08.06.2014 Aufrufe

1 Der Hallux valgus, auch Ballenzeh oder Überbein genannt ... - RBB

1 Der Hallux valgus, auch Ballenzeh oder Überbein genannt ... - RBB

1 Der Hallux valgus, auch Ballenzeh oder Überbein genannt ... - RBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn keine normale Atmung feststellbar ist <strong>oder</strong> daran Zweifel bestehen, muss der<br />

Helfer bei einer bewusstlosen Person von einem Kreislaufstillstand ausgehen. Dann<br />

muss er den Patienten umgehend wiederbeleben. Dafür kniet er neben ihm und platziert<br />

seine Hände über Kreuz auf dessen Brustkorb. Nun drückt er seine gestreckten Arme<br />

kräftig nach unten – das sollte möglichst schnell hintereinander und ohne Pause<br />

geschehen. Auf 30 Mal Pressen folgen zwei Hübe Luft: Dafür hält der Helfer die Nase<br />

des Betroffenen zu und spendet ihm über den eigenen Mund Luft. Wer sich vor der<br />

Mund-zu-Mund-Beatmung scheut, kann sie nach neuesten Erkenntnissen <strong>auch</strong> auslassen.<br />

In jedem Fall sollte aber die Herzdruckmassage kontinuierlich durchgefuḧrt werden, bis<br />

die Rettungskräfte am Unfallort eintreffen <strong>oder</strong> die Eigenatmung des Verletzten wieder<br />

eintritt.<br />

Anzeichen für eine erfolgreiche Atemspende sind, wenn sich die Hautfarbe an Lippen,<br />

Fingern, Ohrläppchen normalisiert und sich Bewegungen im Bereich des Halses <strong>oder</strong><br />

andere Bewegungen zeigen. Auch wenn die Atmung wieder eintritt, sollte immer wieder<br />

das Bewusstsein, die Atmung und der Puls kontrolliert werden. Bei erneutem Aussetzen<br />

der Atmung muss die Atemspende sofort wiederholt werden.<br />

Beim Helfen sollte man jedoch <strong>auch</strong> den Selbstschutz nicht vergessen. Das heißt, man<br />

sollte sich selbst nie in Gefahr bringen, beispielsweise bei einem Autounfall auf einer<br />

befahrenen Straße. Bei Verkehrsunfällen ist dazu ein Warndreieck etwa 100 Meter vom<br />

Unfallort entfernt aufzustellen. Dann erst wird der Notruf 112 abgesetzt.<br />

Empfehlenswert ist es, regelmäßig an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. Hier<br />

vermitteln professionelle Ausbilder in acht Doppelstunden, wie Laien in nahezu jedem<br />

Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen können. Autofahrern rät das DRK, die<br />

Kenntnisse in Erster Hilfe alle drei Jahre aufzufrischen. In den praxisnahen Erste-Hilfe-<br />

Lehrgängen lernen Interessierte, mit einfachsten Handgriffen Menschenleben zu retten.<br />

Neben dem DRK bieten fast alle Hilfsorganisationen (z.B. <strong>auch</strong> der Arbeiter Samariter<br />

Bund <strong>oder</strong> die Johanniter-Unfallhilfe) Kurse an. Die Kosten betragen zwischen 20 und<br />

35 Euro.<br />

Zudem bietet das DRK eine offizielle Rotkreuz-App. Mit der App „Erste Hilfe“ des<br />

Deutschen Roten Kreuzes ist erstmalig die interaktive Begleitung in einer<br />

Notfallsituation per iPhone, iPad und Android-Smartphone möglich. Die App kann<br />

ebenso dazu benutzt werden, auf spielerische Weise das Verhalten in solch akuten<br />

Situationen zu üben. Im Programmteil „<strong>Der</strong> kleine Lebensretter“ wird zusätzlich<br />

Hintergrundwissen zu den unterschiedlichsten Erste Hilfe-Themen vermittelt.<br />

Expertin im Beitrag:<br />

Marita Ackermann<br />

DRK Berlin<br />

Ausbilderin Erste Hilfe<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Berliner Rotes Kreuz e.V.<br />

Bachestraße 11<br />

12161 Berlin<br />

Tel.: 030 – 850 05 0<br />

E-Mail: drk@drk-berlin.de<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!