03.06.2014 Aufrufe

4ptfe.de - PTFE Spezialvertrieb

4ptfe.de - PTFE Spezialvertrieb

4ptfe.de - PTFE Spezialvertrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mechanische Eigenschaften<br />

Die meisten mechanischen Eigenschaften hängen stark von <strong>de</strong>n<br />

Verarbeitungsbedingungen ab, die sich auf Dichte, Festigkeit,<br />

Elastizität, Härte und dielektrische Werte auswirken.<br />

Wenn im Folgen<strong>de</strong>n mechanische Daten genannt wer<strong>de</strong>n, sind<br />

diese darum nur als Durchschnittswerte anzusehen. Es wur<strong>de</strong><br />

darum auch auf die Angabe verzichtet, ob die Werte quer o<strong>de</strong>r<br />

längs zur Verarbeitungsrichtung ermittelt wur<strong>de</strong>n. Genaue Werte<br />

fin<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>n lieferbezogenen Prüfzeugnissen nach<br />

DIN/ISO/EN. Die mechanischen Eigenschaften sind stark zeitund<br />

temperaturabhängig. Abhängig von <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>r<br />

Belastung, <strong>de</strong>r Temperatur und <strong>de</strong>r Zeitdauer <strong>de</strong>r Belastung verformt<br />

sich <strong>PTFE</strong> ebenso wie an<strong>de</strong>re thermoplastische<br />

Werkstoffe. Der Grad <strong>de</strong>r Verformung wird neben <strong>de</strong>n angewandten<br />

Verarbeitungsmetho<strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>nd von diesen<br />

Faktoren beeinflußt.<br />

Beginnt die Deformation bereits bei Raumtemperatur, wird dieses<br />

Verhalten als „kalter Fluß“ o<strong>de</strong>r „Kriechverhalten“ bezeichnet,<br />

d. h. die Gesetzmäßigkeit <strong>de</strong>r linearen Proportionalität<br />

zwischen Spannung und Verformung gilt hier nicht. Durch<br />

Zusatz geeigneter Füllstoffe ist das Verhalten von <strong>PTFE</strong> bei langzeitiger<br />

Beanspruchung zu verbessern.<br />

Zugfestigkeit<br />

Verhalten bei kurzzeitiger Beanspruchung<br />

Zugfestigkeitswerte sind von <strong>de</strong>r Probendicke abhängig und differieren<br />

auch wegen <strong>de</strong>r unterschiedlichen Formen <strong>de</strong>r<br />

Probekörper entsprechen<strong>de</strong>r DIN und ASTM-Meßverfahren.<br />

Abb. 4<br />

Spannungs-Dehnungs-Diagramm von <strong>PTFE</strong><br />

Abb. 6<br />

Spannungs-Dehnungs-Diagramm<br />

bei unterschiedlichen Temperaturen<br />

Verhalten bei langzeitiger Beanspruchung<br />

Die Zeit-Dehnspannungen von <strong>PTFE</strong> in Abhängigkeit von <strong>de</strong>r<br />

Belastungsdauer sind in <strong>de</strong>n Abbildungen 7a - 7c zu ersehen.<br />

DATENBLATT <strong>PTFE</strong>-Fluorkunststoffe<br />

Abb. 7a Zeit<strong>de</strong>hnspannungen von <strong>PTFE</strong> in<br />

Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Belastungsdauer für<br />

vier verschie<strong>de</strong>ne Dehnungen bei 20 °C.<br />

Abb. 5<br />

Zugfestigkeit und Bruch<strong>de</strong>hnung von <strong>PTFE</strong><br />

in Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Temperatur<br />

www.<strong>PTFE</strong>-SPEZIALVERTRIEB.<strong>de</strong> · email info@<strong>4ptfe</strong>.<strong>de</strong> · Telefax (O 42 06) 98 26 · Telefon (O 42 06) 90 04<br />

Seite 3/9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!