06.06.2014 Aufrufe

RAD & KETTE Müllpresse (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modelle | 1:16 | Mischbauweise<br />

Schild<br />

Die beiden Schubarme wurden mit Aluminiumwinkeln<br />

und Alu-Flachmaterial verstärkt.<br />

Ein wichtiger Punkt ist der Querstabilisator.<br />

Er ermöglicht einen engen Abstand<br />

zwischen Räumschild und Maschine, sodass<br />

Nickbewegungen der Maschine nur minimale<br />

Änderungen der Schildposition verursachen.<br />

Die Zylinderattrappen aus Kunststoff<br />

ersetzte ich gegen einen Alu-Zylinder.<br />

Bei der Schildverstellung ergab sich die<br />

Frage, ob ich mit einer hydraulischen oder<br />

mechanischen Ausführung arbeiten wollte.<br />

Ich entschied mich für die hydraulische<br />

Variante. Die Hydraulikpumpe und der<br />

Steuerblock sind von der Firma Leimbach,<br />

Ein erfolgreicher Testlauf mit dem unlackierten Modell<br />

die Zylinder für die Schildverstellung und die Bewegung des Heckaufreißers<br />

hingegen von der Firma Damitz. Da beides keine „Standardzylinder“<br />

sind, wurden diese speziell für das Modell nach meinen Angaben gefertigt.<br />

An den vorderen Zylindern brachte ich noch die Scheinwerferhalterungen<br />

an und stattete sie mit jeweils zwei Scheinwerfern der Firma Veroma aus.<br />

Das Ober- und Unterteil der Raupe ist lediglich miteinander verschraubt,<br />

damit man schnell und unkonventionell an die verbauten Teile herankommt.<br />

Die Kabine ist abnehmbar gestaltet, um den Akkuwechsel zu erleichtern.<br />

Ebenso sind dort noch auf dem Überrollbügel funktionsfähige Scheinwerfer<br />

und Rundumlichter angebracht. Hinter dem Kühlergrill wurde ein Lautsprecher<br />

eingebaut und am seitlichen Aufstieg zwei Arbeitsscheinwerfer<br />

befestigt. Als Hingucker und zusätzliche Funktion habe ich einen Dampfgenerator<br />

in einem der Auspuffrohre installiert.<br />

Letzte Handgriffe<br />

Zur Prope baute ich die Pumpe und den Steuerblock ein<br />

62 Stegkettenstücke wurden verbaut<br />

Der Heckaufreißer ist fest<br />

58<br />

Das eigentliche BRUDER-Modell war zwar in Gelb, aber nicht in der<br />

Orignalfarbe lackiert. Deshalb habe ich es in dem Ton Caterpillar-Gelb<br />

umlackiert. Die gesamte Elektronik stammt aus dem Hause Servonaut. Sie<br />

besteht aus einem Soundmodul, einer BMA zur Steuerung der Hydraulikwww.rad-und-kette.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!