06.06.2014 Aufrufe

Betriebsanleitung - r. stahl

Betriebsanleitung - r. stahl

Betriebsanleitung - r. stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inbetriebnahme<br />

<br />

Nach Abschluss der elektrischen Installation sind folgende Arbeiten vorzunehmen:<br />

Anbringen des Berührungsschutzes.<br />

Einstellung der Auslösegeräte auf den Sollwert.<br />

Sichtkontrolle auf Vorhandensein von losen Metallteilen, Verschmutzungen und<br />

Feuchtigkeitsspuren.<br />

Gegebenfals reinigen und trocknen der Gehäuse.<br />

<br />

Bitte beachten Sie auch die beiliegenden Unterlagen wie Verdrahtungspläne<br />

und ähnliches.<br />

<br />

Netz anschließen<br />

Öffnen Sie das Gehäuse.<br />

Führen Sie die Anschlussleitungen mit der kompletten äußeren Isolation durch die Kabeleinführung.<br />

Verlegen Sie die Anschlussleitungen so, dass die zulässigen minimalen Biegeradien<br />

nicht unterschritten werden.<br />

Schließen Sie in jedem Fall den Schutzleiter an.<br />

Entfernen Sie gegebenenfalls lose Metallteilchen, Verschmutzungen und Feuchtigkeitsspuren<br />

aus dem Anschlussgehäuse.<br />

Schließen Sie das Gehäuse nach Abschluss der Arbeiten sorgfältig.<br />

Führen Sie eine Isolationsprüfung gemäß IEC/EN 60439-1 durch.<br />

9 Inbetriebnahme<br />

Vor Inbetriebnahme<br />

Sicherstellen, dass das Gerät nicht beschädigt ist.<br />

Sicherstellen, dass das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist.<br />

Fremdkörper aus dem Gerät entfernen säubern.<br />

Kabeleinführungen und Verschlussstopfen auf festen Sitz prüfen.<br />

Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen.<br />

Kabeleinführung auf Schäden untersuchen.<br />

Anzugsdrehmoment kontrollieren.<br />

Sicherstellen, dass nicht benutzte Leitungseinführungen mit gemäß Richtlinie 94/9/EG<br />

bescheinigten Stopfen und nicht benutzte Bohrungen mit gemäß Richtlinie 94/9/EG<br />

bescheinigten Verschlussstopfen abgedichtet sind.<br />

Prüfen ob alle Abdeckungen und Trennwände an spannungsführenden Teilen vorhanden<br />

und befestigt sind.<br />

<br />

Wir empfehlen Ihnen für die nicht benutzten Bohrungen im Gehäuse die Verschlussstopfen<br />

8290 und für die nicht benutzten Leitungseinführungen die<br />

Stopfen des Typs 8161 der Fa. R. STAHL Schaltgeräte GmbH.<br />

134784 / 8125612300<br />

2013-01-18·BA00·III·de·05<br />

Steuerung und Verteilung<br />

8125/5, 8125/8<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!