bischberg, Oberpfalz, Vestas V112-3MW, 140m Nabenhöhe<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 15


Unsere Position:<br />

• Kein Windrad auf der<br />

Hohen Kanzel<br />

• 1.000 Meter Abstand<br />

zur Wohnbebauung<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 16


<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 17


Wir nehmen Bedenken ernst!<br />

Kein Windrad bei Schlagschatten<br />

im Wildpark!<br />

Topografie und Bergschatten werden<br />

bei der erforderlichen Schattenanalyse<br />

berücksichtigt.<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 18


Hoher Wald<br />

südlich Funkturm<br />

<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

Schattenwurf: Echte<br />

<strong>Pro</strong>gnose Hoher Wald<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> Quelle: © 2012 Enercon GmbH<br />

19


<strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong><br />

<strong>Niedernhausen</strong><br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 20


Unsere Position:<br />

• Kein Windrad bei<br />

Schattenschlag<br />

• Nutzung von Windbruch<br />

und Fichtenplantagen<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 21


Schallentwicklung, Lärmschutz<br />

Dezibel (dB(A)<br />

Kettensäge<br />

PKW<br />

leises Blätterrascheln<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

normales Gespräch<br />

ruhiges Wohnung<br />

ruhiges Schlafzimmer<br />

Hörschwelle<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 1) Deutscher Naturschutzring: Grundlagenanalyse 2012<br />

22


Schallentwicklung, Lärmschutz Wildpark<br />

starker<br />

Wind<br />

35 dB Nacht<br />

50 dB Tag<br />

Dezibel (dB(A)<br />

120<br />

Windrad unter Volllast<br />

103 dB(A) am Rotor<br />

42 dB(A) in 300m Entfernung 1)<br />

Kettensäge<br />

PKW<br />

Blätterrauschen<br />

leises Blätterrascheln<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

normales Gespräch<br />

ruhiges Wohnung<br />

ruhiges Schlafzimmer<br />

Hörschwelle<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 1) Deutscher Naturschutzring: Grundlagenanalyse 2012<br />

23


Schallentwicklung, Lärmschutz Wildpark<br />

35dB<br />

40dB<br />

45dB<br />

Vorab – unverbindliche Schätzung<br />

• 1 WEA < 35dB bei 1000m<br />

• 2 und mehrere WEA erhöhen den<br />

Pegel leicht<br />

• Sicherheitszuschlag (2,6 dB / E101)<br />

Ergebnis (theoretisches Modell)<br />

> 35dB bei Volllast<br />

Maßnahmen<br />

• Schallgutachten<br />

• Messung<br />

• Reduzierung der Anlagenleistung bei<br />

Vollast um 35dB zu gewährleisten<br />

Zu erwartende Einspeiseverluste sind<br />

gering<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> Quelle: © 2012 Enercon GmbH<br />

24


Unsere Position:<br />

• Einhaltung strengster<br />

Lärmschutzvorschriften<br />

• Nutzung platzsparender<br />

Montagetechnik<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 25


Unsere Positionen:<br />

<strong>Windkraft</strong> im Taunus ist sinnvoll und machbar<br />

Kein Windrad auf der Hohen Kanzel<br />

Nutzung von Windbruch und Fichtenkulturen<br />

Nutzung platzsparender Montagetechnik<br />

1.000 Meter Abstand zur Wohnbebauung<br />

Kein Windrad bei Schattenschlag<br />

Einhaltung strengster Lärmschutzvorschriften<br />

Verantwortung übernehmen<br />

Kein Sankt Florian-Prinzip<br />

© 2012 <strong>Pro</strong> <strong>Windkraft</strong> <strong>Niedernhausen</strong> 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!