03.06.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt 2/2014 der Ökumenischen Gemeinde Halden St. Gallen

An Jesus ein Beispiel nehmen und feiern. Von seinen Gegnern wird Jesus als Fresser und Säufer bezeichnet. Ehrlich gesagt, fand ich das noch nie sehr unsympathisch!

An Jesus ein Beispiel nehmen und feiern. Von seinen Gegnern wird Jesus als Fresser und Säufer bezeichnet. Ehrlich gesagt, fand ich das noch nie sehr unsympathisch!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Agenda<br />

Juni - August<br />

August Juli<br />

Juni<br />

Palmbinden mit Kin<strong>der</strong> und Eltern<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Ökumenische<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Halden</strong><br />

Rehetobelstrasse 89a<br />

9016 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />

Telefon 071/288 64 53<br />

www.haldenstgallen.ch<br />

Redaktion/Gestaltung<br />

Christine Huber<br />

Druck<br />

Nie<strong>der</strong>mann Druck AG<br />

<strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />

Text: M. Wenk, J. Wirth<br />

Bil<strong>der</strong><br />

Auflage<br />

2‘200 Expl.<br />

www.haldenstgallen.ch<br />

So 1. Juni 11.00 Uhr Zentraler evang. Gottesdienst (J. Wirth/M. Wenk)<br />

11.00 Uhr Chrabbelfiir (Team)<br />

Mi 4. Juni 09.00 Uhr Fraue Zmorge „Toleranz unter den Generationen“, Anmeld. 0712886453<br />

Do 5. Juni 10.00 Uhr Seniorenausflug in die Bündner Herrschaft, Anmeld. 0712881288<br />

19.00 Uhr Offener Meditationsabend mit Margrit Wenk<br />

Sa 7. Juni 09.00 Uhr Eltern-Kind-Zmorge, Kosten Fr. 15.-- pro Familie<br />

18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst (H. Frick/M. Wenk)<br />

So 8. Juni 11.00 Uhr Pfingstgottesdienst mit Taufe (J. Wirth/P. Haueis)<br />

Di 10. Juni 20.00 Uhr Philosophischer <strong>St</strong>ammtisch mit Matthias Wenk<br />

Fr 13. Juni 19.00 Uhr Johannesfeuerfest mit Gottesdienst, Spiele, Lotto, Festwirtschaft<br />

Sa 14. Juni 18.30 Uhr Jugendgottesdienst mit den Young Believers<br />

So 15. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (M. Wenk)<br />

Mo 16. Juni 18.30 Uhr Offener Meditationsabend mit Margrit Wenk-Schlegel<br />

Sa 21. Juni 18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst (K. <strong>St</strong>ahlberger/M. Wenk).<br />

So 22. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst 40+ (P. Haueis/M. Wenk/Team)<br />

17.00 Uhr Benefizkonzert für Luminawa mit Peter Roth und Musikgruppe<br />

Mi 25. Juni 22.00 Uhr Fussball WM Spiel Schweiz - Honduras im Saal/Foyer<br />

Sa 28. Juni 18.30 Uhr Gottesdienst mit Singkreis <strong>Halden</strong>, anschl. Sommerfest (Team)<br />

So 29. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst für und von Senioren (Team/J. Wirth/M. Wenk)<br />

Erstkommunion in <strong>der</strong> <strong>Halden</strong><br />

Sa 5. Juli 18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst (B. Feichtinger/K. <strong>St</strong>ahlberger/J. Wirth)<br />

So 6. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst (P. Haueis)<br />

Sa 12. Juli 18.30 Uhr Gottesdienst (J. Wirth)<br />

Do 17. Juli 13.08 Uhr Seniorenwan<strong>der</strong>ung von Gais nach Appenzell, Ausk. Tel. 0712823081<br />

Sa 19. Juli 18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst (M. Angehrn)<br />

So 20. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst (M. Angehrn)<br />

Sa 26. Juli 18.30 Uhr Gottesdienst (M. Wenk)<br />

Sa 2. Aug. 18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst (M. Wenk)<br />

So 3. Aug. 11.00 Uhr Gottesdienst (M. Wenk/P. Haueis)<br />

Sa 9. Aug. 18.30 Uhr Gottesdienst (J. Wirth)<br />

So 10. Aug. 11.00 Uhr Familiengottesdienst auf dem Schulhausplatz <strong>Halden</strong> (Team)<br />

Di 12. Aug. 20.00 Uhr Philosophischer <strong>St</strong>ammtisch mit Matthias Wenk<br />

So 17. Aug. 11.00 Uhr Seniorengottesdienst (Team/M. Wenk/K. <strong>St</strong>ahlberger)<br />

Sa 23. Aug. 18.30 Uhr Gottesdienst (H. Frick/J. Wirth)<br />

So 24. Aug. 11.00 Uhr Quartierfest im Paul Grüninger-<strong>St</strong>adion (Team)<br />

Sa 30. Aug. 09.00 Uhr VAKI-Zmorge, Vater plus Kin<strong>der</strong> Fr. 10.--<br />

18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst (P. Haueis)<br />

So 31. Aug. 11.00 Uhr Gottesdienst (Team/J. Wirth)<br />

Angaben ohne Gewähr. Än<strong>der</strong>ungen in Pfarreiforum, Kirchenbote o<strong>der</strong> Tageszeitung<br />

13. Jahrgang erscheint 4mal jährlich Juni - August 14<br />

Ein Feuer am Johannestag<br />

An einem lauschigen Abend um ein<br />

Feuer zu sitzen, verbinden viele von<br />

uns mit Sommer. Wenn wir im Juni<br />

jeweils zum Johannesfeuer einladen,<br />

ist das aber mehr als Romantik.<br />

Es hat mit dem Patron unserer<br />

Kirche und <strong>Gemeinde</strong> zu tun. Am<br />

24. Juni ist <strong>der</strong> Geburtstag von Johannes<br />

dem Täufer. Dass wir dieses<br />

Fest gerade ein halbes Jahr vor dem<br />

Geburtsfest Jesu feiern, ist mehr<br />

als Zufall. Der Engel hatte Maria erklärt,<br />

dass Elisabet auch schwanger<br />

sei und schon im sechsten Monat.<br />

Also musste die Geburt von Johannes<br />

6 Monate früher sein. Dass wir<br />

kurz nach dem längsten Tag die Geburt<br />

des Johannes und kurz nach<br />

<strong>der</strong> längsten Nacht die Geburt von<br />

Jesus feiern, hat aber auch symbolischen<br />

Charakter. Johannes sagte<br />

nämlich: „Ich muss abnehmen und<br />

Er muss wachsen.“ Wenn das Licht<br />

wie<strong>der</strong> zunimmt, feiern wir Jesus<br />

als aufgehendes Licht; wenn es wie<strong>der</strong><br />

abnimmt feiern wir Johannes.<br />

Um das Licht zu feiern, gehört es<br />

zu den alten Bräuchen, am Johannestag<br />

Feuer zu machen und die<br />

Nacht zu erhellen. Für uns in <strong>der</strong><br />

<strong>Halden</strong> kann es aber zudem bedeuten,<br />

dass wir miteinan<strong>der</strong> eine feurig-ansteckende<br />

und wärmeschenkende<br />

Gemeinschaft sein möchten.<br />

Johannesfeuerfest<br />

Aus terminlichen Gründen feiern<br />

wir das Johannesfeuer dieses Jahr<br />

bereits am Freitag, 13. Juni. Das<br />

Fest beginnt um 19.00 Uhr mit<br />

dem Gottesdienst. Anschliessend<br />

gibt‘s Spiel, Spass, Festwirtschaft<br />

und zum Schluss das Lotto mit<br />

vielen schönen Preisen. Wurst und<br />

Brot darf auch selber mitgenommen<br />

werden. Eine beson<strong>der</strong>e Attraktion<br />

für die Kin<strong>der</strong> wird dieses<br />

Jahr die Hüpfkirche sein. Mehr verraten<br />

wir noch nicht: kommt und<br />

lässt euch auf das Abenteuer ein!<br />

Josef Wirth<br />

2/<strong>2014</strong><br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

<strong>Halden</strong>blitz<br />

An Jesus ein Beispiel<br />

nehmen - und feiern<br />

Von seinen Gegnern wird<br />

Jesus als Fresser und Säufer<br />

bezeichnet. Ehrlich gesagt,<br />

fand ich das noch nie<br />

sehr unsympathisch! Immer<br />

wie<strong>der</strong> erzählt uns die Bibel,<br />

dass er mit Menschen<br />

zusammensass, ass und<br />

trank. Diese Vorliebe von<br />

Jesus macht ihn uns nicht<br />

nur menschlicher, son<strong>der</strong>n<br />

veranschaulicht uns, welche<br />

zentrale Aufgabe Glaube für<br />

ihn hat: Begegnung und Beziehung<br />

ermöglichen.<br />

Nehmen wir uns also ein<br />

Beispiel an Jesus - und feiern<br />

wir MITEINANDER. Davon<br />

spricht auch <strong>der</strong> Berner<br />

Pfarrer und Lyriker Kurt<br />

Marti, wenn er so kurz und<br />

treffend schreibt: Wo Gott<br />

kein Fest mehr wird, hat er<br />

aufgehört, Alltag zu sein. Na<br />

dann: Prost.<br />

Matthias Wenk<br />

www.haldenstgallen.ch


Gemeinsam Zukunft gestalten<br />

„Eine Kirche, die nicht dient, dient zu nichts“ schreibt <strong>der</strong><br />

– inzwischen – „afrikanische“ Bischof Jacques Gaillot so einleuchtend.<br />

Mit <strong>der</strong> Frage „Wie können wir <strong>der</strong> Zukunft <strong>der</strong><br />

<strong>Halden</strong>, ihren Menschen und den Menschen in unserem<br />

Quartier am besten dienen?“ startete <strong>der</strong> <strong>Halden</strong>rat am 21.<br />

März <strong>2014</strong> in sein alljährliches Weekend. Fast alle Mitglie<strong>der</strong><br />

– Freiwillige und MitarbeiterInnen – waren mit dabei, als<br />

es darum ging, den Weg <strong>der</strong> <strong>Halden</strong> für die Zukunft kreativ<br />

und authentisch zu gestalten. Im Mittelpunkt <strong>der</strong> 24-stündigen<br />

Retraite stand das Miteinan<strong>der</strong>. Eine <strong>Gemeinde</strong> kann<br />

nur im Miteinan<strong>der</strong> zukunftsfähig aufgestellt werden – indem<br />

Ideen ausgetauscht und Bedürfnisse und Sehnsüchte<br />

formuliert werden; indem gegenseitig Raum gegeben wird,<br />

Visionen zu entwerfen, und einan<strong>der</strong> zugehört wird; indem<br />

alle Äusserungen respektiert und die Meinung und das Engagement<br />

von allen wertgeschätzt werden. So wünschen<br />

wir uns die Arbeit und das Miteinan<strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>Halden</strong> und<br />

haben es versucht, auf dem Weekend weiter zu pflegen.<br />

Nachdem wir uns anhand von<br />

Erhebungen <strong>der</strong> <strong>St</strong>adt <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />

und Ergebnissen <strong>der</strong> sogenannten<br />

Sinus-<strong>St</strong>udie ein Bild davon<br />

gemacht haben, welche Menschen<br />

wohl in unserem Quartier<br />

beheimatet sind, haben wir uns<br />

Gedanken dazu gemacht, wie<br />

die <strong>Halden</strong> wohl von innen erlebt<br />

und von aussen wahrgenommen<br />

wird. Zentrale Fragen dabei<br />

waren „Warum bin ich in <strong>der</strong><br />

<strong>Halden</strong> dabei?“ und „Was fehlt<br />

mir in <strong>der</strong> <strong>Halden</strong>?“. Vor allem<br />

die letzte Frage diente schliesslich<br />

einer Zukunftswerkstatt,<br />

mit <strong>der</strong>en Hilfe Projekte entwickelt<br />

und umgesetzt werden<br />

sollten, die von allen als wichtig<br />

für die künftige Ausrichtung <strong>der</strong><br />

<strong>Halden</strong> erachtet wurden.<br />

So haben wir aus diesem Wochenende<br />

einiges an Arbeit<br />

wie<strong>der</strong> mit zurückgenommen –<br />

Arbeit für eine gute gemeinsame<br />

Zukunft in <strong>der</strong> <strong>Halden</strong>. Das<br />

Miteinan<strong>der</strong> steht im Zentrum<br />

unserer vier Projekte, die wir gezielt<br />

umsetzen möchten:<br />

Ergebnisse vom <strong>Halden</strong>ratsweekend<br />

• Um verstärkt Kin<strong>der</strong> mit<br />

in unser Gottesdienst- und <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

miteinbeziehen zu<br />

können, möchten wir den Dienst<br />

des Minimessmers etablieren.<br />

Kin<strong>der</strong> ab <strong>der</strong> Einführung ins<br />

Abendmahl respektive ab <strong>der</strong><br />

Erstkommunion sollen unsere<br />

grossen Messmer bei ihrer Aufgabe<br />

unterstützen können und<br />

so ins Miteinan<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Halden</strong><br />

hineinwachsen.<br />

• Auch Familien sollen in<br />

<strong>der</strong> <strong>Halden</strong> andocken können.<br />

Am Pfingstsamstag, 7. Juni, findet<br />

deshalb von 9.00 bis 12.00<br />

Uhr ein Eltern-Kind-Zmorge<br />

statt, wo Familien aus unserem<br />

Quartier gemeinsam ins<br />

Wochenende starten können.<br />

Abwechslungsweise wollen wir<br />

dann einen Eltern-Kind-Zmorge,<br />

einen Vater-Kind-Zmorge<br />

und einen Paar-Zmorge (diesen<br />

mit kurzem pädagogischen und<br />

spirituellen Input und Kin<strong>der</strong>betreuung)<br />

anbieten.<br />

• Ziel soll es sein, dass unser<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum auch bei<br />

jungen Familien als Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> Begegnung in unserem<br />

Familiengottesdienst am Palmsonntag<br />

Quartier wahrgenommen wird.<br />

In diesem Sinn wollen wir die<br />

einladende Gestaltung <strong>der</strong> Umgebung<br />

<strong>der</strong> <strong>Halden</strong>kirche weiterentwickeln.<br />

• Wo Menschen zusammenleben<br />

darf das Feiern nicht<br />

fehlen. Ein weiteres Projekt<br />

ist deshalb auch die Idee, das<br />

40-jährige Bestehen <strong>der</strong> <strong>Halden</strong><br />

als Quartier- und <strong>St</strong>rassenfest<br />

nächstes Jahr gemeinsam mit<br />

den Menschen unseres Quartiers<br />

zu begehen.<br />

Sie sehen: Wir wollen unsere<br />

Zukunft gestalten – gemeinsam<br />

mit allen, die Freude haben, dabei<br />

mitzuhelfen! Fühlen Sie sich<br />

eingeladen!<br />

Arbeiten in <strong>der</strong> Kleingruppe<br />

Neue evangelische Pfarrperson<br />

Die Suche nach einer geeigneten<br />

Pfarrperson gestaltet sich schwierig.<br />

Zwar sind Bewerbungen eingegangen,<br />

jedoch erfüllt keine davon<br />

die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Pfarrwahlkommission.<br />

Bei Redaktionsschluss<br />

war die Pfarrwahlkommission immer<br />

noch auf <strong>der</strong> Suche und schloss<br />

nicht aus, eine längere Übergangslösung<br />

ins Auge zu fassen.<br />

Wir sind sehr dankbar, dass sich<br />

Pfarrer Peter Haueis weiterhin zur<br />

Verfügung stellt. Er ist auch je<strong>der</strong>zeit<br />

gerne da für Gespräche o<strong>der</strong><br />

für persönliche Begleitungen.<br />

Herzlichen Glückwunsch Kerstin<br />

Am 1. Mai vor 10 Jahren hat Kerstin<br />

<strong>St</strong>ahlberger ihren Dienst als Sozialdiakonin<br />

im Tablat und damit auch<br />

bei uns in <strong>der</strong> <strong>Halden</strong> begonnen. Sie<br />

hat sich in all den Jahren unermüdlich<br />

ganz beson<strong>der</strong>s für die Menschen<br />

eingesetzt, die nicht auf <strong>der</strong><br />

Sonnenseite des Lebens stehen.<br />

Eines ihrer grossen Verdienste ist<br />

<strong>der</strong> Warenkorb – die wöchentliche<br />

Lebensmittelabgabe an Menschen,<br />

die an <strong>der</strong> Armutsgrenze leben. Für<br />

ihren grossen Einsatz und für ihr-<br />

Wirken danken wir ihr anz herzlich<br />

und freuen uns auf eine weitere<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Herzliche Gratulation Christine<br />

Am 1. Juni vor 10 Jahren hat Christine<br />

Huber ihren Dienst in unserem<br />

Sekretariat begonnen. Ihre gewissenhafte,<br />

kompetente, aufgestellte<br />

und weitdenkende Art schätzen<br />

wir sehr. Aber sie ist für uns mehr<br />

als einfach eine Sekretärin. Sie ist<br />

die Seele des ökumenischen <strong>Gemeinde</strong>büros.<br />

Sie setzt sich mit<br />

allen Kräften für unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

und für die Anliegen <strong>der</strong> Ökumene<br />

ein. Fast ebenso viel, wie sie<br />

als Angestellte tut, wirkt sie in <strong>der</strong><br />

Freiwilligenarbeit, beson<strong>der</strong>s bei<br />

den Chrabbelfiiren und den Familiengottesdiensten<br />

und als eifriges<br />

Mitglied im Singkreis. Ganz beson<strong>der</strong>s<br />

geprägt hat sie in den letzten<br />

Jahren auch die Familienferien für<br />

Flüchtlinge. Für ihr riesiges Engagement<br />

danken wir ihr ganz herzlich<br />

und freuen uns, noch lange mit ihr<br />

zusammenarbeiten zu dürfen.<br />

Fraue Zmorge - Toleranz unter<br />

den Generationen<br />

„Nun sei doch ein bisschen nachsichtiger,<br />

sei ein bisschen grosszügiger“.<br />

For<strong>der</strong>n die Älteren von den<br />

Jüngeren wie die Jüngeren von den<br />

Älteren. Was aber bedeutet diese<br />

eingefor<strong>der</strong>te gegenseitige Toleranz<br />

für die Beziehungen im privaten<br />

Umfeld? Hat sie auch Grenzen?<br />

Madeleine Winterhalter-Häuptle<br />

führt uns am Mittwoch, 4. Juni von<br />

8.30 - 11 Uhr durch dieses spannende<br />

Thema.<br />

Anmeldung: 071 288 64 53 o<strong>der</strong><br />

pfarramt.halden@kathsg.ch<br />

Ökumenisches <strong>Gemeinde</strong>büro<br />

Rehetobelstrasse 89a, 9016 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />

Christine Huber, Telefon 071/288 64 53<br />

Mo, Di, Mi und Fr Morgen, Mo Nachmittag<br />

pfarramt.halden@kathsg.ch<br />

Kath. Pfarrer und Pfarreibeauftragter<br />

Josef Wirth, Tel. 071/282 30 84<br />

josef.wirth@kathsg.ch<br />

Evangelischer Pfarrer - <strong>St</strong>ellvertretung<br />

Peter Haueis, 071 288 15 10, 078 627 67 81<br />

p.a.h@gmx.ch<br />

Pastoralassistent<br />

Matthias Wenk, Tel. 071/288 15 37<br />

matthias.wenk@kathsg.ch<br />

Infos Konfjahr <strong>2014</strong>/15<br />

Im neuen Schuljahr wird es in <strong>der</strong><br />

<strong>Halden</strong> wie<strong>der</strong> eine Konfgruppe geben,<br />

diese wird von Marlene Wirth<br />

und Matthias Wenk mit Unterstützung<br />

vom Team getragen. Die Treffen<br />

werden ca. einmal im Monat<br />

an einem Abend unter <strong>der</strong> Woche<br />

stattfinden, ergänzt mit längeren<br />

Treffen an einzelnen Wochenenden.<br />

Ebenfalls wollen wir partiell<br />

mit dem evang. Pfarrer Hansueli<br />

Walt zusammenarbeiten und so<br />

auch gemeinsame Ressourcen und<br />

Wissen nutzen. Die angehenden<br />

KonfirmandInnen werden angeschrieben<br />

und für ein erstes Treffen<br />

eingeladen. Das erste Treffen findet<br />

am 13. Juni um 17.30 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Halden</strong> 1. OG<br />

statt.<br />

Selber denken macht schlau<br />

Zu einem philosophischen <strong>St</strong>ammtisch<br />

am 10. Juni und am 12. August<br />

um 20 Uhr im Foyer sind alle<br />

herzlich eingeladen, die gerne<br />

nachdenken und mit an<strong>der</strong>en diskutieren.<br />

Alle zwei Monate werden<br />

wir uns an diesem <strong>St</strong>amm einem<br />

bestimmten Thema widmen.<br />

Im Juni gehen wir <strong>der</strong> Grundfrage<br />

von Theologie und Philosophie<br />

nach „Was ist <strong>der</strong> Mensch?“. Der<br />

August-<strong>St</strong>amm steht unter dem<br />

Motto „Vom Sinn des Lebens“. Wir<br />

freuen uns auf Ihre Gedanken.<br />

Fussball-WM <strong>2014</strong><br />

Am Mittwoch-Abend, 25. Juni, zeigen<br />

wir um 22 Uhr das Spiel Honduras-Schweiz<br />

auf Grossleindwand<br />

in unserem Saal. Wer Freude am<br />

gemeinsamen Schauen hat, ist dazu<br />

herzlich willkommen!<br />

Jugendarbeit<br />

Marlene Wirth, Tel. 071/288 66 03<br />

marlene.wirth@kathsg.ch<br />

Julia Abelleira, Tel. 071/280 03 41<br />

julia.abelleira@tablat.ch<br />

Katholischer Sozialdienst Ost<br />

Offenes Haus, Greithstrasse 8, <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />

Brigitta Hollenstein und Christoph Balmer-<br />

Waser, Tel. 071/244 41 12/13<br />

sozialdienst.ost@kathsg.ch<br />

Evangelischer Sozialdienst<br />

Kerstin <strong>St</strong>ahlberger, Tel. 071/244 93 83<br />

Lettenstrasse 16, 9008 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />

kerstin.stahlberger@tablat.ch<br />

www.haldenstgallen.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!