06.06.2014 Aufrufe

Dachdecker/in der Fachrichtung Dach-, Wand- und ... - Radio Galaxy

Dachdecker/in der Fachrichtung Dach-, Wand- und ... - Radio Galaxy

Dachdecker/in der Fachrichtung Dach-, Wand- und ... - Radio Galaxy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steckbrief<br />

<strong><strong>Dach</strong>decker</strong>/<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Dach</strong>-, <strong>Wand</strong>- <strong>und</strong><br />

Abdichtungstechnik<br />

Berufstyp<br />

Ausbildungsart<br />

Ausbildungsdauer<br />

Lernorte<br />

Anerkannter Ausbildungsberuf<br />

Duale Berufsausbildung, geregelt nach <strong>der</strong><br />

Handwerksordnung (HwO)<br />

3 Jahre<br />

Betrieb <strong>und</strong> Berufsschule<br />

Was macht man <strong>in</strong> diesem Beruf?<br />

<strong><strong>Dach</strong>decker</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Dach</strong>-, <strong>Wand</strong>- <strong>und</strong> Abdichtungstechnik decken Dächer <strong>und</strong> stellen<br />

Holzkonstruktionen her. Sie bauen Dämmstoffe e<strong>in</strong> <strong>und</strong> dichten <strong>Dach</strong>-, <strong>Wand</strong>- <strong>und</strong> Bodenflächen ab.<br />

Dabei verarbeiten sie nicht nur <strong>Dach</strong>ziegel <strong>und</strong> Betondachste<strong>in</strong>e, son<strong>der</strong>n auch Blech <strong>und</strong> Bitumenbahnen.<br />

Auch <strong>Dach</strong>fenster <strong>und</strong> Systeme <strong>der</strong> Solarenergie montieren sie. Außerdem stellen sie Fassadenbekleidungen<br />

her, bereiten Flachdächer für <strong>Dach</strong>begrünungen vor, planen <strong>Dach</strong>r<strong>in</strong>nen, Schneefanggitter<br />

o<strong>der</strong> Blitzschutzanlagen, br<strong>in</strong>gen diese an <strong>und</strong> überprüfen sie. Alle genannten Teilbauwerke<br />

warten, <strong>in</strong>spizieren <strong>und</strong> reparieren sie auch.<br />

Wo arbeitet man?<br />

<strong><strong>Dach</strong>decker</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Dach</strong>-, <strong>Wand</strong>- <strong>und</strong> Abdichtungstechnik arbeiten hauptsächlich <strong>in</strong><br />

Betrieben des Ausbaugewerbes, z.B. bei <strong><strong>Dach</strong>decker</strong>eien bzw. Bedachungsunternehmen.<br />

Meist s<strong>in</strong>d sie auf wechselnden Baustellen tätig. Dort arbeiten sie auf Flach- <strong>und</strong> Steildächern sowie<br />

auf Gerüsten. Gelegentlich bereiten sie auch <strong>in</strong> Werkstätten Materialien zum E<strong>in</strong>bau vor. Auch im Materiallager<br />

haben sie zu tun, wenn sie Fahrzeuge mit den auf <strong>der</strong> Baustelle benötigten Materialien <strong>und</strong><br />

Geräten beladen.<br />

Worauf kommt es an?<br />

• Umsicht ist erfor<strong>der</strong>lich, z.B. bei Arbeiten auf Gerüsten, Leitern <strong>und</strong> <strong>Dach</strong>schrägen, um Passanten,<br />

Kollegen <strong>und</strong> sich selbst nicht zu gefährden. Sorgfalt ist z.B. beim Abdichten von<br />

<strong>Dach</strong>- o<strong>der</strong> <strong>Wand</strong>flächen vonnöten, um e<strong>in</strong>en zuverlässigen Schutz gegen Nie<strong>der</strong>schlagswasser<br />

<strong>und</strong> Feuchtigkeit zu erzielen. Häufig wechselnde Baustellen mit unterschiedlichen Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

erfor<strong>der</strong>n zudem Flexibilität.<br />

• Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten im Bereich Werken <strong>und</strong> Technik braucht man beim Behauen,<br />

Schneiden <strong>und</strong> Bohren von <strong>Dach</strong>ziegeln sowie beim Bearbeiten von Holz <strong>und</strong> Blechen. Wissen<br />

<strong>in</strong> Mathematik benötigt man z.B., um Maße, Materialbedarf o<strong>der</strong> Traglasten zu berechnen.<br />

Was verdient man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausbildung?<br />

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:<br />

• 1. Ausbildungsjahr: € 450<br />

• 2. Ausbildungsjahr: € 630<br />

• 3. Ausbildungsjahr: € 875<br />

<strong><strong>Dach</strong>decker</strong>/<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Dach</strong>-, <strong>Wand</strong>- <strong>und</strong><br />

Abdichtungstechnik<br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 01.08.2011


Steckbrief<br />

Welcher Schulabschluss wird erwartet?<br />

Rechtlich ist ke<strong>in</strong>e bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In <strong>der</strong> Praxis stellen die Betriebe überwiegend<br />

Bewerber/<strong>in</strong>nen mit Hauptschulabschluss* e<strong>in</strong>.<br />

Welche Alternativen gibt es?<br />

Wenn es mit dem Ausbildungsplatz zum <strong><strong>Dach</strong>decker</strong>/zur <strong><strong>Dach</strong>decker</strong><strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Dach</strong>-,<br />

<strong>Wand</strong>- <strong>und</strong> Abdichtungstechnik nicht klappt, kann die Ausbildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> Reetdachtechnik<br />

<strong>in</strong> Betracht gezogen werden. Hier e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Auswahl von weiteren Alternativberufen mit vergleichbaren<br />

Ausbildungs- bzw. Tätigkeits<strong>in</strong>halten:<br />

• Zimmerer/Zimmer<strong>in</strong><br />

• Bauwerksabdichter/<strong>in</strong><br />

• Industrie-Isolierer/<strong>in</strong><br />

Ausbildungsplatz gesucht? Weitere Informationen gewünscht?<br />

Betriebliche Ausbildungsstellen <strong>und</strong> Praktikumsstellen f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Onl<strong>in</strong>e-JOBBÖRSE: http://arbeitsagentur.de >> JOBBÖRSE<br />

Schulische Ausbildungsplätze f<strong>in</strong>det man im Portal für berufliche Aus<strong>und</strong><br />

Weiterbildung KURSNET: http://arbeitsagentur.de >> KURSNET<br />

Ausführliche Ausbildungs- <strong>und</strong> Tätigkeitsbeschreibungen, Bil<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Filme gibt es im Informationssystem BERUFENET:<br />

http://arbeitsagentur.de >> BERUFENET<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> Ausbildung <strong>und</strong> Beruf bieten zahlreiche Filme unter<br />

http://arbeitsagentur.de >> BERUFETV<br />

Infos zu Ausbildung <strong>und</strong> Beruf (z.B. Tagesabläufe von Azubis) für Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

bis Klasse 10 bietet planet-beruf.de: http://arbeitsagentur.de<br />

>> planet-beruf.de >> Berufe f<strong>in</strong>den >> Berufe von A bis Z<br />

Internet-Plätze, Medien <strong>und</strong> Informationen zu Ausbildung <strong>und</strong> Beruf bieten<br />

die Berufs-Informations-Zentren (BiZ) <strong>in</strong> den Agenturen für Arbeit.<br />

Adressen <strong>und</strong> Infos zum BiZ stehen hier zur Verfügung:<br />

http://arbeitsagentur.de >> Bürger<strong>in</strong>nen & Bürger >> Ausbildung >><br />

Berufs-Informations-Zentren<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barungen für e<strong>in</strong> Beratungsgespräch bei <strong>der</strong> Agentur für<br />

Arbeit vor Ort: Tel. 01801 / 555111<br />

(Festnetzpreis 3,9 ct/m<strong>in</strong>; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/m<strong>in</strong>)<br />

<strong><strong>Dach</strong>decker</strong>/<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Fachrichtung</strong> <strong>Dach</strong>-, <strong>Wand</strong>- <strong>und</strong><br />

Abdichtungstechnik<br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 01.08.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!