05.06.2014 Aufrufe

Vortrag Schmid: Ziele als Steuerungsinstrument - QmbS

Vortrag Schmid: Ziele als Steuerungsinstrument - QmbS

Vortrag Schmid: Ziele als Steuerungsinstrument - QmbS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Gute Schule – guter Unterricht<br />

<strong>QmbS</strong><br />

- <strong>Ziele</strong> <strong>als</strong> <strong>Steuerungsinstrument</strong> -<br />

<strong>QmbS</strong>- Staffel IV<br />

11./12. April 2013<br />

Bamberg<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

hans-b.schmid@kabelmail.de<br />

www.hbschmid.de<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

1


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Überblick:<br />

1. Neues Steuerungsmodell für Lehrpersonen und Schulen<br />

Gute Schule, guter Unterricht, gutes Lernen sichern!<br />

(Hintergrund /Rahmen)<br />

- Bedeutung von Qualitätszielen im Schulkontext<br />

2. Was sind Qualitätsziele?<br />

Wie kann ein SQV erarbeitet werden?<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

2


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

QM ist ein Leitfaden für kontinuierliche Entwicklung!<br />

QM ist kein (!) neues Verwaltungsinstrument!<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

3


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Unser übergeordnetes Ziel:<br />

Gute berufliche Schule (BS ........)<br />

Zielkriterien (Zielaspekte)<br />

o Gute Lernangebote<br />

o Gute Lernförderung<br />

o Guter Unterricht<br />

o Gute Schulorganisation<br />

o ....<br />

Professionelles zielführendes Schulmanagement:<br />

durch:<br />

<strong>QmbS</strong> –Prozess<br />

(Zielsteuerung, Interne Evaluation, Individual-Feedback, SQV, Ext. Ev).<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

4


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Nicht überall, wo QM draufsteht, ist QM drin“<br />

„Nicht überall, wo der Wind bläst, drehen sich die Räder“<br />

Schwäbisches Sprichwort<br />

These:<br />

Schulleitung:<br />

Kontinuität und Wirksamkeit von QM sichern!<br />

Aktionismus verhindern!<br />

QM fordern!<br />

QM fördern!<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

5


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

1. Plan<br />

Plane das Vorgehen, das erforderlich ist, um<br />

das (zuvor gesetzte) Ziel zu erreichen<br />

2. Do<br />

Setze das Vorgehen (Maßnahmen/Schritte) konsequent um<br />

3. Study<br />

Erkennen der Ergebnisse / Auswirkungen des<br />

Handelns (der Wirksamkeit des Plans) und<br />

lerne daraus<br />

4. Act<br />

Grundsystematik eines Qualitätsprozesses<br />

Deming-Kreis oder TQM<br />

Erkenne die erforderlichen Konsequenzen und<br />

setze neue <strong>Ziele</strong><br />

Act<br />

4<br />

3<br />

Study<br />

1<br />

2<br />

Plan<br />

DO<br />

... und beginne wieder bei Plan.<br />

Dr. W. Edwards Deming:<br />

“Kreislauf der ständigen Verbesserung”<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong>


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Analogie:<br />

QM im Alltag: Sie laden Freunde zum Essen ein<br />

Klare Zielvorstellung wie das Menü<br />

schmecken soll ! (Qualitätsverständnis)<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

7


Deming-Kreis ist Alltags-Logik!<br />

Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Planen<br />

Zutaten, Einkauf, Zeit<br />

Tun<br />

Zielführendes<br />

Zubereiten<br />

Check<br />

abschmecken<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

Act<br />

u. U. nachwürzen<br />

Bzw. für das nächste Zubereiten<br />

Korrekturen vorsehen<br />

8


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Gäste:<br />

Externe Evaluation!<br />

„war super, nur etwas zu scharf!“<br />

„exzellent“<br />

„kann ich das Rezept haben?“<br />

„klasse, jetzt brauch‘ in einen Schnaps“<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

9


Übertragung auf den Unterricht:<br />

Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

z.B. U-Std.<br />

zu ...........<br />

Planen<br />

Medien, Sozialform<br />

usw.<br />

Tun<br />

Input, Übungen usw.<br />

Check<br />

Was war<br />

hilfreich?<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

Act<br />

Änderung im<br />

Ablauf; andere<br />

Medien usw.<br />

10


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Innerschulische Qualitätsentwicklung (in Anlehnung an den p-d-c-a-Zyklus nach Deming)<br />

Pädagogische<br />

Grundsätze/ SQV<br />

Leitbild, usw.<br />

Plan<br />

Unsere <strong>Ziele</strong> ...<br />

Was wollen wir erreichen?<br />

- an unserer Schule<br />

- in unserem Unterricht<br />

Was haben wir bei<br />

den Schüler/innen<br />

bewirkt?<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

Steuerung :<br />

Schulleitung +Q-Team<br />

Verändert aus:www.schule-bw.de<br />

11


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Neues Steuerungsmodell für eigenverantwortliche Schulen!<br />

Output-Steuerung<br />

Ministerium<br />

Gesetze<br />

Verordnungen<br />

Schule:<br />

Ext. Evaluation<br />

Interne Evaluation<br />

Input<br />

Externe Q-<strong>Ziele</strong><br />

Rahmen-Pläne<br />

Zielvereinbarungen<br />

Anweisungen<br />

Detailvorschriften<br />

Ressourcen<br />

…<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

SQV<br />

Interne<br />

Q-<strong>Ziele</strong><br />

Eigenverantwortlicher<br />

Q-Prozess (<strong>QmbS</strong>)<br />

Output<br />

Individual-Feedback<br />

Qualifikationen<br />

Kompetenzen<br />

Q-Niveau<br />

Verwertbarkeit<br />

…<br />

12


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

<strong>QmbS</strong><br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

13


Zitate:*<br />

Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Der Sinn eines gemeinsamen SQV:<br />

„Wenn Menschen keine Vision (<strong>Ziele</strong>) haben,<br />

können sie sich nur für die Vision (<strong>Ziele</strong>) eines anderen<br />

< vertraglich verpflichten >“. (Pflichterfüllung)<br />

Das Ergebnis ist lediglich eine Einwilligung,<br />

nicht Engagement!<br />

„Wenn sich Menschen zusammenschließen, die eine<br />

klare Vorstellung von ihrer persönlichen Richtung haben,<br />

können sie eine machtvolle Synergie erzeugen,<br />

um ihr individuelles/gemeinsames Ziel zu verwirklichen.“<br />

*Michael Fullan: Die Schule <strong>als</strong> lernendes Unternehmen, S 59<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

14


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Was sind (gute) Qualitätsziele?<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

15


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Was verstehen wir unter Qualitäts-<strong>Ziele</strong>n?<br />

Ein Ziel ist die Beschreibung eines<br />

• zu erwartenden Ergebnisses,<br />

• eines gewünschten Zustandes<br />

• zu einem festgelegten Zeitpunkt.<br />

Ein Ziel beinhaltet keinerlei Maßnahmen, wie es zu erreichen<br />

ist.<br />

Es gibt bei jedem Ziel natürlich immer wieder ein übergeordnetes Ziel.<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

16


Zielbeispiele:<br />

Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

o Ein hoher Anteil echter Lernzeit prägt unseren Unterricht!<br />

o Unser Lernklima ist motivierend.<br />

o Ein breites Spektrum an Lernformen kennzeichnet unseren Unterricht.<br />

o Unsere Lernumgebungen ermöglichen allen Schüler/innen<br />

(x – Std./Woche) ihren individuell passenden Lernweg zu wählen.<br />

o Unsere Absolventen können berufsspezifische Projekte sicher managen.<br />

o Unsere Leistungserwartungen sind transparent.<br />

o „Intelligentes Üben“ ist unser Lernkonzept für Vertretungsstunden!<br />

o Unsere Absolventen besitzen Medienkompetenz!<br />

o Eine Feedbackkultur kennzeichnet unsere Schule!<br />

o Unsere Absolventen sind auf die moderne Berufspraxis vorbereitet.<br />

o Teamarbeit ist Bestandteil unserer Lernkultur. (Schulkultur)<br />

o Unser Unterricht ist schülerzentriert!<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

17


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Was sind Ziel-Kriterien? (Zielaspekte)<br />

Mit den Ziel-Kriterien werden die Handlungsebenen der<br />

<strong>Ziele</strong> konkretisiert.<br />

Q-Kriterien sind eng mit den Q-IndikatorenI verknüpft.<br />

Beispiel:<br />

Q-Ziel: Schülerzentrierter Unterricht<br />

Q-Kriterien:<br />

o Es gibt regelmäßig leistungsdifferenzierte Angebote<br />

o Schüler kennen die Minimal bzw. die Maximalforderungen<br />

o Schüler-Feedback beeinflusst das U-Angebot<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

18


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Und was sind Q-Maßnahmen?<br />

Maßnahmen sind Aktivitäten,<br />

mit deren Hilfe man<br />

ein Ziel<br />

zu erreichen versucht!<br />

(geplante zielführende Aktivitäten)<br />

Q-Maßnahmen müssen „zielführend“ sein!<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

19


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Beispiele für zielführende Maßnahmen (To-do-Liste)<br />

Ziel: Schülerzentrierter Unterricht<br />

o Einrichten einer Lernplattform für jede Klasse<br />

o Leistungsdifferenzierte Aufgaben erstellen<br />

( .... Bezirksliga, Regionalliga, Bundesliga)<br />

o Führen von Lerntagebüchern anregen und diese reflektieren<br />

o verschiedene Wahlmöglichkeiten im Fachunterricht schaffen<br />

o Schüler dürfen Lern-Schwerpunkte selbst setzen<br />

o Feedback regelmäßig einholen und Konsequenzen ziehen<br />

o Tutorensysteme organisieren<br />

o Öffentliche Präsentationsmöglichkeiten schaffen<br />

o Schüler bereiten Fachbeiträge für Unterricht vor<br />

o ......<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

20


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Was sind Q-Indikatoren?<br />

An Q-Indikatoren kann konkret abgelesen werden,<br />

ob und wie weit jedes einzelne Ziel-Kriterium (Zielaspekt) realisiert wurde.<br />

Beispiel :Fortsetzung Ziel: Schülerzentrierter Unterricht<br />

Mögliche Q-Indikatoren für die Realisierung des Ziels über die<br />

genannten Q-Kriterien:<br />

Indikatoren:<br />

o Schüler/innen können von einfachen bis zu komplexen<br />

Aufgabenstellungen auswählen<br />

o Schüler/innen haben die Möglichkeit eine quantitative<br />

Auswahl zu treffen<br />

o Schüler/innen können ihre Lernzeiten (z.B. innerhalb<br />

verschiedener Lernfelder) variieren<br />

o Schüler/innen sind mit den Lernangeboten zufrieden<br />

...<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

21


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Indikatoren bestimmen<br />

Beispiel :<br />

Ziel: Was möchten wir erreichen?<br />

Im Kollegium wird ein wertschätzender Umgang miteinander<br />

gepflegt.<br />

Indikator:<br />

Woran können wir erkennen, dass wir das Ziel erreicht haben?<br />

o Lehrer/-innen sind gern im Lehrer/-innen-zimmer.<br />

o Lehrer/-innen schätzen die Atmosphäre im Lehrer/-innen-Zimmer.<br />

o Lehrer/-innen fragen sich gegenseitig nach ihrer Arbeit.<br />

o usw.<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

22


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

SQV = Anlass für gemeinsame <strong>Ziele</strong>rarbeitung<br />

Gemeinsames Bemühen um<br />

Schulqualität<br />

SQV = dokumentiertes gemeinsames Ergebnis<br />

SQV<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

23


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Die gemeinsame Zielklärung ist die Hälfte des Ganzen!<br />

Eine intensive Zielklärung* ist bereits ein großer Qualitätsschritt!<br />

* Handlungsfeld – Zielformulierung – schulspezifische Zielkriterien- Indikatoren – zielführende Maßnahmen<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

24


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Wie kommen wir zu unseren gemeinsamen<br />

Qualitätszielen? (unser SQV)<br />

Welche Q-<strong>Ziele</strong> wollen wir vorrangig erreichen?<br />

das ist unser Profil / Stolz!<br />

da haben wir Verbesserungsbedarf!<br />

da kommen wir nicht darum herum!<br />

Vorgehen:<br />

1. <strong>QmbS</strong>-Team und SL bitten Kollegium um (Ziel) Vorschläge.<br />

2. Aus den Vorschlägen + evtl. Ergänzungen (<strong>QmbS</strong>-Team +SL)<br />

werden z.T. ausgearbeitete „Zielpakete“ in die<br />

Päd. Konferenz eingebracht.<br />

Lösungskompetenz<br />

Individuell<br />

Fördern<br />

3. Das Kollegium diskutiert die Vorschläge und wählt den Arbeitsvorschlag aus.<br />

4. In Kleingruppen wird der gewählte Zielvorschlag ergänzt/korrigiert.<br />

(Maßnahmen , Indikatoren, Evaluationsmöglichkeiten usw.)<br />

5. Kollegium trifft eine Zielvereinbarung.<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

25


Mit <strong>QmbS</strong> Unterricht und Schule steuern<br />

Misslingenskriterien:<br />

... wenn es nicht gelingt, in einem<br />

offenen (!) Prozess alle Beteiligten für<br />

dieses eigenverantwortliche Konzept<br />

zu gewinnen.<br />

.. wenn <strong>Ziele</strong> nicht wirklich fair ausgehandelt und vereinbart werden,<br />

sondern den Partnern (aus welchen Gründen auch immer)<br />

übergestülpt oder oktruiert werden!<br />

...Wenn Menschen nicht bereit sind, gemeinsame<br />

Verabredungen zu treffen bzw. einzuhalten! (Sozialkompetenz?)<br />

Vgl. J. Pusch, Impuls Schule & Wirtschaft e.V.<br />

Hans B. <strong>Schmid</strong><br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!