06.06.2014 Aufrufe

RAD & KETTE Müllpresse (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik | TankControl | www.panzersteuerung.de<br />

extra vorhandenen Motorsteller ungenutzt.<br />

Ebenso steht es beim Einsatz von externen<br />

Fahrreglern oder den doppelt vorhandenen<br />

Motorreglern bei der Verwendung als<br />

Radfahrzeug. Daher können diese bisher<br />

nicht verwendeten Elemente beliebig auf die<br />

Kanäle 7 und 8 an der Fernsteuerung verlegt<br />

und genutzt werden.<br />

Leopard 2 PSO<br />

Zum Test der Module verwende ich verschiedene<br />

Plattformen. Eine davon ist mein<br />

Leopard 2 in der Ausführung für Peace Support<br />

Operationen (PSO). Auf dem Modell<br />

sind alle Sound-, Fahr- und Turmfunktionen,<br />

inklusive der vollständigen Lichtsteuerung<br />

verbaut. Da das Fahrzeug herkömmliche<br />

Bürstenmotoren verwendet, bleiben<br />

die Ausgänge für die externen Fahrregler<br />

unbenutzt. Daher wurden die Ausgänge mit<br />

den Servos des Räumschilds verbunden und<br />

anschließend über das PC-Tool den Kanälen<br />

7 und 8 des Empfängers zugeordnet. Außerdem<br />

habe ich noch die Mittelstellung und<br />

die Endanschläge für die Servos festgelegt.<br />

Dadurch kann das Räumschild – unter exakter<br />

Einhaltung der mechanischen Grenzen –<br />

horizontal und vertikal geschwenkt werden.<br />

Da das Modell zum Heben und Senken der<br />

Kanone ein Servo verwendet, ist der parallel<br />

vorhandene Motorsteller bisher ungenutzt.<br />

Dieser soll zukünftig einen Motor zum<br />

Drehen der Granatmaschinenwaffe auf dem<br />

Turm antreiben. Dazu ist allerdings noch<br />

eine Erweiterung der Software nötig, um die<br />

Ansteuerung noch weiterer Zusatzfunktionen<br />

zu ermöglichen.<br />

Das Modell Leopard 2 PSO ist ausgestattet mit einer TankControl V3 und nutzt<br />

die alternative Steuerung für den nicht verwendeten Anschluss der externen<br />

Fahrregler zum horizontalen und vertikalen Schwenken des Räumschilds<br />

aber noch geheimen, Funktionen steht auf<br />

meiner Liste. Mir macht die Weiterentwicklung<br />

der Hard- und Software unglaublich<br />

viel Spaß. Das mag sicher auch an meiner<br />

Experimentierfreudigkeit liegen. Leider ist<br />

die Entwicklungszeit durch meine Arbeit<br />

manchmal stark eingeschränkt und als<br />

Haupterwerb reichen die Stückzahlen bei<br />

Weitem noch nicht aus. Neben dem guten<br />

Gefühl, etwas Neues kreiert zu haben,<br />

sind es aber vor allem die Danksagungen<br />

der Modellbauer, die eine mehr als ausreichende<br />

Entschädigung für die vielen langen<br />

Abende darstellen.<br />

•<br />

Das PC-Tool ist übersichtlich gestaltet<br />

und ermöglicht den schnellen Zugriff<br />

auf alle Funktionen<br />

Aktuell stehen die Weiterentwicklung der<br />

Software und die Erstellung von Video-<br />

Tutorials im Fokus. Die ToDo-Liste für die<br />

Software ist mit vielen Ideen gespickt, die<br />

nach und nach umgesetzt werden. Auch<br />

wenn eine gute Anleitung vieles erleichtern<br />

kann, ist eine Video-Dokumentation für den<br />

Modellbauer unschlagbar. Daher werden<br />

demnächst Tutorials über die Inbetriebnahme<br />

und häufig gemachte Fehler bei der Verkabelung<br />

oder der Konfiguration erscheinen.<br />

Auch ein Aufsteck-Modul mit neuen,<br />

BEZUG<br />

Modell-Elektronik Sascha Albrecht<br />

Sauerdornweg 8, 99097, Erfurt<br />

Telefon: 09 73/23 05 99 56<br />

E-Mail: info@panzersteuerung.de<br />

Internet: www.panzersteuerung.de<br />

Preis: 169,95 Euro<br />

Bezug: direkt<br />

Ein Blick in das Innere des Leoparden offenbart die geringen Abmessungen<br />

des Moduls. Es zeigt aber auch, dass bei einem vollständigen Ausbau des<br />

Panzers reichlich Kabel verlegt werden müssen<br />

26<br />

www.rad-und-kette.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!