06.06.2014 Aufrufe

Radsportbezirk Lahn e.V. Jahresberichte 2005

Radsportbezirk Lahn e.V. Jahresberichte 2005

Radsportbezirk Lahn e.V. Jahresberichte 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitgliederversammlung 2006<br />

<strong>Radsportbezirk</strong> <strong>Lahn</strong> e.V.<br />

15.Januar 2006<br />

in Romrod<br />

Ausrichtender Verein:<br />

SF 03 Romrod<br />

<strong>Jahresberichte</strong> <strong>2005</strong>


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Tagesordnung 3<br />

Ehrentafel 4<br />

Protokoll der Jahreshauptversammlung <strong>2005</strong> 7<br />

Geschäftsbericht des Vorsitzenden 10<br />

Berichte Fachwarte<br />

Jugend 12<br />

Kunstfahren 12<br />

Mountainbike 16<br />

Radball 17<br />

Radtourenfahren 21<br />

Radwanderfahren 22<br />

Rennsport 24<br />

Bericht Schatzmeisterin *<br />

Termine 2006 *<br />

Anträge 26<br />

Vorstand 28<br />

Mitgliederentwicklung und Stimmenzahl 30<br />

* der Bericht der Schatzmeisterin und die Termine 2006 werden auf der<br />

Versammlung ausgegeben und anschließend auf der Internetseite des<br />

Bezirkes veröffentlicht.<br />

2


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Tagungsort: Gaststätte Al Castello 36329 Romrod Alte Talweg 1<br />

Beginn 10.00 Uhr<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung<br />

2. Feststellung der anwesenden Vereine und Bekanntgabe<br />

der Stimmenzahl<br />

3. Genehmigung des Protokolls der JHV <strong>2005</strong><br />

4. Geschäftsbericht <strong>2005</strong><br />

5. Berichte der Fachwarte mit Aussprache<br />

6. Ehrungen<br />

7. Bericht der Schatzmeisterin<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Neuwahlen des Vorstandes gemäß Satzung<br />

11. Ergänzungswahlen<br />

12. Bestätigung Jugendwart<br />

13. Wahl des Tagungsortes für die Mitgliederversammlung<br />

2007<br />

14. Neuwahl der Kassenprüfer<br />

15. Wahl der Delegierten zur JHV des HRV<br />

16. Haushalt 2006<br />

17. Vergabe von Bezirksmeisterschaften 2006/7<br />

18. Sportprogramm 2006<br />

19. Beratung über vorliegende Anträge<br />

20. Verschiedenes<br />

3


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Ehrentafel <strong>2005</strong><br />

Platz 1 – 3 Hessenmeisterschaft oder<br />

Deutsche Meisterschaft Qualifikation erfüllt oder<br />

Platz 1- 10 Deutsche Meisterschaft, Teilnahme ohne Qualifikation möglich<br />

Straße, Querfeldein, Bahn<br />

- Kira Claudi, RSG Buchenau 1.HM EZF U11, 2.HM Berg U13w, 1.HM<br />

Straße U11<br />

- Stephanie Frank, SF Romrod 1.HM Bahn Omnium U13, 2.HM EZF<br />

U13, 2.HM Berg U13, 1.HM Straße U13<br />

- Sven Rölling, SF Romrod 3.HM Berg U13<br />

- Ron Pfeifer, RSG Buchenau 2.HM Berg U15<br />

- Linda Weil, AMC Rodheim-Bieber 3.HM EZF U17<br />

- Inga Kaiser, RSV Marburg 1.HM EZF Frauen, 1.HM Berg Frauen, 1.<br />

HM Straße Frauen<br />

- Astrid Wagner, RV Gi-Kleinlinden 3.HM EZF Frauen, 3.HM Berg<br />

Frauen, 2.HM Straße Frauen<br />

- Gerhard Härtl, RSC Grünberg 2.HM Berg Senioren III<br />

- Hartmut Kebernik, RSC Grünberg 3.HM Berg Senioren III<br />

- Frank Nispel, RSV Marburg 3.HM EZF Senioren I<br />

- Markus Kaiser, RSV Marburg 2.HM Berg Senioren I<br />

- Joachim Ziegler, RSG Buchenau 2.HM Bahn 500 m Senioren, 2.HM<br />

Bahn Sprint Senioren<br />

Radball<br />

- Tobias Hennies, Sebastian Gattung RSV Krofdorf 2.HM U13, 7.DM<br />

- Jascha Wagner, Kevin Brückmann, RSV Krofdorf 3.HM U15<br />

- Kai Kraft, Phillip Schäfer, RSV Krofdorf 1.HM U17, 5.DM<br />

- Luca Wagner ,Sascha Götz, RSV Krofdorf 1.HM U19<br />

- Ulrich Rödiger, Thorsten Zimmermann, RV Asslar 2.Oberliga<br />

4


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Kunstradfahren<br />

- Luisa Berghöfer, Ann-Sophie Mengel, RSV Ernsthausen 2.HM 2er<br />

Kunstfahren Schülerinnen A<br />

- Jenifer Ellrich, Synthia Lindner, Janina Achenbach, Laura Welcker,<br />

RSV Krofdorf 2.HM 4er Schülerinnen A, 24.DM 4er Schülerinnen A<br />

- Philipp Neuhaus, Fabian Linder, RSV Krofdorf 3.HM 2er Kunstfahren<br />

Schüler A<br />

- Alexandra Schmitt, RV Oberwalgern 3.HM 1er Kunstfahren<br />

Juniorinnen<br />

- Kim Althaus, Mandy Mengel, Ann-Katrin Röß, Nicole Schneider, RSV<br />

Ernsthausen 1.HM 4er Kunstfahren Juniorinnen, 18.DM 4er<br />

Kunstfahren Juniorinnen<br />

- Jessica Magdziok, Larina Daum, Hanna Voll, Lea Gabsa, RSV<br />

Krofdorf 2. HM 4er Kunstfahren Juniorinnen<br />

- Larina Daum, Jessica Magdziok, Hanna Voll, Lea gabsa, Larissa<br />

Mühlhaus, Synthia Lindner, RSV Krofdorf 1.HM 6er Kunstfahren<br />

Juniorinnen, 10.DM 6er Kunstfahren Juniorinnen<br />

- Rene Engel, RSV Ernsthausen 2.HM 1er Kunstfahren Männer, 15.DM<br />

1er Kunstfahren Männer<br />

- Kerstin Schmidt, Yvonne Cronau, Daniela lo Castro, Nadin Hermann,<br />

RSV Ernsthausen 1.HM 4er Kunstfahren Frauen, 18.D-Cup<br />

- Julia Krönlein, Stephanie Priemer, Nadine Schalch (HM), Viola<br />

Wagner, Lisa Wagenknecht (D-Cup) RSV Krofdorf 2.HM 4er<br />

Kunstfahren Frauen, 19.D-Cup<br />

- Nina Wagner, Melanie Münch, Sabrina Schlesinger, Nadja Krönlein,<br />

RSV Krofdorf 3.HM 4er Kunstfahren Frauen, 24.D-Cup<br />

- RSV Krofdorf 21.D-Cup 4er Kunstfahren Frauen<br />

- Nadja Krönlein, Bianca Klee (HM), Nina Wagner, Sabrina<br />

Schlesinger, Melanie Münch, Christine Müller, Sabrina Schneider (D-<br />

Cup), RSV Krofdorf 1.HM 6er Kunstfahren Frauen, 11.D-Cup<br />

- Stephanie Priemer, Julia Krönlein, Nadine Schalch, Viola Wagner,<br />

Lisa Wagenknecht, Jasmin Lindner, RSV Krofdorf 2.HM 6er<br />

Kunstfahren Frauen, 12.D-Cup<br />

- Kerstin Schmidt, Yvonne Cronau, Daniela lo Castro, Nadin Hermann,<br />

Linda lo Castro, Simone Pohles, RSV Ernsthausen 14.D-Cup 6er<br />

Kunstfahren Frauen<br />

5


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Mountain-Bike<br />

- Michel Burghardt, TSG Wieseck 3.HM CC U13<br />

- Patrick Reichel, AMC Rodheim-Bieber 3.HM CC U17<br />

- Linda Weil, AMC Rodheim-Bieber 2.HM CC U17<br />

- Kim Julia Gerlach, AMC Rodheim-Bieber 3.HM CC U17<br />

- Christian Zeuner, RSC Grünberg 3.HM CC U19<br />

- Simon Schneider, TSV Rittershausen 1.HM DH U19<br />

- Jonathan Debus, TSV Rittershausen 2.HM DH U19<br />

- Inga Kaiser, RSV Marburg 2.HM CC Frauen<br />

- Hartmut Kebenick, RSC Grünberg 3.HM CC Senioren III<br />

- Klaus Schmidt, SV Erfurtshausen 3.HM CC Senioren II<br />

- Markus Kaiser, RSV Marburg 3.HM CC Senioren I<br />

- Jörg Heydt, TSV Rittershausen 1.HM DH Senioren<br />

- Jan Herchen, RSV Marburg 2. HM CC Elite<br />

- Manuel Kemmler, TSV Rittershausen 3.HM CC Elite<br />

- Christian Horstmann, TV Wetzlar 2.HM DH Elite<br />

6


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

P R O T O K O L L<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Mitgliederversammlung <strong>Radsportbezirk</strong> <strong>Lahn</strong> e.V.<br />

am 16. 1. <strong>2005</strong><br />

Die JHV des <strong>Radsportbezirk</strong>s <strong>Lahn</strong> e.V., zu der satzungsgemäß und<br />

termingerecht eingeladen wurde, fand am 16.1.<strong>2005</strong> im<br />

Dorfgemeinschaftshaus Oberwalgern statt. Zu Beginn um 10.15 Uhr<br />

waren laut der dem Protokoll beiliegenden Anwesenheitsliste 20<br />

Mitglieder erschienen. Die Einladung mit der Tagesordnung ist ebenfalls<br />

dem Protokoll beigefügt.<br />

TOP 1<br />

Der Bezirksvorsitzende Dr. Peter Pagels eröffnete die JHV und begrüßte<br />

die Teilnehmer, den Vertreter des HRV Herrn Köhler und Frau Gabriele<br />

Failing vom ausrichtenden RVR Oberwalgern. Herr Köhler und Frau<br />

Failing richteten Grußworte an die Vereinsvertreter und wünschten der<br />

Versammlung einen guten Verlauf.<br />

Mit einer Schweigeminute wurde den im letzten Jahr verstorbenen<br />

Sportkameraden gedacht.<br />

TOP 2<br />

Es waren 20 Vereine mit 119 Stimmen anwesend. Mit den Stimmen des<br />

Vorstandes -15 -, war die Anzahl der vergebenen Stimmen 134. Die<br />

Versammlung ist beschlußfähig.<br />

TOP 3<br />

Das Protokoll der JHV 2004 ist im Berichtsheft abgedruckt, liegt allen<br />

Anwesenden vor und wird einstimmig genehmigt.<br />

TOP 4<br />

Der Geschäftsbericht 2004 wird ohne Aussprache angenommen.<br />

TOP 5<br />

Die Berichte der Fachwarte liegen ebenfalls im Berichtsheft zur JHV vor.<br />

Es gibt eine Ergänzung: Ockershausen betreibt seit neuestem<br />

Radwandern. Der Bericht Rennsport ist im Heft nicht enthalten, lag für<br />

die Versammlung aus. Die Berichte werden einstimmig angenommen.<br />

7


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

TOP 6<br />

Ehrungen Bezirkspokal Rennsport - Der FW Straße Roland Habelt ehrt<br />

zusammen mit dem 1. und 2. Vorsitzenden die anwesenden Sportler,<br />

ebenso werden die Ehrungen für die Bezirksmeisterschaft im MTB Cross<br />

Country durchgeführt. Herr Bernd Deibel erhält vom HRV durch Herrn<br />

Köhler die Ehrennadel in Gold verliehen.<br />

TOP 7<br />

Die Schatzmeisterin Elisabeth Leschhorn trägt den Kassenbericht vor.<br />

TOP 8<br />

Der Kassenprüfer Dirk Lenz aus Marburg bescheinigt der<br />

Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung.<br />

TOP 9<br />

Der Antrag des Kassenprüfers auf Entlastung des Vorstandes wird bei<br />

Enthaltung des Vorstandes einstimmig angenommen.<br />

TOP 10<br />

Laut der Satzung des <strong>Radsportbezirk</strong>s <strong>Lahn</strong> e.V. wird in jedem Jahr<br />

jeweils die Hälfte des Vorstandes neu gewählt.<br />

Die Neuwahl des Vorstandes brachte folgendes Ergebnis:<br />

2. Vorsitzender Karl-Heinz Leschhorn einstimmig<br />

Schriftführer Anita Seibert einstimmig<br />

Pressewart Martin Wagner einstimmig<br />

FW Wanderfahren Alfred Stieler einstimmig<br />

FW Radball Andreas Pfaff einstimmig<br />

FW Rennsport Roland Habelt einstimmig<br />

Beisitzer Ulrich Daniel einstimmig<br />

TOP 11<br />

Die Fachwarte für BMX und Trial bleiben vakant.<br />

8


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

TOP 12<br />

Stephan Dietel kann dieses Amt nicht mehr ausüben. Ein neuer<br />

Jugendwart konnte in der Versammlung nicht gefunden werden. Horst<br />

Köhler appellierte an die Vereine, Jugendarbeit zu betreiben. Es wurde<br />

vereinbart, dass bei der Bezirksmeisterschaft Kunstradfahren in Krofdorf<br />

am 13.2.<strong>2005</strong> zu einer Jugendausschußsitzung eingeladen wird. Dort<br />

soll ein neuer Jugendwart gewählt werden.<br />

TOP 13<br />

Der Tagungsort für die Jahreshauptversammlung 2006 ist Romrod.<br />

TOP 14<br />

Zum Kassenprüfer wurden gewählt: 1. Gabriele Failing, 2. Ersatzprüfer<br />

Heinz Frank<br />

TOP 15<br />

Wahl der Delegierten zur JHV <strong>2005</strong> des HRV am 13. März in<br />

Wiesbaden-Dotzenheim.<br />

16 Delegierte wurden von der Versammlung benannt.<br />

TOP 16<br />

Der Haushaltsplan für 2004 wurde vorgelegt und einstimmig akzeptiert.<br />

TOP 17<br />

Die Bezirksmeisterschaften wurden wie folgt vergeben:<br />

BzM Kunstradfahren 13.2.<strong>2005</strong> in Lollar<br />

BzM Kunstradfahren 5.03.2006 in Lollar<br />

BzM Cross für 2006 im Nov. <strong>2005</strong> in Gießen-Wieseck<br />

BzM Straße ist noch offen. Aus der Versammlung kam der Vorschlag,<br />

dass diese gemeinsam mit anderen Bezirken durchgeführt werden sollte.<br />

Roland Habelt nimmt Kontakt mit andern Bezirksfachwarten in Hessen<br />

auf.<br />

TOP 18<br />

Das Sportprogramm 2004 mit allen Veranstaltungen des Bezirk <strong>Lahn</strong> für<br />

alle Fachsparten wurde von Dr. Peter Pagels erstellt und ist Bestandteil<br />

des Berichtsheftes zur JHV. Der Terminplan wurde durchgesprochen<br />

und ergänzt.<br />

9


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

TOP 19<br />

Es liegen keine Antrage vor.<br />

TOP 20<br />

Verschiedenes<br />

• Herr Köhler gibt Informationen zu Lizenzanträgen und<br />

Wertungskarten. Außerdem weist er darauf hin, dass Trikots mit<br />

Werbung angemeldet werden müssen.<br />

• Dr. Pagels informierte über die Hessenrundfahrt <strong>2005</strong>. Sie findet statt<br />

vom 30.8. - 4.9.<strong>2005</strong>.<br />

Ein Großteil der Strecke am 2. Und 3.9. liegt in unserem<br />

Bezirksgebiet. Informationen zum genauen Streckenverlauf gibt es so<br />

früh wie möglich. Peter Pagels appelliert an die Vereine, möglichst<br />

viele Helfer anzuwerben.<br />

• Einzugsermächtigungen für die Bezirksumlage sollen bitte bei der<br />

Kassiererin abgegeben werden.<br />

Margarita Albrecht<br />

Schriftführerin<br />

Dr. Peter Pagels<br />

1. Vorsitzender<br />

Bericht des Vorsitzenden<br />

Ein langes und wie ich hoffe für viele ein erfolgreiches Sportjahr liegt<br />

wieder hinter uns. Viele aber nicht alle Träume, Visionen oder Wünsche<br />

sind in Erfüllung gegangen. Wie es nun mal im Sport so ist, wurde man<br />

auch ein manches mal nur zweiter Sieger.<br />

Die Sportler des Bezirkes konnten mit zahlreichen vorderen<br />

Plazierungen glänzen. Ausführlich findet man diese in den Berichten der<br />

Fachwarte und in der Ehrentafel zu Beginn des Berichtsheftes.<br />

Groß war die Zahl der Veranstaltungen die von Bezirksvereinen<br />

ausgerichtet wurden sind. Alleine 4 Hessenmeisterschaften Kunstfahren<br />

Junioren und Elite Ernsthausen, MTB Cross Country Rodheim-Bieber,<br />

MTB Downhill Rittershausen und die Einzelzeitfahrmeisterschaft in<br />

Neustadt sind zu nennen. Freudig überrascht hat mich die große<br />

10


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Bereitschaft bei der Unterstützung für die Internationale Hessenrundfahrt<br />

bei den beiden Etappen in unseren Bezirk. Nach nur kurzen Ansprechen<br />

konnten die über 40 benötigten Streckenposten von den Vereinen<br />

gewonnen werden. Diese Unterstützung hat zum Gelingen der Rundfahrt<br />

sehr beigetragen. Sehr spannender Sport wurde insbesondere von den<br />

jungen Sportler bei den beiden Veranstaltungen des Chevrolet-MTB-<br />

HessenCup geboten. Ein bißchen das Sorgenkind ist der Rennsport auf<br />

der Straße. Zwar gab es mit 7 Wettbewerben genügend Läufe für den<br />

Bezirkspokal, aber kein Verein fand sich bereit die Ausrichtung der<br />

Bezirksmeisterschaft zu übernehmen. Die Anzahl der<br />

Breitensportveranstaltungen blieb konstant, aber leider geht hier die<br />

Teilnehmerzahl schon seit Jahren zurück.<br />

Zu einem Sorgenkind entwickeln sich die Mitgliederzahlen. Es gibt<br />

scheinbar immer mehr aktive Mitglieder, die aktiv ihren Radsport<br />

ausüben, aber die Zahl der passiven Mitglieder ohne Lizenz oder<br />

Wertungskarte nimmt immer weiter ab. Ein Studie von Seiten des<br />

Bundes Deutscher Radfahrer zeigt aber, dass es zahlreiche nicht<br />

wettkampforientierte Radfahrinteressierte gibt. Mit den Schlagworten<br />

Gesundheit und Geselligkeit sind diese für den Verein zu gewinnen,<br />

wenn entsprechende Angebote gemacht werden. Vereine werdet aktive!<br />

Gewinnt neue Mitglieder, dann geht es Euch und damit auch dem Bezirk<br />

gut. Denn wenn es dem Bezirk gut geht, kann er die Vereine und ihre<br />

Sportler mit E-Kadermaßnahmen und anderen Veranstaltungen<br />

unterstützen.<br />

Trotz dieser mahnenden Wort möchte ich mich bei den Vereinen und<br />

meine Sportkameraden im Vorstand für die gute und faire<br />

Zusammenarbeit bedanken. Mein Dank gibt ebenso den zahlreichen<br />

Helfern in den Vereinen, den Kampfrichtern, Trainern und sonstigen<br />

Funktionsträgern ohne die das Zustande gebrachte nicht gelungen wäre.<br />

Auch kann ich den Sportlern Danke sagen für ihr erfolgreiches Auftreten,<br />

ihre Erfolgen mit den sie unseren Radsport gut vertreten haben.<br />

Dr. Peter Pagels<br />

11


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Bericht Jugendwart.<br />

Lag zu Redaktionsschluß nicht vor.<br />

Jasmin Lindner<br />

Bericht Kunstradfahren<br />

Unsere periodischen Vereinsfachwartesitzungen fanden am 08.01.05<br />

und am 26.06.05 statt.<br />

Die Bezirksmeisterschaften wurden geteilt in Schüler, Jugend und Elite<br />

am 13.02.05 in Krofdorf durchgeführt.<br />

Im Schülerbereich gingen leider nur ca. 60 Schüler/innen in 12<br />

verschiedenen Disziplinen an den Start.<br />

Es konnten sich im Bereich des 1er und 2er Kunstradfahrens nur fünf<br />

Sportler direkt für die Hessenmeisterschaften qualifizieren. Im<br />

Mannschaftsbereich konnten leider auch nur zwei Mannschaften die<br />

Startberechtigung für die Hessenmeisterschaften erlangen.<br />

In der Elite und Juniorenklasse fuhren wieder mehr (18) Sportler oder<br />

Mannschaften um die Bezirkstitel.<br />

Für die Hessenmeisterschaften der Elite am 06.03.05 in Ernsthausen<br />

qualifizierten sich 9 Sportler oder Mannschaften in 3 Disziplinen.<br />

Hier konnten errungen werden:<br />

1er Kunstradfahren Männer Rene Engel<br />

RSV Ernsthausen<br />

Platz 2<br />

4er Kunstradfahren Frauen Ernsthausen I Platz 1<br />

Krofdorf II Platz 2<br />

Krofdorf I Platz 3<br />

Krofdorf III Platz 5<br />

6er Kunstradfahren Frauen Krofdorf I Platz 1<br />

Krofdorf II Platz 2<br />

12


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Die Hessenmeisterschaft der Junioren/innen fand ebenfalls am 06.03.05<br />

in Ernsthausen statt.<br />

Hier belegte Alexandra Schmidt vom RVR Oberwalgern im 1er<br />

Kunstradfahren Juniorinnen den 3ten Platz vor Mandy Mengel vom RSV<br />

Ernsthausen die vierte werden konnte. Lisa Keuchel (RSV Ernsthausen)<br />

konnte Platz 11 erreichen.<br />

Im 2er Kunstradfahren Juniorinnen belegten Mandy Mengel / Lea<br />

Althaus Platz 5.<br />

Im 4er Kunstradfahren der Juniorinnen konnte ein Doppelsieg erreicht<br />

werden. Es siegte die Mannschaft vom RSV Ernsthausen vor den<br />

Damen aus Krofdorf.<br />

Im 6er Kunstradfahren Juniorinnen wurde die Mannschaft vom RSV<br />

Krofdorf Hessenmeister.<br />

Bei den Hessischen Schülermeisterschaften am 24.04.05 in Biblis<br />

wurden folgende Ergebnisse erreicht:<br />

Im 2er Kunstradfahren Schülerinnen A wurden Luisa Berghöfer / Ann-<br />

Sophie Mengel Vizehessenmeister.<br />

Im 2er Kunstradfahren Schüler A erreichten Philipp Neuhaus / Fabian<br />

Linder vom RSV Krofdorf einen guten dritten Platz.<br />

Fabian Lindner belegte außerdem im 1er Kunstradfahren Schüler A den<br />

7ten Platz.<br />

Im 1er Schüler C errang Konrad Schüßler vom RSV Ernsthausen Platz 5<br />

und Pierre Ngan Ngan wurde in der gleichen Disziplin 10ter.<br />

Vizehessenmeister wurde die 4er Mannschaft Schülerinnen A vom RSV<br />

Krofdorf.<br />

Platz 4 belegte die 4er Mannschaft Schülerinnen B vom RSV<br />

Ernsthausen.<br />

13


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Die Deutschen Jugendmeisterschaften wurden am30.04/01.05.05 in<br />

Erfurt durchgeführt. Teilnehmer des Bezirkes starteten im 4er– und 6er<br />

Kunstradfahren der Juniorinnen.<br />

Die 6er Mannschaft aus Krofdorf erreichte Platz 10 und im 4er<br />

Juniorinnen wurde die Mannschaft vom RSV Ernsthausen 18ter.<br />

Die Deutschen Schülermeisterschaften fanden am 21/22.05.05 in<br />

Rösrath statt.<br />

Hierfür konnten sich leider nur die 4er Schülerinnen vom RSV Krofdorf<br />

qualifizieren. Sie erreichten den 24ten Platz.<br />

Im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften fanden die verschiedenen<br />

Halbfinalveranstaltungen (Deutschland Cup bzw. Deutschland Pokal) am<br />

02.10.05 in Erkelenz statt.<br />

Erreicht wurden folgende Ergebnisse:<br />

4er Frauen : Ernsthausen Platz 18<br />

Krofdorf II Platz 19<br />

Krofdorf III Platz 21<br />

Krofdorf I Platz 24<br />

6er Frauen Krofdorf I Platz 11<br />

Krofdorf II Platz 12<br />

Ernsthausen Platz 14<br />

1er Männer Rene Engel RSV Ernsthausen Platz 15<br />

Die Deutschen Meisterschaften der Elite wurden am 21./22.10.05 in Bad<br />

Salzuflen ausgefahren:<br />

Bedingt durch eine Umorganisation – Straffung der Wettbewerbe<br />

konnten leider keine Sportler aus unserem Bezirk mehr teilnehmen!<br />

14


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Als Qualifikationskriterium für den Sparkassen-Fördercup wurden die<br />

Bezirksmeisterschaft und zwei der drei Durchgänge des Bezirkspokales<br />

Schüler gewertet. Am 26.06.05 fanden in Wetzlar die ersten beiden<br />

Durchgänge statt. Leider war es uns nicht möglich den Wettbewerb an<br />

zwei Tagen durchzuführen da leider keine Übernachtungsmöglichkeit für<br />

die Sportler angeboten werden konnte.<br />

Der dritte Durchgang der Schüler, sowie auch der Durchgang Jugend &<br />

Elite wurden am 18.09.05 in Ernsthausen durchgeführt.<br />

Der Bezirkspokal Schüler wurde zum vierten Mal in Folge vom RSV<br />

Ernsthausen gewonnen, Platz 2 belegte der RVR Oberwalgern, dritter<br />

wurde der RSV Krofdorf vor Lollar, Wetzlar und Asslar und Wetzlar.<br />

Der Bezirkspokal Jugend & Elite wurde ebenfalls vom RSV Ernsthausen<br />

gewonnen. Den 2ten Platz belegte Krofdorf vor Oberwalgern.<br />

Der Sparkassenfördercup fand am 25.09.05 in Breckenheim statt. Hier<br />

konnte der Bezirk insgesamt 8 Sportler oder Mannschaften melden.<br />

Erreicht wurden:<br />

Platz 1: 1 x (2er Schüler B / Schüßler-Schüßler /<br />

Ernsthausen)<br />

Platz 3: 1 x (4er Schülerinnen C Ernsthausen )<br />

und je 1x die Plätze 6 / 8 / 9 / 9 / 10 / und 13.(Schüler/innen C und B)<br />

E-Kader und Stützpunkttraining<br />

Die Einteilung und Organisation des E-Kaders und der Stützpunkt wurde<br />

wieder von Mathias Roll geplant und teilweise auch durchgeführt. Unter<br />

seiner Leitung wurden 7 E-Kader Lehrgänge abgehalten und es fand<br />

sechsmal Stützpunkttraining statt.<br />

Leider musste uns Mathias in der Sommerpause aus beruflichen<br />

Gründen verlassen, so dass die noch anstehenden E-Kader-Termine<br />

durch andere Trainer geleitet wurden.<br />

Zum Abschluss möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit und die<br />

Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Mein besonderer Dank<br />

gilt Mathias Roll, der uns leider aus beruflichen Gründen nicht mehr zur<br />

15


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Verfügung steht, in diesem Jahr aber trotzdem noch einmal die<br />

Organisation und Durchführung der E-Kader und Stützpunkttermine<br />

übernommen hat. Den ausrichtenden Vereinen sei Dank gesagt für die<br />

gute Organisation und den reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe.<br />

Weiter bedanke ich mich bei allen Trainern, Kampfrichtern, Betreuern<br />

und den Eltern für Ihre geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr, und<br />

hoffe auf weitere sportliche Erfolge im kommenden Sportjahr.<br />

Wolfgang Tripp<br />

Bericht Mountainbike<br />

Vielleicht ist es manchen aufgefallen. Der bisherige Fachwart Karl-Heinz<br />

Damm hatte zur letzten Mitgliederversammlung sein Amt niedergelegt.<br />

Dies führte zu einigen Problemen. Bei den Bezirksmeisterschaften<br />

fanden zum Beispiel keine Siegerehrungen statt. Andere Mitglieder des<br />

Bezirksvorstandes können diese Funktion ohne Vernachlässigung ihrer<br />

eigenen Aufgaben nur teilweise mit übernehmen. Daher ist ein neuer<br />

Fachwart dringend nötig.<br />

Sportlich konnten sich die Erfolge mit zahlreichen vorderen Plazierungen<br />

sehen lassen. Mit 3 Veranstaltungen Rittershausen (Downhill) sowie<br />

Grünberg und Rodheim-Bieber (beide MTB-Hessen-Cup) ist die Zahl der<br />

Veranstaltung wiederum rückläufig. Die Teilnehmerzahlen bei den<br />

Veranstaltungen haben aber steigende Tendenz.<br />

für den fehlenden Fachwart Mountainbike<br />

Dr. Peter Pagels Bezirksvorsitzender<br />

16


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Bericht Radball<br />

U11 - Schüler C:<br />

Im vergangenen Jahr starteten nur 2 Mannschaften in dieser<br />

Altersklasse. Während die Jüngsten aus Launsbach in der<br />

Qualifikationsrunde zur Hessenmeisterschaft die Segel strichen, konnte<br />

die Mannschaft aus Krofdorf mit Leonhard Fink und Florian Hennies die<br />

Hessenmeisterschaft mit einem 4. Platz abschließen.<br />

U13 - Schüler B:<br />

Diese Altersklasse war die im Bezirk am besten besetzte Nachwuchs-<br />

Klasse. Krofdorf und Launsbach stellten jeweils 3 Mannschaften, die in<br />

die Qualifikationsrunde zur Hessenmeisterschaft starteten. Hier konnten<br />

sich Krofdorf I, Krofdorf II und Launsbach II behaupten und für die<br />

Hessenmeisterschaft qualifizieren. Bei den Hessenmeisterschaften kam<br />

es zu einem dramatischen Finale, indem sich Krofdorf I (Tobias Hennies<br />

/ Sebastian Gattung) nach Entscheidungsspiel und 4m-Schiessen mit<br />

dem 2. Platz begnügen mussten. Launsbach II (Christian Hofmann /<br />

Rene Klein) und Krofdorf II (Dominik Lange / Derek Ozone) belegten die<br />

Plätze 9 und 10. Krofdorf I qualifizierte sich über das Viertelfinale in<br />

Waldrems und das Halbfinale in Altena für die Deutsche<br />

Schülermeisterschaft in Rösrath. Hennies / Gattung belegten in der<br />

Abschlußtabelle der DM den 7. Platz.<br />

Beim Hessenpokal in Laubach erreichten sie den 2. Platz.<br />

U15 - Schüler A:<br />

Hier gab es nur 1 Mannschaft im Bezirk <strong>Lahn</strong>, Jascha Wagner und Kevin<br />

Brückmann aus Krofdorf. Sie konnten sich souverän für die<br />

Hessenmeisterschaft qualifizieren und belegten in der Endabrechnung<br />

der HM den 3. Platz. Damit waren sie für das Viertelfinale zur DM<br />

berechtigt. In Darmstadt erreichten Sie den 3. Platz und konnten das<br />

Halbfinale zur DM damit nach Krofdorf holen. Ein weiterer 3. Platz<br />

reichte diesmal nicht aus, um sich für die "Deutsche" zu qualifizieren.<br />

Diese Mannschaft belegte den 2. Platz beim Hessenpokal.<br />

17


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

U17 - Jugend:<br />

Mit 4 Mannschaften war der Bezirk <strong>Lahn</strong> in dieser Altersklasse vertreten.<br />

2x Krofdorf, Launsbach und Klein-Linden konnten sich über die<br />

Qualifikationsrunde die Startberechtigung für die Hessenmeisterschaft<br />

erkämpfen. Krofdorf I mit Kai Kraft und Phillip Schäfer wurden mit 4<br />

Punkten Vorsprung Hessenmeister <strong>2005</strong>. Und auch Krofdorf II (Steven<br />

Johncox / Maximilian Gattung) konnte sich mit dem 4. Platz für das<br />

Viertelfinale zur DM qualifizieren. Launsbach und Klein-Linden musste<br />

sich mit den Plätzen 10 bzw. 11 begnügen. Das Viertelfinale in<br />

Zscherben war für Krofdorf II Endstation der Spielrunde. Sie belegten<br />

den 6. Platz. Krofdorf I hatte als Hessenmeister Heimrecht und wurde<br />

souverän Erster. Auch im Halbfinale in Langenleuba hatten Kraft/Schäfer<br />

keine Schwierigkeiten und qualifizierten sich mit dem 1. Platz für die<br />

Deutsche Meisterschaft in Erfurt. Hier konnten sie den 5. Platz erreichen.<br />

Im Vorfeld gewannen sie auch den Hessenpokal.<br />

U19 - Junioren:<br />

Es wurden 3 Mannschaften in dieser Altersklasse gemeldet. 2x Krofdorf<br />

und Aßlar waren in die Qualifikationsrunde Nord eingeteilt. Aßlar trat zu<br />

keinem Spieltag an, während sich beide Krofdorfer Mannschaften für die<br />

Hessenmeisterschaft qualifizierten. Krofdorf I mit Luca Wagner und<br />

Sascha Götz wurden als Angehörige des National-Kaders<br />

erwartungsgemäß Hessenmeister, Krofdorf II belegte den 6. Platz. Beim<br />

Viertelfinale in Krofdorf konnte Krofdorf II nicht antreten und Krofdorf I<br />

belegte nur den 3. Platz, was sie zwar für das Halbfinale qualifizierte,<br />

aber in eine Gruppe mit zwei weiteren Kader-Mannschaften. In diesem<br />

Halbfinale in Karlsruhe musste Krofdorf I mit dem 3. Platz die Saison<br />

beenden.<br />

Der Hessenpokal überschnitt sich mit einem Kaderlehrgang, deswegen<br />

konnte Krofdorf I nicht starten. Krofdorf II belegte den 4. Platz<br />

Wie im Vorjahr wurde der Bezirkspokal für alle Klassen gemeinsam in<br />

Wetzlar durchgeführt. Mangels Masse an Teilnehmern wurden die<br />

Spielklassen in Absprache mit den Betreuern gemischt.<br />

18


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Es spielten in der Bezirksliga lediglich Wetzlar und Alsfeld. Daher füllten<br />

wir mit 2 Krofdorfer Nachwuchsmannschaften auf, die den "alten Herren"<br />

zeigten, wo der Hammer hängt. Die Endabrechnung wurde dann wieder<br />

getrennt erstellt. Bezirkspokalsieger Bezirksliga: RKB Wetzlar mit Udo<br />

Schmidt und Peter Tuleweit Bezirkspokalsieger Junioren: RSV Krofdorf<br />

mit Sascha Götz und Steven Johncox<br />

Die Jugendklasse wurde mit den Krofdorfer A-Schülern<br />

Wagner/Brückmann aufgefüllt, die gut mithalten konnten und den 2.<br />

Platz belegten. Bezirkspokalsieger Jugend: RSV Launsbach mit<br />

Benjamin Krause und Marcel Leib Bezirkspokalsieger Schüler B: RSV<br />

Krofdorf mit Tobias Hennies und Sebastian Gattung Bezirkspokalsieger<br />

Schüler C: RSV Launsbach mit Darian Pfeiffer und Tristan Pfeiffer<br />

Im Radpolo spielten wir eine Meisterschaft für alle Mannschaften des<br />

Bezirks, die nicht der Bundesliga angehörten.<br />

Hier gewann Wetzlar I mit Schmidt/Schulwitz (Töchter) vor Wetzlar II<br />

Schmidt/Schulwitz (Mütter). Lollar I erreichte den 3. Platz<br />

Bezirksliga:<br />

In der untersten Elite-Klasse waren noch 7 Mannschaften am Start. Nach<br />

5 Spieltagen wurde Krofdorf II mit Thorsten Häuser und Mattias Maier<br />

Bezirksmeister vor den Mannschaften aus Wetzlar und Wieseck. Diese<br />

beiden Mannschaften verzichteten auf die Teilnahme an der<br />

Aufstiegsrunde zur Landesliga, worauf hin Alsfeld I als 4. zusammen mit<br />

Krofdorf an der Aufstiegsrunde teilnahm. Krofdorf wurde 3. und ist in die<br />

Landesliga aufgestiegen, während Alsfeld nur den 6. Platz erreichte.<br />

Landesliga:<br />

Der Bezirk <strong>Lahn</strong> war mit 2 Mannschaften in der Gruppe Mitte vertreten.<br />

Aßlar III startete mit den Gebr. Zeitler und erreichte den 6. Platz.<br />

Launsbach II konnte mit dem 12. Platz die Klasse nicht halten und ist<br />

abgestiegen.<br />

19


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Verbandsliga:<br />

Hier waren 2 Mannschaften des Bezirks in der Gruppe Nord<br />

spielberechtigt. Launsbach I mit Carsten Hofmann und Marc Killian<br />

wurden 1. der Liga und qualifizierten sich für die Aufstiegsrunde, wo sie<br />

mit dem 2. Platz den Aufstieg in die Oberliga Hessen erreichten.<br />

Aßlar II mit Hedrich/Wurmbach schaffte mit dem 2. Platz ebenfalls den<br />

Sprung in die Aufstiegsrunde, wo sie letztendlich den 6. Rang belegten.<br />

Oberliga:<br />

In der höchsten Hessenliga schaffte Aßlar I mit Ulrich Rödiger und<br />

Thorsten Zimmermann den 2. Platz und konnte sich für die<br />

Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga qualifizieren. Nach 2 Spieltagen<br />

konnten sie den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern.<br />

2. Bundesliga:<br />

Keine Mannschaft aus unserem Bezirk vertreten.<br />

1. Bundesliga:<br />

Im Radball-Oberhaus spielten für Krofdorf I Jens Häuser und Frank<br />

Leicht. Sie belegten nach Abschluss der Bundesliga-Runde den 12.<br />

Platz und sind in die 2. Bundesliga abgestiegen.<br />

5er-Radball Oberliga Hessen:<br />

Keine Mannschaft aus unserem Bezirk vertreten.<br />

5er-Radball Bundesliga:<br />

Aßlar und Krofdorf spielten hier als Mannschaften des Bezirks <strong>Lahn</strong> und<br />

mit Rang 8 konnte Aßlar den Klassenerhalt schaffen. Krofdorf belegte<br />

den 9. Platz und ist wieder abgestiegen.<br />

Andreas Pfaff<br />

20


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Bericht Radtourenfahren<br />

Am 16. Oktober <strong>2005</strong> ging wieder eine erfolgreiche RTF-Saison im<br />

Bezirk <strong>Lahn</strong> zu Ende. 10 A-Wertungen und diverse permanete<br />

Radtourenfahrten konnten erfolgreich durchgeführt werden.<br />

Veranstalter der permanent Rad-Touren-Fahrten waren:<br />

RSV Linden<br />

RV Neustadt<br />

RSC Grünberg<br />

RV Goßfelden<br />

RV Klein Linden<br />

RSG Wohratal<br />

Die 10 A-Wertungen wurden von folgenden Vereinen ausgeführt:<br />

10.04. H.-Leipert-Gedächtnis-Tour RV Neustadt<br />

24.04. Linneser Backschiesser Tour RV Klein Linden<br />

22.05. Schimmelreiter-Tour RSV Marburg<br />

03.07. <strong>Lahn</strong>-Lumda-Rundfahrt RV Lollar<br />

05.06. Grünberger RTF RSC Grünberg<br />

19.06. Rund um Giessen RSG Giessen &<br />

Wieseck<br />

24.07. Rund um die Amöneburg SV Erfurtshausen<br />

07.08. Rund um Aßlar RV Schwalbe Aßlar<br />

21.08. Rund um Linden RSV Linden<br />

04.09. Vom Turm ins Land RSV Krofdorf-Gleiberg<br />

Die Teilnehmerzahlen waren in diesem Jahr auch wieder leicht<br />

rückläufig.<br />

Von den Bezirksvereinen wurden für das Sportjahr <strong>2005</strong> 198<br />

Wertungskarten beim BDR bestellt. Zur Auswertung kamen 104<br />

Wertungskarten an mich zurück. 85 Jahres- Auszeichnungen wurden<br />

bestellt.<br />

21


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Abschließend möchte ich mich, bei allen, für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken und wünsche ein glückliches und gesundes 2006.<br />

Detlef op de Hipt<br />

Bericht Radwanderfahrten<br />

Auch wiederum in der Saison <strong>2005</strong> verlief die Radwandersaison im<br />

Bezirk <strong>Lahn</strong> ohne nennenswerte Unfälle.<br />

Auch hier ist die Tendenz – anlog den übrigen Sparten im<br />

Gesamtbereich des BDR - rückläufig (weniger Fahrten, weniger<br />

Teilnehmer, weniger KM-Leistung). Die Anzahl der Vereine, die<br />

Radwandern für ihre Mitglieder anboten, blieb bei Sieben. In den<br />

Vorjahren noch fleißiger Radwanderverein, hat der RV 1885/91 Marburg<br />

in dieser Saison offensichtlich keine Radwanderfahrten mehr<br />

durchgeführt und deshalb nicht an der Vereinswertung teilgenommen.<br />

Als neuer Verein hat erstmals der RSC Grünberg mit der insgesamt<br />

drittbesten Kilometerleistung des Bezirks an Radwanderfahrten<br />

teilgenommen und auch mit dafür gesorgt, dass die Gesamtbilanz im<br />

Bezirk <strong>Lahn</strong> deutlich besser ausfällt als bei einem Großteil anderer<br />

Hessischer Bezirke.<br />

Verein Klasse: Fahrten: km:<br />

SF 03 Romrod – Abt. Radsport 3 103 38328<br />

RSV 1911 Simtshausen 4 39 13634<br />

RSC Grünberg 3 28 13445<br />

RV über Berg und Tal Neustadt 5 29 13196<br />

RSV Linden (Hessen) 3 8 9130<br />

RV Kleinlinden 3 15 7679<br />

RV Sport 1910 Ockershausen 3 10 3886<br />

RV 1885/91 Marburg ab Saison <strong>2005</strong> kein Radwandern mehr<br />

Da der BDR seit der Saison <strong>2005</strong> auch „Gäste“ (z.B. Damengymnastikgruppe<br />

des eigenen oder befreundeten Vereins im Ort oder „Schnupper-<br />

Teilnehmer“, die dann doch kein Mitglied werden u.s.w.) als Wertungsteilnehmer<br />

zulässt, möchte er die Zahlen für die Jahresmeldung in<br />

Zukunft wie folgt von den Vereinen, die Radwanderen durchführen,<br />

aufgeschlüsselt haben:<br />

22


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Beispiel:<br />

VEREIN KLASSE FAHRTEN WERTUNGS- GESAMT- GESAMT<br />

TEILNEHMER TEILNEHMER km<br />

SF Romrod 3 103 29 77 38328<br />

RSV Linden 3 8 28 55 9130<br />

Ich bitte, dies in Zukunft zu beachten. Dabei richtet sich die Klasse nach<br />

der höchsten Anzahl der Wertungsteilnehmer (s. bei SF Romrod = 29)<br />

bei einer Fahrt. Die Gesamtteilnehmer sind alle, die im Laufe des Jahres<br />

mindestens ein Mal mitgefahren sind (auch Gäste sind<br />

Wertungsteilnehmer, deren km-Leistung darf auch für die<br />

Gesamtkilometerleistung mitgezählt werden!). Sollten noch Fragen zu<br />

der „neuen Zahlenmeldung“ für den BDR bestehen, stehe ich allen<br />

Vereinsfachwarten zu Anfragen – wie auch immer - gerne zur Verfügung<br />

(Tel., e-Mail und Postanschrift siehe Anschriftenverzeichnis).<br />

Insgesamt war es wieder sehr mühsam, die Zahlen für den Bezirk<br />

zusammen zu bekommen. Es wird deshalb gebeten, sie in Zukunft bis<br />

spätestens 22. Oktober des Jahres (erstmals 2006) per e-Mail oder auf<br />

dem Postweg schriftlich an den Fachwart des Bezirks zu melden, der sie<br />

umgehend an den Fachwart des HRV, Erwin Slama weiterleiten wird. Zu<br />

loben ist in diesem Zusammenhang der RV Sport 1910 Ockershausen,<br />

dessen Zahlen schon drei Tage nach Saisonende vorlagen und der<br />

zudem seine Kilometerleistung im Vergleich zum Vorjahr deutlich<br />

steigerte.<br />

Bei allen Radwandervereinen bedanke ich mich für die Mitwirkung in der<br />

trotz Allem aus Sicht des <strong>Radsportbezirk</strong>s <strong>Lahn</strong> erfreulichen Saison <strong>2005</strong><br />

und wünsche ihnen eine unfallfreie und gleichermaßen erfolgreiche<br />

Saison 2006.<br />

Alfred Stieler<br />

23


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Bericht Rennsport<br />

Die Saison <strong>2005</strong> liegt hinter uns, leider hat sich auch dieses Jahr kein<br />

Verein dazu durchringen können, eine Bezirksmeisterschaft<br />

auszurichten, was ich sehr bedauere.<br />

Trotzt alle dem, hatten wir sieben schöne Rennen im Rahmen unseres<br />

Bezirkspokal.<br />

Dieses war am 03.04. in Breidenbach, mit einem sehr anspruchsvollen<br />

Runde, die aber von allen sehr gut gemeistert wurde, Veranstalter war<br />

die RSG Buchenau.<br />

Am 23.04.05 folgte das schon traditionelle Bergzeitfahren an der<br />

Schmelz, das von der RSG Gießen und Wieseck ausgerichtet wurde.<br />

Am 28.05.05 folgte die Hessenmeisterschaft im Einzelzeitfahren in<br />

Neustadt (Hessen), das von RFV Neustadt ausgerichtet wurde.<br />

Am 02.07.05 dann das Rundstreckenrennen in Breidenbach, das<br />

wiederum von RSG Buchenau ausgerichtet wurde,<br />

Am 14.08.05 das zweite Rundstreckenrennen auf dem Campus der Uni<br />

(Rechts u.Wirtschaftswissenschaften) statt, das dieses Jahr leider etwas<br />

verregnet war. Ausrichter war der RV Gießen-Kleinlinden.<br />

Am 09.09.05 hat die RSG Gießen und Wieseck noch ein Rennen in<br />

Ettinghausen ausgerichtet.<br />

Und zu guter letzt noch die Hessenmeisterschaft im Bergzeitfahren, die<br />

in Schotten statt gefunden hat.<br />

Dafür möchte ich den Veranstaltern für Ihre Mühe und Arbeit dank<br />

sagen, mit Hoffnung auch wieder im kommenden Jahr mit Ihnen zu<br />

rechnen.<br />

Die Gesamtwertung der einzelnen Klassen:<br />

U-11<br />

U-13<br />

U-15<br />

1.) Kira Claudi RSG Buchenau<br />

1.) Sven Röllig SF 03 Romrod<br />

2.) Stephanie Frank SF 03 Romrod<br />

1.) Ron Pfeifer RSG Buchenau<br />

2.) Patrick Trepke SF 03 Romrod<br />

3.) Aaron Liehr SF 03 Romrod<br />

24


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

U-17<br />

1.) Martin Görnert RSC Grünberg<br />

2.) Jasper van der Meer RSV Marburg<br />

3.) Marius Keppler RSG Buchenau<br />

U-19<br />

1.) Florian Weber RSV Marburg<br />

2.) Jannis Egger RSV Marburg<br />

3.) Sebastian Schubert RV Gießen-Kleinlinden<br />

Frauen<br />

1.) Inga Kaiser RSV Marburg<br />

2.) Julia Kind RSG Buchenau<br />

3.) Marina Achenbach RSV Marburg<br />

Senioren IV<br />

1.) Heinz Otto Baum RV Gießen-Kleinlinden<br />

2.) Rudi Hopf RSV Marburg<br />

Senioren III<br />

1.) Hartmut Kebernik RSC Grünberg<br />

2.) Manfred Linne SV Erfurtshausen<br />

3.) Wolfgang Pabst RSG Gießen&Wieseck<br />

Senioren II<br />

1.) Michael Beilborn RSV Marburg<br />

2.) Klaus Schmidt SV Erfurtshausen<br />

3.) Dirk Werner RSG Buchenau<br />

Senioren I<br />

1.) Markus Kaiser RSV Marburg<br />

2.) Axel Goers RSG Gießen&Wieseck<br />

3.) Thomas Lenz RSG Buchenau<br />

U-23<br />

1.) Nicolai Pitzer RSG Buchenau<br />

2.) Gunnar Hüttl RSC Grünberg<br />

3.) Tobias Gerlach RV Gießen-Kleinlinden<br />

Elite<br />

1.) Tim Uhl TV Wetzlar<br />

2.) Stephan Dietel RV Gießen-Kleinlinden<br />

3.) Stephan Krick RV Gießen-Kleinlinden<br />

Mannschaftswertung<br />

1.) RSG Buchenau<br />

2.) RSV Marburg<br />

3.) RV Gießen-Kleinlinden<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

25


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Die Sportlerehrung wurde zum erstenmal dieses Jahr aus der<br />

Jahreshauptversammlung ausgekoppelt und separat am 19.November<br />

im Bürgerhaus Kleinlinden durchgeführt, wie ich aus meiner Sicht<br />

feststellen konnte, wurde dies auch sehr gut angenommen.<br />

Auch möchte ich nicht vergessen unseren Senior Heinz Otto Baum zu<br />

erwähnen der ja als einziger aus dem <strong>Radsportbezirk</strong> <strong>Lahn</strong> in seiner<br />

Altersklasse Senioren IV, an vielen internationalen und nationalen<br />

Rennen teilgenommen hat.<br />

Unter anderem Deutsche Meisterschaft den 15.Platz<br />

Bei der UCI-Master Weltmeisterschaft den 15.Platz<br />

Nochmals möchte ich bei allen Ausrichtern der Rennen und den<br />

Teilnehmenden Sportlern für Ihre hervorragenden Leistungen bedanken<br />

und wünsche uns allen für die Saison 2006 viel Gesundheit und die<br />

erhofften sportlichen Ziele und Erfolge.<br />

Roland Habelt<br />

Bericht Schatzmeisterin<br />

Wird auf der Jahreshauptversammlung ausgegeben, da Rechnungsschluß<br />

erst nach Drucklegung ist.<br />

Anträge<br />

lagen bis Redaktionsschluß keine vor.<br />

26


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Notizen – Notizen – Notizen – Notizen – Notizen – Notizen<br />

27


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Vorstand<br />

Ehrenvorsitzender<br />

Heinz Bender, Mozartstr. 47, 35418 Buseck 06408/2417<br />

Ehrenvorstandsmitglieder<br />

Willi Hammel, Mörserstr. 20 35396 Gießen 0641/51282<br />

Heinz-Peter Pagels, Brühlsbachstr. 3, 35578 Wetzlar<br />

06441/47892 Fax 06441/47897 post@opal-wetzlar.de<br />

Werner Häuser, Hauptstr. 57, 35435 Wettenberg 0641/82973<br />

Fax 0641/85244 wernerhaeuserrsv@aol.com<br />

1. Vorsitzender: Dr. Peter Pagels, Brühlsbachstr. 3, 35578<br />

Wetzlar 06441/47899 Fax 06441/47897<br />

peter.pagels@radsportbezirklahn.de<br />

2. Vorsitzender: Karl-Heinz Leschhorn, Schlehdorn 14,<br />

35398 Gießen 0641/22284 Fax 0641/2501862 karlheinz.leschhorn@web.de<br />

Schatzmeisterin: Elisabeth Leschhorn, Schlehdorn 14, 35398<br />

Gießen 0641/22284 Fax 0641/2501862<br />

elisabeth.leschhorn@web.de<br />

Schriftführerin: Anita Seibert, Siedlungsstraße 1, 35102<br />

Lohra 06426/6690 anita.seibert@web.de<br />

Fachwarte<br />

Kunstradfahren: Wolfgang Tripp, Battenbergerstr. 13, 35216<br />

Biedenkopf 06461/3617 Fax 06461/924893<br />

wolfgang@battenberger.de<br />

Mountainbike: vakant<br />

Radball: Andreas Pfaff, Brunnenstr. 2, 35435 Wettenberg<br />

0641/9805796 info@rsv-launsbach.de<br />

Radtourenfahren: Detlef op de Hipt, Herborner Str. 23, 35630<br />

Ehringshausen 06443/3734 opdehipt@kahb-spedition.de<br />

28


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Radwandern: Alfred Stieler, Herrnstr. 10, 36329 Romrod<br />

06636/675 fredstieler-romrod@t-online.de<br />

Rennsport: Roland Habelt, An der Liebighöhe 3, 35394<br />

Gießen 0641/45246 rolandhabelt@t-online.de<br />

Pressewart: Martin Wagner, Burgstr. 49, 34435<br />

Wettenberg 0641/84272 martin.wagner@ap.physik.unigiessen.de<br />

Jugendwart: kom. Jasmin Lindner, Höhenstr. 95 c, 35435<br />

Wettenberg, 0641/86347 missjjl@freenet.de<br />

Beisitzer<br />

Hartmut Lenz, Pappenweg 21, 35041 Marburg 06421/34516<br />

h.i.lenz@t-online.de<br />

Helmut Neuhaus, Hermannsteiner Str. 36, 35614 Asslar<br />

06441/85654 h.neuhaus@bremsen-bernhardt.de<br />

Jakob Tripp, Jahnstr. 11, 35099 Burgwald 06457/648<br />

Ulrich Daniel Königbergerstr. 11, 35305 Grünberg,<br />

06401/903533 udaniel@rsc-gruenberg.de<br />

29


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

30<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Mitgliederentwicklung und Stimmenzahl der Bezirksvereine<br />

Verein Mitglieder Lizenzen <strong>2005</strong><br />

01 02 03 04 05 Renn Halle RTF<br />

Brabant Alsfeld 12 12 12 12 12 - 6 -<br />

Alsfelder RV 6 6 7 7 8 3 - -<br />

Fun Bike Asslar 53 abgemeldet 2001<br />

Schwalbe Asslar 57 51 49 54 56 - 15 20<br />

Battenberg - - - 8 16 - - 7<br />

Beltershausen 16 16 16 ng ng<br />

Bortshausen 24 34 34 37 44 - - -<br />

Braunfels 15 13 13 13 13 - - -<br />

Breitenbach 13 13 13 23 23 10 - 7<br />

Buchenau 42 50 39 49 55 23 - -<br />

Ebsdorfergrund 26 25 25 25 25 - - 2<br />

Ehringshausen - 21 35 abgemeldet 2004<br />

Eifa 26 25 24 18 16 2 - -<br />

Erfurtshausen 27 27 26 24 25 6 - 1<br />

Ernsthausen 64 69 72 75 81 - 48 -<br />

Eschenburg 14 16 15 11 abgemeldet 2004<br />

RC Gießen 51 30 28 abgemeldet 2004<br />

Gießen & 91 94 92 88 85 5 2 10<br />

Wieseck<br />

Goßfelden 98 91 89 86 81 2 - 2<br />

Grünberg RSC 109 118 121 132 152 12 - 45<br />

Grünberg RRT 34 35 27 26 ng 1<br />

RSG Haiger 16 17 20 21 11 1 - -<br />

TV Haiger 6 5 5 8 7 3 - -<br />

ESV Herborn 19 21 21 16 14 - - 4<br />

Hermannstein 22 22 22 24 19 - - -<br />

Kirchhain 9 9 3 5 5 - - -<br />

Kleinlinden 95 102 107 107 109 20 10 19<br />

Krofdorf 114 114 99 91 95 1 62 4<br />

Launsbach 33 32 32 40 35 - 18 -<br />

Linden 48 51 97 102 127 - - -<br />

Lollar 34 27 30 31 30 - 14 2<br />

Londorf 11 11 9 abgemeldet 2004<br />

RSV Marburg 173 168 151 127 115 22 - 13<br />

Mengerskirchen 15 11 11 9 11 2 - -


<strong>Radsportbezirk</strong><br />

<strong>Lahn</strong> e.V.<br />

im Hessischen Radfahrerverband e.V.<br />

Fortsetzung Mitgliederentwicklung<br />

01 02 03 04 05 Renn Halle RTF<br />

Naunheim 39 33 abgemeldet 2002<br />

Neustadt 36 37 32 33 28 - - 11<br />

Oberwalgern 29 39 41 36 39 - 18 -<br />

Ockershausen 45 46 46 47 47 - - -<br />

Rittershausen 30 32 33 36 40 10 - 1<br />

Rodheim-Bieber 7 8 10 10 12 6 - 3<br />

Romrod 13 21 20 20 20 6 - 8<br />

Simtshausen 12 12 12 12 10 - - -<br />

Stadtallendorf 3 3 3 abgemeldet 2004<br />

Waldsolms 11 11 10 11 9 1 - 6<br />

Wetzlar 36 33 31 28 28 5 - 4<br />

Wieseck - - - 4 17 3 - 14<br />

Wohrtal 52 55 54 54 50 - - 15<br />

1686 1666 1636 1560 1570 144 193 198<br />

ng keine Mitgliedermeldung an den HRV<br />

Die Stimmenzahl auf der Bezirksjahreshauptversammlung<br />

ergibt sich aus der gemeldeten Mitgliederzahl des Vorjahres. Je<br />

angefangener 10 dem HRV gemeldeten Mitglieder erhält der<br />

Verein eine Stimme.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!