06.06.2014 Aufrufe

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit dem ... - Radio Galaxy

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit dem ... - Radio Galaxy

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit dem ... - Radio Galaxy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steckbrief<br />

<strong>Fachverkäufer</strong>/<strong>in</strong> <strong>im</strong> <strong>Lebens<strong>mit</strong>telhandwerk</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong><br />

Schwerpunkt Fleischerei<br />

Berufstyp<br />

Ausbildungsart<br />

Ausbildungsdauer<br />

Lernorte<br />

Anerkannter Ausbildungsberuf<br />

Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz<br />

(BBiG)<br />

3 Jahre<br />

Betrieb und Berufsschule<br />

Was macht man <strong>in</strong> diesem Beruf?<br />

<strong>Fachverkäufer</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>im</strong> <strong>Lebens<strong>mit</strong>telhandwerk</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Schwerpunkt Fleischerei reichen nicht nur<br />

Ware über den Ladentisch und nehmen Geld entgegen: Sie beraten und <strong>in</strong>formieren ihre Kunden<br />

auch über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten der Produkte. Zu<strong>dem</strong> präsentieren und verpacken<br />

sie Fleischereierzeugnisse, dekorieren Auslagen und sorgen für Ordnung und Sauberkeit <strong>im</strong> Verkaufsraum.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus bereiten sie Erzeugnisse vor, schneiden z.B. Fleisch auf und stellen Snacks und Fe<strong>in</strong>kostsalate<br />

her.<br />

Wo arbeitet man?<br />

<strong>Fachverkäufer</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>im</strong> <strong>Lebens<strong>mit</strong>telhandwerk</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Schwerpunkt Fleischerei arbeiten hauptsächlich<br />

• <strong>in</strong> Fleischereien<br />

• <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelhandelsgeschäften<br />

Sie halten sich überwiegend <strong>in</strong> Verkaufsräumen auf, haben aber auch <strong>in</strong> Lager­ und Kühlräumen zu<br />

tun. Bestellungen und Telefonate erledigen sie vom Büro aus. Ist an e<strong>in</strong>e Fleischerei e<strong>in</strong> Imbiss <strong>mit</strong><br />

e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Küche angeschlossen, bereiten sie dort z.B. kle<strong>in</strong>e Gerichte zu. Bisweilen s<strong>in</strong>d sie auch<br />

<strong>in</strong> mobilen Verkaufswagen oder an Verkaufsständen <strong>im</strong> Freien tätig.<br />

Worauf kommt es an?<br />

• E<strong>in</strong> freundlich-gew<strong>in</strong>nendes Wesen ist wichtig, um e<strong>in</strong>e enge Kundenb<strong>in</strong>dung auch bei<br />

schwierigen Kunden herzustellen. Bei der Beratung der Kunden über Fleisch­ und Wurstwaren<br />

ist Kunden- und Serviceorientierung notwendig.<br />

• Be<strong>im</strong> Berechnen von Preisen und Rabatten sowie be<strong>im</strong> Kassieren s<strong>in</strong>d Kenntnisse <strong>in</strong> Mathematik<br />

unabd<strong>in</strong>gbar. Auch sollten <strong>Fachverkäufer</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>im</strong> <strong>Lebens<strong>mit</strong>telhandwerk</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong><br />

Schwerpunkt Fleischerei <strong>in</strong>sbesondere für die Kundenberatung e<strong>in</strong>e gute mündliche Ausdrucksfähigkeit<br />

<strong>in</strong> Deutsch besitzen. E<strong>in</strong>e sichere Rechtschreibung und e<strong>in</strong>e leserliche Handschrift<br />

s<strong>in</strong>d z.B. für das Beschriften von Angebotstafeln erforderlich.<br />

Was verdient man <strong>in</strong> der Ausbildung?<br />

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:<br />

• 1. Ausbildungsjahr: € 331 bis € 412<br />

• 2. Ausbildungsjahr: € 369 bis € 510<br />

• 3. Ausbildungsjahr: € 446 bis € 613<br />

<strong>Fachverkäufer</strong>/<strong>in</strong> <strong>im</strong> <strong>Lebens<strong>mit</strong>telhandwerk</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong><br />

Schwerpunkt Fleischerei<br />

Quelle: BERUFENET (www.berufenet.arbeitsagentur.de) — Stand: 01.03.2011


Steckbrief<br />

Welcher Schulabschluss wird erwartet?<br />

Rechtlich ist ke<strong>in</strong>e best<strong>im</strong>mte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend<br />

Auszubildende <strong>mit</strong> Hauptschulabschluss e<strong>in</strong>.<br />

Welche Alternativen gibt es?<br />

Wenn es <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Ausbildungsplatz zum <strong>Fachverkäufer</strong>/zur <strong>Fachverkäufer</strong><strong>in</strong> <strong>im</strong> <strong>Lebens<strong>mit</strong>telhandwerk</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Schwerpunkt Fleischerei nicht klappt, kann die Ausbildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen Schwerpunkt <strong>in</strong><br />

Betracht gezogen werden. Hier e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Auswahl von weiteren Alternativberufen <strong>mit</strong> vergleichbaren<br />

Ausbildungs­ bzw. Tätigkeits<strong>in</strong>halten:<br />

• Kaufmann/-frau ‐ E<strong>in</strong>zelhandel<br />

• Verkäufer/<strong>in</strong><br />

• Fleischer/<strong>in</strong><br />

• Restaurantfachmann/­frau<br />

Ausbildungsplatz gesucht? Weitere Informationen gewünscht?<br />

Betriebliche Ausbildungsstellen und Praktikumsstellen f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> der<br />

Onl<strong>in</strong>e­JOBBÖRSE: www.jobboerse.arbeitsagentur.de<br />

Schulische Ausbildungsplätze f<strong>in</strong>det man <strong>im</strong> Portal für berufliche Ausund<br />

Weiterbildung KURSNET: www.kursnet.arbeitsagentur.de<br />

Weitere Berufs<strong>in</strong>formationen <strong>mit</strong> ausführlichen Ausbildungs­ und Tätigkeitsbeschreibungen,<br />

Bildern und Filmen gibt es <strong>in</strong> der Datenbank<br />

BERUFENET: www.berufenet.arbeitsagentur.de<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> Ausbildung und Beruf gibt es <strong>in</strong> zahlreichen Filmen <strong>im</strong> Internet<br />

unter www.berufe.tv<br />

Informationen zu Ausbildung und Beruf für Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen bis<br />

Klasse 10 bietet planet­beruf.de, z.B. Tagesabläufe von Auszubildenden:<br />

www.planet­beruf.de >> Berufe f<strong>in</strong>den >> Berufe von A bis Z<br />

Infomappen (planet­beruf.de), Internet­Plätze, weitere Medien und Informationen<br />

f<strong>in</strong>det man <strong>im</strong> Berufs­Informations­Zentrum (BiZ) <strong>in</strong> den Agenturen<br />

für Arbeit. Zusätzliche Informationen über das BiZ ­ auch die Adressen<br />

der Berufs­Informations­Zentren ­ bekommt man hier:<br />

www.arbeitsagentur.de >> Bürger<strong>in</strong>nen & Bürger >> Ausbildung >> Berufs­Informations­Zentren<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barungen für e<strong>in</strong> Beratungsgespräch bei der Agentur für<br />

Arbeit vor Ort: Tel. 01801 / 555111 (Festnetzpreis 3,9 ct/m<strong>in</strong>; Mobilfunkpreise<br />

höchstens 42 ct/m<strong>in</strong>)<br />

<strong>Fachverkäufer</strong>/<strong>in</strong> <strong>im</strong> <strong>Lebens<strong>mit</strong>telhandwerk</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong><br />

Schwerpunkt Fleischerei<br />

Quelle: BERUFENET (www.berufenet.arbeitsagentur.de) — Stand: 01.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!