06.06.2014 Aufrufe

Radsportbezirk Lahn e.V. Jahresberichte 2010

Radsportbezirk Lahn e.V. Jahresberichte 2010

Radsportbezirk Lahn e.V. Jahresberichte 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitgliederversammlung 2011<br />

<strong>Radsportbezirk</strong> <strong>Lahn</strong> e.V.<br />

16.Januar 2011<br />

in Oberwalgern<br />

Ausrichtender Verein:<br />

RV Rennsport Oberwalgern<br />

<strong>Jahresberichte</strong> <strong>2010</strong>


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Tagesordnung 3<br />

Ehrentafel 4<br />

Protokoll der Mitgliederversammlung <strong>2010</strong> 7<br />

Geschäftsbericht des Vorsitzenden 13<br />

Berichte Fachwarte<br />

Jugend 14<br />

Kunstfahren 14<br />

Mountainbike 17<br />

Radball 18<br />

Radtourenfahren 23<br />

Radwanderfahren 25<br />

Rennsport 27<br />

Trial 28<br />

Bericht Schatzmeisterin * 28<br />

Termine 2011 *<br />

Anträge 28<br />

Vorstand 30<br />

Mitgliederentwicklung und Stimmenzahl 32<br />

* der Bericht der Schatzmeisterin und die Termine 2011 werden auf der<br />

Versammlung ausgegeben und anschließend auf der Internetseite des<br />

Bezirkes veröffentlicht.<br />

2


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Tagungsort: Dorfgemeinschaftshaus Oberwalgern, Alte Weinstraße 12 a,<br />

35112 Fronhausen-Oberwalgern<br />

Beginn 10.00 Uhr<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung<br />

2. Feststellung der anwesenden Vereine und Bekanntgabe<br />

der Stimmenzahl<br />

3. Genehmigung des Protokolls der MV <strong>2010</strong><br />

4. Geschäftsbericht <strong>2010</strong><br />

5. Berichte der Fachwarte mit Aussprache<br />

6. Ehrungen<br />

7. Bericht der Schatzmeisterin<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Neuwahlen des Vorstandes gemäß Satzung<br />

11. Ergänzungswahlen<br />

12. Wahl des Tagungsortes für die Mitgliederversammlung<br />

2012<br />

13. Neuwahl der Kassenprüfer<br />

14. Wahl der Delegierten zur MV des HRV<br />

15. Haushalt 2011<br />

16. Vergabe von Bezirksmeisterschaften 2011/12<br />

17. Sportprogramm 2011<br />

18. Beratung über vorliegende Anträge<br />

19. Verschiedenes<br />

3


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Ehrentafel <strong>2010</strong><br />

Platz 1 – 3 Hessenmeisterschaft oder<br />

Deutsche Meisterschaft Qualifikation erfüllt oder<br />

Platz 1- 10 Deutsche Meisterschaft, Teilnahme ohne Qualifikation möglich<br />

Straße, Bahn<br />

- Florian Kuhlmann RSG Buchenau 1. HM Bahn U11, 1. HM Berg, 1.<br />

HM Straße U11<br />

- Martin Jung RSG Gießen & Wieseck 3. HM Bahn Sprint Sen, 2. HM<br />

Bahn 2000 m<br />

- Ulrich Falk RSG Gießen & Wieseck 1. HM Bahn 2000 m<br />

- Madeleine Ortmüller RSG Buchenau 1. HM Berg U17w, 1 HM Straße<br />

U17w<br />

- Marie Dippel RSG Buchenau 2. HM Berg U17w<br />

- Sarah Klinge SF Romrod 3. HM Berg U17w<br />

- Ronja Köckerling RSG Buchenau 1. HM Berg Frauen, 2. HM Straße<br />

Frauen<br />

- Klaus Hoffmann RSV Marburg 3. HM Berg Sen IV<br />

- Hartmut Kebernik RSC Grünberg 1. HM Berg Sen III<br />

- Gerhard Härtl RSC Grünberg 2. HM Berg Sen III<br />

- Frank Lemmer RSV Marburg 3. HM Berg Sen II<br />

- Michael Chambre TSV Eifa 3. HM Berg Sen I<br />

- Moritz Schütz RV Gi-Kleinlinden 3. HM Berg Elite, 3. HM Straße Elite<br />

- Laura Herteux RV Gi-Kleinlinden 2. HM Straße U19w<br />

Radball<br />

- Jens Häuser, Frank Leicht - RSV Krofdorf, 4. 2.BL<br />

- Luca Wagner, Sascha Götz - RSV Krofdorf, 6. 2.BL, 6. U23 Pokal<br />

- Frank Leicht, Thorsten Häuser, Jens Häuser, Sascha Götz, Luca<br />

Wagner - RSV Krofdorf 6. 5erBL, 4. DM 5er<br />

- Joscha Wagner, Stephan Runler, Patrik Uwiß, Kevin Brückmann, Kai<br />

Fietkau - RSV Krofdorf 10. 5erBL<br />

- Ulrich Rüdiger, Thorsten Zimmermann - RV Asslar 2. OL<br />

- Patrik Uwiß, Steven Johncox - RSV Krofdorf 3. VL<br />

- Kai Kraft, Philipp Schäfer - RSV Krofdorf 2. HP U23<br />

4


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

- Joscha Wagner, Kevin Brückmann - RSV Krofdorf 1. HL U19, 2. HP<br />

U19<br />

- Andrej Meiker, Jakob Rühl - RSV Launsbach 3. HP U13<br />

- Lennart Wagner, Lucas Gaston Dysli - RSV Krofdorf 2. HM U11<br />

Kunstradfahren<br />

- Viola Wagner, Lisa Wagenknecht, Melanie Münch, Sabrina Heilmann<br />

HM, Nadja Krönlein, Christine Müller, Nadia Krönlein DP - RSV<br />

Krofdorf 1. HM 6er Kunstfahren Frauen, 11. DP 6er Kunstfahren<br />

Frauen<br />

- Larissa Mühlhaus, Larina Daum, Jaina Achenbach, Lea Gabsa,<br />

Synthia Lindner, Jessica Magdziok - RSV Krofdorf 2. HM 6er<br />

Kunstfahren Frauen<br />

- Nadja Krönlein, Julia Krönlein, Viola Wagner, Lisa Wagenknecht -<br />

RSV Krofdorf 1. HM 4er Kunstfahren Frauen, 10. DP 4er Kunstfahren<br />

Frauen, 8. DM 4er Kunstfahren Frauen<br />

- Larina Daum, Lea Gabsa, Larissa Mühlhaus, Jessica Magdziok HM,<br />

Synthia Lindner DP - RSV Krofdorf 2. HM 4er Kunstfahren Frauen 11.<br />

DP 4er Kunstfahren Frauen<br />

- Sabrina Heilmann, Lea Gabsa, Janina Achenbach, Synthia Lindner -<br />

RSV Krofdorf 11. DM 4er Kunstfahren Frauen<br />

- Linda LoCastro, Daniela Klinge, Mandy Mengel, Yvonne Cronau DP,<br />

Nadine Klinge (DM) RSV Ernsthausen 14. DP 4er Kunstfahren<br />

Frauen 13. DM 4er Kunstfahren Frauen<br />

- Alxandra Schmitt RV Oberwalgern, 11. DC 1er Kunstfahren Frauen,<br />

14. DM 1er Kunstfahren Frauen<br />

- Aron Schüssler RSV Ernsthausen 1. HM 1er Kunstfahren U13, 1. HM<br />

2er Kunstfahren U15, 6. DM 2er Kunstfahren Schüler<br />

- Konrad Schüssler RSV Ernsthausen 1. HM 2er Kunstfahren U15, 6.<br />

DM 2er Kunstfahren Schüler<br />

- Lena Huber, Lisa Jockel RSV Ernsthausen 2. HM 2er Kunstfahren<br />

U13w<br />

- Maria Möller RSV Ernsthausen 3. HM 1er Kunstfahren U11w<br />

- Andre Cronau, Laura Kayer, Anna-Lena Engel, Luisa Engel - RSV<br />

Ernsthausen 2. HM 4er Kunstfahren U15<br />

- Paula Tripp, Lisa Jockel, Lisa Cronau, Lena Huber - RSV<br />

Ernsthausen 2. HM 4er Kunstfahren U13w<br />

DP/DC Deutschlandpokal/Deutschlandcup Qualifikation DM<br />

5


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

Mountain-Bike, Querfeldein<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

- Noah Jung TSG Wieseck 1. HM XC U11, 2. HM Querf U13 2011*<br />

- Niclas Zimmer TSG Wieseck, 1. HM Querf U13 2011*<br />

- Percy Fügert TSG Wieseck 2. HM XC U11, 2. HM Querf U11 2011*<br />

- Julius Hoffmann RSG Buchenau 1. HM Querf U15 2011*<br />

- Jan-Philipp Ebertz TV Haiger 2. HM XC U17, 1. HM Querf U17 2011*<br />

- Christopher Platt AMC Rodheim-Bieber 1. HM XC U19, 8. DM XC<br />

U19, 2. HM Marathon U19<br />

- Stephanie Frank SF Romrod 1. HM XC U19w, 3. DM U19w<br />

- Hans-Joachim Führer RSV Marburg 1. HM Marathon Sen III<br />

- Thomas Hockauf RSG Gießen & Wieseck 1. HM XC Sen II, 2. HM<br />

Querf Sen II 2011*<br />

- Marco Pfeiffer TV Haiger 2. HM XC Sen II<br />

- Ralf Platt AMC Rodheim-Biber 8. DM XC Sen II, 1. HM Marathon Sen<br />

II<br />

- Martin Textor TSG Wieseck 1. HM XC Sen I, 2. HM Marathon Sen I,<br />

3. HM Querf Sen I 2011*<br />

- Uwe-Peter Gross RSG Buchenau 2. HM Querf U23 2011*<br />

- Pierre Happel AMC Rodheim-Bieber 1. HM XC U23, 2. HM Marathon<br />

U23, 3. HM Querf U23 2011*<br />

- Marian Klopfer TV Haiger 3. HM XC Elite<br />

- Jörg Heydt Rittershausen 1. HM DH Sen<br />

- Matthias Haake Rittershausen 3. HM DH Sen<br />

- Christoph Schnettler Rittershausen 2. HM DH U19 4. DM DH U19<br />

- Julian Schmidt Rittershausen 9. DM DH U19<br />

- Jan Brekenkopf Rittershausen 2. HM DH U17<br />

- Simon Schneider Rittershausen 3. HM DH U23<br />

- Jonathan Debus Rittershausen 2. HM DH Elite, 9. DM Elite<br />

- Sebastian Fickel Rittershausen 3. HM DH Elite<br />

* fanden bereits <strong>2010</strong> statt.<br />

Trial<br />

- Rico Baak MSC Salzbödetal 2. DM Jun 26“, 13. EM 26“, 11. WM 26“,<br />

2. HM Elite<br />

- Lennart Beck MSC Salzbödetal 3. HM U13<br />

- Sönke Südbrock MSC Salzbödetal 2. HM U17<br />

6


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Protokoll<br />

zur<br />

Mitgliederversammlung <strong>Radsportbezirk</strong> <strong>Lahn</strong> e.V.<br />

am 17.01.<strong>2010</strong><br />

Die MV des <strong>Radsportbezirk</strong>s <strong>Lahn</strong> e.V., zu der satzungsgemäß und<br />

fristgerecht mit dem Schreiben vom 12.12.2009 und der<br />

Veröffentlichung in „Sport in Hessen“ vom 19.12.2009 eingeladen wurde,<br />

fand am 17. Januar <strong>2010</strong> im Gemeinschaftshaus, Burgweg 65 in<br />

Wettenberg / Krofdorf - Gleiberg statt.<br />

Zu Beginn der Veranstaltung um 10.15 Uhr waren 19 Mitgliedsvereine<br />

anwesend.<br />

Die Anwesenheitsliste sowie die Einladung mit der Tagesordnung ist<br />

dem Protokoll beigefügt. Ende 12.20 Uhr.<br />

Zur Jugendversammlung waren keine Mitglieder erschienen.<br />

TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung<br />

Der 1. Vorsitzende Dr. Peter Pagels eröffnete die Sitzung und begrüßte<br />

alle Teilnehmer, insbesondere Herrn Gerhard Schmidt, Bürgermeister<br />

der Gemeinde Wettenberg, den 1. Vorsitzenden des ausrichtenden<br />

Vereins RSV Krofdorf - Gleiberg Herrn Heinz-Peter Laucht, Herrn Günter<br />

Schabel Vizepräsident HRV und die HRV Fachwarte Rolf Velten und<br />

Lothar Schneider, sowie das Ehrenvorstandsmitglied Werner Häuser.<br />

Herr Kleist vom Sportkreis Gießen hatte sich aus gesundheitlichen<br />

Gründen entschuldigt.<br />

Bevor die Sitzung zur Tagesordnung überging richteten die Ehrengäste<br />

Grußworte an die Teilnehmer und wünschten einen guten Verlauf.<br />

Dr. Pagels stelle die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und die<br />

Tagesordnung wurde ohne Änderungen oder Ergänzungen genehmigt.<br />

In einer Schweigeminute wurde den im letzten Jahr verstorbenen<br />

Sportkameraden gedacht, insbesondere Herrn Thomas Kreiling vom<br />

RSC Gießen-Wieseck, der bei einem Sportunfall ums Leben kam.<br />

7


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

TOP 2 Feststellung der anwesenden Vereine und Bekanntgabe der<br />

Stimmenzahl<br />

Es waren 19 Vereine mit 139 Stimmen anwesend. Mit den 13 Stimmen<br />

des Vorstandes ergab sich eine Gesamtstimmenzahl von 152.<br />

Folgende Vorstandsmitglieder waren entschuldigt:<br />

Heinz Bender, Conny Kaiser, Helmut Neuhaus und Julia Moos.<br />

TOP 3 Genehmigung des Protokolls der MV 2009<br />

Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2009 war im Berichtsheft<br />

abgedruckt, lag allen Anwesenden vor und wurde ohne Einwände,<br />

Ergänzungen oder Korrekturen einstimmig genehmigt.<br />

TOP 4 Geschäftsbericht 2009<br />

Der Geschäftsbericht 2009 lag der Versammlung in schriftlicher Form vor<br />

und wurde einstimmig genehmigt.<br />

TOP 5 Berichte der Fachwarte mit Aussprache<br />

Die Berichte der Fachwarte waren im Berichtsheft abgedruckt und<br />

wurden einstimmig angenommen.<br />

TOP 6 Ehrungen<br />

Im Rahmen der heutigen Sitzung fanden keine Ehrungen statt.<br />

Die anstehenden Ehrungen wurden am Ehrenabend des Bez. <strong>Lahn</strong> für<br />

die Sparten Rennsport Straße und Mountainbike durchgeführt.<br />

TOP 7 Bericht der Schatzmeisterin<br />

Die Schatzmeisterin Elisabeth Leschhorn verlas den Kassenbericht.<br />

Dieser ergab ein Plus von 1010,39 Euro durch hauptsächlich<br />

Einsparungen in den Sparten Rennsport und Kunstradfahren.<br />

8


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

TOP 8 Bericht der Kassenprüfer<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Die Kasse wurde von Klaus Krombach, Valentin Lachmann und Werner<br />

Pfaff vor Beginn der Sitzung geprüft.<br />

Klaus Krombach gab zu Protokoll, dass die Kasse ordnungsgemäß und<br />

nachvollziehbar geführt wurde und bat nochmals darum die<br />

Überweisungsträger an den Bezirk mit eindeutigem Vereinsnamen zu<br />

versehen, um die Zuordnung der Einzahlungen zu vereinfachen.<br />

TOP 9 Entlastung des Vorstandes<br />

Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird bei Enthaltung der 13<br />

anwesenden Vorstandesmitglieder einstimmig angenommen.<br />

TOP 10<br />

Neuwahlen des Vorstandes gemäß Satzung<br />

Laut Satzung des <strong>Radsportbezirk</strong>es <strong>Lahn</strong> e,V. wird in jedem Jahr jeweils<br />

die Hälfte des Vorstandes neu gewählt.<br />

Die diesjährige Neuwahl brachte folgendes Ergebins:<br />

1. Vorsitzender Dr. Peter Pagels einstimmig<br />

Schatzmeisterin Elisabeth Lechhorn 151 Ja Stimmen 1<br />

Enthaltung<br />

FW Öffentlichkeitsarbeit Martin Wagner einstimmig<br />

FW MTB Bernd Wächter 151 Ja Stimmen 1<br />

Enthaltung<br />

FW RTF Günter Stepperger einstimmig<br />

FW Kunstrad Wolfgang Tripp einstimmig<br />

FW BMX<br />

vakant<br />

Einstimmig als Beisitzer wurden wiedergewählt:<br />

Helmut Neuhaus<br />

Jakob Tripp<br />

Conny Kaiser<br />

TOP 11<br />

Ergänzungswahlen<br />

Als FW Trial wurde Christian Baak einstimmig gewählt.<br />

9


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

TOP 12 Wahl des Tagungsortes für die Mitgliederversammlung 2011<br />

Der Tagungsort für die Mitgliederversammlung am 16.01.2011 ist<br />

Oberwalgern.<br />

TOP 13<br />

Neuwahl der Kassenprüfer<br />

Als Kassenprüfer für 2 Jahre wurden einstimmig gewählt:<br />

Kassenprüfer Klaus Luczak RV „Edelweiß“ Goßfelden<br />

Ersatzprüfer Klaus Matthäi RV Ockershausen.<br />

TOP 14<br />

Wahl der Delegierten zur JHV des HRV<br />

Gemäß der Mitgliederzahl kann der Bezirk 18 Delegierte zur JHV des<br />

HRV am 13.März <strong>2010</strong> in Darmstadt benennen.<br />

1. Helmut Neuhaus 2. Elisabeth Leschhorn<br />

3. Karl-Heinz Leschhorn 4. Roland Habelt<br />

5. Dr. Bernd Maykemper 6. Klaus Luczak<br />

7. Dirk Lenz 8. Heinz-Peter Laucht<br />

9. Werner Häuser 10. Klaus Bellinger<br />

11. Manfred Linne 12. Jakob Tripp<br />

13. Thorsten Günter 14. Wolfgang Tripp<br />

15. Roland Wagner 16. Erich Weiß<br />

17. Gaby Nuhn 18. Anita Seibert<br />

Sie wurden einstimmig gewählt.<br />

TOP 15 Haushalt <strong>2010</strong><br />

Der Haushaltsentwurf für das Jahr <strong>2010</strong> wurde von Elisabeth Leschhorn<br />

vorgetragen und ohne Ergänzungen und Einwände einstimmig<br />

angenommen.<br />

10


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

TOP 16 Vergabe von Bezirksmeisterschaften <strong>2010</strong> / 2011<br />

Die Bezirksmeisterschaften wurden wie folgt vergeben:<br />

BzM Kunstradfahren 21.02.<strong>2010</strong> Ernsthausen<br />

20.02.2011 Ernsthausen<br />

BzM Mountainbike 12.09.<strong>2010</strong> Haiger<br />

BzM Straße 11.04.<strong>2010</strong> Erfurtshausen<br />

BzM Cross 2011 Nov. <strong>2010</strong> Gießen-Wieseck<br />

Offene Termine werden ergänzt und auf der Bezirks - Homepage<br />

veröffentlicht.<br />

TOP 17 Sportprogramm <strong>2010</strong><br />

Das Sportprogramm <strong>2010</strong> wurde von Dr. Peter Pagels erstellt, lag der<br />

Versammlung schriftlich vor, wurde durchgesprochen und ergänzt.<br />

TOP 18<br />

Beratung über vorliegende Anträge<br />

Es lagen keine Anträge vor.<br />

TOP 19<br />

Antrag auf Satzungsänderung,<br />

Einfügen Auslagenersatz/Ehrenamtspauschale<br />

In der Diskussion wurde von Gerd Kloske, RV Kleinlinden, bei der<br />

Aufzählung die Übungsleiterpauschale vermißt.<br />

Alt: § 2.4 Mittel des <strong>Radsportbezirk</strong>es <strong>Lahn</strong> dürfen nur für die<br />

satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten<br />

keine Zuwendungen aus den Mitteln des <strong>Radsportbezirk</strong>es <strong>Lahn</strong>.<br />

Neu: § 2.4 Mittel des <strong>Radsportbezirk</strong>es <strong>Lahn</strong> dürfen nur für die<br />

satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten,<br />

mit Ausnahme des Auslagenersatzes oder der<br />

Aufwandentschädigung (wie Ehrenamtspauschale,<br />

Übungsleiterpauschale), keine Zuwendungen aus den Mitteln des<br />

<strong>Radsportbezirk</strong>es <strong>Lahn</strong>.<br />

Dem Antrag auf Satzungsänderung wurde einstimmig zugestimmt.<br />

11


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

TOP 20<br />

Verschiedenes<br />

• Günter Schabel berichtete über die Vorstandsarbeit im HRV, wo in<br />

diesem Jahr verschiedene Neubesetzungen für das Präsidium<br />

anstehen. Man ist noch auf der Suche nach einen Kandidaten für das<br />

Amt des Präsidenten ist noch nicht erfolgreich.<br />

• Eine neue Satzung soll, wenn möglich zur JHV im März vorliegen.<br />

• Beiträge: Antrag zur HRV MV Weitergabe der Betragserhöhung des<br />

BDR ab 2011. Die Erhöhung der Lizenzgebühren wird ab <strong>2010</strong> in<br />

Höhe der Erhöhung des BDR weiter berechnet.<br />

• Die finanzielle Situation ist gegenüber dem Vorjahr sehr gut, es<br />

wurden neue Computer angeschafft, die Mitgliederzahl ist gestiegen.<br />

Für jedes neu gemeldete Vereinsmitglied (über Mitgliederstand<br />

Vorjahr) bekommt der anmeldende Verein in Folgejahr 10,- Euro.<br />

• Auch sportlich sieht es nicht schlecht aus.<br />

• Dr. Peter Pagels gab bekannt, dass BDR Ausschreibungen nur noch<br />

über rad-net angemeldet werden dürfen. Für nicht online-<br />

Anmeldungen wird eine Gebühr von 20,- Euro erhoben.<br />

• Im Rennsport fehlen weiterhin WA Mitglieder. Für fehlende WA-<br />

Mitglieder wird ab <strong>2010</strong> eine Gebühr vom HRV erhoben. Die betroffen<br />

Vereine wurden benannt.<br />

• Die C-Trainer Ausbildung Breitensport wurde von den<br />

Bezirksvereinen nicht ausreichend genutzt.<br />

• Im Einrad - Freestyle soll eine einmalige Maßnahme für alle Vereine<br />

durchgeführt werden, möglichst mit Elke Duberstein als Trainerin.<br />

• Vom 3.-5.09.<strong>2010</strong> findet in Wetzlar ein Breitensportfest statt, hier<br />

könnte sich am 5.09. der Radsport darstellen.<br />

1. Vorsitzender Protokoll<br />

Dr. Peter Pagels<br />

Anita Seibert<br />

12


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

Bericht des Vorsitzenden<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Ein ereignis- und arbeitsreiches Sportjahr liegt wieder hinter uns.<br />

Zahlreiche Großveranstaltung wie die Deutschen Meisterschaften<br />

Downhill, MTB-Marathon oder der Radcup-Mittelhessen forderten sowohl<br />

die Vereine aber auch den Bezirk.<br />

Bei diesen Veranstaltungen konnten auch Sportler aus unseren Bezirk<br />

mit guten Leistungen glänzen. Darüber hinaus kam die Nachwuchsarbeit<br />

mit 4 Läufen MTB Hessencup, Bundesnachwuchssichtung MTB, Trial<br />

Hessen Cup, diversen Hessenmeisterschaften und den Bezirkspokalen<br />

nicht zu kurz. Mit diesen zahlreichen „kleinen“ Veranstaltungen legen wir<br />

die Basis für eine ausreichend breite Nachwuchsarbeit und die Erfolge<br />

unserer Sportler.<br />

Leider mussten wir auch einige Rückschläge hinnehmen. So fanden<br />

weder die Bezirksmeisterschaften Straße, die HM Einzelzeitfahren und<br />

das Straßenrennen in Marburg aus unterschiedlichen Gründen nicht<br />

statt. Auch der E-Kader im Rennsport wird zur Zeit nicht angenommen.<br />

Daher hat der Trainer Lukas Schmitz auch aus beruflichen Gründen<br />

seine Arbeit eingestellt. Diese Problem setzt sich in der überfachlichen<br />

Jugendarbeit fort, da keine Resonanz von den Vereinen kommt.<br />

Positiv ist die Mitgliederentwicklung im Bezirk. Nach den Zahlen vom<br />

HRV aus dem Oktober ist unser Bezirk nicht mehr der kleinste<br />

gemessen an der Mitgliederzahl. Finanziell steht der Bezirk gut da. So<br />

konnten wir uns im Sommer eine Zeitmessanlage leisten, die uns bei<br />

den künftigen Veranstaltungen noch gute Dienste erweisen wird.<br />

Problematischer ist für uns die finanzielle Situation beim HRV. Um die<br />

offenen Beträge beim Finanzamt begleichen zu können, wird es<br />

wahrscheinlich auch bei den Bezirken Einschnitte geben werden. Denn<br />

nur wenn alle mitziehen, können wir das Problem lösen.<br />

Die Arbeit im Bezirksvorstand läuft gut. Vieles können wir kurzfristige auf<br />

kurzen Weg durch Telefon oder eMail erledigen. Daher waren nur 4<br />

Sitzungen notwendig.<br />

Zum Schluß meines Berichtes möchte ich allen danken, die im Bezirk für<br />

den Radsport tätig waren. Ohne ihren Einsatz lauft in unserem Sport<br />

nichts. Dieser Dank gilt auch den Sportlern, die uns durch ihre<br />

Leistungen eine Ansporn sind, etwas für sie zu tun.<br />

Dr. Peter Pagels<br />

13


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Bericht Jugendwart.<br />

Bericht lag zum Redaktionsschluß nicht vor.<br />

Julia Moos<br />

Bericht Kunstradfahren<br />

Unsere periodischen Vereinsfachwartesitzungen fanden am 09.01.10<br />

und am 20.06.10 statt.<br />

Die Bezirksmeisterschaften wurden, geteilt in Schüler, Jugend und Elite,<br />

am 21.02.10 in Ernsthausen durchgeführt.<br />

Im Schülerbereich setzte sich der Abwärtstrend bei den Starterzahlen<br />

fort. Es gingen leider nur noch 42 Schüler/innen in 11 verschiedenen<br />

Disziplinen an den Start.<br />

Es konnten sich im Bereich des 1er und 2er Kunstradfahrens neun<br />

Sportler direkt für die Hessenmeisterschaften qualifizieren. Im<br />

Mannschaftsbereich konnten drei Mannschaften die Startberechtigung<br />

für die Hessenmeisterschaften erlangen.<br />

In der Elite und Juniorenklasse fuhren 15 Sportler oder Mannschaften in<br />

9 Disziplinen um die Bezirkstitel.<br />

Für die Hessenmeisterschaften der Jugend & Elite am 07.03.<strong>2010</strong> in<br />

Breckenheim qualifizierten sich 8 Sportler oder Mannschaften in 4<br />

Disziplinen.<br />

Hier konnten errungen werden:<br />

1er Frauen Alexandra Schmitt RVR Oberwalgern Platz 4<br />

4er Kunstradfahren Frauen RSV Krofdorf I Platz 1<br />

RSV Krofdorf II Platz 2<br />

RSV Ernsthausen I Platz 3<br />

14


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

6er Kunstradfahren Frauen RSV Krofdorf I Platz 1<br />

RSV Krofdorf II Platz 2<br />

4er Kunstradfahren Juniorinnen RSV Krofdorf Platz 5<br />

RSV Ernsthausen I Platz 6<br />

Bei den Hessischen Schülermeisterschaften am 09.05.<strong>2010</strong> in Hungen<br />

wurden folgende Ergebnisse erreicht:<br />

Aron Schüssler (Ernsthausen) wurde bei den Schülern U13<br />

Hessenmeister.<br />

Bei den Schülern U15 wurde Jan Peter Tuleweit (Soli Wetzlar) vierter vor<br />

Konrad Schüssler (Ernsthausen).<br />

Im 2er Kunstradfahren Schüler U15 wurden Aron und Konrad<br />

Hessenmeister.<br />

Im 2er Kunstradfahren der Schülerinnen U13 wurden Huber/Jockel vom<br />

RSV Ernsthausen Vize-Hessenmeister vor ihren Mannschaftskolleginnen<br />

Cronau/Tripp die den fünften Platz erreichten.<br />

Bei den Schülerinnen U11 belegte Maria Möller (Ernsthausen) den<br />

dritten Platz vor Svenja Cronau (Ernsthausen) die einen fünften Platz<br />

erreichen konnte.<br />

Vize-Hessenmeister wurden die 4er Mannschaften Schüler U15 und 4er<br />

Schülerinnen U13 vom RSV Ernsthausen.<br />

Die 4er Mannschaft Schülerinnen U15 vom RSV Krofdorf erreichte Platz<br />

4.<br />

Die Deutschen Jugendmeisterschaften fanden am 01./02.Mai <strong>2010</strong> in<br />

Kamp-Lintfort statt. Leider konnte sich diesmal niemand aus unserem<br />

Bezirk qualifizieren.<br />

Die Deutschen Schülermeisterschaften fanden am 29./30.05.<strong>2010</strong> in<br />

Nufringen statt.<br />

15


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Hier belegen Aron und Konrad Schüßler vom RSV Ernsthausen im 2er<br />

Kunstfahren Platz 6.<br />

Im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften fanden die verschiedenen<br />

Halbfinalveranstaltungen (Deutschland Cup bzw. Deutschland Pokal) am<br />

02.10.10 in Ebersdorf statt.<br />

Erreicht wurden folgende Ergebnisse:<br />

4er Frauen : Krofdorf II Platz 10<br />

Krofdorf I Platz 11<br />

Ernsthausen Platz 14<br />

6er Frauen Krofdorf Platz 7<br />

1er Frauen Alexandra Schmitt Oberwalgern Platz 11<br />

Die Deutschen Meisterschaften der Elite wurden am 22./23.10.10 in<br />

Hamburg-Harburg ausgefahren:<br />

Qualifizieren konnten sich die beiden 4er-Mannschaften vom RSV<br />

Krofdorf-Gleiberg und die 4er-Mannschaft aus Ernsthausen, sowie<br />

Alexandra Schmitt im 1er Kunstfahren Frauen.<br />

Krofdorf erreichte die Plätze 8 und 11, Ernsthausen wurde 13. Alexandra<br />

Schmitt vom RVR Oberwalgern erreichte Platz 14.<br />

Als Qualifikationskriterium für die Hessische Nachwuchsmeisterschaft<br />

wurden die Bezirksmeisterschaft und zwei der drei Durchgänge des<br />

Bezirkspokales Schüler gewertet.<br />

Am 20.06.10 fanden in Krofdorf die ersten beiden Durchgänge statt.<br />

Der dritte Durchgang der Schüler, sowie auch der Durchgang Jugend &<br />

Elite wurden am 12.09.10 in Niederwalgern durchgeführt.<br />

Der Bezirkspokal Schüler wurde vom RSV Ernsthausen gewonnen, Platz<br />

2 belegte der RSV Krofdorf, dritter wurde der RVR Oberwalgern vor<br />

Wetzlar und Lollar .<br />

Der Bezirkspokal Jugend & Elite wurde in diesem Jahr vom RSV<br />

Ernsthausen gewonnen. Den 2ten Platz belegte Krofdorf vor<br />

Oberwalgern.<br />

16


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Die Hessische Nachwuchsmeisterschaft fand am 19.09.10 in Steinbach<br />

statt. Hier konnte der Bezirk insgesamt 8 Sportler oder Mannschaften<br />

melden.<br />

Erreicht wurden:<br />

Platz 1: Kurosh Honarmand im 1er Schüler U11 von RSV Krofdorf<br />

Platz 2: Lisa Jockel im 1er Schülerinnen U13 vom RSV Ernsthsn<br />

Platz 3: Paula Tripp im 1er Schülerinnen U13 vom RSV Ernsthsn<br />

Platz 1: RSV Krofdorf im 4er Schülerinnen U13<br />

und je 1x die Plätze 7 / 7 / 8 / 10 (Schüler/innen U11 und U13).<br />

E-Kader und Stützpunkttraining<br />

Die Einteilung und Organisation des E-Kaders und der Stützpunkt wurde<br />

von Rene Engel geplant und durchgeführt. Unter seiner Leitung wurden<br />

6 E-Kader Lehrgänge abgehalten und es fand sechs mal<br />

Stützpunkttraining statt.<br />

Zum Abschluss möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit und die<br />

Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Mein besonderer Dank<br />

gilt Rene Engel der auch in diesem Jahr die Organisation und<br />

Durchführung der E-Kader und Stützpunkttermine übernommen hat. Den<br />

ausrichtenden Vereinen sei Dank gesagt für die gute Organisation und<br />

den reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe. Weiter bedanke ich mich bei<br />

allen Trainern, Kampfrichtern, Betreuern und den Eltern für Ihre<br />

geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr, und hoffe auf weitere<br />

sportliche Erfolge im kommenden Sportjahr.<br />

Wolfgang Tripp<br />

Bericht Mountainbike<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> fanden im Bereich des Bezirks <strong>Lahn</strong> zwei<br />

Großveranstaltungen statt. In Rittershausen fand die Deutsche<br />

Meisterschaft im Downhill statt. Als nächstes richtete der AMC Rodheim-<br />

Bieber die Deutsche Meisterschaft im Mtb Marathon aus.<br />

17


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Hessenmeisterschaften im MTB Cross-Countryrichtete Haiger aus.<br />

Rittershausen übernahm diesen Part im Downhillbereich.<br />

Einige Fahrer im Nachwuchsbereich taten sich besonders hervor. In der<br />

Klasse U19 weiblich bei den Deutschen Meisterschaften kam Stephanie<br />

Frank aus Windhausen, für ihren Verein Romrod fahrend auf den<br />

hervorragenden 3.Platz .Bei der BDR Sichtung belegte sie Platz 7, was<br />

ihr einige Einladungen zu Kaderlehrgängen einbrachte.<br />

Im ersten Jahr U17 brachte Jan-Philipp Ebertz, der für Haiger unterwegs<br />

ist viele herausragende Ergebnisse zustande. Bei der DM Platz 14, HM<br />

Platz 2., im Hessencup Platz 1. Besonders beeindruckend sind die<br />

Slalomergebnisse bei der BDR-Sichtung.<br />

Als nächster besonders erwähnenswerter Fahrer gilt Christopher Platt im<br />

U 19 Bereich. 1.bei der Hessenmeisterschaft, 1. Beim Hessencup, 8. bei<br />

den DM und 10.in der Bundesligagesamtwertung (7.Deutscher),sowie<br />

gute Plazierungen im NRW-Cup.<br />

Ein großes Lob ist auch den Veranstaltervereinen des Hessencups zu<br />

zollen, da die meisten Rennen im Bezirk <strong>Lahn</strong> stattfanden. da sind<br />

Herborn, Rodheim Bieber, Bad Endbach und Gießen Wieseck zu<br />

nennen.<br />

Ein besonderer Dank gilt auch allen Helfern, zumal viele auf mehreren<br />

Veranstaltungen aushelfen.<br />

Bernd Wächter<br />

Bericht Radball<br />

Zu Beginn meines Berichtes eine Auflistung der Mannschaften im Bezirk.<br />

Schüler-C (U11)<br />

Launsbach Lucas Leicht - Simon Leib<br />

Krofdorf I Lucas Gaston Dysli - Lennart Wagner<br />

Krofdorf II Tim Jung - Frederic Schubert<br />

Krofdorf III Niklas Habermann - Sven Niklas Stauf<br />

Schüler-B (U13)<br />

Krofdorf Henrik Dellner - Maybrit Gießler<br />

18


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

Schüler-A (U15)<br />

keine Mannschaft<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Jugend<br />

Krofdorf I<br />

Krofdorf II<br />

Launsbach<br />

Junioren<br />

Krofdorf<br />

Bezirksliga<br />

Asslar<br />

Krofdorf<br />

Landesliga<br />

Asslar<br />

Krofdorf<br />

(U17)<br />

Dominik Lange - Florian Hennies<br />

Tillman Gießler - Tymothy Johncox<br />

Julien Leib - Max Friedrich<br />

(U19)<br />

Jascha Wagner - Kevin Brückmann<br />

Uwe Dietrich - Bernd Krzysch<br />

Stephan Rumler - Kai Fietkau<br />

Peter Künholz - Karl-Heinz Hedrich<br />

Thorsten Häuser - Mathias Maier<br />

Verbandsliga<br />

Krofdorf<br />

Oberliga<br />

Asslar<br />

Krofdorf<br />

2. Bundesliga<br />

Krofdorf<br />

Krofdorf<br />

Jungamateure<br />

Krofdorf<br />

Krofdorf<br />

Krofdorf<br />

Patrik Uwiß - Steven Johncox<br />

Ulrich Rüdiger - Thorsten Zimmermann<br />

Kai Kraft - Philipp Schäfer<br />

Jens Häuser - Frank Leicht<br />

Luca Wagner - Sascha Götz<br />

(U23)<br />

Luca Wagner - Sascha Götz<br />

Kai Kraft - Philipp Schäfer<br />

Patrik Uwiß - Steven Johncoc<br />

19


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

Berichte zu den einzelnen Klassen.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Schüler - C<br />

Bei der Qualifikation Gruppe Nord zur Hessenliga belegten die drei<br />

Krofdorfer Mannschaften die Plätze 1 bis 3 und erreichten damit die<br />

Teilnahme an der HM während für die Launsbacher Platz 4 leider nicht<br />

reichte.<br />

Die Hessenmeisterschaft fand in Krofdorf statt und wurde zu einem<br />

schönen Erfolg für unsere Mannschaften. Wagner - Dysli belegten Platz<br />

2, Jung - Schubert wurden 4te und die weitaus jüngste Mannschaft<br />

Habermann - Stauf belegten Platz 5 unter acht Mannschaften.<br />

In dieser Klasse gibt es noch keinen weiterführenden Wettbewerb.<br />

Bezirkspokal in Klein-Linden:<br />

1.Platz Krofdorf I Niclas Habermann - Sven Niklas Stauf<br />

2. Krofdorf II Tim Jung - Janis Laurin Prötz<br />

3. Lausbach I Simon Leib - Florian Bendkowski<br />

4. Launsbach II Justin Klein - Vincent Bendkowski<br />

5. Klein-Linden Niklas Wollik - Michael Barnett<br />

Schüler - B<br />

Leider reichte Platz 6 für Dellner - Gießler bei der Quali Nord nicht für<br />

die Teilnahme an der Hessenmeisterschaft.<br />

Bezirkspokal findet am 19.12.<strong>2010</strong> in Launsbach statt.<br />

Schüler - A<br />

In dieser Klasse hatte der Bezirk keine Mannschaft.<br />

Jugend<br />

Wir waren mit drei Mannschaften in der Quali Nord vertreten. Leider<br />

reichten die Plätze sieben (Krofdorf II, Gießler - Johncox) und acht (<br />

Launsbach, Leib - Friedrich) nicht zum Einzug in die Hessenliga.<br />

Erfreulich dass Krofdorf I mit Lange - Hennies den zweiten Platz<br />

belegten und damit die Teilnahme an der Hessenliga erreichten.<br />

Hier waren sie dann etwas überfordert und so blieb leider nur Platz acht<br />

der nicht zum Einzug ins Viertelfinale zur DM reichte<br />

Junioren<br />

Hier hatten wir mit den Krofdorfern Jascha Wagner - Kevin Brückmann<br />

nur eine Mannschaft. Bei der Quali Nord belegten sie überlegen Platz 1.<br />

20


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Auch in der Hessenliga spielten sie stark und wurden mit dem<br />

Hessenmeistertitel, in ihrem letzten Jahr in den Nachwuchsklassen,<br />

belohnt. Beim Viertelfinale zur DM belegten sie Platz zwei, doch im<br />

Halbfinale erwischten sie einen schwachen Tag, Platz vier reichte leider<br />

nicht zum Einzug ins Finale, es wäre ihre sechste Teilnahme an einer<br />

DM gewesen. Beim Hessenpokal erreichten sie Platz zwei hinter<br />

Kostheim.<br />

Elite-Klassen.<br />

Bezirksliga.<br />

Da es nicht nur in unserem Bezirk wenige Mannschaften in dieser Klasse<br />

gibt, legte man die Bezirke <strong>Lahn</strong>, Taunus-Wetterau, Spessart-Röhn,<br />

Frankfurt und Nassau zusammen. Sie spielen in einer Vor- und<br />

Rückrunde die Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Landesliga aus.<br />

Unser Bezirk stellte mit den Asslarern Uwe Dietrich - Bernd Krzysch und<br />

den Krofdorfern Stephan Rumler - Kai Fietkau zwei Mannschaften. In<br />

einer chaotischen Runde, verursacht durch den Gruppenbeauftragten,,<br />

konnten sich beide Mannschaften nicht für die Aufstiegsspiele<br />

qualifizieren.<br />

Landesliga.<br />

Auch in dieser Klasse hatten wir zwei Mannschaften. Die Krofdorfer<br />

Thorsten Häuser - Mathias Maier schafften mit Platz neun gerade so den<br />

Klassenerhalt währen für die Asslarer Peter Künholz - Karl-Heinz<br />

Hedrich der zwölfte Platz den Abstieg bedeutete.<br />

Verbandsliga.<br />

Die Krofdorfer Steven Johncox - Patrik Uwiß beherrschten die<br />

Qualigruppe Nord und Platz eins brachte sie in die Hessenmeisterschaft,<br />

gleichzeitig Aufstiegsrunde zur Oberliga. Mit dem dritten Platz gewannen<br />

sie Bronce und es reichte auch zum Aufstieg in die Oberliga.<br />

Oberliga.<br />

Die Asslarer Ulrich Rüdiger - Thorsten Zimmermann waren sicher erster<br />

Anwärter auf den Hessenmeistertitel. Immer in Führung liegend,<br />

erwischten sie am letzten Spieltag einen schwächeren Tag und schon<br />

war der Titel weg. Die Krofdorfer Kai Kraft - Philipp Schäfer,<br />

auch als eine der Spitzenmannschaften gehandelt belegten in der<br />

Hessenliga Platz fünf und waren damit ebenso wie die Asslarer für die<br />

21


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

22<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga qualifiziert.Leider verpassten<br />

beide den durchaus möglichen Aufstieg.<br />

2. Bundesliga.<br />

Zwei Krofdorfer Mannschaften hatten wir in dieser zweithöchsten<br />

Spielklasse. Jens Häuser - Frank Leicht wollten es noch einmal wissen<br />

und wollten versuchen noch einmal in die höchste Klasse aufzusteigen.<br />

An einem Spieltag musste Jens mit einem Ersatzspieler antreten und<br />

eine eher schwache Leistung beim letzten Spieltag brachte sie nur auf<br />

Platz vier, der nicht zum Einzug in die Aufstiegsrunde reichte.<br />

Die zweite Mannschaft Luca Wagner - Sascha Götz spielten nach ihrem<br />

letztjährigen Aufstieg eine überzeugende Runde. Immer im Vorderfeld<br />

liegend belegten sie am Ende einen sehr guten sechsten Platz.<br />

Beim Deutschland-Pokal schieden Wagner - Götz in der ersten Runde<br />

aus und Häuser - Leicht dann in der zweiten Runde.<br />

Jungamateure ( U23 )<br />

Drei Mannschaften nahmen an den hessischen Quali-Spielen teil. Luca<br />

Wagner - Sascha Götz belegten Platz eins, Kai Kraft - Philipp Schäfer<br />

kamen mit Platz zwei ebenso in die nächste Runde, während Patrik<br />

Uwiß - Steven Johncox mit Platz fünf leider nicht weiterkamen. Das<br />

Viertelfinale überstanden beide ohne Probleme. Kraft - Schäfer schieden<br />

dann leider im Halbfinale aus während Wagner - Götz knapp das Finale<br />

erreichten.<br />

In Leeden kamen die beiden leider nicht so recht in die Gänge, etwas<br />

enttäuschend belegten sie nur Platz sechs.<br />

5er Bundesliga.<br />

Erstmals hatte Krofdorf zwei Mannschaften in dieser höchsten Klasse.<br />

Die erste Mannschaft spielte mit Frank Leicht, Thorsten Häuser, Jens<br />

Häuser, Luca Wagner und Sascha Götz. In der zweiten Mannschaft<br />

spielten Jascha Wagner, Patrik Uwiß,Stephan Rumler,Kevin Brückmann<br />

und Steven Johncox. Als Ergänzungsspieler für beide Mannschaften<br />

hatten wir Kai Kraft, Philipp Schäfer und Kai Fietkau in der Hinterhand.<br />

Die zweite Mannschaft spielte eine recht gute Runde, dass es mit dem<br />

Klassenerhalt schwer werden würde, war zu erwarten. Trotz wirklich<br />

überzeugenden Leistungen reichte es letztlich dann doch nicht zum<br />

Erhalt der Klasse.<br />

Die erste Mannschaft hat sich in dieser Klasse inzwischen fest etabliert.<br />

Sie hielten sich ständig im Vorderfeld, belegten nach Abschluss der


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Rundenspiele Platz sechs. Damit hatten sie das Finale um die DM in<br />

Wölfersheim um einen Platz verpasst. Kurz vor dem DM-Spieltag<br />

verzichtete Oberesslingen wegen Krankheit einiger Spieler auf die<br />

Teilnahme. Dadurch kam Krofdorf, nach langer Zeit, doch wiedereinmal<br />

in ein DM-Finale. Es begann mit einem Paukenschlag. Im ersten Spiel<br />

gegen die Startruppe und Titelvertreidiger Gärtringen gewann Krofdorf<br />

mit 1 : 0. Im nächsten Spiel gegen Ailingen war Krofdorf eigentlich die<br />

bessere Mannschaft, wenn jedoch beste Chancen nicht genutzt werden<br />

muss man am Ende mit einem Unentschieden zufrieden sein. In den<br />

beiden restlichen Spielen gegen Waldrems und Hechtsheim war die Luft<br />

raus und es gab zwei recht deutliche Niederlagen. Der vierte Platz war<br />

dennoch ein schöner Erfolg. Die Trainingsmöglichkeiten in Krofdorf sind<br />

noch immer nicht ausreichend und das macht sich gegen die deutschen<br />

Spitzenmannschaften doch bemerkbar.<br />

Auch dieses Jahr möchte ich wieder an die Vereine appellieren, die noch<br />

bis vor wenigen Jahren Radball angeboten haben, einen Neuanfang zu<br />

versuchen, in Klein-Linden scheint es ja zu gelingen. In den<br />

Projektwochen der Schulen bietet sich eine Möglichkeit, Kinder für den<br />

Radballsport zu begeistern. Denn wenn es nicht besser wird werden wir<br />

in absehbarer Zeit keinen Fachwart Radball mehr brauchen.<br />

Für das Neue Jahr wünsche ich unseren Radballern ähnliche Erfolge wie<br />

<strong>2010</strong> und dass ich in meinem nächsten Jahresbericht wieder mehr über<br />

mehr Mannschaften berichten kann.<br />

Werner Häuser<br />

Bericht Radtourenfahren<br />

Von Unfällen mit größeren Personenschäden ist mir nichts bekannt, alle<br />

RTF´ s die im Bezirk - <strong>Lahn</strong> durchgeführt wurden, liefen ohne besondere<br />

Vorkommnisse ab.<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> wurden vom Bezirk <strong>Lahn</strong> leider nur 7 RTF s ausgerichtet.<br />

Mit dem Ausfall der RTF in Gießen - Wieseck geht das RTF sterben im<br />

BZ –<strong>Lahn</strong> weiter!<br />

Bleibt zu hoffen das alle anderen weiter machen und vielleicht der eine<br />

oder andere Verein noch oder wieder dazu kommt.<br />

23


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Bei den Jüngeren steht uns ein großes Potenzial offen, siehe Alters<br />

durchschnitt, wir müssen sie nur erreichen.<br />

.<br />

Teilnehmer 2006 = 2634; 2007 = 2683; 2008=2313; 2009=3105;<br />

<strong>2010</strong>=2123<br />

Durch das teilweise schlechte Wetter (auch im Sommer) gingen die<br />

Teilnehmerzahlen zusätzlich zurück.<br />

Auf der Fachwarte Tagung am 09.10.<strong>2010</strong> in Oppershofen wurden die<br />

Termine für 2011 vergeben.<br />

Die Zahlen im Einzelnen.<br />

Gefahrene gesamt km: 107 256 Frauen: 10 917 Männer: 93 339<br />

Punkte gesamt : 2 854 292 2 562<br />

Alters durchschnitt<br />

: 55 Jahre, ergibt folgende Aufstellung<br />

20-29 2x,<br />

30-39 8x,<br />

40-49 21x,<br />

50-59 29x,<br />

60-69 21x,<br />

70-80 6x<br />

BZ Mannschaftsmeister Frauen :1. Grünberg Pkt 29<br />

Männer 1.Grünberg 1 Pkt 79<br />

2. Schwalbe Aßlar 1 Pkt 69<br />

3. Grünberg 2 Pkt 28<br />

Einzelwertung<br />

Frauen : 1. Stepperger, Gudrun Aßlar Pkt. 68 KM 2582<br />

2. Heckert, Ulla Grünberg Pkt. 63 KM 2326<br />

3.Bauer,Berta Battenberg Pkt. 36 KM 1365<br />

24


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

25<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Männer : 1. Loth , Hans Jürgen Grünberg Pkt. 183 KM 6158<br />

2. Bauer, Michael Klein-Linden Pkt. 106 KM 3863<br />

3. Schäfer, Karl-Heinz Grünberg Pkt. 73 KM 2713<br />

Leider haben einige Vereine die Wertungskarten Stand 17.11.<strong>2010</strong>, noch<br />

nicht an den Bezirksfachwart RTF gesendet<br />

Bezirkswertungskarten gesamt 142 Rückgabe 90<br />

Günter Stepperger<br />

Bericht Radwanderfahrten<br />

Die Sparte Radwandern ist im Radsport die am weitesten vom<br />

Leistungssport entfernte Sparte. Sie kann jedoch ein Anfang und<br />

Einstieg in den wettkampfmäßigen Mountainbike-, Trial- oder<br />

Straßenradsport für Kinder und Jugendliche sein. Unter diesem Aspekt<br />

kann Radwandern zu einer ersten Überprüfung von Leistungsfähigkeit<br />

und –bereitschaft dienen. Auch läßt z.B. eine regelmäßige Teilnahme an<br />

den turnusmäßigen Radwanderfahrten erkennen, ob es sich überhaupt<br />

lohnt, mit dem Jugendlichen in anderen Sparten in Richtung<br />

Wettkampfsport weiterzuarbeiten. Für ältere oder nicht so<br />

leistungsfähige Sportler ist Radwandern die Gelegenheit, ihren Sport im<br />

Kreise Gleichgesinnter weiter betreiben und den Gemeinsinn im Rahmen<br />

eines Vereins fördern zu können.<br />

Mit 103282 gefahrenen Gesamtkilometern wurde im Gegensatz zum<br />

Vorjahr die 100 000-Km-Grenze wieder einmal übertroffen. Da der RV<br />

Kleinlinden in dieser Saison wieder ins Radwandern eingestiegen ist,<br />

konnte ich wieder sechs Vereine für die Vereinswertung dem HRV<br />

melden.<br />

Beispielhaft und führend in Teilnehmerzahl und zurückgelegten<br />

Radkilometern (32442) ist erneut der RSC Grünberg; er errang den<br />

Mannschaftsbezirkspokal vor Romrod (29367). Der Bezirkspokal des<br />

besten Fahrers ging an Karl-Heinz Schmidt aus dem gleichen Verein<br />

(4795 Km), den für die beste Frau und die beste Jugendliche jeweils an<br />

SF 03 Romrod (Frau: Sonja Schmidt, 4091 km; Jugendliche/Schüler:


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Sarah Klinge, 4186 km, beide behinderte Mitglieder der Radwander-<br />

Integrativgruppe des Vereins).<br />

Die Leistungen der Vereine im Radwandern im Einzelnen:<br />

Verein Klasse Anzahl Teilnehmer KM<br />

Fahrten<br />

RSC Grünberg 2 85 36 32 442<br />

SF 03 Romrod –<br />

Abt. Radsport 3 96 24 29 376<br />

RV Neustadt/Hessen 4 26 18 17 137<br />

RV Kleinlinden 4 38 13 12 030<br />

RSV Linden/Hessen 4 7 11 7 432<br />

RV 1910 Ockerhausen 5 6 9 4 865<br />

Die Bezirkspokalsieger:<br />

Bester Verein: RSC Grünberg mit gefahrenen 33 817 km<br />

Bester Einzelfahrer: Karlheinz Schmidt (RSC Grünberg) mit 4795 km<br />

Beste Einzelfahrerin: Sonja Schmidt (SF03 Romrod) mit 4091 km<br />

Bester Jugendl./Schüler: Sarah Klinge (SF03 Romrod) mit 4186 km<br />

Allen Radwanderern in den Vereinen des Bezirks <strong>Lahn</strong> wünsche ich für<br />

die Saison 2011 ausreichend Fitness, Gesundheit und vor allen Dingen<br />

allzeit schönes Wetter zu den Radwanderterminen, so dass ich auch im<br />

nächsten Jahr hoffentlich wieder von einer erfolgreichen Saison im<br />

Bezirk <strong>Lahn</strong> berichten kann.<br />

Alfred Stieler<br />

26


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

Bericht Rennsport<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Das Rennsport Jahr <strong>2010</strong> liegt hinter uns, mit zahlreichen<br />

Veranstaltungen im Bezirk. Es waren 7 Rennen, von 9 in der<br />

Bezirkspokalserie, da zwei Rennen aus organisatorischen Gründen<br />

ausfielen. Es waren dies die Bezirksmeisterschaft,<br />

die der SV Erfurtshausen ausrichten wollte und die Hessenmeisterschaft<br />

Einzelzeitfahren in Neustadt.<br />

Die RSG Buchenau richtete, schon wie in den Jahren zuvor wieder zwei<br />

Bezirkspokalrennen, die Hessenmeisterschaft Bergzeitfahren und ein<br />

bundesoffenes Rennen in Dautphetal aus.<br />

Darauf folgten die zwei Rennen aus dem Nachbarbezirk<br />

Taunus/Wetterau, in Hungen.<br />

Es folgte die Bezirksmeisterschaft Bergzeitfahren, in Greifenstein, das<br />

der Bezirk <strong>Lahn</strong> unter Leitung des 1. Vorsitzenden Dr.Peter Pagel<br />

ausrichtete, da dafür kein Verein aus dem Bezirk bereit war die<br />

Ausrichtung zu übernehmen.<br />

Es folgte das Unirennen des RV Gießen-Kleinlinden.<br />

Zum erstenmal wurde im Bezirk eine bundesoffene Rennserie mit 3<br />

Rennen an zwei Tagen, von den Vereinen RV Gießen-Kleinlinden/RSG<br />

Gießen&Wieseck und RV Lollar ausgerichtet.<br />

Dafür möchte ich mich bei allen Veranstaltern mit Ihren Helfern<br />

recht Herzlich bedanken.<br />

Roland Habelt<br />

27


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

Bericht Trial<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Fahrrad-Trialsport <strong>2010</strong> im Bezirk <strong>Lahn</strong> wird durch die Einsteigerserie<br />

„Fahrrad-Trial Hessen Cup“ bekannt und findet dadurch immer mehr<br />

Jugendliche, die diese Sportart als coole und außergewöhnliche<br />

Freizeitbeschäftigung für sich entdecken.<br />

Außer zahlreichen Wettbewerben gab es <strong>2010</strong> im Bezirk <strong>Lahn</strong> auch<br />

Vorführungen und Ferienpassaktionen, wodurch man den Trial-Sport,<br />

den Spaß und die Öffentlichkeitsarbeit miteinander verbindet.<br />

Durch Wettbewerbe, Vorführungen und Aktionen sind neue „Trialer“ und<br />

viele kleine und große Trainingsflächen entstanden, wie z. B. in<br />

Kleinlinden, Schlierbach und eine Indoorhalle in Bad Endbach.<br />

Die aktiven und lizenzierten Fahrer aus dem Bezirk <strong>Lahn</strong> nahmen <strong>2010</strong><br />

an mehreren lokalen, regionalen und internationalen Wettbewerben, wie<br />

z. B. die WM in Kanada, teil.<br />

Für Fahrer und Vereine gab es finanzielle Unterstützung vom LSBH,<br />

HRV und ADAC Hessen-Thüringen.<br />

Ein besonderer Dank geht an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer,<br />

die diesen „Aufwind“ in unserer Region unterstützen und ermöglichen.<br />

Christian Baak<br />

Bericht Schatzmeisterin<br />

Wird auf der Jahreshauptversammlung ausgegeben, da Rechnungsschluß<br />

erst nach Drucklegung ist.<br />

Anträge<br />

lagen bis Redaktionsschluß keine vor.<br />

28


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Notizen – Notizen – Notizen – Notizen – Notizen – Notizen<br />

29


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Vorstand<br />

Ehrenvorstandsmitglieder<br />

Willi Hammel, Mörserstr. 20 35396 Gießen 0641/51282<br />

Werner Häuser, Hauptstr. 57, 35435 Wettenberg 0641/82973<br />

Fax 0641/85244 w.haeuser.rtk@t-online.de<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender: Dr. Peter Pagels, Brühlsbachstr. 3, 35578<br />

Wetzlar 06441/47899 Fax 06441/47897<br />

peter.pagels@radsportbezirklahn.de<br />

2. Vorsitzender: Karl-Heinz Leschhorn, Schlehdorn 14,<br />

35398 Gießen 0641/22284 Fax 0641/2501862 karlheinz.leschhorn@web.de<br />

Schatzmeisterin: Elisabeth Leschhorn, Schlehdorn 14, 35398<br />

Gießen 0641/22284 Fax 0641/2501862<br />

elisabeth.leschhorn@web.de<br />

Schriftführerin: Anita Seibert, Siedlungsstraße 1, 35102<br />

Lohra 06426/6690 anita.seibert@web.de<br />

Fachwarte<br />

Kunstradfahren: Wolfgang Tripp, Battenbergerstr. 13, 35216<br />

Biedenkopf 06461/3617 Fax 06461/924893<br />

wtripp@online.de<br />

Mountainbike: Bernd Wächter, Hellberg 18, 36304 Alsfeld<br />

0176/28219897 berndseins@gmx.de<br />

Radball: Werner Häuser Hauptstr. 57 , 35435 Wettenberg<br />

0641/82973 Fax 0641/85244 w.haeuser.rtk@t-online.de<br />

Radtourenfahren: Günter Stepperger, Am Sportplatz 3 35644<br />

Hohenahr, 06444/6076 gstepperger@gmx.de<br />

Radwandern: Alfred Stieler, Herrnstr. 10, 36329 Romrod<br />

06636/675 fredstieler-romrod@t-online.de<br />

30


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Rennsport: Roland Habelt, An der Liebighöhe 3, 35394<br />

Gießen 0641/45246 rolandhabelt@t-online.de<br />

Pressewart: Martin Wagner, Burgstr. 49, 34435<br />

Wettenberg 0641/84272<br />

martin.wagner@ap.physik.uni-giessen.de<br />

Trial: Christian Baak, Schlierbacher Straße 49,<br />

35080 Bad Endbach<br />

Jugendwart: Julia Moos, Am Bahndamm 7, 35457 Lollar<br />

Beisitzer<br />

06406/832855 julia.1407@gmx.de<br />

Helmut Neuhaus, Hermannsteiner Str. 36, 35614 Asslar<br />

06441/85654 h_neuhaus@t-online.de<br />

Jakob Tripp, Jahnstr. 11, 35099 Burgwald 06457/648<br />

Ulrich Daniel Königbergerstr. 11, 35305 Grünberg,<br />

06401/903533 udaniel@rsc-gruenberg.de<br />

Stephan Dietel, Eichendorf 107, 35394 Gießen, 0641/4955171<br />

stephan@stephandietel.de<br />

Günter Stepperger, Am Sportplatz 3, 35644 Hohenahr,<br />

06444/4676 gstepperger@gmx.de<br />

Bernd Maykemper, Holzmühlerweg 63, 35457 Lollar,<br />

06446/5553 maykemper@t-online.de<br />

Conny Kaiser, Paulusgarten 10, 35457 Lollar,<br />

conniekaiserbaer@aol.com<br />

31


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Mitgliederentwicklung und Stimmenzahl der Bezirksvereine<br />

Verein Mitglieder Lizenzen <strong>2010</strong><br />

06 07 08 09 10 Renn Halle RTF<br />

Brabant Alsfeld 21 20 33 21 19 - 0 -<br />

Alsfelder RV 8 8 8 7 7 - - -<br />

Schwalbe Asslar 169 73 79 106 102 - 9 21<br />

Battenberg 20 20 17 18 17 - - 2<br />

Beltershausen ng ng abgemeldet 2008<br />

(21)<br />

Bortshausen 53 52 53 54 55 - - -<br />

Braunfels 17 abgemeldet 2006<br />

Breitenbach 21 21 20 19 18 - - 1<br />

Buchenau 67 63 73 73 80 43 - 2<br />

Ebsdorfergrund ng 25 abgemeldet 2008<br />

(30)<br />

Eifa 22 22 18 ng 16 6 - -<br />

(17)<br />

Erfurtshausen 25 18 19 20 22 11 - 1<br />

Ernsthausen 81 73 70 71 70 - 36 -<br />

Gießen & 91 92 90 99 93 7 - 8<br />

Wieseck<br />

Goßfelden 92 92 86 82 83 - - 2<br />

Grünberg RSC 156 155 149 157 154 9 - 23<br />

Grünberg RRT 8 abgemeldet 2006<br />

RSG Haiger 30 18 11 ng (9) abgemeldet <strong>2010</strong><br />

TV Haiger 8 13 27 23 26 6 - -<br />

ESV Herborn 14 ng 10 10 9 4 - 3<br />

Hermannstein 18 19 19 19 26 - - -<br />

Kirchhain 5 5 6 ng (6) 6 - - -<br />

Kleinlinden 110 115 134 130 154 42 1 17<br />

Krofdorf 101 94 90 103 104 1 62 2<br />

Launsbach 46 31 26 24 27 - 9 -<br />

Linden 124 134 136 145 160 - - 6<br />

Lollar 46 39 34 37 47 - 14 18<br />

RSV Marburg 97 91 90 76 73 10 - 7<br />

RRG Marburg - - - - 16 8 - -<br />

32


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Verein Mitglieder Lizenzen <strong>2010</strong><br />

06 07 08 09 10 Renn Halle RTF<br />

Mengerskirchen 11 11 11 10 10 2 - -<br />

Neustadt 26 27 31 34 33 - - 11<br />

Oberwalgern 38 36 36 36 40 - 12 -<br />

Ockershausen 45 48 49 47 48 - - -<br />

Rittershausen 57 58 58 64 70 17 - 1<br />

Rodheim-Bieber 16 24 20 20 19 10 - 2<br />

Romrod 24 55 42 35 35 8 - -<br />

Salzbödetal - - - 28 33 12 - -<br />

Simtshausen 16 14 14 13 13 - - -<br />

Waldsolms 7 ng abgemeldet 2008<br />

Wetzlar 28 26 25 21 17- - -<br />

Wieseck 21 23 34 37 47 15 - 15<br />

Wohrtal 47 41 36 35 31 - - 3<br />

SV Wollmar 9 9 9 abgemeldet 2008<br />

1786 1671 1663 1705 1780 211 143 145<br />

ng keine Mitgliedermeldung an den HRV Stand Oktober <strong>2010</strong><br />

Die Stimmenzahl auf der Bezirksmitgliederversammlung ergibt<br />

sich aus der gemeldeten Mitgliederzahl des Vorjahres. Je<br />

angefangener 10 dem HRV gemeldeten Mitglieder erhält der<br />

Verein eine Stimme.<br />

33


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Notizen – Notizen – Notizen – Notizen – Notizen – Notizen<br />

34


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Notizen – Notizen – Notizen – Notizen – Notizen – Notizen<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!