06.06.2014 Aufrufe

Betriebsanleitung - r. stahl

Betriebsanleitung - r. stahl

Betriebsanleitung - r. stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montage<br />

7 Montage<br />

WARNUNG<br />

Gefahr durch unzulässige Kabeleinführungen!<br />

Bei Verwendung unzulässiger Kabeleinführungen ist der Explosionsschutz<br />

nicht mehr gewährleistet.<br />

Nur Kabel- und Leitungseinführungen verwenden, die für die geforderte<br />

Zündschutzart zugelassen sind.<br />

Bei der Auswahl bzw. beim Einsatz von Kabel- und Leitungseinführungen<br />

ist die Gewindeart und -größe aus der Betriebsmitteldokumentation zu beachten.<br />

WARNUNG<br />

Gefahr durch offene Bohrungen oder nicht benutzte Kabeleinführungen<br />

am Ex „e“ Gehäuse!<br />

Durch offene Bohrungen oder nicht benutzte Kabeleinführungen am Ex „e“<br />

Gehäuse ist der Explosionsschutz nicht mehr gewährleistet.<br />

Offene Bohrungen müssen entsprechend der Zulassung der Steuerung<br />

mit separat dafür geeigneten Verschlussstopfen verschlossen werden.<br />

WARNUNG<br />

Gefahr durch hohes Gewicht der Gehäuseteile!<br />

Geeignetes Hebewerkzeug verwenden.<br />

Gegen Kippen sichern.<br />

Bei freier Bewitterung wird empfohlen, das explosionsgeschützte Gerät mit<br />

Schutzdach oder -wand auszurüsten.<br />

Angaben zur mechanischen Montage wie Lage der Befestigungspunkte, Abmaße<br />

oder Gewicht der Schaltgerätekombinationen der beigelegten Aufbauzeichnung entnehmen.<br />

Montage kann über den lose beiliegenden Montagesatz erfolgen oder optional über<br />

das Rahmensystem 8298. (Montage über Rahmensystem nur bei Gehäuse 8125/.07.,<br />

8125/.08. und 8125/.09.)<br />

Je nach Typ und Anzahl der Einbauten das Gewicht des Gehäuses beachten.<br />

<br />

Zur Vermeidung einer Kondensatbildung innerhalb der Gehäuse empfehlen<br />

wir die Verwendung des Klimastutzens Typ 8162 der Fa. R. STAHL Schaltgeräte<br />

GmbH. Durch den Einbau des Klimastutzens wird die Schutzart nach<br />

IEC 60529 reduziert.<br />

Bei beliebiger Einbaulage beträgt die Schutzart IP 64, bei senkrechter Einbaulage,<br />

mit Klimastutzen nach unten, IP 66.<br />

134784 / 8125612300<br />

2013-01-18·BA00·III·de·05<br />

Steuerung und Verteilung<br />

8125/5, 8125/8<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!