05.06.2014 Aufrufe

Die 41. Tagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft ... - Quartaer.eu

Die 41. Tagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft ... - Quartaer.eu

Die 41. Tagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft ... - Quartaer.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

250 Christian Ziichner<br />

Trümmer- und Abfallstücke (debitage). Zum Inventar gehören außerdem mehrere Steine, manchmal mit<br />

Spuren intentioneUer Bearbeitung o<strong>der</strong> Einwirkung des F<strong>eu</strong>ers. Artefakte aus Knochen wurden nicht beobachtet.<br />

Unter den Werkz<strong>eu</strong>gen stellen die Mikrolithen die umfangreichste Gruppe dar. Darunter befinden sich<br />

Rückenmesser, wenige endretuschierte Stücke und zahlreiche Dreiecke (triangles scalenes) unterschiedlichen<br />

Typs. Etwas weniger häufig sind Stichel, vor allem Flächenstichel, sowie kantenretuschierte Stücke<br />

und retuschierte Fragmente, unter diesen offensichtlich auch solche von nicht mehr genau bestimmbaren<br />

Werkz<strong>eu</strong>gen. <strong>Die</strong> Bohrer sind ebenfalls gut vertreten. An<strong>der</strong>e Geräte sind selten. Auffallend ist die sehr<br />

geringe Anzahl <strong>der</strong> Kratzer. Innerhalb <strong>der</strong> Kernsteine überwiegen die Formen mit nur einer Schlagfläche.<br />

Es handelt sich fast ausschließlich um Klingenkernsteine, hauptsächlich Restkerne o<strong>der</strong> noch nicht vollständig<br />

abgebaute Kerne. Innerhalb <strong>der</strong> "debitage" sind alle Phasen <strong>der</strong> Kernpräparation und des Kernabbaus<br />

belegt, wobei Rindenabschläge verhältnismäßig selten sind.<br />

Auf dem Fundplatz können verschiedene Zonen und Konzentrationen festgestellt werden. <strong>Die</strong>se unterscheiden<br />

sich hinsichtlich <strong>der</strong> Menge und <strong>der</strong> Form <strong>der</strong> Artefakttypen und spiegeln zweifellos Zonen unterschiedlicher<br />

menschlicher Aktivitäten wie<strong>der</strong>.<br />

Bis jetzt gibt es noch keine Hinweise, mit denen eine genauere chronologische Einordnung des Fundplatzes<br />

möglich wäre. Das Inventar aus Dzierzyslaw gehört jedoch sicher zur Fazies des Magdalenien mit<br />

Dreiecken. Dabei liegt <strong>der</strong> Fundplatz am nördöstlichsten Rand des Verbreitungsgebietes dieser Fazies. <strong>Die</strong><br />

beste Parallele zu dem Fundkomplex findet sich in Mittel<strong>eu</strong>ropa in <strong>der</strong> Kniegrotte in Thüringen (F<strong>eu</strong>stel<br />

1974).<br />

FEUSTEL, R., 1974: <strong>Die</strong> Kniegrorre. Eine Magdalenien-Srarion in Thüringen. Weimar.<br />

W i l f r i e d Rosen da h l - Darmstadt: Gottesacker und Hochifen (Allgäu) - quartärgeologische und<br />

urgeschichtliche Aspekte einer alpinen Karstregion.<br />

Das Gebiet Gottesackerplateau-Hochifen befindet sich etwa 20 km westlich von Oberstdorf (Allgäu) im<br />

Zollanschlussgebiet Kleinwalserrat (österreichisches Staatsgebiet). Der lfengebirgsstock, <strong>der</strong> im Hochifen<br />

mit 2230 m. ü.NN. gipfelt und im Gottesackerplateau eine mittlere Höhe von ca. 1800 m ü.NN. aufweist,<br />

gehört zur alpengeologischen Baueinheit des Helvetikums. Aufgebaut wird das Gebiet durch den<br />

unterkreidezeitliehen Schrattenkalk, einem organismenreichen, in einem flachen Schelf abgelagerten Kalkstein.<br />

Der Kalkstein ist beson<strong>der</strong>s auf dem Gottesackerplateau, oberflächlich wie unterirdisch stark verkarstet.<br />

Obwohl das Gebiet relativ leicht zugänglich ist, beschränkten sich bis 1994 die höhlen- und<br />

karstkundliehen Untersuchungen auf Randgebiete des Areals. <strong>Die</strong>ser Umstand war Anlass, 1994 von verschiedenen<br />

Seiten entsprechende Untersuchungen auf dem Zentralen Gottesackerplateau zu beginnen. Seit<br />

dem wurden 120 vertikale und horizontale Höhleneingänge markiert, verschiedenste Exokarstformen dokumentiert<br />

und zwei größere Höhlensysteme mit über 500 m Länge entdeckt und vermessen. Eines dieser<br />

Systeme ist das Klaus Cramer Höhlensystem mit 620 m Länge und 60 m Tiefe. Erstaunlich für eine<br />

Höhle in dieser Höhenlage (1900 m ü.NN.) ist <strong>der</strong> Sinterreichtum. Makroskopisch sind mindesten drei,<br />

d.h. eine holozäne und zwei pleistozäne Sintergenerationen zu erkennen. Da Sinter in Verbindung mit absoluten<br />

Datierungen und geochemischen Analysen wichtige kontinentale Klimaarchive darstellen und ihre<br />

Auswertung einen wichtigen Beitrag zur quartären Klima- und Landschaftsgeschichte leisten kann<br />

(Kempe und Rosendahl 1999), wurden an dem pleistozänen Sinter Proben für TIMS-U/Th-Datierungen<br />

entnommen. <strong>Die</strong> Datierungen an <strong>der</strong> ersten Probe, einem Wandsinterstück (KCHSi 1 a und b) erbrachten<br />

Daten, die diese Sintergeneration sehr gut mit <strong>der</strong> MIS 7, dem letzten mittelpleistozänen Interglazial korrelieren<br />

lässt (Rosendahl er al. 1998). Aus den zu for<strong>der</strong>nden Grundbedingungen für ein entsprechendes<br />

quantitatives Sinterwachstum kann z. B. geschlossen werden, dass das Plateau zur datierten Zeit (201 ±<br />

10 kau. 194 ± 6 ka) eine viel stärkere Vegetationsbedeckung hatte als h<strong>eu</strong>te.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!